Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/22/2020 in Posts
-
2020-11-22 18:08:36: anonymous hat _coc(73) gewürfelt und das Ergebnis ist 95, ein Fehlschlag. Einzelresultate: 95. Verifizierung: 133208 *Neeeeeeeeeeeeeeeeeein!*4 points
-
Ich sehe es als meine Pflicht an, dir schonmal vorab die Termine für die (gesamte) nächste Zeit durchzugeben. Die Teilnahme an dem "Wellnessprogramm" ist PFLICHT und wird bei Missachtung SEHR SCHWER bestraft! Aufstehen um 4:30 Uhr. Frühstück um 5:00 Uhr. Verstörender Synchronballsport von 8:00 Uhr bis 10 Uhr. Elektoschocktherapie von 10 Uhr bis 11:45 Uhr. Mittagessen 12:00 bis 12:30 Uhr. Eisbäder und "kleine Sedierungen" 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Lobotomische "Auffrischung" 15:00 Uhr. "Freizeit" im Park bis 17:45 Uhr. Abendessen um 18 Uhr. Anschließend gibt es dann den "Gute-Nacht-Schlummertrunk". In den Zwischenzeiten MUSS man auf den Zimmern bleiben! Die Nacht über passiert dann nichts mehr, aber wer kann dazu schon was sagen, denn die Medis sind stark.... Ich frage mich manchmal, wo diese verbundenen Verletzungen und eigenartigen Verstümmelungen herkommen, wenn ich morgens aufwache. Die Schwestern sagen aber, dass das eine natürliche Ursache haben muss....Das hört bestimmt auch wieder auf! Zum Schluss noch ein HERZLICHES WILKOMMEN! Wir werden hier eine wundersame Zeit zusammen verbringen....4 points
-
*singt* Ich bin es los, ich bin es los ich bin es los, ich bin es los! ... *hört eine Stimme im Kopf* Noch nicht, mein Lieber, noch nicht! Denk an das, was Lexx widerfahren ist ... *hört auf zu singen, verkriecht sich in der hintersten Ecke unter einer dicken Decke und wippt rhythmisch vor und zurück*4 points
-
Keine Frage wurde mir im Laufe der Jahre so oft gestellt wie jene, wie man/wie ich eigentlich die Shadowrun-Grundrisse mache. Nun, heutzutage mache ich sie in Illustrator, was natürlich kaum jemand hat. Bis Ende 2019 habe ich noch in POWERPOINT gearbeitet, was durchaus mehr Leute haben. Und wenn nicht, dann haben viele zumindest ein ähnliches Programm im Office-Anwendungspaket ihrer Wahl. Ab 11:30 streame ich eine kleine Bastelstunde mit Anleitung zum Thema Kartenbau. Wer das aufgrund der Spontaneität der Schnapsidee verpasst, kann sich das Video aber auch später noch ansehen und es wird die gebastelten Ressourcen auch auf www.shadowrunberlin.de geben. Hier der (hoffentlich richtige) Link zu meinem Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCyO22Hgak38izw8a8VhlamA?view_as=subscriber Pleiten, Pech und Pannen bitte ich zu entschuldigen. Ich experimentier halt run. AAS4 points
-
Achtung, Werbung. Wenn man mal zusehen mag, wie ein "Werde zum Shadowrun Charakter" Prozess funktioniert. #Artwork #Tuckerization #Charakterportraits #AAS4 points
-
Hier im Forum kam die Idee auf, einen Thread zu erstellen, in dem wir Fans Pegasus vor Augen führen können, welche Bücher und Hefte des Cthulhu Rollenspiels wir uns als PoD wünschen. Ich lege einfach einmal los: - Gaslicht - Ägypten Damals nur limitiert, derzeit nur als PDF und eigentlich ist jetzt lange genug Zeit verstrichen um diese Bücher nicht als PoD-Möglichkeit zu benennen. Dann kan jeder selbst den Content für sich für die Siebte Edition konvertieren.3 points
-
Lege bitte deinen STA-Wurf ab und notiere das Ergebnis auf deinem RL-Charbogen.3 points
-
