Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 04/02/2020 in all areas
-
Der "FROST" steht schon auf meiner Liste, aber es ist noch nicht in die Übersetzung gegangen. Ich habe jetzt noch nichts zu den eigenen Hardcover-Büchern geschrieben, die wir für 2021 in Arbeit haben, das hebe ich mir für das III. Quartal auf. Aber seid gewiss, wir arbeiten daran :-)7 points
-
Kein Aprilscherz und trotz Corona: edit: und aufgrund der Rückfragen ergänzt in BLAU Im I. Quartal erschienen lediglich: Perlentauchen vor R'lyeh Eine Sammlung mit 6 Sieger-Abenteuern der TOP 20 besten Abenteuer aller Zeiten. (Siehe dazu die Abstimmung im Herbst 2018 bis in den Januar 2019 hinein) Es handelt sich um Der Sänger von DholKinder des KäfersDer Lachende MannPinselstricheIn ScherbenDie Mutter allen EitersHardcover in Farbe Bauernopfer in Kamborn Zwei weitere Abenteuer in oder nahe der Stadt, die es heute nicht mehr gibt! Softcover Hinweis: Durchschnittlich sind es 3 Sachen pro Quartal, irgendwelche verlagsinternen Dinge haben dazu geführt, dass es im I. Quartal = 2 und im II. Quartal = 4 Sachen sind. Hauptsache, es sind im Halbjahr insgesamt 6! Aber endlich wurde Print on Demand Realität mit den ersten drei Titeln gestartet; weitere sind bereits in Arbeit (Details später) Planung II. Quartal (alles soweit fortgeschritten, dass es pünktlich erscheinen sollte) Wegen Corona wurde das Solo-Abenteuer vorgezogen und eine Softcover-Kampagne ins III. Quartal verlegt (was ich doof finde, weil ich mich schon sehr darauf freue, aber nicht beeinflussen kann) Namenloser Schrecken in Neuengland Übersetzung von zwei in der "klassischen" Lovecraftzeit spielenden Abenteuern aus "Nameless Horrors" (1920er / 1930er) (vorgefertigte Investigatoren) Softcover Petersens Abscheulichkeiten Die Übersetzung von Petersen's Abominations Hardcover, Farbe Polizisten und Vigilanten Der abschießende Berufeband rund um legale und selbsternannte Gesetzeshüter Allein gegen die Dunkelheit Übersetzung des Solo-Abenteuers Softcover Für eine Veröffentlichung im 2. Halbjahr 2020 wird gearbeitet an Das Weinen der Frau aus den Hügeln Softcover, Kampagne im Amerikanischen Bürgerkrieg (3 Abenteuer) mit vorgefertigten Investigatoren (daran wird gar nicht mehr gearbeitet, es ist eigentlich fertig) Grenzland Deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches in den 1920ern unter Mitwirkung von Sebastian Weitkamp, Marcel Durer, Stefan Franck, Sascha Hillenbrand, Mirko Bader und Uwe Weingärtner.. Umringt von Freunden (das ist Feind meines Feindes II) Das dreiteilige Finale um die Geschehnisse, die in "Feind meines Feindes" ihren Lauf genommen haben. (IV. Quartal) Das grausame Reich Tsan Chan Übersetzung der Weltbeschreibung mit eigenem Abenteuer Hardcover in Farbe Weltbeschreibung = Übersetzung Abenteuer = deutsche Eigenproduktion Halloween Drei übersetzte Halloween-Abenteuer Softcover Daumen drücken, dass das pünktlich VOR Halloween erhältlich sein wird! das sind: Halloween in Dunwich (aus einem Monograph) School of the Dead (aus einem anderen Monograph) Trick or Treat (aus "Blood Brothers") (also aus drei verschiedenen Chaosium-Büchern) Expeditionen Überarbeitung des klassischen "Expeditionen", wobei zwei alte Abenteuer durch zwei neue Abenteuer ersetzt wurden. Hardcover in Farbe Für eine Veröffentlichung nach 31.12.2020 wird gearbeitet an: Eiskalte Ernte Übersetzung von Cold Harvest Softcover Schatten einer Stadt Eigene Kampagne in den 1920ern in ... einer deutschen Stadt. Mehr soll in diesem Quartal noch nicht verraten werden. Waffen gegen den Mythos Das Waffenhandbuch der Edition 7 - besser, zielorientierter, tödlicher ... von Hans-Christian Vortisch, dem Autor, der inzwischen noch mehr über Waffen weiß. Die Masken des Nyarlathotep Übersetzung der Neufassung der klassischen Kampagne. mit Unmengen an Handouts und Karten, an deren deutscher Fassung ab jetzt gearbeitet wird (u.a. von dem großartigen Norman Scherke) De Vermis Mysteriis Das wird die Neuausgabe