Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/29/2020 in all areas

  1. Hallo Leute, es ist an der Zeit mal ein Lebenszeichen abzusetzen. Nach weiteren Verschiebungen unseres Kick-Offs wegen der aktuellen viralen Bedrohung, die sicher bei uns allen zu privaten und beruflichen Herausforderungen führt, haben wir es nun doch tatsächlich geschafft das Ganze zunächst als Online-Spielrunde über Discord zu starten. Es sind derzeit fünf Spieler. Morgen ist unsere Dritte Sitzung geplant. Zwar ersetzt die Online-Lösung in meinen Augen nicht das Spieltischerlebnis, aber ich bin doch sehr überascht, wie gut Discord für diesen Zweck geeignet ist (dazu später mal mehr in einem eigenen Beitrag). Und das ganze völlig ohne Boost, quasi für umme. Da die räumliche Distanz der Spieler zueinander teilweise 2 Stunden Fahrtzeit pro Weg beträgt, diskutieren wir bereits eine "Hybrid-Lösung": Einmal pro Quartal Tischrunde (soweit das die jeweils aktuelle Bedrohungslage zulässt) und dazwischen so wie es passt online. Ich kann bezüglich einiger meiner (auch hier im Forum diskutierten) Vorbereitungen folgende Feststellungen treffen: Der von mir vorbereitete Fragebogen zur Charaktererschaffung wurde von den Spielern erfreut angenomen und ausführlich ausgefüllt und ergänzt. Ich konnte auf Basis der Informationen des Fragebogens für jeden Spieler mit Chummer 5a einen Charakter entwicklen, der bis auf kleine Anpassungen den Vorstellungen der Spieler entsprach. Regeln "on the fly" in den Szenen einzuführen klappt mit dieser Gruppe gut. Der Spielfluss bleibt erhalten. Ich hoffe, dass dies auch so bleibt, wenn speziellere Matrix- oder Magie-Regeln zu klären sind, die nur einzelne Spieler betreffen. Der Vorschlag der Spieler-Experten für bestimmte Regel-Bereiche zur Entalstung des SL wurde von der Gruppe bereitwillig angenommen, die ersten Regelwerke bestellt. Die Spielwelt über entsprechende Szenenbeschreibungen häppchenweise zur Wirkung zu bringen und damit gemeinsam in der Gruppe "Realität" zu gestalten, funktioniert ebenfalls unerwartet gut - danke für den Tipp liebes Forum! Das Radioshak funktioniert für meinen Decker im Kontext des Einstiegsruns super. Für ihn war es ganau richtig, da er schnell begriffen hat, dass er wissen muss was er da tut. Er hat Spaß an der Herausforderung und hat sich bereits die Regeln zugelegt. Hier wurden ja von Euch berechtigte Einwände geäußert - Glück gehabt. Muss auch mal sein. Meine detailierten Vorbereitungen des Runs und der dazugehörenden Regeln haben zwar viel Zeit in Anspruch genommen, haben mir aber bei Überbrückung der häufigen Verschiebungen und des langen Zeitraums zwischen Vorbereitung und Start sehr geholfen. Ich habe im Dezember 2019 die Vorbereitungen erstellt und wir haben Anfang Juni das erste mal gespielt. Die Komplexen Zusammenhänge hätte ich über die turbulente Zeit dazwischen nicht behalten können Unerwartet ist die einstimmige Empörung der Gruppe über das Produkt Soykaf - zentrale Motivation Geld durch Runs zu verdienen ist derzeit der Wunsch jeden Morgen echten Kaffee trinken zu können Insgesamt passen die Leute sehr gut zusammen, ich bin sehr zufrieden und ich glaube die Spieler sind es auch. Einige unerfahrene Spieler brauchen noch Zeit um ihre Rolle adäquat umzusetzen. Derzeit schießen sie doch manchmal übers Ziel hinaus . Aber das wird werden. Bislang erstelle ich noch schriftliche Zusammenfassungen jedes Spielabends um Spielern, die zwischendurch mal fehlen, stets einen guten Wiedereinstieg zu ermöglichen. Fehlende Rollen ersetze ich durch NSC, die ich führe, für die jedoch die Spieler reium würfeln. Die Gruppe nimmt das gut an, für den Plot funzt das ebenfalls bislang ganz gut. So das soweit erstmal von mir. Bis dahin. Danke für Eure Hilfe. DocMax77