Vor etwa einem Jahr habe ich die ORF-ZDF-BBC Koproduktion "Vienna Blood" nach Frank Tallis Romanen angesprochen. Mittlerweile ist der Dreiteiler beim ORF gelaufen und hat mir gut gefallen. Heute (22. November) startet die Reihe um 22:15 im ZDF! Es geht um den Neurologen und Freud-Schüler Dr. Max Liebermann, der einem Polizeikommissar bei seinen Ermittlungen im Wien um die Jahrhundertwende unterstützt. Kein Horror dafür aber menschliche Abgründe in einem erstarrten System und schönes Lokalkolorit von Wien um 1900. In Wien, an Originalschauplätzen gedreht und von Robert Dornhelm produziert. Eine zweite Staffel wird gerade gedreht. Nachtrag: Bei nochmaliger Kontrolle ist mir aufgefallen, dass heute schon der zweite Teil im ZDF läuft und nicht der erste!3 points
-
Stream beendet, hier der Artikel auf shadowrunberlin mit Link zum Video und zum File mit den Map-Objekten für den Eigenbedarf https://shadowrunberlin.wordpress.com/2020/11/22/wie-baut-man-shadowrun-grundrisse/3 points
-
Hier mal die deutsche Rechtslage dazu: Verpixeln muss, wenn überhaupt nötig, die Redaktion, nicht die Fotografin. https://mmm.verdi.de/beruf/bverfg-verpixeln-ist-sache-der-redaktion-67359 Filmen und Fotografieren von Polizeibeamten ohne Veröffentlichungsabsicht ist grundsätzlich erlaubt. Insbesondere dann, wenn die Beteiligten ihrerseits von der Polizei aufgenommen werden, ist das Aufnehmen von Beamten im Einsatz kein Verstoß gegen das Kunsturheberrechtsgesetz. https://mmm.verdi.de/beruf/bverfg-verpixeln-ist-sache-der-redaktion-67359 Für das Ablichten von Polizeibeamten bei öffentlichen Versammlungen im Freien gelten im Wesentlichen dieselben Ausnahmen des KunstUrhG (§ 23), auch wenn die Beamten in Ausübung ihrer hoheitlichen Pflichten strenggenommen keine Teilnehmenden der Versammlung sind (ebensowenig wie Pressevertreterinnen, Stichwort: Schutzwaffenverbot). Problematisch ist dabei nicht die Aufnahme selbst sondern die Veröffentlichung ohne entsprechende Einwilligung der abgelichteteten Person, sofern nicht eine der gesetzlich geregelten Ausnahmen greift: https://www.polizei-dein-partner.de/themen/internet-mobil/detailansicht-internet-mobil/artikel/die-polizei-und-das-recht-am-eigenen-bild.html Aufpassen sollte man dagegen bei verdeckten Tonaufnahmen [von nicht öffentlicher Rede], die ja in der Regel auch Teil einer Videoaufnahme sind. Da ist man ganz schnell in einem strafrechtlich relevanten Bereich. Aus diesem Grund werden häufig auch O-Töne bei verdeckten Videoaufnahmen in investigativen Reportagen nachgesprochen, anstatt lediglich die Stimme zu verzerren. Darum: wenn ihr einer kritischen Situation mit dem Handy filmt, dann tut das so deutlich, dass euch niemand unterstellen könnte, ihr würdet heimlich Tonaufnahmen anfertigen. (Korrektur/Präzisierung siehe Kommentar von Darian: https://foren.pegasus.de/foren/topic/29386-politische-diskussionen-sind-hier-nicht-ot/page-190?do=findComment&comment=617414) https://dejure.org/gesetze/StGB/201.html https://www.haufe.de/recht/weitere-rechtsgebiete/strafrecht-oeffentl-recht/tonaufnahme-eines-polizisten-auf-einer-demo_204_484156.html Zeitungsredaktionen entschließen sich trotz Recht auf ihrer Seite in vielen Fällen im Sinne eines "Fair Play" oder "Gentleman Agreement" dazu, Beamte im Einsatz, sofern sie nicht explizit namentlich eine Rolle spielen (etwa eine Pressesprecherin), zu verpixeln. Das weiß ich aus eigener Erfahrung mit lokalen Verlagen aber auch hier gibts eine Erklärung dazu: https://www.mainpost.de/ueberregional/meinung/leseranwalt/warum-polizeibeamte-von-der-redaktion-unkenntlich-gemacht-wurden-art-8765555 In meiner Praxis als Fotograf werde ich regelmäßig von Beamten darauf angesprochen doch bitte keine Portraitaufnahmen von Beamten zu machen und ich beobachte immer wieder auch wie Einsatzkräfte auf filmende oder fotografierende Bürgerinnen