Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/10/2020 in all areas
-
Nein. Ich meine, eine NPC Sammlung ist sicherlich nicht verkehrt, sowohl für Archetypen als auch für NSCs. Aber ich mußte auch auf das Datum gucken, um sicher zu gehen. Andererseits ... es ist Jason Hardy und SR6. Ich meine, da gibt es ja schon die eine oder andere interessante Entscheidung. SYL Es ist ja nicht nur eine NSC-Sammlung in einem obskuren PDF, da sind auch die SR6-Regeln für Trollmetavarianten drin. ("Regeln") Und, nicht zu vergessen, dass Bull MacCallister jetzt erst kürzlich in einem Interview preisgab, dass er in einem früheren Leben einmal Athlet war, damit Bull seinen Orkdecker auch in dieser NSC-Sammlung für die 6te Edition verewigen kann! Wenn die Metavarianten dort auftauchen, heißt das, es wird diesel mal kein "Runner-Benutzerhandbuch", oder wie es eben dieses mal genannt wird, geben?! Ok, also was früher das Runner Compendium war, wird dann in SR6 dann das Elfenbuch, Trollbuch, Ghulbuch, Werewolfbuch, Drakebuch, zwergenbuch, Menschenbuch, Surgebuch, Orkbuch, SURGEbuch, AI Buch, Free Spirit Buch und das ganz kleine Pixi-PDF, mit den Archetypen Trollwerfer, Schwertkämpfer (Schaden wie ein Anabolika Troll) und Zahnstocherstecher (Schaden wie ein Steroid Troll). SYL3 points
-
Bei mir hat es damals zu T3 gereicht und ich möchte meine Zivi-Zeit um nichts in der Welt missen (Jugendverkehrsschule, also dort wo man zumindest im Ruhrpott den Fahrrad-Führerschein in der 4. Klasse macht). Und da ich den Zivi natürlich niemals freiwillig gemacht hätte, bin ich seit der Abschaffung der Wehrpflicht für ein allgemeines Pflichtjahr für alle jungen Damen und Herren. Denn das bringt einem völlig neue Ein- und Ansichten und auch für die Gesellschaft wäre es vorteilhaft (und nein, ich möchte keine regulären Arbeitskräfte dadurch ersetzen).3 points
-
Nein. Ich meine, eine NPC Sammlung ist sicherlich nicht verkehrt, sowohl für Archetypen als auch für NSCs. Aber ich mußte auch auf das Datum gucken, um sicher zu gehen. Andererseits ... es ist Jason Hardy und SR6. Ich meine, da gibt es ja schon die eine oder andere interessante Entscheidung. SYL2 points
-
Meine Wehrtauglichkeit, oder der eklatante Mangel dessen, wurde mir vor Jahrzehnten höchst ministeriell bescheinigt.2 points
-
Vielen vielen Dank. Aber soll ich dir was Witziges erzählen? Ich verwende ausschließlich Computerfonts zum gestalten. Ich versuche das dann aber noch ein wenig zu verschleiern. Verblassen, verschmieren, verfärben und durch Feuchtigkeit verquollen. Damit kann man so einiges anstellen. Natürlich muss auch die Schriftart gut passen. Da ist dann wichtig wer (Bildungsgrad) was, wann (Zeitepoche), unter welchen Bedingungen (Psychicher/körperlicher Zustand und Schreibbedingungen) geschrieben hat, wie alt das Schriftstück ist und wie es aufbewahrt wurde. Ich mag solche Recherchearbeit. Und bei doppelten Buchstaben versuche ich oft einen von beiden abzuändern, damit es nicht so auffällt, dass da eine künstliche Schriftart verwendet wurde. Ich will nicht sagen, dass das perfekt ist was ich da fabriziere aber ich versuchs. Da gibt es da dann auch mal ein Schriftstück wo ich nicht wirklich zufrieden damit bin aber nicht mehr weiß wie ichs besser machen soll (Sorry JaneDoe nochmal für das eine Handout in Mens Sana). Nur aktuell bei der Masken von Nyarlathotep-Kampagne habe ich mal ein Schriftstück schreiben lassen. Da war einfach zuuuu viel Varianz im Schreibstil. Und meine Handschrift wollt ihr nicht sehen. WIRKLICH ... das will niemand. Wobei ... für ein Handout hat es gereicht. Ein Gedicht eines Kleinkindes, was noch nicht richtig schreiben konnte in der Supportkampagne Zeit der Ernte. Aber SOWAS wie bei A Time for Sacrifice hätte ich garantiert nicht abgegeben. Manchmal denke ich mir, wie man nur darauf kommen kann, dass das so reichen kann und toll aussieht. Das hat maximal Entwurfsstatus. Ohje, ich reg mich wieder zu sehr auf.2 points
