Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/26/2020 in all areas
-
Aktuell gewährt PegasusDigital 25% Rabatt: "Um euch die Zeit der Isolation etwas erträglicher zu machen, bietet Pegasus Press 25% auf alle digitalen Produkte." Außerdem werden das Grundregelwerk und das Regelwerk für Spieler derzeit als "Bezahl so viel Du möchtest" angeboten. Auch wenn ich normal kein Freund von irgendwelchen Aufrufen im Internet bin: Ich hoffe, dass alle trotzdem nach der Krise auch wieder ihren lokalen Händler unterstützen und die Print-Ausgaben dort kaufen.5 points
-
Das ist ein Ingame Text ... da muß man wie im echten Leben auf Quelle und Motive achten.3 points
-
Es ist genau andersherum. Das mit den Insektengeistern ist das, was wirklich passiert ist. Der Kampf gegen Neo-Anarchisten ist das, was der Konzerngerichtshof der Welt auftischt.3 points
-
Da ich das Szenario nicht kenne und daher auch nicht weiß, in welchen Zusammenhang der Ausdruck Fehlfarbe und das Bild zu dem Szenario stehen, kann ich nicht sagen, ob dir dieses PDF weiter hilft. Es hat aber mit dem Farbraum zu tun und ist der einzige Link, der nicht mit Neuer-Deutschen-Welle, Trumpf Farben beim Kartenspiel oder fleckigen Zigarren zu tun hat, den ich auf die schnelle gefunden habe. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&ved=2ahUKEwi_1vCjkrjoAhWCqHEKHSFuAZQQFjAIegQIBxAB&url=http%3A%2F%2Fwww.tomaschowski.com%2Fpub%2F006_technische%2520Aspekte%2FFehlfarben.pdf&usg=AOvVaw0k7pxNvnfcu8fCUHh10t2q Ansonsten bleibt nur die Autoren zu befragen.3 points
-
Hallo zusammen, seit einiger Zeit beschäftigt mich wieder ein für mich zentrales Thema im Bereich Rollenspiel. Die Charaktererschaffung und -entwicklung, unabhängig vom Regelsystem und dem Chthulhu Universum. Ich würde gerne meine Meinung zu dem Thema kundtun und freue mich auf Eure Meinungen und Sichtweisen. Am Anfang meiner Rollenspielkarriere stand Alrik der I., seines Zeichens Bauernsohn mit Holzknüppel. Nachdem er glorreich beim erstürmen der ersten Treppe verstarb und sein Bruder Alrik der II., drei Räume weiter, zu Gold verwandelt wurde, ließ mich das Thema seither nicht mehr los. Nachfolgend unterteile ich meine Gedanken in fünf klar abgegrenzte Phasen, auch wenn die tatsächliche Unterteilung wohl eher fließend und weniger überspitzt war. Phase 1: Die Außergewöhnlichen Sie waren die Ersten. Regeloptimiert ausgewürfelt, liebevoll ausgearbeitet bis ins kleinste Detail, inspiriert von Film und Buchvorlagen. Wahre Helden, man begleitete sie durch unzählige Abenteuer und Gefahren. Sie wurden stärker und stellten sich immer gefährlicheren Herausforderungen. Alles was das Regelwerk hergab, wurde optimiert eingesetzt, um sie immer stärker werden zu lassen. Unermesslicher Reichtum, geheiligte Waffen, magiedurchtränkte Socken und mit artefaktbehangener Brust fordernden sie selbst die Götter heraus. Doch Macht korrumpiert, und die Helden wurden zu Tyrannen, vernichteten ganze Dörfer und trieben unzählige Spielleiter in den Wahnsinn. Am Ende musste sich das gesamte Universum gegen Sie verbünden um das Gleichgewicht zu erhalten. Auch heute noch, sind Ihre Namen unvergessen, in der Halle der Helden kunstvoll in kostbaren Marmor gemeißelt. Als Mahnmal, für jeden Spielleiter. Phase 2: Die Vergessenen Menschen wie Du und ich, verletzlich, gewöhnlich und nicht besonders toll. Ja, sie haben Berufe und eine Geschichte, aber nachdem die ersten von uns gingen wurden die Geschichten kürzer die Charakterentwicklung unwichtiger. Man machte sich am besten gleich zwei oder drei von den "Helden", man möchte ja nicht warten bis man wieder "mitspielen" darf, weil der Wichtel mal wieder, einen total einfachen Wurf auf seine Berufsfertigkeit vergeigt hat. Nachdem Hans der 100. Dockarbeiter oder Ilse die 40. Reporterin nicht wieder von ihren Abenteuern zurück kamen, verblassten Ihre Charaktere und wurden zu austauschbaren Schablonen. Ihre Namen längst vergessen. Phase 3: Die Anführer Der Fokus liegt hier auf