Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/27/2020 in all areas

  1. Im Rahmen der Spiel Digital konnte ich Halloween in Dunwich mit fünf Charakteren spielen und war so begeistert. Wahrscheinlich lag es an unserem Spielleiter und der super Truppe, dass alles prima geklappt hat. Wir haben ein paar seltsame Ideen durchgesetzt, auf die der Spielleiter reagieren musste, weil unsere Kinder einige Dinge wörtlich genommen haben. Die Charaktere sind schön beschrieben und mein Liebling ist das Mädchen "Gertrude" geworden, weil sie ein Charakter mit so viel Persönlichkeit ist. Wenn ich das Buch nicht bereits hätte, würde ich es kaufen. Jetzt würde ich am liebsten zu Weihnachten "Christmas in Kingsport" spielen und mit der ganzen Familie die Großtante Norma besuchen.
    4 points
  2. Warum nicht einen Weihnachtsband aus diesem PDF machen? https://www.chaosium.com/christmas-in-kingsport-pdf/ Aber ich fürchte, das würde eh nicht rechtzeitig fertig werden....
    3 points
  3. Ok, dann nehm ich mir mal ein paar Minuten. Also ich werde folgende der optionalen Regeln aus HdV RAW einsetzen: EdgeDer Entscheidende VorteilCharaktererschaffungMehr WissenKampfFühl dich nicht zu sicherHau den LukasNicht mal einen KratzerMatrix:Heimliches HackingMein Netzwerk ist eine FestungRiggen:Fünf-Sterne-CrashtestSchneller ist BesserSicheres RiggenAusrüstungEine Unpassende Welt Ich verzichte auf: Kampf -> Eine raue Welt Ich finde das System derzeit tödlich genug, gerade bei höheren Pools ohne Limits. Ganz im Gegenteil führe ich Nicht mal einen Kratzer ein um zusammen mit der neuen Schadensenkend Panzerungsmerkmal, Panzerung wieder spürbaren Mehrwert zu geben. Das würde ich mit "Eine raue Welt" quasi wieder abschwächen. Wenn die Spielpraxis zeigt, dass das doch notwendig sein sollte, werde ich diese Entscheidung nochmal überdenken. Mir würde diese Regel allerdings viel mehr als Edgeboost gefallen. Riggen -> Bordschütze Ich erkenne die Idee an, dass man damit mehr Chummer im Team in Fahrzeugkämpfen mit ins Geschehen integrieren will, allerdings gefällt mir die Methode nicht. Wer montierte Waffen nutzen will, sollte das über eine eigene Fertigkeit tun, so teuer ist es nicht hier ein paar Punkte rein zu stecken. Chars mit höherer Logik können für 10 Karma easy Mechanik auf 1 und Geschütze als Spezi lernen und haben so einen Pool von Logik + 3 um im Fahrzeugkampf ein wenig mit zu supporten. Vollwertige Kämpfer können auch einfach mit ihren Guns aus dem fahrenden Auto schießen. Ich finde bei Fahrzeugwaffen sollte der Rigger einfach das maximale Spotlight behalten. Riggen -> Meine CPU hat Grenzen Ich erkenne keine Notwendigkeit für einen Nerf von Riggern in SR6. Daher erkenne ich auch keinen Mehrwert in dieser Regel. Vielleicht ist das in anderen Gruppen ein großes Thema, bei mir bisher noch nicht. @slowcar Da ich nicht so sehr auf Cons ausgelegt bin, ist das bei mir persönlich irrelevant. Bei meinen Stammrunden treffe ich solche Entscheidungen gerne demokratisch. In einer Con-Runde würde ich als SL einfach das Regelset bei optionalen Regeln vordefinieren und ggf. beim Aushang mit erwähnen, aber es nicht als Verhandlungssache betrachten.
    3 points
  4. Beschrieben hatte ich ihr eine Kantenlänge von je 20 cm^^ Also nix mit reingehen. Außer einer praktischen Brotbox ist mir auch nicht viel einfallen xD (Ausser vieleicht noch Organ und Extremitätentransport^^) Edit: Falls jemand einen Hamster als Haustier hält, wäre das Ding auch praktisch^^. Fast nie füttern und der Hamster überlebt einen evtl sogar ^^
    2 points
  5. Nun Transphobie und Homophobie als Phobien sind eher zweifelhaft. Man wird bemerken, dass sie nicht in medizinischen Katalogen erfasst sind. Mit anderen Worten es handelt sich nicht wirklich um anerkannte Phobien im klinischen Sinne. Übrig bleibt also die Bedeutung der Ablehnung. So wird ja auch Homophobie zweimal erklärt in dem Text, den du zitierst.
