Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/29/2021 in all areas
-
Es gibt auch keine Pflicht den Presseausweis sichtbar zu tragen. Dennoch tun es einige aus Erfahrung um gegenüber der Polizei deutlicher wahrgenommen zu werden. Einige tragen sogar Patches mit der Aufschrift "Presse" oder haben ihre Kameraausrüstung (die alleine schon Indiz genug sein sollte) mit "Presse" gekennzeichnet. Selbst deutlich sichtbare Pressewesten werden in solchen Situationen eben gerne ignoriert. Ich habe selbst schon Situationen erlebt, in denen ich sogar mit Pressehelm und Ausweis von Polizeibeamten geschubst wurde, begleitet mit den Worten: "Lauf weiter, dann geht die Kamera auch nicht kaputt." Das ist Polizeiwillkür und hat mit einem demokratischen Rechtsstaat nichts gemein.5 points
-
Das ist eher Pomorya als DeMeKo und Medien! ;-) Sascha hat das ja ausführlich erklärt. Ich verweise auf den Datapuls Pomorya, S. 19: "Der neue Konzern DeMeKo-Teleam wird seitdem autonom geführt, und es gibt extra für ihn eigene Auflagen. [...] Der wichtigste Punkt jedoch ist, dass DeMeKo-Teleam nicht mehr die regulären Polizeikräfte stellt. Es darf zwar (noch) die Spezialeinheiten stellen, aber Irion hat erfolgreich verhindert, dass die Landespolizei von einem Konzern gestellt wird – insbesondere einem, der daraus sicherlich eine Realityshow gemacht hätte." Ein Update zu DeMeKo-Teleam ist natürlich geplant, allerdings im begrenzten Umfang, da der Schwerpunkt auf der DeMeKo als Ganzes und der Medienlandschaft der ADL liegt.3 points
-
DeMeKo-Teleam stellt in Pomorya nicht mehr (Primär) die Polizei, weil DeMeKo-Teleam jetzt ein "ausländischer" Konzern ist. Ich dachte das ist eindeutig und sollte so auch im PDF stehen.2 points
-
Darüber hatte ich ja geschrieben, der andauernde Kampf, die Übertragung durch Aerosole in die Köpfe der Verantwortlichen hineinzubekommen. 1,5m Abstand in Innenräumen ist ein Mythos, die schaden nicht, aber helfen eben auch nicht wirklich. Und Hände waschen ist in den Rang einer rituellen Ersatzhandlung erhoben worden. Holm Gero Hümmler hat auch einen (sehr!) langen Artikel darüber geschrieben, wieso die STIKO die Impfung Minderjähriger ablehnt, und wieso sie damit komplett falsch liegt. Mein Problem mit (bestimmten Vertretern) der „evidenzbasierten Medizin“ – zum Beispiel der heutigen STIKO Den fand ich sehr erhellend, zusammenfassend gesagt: Der Deutsche Gesundheits-Proporz setzt auf die Durchseuchung der Kinder, weil nicht sicher nachgewiesen sei, dass eine Erkrankung Kindern schaden würde. (Während in anderen Ländern bereits spezialisierte Klinken gebaut werden, um die jungen LongCovid-Patienten zu versorgen) Eltern, die ihre Kinder impfen lassen wollen, werden jedenfalls (meiner Meinung nach) unnötig verunsichert. Wobei ja immer noch lange nicht genug Impfstoff für alle da ist. Kinder (langfristig) zu impfen, ist die einzige Alternative zu einer dauerhaften Aufrechterhaltung der Maßnahmen in den Schulen - und die sind eben löchrig. Die Nicht-Anschaffung der Lüftungsanlagen für Schulen ist eine der krassesten Fehlleistungen der Politik.2 points
-
Wir haben Sommer 2021 und seit 1,5 Jahren Pandemie, Kölner Eltern erinnern die Stadt daran, dass sie doch mal Luftfilter in die Klassen stellen wollten und die Sommerferien ein guter Zeitpunkt wären das für den Schulanfang vorzubereiten. Was sagt die Stadt Köln? #Meh, keinen Bock. [im Artikel klingt es so, als ob Luftfilter für Schulen erst seit FEB 2021 gefordert werden, das stimmt nicht] "Die Übertragung durch Aerosole spiele eine untergeordnete Rolle bei der Übertragung; Abstand, Masken und Lüften scheinen ausreichende Maßnahmen zu sein, Luftfilter seien nur dort sinnvoll, wo nicht gelüftet werden kann, das hat man uns als Ergebnisse genannt." [LINK] #WhatTheFuckings Ich weiß nicht wer denen die Studie zusammengefälscht hat, aber das widerspricht allen bekannten Ergebnissen anerkannter Forschungsinstitute und lässt vermuten: "Wir wollen halt nicht, weil Geld, scheiß auf Kinder." Und das finanzielle Argument ist eigentlich auch wackelig, wenn man sich anschaut, wer sonst alles üppige Coronahilfen und -rettungen reingeblasen bekommt.2 points