    5 points
  2. Attila Hildmann ist, meiner Meinung nach, psychisch krank und sollte Hilfe bekommen. Ich lache da auch viel drüber, z.B. wenn es in einer Lesung vom Bücheronkel kommt: Den ernsten Hintergrund sollte man allerdings auch betrachten, vor allem weil diese Verschwörungserzählungen sehr viele Anhänger finden. Und es am Ende nicht nur Leute sind die auf Impfgegner-Demos rumstehen und über unterirdische Kinderschänderlager, Echsenmenschen und Bill Gates fabulieren, sondern auch Menschen die Versuchen ihre Freunde, ihre Familie oder ihr Land vor diesen als wirklich wahrgenommenen Bedrohungen zu schützen. In letzter Konsequenz auch mit Waffengewalt, und da gibt es z.B. die Videos von Hildmann auf dem Schiessstand, Überschneidungen mit der bewaffneten Reichsbürgerszene und allgemein Rechtsterroristen in Spe die den Tag des Aufstands herbeisehnen. In Deutschland die klare Minderheit, in den USA sind sie mit QAnon deutlich weiter, inklusive einem Präsidenten der sich daran erfreut. Hier ein Bericht aus Miami: Jeder dritte in die Notaufnahme eingelieferte Patient wird positiv auf Corona getestet. https://www.nytimes.com/2020/06/28/us/coronavirus-florida-miami.html Letztendlich läuft dort ein (sehr sehr unethisches) Experiment was passiert wenn man die Warnungen der Wissenschaftler ignoriert.
    4 points
  3. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich da reinschreiben sollte....Lass dich doch einfach von den Vorschreibern inspirieren... Ne, nachher liegt das hier und mir fällt doch nix ein. Hat schon seinen Grund, wieso ich ausschließlich Kaufabenteuer spiele.... Hast Du schonmal ein Handout gebastelt? Gibt es ein Handout, dass Du mal besonders toll fandest? Schreib es selber ab und klebe es ein! Gibt es eine Webseite, die Du toll findest? Hinterlasse eine URL mit drei kryptischen Anmerkungen. Gibt es Foren-User, die Du immer schon einmal grüßen wolltest? Es müssen hier keine genialen Plothooks rein! Tob' Dich aus! Danke für die Tips, habe tatsächlich Handouts für Filmriss gebastelt. Die würde ich aber nicht reinkleben wollen, da ich die noch verwenden möchte. Müsste die dann neu machen.
    3 points
  4. Stil und Inhalt zu trennen ist doch machbar, vor allem wenn man schon zu Hintergrundwissen zu dem Szenario verfügt. Wenn man den Text nach Informationen durchsucht, kann man ihn auch umschreiben. "Es ist eine heiße Sommernacht und die Anwesenden sind sommerlich gekleidet. Ein Mann sitzt rauchend auf einer Lautsprecherbox. Aus dieser ist der Satz "Fick die Bullen, wir machen Party", zu hören. Etwa hundert Meter entfernt konrollieren Polizisten Ausweise." Der Informationsgehalt ist deckungsgleich, der Stil aber etwas anders.Und dabei auch gar nicht so anders. Aber viel neutraler wird die Beschreibung einer Szene nicht. Der Beitrag von Black Metal steht oben auch noch. Es ist ein sachliches Interview. Dies würde sich doch gut eignen, um auf die Frage nach den Hintergründen zurückzukommen, und auf die Frage nach der eventuellen Motivation der Beteiligten, anstatt jetzt stattdessen über Schreibstile von Journalisten zu sprechen. Klar, Stile unterschiedlicher Medien und Journalist*innen ist auch ein interessantes Thema, aber eben ein anderes Thema als die Vorfälle in Stuttgart und ihre Ursachen.
    3 points
  5. NEIN..nur ausschließlich FORENMITGLIEDER..alles andere ist egal. Und beim Punkt Spoiler sollte man in diesem Fall wohl Spielerwissen vom Charakterwisden klar trennen. Alternativ kann man aber eine Spoilerwarnung voranstellen denke ich.
