Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/24/2022 in all areas

  1. DeMeKo (dazu wird in den nächsten Wochen sogar ein brandneuer Datapuls erscheinen) ist sicher DER Platzhirsch in Hamburg neben den AAAs. Hamburgs Polizei wird von HanSec gestellt. Auf dem Wasser sorgt die Hamburger Zoll- und Marineschutztruppe - kurz: HAZMAT für Ordnung. Dann gibt es noch einen großen Freihafen. Für einen genaueren Einblick empfehle ich natürlich den Datapuls: Hamburg. Der ist noch sehr aktuell und da werden unglaublich viele verschiedene Konzerne kurz vorgestell (https://shadowhelix.de/Quelle,_de:_Datapuls:_Hamburg/Inhaltsverzeichnis)
    2 points
  2. Klar wäre das schon viel früher und ich denke auch Umfangreicher und Weitgreifender nötig gewesen, samt einer Bahnreform, bzw. Rücknahme der Bahnreform, und Reorganisation der Verkehrsbetreiber. Ich denke das war aber bisher mit der FDP nicht machbar, wegen ihrer Neoliberalen Ideologie zu Wirtschafts- und Finanzpolitik. Aber da sag ich mal: "Lieber spät als nie."
    1 point
  3. Mir sind bisher nur die unsinnigen Guizhen Waffen aufgestoßen. https://foren.pegasus.de/foren/topic/34847-kechibi-code-guizhen-i-waffen/ https://foren.pegasus.de/foren/topic/34848-kechibi-code-guizhen-2-waffen/
    1 point
  4. Ich hab in dem Verlinkten Artikel nichts zu höheren ÖPNV-Kosten gefunden, also gehe ich mal davon aus dass es ironisch gemeint ist. Und naja, die Sinnhaftigkeit von günstigeren ÖPNV wird auch erst beim zweiten Blick ersichtlich, denn hier wird das Problem der hohen fossilen Preise über die Wirtschaftspolitik angegangen. Wenn man den ÖPNV günstiger macht steigen mehr Personen in Gebieten mit genügend Infrastruktur auf ihn um, was die Nutzung des ÖPNV erhöht und die von Autos senkt. Da der ÖPNV effektiver in der Energie-Nutzung ist und teilweise eine bessere Elektrifizierung aufweist senkt das den Verbrauch fossiler Energieträger, sprich Öl und Gas, und nimmt so Druck aus den Marktregionen in denen die Menschen vorerst aufs Auto angewiesen sind. Das kann der aktuellen Spekulation auf dem Markt und den Preisschüben der Rafeneriekonzernen entgegenwirken, aber auch etwaigen Konflikten mit den Gas und Öl-Lieferungen.
    1 point
  5. Ältestenrat der Linken 2022 an Tag 29 der Krieges. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/aeltestenrat-der-linken-schwaecht-nach-leak-umstrittene-stellungnahme-zum-ukrainekrieg-ab-a-948fd6d4-2e1e-4537-bbab-1d4139e4e336 Was hätten denn die Linken nach der Invasion in Polen 1939 geschrieben? SYL
    1 point
  6. Weil wir ja immer besser werden wollen brauchen wir eure Rückmeldungen zu unseren Produkten. Nur dann wissen wir, wo wir vielleicht etwas falsch gemacht haben und welche Richtungen, gerade bei den Abenteuern, euch besser gefallen. Darum haben wir ab sofort zu allen Neuheiten Feedbackbereiche hier im Forum. Wenn ihr zu älteren Publikationen euren Senf geben wollt und es gibt da nichts für: einfach selbst anlegen. Aufgetretene Rechtschreibfehler können wir leider nicht wirklich rückgängig machen, da bringt das Sammeln leider nicht viel.