-
Darf ich an der Stelle nochmal ein Lob an dich, Lexx, und andere deutsche Handout-Gestalter loswerden: Ich habe noch nie ein glaubwürdiges oder wirklich ansehnliches Handout (die keine Illustrationen waren) in einer nichtdeutschen Publikation gesehen, doch Cthulhu strotzt nur von schicken und glaubwürdigen Handouts. Ich finde diesen Versuch, mittels Computerfonts zu versuchen, eine Handschrift zu immitieren, immer total lächerlich. So ein Brief muss handschriftlich verfasst werden.2 points
-
#Spielleiter #Sichtschirm #CheatSheets #SR6 #Hardcover #PegasusSpieleShop >>> Das umfangreiche SL - SICHTSCHIRMPACK ist AB SOFORT erhältlich! #HoltEsEuchJetzt2 points
-
Da ich gerade mal nur zwei Spieler hatte, kam dieses Abenteuer gerade recht. Ich mag schon jetzt, wie die Hintergründe der beiden Investigatoren sich zu einen wichtigem Inhalt des Spieles entwickeln werden. So etwas ist bei unseren Spielen immer eher hintergründig und damit eine willkommene Abwechslung. Die Hintergründe haben die beiden selbst aus gewürfelt und ich habe dem ganzen noch etwas Würze verliehen. Ich bin sehr gespannt wie sich das alles entwickeln wird und ob Katlyn das Geheimnis ihres Partners herausfindet.^^ Gary Richard Campbell – 48 Jahre - - groß und ungepflegt - abgeranzt, Schnapsgeruch. - ungepflegter Bart, ungepflegte schmierige Haare - ausgeblichene, fleckige Lederjacke. - vergilbtes 70er-Jahre-Hemd mit wirren Mustern Es lief in letzter Zeit wirklich nicht gut für dich. Jemand hat unmissverständliche Beweise in deiner Wohnung gefunden und dich erpresst. Nachdem du kaum noch Erspartes übrig hattest, sahst du keine andere Möglichkeit mehr. Du hast nur die Gelegenheit genutzt. Leider ging dein Haus und damit dein restlicher Besitz, gleich mit drauf. Du hast alles verloren und streng genommen hast du nicht einmal mehr einen festen Wohnsitz. Du verbringst den Feierabend bis tief in die Nacht in zwielichtigen Bars und trinkst hochprozentigen Alkohol auf einem Brückengeländer sitzend. Mangels Wohnung schläfst du in deinem Auto und kommst stets verspätet, unrasiert und nach Schnaps stinkend zur Arbeit. Hoffentlich wird es bald besser. Du hast eine Hämatophobie (Angst vor Blut) entwickelt, vermutlich hat dies dein Job mit sich gebracht. Vielleicht liegt der Grund dafür aber auch in deinem gut gehütetem Geheimnis? Hat dir dein letztes Opfer damals vielleicht leidgetan, als du deine Hände in sein Blut tauchtest? Du bist nur aus einem einzigen Grund Detective geworden – um etwas ausleben zu können. Dein Beruf dient dir als Deckmantel, um Selbstjustiz an Kriminellen und im Speziellen an Mördern zu verüben. Sie alle können dir – oder deinem alten Ich – niemals das Wasser reichen. Und du musst sie von der Straße holen – tot oder lebendig. Einst warst du „Lucifer“ oder „Der Origamikiller“, beides beliebte Namen bei der Presse. Dein Markenzeichen waren kleine Teufel-Origami, die du an den Tatorten hinterlassen hast. Origamis faltest