Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/08/2020 in Posts

  1. Meine Brüder, meine Schwestern, ich begrüße euch im Freistaat, der in guten wie in schlechten Zeiten von Gott gesegnet wurde. Habt ihr Anmerkungen, Fragen oder Kommentare, dann beichtet sie hier.
    8 points
  2. #DatapulsWestphalen #DKK #ADL #EBook #PDF #PegasusDigital Der vierte Teil der 2020er ADL-Datapuls-PDF-Reihe für Shadowrun 6 ist AB SOFORT als E-Book / PDF bei Pegasus Digital erhältlich. #HoltEsEuchJetzt >>> Datapuls : Westphalen im Pegasus Digital Shop
    6 points
  3. Moin, da ich auf Grund der allgemeinen Situation in letzter Zeit viel in Discord unterwegs bin, war ich neugierig und habe mir mal 2 Abende Zeit genommen, um zu lernen wie man Discord Bots baut. Das Resultat dieses Lernprojekts ist ein Dice Roller für Shadowrun 6. Der Funktionsumfang ist noch etwas spartanisch. !roll X Würfelt einen Pool von X Würfeln und zählt Erfolge!roll X Y Wie oben, jedoch werde Y der X Würfel als Schicksalswürfel behandelt!roll X Y Z Wie oben, jedoch wird das ganze als 4-Edge Boost (GRW S.47) behandelt und Z Würfel zusätzlich in den Pool genommen und die 6en explodierenWer sich mit meinem Experiment herumschlagen möchte, kann diesen Einladungslink verwenden: https://discord.com/api/oauth2/authorize?client_id=707691783819362376&permissions=51200&scope=bot Ich selber werde den Bot vermutlich auch erstmals am Wochenende testen. Gut möglich, dass ich danach noch ein paar Verbesserungen vornehme. Update: Bei Interesse diesem Link folgen
    4 points
  4. Ich sehe da grundsätzlich auch keine Probleme. Zumindest wenn gewisse Grundvorraussetzungen gegeben sind: 1. Alle Spieler teilen dasselbe Weltbild. 2. Unterschiedliche Moralvorstellungen der SCs zerstören nicht das Spiel. Gerade der 2. Punkt kann schwierig werden, wenn das ausspielen extremer Moralvorstellungen die Kooperation in der Gruppe gefährdet. Es kann zwar bereichernd sein, wenn man die Gruppenharmonie durch das eine oder andere moralische Dilemma etwas durcheinander bringt ... aber man sollte nicht riskieren sie zu zerstören. Auch nicht unter dem Vorwand, den Charakter seiner Rolle realistisch auszuspielen.
    4 points
  5. Soll heißen: 100%, als Band mit allen PDFs des jew. Schwungs.
    3 points
  6. So hoch wie bei jeden der bisherigen Datapulse auch.
    3 points
  7. Auch wenn ich befangen bin: Ich mag den DP - vor allem die riesen Mähdrescher-Drohnen! Da jubelt mein Kinderherz!
    3 points
  8. Der Datapuls Westphalen ist erschienen! #GetItNow
    3 points
  9. Ach sooo. Pardon, da stand ich auf dem heiligen Schlauch. Sie sind nach wie vor gedacht als wirkmächtiges Werkzeug unter Kontrolle von uns' Theo und seinen Buddies und sollten auch in den Gewölben unter Lamberti aufbewahrt werden. Erst hatte ich mal vor, sie in den Dom (wegen der ganzen anderen Reliquien, die dort gelagert sind etc.) oder einen der Amtssitze Theos schaffen zu lassen, fand es aber schöner sie am ursprünglichen Ort zu belassen. Eine weitere Idee war, dass die Theodori die Käfige durch einfache Kopien ersetzt haben, die nun tatsächlich im Dom ausgestellt sind; eine metallurgische Untersuchung würde aber den Schwindel schnell auffliegen lassen - und man hätte einen netten Run-Aufhänger. Aber es gibt ja immer nur so viel Platz pro PDF. Fazit: Theo fährt also häufiger mal nach Lodz Münster, und manche seiner Buddies haben Funktionen innerhalb der physischen Kirche inne, z.B. sollte der aktuelle Türmer (heute in Westphalen eher eine IT-Funktionsstelle) jüngst gegen einen Vertrauten Theos ausgetauscht worden sein, nachdem der bisherige durch "Umstände" (aka Monasteri) ums Leben gekommen war. Die äußere astrale (Drei)Gestalt Monasteris sollte in den Käfigen auch als die drei Wiedertäufer erscheinen usw... Aber: Platz - und das greift vielleicht ein bisschen weit vor - ich hatte da noch so eine blöde Idee, zu der es vielleicht demnächst mal Infos gibt...