    1 point
  7. Ja. Es war auch lange Zeit total gängig, dass groß und zusammen zu schreiben. Durch Twitter und durch eine Freundin hab ich aber mitgeschnitten, dass "trans" als Adjektiv bevorzugt wird, weil es ja nicht das einzige, definierende Merkmal der Person ist. Gut, dass es Twitter gibt ... Werde ich jetzt in die transphobe Ecke gestellt, wenn ich mich an die Schreibweise des Duden halte? Oder darf ich weiter "Transmann" schreiben wie es lange Zeit total gängig und politisch korrekt war?? PS: Zwei gute Artikel darüber, wie repräsentativ Twitter wirklich ist: https://www.sueddeutsche.de/medien/twitter-studie-im-zeichen-des-hashtags-1.4099547 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/debattenmedium-twitter-bloss-nicht-zu-wichtig-nehmen In die transphobe (und viele andere Ecken) stellst du dich ja recht oft selbst sehr erfolgreich ... es ist nicht transphob, nur unhöflich und sprachlich irgendwie unschön. So, wie wenn ich dich als Altmann oder Weißmann oder Altweißmann bezeichnen würde, statt als alten weißen Mann. Aber die Sache mit schöner und hochgestochener Sprache und so hatten wir ja schonmal mal diskutiert - würde dir aber pro bono auch nochmal bisschen Nachhilfe anbieten, wenn Bedarf besteht. <3
    1 point
  8. In der Diskussion ist es aber das wichtige Merkmal. Es geht in dem Kontext nur darum, dass sie transsexuell sind. Natürlich ist die Person mehr als das, keine Frage. Sehe ich das zu distanziert? Kann ich nicht beantworten, weil das ja nicht meine Selbstbezeichnung ist und meine Sichtweise deswegen auch die einer Aussenstehenden. Ich lese, dass das immer öfter angesprochen wird und sich wohl gerade als bevorzugte Bezeichnung durchsetzt. Ich wollte halt auch nur darauf hinweisen.
    1 point
  9. Ja. Es war auch lange Zeit total gängig, dass groß und zusammen zu schreiben. Durch Twitter und durch eine Freundin hab ich aber mitgeschnitten, dass "trans" als Adjektiv bevorzugt wird, weil es ja nicht das einzige, definierende Merkmal der Person ist. Gut, dass es Twitter gibt ... Werde ich jetzt in die transphobe Ecke gestellt, wenn ich mich an die Schreibweise des Duden halte? Oder darf ich weiter "Transmann" schreiben wie es lange Zeit total gängig und politisch korrekt war?? PS: Zwei gute Artikel darüber, wie repräsentativ Twitter wirklich ist: https://www.sueddeutsche.de/medien/twitter-studie-im-zeichen-des-hashtags-1.4099547 https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/debattenmedium-twitter-bloss-nicht-zu-wichtig-nehmen Niemand hat ihr irgendwen in irgendeine Ecke gestellt. Ich wollte nur drauf hinweisen. Meine Güte, der Empörungslevel hier ist immer so schnell auf 1000%.
    1 point
  10. In der Diskussion ist es aber das wichtige Merkmal. Es geht in dem Kontext nur darum, dass sie transsexuell sind. Natürlich ist die Person mehr als das, keine Frage. Sehe ich das zu distanziert?
    1 point
  11. Ja. Es war auch lange Zeit total gängig, dass groß und zusammen zu schreiben. Durch Twitter und durch eine Freundin hab ich aber mitgeschnitten, dass "trans" als Adjektiv bevorzugt wird, weil es ja nicht das einzige, definierende Merkmal der Person ist.
    1 point
  12. Ich glaube, dass ich mit Lynn evtl. etwas unpräzise war. Sie ist keine klassische Konzernlohnsklavin, die sich ein paar Mücken als Runner dazu verdienen will. Sie ist ein Runner, fast so wie die anderen auch. Das einzige, was sie von regulären Runnern unterscheidet ist: Sie kennt ihren Schmidt, weil eine gewisse Loyalität aus langjähriger Zusammenarbeit besteht. Dieser Schmidt gewährt ihr über eine SIN Zugang zum Konzern, um Komplikationen zu umgehen. Nichts ist auffälliger als ein Runner, der/die in jeder Kontrolle hängen bleibt, sobald er/sie das Gelände betritt... Sie muss sich nicht morgens mit einem Haufen Punks um eine Dose vergammeltes Katzenfutter prügeln, weil ein Home-Bot ihr zum Frühstück einen frischen