du immer noch gern, jedoch keine Teufel und auch nicht vor deiner Partnerin. Diese war in dem Team, das damals auf dich angesetzt war und Origamis jagen ihr heute noch immer einen Riesen Schrecken ein. Sie weiß auch nichts von deinen kleinen Papierfalthobby und das sollte vielleicht auch so bleiben. Vor einigen Jahren hat sie dich dann endlich gefasst, so denkt er zumindest – nachdem du einige Beweise gefälscht und die Spur zu jemand anderem gelegt hattest. Dieser leugnete zwar alles, dies rettete ihn jedoch nicht vor der Todesstrafe. Nun bist du ihr Partner, klärst Verbrechen auf und machst die Straßen von Chicago zumindest etwas sicherer … wenn sie nur wüsste ... Hämatophobie – Blut am Körper oder um dich herum: 1 Strafwürfel auf alle Proben, Oder STA Probe und Kontrollverlust Katlyn Alix – 34 Jahre - brünettes Haar, zum Zopf, muskulös, sportlich-legere Kleidung: Jeans, schwarzes Shirt, Kunstleder-Jacke, Sneaker Du hattest einmal Familie, aber diese ist nur noch eine bittere Erinnerung aus besseren Tagen. Dein Mann und dein Kind ist gestorben – vielleicht bei einem Unfall, den du selbst verschuldet hast oder durch einen fehlgeschlagenen Raubüberfall in einem Supermarkt. Vermutlich fühlst du nichts mehr. Wäre wirklich schön, wenn sich das mal ändert. Du hast bei einem früheren Fall eine Phobie vor kleinen Papierfiguren und -schiffchen entwickelt. Der Fall „Lucifer“ oder „Origamikiller“ wie er von der Presse auch genannt wurde, hat dich ganz schön mitgenommen. Der Serienkiller hinterließ an den Tatorten immer kleine Teufel-Origami. Doch du hast ihn schließlich gefasst und er wurde bereits zum Tode verurteilt. Dies ist nun schon 3 Jahre her. Du entstammst einer ganzen Dynastie von Polizisten und die Frage, einen anderen Beruf zu wählen, hat sich dir nie gestellt. Du tust das, was man von dir erwartet und hast bislang nicht darüber nachgedacht, was du sonst mit deinem Leben hättest anfangen können. Du bist vermutlich ein Gewohnheitsmensch und wirst ohne äußeren Einfluss dein Leben in den nächsten 20 Jahren nicht groß auf den Kopf stellen. Du hast vor einiger Zeit einen neuen Partner bekommen, da dein vorheriger Partner endlich seinen wohlverdienten Ruhestand bekommen hat. Phobie vor gefaltetem Papier: Wann immer du solche siehst musst du hinstarren und kannst dich nicht mehr auf anderen Sachen konzentrieren. Versuchst du es dennoch legst du alle Proben mit einem Strafwürfel ab. Oder STA Probe und Kontrollverlust Die beiden werden zum ersten Mordfall gerufen und sacken Quentin gleich mit ein. Dort angekommen wird dieser zu Harry geschickt und der Tatort begutachtet. Ein gewisser Toby Mick fotografiert ohne zu fragen beide Investigatoren, jedoch nicht den eigentlichen Tatort. Gary spricht mit ihm und erfährt von seinem Blog. Hat jedoch wenig Verständnis dafür und droht ihm. Zwei Polizisten werden zu Abigail Porter geschickt, die „Drecksarbeit“ übernehmen. Gary und Katlyn nehmen sich erst einmal die Kanzlei von Porter vor. Das Handy wird ebenfalls durchsucht. Quentin wird zurück zur Wache geschickt und soll etwas über das Zeichen herausfinden. Am Ende der Tages erhalten sie alle wichtigen Infos, auch dass das Zeichen zur Baba Yaga gehört. Katlyn geht in die Muckibude (ihr bedeutsamer Ort) und wird dort abermals von Toby Mick fotografiert. Sie zwingt ihn dazu die neuen Bilder zu löschen. (Was sie nicht weiß ist, dass er die alten Bilde vom Morgen in einem Blogartikel veröffentlichen