Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/08/2020 in all areas
-
W̯̬̦͎̬̆͡h͕̭̞̹̜̣̹̑̈͞ō̯͓͈̯̱͍̣͔͋̏̕ ͚̯͇̦̔͡h̡͈͉̙͇̬̔͒a̗̣̰̭̔͜t̛̺̥̫̊ͨ̏h̗̹̯͚̦̍͐͢ ̢͚̭̻̉̎̌c͓̪̃͞ȧ̷͙̖̤͎͔̒͊̓ḻ̸̟̙̥͓͓̑́͌l͕̼͖̭̩̗̳̩͐͢e̍̎̀̅͏̫͍̻͚͚d̜̣͖̎͝ͅ ͚̼̎ͩ͜ͅu̖͎̭̯̟ͥͦ͆́p̫͔̫̼͕̥ͤͥ͜ơ̮̲̲͎̟̺ͧͅͅn̵͎͚͍̝̦̺̎̋̀̇ ͙̝̲̣͔̞͈͒͟ṃ̳̎ͣ̑͞ẽ͔͙̜̝̓͋̋͡?̦̖̘̙͇͈̰̓̀6 points
-
Bei POD ist ein kontinuierliches Ausweiten geplant. Ich habe schon überlegt, daraus mal eine Abstimmung zu machen ... (viuelleicht über die Weihnachtszeit oder so ...)5 points
-
Ich hoffe auf eine massive Ausweitung des POD Bereiches. Ich bin kein großer PDF Fan und viele ältere Sachen bekommt man ja leider nur noch aus zweiter Hand zu Preisen, das mir die Ohren schlackern...5 points
-
W̯̬̦͎̬̆͡h͕̭̞̹̜̣̹̑̈͞ō̯͓͈̯̱͍̣͔͋̏̕ ͚̯͇̦̔͡h̡͈͉̙͇̬̔͒a̗̣̰̭̔͜t̛̺̥̫̊ͨ̏h̗̹̯͚̦̍͐͢ ̢͚̭̻̉̎̌c͓̪̃͞ȧ̷͙̖̤͎͔̒͊̓ḻ̸̟̙̥͓͓̑́͌l͕̼͖̭̩̗̳̩͐͢e̍̎̀̅͏̫͍̻͚͚d̜̣͖̎͝ͅ ͚̼̎ͩ͜ͅu̖͎̭̯̟ͥͦ͆́p̫͔̫̼͕̥ͤͥ͜ơ̮̲̲͎̟̺ͧͅͅn̵͎͚͍̝̦̺̎̋̀̇ ͙̝̲̣͔̞͈͒͟ṃ̳̎ͣ̑͞ẽ͔͙̜̝̓͋̋͡?̦̖̘̙͇͈̰̓̀ Mal dickes Lob und Danke für deine Mühen in dieser Umfrage.4 points
-
Da stehe ich voll und ganz auf deiner Seite. Als Cthulhu-Späteinsteiger möchte ich mein Geld lieber Pegasus geben, als irgendwelchen eBay Geschäftsleuten und .pdf ist einfach nicht das selbe wie ein Buch/Heft. Besonders ältere Bände gibt es nicht als pdf und die Druckexemplare muss man jagen wie eine gut erhaltene Ausgabe des De Vermis Mysteriis. Meine Hoffnung bleibt aber stark!4 points
-
Das Vorwort gefällt mir ausgesprochen gut, Heiko. Hoffen wir mal, dass Pegasus der "Filmtradition" folgen kann, was die Sequels angeht (so die denn dann auch taugen).2 points
-
Wobei da ja auch steht "schnelles Abseilen" was einem kontrollierten freien Fall nahe kommt. Wenn man sich gemütlich mit Kletterausrüstung an einer Felswand abseilt würde ich hier Klettern bzw Akrobatik verwenden. @Tante Edit Wie Darian das auch gerade getippt hat.2 points
-
*zerrt den Thread unter Einsatz des Necronomicons aus der kalten Erde hervor* Hi Leute, ich glaube meine Frage passt hier ganz gut hinein. Ich komme mir schon fast blöde vor. Ich schaffe es nicht das Würfelergebnis bei Roll20 zu deuten. Klar, die oberen drei Werte sind der Fertigkeitenwert und die Hälfte bzw das Fünftel. Dann in der zweiten Zeile ist der erste Wurf das Würfelergebnis. Aber die anderen beiden? Wenn bei Straf- und Bonuswürfen nur ein zweiter Würfel für die Zehnerstelle geworfen wird, darf sich ja der Wert der Einerstelle nicht ändern. Beispiel des Ergebnisses: Wert: 70/35/14 Wurf: 97, 94, 32 Ich bin verwirrt. Hilfe2 points
-
Bedenke, dass der Megakon für seinen Mitarbeiter Gesetzgeber, Richter, Henker, Gott, Arbeitgeber und Vermieter in einer Institution ist. Es gibt niemanden, der über dem Kon steht. Deshalb ist aussteigen sehr schwierig und nur mit illegalen Mitteln zu bewerkstelligen (und danach winkt dann eben ein Leben in den Schatten, ohne Sin). Kommt der Mitarbeiter dem Kon dumm (erfüllt sein Pensum nicht, will kündigen, betreibt Verweigerung, denkt etwas falsches...) hat letzterer ungezählte Möglichkeiten, das zu sanktionieren. Disziplinarmaßnahmen dürften da von Einträgen in der Personalakte bis zum Auspeitschen alles umfassen, was eben nötig ist, um den Mitarbeiter wieder in die Spur zu bringen. Und sollte das nicht gelingen, findet der Kon eine weitaus bessere Verwertung für den