Veggie-Smoothie serviert, während sie sich aus ihrem Wasserbett herausrekelt und einen Blick durch ihr zweistöckiges 180m² Appartement wirft. (Von dem aus man einen hervorragenden Blick über die stinkende Elbe hat) Man kennt und schätzt sie bei Proteus, sie läuft aber in keiner der üblichen Gehälterrunden auf. Sie bekommt für ihre Aufträge temporäre Kostenstellen mit vorauskalkuliertem Budget zugewiesen. Was übrig bleibt, stellt sie irgendeiner dubiosen Tochterfirma als Dienstleistung in Rechnung, die scheinbar Handwerkerleistungen für das Facility Management auf sie verbucht. Lynn kümmert sich um das, was Proteus den eigenen Mitarbeitern nicht zutraut. Die Angelegenheiten, die für Interne zu gefährlich werden könnten. Lynn stellt keine Fragen. Sie arbeitet mit dem, was man ihr gibt. Am Ende kommt ein Ergebnis dabei raus und der Konzern ist zufrieden oder eben nicht. Aber wäre es letzteres, würde ihre Connection ihr nicht mit so hoher Loyalität begegnen... und schon gar nicht könnte sie dieses obergeile Appartement bezahlen! Sie ist also keine "Catwoman"-Agentin und auch keine "enttäuschte Lohnsklavin mit Raketenwerfer". Auch hat sie kein Wissen über interne Geheimnisse. Wenn überhaupt kann sie sich auf Konzerngelände aufhalten, ohne ständig kontrolliert zu werden. Sie ist ein Runner mit gutem Ruf bei einem Konzern, der sich gerne auf diese Freiberuflerin verlässt. Und selbst dort handelt es sich nur um ein paar wenige Manager einzelner Abteilungen, die von ihr wissen. Sie zu engagieren ist unkomplizierter als einen No-Name-Runner von der Stange zu ordern und zuverlässiger ist sie meistens auch. Was sie mit ihrem Budget anstellt, ist ihre Sache. Alles was zählt, ist das Ergebnis.
    1 point
  13. Als ich vor Jahren diesen Text in mein DIY-RPG geschrieben habe, ahnte ich nicht, wie viel wahres Leben doch darin steckt... Wenn die Realität die Fantasie überholt, werden wir SciFi Autoren auf Dauer echt arbeitslos.
    1 point
  14. Von dir bin ich eigentlich besseres gewohnt als Panikmache vor dem schwarzen Block unterm Bett und inhaltslose Buzzwords, aber ich vermute jeder hat mal einen schlechten Tag? ¯\_(ツ)_/¯ Exakt. Der Großteil der Kritik waren andere Wissenschaftler, deren Kritik du pauschal als "Mob" abtust, während Hudlický natürlich eine zivilisierte akademische Debatte geführt hat, und keinesfalls seine Platform genutzt hat um seine politischen Ansichten zu predigen....unter anderem Beschwerden über zu viel Ideologie in der Wissenschaft
    1 point
  15. 1 point
  16. Es gibt noch den Abschnitt GRW S.230 (oben links, gehört noch zu Direktverbindung von der Vorseite): "Diese Geräre können nicht durch WiFi erreicht oder gesteuert werden und erhalten keinen WiFi-Vorteil, wenn sie mit der Matrix verbunden sind. Sie haben allerdings Universal-Datenports, also kann man sich in sie einstöpseln und sie hacken, wenn man eine Direktverbindung aufbaut." Dazu: "GRW S.423" Abschnitt Abschalten: "Die WiFi-Funktionalität eines Gegenstandes abzuschalten ist eine Freie Handlung, genauso wie das gleichzeitige Abschalten der WiFi-Funktionalität aller eigenen Geräte. Man verliert zwar die WiFi-Vorteile, aber dafür können die Gegenstände auch nicht mehr kabellos gehackt werden." ich weiß, aus "kein WiFi --> kein kabelloses Hacken" folgt nicht automatisch "kein WiFi --> mit Kabel hackbar", aber in diesem Falle lese ich das als: es lässt sich mit Kabel hacken, wenn es WiFi-Off ist (also keine Verbindung mehr zu Matrix hat). Dazu zwei Fragen der Handhabung, wenn die Direktverbindung = Matrixverbindung mit heißem SIM: Beispiel 1: Du baust dir ein Auto mit einem Faradayschen Käfig (Asphaltkrieger S.173 bzw. GRW S.227 grauer Kasten) und Riggerinterface. Zudem ist keine Verbindung nach draußen gelegt (Antenne usw.) Nun öffnet der Rigger den Datenport im Inneren des Auto, legt sich entspannt hin, nimmt das DNI-Kabel und steckt es in den Port des