des alten "Necronomicon", wobei es gezielt um Mythos-Bücher gehen wird. Allein gegen die Flammen Einsteiger-Soloabenteuer - ist praktisch schon fertig, aber der VÖ-Termin steht noch nicht fest. Geschlossene Räume zwei neue deutsche Abenteuer Softcover praktisch fertig, es fehlt nur der konkrete Termin Berlin (The Wicked City) Stadtbeschreibung mit Abenteuern Übersetzung läuft Gateways to Terror Übersetzung läuft (gerade an) Daneben laufen die Arbeiten an weiteren Übersetzungen (Übersetzer sind rund um die Uhr 24/7 beschäftigt ...) und eigenen Hardcovern für eine mittelfristige Veröffentlichung, sowie diverse Softcover. Dazu folgen neue Infos im 2. Halbjahr ... auch zum Crowdfunding sollte man im 2. Hj. was sagen können ... ######################################################################## Und abschließend wie gewohnt: Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.4 points
-
Klasse Ergänzungen, vielen Dank, Heiko. Schön, dass "Alleine gegen die Flammen" schon fertig ist. Ich hoffe, dass es auch wirklich für EInsteiger gekennzeichnet und vermarktet wird (vielleicht mit einer blauen Banderole so wie beim Berufeband "Einsteiger" oder so) und deutlich wird "hier lernst du beim Spielen die Regeln von Cthulhu". Was bin ich froh, dass Norman an den Handouts für Masken arbeitet, da wissen wir das Projekt in sehr fähigen Händen. Top! Da neben den Übersetzungen auch wirklich viel gutes Material aus Deutschland erschienen ist, drängt sich mir immer die Frage auf, wieso da nichts von ins Englische übersetzt wird. Weiß Chaosium denn nicht um die Qualität solcher Bände wie dem Buch über Kulte oder "Apokalypsen"? Die sollten doch auch für das englisch (oder anderssprachige) Ausland interessant sein?!3 points
-
Update: bis zum heutigen Tag (02.04.2020) sollten wieder alle Spielberichte in der Übersicht verlinkt sein!3 points
-
2 points
-
2 points
-
Ich freue mich auch das Lexx mit im Boot ist bei INS..das wird großartig.2 points
-
Wow, da ist ja einiges in der Pipeline! Ich finde es schade, dass wegen Corona Sachen nach hinten verschoben werden. Wenn es nach mir gehen würde müssten Sachen vorgezogen werden. Dank Roll20 und diversen ausfallenden Terminen spielen wir so oft wie noch nie zuvor! Besonders auf Umringt von Freunden freue ich mich sehr. Aus FmF ist in meiner Runde mittlerweile eine größere Kampagne geworden, gestartet mit "The Idol of Thoth" von Joe Trier, und dann über die Abenteuer aus FmF (wobei das letzte noch aussteht, da ich nicht weiß wie es danach weiter geht), Abenteuern aus dem Wien-Band und anderen Büchern bis hin zum ersten komplett selbst geschriebenen Abenteuer. Momentan spielen wir die Kamborn-Bücher als "Corona-Kampagne". Hier hoffe ich sehr, dass Schatten einer Stadt nicht in Kamborn spielt, bzw. der Name noch geändert wird. Durchgängige Schachreferenzen in den Titeln wären ein sehr schöner roter Faden gewesen.2 points
-
Der Corona-Virus und die geschlossene Firma machen es möglich: Ich wollte schon länger mal anhand meiner laufenden Kampagne für die weniger erfahrenen SLs die Planung und den Verlauf einer längeren Kampagne demonstrieren. Bisher fehlte dafür jedoch irgendwie immer die Zeit. Von daher - lasst euch inspirieren. Und - natürlich - könnt ihr auch mich mit guten Ideen für den weiteren Verlauf inspirieren! Wie alles begann: Zu Beginn standen einige Ideen für kurze Kampagnen. Es viel mir schwer mich für eine zu entscheiden (bzw. für eine Reihenfolge). Und ich wollte auch die einzelnen Runs der Kampagnen nicht direkt nacheinander spielen. Deshalb entschloß ich mich für eine verschachtelte Kampagnen/Plot Struktur. Das sah zu Beginn dann so aus: Run 1 & 2 - Einführung/Zusammenführung der Charaktere Run 3 - Kamapagne 1 Run 4 - Kamapagne 3 Run 5 - Kampagne 2 Run 6 - Einzel-Run 1 Run 7 - Kamapagne 2 Run 8 - Kamapagne 1 & 3 Run 9 - Kampagne 2 ... und so weiter. Die einzelnen Kampagnen-Ideen waren folgende: Soweit die ursprüngliche Planung. Der Verlauf der Kampagnen entwickelte