    2 points
  6. Und welchem faschistoidem Deutungsanspruch entspringt hydrophob?
    2 points
  7. Wir nähern uns rasant schnell dem Ende der Abstimmung, da auch morgen früh wieder 2 motive gleichzeitig antreten werden. Und 48 Stunden später kommt - wegen der geringen Zahl an einzelnen Duellen - der gesamte Rest auf einmal dran! (was es auch etwas spannender für die Siegerfeststellung machen sollte) Also diese Woche noch tapfer am ball bleiben, dann ist es vollbracht!!
    2 points
  8. Wer auch immer die Karte im Einband angefertigt hat: Ganz großes Lob. Die sieht richtig gut aus! Würde mir wünschen, dass solche Karten als Handout ihre Wege in solche Kampagnen finden.
    2 points
  9. Bitte was? Habt ihr das eben reingestellt? Ich habe eben noch geschaut und nichts gefunden... oder es lag dran, dass ich auf Drivethru geguckt habe. Vielen Dank!
    2 points
  10. #Kristallkugel #Demotivational Weil man "auf alle besorgten Stimmen Rücksicht" nehmen will wird die Bundesregierung - auch dank quengelnder Ministerpräsidenten - nur halbherzige Maßnahmen ergreifen. Deswegen wird man es nicht schaffen, die aktuelllen Neuinfektionszahlen anständig zu drücken und am Ende schafft man es damit den Weihnachtshandel und Weihnachten auch noch gegen die Wand zu fahren und es wird RICHTIG TEUER (und viele Leute sterben). Theoretisch könnte man nämlich im November dichtmachen, die Zahlen runterdrücken und dann im Jahresendspurt den Handel noch mal was reinholen lassen und Weihnachten mit der Familie möglich machen. Wollen wir wetten?
    2 points
  11. Moin! Falls ihr noch Würfel braucht: https://www.amazon.com/-/de/gp/product/B07FMNJPK1/ref=ox_sc_saved_image_1?smid=A3TL6BPERME7BR&psc=1 Sind die kleinen 36er. Lässt sich prima spielen damit und die sind cooler als die neuen Würfel. LG
    1 point
  12. Mein Punkt ist, eine hydrophobe Flüssigkeit hat keine Angst vor Wasser. Man sieht daran, das Bedeutungsfeld von -phob umfasst auch sowas wie Flucht, Abweisung, Vermeidung. Ich nehme an transphob ist eine Analogie zu homophob und kommt damit von Homophobie, was tatsächlich die Deutung einer Phobie war. Aber die Ausweitung der Bedeutung, die auch bei homophob stattgefunden hat, auf "Ablehnung" ist durchaus mit -phob konsistent. Wäre aber auch egal wenn nicht, denn das hat auch noch nie eine semantische Aufladung verhindert. Und Leute, die man ablehnt oder bei genauerer Betrachtung deren Persönlichkeitsanteil man ablehnt, die hat man nun auch schon mal in seinem Freundeskreis. Diese ganze Diskussion geht natürlich an der Heuristik vorbei, die ja nur auf die Verwendung solcher Aussagen abstellt, nicht auf ihren Wahrheitsgehalt.
    1 point
  13. Vermutlich fällt sie unter die Heuristik: "Einige meiner besten Freunde sind X." ∧ "Ich habe nichts gegen X, aber ..." => X-phob
    1 point
  14. Evtl. die Schergen Regel für die Drohnen. So was ist ein Extrem Build. Das gibt es wohl in jedem System. Da das System auf solche Extreme nicht ausgelegt ist (und wenn es dich stört) solltest du das Outgame klären (Gespräch mit dem Spieler) oder die Charaktere Ingame in Situationen bringen, in denen der Rigger nicht den Zugriff auf seine Armee hat. Evtl. gibt es einen plausiblen Weg, die Opposition zu verstärken. Oder ,wenn es passt, kannst du dem Rigger auch seinen Triumph gönnen.
