Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/15/2020 in all areas

  1. #Spielleiterbuch #Preview #TPK #SK #ADL #AAS Im #Oktober2020 kommt unser deutsches SPIELLEITERBUCH. Das wird ein echtes SL-Buch mit Tipps, Basics, Zufallstabellen, direkt nutzbaren Hosts, Antagonisten, Anleitungen zum Kampagnenbau, etc. Und das #Coverbild ist auch schon fertig.
    7 points
  2. Aus aktuellem Anlass gibt es auf dem DLF ein Feature über Polizeigewalt in Deutschland. Beängstigend ... Aus der Dlf Audiothek | Das Feature | Täter in Uniform https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=837735
    3 points
  3. Ich bin immer noch für "Maulhalten und zuhören, ihr dummen Wichsfressen!" als Titel.
    3 points
  4. Dann reihe ich mich auch mal ein...
    2 points
  5. Ist ein komplexes Thema. Dem Staat, ohne jegliche Auflagen oder Kontrollen, Zugriff auf so viele Daten zu geben ist kritisch. Eine Regel beim Datenschutz ist die Datensparsamkeit, die kann man auch umgedreht anwenden, dann lautet sie: Wo Daten sind werden sie auch genutzt. Oder: Wo der Trog steht kommen die Schweine. Mautdaten? Werden gar nie für irgendwas genutzt. Außer für die Jagd auf Terroristen. Aber willst Du das Kinder sterben? Du Schwein! Also auch zur Jagd auf Kinderschänder. Aber willst Du das riesige Banden von Balkaneinbrechern marodieren? Also auch gegen Einbrecher. Aber willst Du dass die Schüler an Heroin sterben? Also auch gegen den Typ mit Joint in der Hosentasche. Und willst Du dass illegale Einwanderer unkontrolliert durchs Land marodieren? Also auch bei Passvergehen. Usw usw. (Ja, habe ich absichtlich übertrieben formuliert) Du vertraust unserer Regierung vorbehaltlos? Und der Polizei auch? Ist notiert, Bürger, sehr gut! Was ist mit der übernächsten Regierung, mit Beteiligung der AfD? War doch jetzt auch gar nicht so schwer mit der App, die ist anständig konzipiert und hat auch sehr wenig Möglichkeit für Sicherheitslücken die wichtige Daten raustragen können. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist auch wichtig, an allen Ecken und Enden ploppen die Verschwörungsgläubigen aus dem Boden. Ich finde es auch gut wenn erlassene Regeln überprüft und validiert werden. Einzeln auf einer Parkbank sitzen sollte kein Anlass für eine Verhaftung sein (wo man dann von einem Wagen voll Polizisten ohne Maske in eine Zelle mit 35 anderen Leuten gesperrt wird).
    2 points
  6. Sehr schön! Wollen wir hier vielleicht eine "Liste" erstellen mit einer Reihenfolge? Per PN könnte schwer zu koordinieren werden, oder? Ich würde die chronologische Reihenfolge vorschlagen. Einfach hier nen Post setzen. Soll ich diese 'Liste' in den Startpost editieren? Wenn Du das machen könntest, wäre das großartig!!! Ich würde mich dann auch direkt sehr gerne in die Liste eintragen :-)
    2 points
  7. So, ich habe eine Seite „gestaltet“ und sende das reanimierte Forenbuch gerne an den oder die nächste(n) Interessenten/Interessentin. Bitte bei mir melden. Zu der von mir gestalteten Seite: Die erste Seite habe ich freigelassen, damit die jemand mit mehr Zeichentalent gestalten kann. Ich habe meine Teenager Tochter auf Seite 3 etwas zeichnen lassen (außerdem hat sie eine Collage erstellt, die zwar cthuloid ist aber nicht zu der Zeichnung passt, was ich aus pädagogischen Gründen so stehen gelassen habe). Dann habe ich noch einen Auszug aus frühen Planungsnotizen zu einem Abenteuer transkribiert. Und dann war die Seite voll . . . :-)
    2 points
  8. Hallo zusammen. Da Pegasus zum Jubiläum so schicke Notizbücher veröffentlicht hat wäre es doch ein idealer Zeitpunkt das Forenbuch zu reanimieren. Edit. Durch das großartige Arrangement von Die InsMaus kann das Forenbuch 2.0 auf die Reise gehen. Um die Orga zu erleichtern erstellen wir hier eine Liste um eine chronologische Reihenfolge zu erstellen. Die Adresse ist dem Vorgänger per PN mitzuteilen. Die InsMaus Seanchui Ubelogar JaneDoe Hasturs Erbe Der Flüsterer Storyteller Lexx Frater Void Tarcs JohnSmith Thordis
    1 point
  9. Ja, das zeigt doch, dass Misstrauen auch jetzt angesagt ist. Warum gibt es denn kein Gesetz, wenn eine Nutzungsänderung gar nicht beabsichtigt ist und alles schnell gelöscht werden soll? Vom eigentlichen Zweck her ist jede Speicherung für über 4 Wochen absurd. Gibt es eine gesetzliche Vorgabe? Nein. Warum nicht?