wird.) Gary geht in seine Stammkneipe und muss dort eine Prügelei mit an sehen. Er bemerkt rechtzeitig, dass er gerade gefilmt wird und beschließt die Prügelei nicht mit Fäusten sondern mit Worten zu beenden. Ein paar Tage später: Es geht zum nächsten Tatort. Katlyn geht sofort ins Haus. Gary bleibt mit Quentin draußen und untersucht die Reifenspuren. Etwas bewegt sich im Gebüsch. Gary erschrickt sich vor einem Waschbär. Dieser flieht und Gary schaut ihm hinterher. Im Wald sieht er das alte Männchen … oder die alte Frau? Hier war der erste Abend vorbei. Gary geht zu der Stelle, an der er die alte Frau gesehen hat, findet jedoch nichts. Katlyn durchsucht die Lodge, findet die Leichen, das Handy und das Zeichen. Quentin bekommt die Aufgabe Didi Keaton anzurufen und ihr vom Tod ihrer Tochter zu berichten. Was ihn völlig fertig macht. Gary sucht ein weiteres mal im Wald, ohne Erfolg. Sie erkennen einen Zusammenhang zwischen Porter und Muller, beiden ging es hauptsächlich um die Brownwell Woods. Gary und Katlyn durchsuchen diese sofort, findet jedoch nichts. Nur ein seltsames Gefühl begleitet sie hier und sie hören Zikaden, viele Zikaden. Feierabend: Gary geht in die Bar und Katlyn in die Muckibude, ihrem Lieblingsplatz. Dort wird sie von einem Peter angesprochen. Er hat sie auf einem Blog entdeckt und wiedererkannt. Es stellt sich raus, dass Katlyn das natürlich nicht wollte und das Peter der Bruder von Toby Mick ist. Er kennt auch sein Passwort und wird den Artikel wieder löschen. Kurz bevor er geht bittet er sie noch schüchtern um ein Date. Sie sagt zu. Morgen soll sie einkaufen was sie will und er kocht, bei ihm Zuhause. Gary sitzt wie jeden Abend in der Bar. Der Barkeeper John unterhält sich mit ihm und bietet ihm seine Hilfe jeglicher Art an, Gary muss es nur sagen. Am nächsten Morgen: Gary kommt auf Arbeit und alles wird still. Er wird seltsam angeschaut. Es stellt sich heraus, dass dort sein 14 jähriger Sohn James auf ihn wartet, von dem er noch nie gehört hat. Er ist wohl mit einer früheren kurzfristigen Flamme entstanden und sie hat es nie erzählt. Überfordert von dieser neuen Situation schickt er diesen zu John und macht mit einem Haar von James einen Vaterschaftstest, welcher positiv ausfällt. Katlyn untersucht das Handy und bekommt den ersten Hinweis, der aus einen Klempner hinweist. Quentin soll die Reifenspuren mit den Firmen überprüfen. Gary mietet ein Hotelzimmer und holt James von der Bar ab. Sie gehen noch einen Hot Dog essen und lernen sich etwas kennen. Danach geht Gary wohl so früh schlafen wie schon lange nicht mehr. Katlyn geht einkaufen. Kurzzeitig sieht ihr Wageninhalt komplett vergammelt aus und eine alte Frau kreuzt ihren Gang. Sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Bei Peter angekommen, fängt dieser sofort an zu kochen und sie schaut sich erst mal um. Sie findet ein kleines Regal mit Origamibüchern und Origamis. Sie ist wieder da, dem Killer auf der Spur, er ist ganz nah, sie hat ihn fast. Sie lässt ihr Glas fallen. Jemand kommt von hinten und sie schlägt mit voller Kraft zu. Sie bricht Peter die Nase. Damit ist dann aber nicht nur diese gebrochen sondern auch das Eis. Sie erzählt ihre Geschichte und sie verleben einen schönen Abend. Als sie fast wieder zuhause ist bekommen beide einen Anruf. Ein Mord im Lighthouse. Das Symbol ist auch da. Beide begeben sich sofort dorthin. Hier endet der zweite Abend: Gary untersucht sofort die Leiche und entdeckt