    2 points
  6. Das Buch ist wieder auf reisen
    2 points
  7. Phu, als ich den Anfang gelesen habe, dachte ich erst, "Nein, was hab ich wieder verbockt? Warum funktionieren die Bögen nicht?" Nochmal Glück gehabt.
    2 points
  8. Der in dem "Bericht" vorgestellte Film "The lost empire" wurde in der deutschen Übersetzung "Drei engel auf der Todesinsel" beim 100er Jubiläum von SchleFaZ von Oliver Kalkofe und Peter Rüttens kommentiert. Interessierte folgen diesem Link https://www.schlefaz.de/mediathek/drei-engel-auf-der-todesinsel/ und amüsieren sich.
    2 points
  9. Ein paar Fehler die mir in der deutschen Version bisher aufgefallen sind: -Seite 6 unter der Überschrift "Kampf", gleich der erste Satz sagt "Investigator" wo es Gegner heißen sollte. -Die Glückswerte der Investigatoren fehlen. -Eintrag 106 Vielleicht kann das ja für zukünftige Auflagen oder die PDF korrigiert werden.
    2 points
  10. Während meiner Bürokaufmanns-Ausbildung musste ich mal einen Bildband mit Kunstschmiedearbeiten (Gartenzäune, Tore und so) aus der örtlichen Leihbücherei ausleihen, und ihn dann Seite für Seite kopieren, als Vorlagen, nach denen die Schlosserlehrlinge im CJD dann arbeiten sollten. (Verstieß vermutlich auch in den mittleren 1990ern in jeder Hinsicht gegen gültige Copyright-Bestimmungen ... aber Anweisung vom Ausbildungsleiter, also hab ich gemacht, was mir aufgetragen war...).
    1 point
  11. Nichts geht über: Da ich ihn gesehen habe, kann ich spoilern: Die namenlosen bösen Kommie-Russen die in dem Film massenhaft niedergemäht werden sind immer dieselben 6 "Schauspieler". Müssen echt harte Drehtage gewesen sein damals...
    1 point
  12. Ist das eigentlich nur für SL gedacht? Ich meine, bei z.B. Handouts oder Anekdoten sind doch massig Spoiler enthalten.
    1 point
  13. @Judge Wo liegt der Rekord beim "längsten zitiert Zitat" im Forum
    1 point
  14. Übermorgen beginnt das 3. Quartal! Freue mich schon wie ein Wendigo auf neue Infos. *hibbel*
    1 point
  15. Kannst du dein Problem etwas genauer beschreiben? Ich habe gerade mal mit einem Kundenkonto einen Download gestartet und da hat alles funktioniert. Ich lade es herunter und es läd zu 90% dann steht da einfach "fehlgeschlagen". Die anderen Bögen lassen sich problemlos runterladen. Hmmm, dann bin ich am Ende meiner Weisheit. Unten links bei Pegasusdigital gibt es den "Kontaktiere uns"-Button. Darüber landet die Anfrage direkt beim richtigen Kollegen, der hoffentlich schnell weiterhelfen kann
    1 point
  16. Das ist nicht der Punkt. Stimpatch bleibt es genau wie die predator oder ein ford America. Wenn ich statt dessen ein z-ic 600 painkiller oder eine onotari arms defender oder ein EMC Opal benutze ist nur Fluff. Die werte ändern sich nicht. Und ob ich mir den Namen selbst ausdenke oder ihn aus einer Liste von x ähnlichen auswähle hat bei spielen außerhalb der heim Runde den gleichen Effekt, da der sl nachfragt, weil kaum jemand sich diese ähnlichen Namen merkt. Es ist also weder in der Praxis kompatibler noch von den Werten relevant. Wir denken uns alle ständig neues aus, warum nicht auch bei den ähnlichen Namen? Marken haben wir ja und selbst da kann man auch mal eigene Entwickeln, falls man es für ne Kampagne bräuchte
    1 point
  17. Ja, hier wurde anscheinend falsch übersetzt. Das Original ist im Passiv, in der Übersetzung wurde der Angreifer als aktiver Part übersetzt, und das ist schlichtweg falsch.
