Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/14/2020 in Posts
-
Zu einem gewissen Grad dürften unsere Run-Schauplätze immer vom beschaulichen Deutschland oder "dem Westen" geprägt sein. Dabei kennt schon die reale Welt sehr exotische Orte, die man entweder direkt oder indirekt für Runs nutzen kann. Chinesche Stadt Shuifu (genauer der Flußzulauf zum Hafen) in Yunnan https://i.imgur.com/JKuQoGM.mp4 SYL4 points
-
Die verbotene Schrift ist heute bei mir eingetroffen und wird (hoffentlich) zum Wochenende unsere Kultstätte wieder verlassen. MUAHAHAHAHAHA!!!3 points
-
Besteht Interesse an weiteren Locations (fiktiv, nicht fiktig, hauptsache verwertbar für SR und halt ... "exotisch" für den europäischen Gaumen)? Ich habe da nämlich einen kleinen Ordner voll von. SYL2 points
-
Ich finde es mehr als irritierend wenn man Jahrhunderte langes abschlachten, versklaven, kolo9nisieren, vertreiben, vergewaltigen und was man sich sonst noch so ausdenken mit Rachemorden die exakt aus diesen Gründen geschehen sind auf die selbe Stufe stellt. Dabei ist es vollkommen irrelevant ob man sich "den Pass hat zeigen lassen". Fakt ist, Südafrikaner sind nicht in Schweden eingefallen um sich "am Weißen Volk" zu rächen. Bei den Morden war sicherlich eine gehörige Portion Hass im Spiel und der macht ja bekanntlich blind. Dennoch ist es nun mal nicht das Selbe.2 points
-
Meine Print on Demand-Bände sind heute angekommen. Ich finde die Qualität hervorragend, allerdings muss man sich an die glatte Vorder- und Rückseite gewöhnen.2 points
-
Es wirkt auf mich auch eher unwahrscheinlich und nicht besonders durchdacht. Andererseits, und das ist reine Spekulation, könnte es auch ein Hinweis darauf sein, dass sich die Person sicher fühlt. Vllt. weiß der Beamte, dass er gedeckt werden wird. Genauso unwahrscheinlich ist doch aber auch, dass eine andere Person oder mehrere immer an den gleichen, fremden Rechner gehen können, ohne das es auffällt. Auf jeden Fall braucht es eine unabhängige Prüfstelle für solche Vorgänge, und andere Vergehen, die innerhalb von polizeilichen Strukturen stattfinden.2 points
-
Natürlich gilt "im Zweifel für den angeklagten". Wenn man aber mal schaut was in unserem Land so passiert, wenn Polizisten Angeklagt sind, dann sind die Zweifel auf einmal immer sehr stark. Sagt man als normaler Angeklagter mal "ich wars aber nicht", dann wird man nicht so schnell zum "Zeugen". Ähnlich auch, wenn Polizisten als Zeugen vernommen werden. Das Zeugen ihre Aussage untereinander absprechen ist afaik verboten. Komischerweise kommt es ziemlich oft vor, dass sich Aussagen von Polizisten "sehr stark" ähneln. Ein Schelm wer da jetzt böses denkt. Dennoch wird das ganze von Anwälten und Richtern durchgewunken. Mir geht es noch nicht mal unbedingt um diesen Einzelnen Polizisten. Vielleicht ist er ja tatsächlich unschuldig und jemand Anderes hat seine Kennung missbraucht. Aber Nach Oury Jalloh, NSU, "Dönermorden", Nordkreuz, Uniter, G20, Stammbaumforschung, ca. 20 Bewerbungen von Polizisten beim KKK, dem Hutbürger, usw. usv. etc.pp. würde ich mir wünschen, das sowas konsequent aufgeklärt wird. Und dazu gehört eben, dass eine Befragung nicht ausreicht, sondern eine Befragung von einem Richter unter Eid. Und selbst wenn dann rauskommt, dass er unschuldig ist, wurde immer noch seine Zugangsdaten verwendet, was heißt, dass er mit etwas sehr sensiblem - Zugang zu einem Computer wo man private Infos über jeden Bürger abfragen kann - äußerst schludrig umgegangen ist, was ihn mMn. für den Dienst bei der Polizei disqualifiziert. Wir haben Rechte in unseren Sicherheitsbehörden und gegen die wird leider nur sehr schleppend etwas unternommen. Und das finde ich sehr beängstigend - und zwar nicht nur, weil ich eine der Personen persönlich kenne, die etwa auf der Todesliste des Nordkreuzes stand und jetzt ebenfalls ein Schreiben das mit "NSU 2.0" unterschrieben wurde bekommen hat.2 points