einer detailliert ausgearbeiteten Kommando Crew, flankiert von Heerscharen von "red shirts", dem Führungspersonal bleibt doch meist die bittere Erkenntnis, das unvermeidliche festzustellen ("Er ist tot Jim!"). Charismatische Anführer deren Namen unvergessen bleiben, ließen anderen den Vortritt und warteten erstmal ab. Der Tot wurde auf generische arme NPC´s verlagert, und die Helden feierten Ihre Erfolge. Doch blieb der bittere Beigeschmack, den Weg mit Leichen zu pflastern und selbst nichts getan zu haben. Phase 4: Auf Biegen und Brechen Man besinnte sich und arbeitete detaillierte Charaktere aus. Gab Ihnen eine ausgeschmückte Geschichte, hegte und pflegte sie. Leider waren sie schwach und nicht besonder toll, deswegen musste man die Regeln verbiegen und brechen. Regeln wurden erweitert, entweiht und sektiererisch gehausregelt. Die Spielleiter, drückten Ihre Hühneraugen zu, ließen Glückswürfe und Schicksalpunkte geschehen. Manch ein Spielleiter würfelt sogar heimlich hinter seinem Sichtschirm und belog die Spieler. Die Geschichte war wichtiger, das Wir Gefühl entscheidend. Man wollte jeden Charakter ans Händchen nehmen und Ihm das Überleben in die Wiege legen. "Bist Du dir sicher, dass Du das wirklich tun willst?", war eine Spielleiter Standardfrage. Doch die schwachen Charaktere entwickelten sich, wurden zu echten Investigatoren und Forschern, es machte Spaß sie dabei zu begleiten. Dennoch fühlt es sich etwas "weich gespült" an! Phase 5: One Shots Gefährliche Abenteuer die es zu bestreiten gab, wurden mit vorgefertigten Charakteren bestritten. Die Kreativität wurde von den Spieler, auf Autoren und Spielleiter verlagert. Generische, seelenlose Avatare, die man schnell "bespielen" konnte, wurden in großer Zahl erstellt. Man identifiziert sich nicht sonderlich mit Ihnen, daher kann man sie auch mal "opfern" um die Welt zu retten. "Bestimmt hat der nette Spielleiter noch einen Ersatzavatar für mich erstellt, falls mein Wichtel mal schlecht würfelt!". Mich wundert es immer wieder, wie es die Akademien, Berufsbildungszentren und Universitäten schaffen die Reihen der Gefallenen schnell und unbürokratisch wieder aufzufüllen. Reporter- und Akademikersterben, also Fachkräftemangel, hat die Rollenspielwelt wohl noch nicht erreicht. Viel Zeit ist seit Alrik dem I. vergangen, die Halle der Helden scheint endlos. Viele Namen wurden hier eingetragen, an einige erinnern wir uns kaum noch, doch andere sind uns auch heute noch sehr vertraut. Ich möchte noch anmerken, dass ich in jeder Phase meiner Rollspielkarriere viel Spaß hatte, daher bitte ich um Milde. Dennoch, ist Charakterspiel für mich das Herz des Rollenspiels, wie ist das bei Euch und euren Spielern? Verwendet Ihr noch Zeit und Muse für die Charaktererschaffung und jahrelange Entwicklung eurer Persönlichkeiten? Oder bevorzugt Ihr eher einen Avatar um die Geschichte, dass Abenteuer zu erleben? In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass mehr und mehr die Charaktererschaffung und Entwicklung ein notwendiges Übel ist, um "Würfelwerte" zu generieren. Ich finde das sehr schade, weil nach meiner bescheidenden Meinung, dadurch ein zentraler Aspekt des Rollenspiels, ins Abseits geschoben wird.2 points
-
Hi! Hier gibt es einen über 1000 Seiten starken Katalog, der jede Menge Anzeigen aus den 1920ern enthält: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101066805050&view=1up&seq=681 Leider kann man anscheinend immer nur eine Seite zur Zeit als PDF speichern, was ein wenig dauern könnte - das gesamte PDF kann man herunterladen, wenn man sich mit Partnern einloggt - keine Ahnung, wer das ist und wie das geht, noch nicht probiert. Viel Spaß damit!2 points
-