-
Menschengemachte Beben sind dort keine Seltenheit. Dank Steinkohlebergbau ist die Region durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Nachdem die französischen Kohlekonzerne das Abpumpen des Grubenwassers eingestellt haben, sind die Stollen vollgelaufen und der Boden hat angefangen in sich zusammen zu fallen. Die Schäden durch die Senkungen sind an vielen Bauwerken sichtbar. Risse im Mauerwerk, Keller unter Wasser. Eine künftige Verseuchung des Grundwassers mit Schwermetallen ist noch nicht ausgeschlossen. Alles Sachen, aus denen man lernen könnte, im Saarland fährt man aber lieber denselben Film. So können sich die Kons günstig aus den Ewigkeitskosten ziehen. ähnlich wie es die Atomkonzerne auch tun. Auf Generationen gerechnet, wird uns der billige Atom- und Kohlestrom noch teuer zu stehen kommen. Aber was kümmern uns die künftigen Generationen, das müssen wir nicht mehr bezahlen.2 points
-
Mal wieder etwas Werbung für eine geile Shadowrun 6e PnP-Runde auf Twitch und Youtube, diesmal leider nur für Englishsprachige, da Kanada-basiert. Die Spieler haben jede Menge Spaß mit Shadowrun und werden sogar mit "Give-Aways" von CGL gesponsert. Der Zeitplan auf Twitch: https://www.twitch.tv/sixsidesofgaming/schedule Die Konserven auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=gad3dohu-hM&list=PLx73ytEdrCFcL7Q_IyDRzOcqEH0RnPWN2&index=231 point
-
Hallo alle! Ich habe noch keinen Thread hierzu gefunden, deshalb wollte ich mal einen aufmachen. Da Call of Cthulhu vor 40 Jahren (1981 für Nicht-Mathematiker ) erschienen ist, startet von Chaosium am 2.7. eine besondere Kickstarter-Kampagne, indem es die alte CoC-Box und 5 der ersten Supplements anbietet. Zu lesen ist das hier: https://www.chaosium.com/bloglaunching-this-friday-july-2-the-call-of-cthulhu-classic-kickstarter/ Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen...1 point
-
Mal eine ganz ketzerische Idee. Ich habe immer wieder das Problem oder besser gesagt es nervt mich und meine Spieler, dass die Attribute so abgekoppelt von den Fertigkeiten sind. Theoretisch kann ich über den Kurs einer Kampagne einen Bauerntrampel ohne jegliche Schulbildung mit Intelligenz und Bildung sagen wir je 30 spielen. Der dann aber im Verlauf ein paar glückliche Proben auf eine Wissensfertigkeit, sagen wir Geschichte hat und dadurch ein paar Steigerungswürfe bekommt, die auch noch gut laufen. Und am Ende steht er auf einmal mit dem Geschichtswert von sagen wir 75%. Hat aber immer noch ne Bildung von 30. Rein regeltechnisch ist das ja möglich. Startwert von 05% und das typische darf ich auch mal würfeln ob mir was dazu einfällt. Und der Wurf ist ein 03. Peng und Check gemacht. Ende des Abenteuers Steigerungswurf und mit Glück mal eben 10 Punkte drauf. Und so läuft es noch 3 oder 4 mal. Und schon kann der Wert in den 30ern oder gar 40ern sein. Und ab da nutzt er natürlich immer häufiger den Skill und steigert ihn noch weiter und hat aber niemals ein Buch angefasst. Und um das Beispiel auf die Spitze zu treiben hat man vielleicht auch noch einen Historiker in der Gruppe mit einer Bildung von 85 und einem Startwert in Geschichte von 70, der bei den Würfen auf Geschichte und eventuellen Steigerungswürfen die ganze Zeit Pech hat und am Ende mit 72 da steht. Mir ist klar, dass schon extrem wäre und man in so einem Fall halt es auch rollenspieltechnisch umsetzen könnte und sollte. Der Charakter fängt halt an immer öfter in Geschichtsbüchern zu schmökern und so weiter. Aber es bleibt die