    2 points
  10. Sorry, aber NO ! Ich bin ganz klar gegen " die Geschichte hat immer vorrang " Das kann zum einen zum Würfeldrehen führen ( der char darf nicht verletzt werden , das passt nicht in die Geschichte, also trifft der Gangsterboss aus kurzer Entfernung einfach nicht . Oder genau Andersraum ( der Gangsterboss darf jetzt noch nicht verletzt werden,also trifft der Char nicht ,egal ob er 6 Erfolge hat oder nicht.... )was genauso schlimm ist, weil im schlimmsten Fall kann man sich das ganze Würfeln sparen und einfach den SL fragen wie es jetzt weitergeht, aber das ist dann (ImO) kein Rollenspiel mehr sondern eine Erzählgeschichte des SL ) Oder es kann dazu führen, das die Welt nicht Ingame logisch reagiert, weil es nicht zur Geschichte passt . Gutes Beispiel ist da John Wick 2 wo die ganzen Menschen absolut nicht normal reagieren als Z.B. John sich das Messerduell in der U-bahn mit dem Glatzköpfigen Mörder leistet . Die Passagiere sind nur einen Sitzplatz weggerückt als hätte nur jemand gefurzt und sich nicht 2 Typen mit Messern beharkt . Sowas ist keine normale Reaktion und kann nur deswegen passieren, damit die Geschichte weitergeht . Wenn die Chars unbedingt Penner anzünden wollen ( ) dann sollen sie selber darauf achten das keine Kameras oder Drohnen das aufnehmen und das jeder Penner auch stirbt damit er nicht Aussagen kann . Wenn sie das nicht hinkriegen oder denken ,sie kommen damit durch weil sie ja die "Helden" sind ,dann läuft ImO was falsch . Auf allen Seiten; SL,Spielerseite, Ingameseite . Ich hab überhaupt nix gegen spannende Geschichten (Im Gegenteil ) aber wichtiger ist für mich ,das die Welt nachvollziehbar reagiert und ich(mein Char) sich darauf einstellen kann . Und ein bischen ist es mir auch wichtig , das mein SL fair spielt und nicht meine Würfe (oder die seiner NSC) abfälscht, damit es in die Geschichte passt . Ich hab sowas früher (letztes Jahrtausend) öfters in DSA erlebt , und das war ein weiterer Grund das nicht mehr zu spielen . hmmmm, Auf der einen Seite kann ich das verstehen ,aber auf der anderen Seite ist SR nunmal eine Dystopie und Mord,Hunger,Sklaverei ,Drogen und Vergewaltigung,etc passieren in der SR Welt in jeder Minute . Das ich als Spieler/mein Char nicht vergewaltigt werden will (Pulp Fiction anyone ) ist klar und bei manchem Spieler/in kann das (zusätzlich ? ) auch persönliche Gründe haben ist auch klar und ich würde als SL niemals einen Char vergewaltigen lassen, wenn ich nicht ganz genau wüßte das der Spieler das vertragen kann UND ( !! ) das auch ingame nachvollziehbar ist und nicht einfach nur als Teil der Geschichte "Durchdrücken " (auch da ist die Geschichte nicht King) .° Ich finde es ist wichtiger,das der SL flexibel ist und wenn er sich sowas überlegt hat, der Char aber der "Falle" entgeht das er dann einfach von da aus weitermacht und nicht seine Geschichte durchdrücken will . (Ich hab da so ein paar Üble Geschichten von Cons die ich auf Anfrage teilen kann, aber nicht hier einfach so posten möchte) °Proclaimer ; Ich habe noch niiiiiemals einen Char vergewaltigen lassen ! P.S. (weil anderes Thema das nicht hierhin gehört, ich aber dennoch darauf antworten will) Hmmmm, es gibt schon einiges an allgemeingültigen Moralvorstellungen (nicht religiöse ! ) die vom Gegenteil zeugen . Ich höre /Lese sowas häufiger,aber wenn man das vertieft kommt nicht viel an weiteren Argumenten . Oft ist es so,das Leute sich das(diese Meinung/diese Aussage) irgendwann angeeignet haben ohne weiter nachzufragen und das dann immer wieder posten . unstreitbare Ergebnisse.... Das ist so wie die Aussage : Nicht alle Wissenschaftler sind von der Globalen Erwärmung überzeugt ! Das stimmt an sich ,aber 97 % aller Wissenschaftler, die sich mit dem Phänomen beschäftigen sind sich einig DAS sie passiert und von den 3 % die sich nicht einig sind/Gegen die Daten schwimmen ,da sind einige haben auch ein eigenes interesse daran, Dissenz zu fördern (Wenn wirklich Bedarf besteht kann man ja im Smalltalkbereich einen Thread öffnenund ich kann ein bischen was dazu schreeiben ) mit nachvollziehbarem Tanz Medizinmann