@Corpheus Ich habe nichts gegen InGame-Texte und Shadowtalk. Die machen sehr viel von der Atmosphäre von Shadowrun aus. Jedoch, finde ich es schrecklich, wenn es in einem Band einzig bei dieser eher literarischen Präsentation von Metaplotereignissen bleibt. Ein Quellen und/oder Kampagnenband sollte mehr liefern als das. Im Übrigen spielt unsere Runde 10 Jahre VOR dem Blackout. Daher bespielen wir den aktuellen Metaplot auch nicht. Jedoch nutze ich gerne jüngere Bücher als Steinbruch. Und da fällt eben auf, dass diese verstärkt aus Fluff und wenig Substanz für Spielleiter bestehen. Das muss ich jetzt leider allgemein sagen. Deutsche Zusätze in amerikanischen Machwerken sind super, reine ADL-Bücher ebenso, aber die gute Qualität von ADL-Zusätzen, kann leider nicht aufwiegen, dass da inzwischen ziemlicher Quark aus den US rüberschwappt. Ähnlich wie KFS (dass zu SR5 Zeiten doch sehr wirr behandelt wurde) werde ich den Blackout wohl für die Zukunft ausblenden. Dass das aber kein neues Problem ist, zeigt schon die "Emergenz". Die war auch leidlich präsentiert und ausgearbeitet, hatte jedoch durch entsprechende Vor- und Nachteile (AIPS anyone) zumindest eine regelseitige Unterfütterung, die man als SL noch für sich nutzen konnte. Sorry für den Rant. Danke für den Hinweis mit der Blackout-ZF im Megaload. Wenn man sie als InGame_Fakenews erkennt, ist sie doch ganz nützlich für einen groben Überblick. Ändert aber mal wieder nicht, dass wir jetzt bestimmt wieder Jahre warten müssen, bis der Blackout irgendwie aufgelöst wird. Oder einfach vergessen.2 points
-
Zur Sicherheit im Original: Ich finde das lässt die Möglichkeit offen, dass Dunkelzahn, den ihm über die Aktien zustehenden Sitz im Aufsichtsrat nicht genutzt hat. Und ihn im Testament explizit erwähnt, weil er möchte, dass dieser Sitz von McClure besetzt wird. Wäre natürlich genauso möglich, dass es bisher ein anderer Vertreter (oder eher unwahrscheinlich Dunkelzahn selbst) gemacht.2 points
-
haben sie auch nicht, ist selbstständig. https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Archive UND SO VERNAHM LEXX DEIN ZAUDERN UND ES WARD LICHT ... https://www.dropbox.com/s/giw0zimqa1wra7k/Sears%20Roebuck%20and%20Co%20Catalog%201922_web.pdf?dl=0 immerhin halbiert2 points
-
Gibt es auch für Battletech: https://store.catalystgamelabs.com/products/battletech-activity-book2 points
-
Neu: Sixth World Activity Book zum Zeitvertreiben auf DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/307656/ http://www.drivethrurpg.com/images/2216/307656-thumb140.png Link zum Cover2 points
-
Sorry, gerade erst gesehen, dass es da ein separates Forum gibt. Stelle ich gleich ein! Danke!1 point
-
1 point
-
Die reichen Spinner, die nur nochmal schnell wohin wollen, können auch nicht mehr frei reisen wie sie wollen. Diverse Länder lassen, schon seit einer Weile, nur noch Leute mit dem Pass des jeweiligen Staates rein. Und auch nach Deutschland (zumindest für Bayern weiß ichs sicher) dürfen nur noch Grenzpendler, Ausländer mit festem Wohnsitz und Staatsbürger. Was natürlich nichts an der bitteren Lage in den Lagern ändert, und wenn man überlegt, wie schnell für ne abgefackelte Kirche ne halbe Milliarde zusammen gekommen ist, ist es eigentlich ein echtes Trauerspiel, dass für notleidende Menschen nicht mal ein Bruchteil zusammenkommt.1 point
-
Womit wir wieder einmal bei der Kritik sind, dass Shadowrun als Produktlinie allgemein gute SL-Spielhilfen und Offgame-Erläuterungen zu InGame-Inhalten fehlen. Ich weiß, ihr könnt das bei Amerikanischen Produkten auch nur durch Ingame-Texte für die ADL ausbügeln, aber es wird mir einmal wieder bewusst, wie spielfreundlich Shadowrun eigentlich ist.... (nicht).1 point
-
Ich hätte #124 von 1912 ... https://www.dropbox.com/s/2mtb039jo74drko/catalogno12400sear.pdf?dl=0 ... im Angebot. Falls man z. B. ein Szenario zur Zeit des Titanicunglücks spielen will. Dann hätte ich noch einen Katalog von Abercrombie und Fitch. Leider auch nicht 20er, aber mit 1916 näher dran. https://www.dropbox.com/s/ilkkdt47zntdkd5/abercrombiefitch00aber.pdf?dl=0 Kann da das Internet Achive empfehlen, da man dann dort das PDF komplett laden kann. Darunter auch #144 von oben. https://archive.org/details/SearsRoebuckAndCoCatalog1922/page/n7/mode/2up1 point