    1 point
  15. Ich denke die Lösung könnte "Weniger ist mehr" heißen. Dh. der Spieler sucht sich seine 3-4 liebsten Edge-Handlungen raus (oder die, die am besten zum Char passen). Und die kommen zum Einsatz und gut. Das Bedürfnis, in jeder Situation die beste und optimalste Edge-Handlung zu finden, hält unheimlich lange auf und führt zu den von dir beschriebenen Problemen.
    1 point
  16. Thread Nekromantie: Heute per Post gekommen: Die "Prime Runners"-Kunststoffminiaturen für Shadowrun Sixth World Edition. Nun eine Frage an die, die sie ggf. schon haben: Eignen sich die Citadel Colours von Games Workshop dazu, die zu bemalen?
    1 point
  17. Aber kennt man das nicht aus irgendwelchen Filmen und Geschichten: Menschen (Kinder) vergraben eine 'Kiste' mit Andenken, damit dieser 'Moment' für immer weiterlebt
    1 point
  18. Das klingt nach einer interessanten Idee für drastische Wendungen, wenn niemand Informationen zu dem Würfel hat. Jemand klettert hinein und kommt heraus und findet sich im Grausamen Reich Tsan Chan wieder. Oder es tauchen Yithier auf, die den Würfel haben wollen, dafür bieten sie den Davenports Informationen oder erpressen sie sogar?
    1 point
  19. Außer, der Würfel ist winzig
    1 point
  20. https://www.pegasusdigital.de/product/329675/CTHULHU-Halloween?filters=45175_0 @Rabe...guck mal hier
    1 point
  21. Es wäre eine energiesparende Alternative zum Kühlschrank ... oder man möchte einen gegener patt setzen 8und reinquetschen) ...
    1 point
  22. Das ist ja der Hammer! Ganz fantastisch!Dem schließe ich mich an... Großartig!!!!
    1 point
  23. #Schattenload #DLC #SR6 #Spielmaterial #ADL #RRP Die ACHTZEHNTE Ausgabe des SCHATTENLOADs ist erschienen! [Im Blog] In dieser Ausgabe des kostenlosen Outplay-Magazins mit Hintergrundinfos, NSC-Werten, Abenteuervorschlägen mit Grundrissen oder Ausrüstung gibt es einen Missionsaufhänger für einen Ruhrplex-Krimi: DER SELF STORAGE KILLER! #GetItNow
    1 point
  24. Ja, aber du müsstest dir keinen Perso mit entsprechendem Eintrag besorgen und dich damit offiziell diesem Geschlecht zuordnen. Klingt nach wenig, aber für deutsche Verhältnisse geht das fast schon als progressiv durch Natürlich. Nach der AfD, Impfgegnern, Burschenschaftern und sonstigen butthurt Bürgern sind jetzt auch transphobe Autorinnen "die neuen Juden". Wie es Sascha Lobo mal treffend zusammengefasst hat:
    1 point
  25. So ... am Wochende haben wir gezockt. War ein typisches Beispiel, wie sich die Handlungen der Spieler in eine komplett andere Richtung entwickeln.
    1 point
  26. Nicht dass ich wüsste. Mal etwas ernster: Auch wenn es natürlich im Endeffekt Code ist für "wir machen das, um JKRs [wie stark/schlimm auch immer zu bewertende] Transphobie zu unterstützen" halte ich beide verlinkten Sachen für nicht unbedingt produktiv, denn in beiden Fällen wird Ottonormalverbraucher sich nur denken, was für durchgeknallte Radikale da am Werk sind ... auf Seiten der LGBT+ - Aktivisten. Genau aus diesem Grund habe ich EXTRA auch den Daily Mail - Artikel genommen, weil der ja genau aus dem Grund so geschrieben wurde.
    1 point
  27. Man muss in den Würfel hinein (oder etwas hineintun). Innen läuft die Zeit viel langsamer ab als draußen, darum vergeht für den oder das Drinnen kaum Zeit (altert kaum, zerfällt kaum), während draußen Jahrtausende vergehen Das im Würfel überbrückt damit große Zeiträume. Yithier finden das gut. Menschen dürften damit kaum etwas anfangen können.