    2 points
  11. Tatsächlich ist München einer der größten Sprawls (Platz 5 nach RRP, Berlin, Groß-F und Hamburg) und IG sicherlich aus Runnersicht wichtiger als Hannover oder Pomorya. Allerdings muss man hier natürlich aber auch die Besonderheiten der einzelnen Sprawls beachten: Gerade politisch hat Bayern sicher 2080 nicht mehr die Bedeutung wie momentan. Und OT muss man halt schauen welche Sprawls bei den Kunden am besten ankommen. Ich bin auch kein Fan von weißen Flecken. Aber wenn man alle Länderregierungen stets aktuell halten will, würden selbst die Novapulse dafür kaum reichen (vor allem weil man ja vielleicht noch ein wenig Hintergrund hinter all die Namen der Ministerpräsidenten und Minister stecken wollen würde) Der RRP als größter und wichtigster Sprawl hat z.B. auch noch eine Landesregierung aus der 4. Edition und auch Hannover hat abgesehen von der sehr geilen Novapuls Wahl '78 seit Machtspiele 2012 kein Update bekommen soweit ich mich erinnere. Aber wünschen darf man sich natürlich immer was! A pro pos: Habe ich schon mal erwähnt, dass ich gerne eine fette RRP-Box hätte? Mit einer Karte zu Neu-Essen, Updates zur Mafia in den ADL und natürlich all den Konzernen im Ruhrpott...
    2 points
  12. Es ist halt für den Süden schwer zu verstehen, daß Bayern nicht so wichtig ist, außerhalb von Bayern.
    2 points
  13. Und Hannover ist Regierungssitz der ADL, also muss München sich da schön hinten anstellen. Dass der Strauß im Grad rotiert, ist doch ne feine Sache - lässt sich damit Strom erzeugen?
    2 points
  14. Hier sehen wir ein wichtiges Element von Verschwörungstheorien und sonstigen irrationalen Glaubenssystemen: Die Idee, dass hinter Gegenpositionen "Die Industrie", der Mossad, Suppressive Persons, Men in Black, NATO-Huren oder andere Personen stehen, die die "Wahrheit" kennen aber bewusst leugnen und verunglimpfen. Zunächst einmal handelt es sich hierbei um eine Strategie gegen die kognitive Dissonanz die entsteht, wenn der Verschwörungstheoretiker, der sich selbst im Besitz von erleuchtetem Geheimwissen wähnt, mit Personen konfrontiert ist, die seine Erleuchtung nicht nur ignorieren (wie die Sheeple, Normies und NPCs), sondern sogar aktiv dagegen argumentieren. Indem diesen Personen unterstellt wird, in Wirklichkeit die Position des Verschwörungstheoretikers zu teilen, wird aus der Bedrohung für das Selbstbild als Erleuchteter schwuppdiwupp in Beleg dafür. Außerdem erlaubt es diese Strategie, die eigenen Profitinteressen zu verschleiern. Wenn der angebliche Gegner angeblich mit professionellen Agitatoren "angreift", dann sind das offensive Werben um DVD-Käufe und Spenden oder Dr. Hartmanns Tätigkeit als Privatgutachter nicht etwa zynisches Geldverdienen, sondern das Sammeln von Spenden für den guten Kampf. Hier haben wir hingegen eine wesentlich weniger subtile Taktik: Falschbehauptungen gebetsmühlenartig wiederholen, Fragen nach Quellen ignorieren. Und für Menschen mit eingeschränktem Immunsystem gilt deine Liebe nicht? Oder entscheidest du einfach mal für die, dass sie mit dir in Liebe sterben dürfen?