einwirken als wäre das, was sie dort tun illegal. Anstelle sie über die Rechtslage aufzuklären wird häufig mit der Beschlagnahme des Mobiltelefons gedroht und sogar eine Löschung vor Ort veranlasst, was letztlich einen Eingriff ins Grundgesetz Artikel 5 darstellt. In einigen Bundesländern ist die Polizei dazu übergegangen nicht das Recht am eigenen Bild als Grundlage ihrer Intervention zu nennen (dafür müssten sie formaljuristisch erst die Veröffentlichungsabsicht nachweisen) sondern die heimliche Tonaufnahme gemäß § 201 StGB, denn hier ist bereits die Aufnahme selbst unter Strafe gestellt. Mir scheint dass Presse- und Medienrecht in der Ausbildung der Polizeibeamten einen zu geringen Stellenwert beigemessen wird. Ein Eindruck, der sich in den letzten Tagen bspw. durch die Einschränkung der Pressefreiheit in Leipzig oder im Dannenröder Forst verstärkt hat.2 points
-
Tja Tarcs... Ich freue mich, dir sagen zu dürfen: Du hast den Verstand verloren!2 points
-
2 points
-
Ich schaue grad das zweite Video (das Büro) und bastel nebenbei an meiner eigenen Bürokarte die eigentlich zu morgen fertig sein soll. Ich sollte mir echt dringend eine Standard-Asset-Library anlegen und das nicht immer ad hoc machen ... gute Tipps jedenfalls. Und PPT hatte ich dafür bisher nicht auf dem Schirm, ich mach das eher in Photoshop cs2. ich kann nämlich auch nicht mit Publisher umgehen ... Also, danke für die Videos jedenfalls, nehm ich gerne mehr, vielleicht schaff ich es irgendwann auch mal live zuzusehen!2 points
-
Ja, die Frau. Fühlt sich wie eine Widerstandskämpferin, weil sie in einer Demokratie ne Demo angemeldet hat. Ich hab dafür eigentlich keine Worte mehr. Wie stark muss die Unfähigkeit sein, sich Lebensrealitäten vorzustellen, wenn man Widerstandskampf gegen mörderischen Faschismus mit einer Demoanmeldung vergleicht?2 points
-
2 points
-
Meine Nummer 1, nachdem schon meine anderen Wünsche erschienen sind oder zumindest für irgendwann angekündigt wurden (Geisterschiffe <3): - Königsdämmerung... eigentlich lieber als Hardcover, aber man kann ja nicht alles haben. Und so sehr, wie ich Auf den Inseln oder Horror im Orientexpress gerne hätte: Die würde ich auch als PoD nehmen, aber als Neuauflage für Edition 7 wäre es noch schöner.2 points
-
FAKTEN FAKTEN FAKTEN! FAST FACTS JETZT MIT 10% WENIGER ALTERNATIVEN FAKTEN! SEIT 2050 - IMMER NOCH NUR EIN NUYEN! FISCHIGE ZUSTÄNDE BEI NATURAL VAT / NEWARK-EINSATZ DER UCAS ERWARTBARES DESASTER Die Werbung ist aus dem Cyberpunk-Red-GRW und von Sebastian Szmyd. Das Titelbild ... weiß ich nicht wer es gezeichnet hat, oder wo ich es her habe, was mich ziemlich wurmt. Wenn mir da jemand helfen mag, wäre ich durchaus dankbar.2 points
-
2 points
-
Bzgl. AAS' Stream, in dem er auf YouTube zeigt, wie er ein Foto von sich in den Ork-Charakter "Brick" verwandelt: @AAS: Habe ich mir angesehen, und ich muss gestehen, jetzt habe ich noch mehr Hochachtung vor Deiner Arbeit, als vorher. (Und sorry, dass ich versehentlich im Newstigger kommentiert hatte).2 points
-
1 point
-
1 point
-
Ich würde mich sehr über die beiden Bücher zu Arkham freuen. Also das Setting-Buch und der Abenteuer-Band. Arkham - Hexenstadt am Miskatonic Grauen in Arkham1 point
-
Ein Hoch auf den Ordner, der mir den Glauben an die Menschheit bewahrt (und ihre Reaktion auf seine Aktion toppt das Ganze dann!)1 point
-
Oje... Vom eigenen Tool geschlagen. Wer ebenfalls ein interessantes Würfeltool sucht sollt hier mal schauen https://jaegers.net/tools-downloads-und-listen/tools/online-wuerfel-tool/1 point
-