die Einstiche im Bauch. Katlyn schaut sich innen um und entdeckt den leeren Schrank, das Zeichen, die Bilder auf denen die Augen ausgestochen wurden und den Schriftzug „sie kommt“. Gary befragt Carson. Danach schaut er sich innen um, entdeckt ebenfalls den Schrank und bemerkt, dass das Wasser abgestellt ist. Die Verbindung zum Klempner wird ein zweites mal gezogen. Die zuletzt angerufene Nummer geht wieder zur Vermittlung, wo wieder die Auskunft erfolgt, dass ein Klempner gesucht wurde. Sie finden einen Liebesbrief der Freundin, rufen die eingespeicherte Nummer im Telefon an und bitten sie her. Reporter kommen zeitgleich mit ihr an und bedecken die beiden Polizisten mit Fragen, die ignoriert werden. Sie befragen sie nach Feinden und Verbindungen zu Porter oder Muller, jedoch ohne Erfolg. Wieder zurück im Hotel ist James von einem Traum wach geworden. Eine alte Frau hat ihn aus dem Spiegeln angegriffen und gefressen. Und es waren Schreie und Flüstern im Hintergrund zu hören. Gary textet diese sofort an Katlyn. James fragt ihn ob er wirklich gerade in seinem Auto schläft und bietet ihm sein Erspartest, damit er sich eine Wohnung leisten kann. Gary träumt, dass er ins Bad geht und einen schwarzen Spiegel sieht. Darin sind etliche Gesichter zu erkennen, die stumm schreien. Baba Yaga ist auch da und winkt ihn zu sich. Er will fliehen, Baba Yaga steht hinter ihm und frisst ihn. Er wacht auf, schreit und fängt wie in Trance an Origamis zu falten. James kann ihn davon nicht abhalten. Katlyn findet in ihrer Dusche ein Büschel Haare mit etlichen Käfern. Quentin hat 53 Firmen gefunden, ist kurz vorm Umkippen und macht Feierabend. Katlyn bekommt die Obduktionsergebnisse. Kräftige Stiche, wahrscheinlich ein Mann, Vermutung liegt nahe, dass er Angst vor Frauen hat. Vorne gibt es Tumult. Ein weiterer Mord, lässt das CPD aktiv werden. Die Beiden verfahren sich kurz und kommen etwas später als ihre Kollegen an. Die Menge schreit sie an, beschimpft sie und bewirft sie. Rosita erzählt alles was sie weiß. Sie hatte ihre Brille nicht auf und hat deswegen nicht alles genau erkennen können. Sie gehen ins andere Haus und finden den toten Ehemann. Die Frau wird dank Katlyn raschem Eingreifen gerettet und in den Krankenwagen gebracht. Das Kind findet sie ebenfalls und drückt es einem anderen Polizisten in die Hand um sich wieder umschauen zu können. Sie finden kein Zeichen, jedoch Blutspuren, die bis auf die Straße führen. Außerdem einen Werkzeugkoffer im Bad mit einem blutigem Schraubenschlüssel darin. Gary befragt die Leute draußen, jedoch ohne Erfolg. Katlyn lässt ihren Charme spielen. Sie erfährt, was der Mann gerufen hat und, dass er ein Symbol auf der Brust hatte. Sie bekommt eine SMS mit drei Firmennamen und Logo zugeschickt. Diese drei arbeiten wohl nicht so ordentlich, aber nach dem Ausschlussverfahren können es nur noch diese drei sein. Sie zeigt Rosita die Bilder und diese deutet auf das Bild mit dem Wasserhahn. Sie haben die Spur der Chicago Plumbing Company. Bevor sie ins Auto steigen endet der dritte Abend Katlyn sieht eine alte Frau durch den Rückspiegel auf der Rückbank sitzen. Sie bremst und starrt sie an. Gary sieht wie sich drei Anzugmänner in den Weg stellen und ihre Waffen ziehen. Er brüllt sie an. Sie schaut nach vorne und gibt Vollgas. Sie wird in die Schulter getroffen, jedoch entkommen sie. Ein Verband wird in einer Seitengasse angelegt und Gary fährt. Auf zur CPC. Von außen erst