    1 point
  15. Guter und wichtiger Punkt, wobei ich ihn weniger drastisch sehe. Die Weltbilder der Spieler dürfen genau so verschieden sein, wie es die Flexibilität ihrer Persönlichkeiten erlaubt. Feministen und Chovis kriegst du nicht an einen Tisch, aber manche Menschen sind dazu in der Lage, sich im geschützten Raum eines Rollenspiels ein bisschen von ihrer Weltvorstellung zu verabschieden. Ich mache da in jeder meiner Runden - egal ob SL oder Spieler - von Anfang an einen klaren Punkt: Es gibt das Spiel, und es gibt die Gruppe. Erst muss geklärt werden, ob und was man in der Gruppe spielen möchte, und dann wird das Spiel entsprechend gestaltet. Dazu gehört auch die Meine-Freiheit-Deine-Freiheit-Diskussion. Wenn ein Spieler keine Vergewaltigung will, dann gibts in der Welt keine Vergewaltigung. Punkt. Wo Spielinhalte den Menschen jenseits des Spiels verletzen, hört das Spiel auf Spiel zu sein. Für "Wir als Spieler haben uns drauf geeinigt, dass wir das nicht wollen, aber mein Charakter muss jetzt einfach so handeln weil XY"-Gelaber ist mir meine Freizeit zu kostbar. Nicht nur. Es hängt auch an der Spielstruktur. Shadowrun erfordert Geldmanagement, zwingend, damit grundlegende Bedürfnisse des Charakters gedeckt sind und Upgrades erworben werden können. Alles Dinge die bei klassischer Heldenfantasy größtenteils wegfallen. Zudem wird es bei Shadowrun immer mehr soziale Konsequenzen von Taten geben. In D&D (und DSA) ist es völlig legitim, ein Orkdorf auszulöschen und deren Besitztümer zu plündern, in Shadowrun ist das schon einen Schlechten Ruf wert, wenn das ein üblicher Verdiesnt ist. Shadowrun arbeitet überhaupt sehr viel mehr mit sozialer Einbindung, sozialen Kontexten oder sozialen Kontakten als das recht schnell arg nach Might Makes Right abdriftende Heldenfantasy. Wenn die SC meiner Spieler auf der Straße landen, weil sie ihr letztes Hemd den Bedürftigen gespendet haben, dann passiert das nur, weil ich daraus eine Geschichte machen möchte. Andernfalls erfährt die Vermieterin von ihrer Tugend und erlässt ihnen die Miete, taucht ein mysteriöser Gönner auf, oder liegt einfach ein Koffer voll Geld am Straßenrand. Genauso mit dem Sozialgedöns: Werden die SCs angefeindet, weil sie als Stressausgleich Penner anzünden, dann, weil das eine Geschichte werden wird. Andernfalls hats keiner gesehen, waren die Penner in Wahrheit Echsenmenschen oder etwas anderes, viel wichtigeres, ist gleichzeitig passiert. Geschichte ist König, immer. Und egal, wie du moralisch drauf bist, es gibt immer eine spannende Geschichte, die man über dich erzählen kann. Am Ende des Tages werden und müssen die Regeln der Welt den Regeln der Geschichte gebeugt werden. Sonst spielt man kein Rollenspiel, sondern einen Walking-Simulator. Im Argle Bargle, also der Tatsache dass am Blackout eh nichts Sinn ergibt. Ich meine, klar, du kannst auch irgendwie einen menschlichen und überhaupt nicht fragwürdigen Charakter in SR spielen, und der SL kann die Vorstellung des Charakters auch nie auf die Probe stellen