Ich spitze mal bewusst etwas zu: Welcher für die Freiheit und Demokratie entscheidender Punkt erfordert es, die Gesichter von Polizisten ungepixelt mit zu veröffentlichten? Identifizierbare Personen erlauben es erst, "Wiederholungstäter" und Zusammenhänge zu erkennen. Müssten zum Beispiel die Gesichter von weit bis extrem rechten Multiplikatoren verpixelt werden, weil sie im Nebenjob als Polizist arbeiten oder sogar Chef des Inlandsheimdienstes waren, wären rechte Vernetzungen wesentlich schwieriger zu dokumentieren.1 point
-
Das "dann" bedeutet hier keine "Voraussetzung". Es steht da nur zur Klarstellung der Reihenfolge und ist eigentlich vollkommen unnötig. (Es kann mitunter wichtig sein, dass man ZUERST die Furcht verliert und dann die weiteren Effekte macht.) Du kriegst den zweiten Effekt also auch, wenn du keine Furcht verloren hast.1 point
-
Ich bin noch nicht ganz fertig mit gucken, aber ich finde es auch super. Selbst habe ich mich noch nicht am Photobashing ausprobiert, aber es ist echt der Hammer was du da so zusammenbringst, AAS. Ich konnte mir sogar ein paar Sachen abgucken und war sofort motiviert, auch man wieder ein Portrait zu versuchen. Echt unterhaltsam, dir kann man gut zugucken beim Arbeiten und auch sehr angenehm zuhören. Ich würde mich über mehr Videos in die Richtung freuen.1 point
-
In beiden Fällen macht das Glücksschweinchen nichts. Das Glücksschweinchen wird wirklich nur aktiv, wenn das Wort "ziehen" verwendet wird. Wenn da nur "handelt ab" steht, wirkt es nicht. Und auch bei "durchsucht nach und ..." leider auch nicht.1 point
-
Genau. Das wichtige ist, dass sie am Ende des Tages abgelegt wird. Die nächste wird also gar nicht "darauf" gelegt, sondern am Ende des Tages abgelegt und dabei unter ihren entsprechenden Stapel (also den Stapel der zufälligen Ereignisse, nicht den "Ereignisstapel") gelegt.1 point
-
Du meinst die zweite Neuauszählung. Die erste hatte bereits durchschlagenden Erfolg - statt mit 14.000 führt Biden nun nur noch hauchdünn - mit 12.600 Stimmen! Noch 10 Neuauszählungen und Donny könnte es geschafft haben. In PA hat sich sein Anwaltsteam die nächste Klatsche eingefangen. Und zwar Mad Rudi persönlich, der mit überdeutlichen Worten abgewatscht wurde: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl2020/uswahl2020-trump-pennsylvania-101.html "Die Klage war von Trumps Anwalt Rudy Giuliani vorangetrieben worden. Darin hieß es, der Ausgang der Wahl in dem Bundesstaat dürfe nicht beglaubigt werden, weil einige Wähler Fehler bei ihren Briefwahlunterlagen korrigieren durften. "Dieses Argument wurde, wie Frankensteins Monster, willkürlich zusammengestückelt", schrieb dazu Richter Matthew Brann. Die von Trump gewünschte einstweilige Verfügung, um Pennsylvania von der Beglaubigung der Wahlergebnisse abzuhalten, wurde damit abgelehnt. Die vorgelegten Argumente und Beweise hätten nicht einmal dafür gereicht, die Stimme "eines einzigen Wählers" für ungültig zu erklären, "und schon gar nicht aller Wähler des Bundesstaates mit der sechstgrößten Bevölkerung", schrieb der Richter. "Unser Volk, unsere Gesetze und Institutionen verlangen mehr.""1 point
-
- Düstere Orte - Reisen Orient Express gibt es ja schon als Neuauflage bei Chaosium und soll in Zukunft wohl auch neu übersetzt bei Pegasus kommen. Die Traumlande und die Lovecraft Country-Bände sollen auch irgendwann mal neu bei Chaosium erscheinen (und dann bestimmt auch übersetzt werden), aber da gibt es leider noch nichts Konkretes.1 point
-