    1 point
  10. 01/12 Zoe - Black Flag Cab 02/12 Schmidt-Wessel, Monika - Proteus 03/12 Namenloser Sicherheitsausweis - S-K Edit: Sir Doom war schneller ^^
    1 point
  11. - 01/12 Black Flag Cab: Zoé (Spielleiter Schirm 6SpielerBundle)- 02/12 Proteus: M. Schmidt Wessel (Spielleiter Schirm 6SpielerBundle) - 02/12 Proteus: M. Schmidt Wessel (Spielleiter Schirm 6SpielerBundle)​ - 03/12 Saeder Krupp: Sicherheits- Waffen- und Cyberwarefreigabe für die Messe Essen für Einheit 70983 / MSE014 - 04/12 PSI Force: Dr. Ulrika Lindstrøm (Schattendosier 1)
    1 point
  12. Wer die Filme von Quentin Tarantino mag ... ... empfehlenswert!
    1 point
  13. Aktuell gibt's vier Karten. Zwei waren im GRW Bundle, eine im Almanach zum Gratisrollenspieltag und hier Nummer vier.
    1 point
  14. In meinem Schattendossier war hinten eine Visitenkarte aus Plastik "versteckt". Dr. Ulrika Lindström, Psi-Force Schöner Einfall und definitiv wertiger als die damaligen laminierten V-Karten. Gibt es hier unterschiedliche? Und wenn ja: Gibt es irgendwo eine Übersicht?
    1 point
  15. Die ist meine. Und danke, auch wenn der durchaus dick aufgetragen ist. Aber es ist halt Whole Foods, Heimat des Spargelwassers.
    1 point
  16. Sieh's so: selbst wenn die Zombie-Apokalypse ausbricht wirst Du trotzdem erst mal zögern, jemandem zu Vertrauen, der in der Vergangenheit bei jeder Gelegenheit versucht hat, Dich über den Tisch zu ziehen. Auch wenn das Vertrauen (wie jetzt in diesem Fall) durchaus geboten scheint. Ich fand's nur seltsam dass Du die Frage seltsam fandest.
    1 point
  17. Ich finde die Frage gar nicht seltsam, sondern total berechtigt. Es gab durchaus Bestrebungen eine zentrale Datenbank zu bauen (wie in einigen anderen Ländern) und auf Datenschutz zu pfeifen - wie auch BruderLoras schreibt. Dass die App Quelloffen entwickelt wurde hat bei mir für sehr viel Vertrauen gesorgt, und die ersten Analysen waren auch äußerst(!) positiv. Man kann gar nicht glauben dass die Telekom daran beteiligt ist! Hier gibt es z.B. bei Heise einen Hintergrundbericht: https://www.heise.de/hintergrund/Corona-Warn-App-Quellcode-Analyse-eines-beispiellosen-Open-Source-Projektes-4774655.html Und ebenfalls von Heise/c't eine Zusammenfassung wie das Ganze funktioniert: https://www.heise.de/ct/artikel/Wie-die-Corona-Warn-App-von-SAP-und-Telekom-funktioniert-4769775.html Jeder sollte die Software nutzen (ist mein persönliches Fazit). Und die in Deutschland engagiertesten Datenschützer sind auch dieser Meinung. Allerdings sollte man sich auch der großen Einschränkungen bewusst sein, die technische Grundlage ist vom Konzept her wackelig und gibt keine besonders aussagekräftigen Daten. Kann aber trotzdem einen Beitrag leisten (hoffe ich).