oder ihm eine Wahl zwischen zwei nicht unbedingt seiner Moralvorstellung genehmen Optionen lassen, wenn deine Gruppe das eben möchte. Das gibt das Setting mit etwas Drücken und Schieben durchaus her. Aber was bitte sagt das darüber aus, ob das Setting eine immanente eingebaute Moral hat, die "Gut" und "Böse" klar definiert? Das hat SR, anders als D&D mit dem völlig zu recht von dir kritisierten Moral-Grid, eben genau nicht. Die reale Menschheit doktort an "Gut" und "Böse" schon seit Jahrtausenden rum, ohne unstreitbare Ergebnisse zutage gefördert zu haben. Ich erwarte von keinem System der Welt, da klare Definitionen zu liefern. Wir stoßen hier auf das Urgestein des Mensch-Seins selbst hinab, da hilft nur Gruppenhygiene, Empathie und Diskurs - ganz unabhängig vom System. Edit: Antwort an AlAchami Meiner Meinung nach: Keine. Nichts in der Welt hindert dich daran. Sprich mit deiner Gruppe und deinem SL, wenn die da Lust drauf haben und das mit tragen wollen, solltest du es tun. Es gibt aber einen Grund außerhalb der Welt, der im Weg stehen könnte: Viele Spieler, und vor allem Spielleiter, brauchen eine ungefähre Orientierung, was welche Bedeutung hat. Dafür sind gerade extrem böse Parteien gut geeignet. Ihre Boshaftigkeit ist so finster, dass es nur noch zum Klischee reicht, aber genau das ist auch der Plan: Einfach 100% abgrundtief schlecht. Alles andere in der Welt kann dann grau sein, weil es sich so-und-so-weit von absoluten Nullpunkt entfernt befindet (das ist die Orientierung). Wenn du dieses Extrem jetzt direkt anspielst und die Absurdität seiner Schlechtigkeit aufdeckst, muss es gezwungenermaßen von seinen 100% abrücken - nichts in keiner Welt ist absolut. Das Ergebnis: Das Extremum als Bezugspunkt verschwindet, die Orientierung geht verloren. Jetzt weiß keiner mehr so genau, wie man Taten beurteilen und das Böse definieren soll. Das macht es Spielern schwer, mit der Welt mitzufühlen. Und SLs kriegen Probleme, noch irgendetwas von Bedeutung zu erzählen. Das ist mMn der Grund, warum man in DSA so wenig Namenlose-Geweihte sieht (und anscheinend in SR die von dir genannten Shedim als "spielbare Optionen" im erweiterten Sinne). In der Welt wäre das grundsätzlich möglich, aber in der Gruppe nicht.
    1 point
  16. Nicht nur. Es hängt auch an der Spielstruktur. Shadowrun erfordert Geldmanagement, zwingend, damit grundlegende Bedürfnisse des Charakters gedeckt sind und Upgrades erworben werden können. Alles Dinge die bei klassischer Heldenfantasy größtenteils wegfallen. Zudem wird es bei Shadowrun immer mehr soziale Konsequenzen von Taten geben. In D&D (und DSA) ist es völlig legitim, ein Orkdorf auszulöschen und deren Besitztümer zu plündern, in Shadowrun ist das schon einen Schlechten Ruf wert, wenn das ein üblicher Verdiesnt ist. Shadowrun arbeitet überhaupt sehr viel mehr mit sozialer Einbindung, sozialen Kontexten oder sozialen Kontakten als das recht schnell arg nach Might Makes Right abdriftende Heldenfantasy. Nein, ist es speziell bei D&D, aber eben auch DSA, eben