Mitarbeiter, als ihn zu entlassen. Eine Versetzung in die Abteilung "Chemische Waffen / Testsubjekte" oder das Verwerten der Biomasse für die konzerneigenen Agrarproduktionsbetriebe oder Kraftwerke zum Beispiel. Grundsätzlich gibt es niemanden, der dem Kon auf die Finger schaut. In ganz harten Fällen kann internationale Empörung oder das Eingreifen des Konzerngerichtshofs vielleicht etwas bewirken, aber dafür muss es sich schon um eine Katastrophe mit immensen Kollateralschäden handeln - was der Megakon mit seinen Sklaven macht, interessiert außerhalb des Kons niemanden.2 points
-
Bemerkenswert: In Runde 3 sind von den Lieblingscovern bis hierhin nur noch zwei Motive von Chaosium, alle anderen 26 sind Eingenchöpfungen2 points
-
Ich würde es so sehen: Du bist Eigentum der Firma. Wenn Du raus willst musst Du Dich stehlen (oder stehlen lassen, aka Extrahieren). So ist das in der Dystopie eben.2 points
-
Bezugnehmend auf den Thread "Funktionsweise der Matrix" mal en praktisches Beispiel, wie ich mir das zusammengereimt habe. Sehe ich das richtig? Die Runner stehen vor einer Wohnungstür und wollen in die Wohnung hinein. Sie vermuten, dass irgendwo eine Bombe versteckt ist, die explodiert, wenn die Tür geöffnet wird. Die Bombe hat ein WLAN-Signal. Der Hacker sucht die Bombe - mit physischer Wahrnehmung - mit AR-Wahrnehmung - mit VR-Wahrnehmung Szenario 1 - Die Bombe befindet sich im Gitter (nicht im Host vom Gebäude) Die Bombe befindet sich auf der Außenseite der Tür (macht wenig Sinn, aber wichtig für die Unterscheidung): - Der Hacker kann sie mit phyischer Wahrnehmung sehen. - Der Hacker kann sie mit AR-Wahrnehmung sehen. - Der Hacker kann sie mit VR-Wahrnehmung sehen, weil das Objekt "in Reichweite" ist. Szenario 2 - Die Bombe befindet sich im Gitter (nicht im Host vom Gebäude) Die Bombe befindet sich auf der Innenseite der Tür: - Der Hacker kann sie mit phyischer Wahrnehmung NICHT sehen. - Der Hacker kann sie mit AR-Wahrnehmung NICHT sehen. - Der Hacker kann sie mit VR-Wahrnehmung sehen (weil das Signal durch die Tür dringt und das Objekt "in Reichweite" ist Szenario 3 - Die Bombe ist Teil des Hosts vom Gebäude Die Bombe befindet sich auf der Außenseite der Tür (macht wenig Sinn, aber wichtig für die Unterscheidung): - Der Hacker kann sie mit phyischer Wahrnehmung sehen. - Der Hacker kann sie mit AR-Wahrnehmung sehen. - Der Hacker kann sie mit VR-Wahrnehmung NICHT sehen. Er muss erst den Host betreten und DANN danach suchen. Szenario 4 - Die Bombe ist Teil des Hosts vom Gebäude Die Bombe befindet sich auf der Innenseite der Tür: - Der Hacker kann sie mit phyischer Wahrnehmung NICHT sehen. - Der Hacker kann sie mit AR-Wahrnehmung NICHT sehen. - Der Hacker kann sie mit VR-Wahrnehmung NICHT sehen. Er muss erst den Host betreten und DANN danach suchen. Wenn der Hacker also nicht weiß, 1) ob die Bombe ein Icon/WLAN hat, 2) wo die Bombe ist (außen oder innen) und 3) ob sie Teil des Hosts ist oder nicht, müsste er konsequent - physisch suchen - per AR suchen - per VR im Gitter suchen - per per VR im Host suchen Für den Bombenleger bedeutet das: Am besten versteckt er die Bombe auf der Innenseite und integriert sie in den Host (aufwändig, risikoreich, aber schwieriger zu entdecken). Noch besser ist natürlich, wenn die Bombe rein mechanisch funktionert und auf der Innenseite ist. Dann kann der Hacke die Bombe nämlich überhaupt nicht finden... *BUMM*1 point