sich dann aufgrund diverser Aktionen der Spieler dann doch immer etwas anders und brachte mich auf neue Ideen und Änderungen im vorgesehenen Plot. Aber lest selbst. Im folgenden eine kurze Zusammenfassung der Runs (aus dem Gedächtnis) - kann in Details etwas von den tatsächlichen Geschehnissen abweichen. Dazu ein kleiner Hinweis: Der Kern meiner Spielrunde ist relativ klein... es gibt des öfteren Gastspieler. Zu Beginn werde ich immer die teilnehmenden Runner auflisten. Run 1 & 2 Run 3 Run 4 Run 5 Run 6 Run 7 Run 8 Soweit der aktuelle Stand meiner Runde. Wie gehts weiter? Tips zum Entwurf von Kampagnen: Scheut euch nicht, im Forum nach Inspiration zu fragen. Folgende Threads hängen mit meiner Kampagne zusammen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/25946-das-gro%C3%9Fe-fressen-50/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29372-kampagne-der-weg-des-einen-ring/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/30271-blutmagie-zirkel/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28622-kurzfristige-plot%C3%A4nderung-hilfe/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28801-entwicklung-gestaltung-eines-nsc/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/32521-btl-produktion/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29266-bunraku-gestalten/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/31262-gemischte-p%C3%A4rchen-orknorm-2078/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29471-tagesablauf-eines-gangers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/29073-%C3%A4rger-auf-der-interstate-5/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/28555-leben-aufstieg-eines-schiebers/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/27959-cannonball-race-2075/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26992-zufallsbegegnungen-in-der-kanalisation/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26634-gefallen-f%C3%BCr-einen-cop/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/26432-alltag-eines-mafiosi/ Für die Gestaltung von Plots & Kampagnen empfehle ich die Artikel von Thomas Michalski und Jens Ullrich im Handbücher des Drachen (Rollenspiel Essays). Sehr inspirierend! Zum Beispiel hier erhältlich: https://www.amazon.de/Handb%C3%BCcher-Drachen-Rollenspiel-Essays-Florian-Don-Schauen/dp/3957525225/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=handb%C3%BCcher+des+drachen&qid=1584974361&sr=8-61 point
-
CTHULHU im Amerikanischen Bürgerkrieg! In dieser historisch akkuraten, dreiteiligen Kampagne gelangen die vorgefertigten Investigatoren aus Europa an Bord eines Kaperschiffs der Konföderation nach Virginia, wo sie sich auf einer vom Grauen heimgesuchten Plantage aus unterschiedlichsten Gründen den Truppen der Südstaaten anschließen und an deren Seite den überwältigen Erfolg des legendären Rebel Yell erleben können. In der Schlacht von Malvern Hill werden sie Investigatoren – freiwillig oder unfreiwillig – gen Norden getrieben, wo sie letztlich auf der Seite der Union die Kraterschlacht von Petersburg miterleben werden. I WANT YOU …1 point
-
Eine wirklich gute Aussage. Eine fantastische Aussage. Diese Aussage ist sehr aussagekräftig, eine wunderschöne Aussage, wunderschön. China hat keine solchen wunderschönen Aussagen! Bei meiner Amtseinführung waren viel mehr Leute als bei jeder anderen! Was für eine schöne Aussage. Sehr schön.1 point
-
Besten Dank für das Update-Update und die ganzen Extra Infos. Sehr gefällig, weiter so. Der Produktaustoss-/planung, ist enorm.1 point
-
1 point
-
Die Frage ist jetzt, ob es vor oder nach Schwarzg€ld erscheint.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Vielen Dank für das umfangreiche Update! Kannst Du noch etwas zu "Alone against the FROST" verraten?1 point
-