einmal völlig unscheinbar, sieht dies aus wie eine normale Klempnerfirma. Gary geht zum Tresen und setzt den Chef unter Druck, damit dieser in seiner Unordnung denjenigen sucht, der den Auftrag beim letzten Tatort hatte. Er hilft sogar beim Suchen. Katlyn schaut sich derweil draußen um. Gary erfährt den Namen Marek Adamski, der schon zum nächsten Auftrag geschickt wurde. Dieser muss auch wieder gesucht werden. Kurze Zeit später sind sie unterwegs zur Arztpraxis. Sie schicken alle Patienten raus und hören wie das Fenster in der Toilette klappt. Sie stürmen das Bad und sehen nur noch die Beine. Draußen stellen sie ihn endlich. Er beschwört seine Unschuld und fängt an zu weinen. Im Auto finden sie sein Auftragsbuch und gleichen es mit den Morden ab. Außerdem finden sie einen blutigen Overall im hinteren Teil des Autos. Gary durchsucht die Praxis und findet erstaunlicherweise nichts besonderes, als wollte hier nur jemand den Abfluss reparieren. Sie fahren zurück zur Wache, werden mit Applaus empfangen und selbst der Commissioner verlässt mal sein Büro. Sie beginnen sofort mit dem Verhör. Adamski sagt immer wieder, dass er es nicht war und sie ihn dazu gezwungen hat. Sie erkennen seine Angst vor dem Spiegel. Nach etlichen Fragen bricht er letztendlich zusammen und berichtet alles. Auch von Danuta Zajak und deren Adresse. Er sagt als letztes zu ihnen, als sie den Raum gerade verlassen wollen, „Ihr dürft sie nicht füttern, sonst wird sie wieder auf die Erde kommen“ Dann wippt er nur noch vor und zurück und sagt immer wieder „Sie wird kommen und ihr Kommen wird begleitet von Schreien und Flüstern“ Sie fahren zu besagter Adresse mit einem Abstecher zu der Stelle an der sie beschossen wurden. Gary findet draußen die Patronenhülse. Katlyn indes sieht im Rückspiegel wie eine Assel über ihr Haar kriecht und kurz darauf ins Ohr. Sie versucht mit dem Finger diese rauszubekommen. Gary beobachtet wie seine Partnerin sich das Ohr blutig kratzt. Sie kommen schließlich beim Haus an. Es riecht nach Kohl. Die alte Frau öffnet etliche Schlösser und lässt die beiden ein. Sie bietet ihnen ständig Kekse und Suppe an. Sie erscheint wie eine normale alte Frau. Gary isst einen Keks. Katlyn findet etliche Puppen im Wohnzimmer und das Ticken der Uhr macht sie fast wahnsinnig. Sie bemerkt jedoch den Verwesungsgeruch und ihr fällt die Tür zum Keller auf. Die Frau hat kein Verständnis dafür, dass sie dort unten nachschauen will. Sie versteht sowieso nicht was die zwei hier wollen. Katlyn will wieder gehen und gibt der Frau ihre Karte. Dabei krabbelt eine Assel zu ihr hinüber und versucht unter ihr Nagelbett zu kommen. Katlyn schüttelt sie ab und schaut zur Frau, die nun ihre Zähne zeigt. 4 Kopfschüsse und diverse Schüsse in den Körper später fällt die Frau nach hinten um. Katlyn ist unverletzt. Gary jedoch hat ihre Krallen im Brustkorb zu spüren gekriegt. Sie rufen Verstärkung und Katlyn schaut sich im Keller um und findet die Leiche von Danuta Zajak in der Truhe. Oben löst sich die andere Leiche auf und schwarzen Schleim, Insekten und … Tannenzapfen? Tage später: Die internen Ermittlungen laufen und man ist sich unsicher wie man mit den beiden umgehen soll. Die Projektile in der Leiche im Keller werfen viele Fragen auf. Die beiden wurden vorerst beurlaubt. Gary und Katlyn genießen die freie Zeit so gut es geht und lecken ihre Wunden. Gary kommt nach einem Mitternachtssnack wieder ins Zimmer und stellt fest, dass sein