    1 point
  18. Ohne die Aussagen der Beteiligten zu kennen ist diese Herangehensweise eben eine der möglichen Annäherungen an das Geschehen. Ein ähnlicher Abend, ähnliche Menschen, was denken und fühlen die so, wie reagieren sie auf die allgegenwärtigen Polizeikontrollen, wie sind sie allgemein gegenüber der Polizei eingestellt. Insgesamt wird in dem Spiegel-Artikel der Widerspruch zwischen den Aussagen der Polizei und ihren Handlungen herausgearbeitet. Und dem gegenüber gestellt dann der Widerspruch der "Anti-Polizei-Musik" und der allgemein entspannten Stimmung. Ich fühle mich da durchaus emotional abgeholt, man kann sich in die Stimmung vor Ort gut hineinversetzen - und das geht mit reinen Faktenaufzählungen eben nicht
    1 point
  19. Ich habe das Buch nicht und kenne den Kontext nicht. Allerdings könnte das falsch übersetzt sein? In der deutschen Fassung sucht ein Angreifer den Investigator. In der englischen Fassung wird nach dem Angreifer gesucht.
    1 point
  20. Was spricht dagegen den Archetypen des Deckers (GRW 87) zu verwenden und ein paar Skillpunkte auf Feuerwaffen umzuverteilen?
    1 point
  21. Das hat nichts mit der Boulevardisierung der Medien zu tun, sondern ist seit Jahrhunderten ein normales Stilmittel von Journalisten, gerade bei längeren Reportagen mit vielen abstrakten konzepten. Du zeigst die menschliche Seite einer Reportage, dann die technische Seite. Selbst die Henri-Nannen-Schule lehrt das als eines der zentralen Mittel. Boulevardierung wäre es, wenn nur Emotionen ohne oder mit verdrehten Faktoren kommen würden. *seufz* Klassisches Beispiel: Emotionaler Bezug: "8 Minuten 47 Sekunden ... solange dauert es, bis Georg Floys auf offender Straße getötet wurde. Der Mörder? Ein Polizist, geschützt durch drei andere Polizisten." Gefolgt von "In den USA wurden 2019 durch unabhängige Zählungen 1536 Verdächtige durch Polizisten getötet, von Minderjährigen bis hin zu gesuchten Schwerverbrechern. Damit liegt die Todesrate 20mal über dem europäischer Staaten, normiert auf die Bevölkerungsgröße. Was sind die Gründe?" Und wenn Du selber alles lesen würdest, dann würdest Du sowas wie: finden. Merke: man darf sowas auch an anderen Stellen verwenden. SYL
    1 point
  22. EXAKT! Slap Patches, Datenchips, Kletterausrüstung, Gleitgel, Notrationen, alles was legal und/oder lizenziert verfügbar ist. Auch was "ähnliche Modelle" bei Waffen angeht, das kann ich nur 100% unterstützen.
    1 point
  23. Nein, aber Intros wie diese sind ganz normal, um Situationen zu versinnbildlichen, den Eindruck der Autoren / Rechercheleute / Interviewer wiederzugeben und einen menschlichen Bezug herzustellen. "20 Leute halten sich nicht an Coronaauflagen" ist halt furztrocken. Einen emotionalen Ersteindruck als Intro wieder zu geben, als Einleitung für Absätze oder um einen Bruch in der Reportage herzustellen, ist völlig normal und wird gerade für längere Reportagen, die keine kurze Faktenmitteilung sind, eigentlich an Journlistenschulen als guter Stil gelehrt. SYL
    1 point
  24. Das kann ich nur unterschreiben. Und zwar nicht nur für Fahrzeuge sondern auch für alles, womit quasi jeder NSC ausgestattet ist. Sprich Kommlinks und Waffen. Als SL nutze ich zb. für Goons der Einfachheit halber meist Waffen ohne Schnick-Schnack. Dh. alle Goons haben Uzis, AK97 oder Colt Americas... mit "Ähnliche Modelle" könnte man mehr Abwechslung einbringen ohne neue Waffenprofile entwerfen zu müssen. Und so auch das Portfolio der verschiedenen Hersteller über die in den Zusatzbüchern veröffentlichten Modellen hinaus erweitern. Inklusive Nachbauten anderer Hersteller.