nicht, da du Regelmechaniken hast die dich für nicht der Weltmoral entsprechende Aktionen bestrafen, und zwar ganz direkt. Einerseits stimme ich dir da voll zu - diese Gängelei ist der Kern meiner Abneigung gegen D&D. Das Grid, nach dem ein nciht in monogamer Ehe oder vorehelicher Keuschheit lebender weiblicher Charakter C/E sein MUSS ist aber nur ein Ausdruck der fest in das setting eingebackenen Amerikanermoral. Denn letztlich ist es genau das - ein Propagandainstrument der Fundamentalisten Amerikas. Daher bin ich auch immer wieder schwer amüsiert, wie diese Brut ausgerechnet sich über D&D echauffieren kann, aber so ist das halt wenn man Gift und Galle Spuckt, ohne etwas überhaupt gelesen zu haben (vergleichbar mit der unsinnigen Fatwabegründung betreffs der Satanischen Verse). Expliziter als "wenn du nicht diese Verhaltensweisen zeigst darfst du keinen X spielen" wird es nicht. Klar kann man das Hausregeln, aber das ist echt immer das Standardargument, wenn man Rotzpublikationen kritisiert. Und ja, es wäre eine Hausregel, dass die Paladina vor der ordentlichen Heirat mit ihrem Designierten alleine in einem Raum ist und nicht in C/E abrutscht und der Charakter genau null weitere Entwicklungsmöglichkeit in seiner Klasse hat. Im Argle Bargle, also der Tatsache dass am Blackout eh nichts Sinn ergibt. Ich meine, klar, du kannst auch irgendwie einen menschlichen und überhaupt nicht fragwürdigen Charakter in SR spielen, und der SL kann die Vorstellung des Charakters auch nie auf die Probe stellen oder ihm eine Wahl zwischen zwei nicht unbedingt seiner Moralvorstellung genehmen Optionen lassen, wenn deine Gruppe das eben möchte. Das gibt das Setting mit etwas Drücken und Schieben durchaus her. Aber was bitte sagt das darüber aus, ob das Setting eine immanente eingebaute Moral hat, die "Gut" und "Böse" klar definiert? Das hat SR, anders als D&D mit dem völlig zu recht von dir kritisierten Moral-Grid, eben genau nicht.
    1 point
  17. Vermutlich ist es in der sechsten Welt etwas schwieriger, einen großherzigen Helden zu spielen, als in Aventurien. Aber das hängt wohl maßgeblich vom Spielleiter ab. Ich habe schon Murder-Hobos in DSA und Pazifisten in DnD gespielt, weil es in der Gruppe gepasst hat. Weltmoral ist Frage des Gruppenklimas. Und so unsägliche Alignment-Tabellen wir das berühmte DnD-Grid (die eine eigene Abhandlung über ihre Unsinnigkeit verdient hätten) können in meinen Augen nur entweder obsolet oder gängelnd in Erscheinung treten. Anscheinend sind gewisse "Moralvorstellungen" in den jeweiligen Systemen und Welten zwar durchaus implizit, aber wo, wenn nicht hier, formt sich jede Gruppe ihre eigene Welt? Mir hat da Blackout sehr gefallen, das die "Menschlichkeit" und die "Unmenschlichkeit" der Runner in den betroffenen Städten immer wieder einander gegenübergestellt hat. Wenn ich jetzt Lust auf Heldentum habe, lasse ich die schlechten Teile an meinem Spieltisch einfach weg. Wenn ich alles zur Hölle fahren lassen will, lasse ich die guten weg. Wo ist das Problem?