    1 point
  18. Naja, ganz so abwegig ist die Frage nun nicht. Insbesondere Teile der CDU/CSU und das Innenministerium versuchen ja seit vielen Jahren konsequent und bei jeder Gelegenheit, für mehr Datenerhebung, Vorratsdatenspeicherung, Profilauswertung und ganz allgemein Kompetenzen in diesem Gebiet zu trommeln. Das ist zwar ein anderes Thema (und ich werd' mir das Ding auch holen), aber ein gewisses Zögern kommt nicht von ungefähr. Die Zeiten von Zensursula bis jetzt haben halt nicht unbedingt zur Vertrauensbildung bei Menschen, die digital halbwegs fit sind, beigetragen. Das ist nicht als Gegenargument gedacht, nur als Erklärung.
    1 point
  19. Das ist eine sehr seltsame Frage. Knapp 9k Tote in Deutschland, knapp 150k Tote in Europa, Knapp 500k Tote weltweit und Du fragst ernsthaft, ob eine App,vom TÜV als ok eingestuft, für Frühwarnung/Datenerhebung, genutzt werden soll? Natürlich wird die App genutzt & Maske getragen (in der Nähe von Menschen), wenn es seitens Wissenschaftlern empfohlen wird. SYL
    1 point
  20. 1 point
  21. Edit. Liste angelegt und Threat angepinnt
    1 point
  22. Ja, gerne immer einen Post hier - und wer sich zuerst meldet, bekommt das Buch. Ich persönlich würde hier nur ungern zusätzlichen Verwaltungsaufwand kreieren.
    1 point
  23. Man beachte auch, was SL (w, transgender, wer weiß) da slottet. So einen Knowsoft brauche ich ganz dringend...
    1 point
  24. Zu 1. - hab ich nicht probiert. Zu 2. - hab ich mit 2-3 Apps auch probiert. Hatte aber keinen Erfolg. Welche App/Software hast du genutzt? Einfach auf dieser Seite: https://online2pdf.com/ Da lasse ich einige meiner gekauften PDFs durchlaufen, wenn sie rum zicken. @apple: ja ich habs letztens schon mal ausprobiert. Die 4te Edition scheint so ziemlich die beliebteste zu sein. Gibt es die Anniversary auch in deutsch?
    1 point
  25. Das ist natürlich richtig. Whataboutism hat ja im Ausgangspunkt immer recht: Es gibt auch noch andere Probleme, dieses andere ist tatsächlich (oft, nicht immer) schlimmer und man hat begrenzte Ressourcen, also lasst uns das andere Problem lösen. Soweit so gut, deswegen ist whataboutism ja auch so erfolgreich, weil es auf den ersten Blick nachvollziehbar ist. Es ist aber die Schlussfolgerung, die halt einfach Unsinn ist. Denn allein die Tatsache, dass es schlimmere Probleme gibt, führt grade nicht zwingend dazu, dass man sich mit dem ersten Problem nicht beschäftigen dürfte - trotz begrenzter Ressourcen. Das kann diverse Gründe haben. 1. Eine Gesellschaft ist groß und komplex genug, um mehrere Probleme gleichzeitig anzugehen. In Deutschland könnten wir ohne Probleme gegen rassistische Strukturen in Behörden vorgehen, gleichzeitig versuchen, unsere Sprache inklusiver zu machen und nebenbei noch den Umstieg vom Auto auf Fahrrad und Öffis voranzutreiben. Und drölfzig andere Dinge. Damit kann das andere Problem größer sein, wir können das kleinere aber dennoch umsetzen. 2. Jede Person kann nur zu vergleichsweise wenig Dingen beitragen. Es ist vielleicht wichtiger, einen Impfstoff gegen "Corona" zu finden, als gendergerechte Sprache. Für mich ist das aber irrelevant. Ich verfüge über keinerlei Kenntnisse, die bei der Impfstoffentwicklung nützlich wären. Auch von Bildungspolitik verstehe ich eher laienhaft etwas. Ich kann mich also mit dem Gendern von Sprache beschäftigen, ohne dass die anderen Themen darunter leiden würdem. So geht es jedem. 3. Think global, work local. Nur sehr wenige Menschen und Organisationen haben außerhalb von Indien den Einfluss, etwas gegen Probleme in Indien zu tun. Alle, auf die das nicht zutrifft, können sich mit deutschen Problemen beschäftigen, ohne dass sie sich anhören müssen, dass es in Indien schlimmer ist. Und weder muss, noch kann jeder Deutsche ein Entwicklungshilfeprojekt in Indien gründen. Ich like oft Corpheus' Posts. In Regeldiskussionen sind die in aller Regel gut recherchiert und begründet und zeugen davon, dass Corpheus argumentieren kann. Im Politikforum bin ich regelmäßig enttäuscht, wie sehr das Niveau der Beiträge dagegen abfällt.