Autos. Kann er nun reinspringen? Im Inneren herrscht keine Verbindung zur Matrix. Wenn eine Direktverbindung eine Matrixverbindung voraussetzt, wäre es nun nicht möglich, in das Auto zu springen. Beispiel 2: Eine unterirdische Bunkeranlage, abgeschirmt und nicht an die Matrix angeschlossen (Faradayscher Käfig oder 300m Erdreich). Der Hacker bahnt sich mit seinem Team einen Weg hinein und erreicht den zentralen Server. Er holt sein Kabel aus der Datenbuchse und steckt es in den Port des Servers... Kann er den Server nun hacken (Matrixhandlung) oder geht das nicht per Direktverbindung, da keine Matrix vorhanden ist. Meiner Meinung nach müsste in beiden Fällen eine Direktverbindung auch ohne Matrix möglich sein, sonst würde das direkte Einstöpseln wenig Sinn ergeben (was passiert dann?). So wie ich das interpretiere, und so spielen wir es auch aus, gibt es bei einer Direktverbindung ohne WiFi-Verbindung einen Host, der quasi alleine steht und nicht an die Außenwelt angebunden ist. Es ist VR und alle Aktionen die in einem Host funktionieren, gibt es auch in dem "Direktverbindungshost". Es ist möglich, dass andere Personen dem gleichen Netz beitreten und sich dann im selben Host befinden. Dies kann über Direktverbindung, lokales WiFi oder über ein Gerät (= Fernsteuerung) sein. Verlässt man den Host, ist man automatisch ausgeloggt und nicht mehr Teil des Netzes. Ein "Außen" gibt es nicht. Ggf. kann der Host noch intern aufgeteilt sein, wodurch einzelne Bereiche mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen möglich sind. Hochsicherheitsanlagen sollten mMn solche Konzepte benutzen. Der Austausch mit der Außenwelt funktioniert dann entweder über Temporäre Außenverbindungen (Kabel oder Antenne) oder Analog über den Transport von Datenspeichern. Und ja, das oben angesprochene Auto wäre dann von außen nicht hackbar. Dafür hat es nur Sensoren als Augen, erhält keine Informationen über Wetter, GridGuide und sonstigen Verkehr. Auch Kommunikation außerhalb des Autos ist nicht möglich, weder an andere Spieler noch an Drohnen (vielleicht per Megafon). Alles hat seinen Preis. In einem Roman, ich weiß nicht mehr genau welcher, loggt sich der Protagonist in sein Kommlink ein und ist dann zunächst in einem abgeschlossenen Raum (er hat irgendeinen Asiatischen Pavillon), bevor er dann den Raum verlässt. So würde ich mir auch einen Direktverbindungshost vorstellen, nur dass es kein "Außen" gibt. Der WiFi-Vorteil vom Laserpointer vergleicht in Echtzeit die über den Laser gemessene Schusslinie mit 10 Mio Vergleichsdaten aus der Matrix und berechnet so den perfekten Schuss. Ist das Rauschen zu groß, funktioniert aber auch ein Laserpointer nicht mehr --> in einem Funkloch / Spamzone kann er keine Verbindung zur Matrix herstellen, der WiFi-Vorteil verfällt. Dazu S.423 GRW WiFi-Vorteile: "Wenn es in einer Situation einen Rauschenwert gibt, der höher als die Gerätestufe des Gegenstands ist (dazu zählt kein Rauschen aufgrund von Entfernung), dann verliert der Gegenstand so lange seine WiFi-Funktionalität."
    1 point
  17. Jaja, Zeitenwende. Kein Hochrüsten Doofe NATO F35 ist blöd Wir brauchen russisches Gas Wandel durch Handel Wir liefern keine Waffen in Kriegsgebiete Wir haben keine Waffen Polen mag keine Flüchlinge Deutsche Panzer sollen Polen beschützen! NATO Du sexy Sau Du! F35 ist blöd voll dufte Wir kriegen kein russisches Gas Wandel durch Handel, beschützt durch Atomwaffen und große Streitkräfte Wir liefern über Nacht Waffen in Kriegsgebiete Wir haben Waffen, wir müssen sie nur erst finden Polen mag zumindest einige Flüchlinge. Ich sollte wirklich die alten WW2 Propagandaposter rauskramen und sie ummünzen. SYL
    1 point
  18. Trikon ist mein persönlicher Favorit (hauptsächlich weil es recht frisch ist). MET2000, Argus, Ruhrmetall und BuMoNA? Da hat man eine explosive Mischung, die darauf wartet, dass ihr jemand auf die Füße tritt.