Imo gehen die Meinungen darüber, was "zu schnell zu viel Nuyen" genau bedeutet, an einem Spieltisch häufig weit auseinander, Calivar. In unserer SR4-Runde wird eigentlich überhaupt nicht mehr gelootet oder das was da ist nebenher eingesackt, den gelegentlichen herrenlosen Credstick oder Paydata mal ausgenommen. Wir verdienen einerseits angemessen, andererseits ist uns der Aufwand für den Verkauf heißer Ware zu hoch. Der SL spielt das komplett aus - nein, ein einfacher Anruf bei einem Schieber löst die Angelegenheit nicht in ein paar RL-Minuten - und handwedelt das auch nicht einfach durch Ansagen wie "Schlag das Regelwerk auf und nimm X% vom Listenpreis". Beim Ausspielen geht uns aber meist zu viel Spielzeit drauf, und das nur für ein paar zusätzliche Groschen? Njet. Zeug einfach einstecken kann auch negative Folgen haben, jemand könnte es völlig überraschend zurück haben wollen. Eine Lootliste will auch keine/r führen, das ist ja irgendwo auch reine Kinderkacke. Wenn es sich wirklich mal richtig lohnt und wir ausreichend Zeit haben, dann spielen wir das gerne aus; es ist ja immer mal ganz nett mit zwielichtigen Hehlern und anderem Abschaum zu interagieren.1 point
-
Das Fazit, was besser wegkommt, ist in meinen Augen nicht so einfach zu treffen, weil beide Dinge eine Reihe von denkbaren Konzepten beinhalten, die getrennt betrachtet werden müssen und teilweise auf der anderen Seite kein Gegenstück haben: Decker: 1. Der Typ mit günstigem Cyberdeck und einem Kommlink: Mit günstigstmöglicher Hardware und hohen Fertigkeitswerten und hoher Logik und Intuition kann er alle Standardaufgaben leise und ungesehen erledigen. Er benötigt keine nennenswerten Ressourcen, keine Augmentation und kann, wenn man Wert darauf legt, theoretisch sogar ein Erwachter sein. Er hat massive Defizite, wenn es zu ernsthaften Kampfsituationen in der Matrix kommt. 2. Der "Standardecker": Nach meinem Verständnis die Erwartung von großen Teilen der Spielerschaft. Der Typ mit dem einigermaßen teuren Cyberdeck, einer gebrauchten (Warum nicht? Halber Preis!) Cyberbuchse hoher Stufe, Zerebralbooster und idealerweise noch psycheabhängig, auch wenn es ins Geld geht. Dieser Charakter kommt, wenn er an seine Limits geht, was seine eigene Kompetenz als Decker angeht, mit allen anderen Aufgaben nicht gut zurecht, weil ihm einfach die Punkte/Prioritäten für irgendetwas anderes fehlen. 3. Der "AR-Decker": Er kann sowohl mit 1., als auch 2. kombiniert werden. Statt auf die VR-Initiative zu setzen, verwendet er Augmentation (eher 2.) oder Drogen (eher 1.), um seine physische Initiative zu pushen und damit mühelos mit der Geschwindigkeit und Handlungsmenge in der VR mitzuhalten. Technomancer: 4. Der Technomagier: Mittels entsprechender komplexer Formen und einer gesteigerten Resonanz umgeht er den Regelwust der normalen Matrixregeln weitestgehend und erreicht sein Ziel meist ohne größeres Aufsehen. Er benötigt keine Ressourcen, hat aber durch seine geistigen Attribute und die Zusatzpunkte aus seiner Resonanz dennoch sehr anständige Matrixattribute. Im Gegensatz zum Standarddecker sollten hier aber deutlich mehr Punkte für allgemeine Lebensfähigkeit (aka nicht-matrixorientierte Fertigkeiten) übrig bleiben. 5. Der augmentierte Mancer: Reflexbooster check, Zerebralbooster, check, vielleicht noch ein Schmerzeditor und er ist bereit für die Schatten. Resonanz spielt für ihn keine wirkliche Rolle, weil er trotz allem über enorme geistige Attribute verfügt und ihm das gegen typische Anfangsherausforderungen genügt. Er arbeitet ähnlich wie ein Decker, muss aber keine Cyberbuchse und kein Cyberdeck kaufen, weshalb er selbst bei mittleren Prioritäten auf Ressourcen durchaus klarkommt. Wenn der Spieler die VR lieber mag, kann er sogar noch auf das invasivste Spielzeug, den Reflexbooster, verzichten und sich einen anderen Schwerpunkt suchen. Das Dasein als Face bietet sich mit hohem Charisma z.B. an oder als Drohnenrigger (ja, mit Riggerkontrolle, nicht mit dem Echo). Von der anfänglichen Kompetenz dürfte 3 ~ 4 > 2 ~ 5 > 1 gelten, auf lange Sicht kommen 1 (falls erwacht) und 4 vermutlich am besten heraus.1 point
-