-
Du übersiehst das es ja nicht nur Corona gibt. 20.000 Betten, 449 belegt durch Corona, 8.900 frei = knapp 11.000 Betten mit Patienten belegt, die aus anderen Gründen intensivmedizinisch behandelt werden müssen.1 point
-
Würde sich eventuell nochmal jemand die Mühe machen, die Cover in den jeweiligen Thread zu posten?1 point
-
Na ja hier muss man wohl zwischen dem Abseilen am Fels und fast roping (z.B. aus nem Heli) unterscheiden: Ersteres ist sicher ein Teil des Klettersports (wobei auch hier schon hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können), beim fast roping befindet man sich aber tatsächlich in einem nahezu freien Fall. Kontrolliert und am Ende gebremst aber dennoch teilweise mit nahezu gleicher Geschwindigkeit wie beim freien Fall. Wahrscheinlich hatten die Autoren eher Mission Impossible als Cliffhanger im Kopf als sie die Regel schrieben.1 point
-
Zudem möchte der Megakonzern seinen Mitarbeitern auch nur Gutes. Er bezahlt sie, hat sie ausgebildet, bildet sie weiter und schützt seine Lohnsklaven vor der harten kalten Welt da draußen. Ich meine, es wissen doch alle im Konzern das andere Konzerne da draußen nicht so nett sind, einen für sehr sehr niedrige Hungerlöhne schuften lassen und arbeitsunwillige Arbeiter solange mti Gammastrahlen beschießt, bis sie seelenlos sabbernd ihre Arbeit verrichten... Daher MUSS ein Megakonzern seine Mitarbeiter:innen davor schützen, dass sie verloren gehen, von niederträchtig gesinnten Konkurrenten abgeworben und in die beschissene Welt da draußen, außerhalb der schützenden Konzernmauern, des schützenden Konzerneinflusses, geworfen werden... Ich fand für die Darstellung einer Konzernmitarbeiterin "Alter Ego" nicht schlecht. Dort wird aufgezeigt was passiert, wenn Mitarbeiter:innen abweichendes oder gar von üblen Mächten gesteuertes Revoluzzerverhalten an den Tag legen...1 point
-
Ach ja, ein downfall meme hatten wir ja tatsächlich schon länger nicht mehr!1 point
-
Ich vergesse das einfach, genauso wie meine Spieler. Zack, Hausregel... Im Englischen heisst es übrigens "Abseiling", führt bei mir immer zu leichtem Kichern. Wer beim Abseilen im freien Fall ist hat oft etwas falsch gemacht.1 point
-
nope, sollte immer noch so sein. Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern ,wie Doofohrig das ist... Mein Tip : Selber Hausregeln mit Haustanz Medizinmann1 point
-
Sie hat sich zu einer Leitfigur der Konikarzas-Widerstands-Blogger-Szene entwickelt, und ist "in den Untergrund gegangen". - Ihr Schwesterherz hat jeglichen Eifer vermissen lassen, dagegen etwas zu tun, was die große Schwester und ihren Vater, den Medienkurfürsten Elias Teleam in Konflikt gebracht hat (die Schwester war immerhin ihre Managerin, die sie von Eskapaden abhalten sollte, und die Teleams in Pomorya - neben anderem - für die Medienzensur zuständig). -> siehe: Im Größeren Rahmen (Konzerndossiers-Outtake, von Peer "Sirdoom" Bieber) Bei der Wahl des neuen Herzogs hat sie kandidiert, war aber trotz ihrer Popularität bei der Jugend absolute Außenseiterin, und hat gegen Irion Reanka verloren. Letztlich war sie jedoch von Irion Reanka und dessen Wahlversprechen begeistert, zog deshalb ihre eigene Kandidatur zurück, und unterstützte dessen Wahl zum neuen Herzog. -> Siehe: NovaPuls 2074-09-29 und NovaPuls 2074-11-16 Ob und wie sie danach weiter politisch aktiv ist, weiß ich jetzt nicht. (Lt. Refano ist sie in neueren Publikationen als Shadowtalker vertreten.) < Korrigiert. Sorry. >1 point