-
Habe ich auch gerade auf Spiegel Online gelesen. Das ist wirklich unfassbar! Ich frag mich bei der ganzen Sache warum man das bei denen in Hessen nicht einer bestimmten Person zuordnen kann. Bei uns in Bayern werden automatisiert und in nicht unbeträchtlichen Umfang anlasslos Abfragen überprüft, d.h. ein Beamter mit Zugriff zu diesen Daten muss regelmäßig begründen wieso er eine bestimmte Abfrage getätigt hat. Außerdem gibt es umfangreiche Routinen bei denen solch eine Überprüfung automatisch angestoßen wird (wenn man sich selbst oder Verwandte abfragt, oder Personen deren Daten für eine "normale" Auskunft gesperrt wurden, was bei Idil Baydar hoffentlich mittlerweile auch der Fall ist). Des weiteren kann man jede Abfrage zu einem bestimmten Beamten zurückverfolgen weil man sich dazu mit persönlichem Kennwort am Dienstrechner anmelden muss. (Natürlich ist es theoretisch möglich, dass ein anderer Beamter auf den nicht gesperrten PC des Kollegen zurückgreift aber gerade Hessen müsste da mittlerweile mMn eine Nulltoleranzlinie fahren und jeder Beamte peinlich darauf achten immer seinen PC zu sperren wenn er das Büro verlässt allein schon aus Selbstschutz)2 points
-
Mein "Petpeeve " in diesem Zusammenhang ist das unehrliche "All Lives Matter" ,vor allem wenn es von rassistischen Weissen Privilege Monstern ausgesprochen wird .Denen geht All Lives am Arsch, sie wollen nur die Kernaussage von BLM ...."Verwässern" Och nöhhh, das flog unter meinen Radar, Wenn ich nicht gerade entspannende Musik hören würde, würde mich das Aufregen/Ärgern (Zum Glück höre ich gerade die wunderschöne Stimme von Feng Timo, gleich kommt Christine & the Queen und dann Billie Eilish) . Manchmal ist Nicht-wissen ein Segen.... Also Ich kann mir den SirDoom nicht als Rassisten vorstellen. Ich kenne Ihn zwar nicht sooooo gut, aber das ,....Neeeh (Eher noch als langhaarigen Ex-Linken Steineschmeisser ) der nach schöner Musik tanzt Medizinmann1 point
-
Ich unterstütze Black Lifes Matter seit Jahren. Mir ist vollkommen bewusst, warum sich die Bewegung zu recht auf Rassismus gegen BIPoCs konzentriert. Mir ist ebenfalls bewusst, wie gerade US-Alt.Right - Flachpfeiffen versuchen mit dem "Rassismus gegen Weiße" - Narrativ zu punkten. Ein Blick in meinen FB-Feed sollte das schnell offensichtlich werden lassen. Mir gehen aber z.B. immer mehr die antisemitischen Ausfälle innerhalb der BLM-Bewegung auf den Sack und der Absolutismus von "Es gibt keinen Rassismus gegen weiße/hellhäutige Menschen" ist DE FACTO falsch. Beispiele wurden genug genannt (u.a. Juden, Slawen, Iren, Roma und Sinti, Chinesen - rate mal deren Selbstbetrachtung). Und hippe Neudefinitionen, damit diese Beipiele plötzlich keine "Rassismus" mehr sind, sondern "nur" noch was mit "Anti" - Irgendwas, sind bestenfalls merkwürdig. Und die Frage, ob "wir" denn explizit "Rassismus gegen Weiße" unbedingt "brauchen" würden, ist auch schon absurd. Brauchen tut das niemand. Es wäre vielleicht auch hilfreich, wenn du nicht "schauderst" und - wie anscheinend gewisse andere Leute - aus mir plötzlich einen rechtsextremen Rassisten machst, danke.1 point
-