    1 point
  19. Proteus - bietet alles, was ich für meine Runs brauche: Immobilienmarkt - Proteus hat eine Tochterfirma beauftrag einen Wohnwürfelkomplex in Hamburg-Bergedorf zu bauen Nordsee - Proteus hat Helgoland zu ihrem Hauptquartier gemacht Arkologie - Anstelle von Cuxhaven gibt es nun eine Arkologie namens CuxZwo, die Proteus gehört und halb im Meer steht Bioware - Proteus ist dafür bekannt an blauer Bioware zu forschen, wodurch Runs um Bodyshops, Labore und Prototypen infrage kommen Likedeeler - aus irgendeinem Grund haben diese "Piraten" es auf Proteus abgesehen. Es wird alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Da sie hauptsächlich im gesetzlosen Wildost residieren, kann man abgefahrene Runs veranstalten, die keine Regeln brauchen.
    1 point
  20. ja, stimmt man hat Worte wie Trans Sexualität https://de.wikipedia.org/wiki/Transsexualit%C3%A4t Trans Zendenz, Trans Phobisch , Trans Vestid oder Trans Rapid noch nie zusammengeschrieben , sowas wäre undenkbar und völlig falsch.... (und falls sich Leute/User wundern, warum ich so ....Sarkastisch von der Seite her "reingrätsche" ; Ich mag es einfach nicht wenn User mit einem selbstverständnis her nur Teile der Gramattik sehen und nur ihre Ansicht als Alleingültig gelten lassen wollen. ) mit gramat tischem Tanz Medizinmann
    1 point
  21. Empfehlung: Datapuls ADL (S. 101 - 102), Kapitel Hamburg, Unterkapitel Wirtschaft und Konzerne
    1 point
  22. Zu Cancel Culture: Im Kleinen gibt es sie ja schon, wie bei Fridays For Future, die eine linke, weiße Liedermacherin ausladen, weil die Dreads hat. Sie dürfte sie aber abschneiden und auftreten. Aus der Abteilung wenn Linke ("Kulturelle Aneigung") und Rechte ("Ethnopluralismus") dann doch hufeisenmäßig beim selben Ergebnis ankommen. Der Witz: Dreads sind gar keine "kulturelle Aneignung", die gab es auch schon LANGE in Europa ... Fun Fact
    1 point
  23. Mal für alle hier: Das Wort "trans" ist ein Adjektiv. Also trans Mensch. Oder trans Frau. So wie kleiner Mann oder große Frau.
    1 point
  24. Weil ich Schlüsse aus deinen Posts ziehe, ist das jetzt persönliche Diffamierung? Das ist enttäuschend. Wobei ... eigentlich sollte ich das mittlerweile gewöhnt sein - Dinge schreiben und später nicht so gemeint haben wollen, ist ja dein Markenkern hier.
    1 point
  25. Die Liste der armen, gecancelten, aber doch irgendwie omnipräsenten und kommerziell erfolgreichen Leute ließe sich fortsetzen. Komisch...
    1 point
  26. Interessant. Die X-Card hat zwei alternative Anteile: Erstens muss ich sie grundsätzlich nicht im Spiel verwenden. Zweitens wenn sie im Spiel genutzt wird, muss ich persönlich sie auch nicht verwenden und kann auf gleiche Weise benennen und offen ansprechen, wenn mich etwas stört. Oder es nicht tun, wie ich persönlich mag. Dadurch ist für mich der Bereich: "Ich finde X-Card blöd, weil..." schon abgedeckt. Alles andere (also die Grundsätzliche Aussage, die Erwähnung der Option einer X-Card sei schlecht) klingt dann halt mehr nach einem Problem mit anderen Menschen und deren Arten zu kommunizieren oder sich am Spieltisch wohl zu fühlen. Da greift dann: "Don't be a dick und gehe achtsam mit deiner Umwelt um!" Wenn aber, die bloße Erwähnung für ein Genre oder ein Setting eine X-Karte zu verwenden, dazu führt, dass ein Anteil an Menschen, die meinen "Wir sind keine Pusssies, niemand braucht das!" oder "Mich interessieren keine Gefühle anderer Menschen" von vorneherein der Runde fernbleiben, dann hat für mich die X-Karte schon einmal einen Zweck erfüllt, auch wenn es sie in meinen Runden zwar gibt, sie aber auch nur verschieden häufig oder verschieden selten eingesetzt wird. Dementsprechend: Ich sehe, die Meinungen sind da sehr geteilt darüber, es kann ja jeder halten wie er es mag. Ich finde es nur nicht gut, zu verallgemeinern und zu sagen: Wer keine X-Karte nutzt ist doof oder wer X-Karten nutzt ist doof. X-Karten sind ein optionales Instrument der Kommunikation am Spieltisch, deren Verwendung wiederum auch optional ist. Und in offiziellen Abenteuerpublikationen kann ich auch überlesen, was ich möchte. Hauptsache ist doch, ich gehe als SL oder Spieler in einen Dialog mit der gesamten Gruppe.