    1 point
  26. @Corpheus: Ich hatte eine klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation gezogen, Du schmeisst es wieder zusammen ("gegen den Willen der Bevölkerung!"). Des weiteren stellst Du allerhand schlichtweg alberne Thesen auf - ob es überhaupt für einen Arbeitgeber zulässig sei, Formulierungen vorzugeben (ich empfehle mein Eingangsbeispiel einfach mal anzuwenden und dann vor's Arbeitsgericht zu ziehen), "Berufsverbote" für tapfere genderverweigernde Journalisten (ich versichere Dir, die finden die passende Publikation, wenn das der entscheidende Faktor für sie ist), die Frage, warum man Journalisten von Redaktionsseite nicht einfach machen lasse, wie sie wollen (ich weiss nicht mal, was ich dazu sagen soll?) und "rechtliche Grauzonen", wenn wir von Verhaltensmassregeln reden. Newsflash: die neue Rechtschreibung gibt's seit gefühlt 20 Jahren, und ein haufen Leute und Autoren pfeifen drauf, ohne dass die Sprachpolizei denen die Türe eintritt. Aber wenn Dir ausser der schröcklichen Vorstellung, dass Leute eventuell von ihren Arbeitgebern und Institutionen gezwungen werden, Rücksicht zu nehmen, sonst noch ein Gegenargument einfällt, lass hören. Den Kern meines Argumentes mit der Trennung von privat und nicht privat, und den im Moment nicht vorhandenen gesellschaftlichen Sanktionen, hast Du ja sauber ausgeklammert. Stattdessen machst Du ein "wehret den Anfängen" Argument, als ob's um den Judenstern im 3. Reich ginge. Wie ich schon sagte: albern. @Medizinmann: Ja, wie Du gerade selber ausführst: Sprache ist präzise und nuanciert.
    1 point
  27. Da nichts gesondert dazu steht: INT + Wahrnehmung bzw. INT + Elektronische Kriegsführung (optional beim Sensorarray).
    1 point
  28. #Roman #MarleneLebt #DavidGrade #Diversity Literatopia empfielt zum #PrideMonth aussdrücklich MARLENE LEBT: "Actionreicher SHADOWRUN- Roman mit einer unglaublich coolen Marlene, ekligen Konzerndienern, skrupellosen Shadowrunnern, einer lesbischen Hackerin, die um ihre Familie kämpft, und klarer Kante gegen Rechts." #HoltEsEuchJetzt MARLENE LEBT gibt es als Taschenbuch im Pegasus Spiele Shop oder als E-Book auf Pegasus Digital!
    1 point
  29. Ich habe das große Notizbuch bestellt. Da hat man - wie gesagt - mehr Platz sich auszutoben. Sobald ich es erhalten habe, melde ich mich für den Startschuss!
    1 point
  30. Ok, „vollgekritzelt“ ist etwas frech ;-) Es wurde in der Runde erhabener Kultisten herumgereicht, individuell und kunstvoll verschönert und an berühmten Orten cthuloider Erleuchtung präsentiert und fotografiert. Sozusagen eine Reliquie auf Reisen.
    1 point
×
×
  • Create New...