-
1 point
-
Sehe ich grds auch so aber es gibt Leute die lieber Material in der Hand halten bzw sich ohne einfach unsicher fühlen.1 point
-
Ich finde Lovecraft Country und Traumlande nicht wesentlich. Insbesondere handelt es sich ja um Settingbücher die nun wirklich keine Neuauflage der Regeln wegen benötigen. Die Regeln sind nämlich schnell angepasst. Da wäre mir wirklich neuer Content wichtiger. Informationen zum Mythos findet man aus meiner Sicht ausreichend im GRW. Ggf kann man auch noch Lovecraft lesen. Eine Systematisierung des Mythos finde ich nicht erforderlich für das Rollenspiel.1 point
-
Es sind insgesamt 6 "Episoden", aus dem Bauch raus würde ich mit durchschnittlich 3 Abenden pro Episode rechnen. Ist natürlich stark Spielrundenabhängig ... vielleicht insgesamt 20 Abende??? Oder nur 15 ???1 point
-
Ich habe jahrelang nur solche Abenteuer ausgewählt, bei denen ich das Gefühl hatte, dass sie nicht in das Zentrum des Cthulhu-Mythos gehen. Ich wollte den Spielern so die „besten Sachen“ für den Schluss aufbewahren. Dabei habe ich festgestellt, dass es sehr viele vermeintlich randseitige Abenteuer gibt, in denen keine Mythostexte zitiert werden etc. Aber klar: Für den Spielleiter (und mehr noch für den Meister ;-) sind das natürlich sehr wichtige Bücher . . .1 point
-
Sehe das genauso. Ähnlich schlimm finde ich (liegt aber an Chaosium), dass es immerhin 5 Jahre nach dem offiziellen Erscheinen von Edition 7 solche wichtigen Kernwerke wie Traumlande oder die Lovecraft Country-Bände noch nicht für Edition 7 gibt (letztere sollen ja komplett neu geschrieben werden). Hm. Ich denke, es kommt immer darauf an, auf was mal als SL seinen Fokus legt. Ich habe fast 20 Jahre lang Cthulhu geleitet und gespielt, aber noch nie ein Abenteuer in Lovecraft Country oder den Traumlanden erlebt oder geleitet. daher sind diese Bücher für mich zB nicht wichtig. Unser Fokus lag stets auf Deutschland und Europa mit wenigen Oneshots in den USA Westküste und Afrika. Auch habe ich nie das Buch mit den Mythos-Büchern benutzen müssen, die Schnipsel aus dem Regelbuch waren völlig ausreichend. Das Traumlande-Buch hab ich seinerzeit sogar wieder für einen angemessenen Kurs verkauft, da ich es nicht benötigte. Wie gesagt - jeder SL tickt da vermutlich anders.1 point
-
#GoldenerStephan #Publikumspreis #MarleneLebt #DavidGrade #Shortlist #Endgame Beim Voting für den "Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik", liebevoll in der Szene auch "GOLDENER STEPHAN" genannt, ist DAVID GRADEs Shadowrun - Roman MARLENE LEBT auf der SHORTLIST gelandet und IHR könnt bis zum 5. Oktober 2020 dafür sorgen, dass "WIR" die Trophäe an Land ziehen! >>> GO FOR IT!1 point
-