Die Lynchmobs die umhergezogen sind, haben bestimmt nicht vorher die Reisepässe kontrolliert oder sich bescheinigen lassen, dass der weiße Mann, den man soeben mit Mistgabeln und Fackeln jagt auch wirklich einer dieser Rassistenfarmer ist, die ihr Land mit dem Blut der indigenen Stämme gedüngt haben. Ich will damit nicht verharmlosen, welche Grausamkeiten vorher verübt wurden. Aber zu sagen, die haben ja nicht aus rassistischen Gründen gemordet, sondern waren einfach nur wütend, ist im besten Fall Wortklauberei. Damit man weiter die weißen Farmer hassen kann, aber das was danach passiert ist als "Abwurf des Jochs der Tyrannei" schönreden kann. Mugabe hat in Simbabwe nach seiner Machtübernahme zwar erst angeboten, dass die weißen Farmer ihr Land an willige Käufer freiwillig verkaufen dürfen. Nachdem ihm das aber alles zu lange gedauert hat, hat er seine Landsleute ermutigt, das Land der weißen Farmer einfach mit Gewalt zu nehmen. Und damit ein Land, dass richtig gute Voraussetzungen für einen postkolonialen Aufstieg hatte, in Grund und Boden gewirtschaftet.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Meinst du vorgefertigte Investigatoren im Sinne "finde ich irgendwo"? Oder im Sinne "ich mache welche für die Spieler"? Wenn du bereits fertige SCs suchst wirst du vielleicht hier https://foren.pegasus.de/foren/topic/27942-vorgefertigte-investigatoren/?hl=%2Bvorgefertigte+%2Binvestigatoren oder hier https://foren.pegasus.de/foren/topic/26640-archetypen-online/ fündig. Bzw. auf Pegasusdigital. Oder Charakter aus den Berufebänden. Direkt passende wirst du wohl aber kaum finden. Ansonsten was die InsMaus sagt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Charaktere gerade neu in den Ort gezogen sind. Zu den Geheimnissen, die für mehr "Zündstoff" sorgen sollen. Da würde ich mich vom HIntergrund des Szenarios vielleicht inspirieren lassen. Schön wäre es doch, wenn die Charaktere in ihrer Vergangenheit irgendwie einen Bezug zum Thema des Szenarios herstellen könnten - vielleicht sogar ganz gegensätzlicher Art.1 point
-
Weil die sich generell (systemunabhängig) noch schlechter verkaufen als Gruppenabenteuer, bei noch höherem Aufwand in der Erstellung, und zusätzlichen Problemen für SR (Handlungsoptionrn in Matrix, Astralraum müssen bedacht oder bewusst übergebügelt werden).1 point
-
Antikörper-Schwund bei Corona-Infizierten. Und was das bedeuten könnte: https://www.zeit.de/amp/wissen/gesundheit/2020-07/covid-19-immunitaet-dauer-antikoerper-impfung-pandemie-verlauf?utm_source=upday&utm_medium=referral1 point
-
Das gilt für Gerichte, nicht für die Allgemeinheit. "Ohne jeden Zweifel" ist ein Unterschied zu "ich halte das für wahrscheinlich und stimmig". Als Polizist darf man z.B. einem Verdacht nachgehen. Vor Gericht muss dieser Verdacht bewiesen werden, oder zumindest als hinreichend wahrscheinlich dargelegt werden (bin kein Jurist, kenne die genauen Formulierungen nicht). Und im Privatleben kann ich durchaus Konsequenzen ziehen aus Dingen die ich nicht beweisen kann.1 point
-
War das ein Rechter Polizist ? Und war der nur Dumm ,oder nur Ungeschickt (oder beides) ? und ja, generell stimme ich dir zu Rechte extreme(und Linke und religiöse) haben die Tendenz sowohl doof wie Stroh zu sein als auch ....Lernresistent. Aber nicht jeder ist so der auch mal anders tanzt Medizinmann1 point
-
Vor ein paar Monaten hat ein rechtsradikaler Versucht ein Haus mit einem Molotovcocktail beworfen. Das ging daneben und er hat sich dabei selbst schwer verletzt. Gehe also nicht davon aus, dass das immer die hellsten Kerzen auf der Torte sind.1 point
-
Natürlich wurde schnell der Beamte ermittelt, dessen Benutzerkennung benutzt wurde um die Daten der Politikerin von den Linken abzufragen. Der hat aber gesagt, der wars nicht. Tja, dann muss das dann natürlich stimmen. Seitdem wird er als Zeuge geführt.1 point
-
Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass private Informationen von Polizeicomputern in Hessen abgefragt werden, die später in Drohbriefen des NSU 2.0 auftauchen. Ich habe irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass der am Computer angemeldete Beamte behauptet, es nicht gewesen zu sein. Er habe den Computer nicht gesperrt beim Verlassen seines Arbeitsplatzes. Und anscheinend hat Hessen leider ziemlich viel Toleranz, was solches Verhalten bei der Polizei angeht.1 point