Tatsache, dass es möglich ist. Oder anderes Beispiel die Klassiker Werfen, Springen, Klettern, Schwimmen. Meist kaum oder nur minimal bei der Erschaffung bedacht und dann hat man den Soldaten der ne Handgranate in ein offenes Fenster in 5 m Entfernung werfen will und dafür nen Wert von 20% hat. Da das murks ist gesteht man dann alternativ einen Geschicklichkeitswurf zu aber benötig dafür nen schweren Erfolg. Bei Geschicklichkeit 80 also dann wenigstens 40%. Der Pferdefuß ist aber, hier gibts dann keinen Check für den Skill. Also keine Steigerung. Also bleibt das ganze so. Mein Gedanke wäre also: Warum nicht (wie es ja fast alle anderen Systeme machen) das Attribut und den Skill kombinieren. Meine Idee wäre, wenn man eine Attributsprobe macht, dann halbiert man den Fertigkeits- und den Attributswert jeweils und addiert sie aufeinander. Damit würde ein Character mit einer einer gewissen Bildung oder Geschicklichkeit auch immer eine gewisse Chance haben etwas zu schaffen. In dem Wurf-Beispiel hätte der Soldat jetzt eine Probe gegen 50% zu machen. Und der Depp und der Historiker mit fast gleichen Geschichtswerten hätten Effektiv Werte von 53% für den Deppen und 76%. Ist dann etwas mehr Rechnen, zugegeben aber auch nicht schlimm wie ich finde. Außerdem könnte man damit auch je nach Situation verschiedene Kombinationen zulassen. Normalerweise würden Wissensfertigeiten eher auf Bildung oder Inteligenz gehen, aber es mag ja auch Situationen geben, wo es mal anders ist. Medizin z.B. Geht es um Diagnostik oder das Wählen des richtigen Gegengiftes oder Medikamentes dann wäre es IN oder BI. Soll aber die Kugel aus dem Arm geholt werden dann vielleicht doch GE. Und gleichzeitig erlaube oder untersage ich eh bestimmte Proben auf Basis des Fertigkeitenwerts. Wer keine Ahnung von Medizin hat braucht nicht würfeln um den Blinddarm raus zu operieren. Fertig. Und wer kein Spanisch spricht wird mit seinem Wurf auf den Grundwert von 1 maximal 3 einzelne Worte erkennen aber keinen Text lesen oder eine Unterhaltung führen können. Und lernen wird er daraus auch mal ganz ehrlich nicht viel. Sollte er aber ein Wörterbuch dabei bemühen so könnte er in der Tat was draus lernen. Oder im Fall unseres Geschichtsdeppen am Anfang. Ja, für eine Probe hätte er am Anfang eine wesentlich bessere Chance. Nicht 5% sondern 18%. Aber ich limitiere halt auch das was er überhaupt erreichen kann. Bararossa war glaube ich ein deutscher Kaiser. Aber da ist auch Ende. Und nen Steigerungswurf gibt es dafür auch nicht. Sollte er aber den alten Geschichtswälzer von Opa zu Rate gezogen und darin gesucht haben. Bekommt er 1. nen Bonuswürfel, 2. kann er zumindest grobe Fakten herausfinden und 3. darf er durchaus nen Steigerungswurf für Geschichte benutzen. (Warum ich benutzen sage? siehe nächster Absatz) Womit ich bei meinem nächsten Punkt bin. Steigerungswürfe und Checks. Auch hiermit stehe ich mittlerweile auf Kriegsfuß. Warum soll der Idiot vom Anfang einen Steigerungswurf bekommen nur weil er sich an ein obskures Detail erinnert hat was er mal irgenwann gehört oder gelesen hat. Und wieso bekommt der Historiker der Stunden über Buchern verbringt aber am Ende seinen Wurf versaut jetzt keinen Steigerungswurf. Ich liebäugele dahingehend, das ganze mit den Checks abzuschaffen und stattdessen bekommen die SCs pro Stunde Spielzeit (real) und pro Woche Downtime (In Game) einen Steigerungswurf. Allerdings muss dann auch erklärt werden warum der für einen Skill benutzt wird. Waren sie also in der Bücherei sind Wissensfertigkeiten sicher möglich. Wird in der Downtime Zeit aufs Fechttraining verwendet nur zu. Ein einzelner Wurf auf Geschichte mit dem man sich an was erinnert hat? Nö. Und ja, ich weiß, dass ich das nach vielen Steigerungswürfen anhört. Aber ich will auch den Würfel für die Punkte runter setzen. 1w10 ist einfach viel zu viel. Das kann solche Sprünge machen. Lieber eben mehr Steigerungswürfe aber dafür 1w4. Und es würde auch die ganzen sinnlosen Würfeleinen unnötig machen. Alle würfeln nochmal auf verborgenen erkennen, damit sie auch ne Chance auf ne Steigerung bekommen. Würg. Ich weiß ich schlage hier grundlegende Änderungen des Regelsystems vor. Aber mir geht es halt darum mal Meinungen dazu zu hören.1 point