    1 point
  28. Oh, es lässt sich bestimmt recherchieren, wann diese Rowling-love-Artikel aufgetaucht bzw. populär geworden sind. Wenn es sie schon seit vielen Jahren gibt, hast du vielleicht recht. Wenn sie dagegen erst seit Rowlings öffentlichen Äußerungen zu dem Thema populär sind, kann man davon ausgehen, dass sie ein transphober Code geworden sind.
    1 point
  29. Ich finde die moralische Gleichsetzung hier schon ziemlich erschreckend, aber es gehört halt zu einem Whataboutism-Argument dazu. Um vom eigentlichen als "falsch" angesehenen Verhalten wissentlich, oder unwissentlich abzulenken, zeigt man mit dem Finger auf andere die (vermeintlich) "genauso schlimm" sind. Dabei wird "schlimm" in allen Fällen als moralisch Äquivalent angesehen - ein Polizist der einen Demonstranten schlägt ist ja "genau so schlimm", wie etwa ein "Linker™", der einem Nazi eine Gesichtswatsche verpasst. Da ja aber kein Mensch perfekt ist, jeder ja mal "Fehler" macht, alle Fehler aber moralisch Äquivalent sind, ist es vollkommen egal, man soll sich halt nicht so anstellen, und die eigentliche Schuld haben ja "die da drüben". Das funktioniert natürlich am Besten, wenn man dies auf eine Gruppe anwendet, auch wenn sich nur 1% dieser Gruppe "falsch" verhält. Somit also auch sehr Beliebt zusammen mit einem pars-pro-toto-Argument. Mithilfe dieser Sowjetischen-Propaganda-Methode erreicht man dann, dass man sich mit vielen Dingen nicht mehr Beschäftigen muss, wie Kontext, Machtverhälnise, oder dem Stand einer Person, oder Personengruppe in einer Gesellschaft, die normalerweise mit gewissen Verhaltensnormen und Pflichten einhergehen, sie somit also höheren Standards genügen müss(t)en. So sind Polizisten etwa angehalten (im Sinne von, das steht so im Gesetz) immer das am wenigsten extremste Mittel anzuwenden um das Gesetz durchzusetzen. Hier vergleicht man etwa mal diverse BLM Demos in Deutschland, die - trotz Abstand, Masketragen, friedlich etc.pp. - mit hohem Polizeiaufgebot und Wasserwerfereinsatz aufgelöst wurden, während diverse Schwurbler-Demos Dinge tun können, die "Linke™", nicht tun können - etwa Einsatzwagen behindern oder blockieren u.ä. - ohne dafür nicht in irgendeiner Form belangt zu werden (idR. Festnahme, alternativ auch Pfefferspray, Wasserwerfer oder auch mal Faust- oder Knüppelschläge). Man kann hier festhalten, dass die Polizei hier an einigen Stellen, energischer agieren hätte können (ohne gleich alle zusammen zuschlagen). Es zeigt aber auch, dass die Polizei zurückhaltender agieren kann und könnte - wenn sie den wollte. Da sich Polizisten aber eben ans Gesetz halten müssen und durch den Rechtsstaat in ihren Mitteln eingeschränkt sind (it's not a bug, it's a feature), gelten für sie andere Maßstäbe wenn sie zum Mittel der Gewalt greifen, als irgend eine Zivilperson. Sowohl rechtliche wie auch moralische. Wenn im Gegenzug der Linke™ dem Rechten eine runter haut, mag dies rechtlich zu verurteilen sein (was ich - abhängig vom Kontext - auch tue), die moralische Bewertung dieses Falls gestaltet sich aber nicht ganz so einfach. Innerhalb der rechten Ideologie ist extreme Gewalt - bis hin zu Massenmord und Genozid - ein entscheidender Faktor, wenn nicht sogar einer der Grundpfeiler. Dieser Grundpfeiler wird oft rhetorisch vorbereitet und verbreitet um weitere Anhänger und Unterstützer zu finden. Wenn man nun also (wie in dem Berühmten Video) eine der Führungsfiguren beim Verbreiten seines Hasses mit Hilfe eines Faustschlages, einer Farbbeutelattacke, o.