    1 point
  25. Der Einsatzleiter, der gleichzeitig Vizepräsident der Stuttgarter Polizei ist, hat in einem Interview gesagt: "... Die Gruppe derjenigen, die jedes Wochenende zum Feiern in den Schlossgarten kommt, mischt sich außerdem aus unterschiedlichen Milieus jedes Mal neu. Vor einer Woche mischten sich auch wenige militante Linksextremisten unter diesen Mob, das waren Trittbrettfahrer, die profitieren wollten. Politisch organisiert war dieser Krawall nicht." Und auf die Frage "Wie kann es sein, dass sich Hunderte Menschen so schnell solidarisieren und eine Art Mob bilden?", antwortete er: "Das können wir noch nicht beantworten. Sicher ist, dass das Verhalten einiger von einem hohen Maß von Enthemmung und Frustration geprägt ist. Es handelt sich um gruppendynamische Gewalt, wie wir sie von großen Demonstrationen oder auch Fußballspielen kennen: Unter einer großen Gruppe von Menschen befinden sich einige aggressive Täter, die Gewalt suchen und die sozial unkontrolliert handeln, sie treffen auf gewaltbereite Mitläufer und ein morbides Umfeld, also Leute, die Aufregung suchen. Wenn 2000 VfB-Fans nach Karlsruhe zum KSC fahren, sind 300 gewaltbereite unter ihnen, die können schnell einen Flächenbrand legen."
    1 point
  26. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich da reinschreiben sollte....Lass dich doch einfach von den Vorschreibern inspirieren... Ne, nachher liegt das hier und mir fällt doch nix ein. Hat schon seinen Grund, wieso ich ausschließlich Kaufabenteuer spiele.... Hast Du schonmal ein Handout gebastelt? Gibt es ein Handout, dass Du mal besonders toll fandest? Schreib es selber ab und klebe es ein! Gibt es eine Webseite, die Du toll findest? Hinterlasse eine URL mit drei kryptischen Anmerkungen. Gibt es Foren-User, die Du immer schon einmal grüßen wolltest? Es müssen hier keine genialen Plothooks rein! Tob' Dich aus!
    1 point
  27. Eine Studie (in Nature veröffentlicht) hat asymptomatische Patienten untersucht, also Menschen mit positivem Test, aber ohne Beschwerden. 2/3 dieser Gruppe hatte Schädigungen in einer Lunge, jeder dritte Schädigungen in beiden Lungen. Quelle: https://twitter.com/HeidyKhlaaf/status/1276489139551195136 Ist eine kleine Studie, wird man also sehen müssen in wie weit das übertragbar ist. Die untersuchten Personen haben deutlich länger Viruspartikel abgesondert (im Schnitt 19 Tage!). Die Schädigungen waren deutlich geringer als bei kritischen symptomatischen Patienten. Weiterhin anzunehmen dass junge Menschen das einfach mal so kriegen sollten (Modell Schweden) sieht nach einer immer schlechteren Idee aus. Dann gibt es Daten aus Florida über die Sterblichkeitsrate von hospitalisierten Patienten. https://twitter.com/ScottGottliebMD/status/1276584179988340737/photo/1 (Bilder von Twitter kann ich hier leider nicht direkt einbinden) Alter: 35-44 4,8% Die Daten sind natürlich nicht übertragbar, in Deutschland liegen die Werte deutlich darunter. Florida Senator Marco Rubio: "95% of the people who test positive, who get infected are not going to die." Hmm, yay?
    1 point
  28. Jetzt geht das wieder los ... ... persönliche Angriffe und angreifen der Quelle. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland ist eine seriöse Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sie-fragen-wir-antworten-wer-sind-funke-mediengruppe-und.2626.de.html?dram:article_id=375430 Aber wenn das nebenbei zitieren der AfD ein Quelle für dich disqualifiziert, muß deine Medienlandschaft ziemlich trostlos aussehen. Um dir zu helfen: Wenn du bei Google Suche "Partyszene stuttgart krawalle" eingibst, wirst du von kritischen Artikeln zu der Bezeichnung des Mobs beinahe erschlagen. Der Artikel ist vom Montag ... die Krawalle waren Samstag auf Sonntag Nacht. Bereits am Montag morgen haben sich auch Vertreter der Club/Partyszene Stuttgart gegen diese Bezeichnung gewährt: https://www.swr.de/swraktuell/snacks/reaktion-clubszene-auf-krawalle-in-stuttgart-100.html Auch vom Montag: https://www.tagesschau.de/inland/randalierer-stuttgart-101.html Oder auch die Polizeigewerkschaft. Aber auch die AfD ... hängt sich sowieso an alles ran, wenn es die Möglichkeit gibt, die Regierenden zu verhöhnen. So ein Quatsch. Ich habe die Landespolizeichefin überhaupt nicht erwähnt. Außerdem ... die Aussage von Stefanie Hinz (Landespolizeichefin) ist vom Montag. 1 1/2 Tage nach den Krawallen. Heute ist Freitag ... https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/krawalle-in-stuttgart-die-eskalation-am-schlossplatz-a-99036fa0-5f02-444c-8d65-d5529ed3d254 ... alles andere als "Stand der Dinge".