    1 point
  27. Habs gefunden: Wildwechsel, S.218 Critterkraft Drachensprache Ich bleibe aber dabei, dass bestimmte Drachen auch Wege gefunden haben müssen mittels Illusionen zu "sprechen" damit sie in metamenschlicher Gestalt nicht sofort auffallen wie ein bunter Hund sobald sie sich mitteilen möchten.
    1 point
  28. Ich würde Romane nie als Quelle heranziehen. Die halten sich häufig nicht korrekt an den Hintergrund. Aber was die Sprecherei der Drachen angeht, ich würde es im Zweifelsfall so halten wie es für eure Runde am besten passt.
    1 point
  29. Das mit der Stimme habe ich auch so in Erinnerung, wobei ich das in einem Roman auch schon mal anders gelesen habe... Aber evtl. haben einige Drachen auch die Möglichkeit per Magie über phonetische Illusionen eine Stimme zu simulieren (und evtl. gibt es da die Einschränkung das in der drachischen Tradition einfach nur Manaillusionen bekannt sind). Es gibt ja immer wieder Berichte von Drachen die sich unerkannt unter Metamenschen mischen. Aber vielleicht ist das mit dem Dolmetscher auch so eine Art Machtdemonstration. "Ich spreche nicht direkt mit Metamenschen. Dazu bin ich viel zu elitär..."
    1 point
  30. Ich weiß nicht wie weit die Menschenform zu der Zeit bekannt ist. Was die stimme angeht, soweit ich mich erinnere, sind Drachen auch in ihrer menschlichen Gestalt nur zu telepatischer Komunikation fähig. Weswegen sie IMMER einen Dolmetscher haben.
    1 point
  31. Der 17. Spieltag ist geschafft. Noch 6 Spieltage, dann ist leider wieder Sommerpause! https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQ6HLyH40BJaOSC30SCAZTLPiurTz1n3f9JEfVOTBHNb4y07JyK9LAEaX_8q8PLmVzZuWE_dfuxZ69q/pub "Im Gegensatz zum letzten Spieltag, wo wir viele Unentschieden und knappe Siege hatten, waren die Ergebnisse an diesem Wochenende doch meist recht eindeutig, wenn auch teilweise überraschend. Eine dieser Überraschungen ist sicher, dass die Centurios im Titelrennen Federn lassen und bei den Schwarzwald Titanen nicht über ein 2:2 hinauskamen. Ebenso scheinen die Toxyk Spyryts einen Lauf zu haben und konnten nach dem 3:2 gegen die AGC Labrats nun auch die Kreuzberg Assassins 4:2 besiegen, auch wenn sie dafür ordentlich bluten mussten. Noch überraschend war vielleicht, dass die Warhogs nach ihrem grandiosen 8:2 gegen Anarchie Wien letzte Woche jetzt gegen die Hellhounds Hannover 0:5 untergingen und zu keinem Zeitpunkt richtig im Spiel waren. Ich bin mal wirklich gespannt, was das letzte Viertel der Saison noch so für Überraschungen bereit hält..." --- Banshee (Wipeout!-Admin)---
    1 point
  32. Ja, ändere ich nachher... Spieltag 15 ist online!: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vQZ9XahZl_mC5-dVd2m2Lr9Q7WMqXvzRNAi19sevHwQNx-bFHPxfdfJTApexkO0TzdTo4dgUOpk5O9k/pub @Feanor @Trochantus: Schaut auch gerne beim Discordserver vorbei. Von den aktiven Teampaten fehlt ihr beiden da noch. Ist aber ein Kann und kein Muss. https://discord.gg/X8JMybN2 Und falls es noch stille Mitleser hier gibt: Derzeit suchen wir noch Teampaten für: -Zürich Account Zero -WSG Karlsruhe -Warhog Clan -Stuttgart Samurais -Hamburg Rams -AGC Labrats
    1 point
×
×
  • Create New...