-
Moin,Moin zusammen (dies bezieht sich nicht auf Corpheus im speziellen sondern ist ein allgemeiner Post und hilft vielleicht, das auch hier im Forum darüber nachgedacht wird/werden sollte ) Ich hab schon früh gemerkt(vergesse es aber immer wieder) Egal welche Position man hat ,egal wie gut man es meint ,es ist den Leuten nie genug und man macht IMMER irgendwas falsch Meine Lehre daraus (für Mich); Ich werde versuchen ,das positive an einem Post zu sehen und werde versuchen nicht immer alles nieder zu machen. Andererseits kann ich doofohriges nicht einfach stehen lassen und Rassisten / Sexisten (EGAL in welche Richtung es geht ! ) nicht einfach Raum geben ihren Scheiss zu verbreiten . (der Klügere gibt solange nach bis er der Dümmere ist) mit ganz allgemeinem Tanz Medizinmann1 point
-
Dritte Spur zur Hessischen Polizei bei der Abfrage persönlicher Daten aus Polizeicomputern. Die Drohbriefe sind mit "NSU 2.0" oder "Obersturmbannführer SS" unterschrieben. Weitere Fälle sind auch bekannt, aber ohne klaren Bezug zur hessischen Polizei. Persönliche Daten von deutscher Kabarettistin abgerufen - Spur im Fall Baydars führt zur PolizeiMittlerweile schon ein ganz schöner Sumpf der sich da auftut.1 point
-
Hallo rastatux, Willkommen im Forum! 1) Name: Ich habe stets den Namen Goulsen verwendet und nie Probleme gehabt. Sorg dafür, dass nicht out of game gesprochen wird und alles ist gut. Selbst wenn ein Teil der Spieler je Verdacht schöpfen sollte funktioniert alles & macht es für die Spieler vielleicht sogar noch schöner. 2) Sieh Dir die Maßangaben der Räume an, da "fehlen" Meter. Damit ist klar, wo ein Raum verborgen ist. 3) Völlig verdreckte und durchnässte Kleidung sollte man ohne jede Sorge ansprechen. Blutflecken besser nicht, hier nehmen wir an, dass die ausgewaschen wurden oder betreffende Kleidungsstücke (Mantel, Weste) verloren gingen. Viel Spaß!1 point
-
Da wäre ich auch dabei. Fühl mich noch nicht zu alt für Band-Shirts1 point
-
Um die Frage zu beantworten müsste ich erst einmal dem Verdacht auf Migranten in Deiner Familie nachgehen. Möglich. Auch möglich dass die "Döner-Morde" gar keine Türkischen Rauschgiftbanden waren. Wie soll man da auch drauf kommen wenn man nur in eine Richtung ermittelt. Die Polizei Stuttgart hat es so formuliert: Die Anführungszeichen habe ich nicht hinzugefügt. Stellt sich halt die Frage ob sie bei "echten Deutschen" auch geprüft wird. Oder wie Du es ausdrückst: Immerhin schon mal diesen Verdacht ausgeräumt. Puh. Sieht weiß genug aus, könnte ein echter Deutscher sein, nicht nur ein Passdeutscher. Über Stuttgart wird berichtet dass dort vor allem nicht-deutsch aussehende Personen kontrolliert und durchsucht wurden. Was ja auch allgemeiner Usus bei der Polizei zu sein scheint, sich selbst verstärkende Ressentiments. Da es die aber nicht gibt müssen sie auch nicht untersucht werden, denn wenn das Ergebnis schon vorher bekannt ist kann man sich die Untersuchung auch direkt sparen (Argumentation Seehofer). Und wenn sie bei ihrem "Dementis" dazu von einer unglücklichen Äusserung zur nächsten stolpern können halt missgünstige Linksextreme auf die idee kommen da wäre vielleicht sogar was dran.1 point
-
Also für mich ist es zumindest nicht nachvollziehbar (quasi "Fake News" )1 point
-
Oha! Sagte ja schon vor kurzem, dass ich mich kaum mit Google Drive beschäftigt habe. Hoffentlich ist ist die Datei jetzt zugänglich. https://drive.google.com/file/d/1FhFxkUINNkUp1EI5urKo40PeRlmkyaaY/view?usp=sharing1 point
-
Da CGL ja jetzt Dual Stat Bücher anbietet, könnten wir von Pegasus auch welche kriegen? Das würde den Nutzen neuer Bücher für mich deutlich erhöhen.1 point