    1 point
  29. Da du mich nicht persönlich kennst ist das sehr spekulativ ... Ich sehe tatsächlich einige Gemeinsamkeiten. Die langen Haare hatte ich auch viele Jahrzehnte ... Metaller halt. Und mit einem schrottigen alten Auto und langen Haaren bin ich grundsätzlich IMMER rausgezogen worden. Und dann volles Programm ... wo sind wohl die Drogen. Hat sich erst geändert als das Auto neuer wurde und ein Kindersitz zur Grundausstattung gehörte. War natürlich nervig ... aber darin eine Diskriminierung zu sehen wäre für mich lächerlich. Schließlich lag die Polizei mit ihrem Verdacht ja nicht sooo daneben Aber kritische Situationen? Gabs deshalb noch nie. Bundeswehr habe ich auch hinter mir ... inklusive Auseinandersetzungen mit meinem sehr autoritären Feldwebel. Normalerweise wäre ich als HG abgegangen ... ich blieb Gefreiter. Probleme wegen politischer Einstellung? Gab es bei uns nicht. Und ich war in Bayern stationiert (damals das konservativste Bundesland). Das finde ich ziemlich scheiße. Sehr unfair gegenüber den Kameraden, die dann deine Arbeit für dich machen mussten. Und das Gewehrreinigen war ziemlich ätzend. Aber ich schreibe das dem jugendlichen Alter zu ... ich glaube nicht, dass du das heute noch machen würdest. Allerdings: Das ... ... geht natürlich gar nicht. Da haben deine Kameraden wohl zuviel amerikanische Filme geschaut oder den Geschichten der Altgedienten zu lange zugehört. Hab gerade noch mal geschaut: Außer dir und etwas verklausuliert Sirdoom hat das tatsächlich niemand betont. Dafür umso ausführlicher meine Befürchtung, dass die Krawalle nicht ausreichend geahndet werden, kritisiert. Hat bei mir insgesamt möglicherweise den vagen Eindruck erweckt, dass die Polizei für einige hier in der Tat das zitierte Feindbild ist. Lasse mich da aber gern korrigieren. Auf jeden Fall bezog sich meine Aussage auf die gesellschaftliche Rolle der Polizei. Die sehe ich unter Umständen gefährdet.
    1 point
  30. Die Filme - Angelica, 2017 - Crimson Peak, 2015 - The Limehouse Golem, 2016 Surviving a Day in the Victorian Era (24 Hours in the Past) | Reel Truth History 10 Creepy Facts About Victorian London Top 10 Disturbing Facts About Victorian England Medical Illustrations Photos That Reveal The Horror Of Surgery In The Victorian Era Unbelievable Ways The Victorians Caused Their Own Deaths | Absolute History How Wallpaper Poisoned The Victorians | Absolute History https://www.youtube.com/watch?v=MvxnXOoFl20 Viktorian Ghost Stories - Collection/Playlist
    1 point
  31. Darum war es uns so wichtig, das Thema noch mal aufzuarbeiten. Mal ganz davon abgesehen, dass genau über das Vorleben der Eltern auch Kinder mit Verschwörungstheorien in Kontakt kommen. Deswegen sind in unserem eBook auch Links zu kindgerechten, seriösen Quellen über Corona verlinkt, wo sie sich weiter informieren können.
    1 point
  32. Danke, habe auch lange darauf hingearbeitet. ;-) Stimmt, wobei man ja bedenken muss, dass Nebelherr in beiden Fällen nicht alleine agiert. Ich sag nur Netzwerker... Yes!
    1 point
  33. es wird mitSicherheit - wie bei Chaosium - auf 2 Bücher verteilt. Farbe: Rot.
    1 point
×
×
  • Create New...