ä. beendet ist das womöglich immer noch strafbares Verhalten (das haben aber Gerichte zu entscheiden), es ist moralisch aber eben nicht das selbe - zumindest sofern man dem moralischen Prinzip "Nie wieder Auschwitz" anhängt. Und auch wenn (alle) transphobe Menschen vielleicht nicht so weit gehen würden Transmenschen physisch auslöschen zu wollen, so wollen sie sie doch zumindest gesellschaftlich ächten, marginalisieren und verstummen lassen - was wohl durchaus dazu beiträgt, dass die Selbstmordrate bei Transpersonen zu den höchsten auf diesem Planeten gehört. Wenn man jetzt also ein T-Shirt "F*** JK Rowling" [Anm.d.Red.: für das was du über Transpersonen sagst, machst und tust], mit Personen gleichsetzt, die es gut finden was JK (und andere, und ihre Unterstützer, und die Leute die nun ihre "neuen Freunde" und noch viel radikaler sind sind, etc.pp.), also einen Zustand schaffen wo die Selbstmordrate von Transpersonen tendenziell noch weiter steigt - ihnen also zumindest indirekt Gewalt angetan wird (zusätzlich zu allen Beleidigungen und Herabwürdigungen) - während die andere Gruppe... das nicht will, dann sollte man vielleicht nochmal seine moralischen Prinzipien überprüfen. Ja, "Fuck" zu einer Person sagen ist beleidigend. Einer anderen Person sagen, sie solle eigentlich gar nicht existieren, weil ihre pure Existenz "falsch" sei, ist - zumindest in meinen Augen - schlimmer und somit nicht moralisch Äquivalent. Jetzt aber zu unterstellen "beide Positionen" würden "Hass" verbreiten halte ich aus eben diesen Gründen für groben Unfug. Aber es ist halt schön einfach: Weil einige in ihrer Kritik an Rowling auch beleidigend werden, wird dieses Verhalten auf alle Kritiker an Rowling ausgedehnt, womit man sich mit der Kritik nicht mehr beschäftigen muss. Und wenn doch, kann man sagen, "Ja, das was Rowling sagt ist schon nicht schön, aber schau mal da, da hat einer 'Fuck' gesagt, also gilt 'Both sides are wrong'." Würde ich mir ein "F*** JK Rowling"-T-Shirt kaufen? Nope, denn auch bei ihren Äußerungen (zum jetzigen Zeitpunkt) mache ich einen Unterschied zu anderen Leuten, die noch extremer sind. So würde ich mir ein "FCK NZS" wohl zu jeder Zeit zulegen. Nicht zuletzt, weil das entsprechende Gegenstück dazu ein T-Shirt mit dem Aufdruck "HKN KRZ" (also Hakenkreuz ohne Vokale) ist. Ich halte es moralisch nicht für Äquivalent, Menschen, die wortwörtlich mit einem Hakenkreuz auf der Brust rumlaufen und somit ihren ersten Genozid befürworten und - nach allem was man so weiß - einem weiteren zumindest nicht abgeneigt sind, zu beleidigen.
    1 point
  30. Naja, jenseits der Oberfläche, ist das eine ist eine Unterstützung der (mindestens wahrgenommenen) Diskriminierung einer Gruppe, das andere die Ablehnung dieser Diskriminierung. Ironischerweise hier in der Verkehrung von oberflächlicher Bekundung von Zuneigung und Ablehnung.
    1 point
  31. Es gibt auch einen Berreich um Run Belohnungen einzutragen. Das Karma und Geld kann man dann wieder investieren. Mir reicht das um den Char dort weiter zu führen.
    1 point
  32. Dass Reporter angegriffen werden ist leider nichts neues, aber so weit, dass Reporter sich generell nicht mehr als Mitarbeiter der ÖR zu erkennen geben können, sind wir hierzulande zum Glück noch nicht. Kommt drauf an was du mit "Geschlechterschubladen" meinst. Nichtbinäre Personen hätten sich auf eine der beiden Listen eintragen müssen, aber sie hätten sich dafür nicht als männlich oder weiblich einordnen müssen. Joa, Zustimmung zu Intoleranz wird anders behandelt als Ablehnung davon. Wir hatten den ollen Popper doch schon in diesem Thread
    1 point
  33. Also ich muss sagen, bis jetzt (Ende Episode 1) liestsich Grenzland wirklich unglaublich gut. Die Struktur des Abenteuers ist sehr übersichtlich und macht es dem Spielleiter einfach, die Geschichte vorzubereiten. Ich zieh meinen imaginären Hut schon mal vor den Autoren und freue mich drauf meine Spieler darauf loszulassen.
    1 point
×
×
  • Create New...