so, etwas zeitversetzt habe ich eben den ersten Beitrag aktualisiert aufgrund der Rückfragen. Zusätzliche Infos: an Cold Fire within und Orient Express wird noch nicht gearbeitet.1 point
-
ein PAN... hat keine Hoststufen, von denen erhöhte Matrixattribute abgeleitet werden. kann kein IC ladenhat nicht die Möglichkeit der Verschachtelungkann nicht rein Virtuell existieren und ist immer an ein Gerät gebundenist limitiert bzgl. der Anzahl der Slavesist kein Ort in der Matrix den man besuchen/betreten kannEs gibt regeltechnisch viele Unterschiede zu einem Host. Die erzählerische Definition kann aber ähnlich sein. Beide können Netzwerke bzw. Vernetzte Geräte als eine gemeinsame Struktur beschreiben. Beide dienen der Verhinderung eines einfachen und direkten Zugriffs auf Geräte oder Matrixressourcen.1 point
-
Zum Soloabenteuer hat Seth Skorkowsky ein schönes Video gemacht (Handout Spoiler! Und ein paar grobe Inhaltspoiler was die Orte angeht, ist aber nichts tragisches - aber wer sich komplett überraschen lassen will...).1 point
-
Eine ganz besondere Herausforderung für das Filmlicht. Absolute Dunkelheit ist nicht leicht herzustellen.1 point
-
Wir alle beten zu Cthulhu für ein PoD von HiOE und BdW1 point
-
1 point
-
Ich vermisse auch eine tentitative Erwähnung der Orient Express-Kampagne.1 point
-
Blackout wird es - wie ich schon auf Facebook schrieb - als 90 Minuten lange Dokumentation mit schwarzem Bildschirm geben.1 point
-
Sowas? https://www.pegasusdigital.de/product/193444/CTHULHU-Feiertage-der-Furcht?filters=45175 Sieh es mal so, mit dem Band hast du gleich für 3 Jahre Halloweenabenteuer genug. Das Soloabenteuer funktioniert so wie diese alten Abenteuerspielbücher. "Willst du links lang gehen, lies bei Abschnitt 48 weiter, rechts bei Abschnitt 75. Wenn du nach Spuren suchen möchtest, lies bei Abschnitt 66 weiter." Bei Alone against the Dark sind gleich 4 vorgefertigte Chars dabei, die man in der Reihenfolge durchspielen sollte - anscheinend verliert man wohl hier und da mal einen Char.1 point
-
Was ich gehört habe, plant man in der Redaktion eine Art Autorenkommentar den man als zweite Tonspur drüber legen kann. quasi ein Making of. Aber das wird es wohl erst geben, wenn die Verkaufszahlen für die Grundversion stimmen. Ich fände eine zweite Tonspur mit Musik wesentlich sinnvoller, die immer dann anschwillt und pathetisch wird, wenn eine besonders wichtige Regel vorgelesen wird. So prägt sich das ganze besser ein.1 point
-
Zur Halloween frage kann ich, dank dem Lieben Heiko, der uns das an anderer Stelle verkündet hat, sagen, dass eines davon "Halloween in Dunwich" aus dem Miskatonic Monograph #0324 aus dem Jahr 2005 sein wird sein wird. ^^ (Ich habs nur auf englisch, mit 6ed. regeln durchgeblättert und bin sehr Angetan von den Ideen). Ja, und dass die deri Abenteuer alle aus unterschiedlichen Chaosiumbänden stammen (hoffen wir mal, dass so eine qualitative Vorauswahl getroffen wurde).1 point
-
Zur Halloween frage kann ich, dank dem Lieben Heiko, der uns das an anderer Stelle verkündet hat, sagen, dass eines davon "Halloween in Dunwich" aus dem Miskatonic Monograph #0324 aus dem Jahr 2005 sein wird sein wird. ^^ (Ich habs nur auf englisch, mit 6ed. regeln durchgeblättert und bin sehr Angetan von den Ideen).1 point
-
Besonders freue ich mich schon auf Das Weinen der Frau aus den Hügeln, Grenzland und Das grausame Reich Tsan Chan! Aber auch Expeditionen ist willkommen und kam unerwartet. Sehr schöne Nachrichten! Ich vermisse: News zum Crowdfunding. Fragen zu... Halloween Drei übersetzte Halloween-Abenteuer Um welche Szenarien/Abenteuer handelt es sich den, die übersetzt wurden? Das grausame Reich Tsan Chan Übersetzung der Weltbeschreibung mit eigenem Abenteuer. Definitiv nur ein (1) Abenteuer enthalten? PS: Im letzten oder vorletzten Quartalsbericht wurde mal kurz "Geschlossene Räume" erwähnt, dazu haben wir jetzt länger nichts mehr gehört? Allerbesten Dank für die Info/die Quartalsnachrichten, sehr schön das so vieles in der Mache ist.1 point
-
1 point