    1 point
  18. Ich bin kein Bayer. Ich mag auch den Strauß nicht. Finde ihn aber ne nette Referenz für Ministerpräsidenten in der Sechsten Welt. Das war jetzt kein Wunsch FÜR einen Datapuls: Bayern. Mir ist nur aufgefallen, dass wir beisüielsweise seid Jahrzehnten wissen, wer OB von Hamburg ist (Seit 2069) und wir regelmäßig auch die Namen anderer Politiker für die anderen Sprawls lesen, das jetzt nur für München Freising eben nicht geschehen ist. Ich weiß, das ist supernischig, das Argument, dass Bayern lange nicht mehr so wichtig ist, finde ich vollkommen okay. Aber: Im Datapuls München heißt es: Schwarze Sheriffs - 27% Beteiligung durch das Land Bayern. Da hätte ich für mich halt gerne gewusst, wer steht denn da nun für das Land. Renraku - Karl Stadt Dallmayer - Nebelherr + seine Lokalchefin. Das Land Bayern - ? Kann von mir aus gut und gerne auch durch einen Newsfeed irgendwo geklärt werden. Z.B. zum Thema "Wenn heute Wahl wäre in Bayern...?" und dann im Vergleich zu den Ergebnissen der letzten Wahl plus Kommentar vom MP und dem OB von München. Fertig. Runde Sache. Klar, mir sind andere Sprawls auch wichtiger. Thüringen, Sachsen etwa. Auch, wenn ich ich auch dort nicht lebe. So, jetzt zurück zu den Wünschen? @Pegasus-Wunschliste 1. Spielleiterset. Mit Handbuch und Erklärung von Shadowruntypischem. Was sind black collar crimes, was ist greyhat-decking? Was sind Möglichkeiten in Gebäude einzusteigen? Was sind Möglichkeiten für Plottwists? (Der Klassiker: Der Johnson spielt falsch oder ist bei der Übergabe tot etc.) Aber auch plus Kartenset mit ein paar generischen, leicht übertragbaren Locations. Vielleicht in Bodenplanformat. Und wenn nicht, zumindest auch in PDF). Lüftungsschachtpläne, für Hollywoodschächte, durch die man eindringen und Drohnen schicken kann, klassische Matrixinfrastruktur für Runziele. Einfach eine Nette Sammlung/Box für alles, was angehende Shadowrun-SLs benötigen können. Oder auch langwierige, die mal ne nette Übersicht und ein paar generische Pläne im aktuellen Format haben wollen. 2. Eine Drivethru-Plattform für Fancontent, der dann eventuell auch monetarisiert werden kann. À la DSA Scriptorium. Könnte Anreize schaffen, auch wirklich etwas hochzuladen und zu teilen
    1 point
  19. Das würde ich so nicht sagen. Pomorya ist zum einen kein Sprawl, sondern ein eigenständiges Land und in Hannover sitzt immerhin die Regierung der ADL. Für die Frankfurter Schule etc. dürfte Hannover eine wichtige Spielwiese sein. Es kommt daher immer darauf an, was die eigene Runde mag bzw. wo man spielt. Der Vorteils eines Sprawls ist doch eigentlich der, das er eben mehrere Settings in sich vereint, während Hannover und Pomorya einfach 'spezieller' sind.
    1 point
  20. Schick, vor allem die vielen magischen Orte und der Überblick über die DKK erscheinen beim Überfliegen spannend!
    1 point
  21. Ah, dank Dir! Sogar als Softcover, zum arbeiten noch besser. Dann werde ich mir das mal irgendwo schießen gehen...*g* Vergiss dann aber nicht eine Lupe mitzubringen und helles Licht anzumachen (zumindest MIR ist das in Din A5 SR5 Büchern zu klein ) der nicht gerne im Dunkeln tanzt Medizinmann
    1 point
  22. Ehrlich gesagt tue ich mich mit dem Begriff des "Bösen" hier schon etwas schwer. Shadowrun ist nicht D&D mit ins Setting integrierter Fundamentalistenmoral, oder das softere DSA mit Gottheiten als Gut/Böse-Leitbilder. Es ist ein im kern amoralisches System, und so sehe ich auch runner (und jeden anderen in der Welt agierenden): als Teil einer nciht wertenden, amoralischen Welt. Sicher hat jeder seine eigene Moralvorstellung, aber des einen Gut ist des anderen Very Evil (siehe beispielsweise diese praktische Anwendung von "it's comin' right fo'us!" - dieses Vater-Sohn-Gespann ist mit Sicherheit überzeugt, das Richtige getan zu haben).
    1 point
  23. Ein Perpetuum mobile! Everybody wins!
    1 point
  24. Zufällig liegt eine 6. Auflage A5-Softcover grad neben mir.
    1 point
  25. Ich kann das 5er Grundregelwerk im Pegasus-Shop nach dessen Überarbeitung nicht mehr finden, dachte da steht es vllt... Laut dem Errata-Thread gibt es 6 Auflagen https://foren.pegasus.de/foren/topic/29291-offizielle-errata-und-errata-sammelthreads/ Bei SirDoom gibt es das Errata für die 6. Auflage https://sirdoomsbadcompany.files.wordpress.com/2017/07/sr5-errata-grundregelwerk-f%C3%BCr-die-6te-auflage.pdf Ich würde also sagen: Es gibt gedruckt wie auch als pdf 6 Auflagen.