-
In Bezug auf Pomorya wäre interessant zu erfahren, was genau Grund dafür ist, dass DeMeKo-Teleam nicht länger die Polizei stellt. Vielleicht ein paar Begebenheiten, die die Ereignisse im Hintergrund etwas beleuchten, die letztlich zur "Ablösung" führten. Dann noch sowas wie, ob das Kind jetzt nur einen neuen Namen bekommen hat, oder ob wirklich von Grund auf Personal, Ausstattung usw. gewechselt wurden. Interessant wären dann vielleicht noch Infos zu Umfang, Ausstattung und Einsätzen der Spezialeinheiten, welche sie noch stellen. Okay, seeehr Spezies, aber du hast gefragt!^^1 point
-
Kinder haben keine Lobby. Und "wo gelüftet werden kann" ist sowas von daneben. Es gibt Räume an Schulen, da lassen sich Fenster nur kippen (Unfallschutz). Dazu kommt, dass gerade bei warmen Temperaturen kein wirklicher Luftaustausch stattfindet. Das kennen wir ja alle von zu Hause. Das Händewaschen eine organisatorische Katastrophe ist, kann sich jeder vorstellen, der schon mal mit einem einzigen Kind Hände gewaschen hat. Die Kids haben da keinen Bock mehr drauf und es ist quasi nicht möglich, dass immer bei allen einzeln zu überwachen. Abstand halten ist auch nicht wirklich möglich. Oft sind Räume zu klein, um das irgendwie hinzubekommen. Lehrkräfte müssen sich den Schüler*innen nähern, weil auf 1,5m Abstand kein vernünftiges Helfen möglich ist. Man kann keine Klasse anleiten ohne umherzugehen. Dazu kommt, dass nicht alle Kids im Herbst geimpft sein werden. Ich hab Samstag meine zweite Impfung erhalten, kann ja aber immer noch Überträgerin sein. Darum trage ich auch weiter meine FFP-2. Sobald der Impfschutz da ist, werde ich auf die medizinische Maske umsteigen, weil das Sprechen mit Maske auf Dauer schon anstrengt. Aber das letzte was ich will ist, irgendjemanden zu infizieren. Alles echt blöd im Moment.1 point
-
Ich habe hier https://frostypenandpaper.de/2019/08/24/4-1-actual-play-podcast-kult-the-island-of-the-dead/ und hier auch schon Kult gespielt und aufgenommen. Laraine haben wir auch aufgenommen, aber wieder gelöscht, weil die Themen uns alle nicht ansprachen und geglaubt haben, dass es nichts für eine breite Zuschauerschaft ist. Black Madonna fehlt mir noch, aber Taroticum Kampagne haben wir auch gespielt. Lohnt sich sehr in meinen Augen1 point
-
@GrumpyElk: Nö, ich nehm immer nur ein Attribut und bastel den Rest drumherum. Wenn dann ne Probe nicht geschafft wurde, obwohl es wichtig gewesen wäre, lasse ich sie "als erfolgreich" bestehen. Allerdings mit irgendwelchen Konsequenzen ... "Du zwängst dich durch das für dich viel zu enge Loch. Nachdem du etliche Minuten dagegen angekämpft hast nicht stecken zu bleiben, ringst du auf der anderen Seite nach Luft.... nie wieder willst du so eine Dummheit machen." Verlust: 1STA, 1 TP, ggf. Platzangst... Irgendwas in diese Richtung So scheitert das Spiel nicht an irgendeinem Patzer1 point
-
Direkt und ausführlich steht das nicht im PDF (sowas bedarf Platz der eben begrenzt ist). Indirekt steht das z.B. im Bezug auf die Attila Finance, eine Investmentfirma, die sehr eng mit Runnern zusammenarbeitet um ihre Investments zu sichern und profitabel zu machen, indem man die Firmen in die man investiert hat u.a. vor der Konkurrenz schützt, oder eben die Konkurrenz ausschaltet. Allerdings sollte bedacht werden, dass insb. in Europa nicht jede Firma und schon gar nicht jedes Startup automatisch an der Börse gelistet ist.1 point
-