Kein Impfstoff aber Medikament zur Verkürzung des Krankenhausaufenthalts in schweren Fällen. In den USA hat das Biotech-Unternehmen "Regeneron" eine Notfall-Zulassung für sein Medikament gegen die Covid-19-Krankheit erhalten. http://www.deutschlandfunk.de/usa-corona-medikament-erhaelt-notfall-zulassung.1939.de.html?drn:news_id=11971651 point
-
1 point
-
Super Idee Sphyxis! Ich würde bei -Kingsport -Auf den Inseln -Kinder des Käfers schwach werden und mit Geld um mich werfen...1 point
-
Kann man zwar auch über Browser laufen lassen, empfehle aber, das Programm runterzuladen. Läuft auch auf Tablets und Smartphones. Ist eigentlich ursprünglich als Chat-App für Gamer gedacht, aber hat viele Optionen, sich selber einen brauchbaren Server zu basteln. Vor allem die Möglichkeit, eine unbegrenzte Menge an Dateien bis je 100MB hochzuladen ist praktisch. Der "Rollbutler" ist der einzige "Bot", den wir verwenden. Gibt zwar eine Menge weitere Bots, aber fürs Rollenspiel praktisch sehe ich keine. Lediglich "Rythm", mit denen man für alle im Kanal Musik abspielen kann, könnte noch praktisch sein. Wichtiger ist eher, eine hohe Anzahl von Textkanälen anzulegen. Wir haben beispielsweise einen für Terminabsprachen, einen für OOC, einen namens "Kommlinks" (den wir teilweise auch unter der Woche für ein wenig IC-Rollenspiel in Textform unter der Woche nutzen), einen für NSCs, wo ich immer Bild und Name hochlade, damit die nicht wegkommen, einen fürs Würfeln, einen für Regelfragen... Tipp zum Rollbutler: Mit "/r 11w6fs5" zählt er automatisch alles über 5 als Erfolge und Einsen als Misserfolge.1 point
-
1 point
-
Also zunächst ist die Frage, was man unter einem "Vorhaben" versteht. Ich würde ja in erster Linie an Wahlversprechen oder zumindestens angekündigte Bereiche, mit denen man sich beschäftigen will, denken. Sprich das hier: fällt für mich raus, weil das ist ihm zwischendurch eingefallen. Bei der Justizreform, die nicht Trumps Initiative war, könnte man noch am ehesten eine vorherige Absicht argumentieren, weil er versprochen hatte etwas gegen die Opioidkrise zu tun, was wohl davon ein wenig mit abgedeckt wird. Trump hält diese Justizreform allerdings für keine Errungenschaft: https://www.axios.com/trump-kushner-second-thoughts-408d5a33-725d-442a-88e4-d6ab6742c139.html Und ich glaube sein Justizministerium unterminiert ihre Umsetzung. Man muss genau schauen aus welchen Sicherheitsabkommen die USA wirklich ausgetreten sind und wo sie in einem Prozess des Austretens sind. Open Skies gehört meines Achtens zu letzteren. Die Begründung waren Verletzungen des Abkommens seitens Russlands, würde man das Ernst nehmen, hat es sich ergeben und dann ist es eben kein Vorhaben. Ich meine es gibt auch Abkommen, wo schlicht kein Interesse bestand Anschlussabkommen auszuhandeln (die freundliche Deutung, kann auch sein, dass man es nicht hinbekommen hat, das zu organisieren). Die sind also einfach ausgelaufen. Dann muss man sagen "Vorhaben umzusetzen", die einfach nur darin bestehen eine frühere politsche Entscheidung, die allein in der Hand der Exekutive liegt, rückgängig zumachen, ist auch einfach keine große Leistung, insbesondere wenn einem die Konsequenzen egal sind. Dazu gehört: Wobei in die allgemeine Deregulierung, also nicht nur spezifisch executive orders von Obama zurücknehmen, wurde schon viel Aufwand gesteckt. Auch hier hauptsächlich Rückbau die Leistung hält sich in Grenzen. Nehmen wir nochmal das hier zusammen: Ich glaube, diese Aufzählung ist zu großzügig darin Trump Leistungen anzurechnen, denn seinem eigenen erklärten Vorhaben entspricht das nicht. Das war nämlich mitnichten überall aussteigen, sondern "better deals" für die USA. Der Ausstieg aus den bestehenden Verträgen ist höchstens