Sohn verschwunden ist. Katlyn träumt: Sie steht im Büro, vor ihr ihr Schreibtisch mit einer Akte. Die Origamikillerakte. Hinter de Tisch steht Baba Yaga und deutet auf die Akte. Sie blättert sie durch und bemerkt, dass die letzten Seiten fehlen. Dann wird sie von der Hexe gefressen. Sie erwacht schwitzend. Peter ist weg. Nur ein Zettel liegt dort. „Hole Brötchen und Kaffee“ mit einem Herz darauf. Sie entspannt sich wieder. Schritte, viele Schritte nähern sich und etliche Männer in Anzügen betreten die Wohnung. Sie wehrt sich nicht, als ihr der schwarze Sack über den Kopf gezogen wird. Bevor sie bewusstlos geschlagen wird hört sie noch die Stimme, diese bekannte Stimme „Tut tut mir leid Miss Alix“ (Quentin) Gary wird von hinten bedroht und ebenfalls mitgenommen. hier endet der vierte Abend1 point
-
Shadow Stock: Ingentis Athletes >>> Dazu können wir derzeit noch nicht wirklich mehr sagen. Wir wollen uns das erstmal in Ruhe ansehen und schauen, was wir damit wie und in welchem Umfeld machen können.1 point
-
1 point
-
#Merchandise #TShirts #Kissen #Kaffeetassen #Stadtkrieg #Fashion #Shopping Ihr braucht dringend angemessene #StreetFashion, #Soykaftassen oder eine schattiges KISSEN? Oder #Fanartikel eurer Lieblings – Stadtkriegsmannschaften? Kein Problem, unser #Shop füllt sich langsam! #HoltEuchAlles >>> Der Pegasus Spiele / Shadowrun Merch-Shop1 point
-
Auch mehrfaches Nachfragen wird keine beschleunigte Atwort erzeugen. Ich vermute es, weiß es aber gerade nicht und versuche es rauszufinden, was am WE schwierig sein kann.1 point
-
Die deutsche Übersetzung ist in Arbeit. Dauert noch ein wenig (also nicht diesen oder nächsten Monat). Leider keine Dualstats.1 point
-
Genau das ist das Bild, das Ich auch in Erinnerung hatte .In dem Buch in dem dieses Bild drin ist, sind auch Werte für KK (und seine Ausrüstung) IIRC hat KK erst eine Mac 10 benutzt und ab der 3ten Ed eine Modifizierte/gepimpte Ingram Smartgun (das ist die auf dem Bild ) Hough Medizinmann1 point
-
1 point
-
Ich kann mir gerade nicht helfen, aber "Shadowrun: Shadow Stock: Ingentis Athletes" liest sich für mich mehr wie ein verspäteter Aprilscherz. Ergeht es da nur mir so?! @Musterung Musste nie vorstellig werden. Ausgemustert, bevor ich den Arzt beim Bund sah, komplett wehruntauglich.1 point
-
Also ist es sicher, dass es eine deutsche Version geben wird? Super Vielen Dank für die Info, dass freut mich riesig. Kann da schon n grober Zeit-Rahmen abgeschätzt werden, oder ist das zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich (da ja bisher noch garnicht begonnen wurde, etc.)? Dafür ist es momentan noch zu früh (die Sachen liegen ja noch gar nicht bei mir vor usw. Aber ich sage mal ganz vorsichtig: (das sind ja 2 Bände), wenn wir die einzeln herausbringen, dann eines 2021 undd as andere eher Anfang 2022 (aber nagelt mich da noch nicht drauf fest!). Alles klar.1 point
-
Also ist es sicher, dass es eine deutsche Version geben wird? Super Vielen Dank für die Info, dass freut mich riesig. Kann da schon n grober Zeit-Rahmen abgeschätzt werden, oder ist das zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich (da ja bisher noch garnicht begonnen wurde, etc.)? Dafür ist es momentan noch zu früh (die Sachen liegen ja noch gar nicht bei mir vor usw. Aber ich sage mal ganz vorsichtig: (das sind ja 2 Bände), wenn wir die einzeln herausbringen, dann eines 2021 undd as andere eher Anfang 2022 (aber nagelt mich da noch nicht drauf fest!).1 point