Rassistische Hetzjagd im Stühlinger "Ausländer raus" Gebrüll kam von Freiburger Polizeihauptkommissar https://rdl.de/beitrag/ausl-nder-raus-gebr-ll-kam-von-freiburger-polizeihauptkommissar1 point
-
Mir graut es vor dem Herbst. Ich will nicht wieder per Videokonferenz unterrichten... Und an meiner Schule wird es doppelt knackig, da überall gebaut wird und wir echt wenig Platz haben werden, sowohl an Räumen als auch auf dem Pausenhof.1 point
-
Ich muss zugeben, ich wusste bis heute auch nicht, dass es keine Pflicht gibt, sich als Pressevertreter erkennbar zu kleiden (abgesehen von Undercover Reportagen, da ist es natürlich klar). Aber ergibt auch Sinn, dass sich jeder einfach sone Weste umhängen kann und seinen Mitgliedsausweis vom Fitnessstudio umhängt. Und entschuldigt trotzdem in keinster Weise den Polizisten, der draufhaut und dann noch nen blöden Spruch raushaut.1 point
-
Mal ganz abgesehen davon, dass Polizisten immer zur Wahl des am wenigsten starken Mittels zur Durchsetzung von Maßnahmen verpflichtet sind. Sprich: Bevor sie zuschlagen dürfen, müssen sie eigentlich alle anderen weniger gewaltvollen Maßnahmen ausgeschöpft haben. Das Polizisten sich jedoch durchaus mal zu unzulässiger Gewalt greifen - nicht zuletzt auch gegenüber Journalisten - ist nun auch nichts wirklich neues. Jedoch zu sagen nur weil man keine West an hat, darf man sich nicht beschweren, dass man deshalb geschlagen wird, ist nicht nur zynische Täter-Opfer-Umkehr, sondern hat auch irgendwie was von "Auf deinem Portmonee stand nicht drauf 'bitte nicht klauen', weshalb ich dir all dein Geld weggenommen habe",1 point
-
Die andere Seite der deutschen Polizei prügelt dann lieber auf Journalist*innen ein. https://www.spiegel.de/panorama/duesseldorf-polizei-greift-berichten-zufolge-journalisten-auf-demonstration-an-a-e8d28996-4447-4ab7-8549-2a8292a081601 point
-
Das ist hier natürlich nicht repräsentativ. Außerdem glaube ich, dass Traumlande eine (wenn auch geschätzte) Nische ist, die eben nicht alle spielen wollen, die Cthulhu spielen wollen. Und Ägypten ist ja irgendwie der Dauerbrenner der deutschen Cthulhu-Szene ;-)1 point
-
Ich glaube (und das hat sich zumindest bei vergangenen Abstimmungen so gezeigt), dass der Eindruck "alle Welt will X" oft nur bedeutet, dass einige sehr laut X fordern.1 point
-
1 point
-
Nicht mein Ding, wie du weißt (Stichwort Venedig & Co) Aber ... Wie gut, dass wir uns trotzdem mögen1 point
-
Ich hab den Dreams and Whispers KS auch mitgemacht. Ich finde KULT toll da eben noch düsterer und persönlicherer Horror als Cthulhu.1 point
-
Wir hatten vir kurzem ein ähnliches Thema mit der Körpergröße (hoher GR-vs. niedriger GR-Wert) SL:" in ca. 2,5 m höhe befindet sich ein Schacht, der weiter in die Dunkelheit führt." Spieler :"ich versuche mich hochzuziehen, um hinein zu klettern." ... Würfelt und überbietet sein GR... SL:" du bist zu klein und erreichst die kante nicht." Oder Spieler würfelt und überbietet GR... SL:" Du ziehst duch mit leichtigkeit hoch an die kante, bist aber für die enge Öffnung zu groß."1 point
-
@Blauregen: Keine Ursache! Danke fürs Design der Karten... @7OutOf13: Jupp, sind qualitativ auch in Ordnung. Lassen sich gut mischen, sind dick, verkratzen nicht. www.meinspiel.de kann man weiterempfehlen, falls man mal Karten braucht. -------------------------------------------------------------- Bin gerade dabei, Saisonzusammenfassungen für einzelne Mannschaften zu schreiben und dann ein PDF daraus zu machen, dann werde ich in der "Saisonvorbereitung" gehen. Falls die Teampaten für ihre entsprechenden Teams Ideen für die Saisonpause haben (Trainer entlassen, Spieler verkaufen, neue Spieler von Absteigern oder anderen Mannschaften abkaufen...), schreibt das gerne hier rein oder auch per PN an mich. Wenn nichts dagegen spricht, baue ich das dann ein...1 point