der erste Schritt. Okay, wie jeder US-Präsident neuerdings. Also nein. - Und ich kann dich beruhigen, ich habe das mit Mauer mitbekommen. - Es gab nur nie eine Notwendigkeit dafür. Die meisten Abschnitte der US-mexikanischen Grenze, wo es Sinn ergibt, waren längst mit Barrieren gesichert und die Grenzschutzbehörde bevorzugt Zäune. Entsprechend hat Trump teilweise Zäune erneuert, ein bisschen Zäune neugebaut und er hat an einigen eher fragwürdigen Abschnitten auch mal ein potemkinisches Stück Mauer bauen lassen. Reihenweise? Also ich weiß nur von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ich glaube das Vorhaben war Frieden im Nahen Osten und darunter versteht auch Trump sicher eher den israelischen-palästinenischen Konflikt oder den "deal of the century". Weshalb die Normalisierung der Beziehung zu Israel nicht als so große Sache gilt: Die VAE und Israel haben schon länger inoffiziell eng zusammengearbeitet, war mehr ein Gefallen an Trump das genau jetzt offiziell zu machen. Es gibt übrigens die interessante Ansicht, dass das eigentlich Obamas Iranpolitik zu verdanken ist, die die Neuausrichtung der Golfstaaten auf eine Allianz mit Israel hin bewirkt haben soll. Zusammengefasst, das würde ich gelten lassen: Und dann siehst du vielleicht, warum ich nicht beeindruckt bin von Trumps Amtszeit.1 point
-
Wir haben bereits eine Runde gestartet und ich finde es sehr liebevoll und märchenhaft gestaltet. Das gefällt mir persönlich gut, könnte anderen aber zu "soft" sein. Wer pulpiges Splatter mag ist hier vermutlich falsch aufgehoben. Wer sich auf Grusel einlassen kann (oder ein Geschichts- oder Skandinavien Fan ist) wird das System wahrscheinlich mögen.1 point
-
Bei den ganz dicken Brummern reicht ein normaler Erfolg völlig aus1 point
-
Wenn das nicht so wäre, bräuchte man doch auch keine Angst haben.Es ist doch so: In der Realität hat (fast) jeder Angst vor einem Hund, der hinter einem Zaun durchdreht, die Zähne fletscht und knurrt. (was bei Cthulhu ja nicht unbedingt als krass gilt) Warum? Weil so ein Tier gefährlich ist! Man weiß instinktiv, wenn man gebissen wird, ist ganz schnell schluss mit lustig! Das Gefühl der Angst sollte natürlich umso stärker werden, je übler der Gegner ist und deswegen finde ich die Regelung passend! Wenn man weiß, daß man nur ne kleine Leuchte ist, sollte man etwas einfallsreicher sein, als direkt die Konfrontation zu suchen...1 point
-
zu unterscheiden ist bei einem extremen Erfolg mit "stumpfer waffe" (z. B. Faust oder knüppel) = höchstmöglicher Schaden = nicht Würfeln, sondern unterstellen, dass die höchstmöglichen zahlen "gewürfelt" wurdenalle anderen (Waffen, die lebensbedrohliche treffer erzielen können; durchbohrender schaden wird angerichtet usw.) = höchstmöglicher Schaden + ggf. höchstmöglicher schadensbonus PLUS nochmal Schaden würfeln (aber ohne nochmal Sb)Grundregelwerk Seite 99 Das gilt also auch bei monstern: nutzt es "nur" eine Art Faust, dann version 1 nutzt es Krallen, dann version 21 point
-
Also ich habe den KS auch mitgemacht und finde das Artworkt wirklich toll. Die Wesenbeschreibungen gefallen mir auch sehr gut. Durch die Organisation ist das Spiel sicher kampagnentauglich und lebt glaube ich sehr viel von der Atmosphäre (die mal aber natürlich erstmal erzeugen und rüberbringen muss) Die Besonderheiten des SCs wie ihre Dark Secrets und die Beziehungen unterienander können das Spiel sicher auch sehr interessant gestalten. Ich hatte leider erst einmal (auf der SPIEL digital) Gelegenheit es selbst zu spielen, würde es aber sicher gerne demnächst mal leiten wollen.1 point