-
Weiß zwar nicht ob das gemeint ist, aber das ganze als Gemälde mit Falschfarben zu bezeichnen ist eine sehr gute Idee.. Denke darunter kann man sich dann auch sehr gut was vorstellen.1 point
-
Für alle Star Wars Fans ( Kurzer Blick mit Zwinkern zu SirDoom) Hough Medizinmann1 point
-
Vielleicht sind mit Fehlfarben Falschfarben gemeint? https://de.wikipedia.org/wiki/Falschfarben Und gerade nachgelesen...Magenta ist keine Spektralfarbe sondern eine Farbe der Purpurlinie. Aha. Wieder was gelernt. Danke.1 point
-
#Sale #Shopping #PegasusDigital >> In Anbetracht der aktuellen Lage verlängert und erweitert PEGASUS DIGITAL seine PDF-Aktion! #StayAtHome & #PlayAtHome1 point
-
Die Leitlinie ist auch lächerlich (sofern man über Gossenniveau spielt), besonders wenn man in der SR12356 spielt (SR4 war da etwas bodenständiger). Du solltest allerdings, bevor Du zu knausrig wirst, einige Dinge bedenken. - Beute ist schön und gut, aber Beute ist hier nicht der +5 Holy Avenger wie in DnD. Beute in SR ist oftmals nur ein Werkzeug. Sicherlich ein sehr wichtiges Werkzeug, und sicherlich auch ein sehr liebgewonnenes, aber eben auch nur das. Es ist weitaus weniger definierend als in anderen Rollenspielen, auch bedingt durch das Räuber & Gendarme Setting., - Geld ist nur eine Seite. Für viele interessante Ausrüstungsgegenstände brauchst Du Schieber, Connections und gute Würfe für die Verfügbarkeit. Klar, Geld kann auch dies beeinflussen, dennoch ist das ein wesentlicher Punkt: wer hat welche Connections und was kann diese Connection. Ein Waffenschieber ist immer noch etwas anderes als ein internationaler Waffenhändler für Söldnerarmeen. Der eine kommt an schicke Jagdgewehre, die niemand vermißt, der andere an Sturmkanonen, die jeder vermißt. - Magie. Zaster ist eine der wenigen Entwicklungsmöglichkeiten für Mundane. Karma verändert nur die Zahlen etwa swnach oben, anstelle von 12d6 würfelt man jetzt 14d6. Ausrüstung, von Implantaten über Drohnen bis hin zu Farhzeugen, is eines der wenigen Dinge, wie sich mundane Charaktere selber weiterentwickeln können. Verglichen mit Magie, welches schon mit sehr geringen Karmabeträgen ziemlich cool Dinge machen kann ... und vore allem anders machen kann. +2d6 vs Unsichtbarkeit und Fliegen zb. - SR hat kein DnD. Es hat keine klare Progression. In anderen Spielen hat das System eine sehr viel klarere Vision davon, wann was wie zur Verfügung hat, über Stufen, Sozialstatus, WBL etc. In SR das weitaus unschärfer und es kommt weitaus mehr auf das aktuelle Setting an. Ein Holy Avenger ist in den allermeisten DnD Gruppen gerne gesehen (gut, sofern man einen Paladin dabei hat), eine Sturmkanone wird allerdings abseits von Söldnersettings oder Kampagnen in "Failed States" oftmals eher mißtrauisch beeugt. Ein schallgedämpftes Sturmgewehr dagegen mag sehr viel praktischer sein, auch wenn es nur eine alte gemoddete AK ist. . Dadurch das das Geld weitaus konkreter ist als zb in DnD, kannst Du auch mehr konkrete Ziele einfließen lassen. Von der eigenen Söldnergruppe hin zum Nachklub/bordell, über Parties oder Luxusyachten bis hin zur Altervorsorge oder Familienprobleme etc. All dies bietet weitere Möglichkeiten an, Geld abschließen zu lassen, wenn sich Spieler darauf einlassen. Alles in allem: das Geld kann fließen - gerade in SR hat der SL andere Stellschrauben, die funktionieren können. Schau mal im Internet nach Raaben-Aas Bezahlvorschläge. Das ist nach wie vor der Goldstandard für sinnvolle Bezahlungsysteme, abseits vom offiziellen Krampf. SYL1 point
-
1 point
-
Das liegt an der literarischen Vorlage, in der der Lovecrafts Rassismus aus der Perspektive der Schwarzen beleuchtet wird. Das Buch ist gut, aber der Titel ist etwas irreführend - erwartet nicht Abenteuer in Arkham oder Dunwich. J.J. Abrams macht mir hier eher Sorgen. Ist ja immer Geschmackssache, aber ich finde seine letzten Kinoprojekte eher mäßig. Jordan Peele passt hingegen wie ein Hund von Tindalos in eine Ecke.1 point