Ich finde SIN und Kontrolle ist ein wichtiger Teil des dystopischen Hintergrunds von Shadowrun. Und dieser Aspekt sollte sich so auch in den Köpfen der Spieler und im Verhalten der Charaktere widerspiegeln. Dazu muss man die Charaktere aber nicht mit häufigen Kontrollen nerven. Das brennst auch oft die Handlung aus. Also imho nicht sehr oft. Was aber als SL imho sehr sinnvoll ist, Charaktere über das beobachten von Kontrollen bei anderen (NSCs) die Häufigkeit - gerade in sicheren Gegenden- zu vermitteln. Und natürlich dann eine Kontrolle (oder fast-kontrolle), wenn die Spieler die Gefahr einer Kontrolle auf die leichte Schulter nehmen. Und wichtig: Sei dir über die Folgen im klaren. Meist eskalieren die Kontrollen oder die Runner landen im Knast. Wie geht's dann weiter? Tip: Kontrolliere die Runner dann, wenn sie sie "legal" unterwegs sind und keine Komplikationen zu erwarten sind.1 point
-
Ich warte jetzt inzwischen seit Jahren begierig auf den Mythos-Buch-Band. Ich finde das ist mit Abstand das wichtigste. Das Buch aus der alten Edition gibt es nicht als PDF und gebraucht ist es astronomisch teuer. In den Abenteuern wird immer nur gesagt, was für ein Buch gefunden werden kann und wenn man ganz viel Glück hat, dann gibt es einen Absatz zum ganz ganz ganz groben Inhalt. Fühle mich da etwas allein gelassen als Meister. Bin ich nicht kreativ genug, dass ich da Probleme habe mit so wenig Input den Spielern zu erklären, was sie da in den Büchern zu lesen bekommen oder fehlt mir tatsächlich dieses Buch, das so lange auf sich warten lässt? Ich habe das Gefühl, das die ganze Edition unter dem Mangel dieses Buches leidet.1 point
-
Weil es alles Übersetzungen sind und die Infos in den Einleitungen zu finden sind. (Seiten 4-6, 30, 49) und weil alles das Thema "Halloween" hat - da weiß man eh ziemlich genau, was auf einen zukommt. Bei anderen Übersetzungen habe wir die Infokästen noch zusätzlich erstellt, weil es da weniger offensichtlich war, um was es gehen könnte.1 point
-
#FreiheitFürSeattle #Schlagschatten #HinterDemVorhang #WerkzeugeFürSpielerUndSLs #ADL #AlterRatio #Metaplot #DigitalFirst E-Book – PDF - Digital First: Freiheit für Seattle, Schlagschatten, Hinter dem Vorhang und Alter Ratio sind ab sofort erhältlich! [LINK]1 point
-
Ich versteh das so: du siehst ein Gerät oder eine Person, die eigentlich ein (PAN-)Icon haben müssten, aber du siehst kein Icon in AR. Dann machst du eine Wahrnehmungsprobe um das Icon auf Schleichfahrt zu entdecken. Hast du Erfolg, hast du es entdeckt. Hast du keinen Erfolg, ist es offline oder zu gut für sich versteckt. Dieser unnötig unhandliche Unsinn mit Zufallsgenerator bei mehreren Geräten auf Schleichfahrt war in 5 einfach nur unhandlich und hat das simulatorische Prinzip ins unspielbar adabsursum geführt. Kann man mit 6 weiter so machen, wenn man da so gut fand oder Spaß darin fand, oder man macht es einfacher. Jetzt hat der SL die Wahl. Ich handhabe das jetzt ähnlich wie physisches Verstecken oder Schleichen. Wenn ich einen Verdachtsmomente habe, oder theoretisch die Chance besteht, entdeckt zu werden, darf ich eine gezielte Wahrnehmungsprobe machen um mich gegen das Verstecken / die Schleichfahrt zu wehren. Verstecken vs. Wahrnehmung... Analog zu Schleichfahrt vs. Matrixwahrnehmung. Im Host dann auch in VR. Außerhalb vom Host, dann nur in AR oder wenn eine Persona auf Schleichfahrt Aktionen gegen mich macht und dabei scheitert (Verdachtsmoment). Das erscheint mir intuitiver und spielbarer.1 point