    1 point
  26. Deswegen gibt es ja Faktenchecker die das beruflich (oder ehrenamtlich) machen. Der Aufwand die wildesten Dinger zu behaupten ist im Vergleich zu einer korrekten Überprüfung marginal, und irgendwann droht auch der Verlust der eigenen geistigen Gesundheit. Ein Problem bei der Beschäftigung mit so ganz Irren wie QAnon etc ist dass das menschliche Gehirn (stark vereinfacht gesagt) eine Information abspeichert und dazu einen Verweis dass diese Falsch ist. Bei der (schnellen) Einschätzung von Informationen zählt allerdings vor allem dass es bekannt ist, da reicht "habe ich schon mal von gehört" um eine positive Rückmeldung zu bekommen. Und mit der Zeit kann auch der Verweis auf das "Falsch" verloren gehen so dass man, solange man nicht etwas angestrengter nachdenkt, selbst von der Richtigkeit ausgehen kann. (Die Theorie des schnellen und langsamen Denkens gibt es z.B. bei Daniel Kanemann) Kurz gesagt: Wenn Du jeden Tag Bild liest verblödest Du. Nach ein paar Tagen Fox News gucken wird es vermutlich noch schlimmer. Und wer es tatsächlich aushält so viele Verschwörungsvideos zu gucken muss schon mit starken kognitiven Mitteln dagegen wirken (gibt da ja durchaus Verhaltenstherapeutische Ansätze). Für mich ist als Grundlage einer Diskussion erstmal ein gemeinsames Wahrheitsmodell nötig. Wer die wissenschaftliche Methode ablehnt, den kann ich mit meinen, auf dieser Methode des Erkenntnisgewinns basierenden Informationen, nicht erreichen.
    1 point
  27. Das ist mein Punk. Warum sollte man es widerlegen? Es wurde ohne Beleg beauhptet. Entweder Feuer mit Feuer bekämpfen, oder seinem Gegenüber ruhig und sachlich erklären, was für eine dummer Sau er ist. Allerdings macht der erste Punkt mehr Spaß: Verschwörung: Auf dem Mond ist eine geheime Station, die den Wuhan-Virus mit 5G verbreitet und koordiniert. Von den Chinesen und Juden. Ich: Du glaubst noch an den Mond?!
    1 point
  28. Catalyst Game Labs veröffentlicht eine weitere eNovella von Russel Zimmerman über Jimmy Kincaid, den Privatdetektiv/Runner/Hooder aus Puyallup. Erhältlich u. a. bei Amazon. Titel ist: "Chaser".
    1 point
  29. Für ein Detail das dich ( alle Neulinge ) in SR erst später interessieren sollte . Sparsam eingesetzt kann es ein interessanter Aspelt an der Welt sein , es wird aber meist ....oft "Kübelweise "eingesetzt um allen Erwachten das Leben unnötig schwer zu machen (Nach dem Motto , wenn ich jederzeit die Cyberaugen oder Cyberarme des Streetsams Bricken kann, oder das Deck des Hackers , kann ich damit auch jeden Erwachten verkrüppeln ) So "spärlich" eingesetzt wäre es OK, aber es gibt schon HGS bei einem Konzert oder in einem Stundenhotel , einer Kirche, etc CGL hatte da eine gute Idee ,hat sie aber Grottig umgesetzt ( wie schon sooooooo (oooooo) oft ) Wenn das also später im Magiebuch kommen wird (davon bin Ich überzeugt) kannst Du dir als SL schonmal Hausregeln bzw eigene Tabellen überlegen P.S. Später ,in ein paar Dutzend Jahren (2100,2200 ) kann HGS ein interessanter Aspekt für die Umweltverschmutzung & Vermüllung des Astralraums sein, aber jetzt , noch nicht mal 70 Jahre nach wiederauftreten der Magie, ist so extensive HGS wie von CGL beschrieben einfach übertrieben (gerade wenn man bedenkt das der Zyklus der 6ten Welt ca 5400 ( oder so ) Jahre anhält und die Magie erst in 2500 (oder so) Jahren ihren Höhepunkt hat P.P.S. #flattenthecurve mit Hintergrundstanz Medizinmann
    1 point
×
×
  • Create New...