-
Ich bin nicht sicher ,aber ich dachte das gilt/galt nur für Zauber . Geisterkräfte hinterlassen doch keine Signatur.... Habe ich jedenfalls SO nicht in Erinnerung Gerade weil es bei Essenzentzug beschrieben ist ,passt das mit meiner Hypothese . Lebenskraft (Essenz) kann sich sowohl Astral als auch Physisch zeigen . Aber kompetenz und/oder Glück ? (in Form von Karma oder Edge) Ich kann da einfach keine physische oder magische Komponente zu finden Und deswegen denke ich immer noch ,das fehlendes Karma (und Edge) einfach nicht zeigt ! Und selbst wenn die Geisterkraft (Analog zu Zaubersprüchen) eine Astralle Signatur hinterläßt , dann zeigt sich nur dieser Aspekt,aber nicht das dem Opfer Kompetenz oder Glück fehlt . P.S. Alzheimer ist eine Krankheit und die konnte man schon immer auf der Askennentabelle finden mit kompetentem Tanz voller Karma Medizinmann1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich finde den offenen Umgang mit der Community übrigens super. Großes Lob dafür! Finde, dass das keine Selbstversändlichkeit ist1 point
-
Anscheinend ein neues Buch auf Englisch: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/ho8k8d/new_gear_splatbook_dual_statted_for_5e_and_6e/ Auch auf Deutsch, und auch mit Doppel-Stats?1 point
-
Bevor die Mods mit dem OT-Schlagstock ankommen möchte ich anmerken, dass ich damit beschäftigt war. Und uns alle "vorm Russen" gerettet habe.1 point
-
1 point
-
Ich hatte auch noch keine Zeit mal wirklich reinzulesen. Oft mache ich Handouts auch nochmal selbst, wenn sie eh nicht hübsch sind (oder wie hier noch übersetzt werden müssten). Aber ich kann mich dem Lob für Lexx Handouts (bzw. deutsche Handouts im Allgemeinen) nur uneingeschränkt anschließen.1 point
-
Alone Against The Frost! Sind das denn zwei verschiedene Solo-Szenarien oder eine abgewandelte Form? Was es übrigens auch (auf Englisch) gibt, ist diese Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.metaarcade.cthulhu.chronicles. Keine Ahnung, ob die etwas taugt. Hierüber kann man aber In-App englischsprachige Soloabenteuer kaufen und mobil durchspielen. (Schade, dass es hier kein kostenloses Probe-Abenteuer gibt, lediglich Trials.) Aber selbst Nicht-Soloabenteuer wie z. B. Blackwater Creek oder Crimson Letters (In der Tinte) kann man hier wohl solo durchspielen ... Ähnlich, aber vielversprechender, scheint da "The Innsmouth Case" (was es für verschiedene Plattformen und auf Deutsch gibt). https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/60-lovecrafter-online-029-rezension-the-innsmouth-case/ Würde es demnächst mal für Android ausprobieren. (Sorry, für den kurzen Schwenk rüber zu Non-Pegasus-Produkten ... ) Um mal kurz das zu verdeutlichen (dann aber wieder zurück): Bei Cthulhu Chronicles kann man jedes Abenteuer kostenfrei spielen, jeder Durchgang kostet allerdings einen sogenannten "Trial". Pro Tag hat man 3 Trials zur Verfügung. Man kann sich zusätzliche Trial-Pakete kaufen, man kann auch ein Abenteuer kaufen. Dann zählen die Spieldurchgänge nicht mehr zu den Trials.... So, damit genug abgeschweift, back to the topic...1 point
-
"Während der CONspiracy 3 gibt es außerdem 25% Rabatt auf alle PDF´s bei Pegasus Digital. Bereits ab 16.7. und ebenfalls bis Ende der CONspiracy 3 am 19.7., steht der Shadowrun-Roman Der vitruvianische Moment zudem kostenlos als PDF-Download bereit." Holt euch den Roman! Er ist eigentlich viel zu gut um ihn zu verschenken!1 point