Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/25/2022 in Posts

  1. Weil es gewünscht wurde, kommen die Neuigkeiten ausnahmsweise wieder ein paar Tage vor Beginn des Quartals (es ist ja bald Ostern :-) , dafür aber das nächste Mal wirklich erst, wenn das Quartal begonnen hat, also irgendwann im Juli, je nachdem, wann ich im Urlaub bin) im I. QUARTAL 2022 sind erschienen: Der Saturnische Kelch, SC, 2 übersetzte Abenteuer + 1 eigenes von einem deutschen Autor Malleus Monstrorum Band 2, HC Malleus Monstrorum limitierte Luxusausgabe (Beide Bücher in einem) Namenloser Schrecken in der Gegenwart (die letzten beiden Abenteuer aus "Nameless Horrors") Masken des Nyarlathotep (Handelsausgabe) (also eher als eigentlich geplant) ################################################################################################################################## Im II. bis IV. Quartal erscheinen planmäßig (also im Laufe des Jahres 2022: (die konkrete Reihenfolge ist von diversen Faktoren abhängig, daher heute nur eine ganz große Sammelliste, Details folgen später (und soweit es das II. Quartal betrifft, später überarbeitet mit "edit") Verzeiht die Liebe alles?, SC Übersetzung von Does Love forgive? 1920er Einstiege ins Entsetzen, SC, Übersetzung von Gateways to Terror 1920er Malleus Monstrorum Kartendeck Die Rückkehr nach Halloween (SC) 3 übersetzte Halloween-Abenteuer 1920er bis Gegenwart Allein gegen den Frost (SC) Übersetzung des Soloabenteuers 1920er Hexagon der Alten (HC) eigene Abenteuersammlung/Kampagne in Frankreich 1920er 99 Verdammte (HC) Sammlung vorgefertigter Investigatoren für den Sofort-Einsatz 1920er bis Gegenwart Die Dunkle Saat (HC) eigene Kampagne für neue Spielrunden, 1920er edit (Einstiegs-Box, (Arbeitstitel) Übersetzung des Starter-Kit 1920er - erst in 2023 außerdem soll es zum Jahresende eine neue Druckfassung der Schnellstarterregeln geben
    7 points
  2. Das soll sich auch seltsam anhören, im Stil der alten Gruselklassiker, bei deren Titelgebung gern als Kollateralschaden die Grammatik abgeschlachtet wurde. Oder bei Mythosbuchtitel, bei denen amerikanische Autoren deutsche Titel ersonnen haben.
    3 points
  3. Schönes und vielschichtiges Thema! Abseits von Shadowrunner haben in meinem Bild der 6. Welt alle normalen Bürger alle ihre Geräte WiFi on. Konzerne und Staaten vermitteln das Bild, dass die Matrix sicher ist. Außerdem geht es auch um Bequemlichkeit. Auf der Straße ist das Bewußtsein für die Angreifbarkeit durch die Matrix schon größer. Vor allem deshalb, weil man dort sehr oft im Fokus der Ordnungskräfte und Ermittlungen steht. In meinem Bild haben Straßencharaktere im legalen Alltag so wie die meisten Bürger auch ihre Geräte WiFi on. Je nach Professionalität werden dann bei illegalen Unternehmungen relevante Geräte WiFi off oder auf Schleichfahrt geschaltet. Matrixsicherheit durch Decker ist selten. Speziell was Waffen angeht: Die Besitzrechte von Geräten - speziell auch Waffen - sind in der Matrix und dem Gerät gespeichert. In der 5. Edi gab es für die Besitzer noch die regeltechnische Möglichkeit, über die Matrix ihre verlorenen/gestohlenen Waffen/Geräte zu lokalisieren. Um das zu verhindern gab es für Decker Regeln, die Besitzrechte über die Matrix zu ändern (schwierig & zeitaufwendig). Deshalb gelten für mich Waffen und Waren, bei denen die Besitzrechte nicht geändert wurden, als "heiße Ware". Die Änderung der Besitzrechte ist aufwendig und teuer. Und man muß ja schon einen neuen Besitzer eintragen. Deshalb landen viele gestohlenen Waffen ohne Besitzänderung als "heiße Ware" auf der Straße bei den Gangs. Der Umgang mit "heißer Ware" beruht auf 2 Prinzipien: Entweder man läßt die Waffe grundsätzlich WiFi off damit sie vom Besitzer niemals gefunden werden kann. Oder man brennt die Chips aus, so dass die Waffe niemals mehr WiFi fähig ist. Ach ja ... "heiße Ware" ist bei mir immer etwas billiger und leichter zu besorgen. In den Schatten ist der Umgang mit WiFi dagegen deutlich professioneller. Runner sind sich der Gefahren und Vorteile von WiFi sehr bewußt und wägen diese bei jedem Einsatz genau ab. Im Gegensatz zur Straße haben Runnerteams in der Regel auch Zugriff auf Matrixspezialisten (Decker/Technomancer). Das und das größere Wissen ermöglicht verschiedene Vorgehensweisen: WiFi off, slaven der Geräte an starke Master oder zb. Schleichfahrt. Dazu kommen "berufliche" Paranoia und das leben in der Illegalität. Dh. auch im Alltag sind Runner sehr vorsichtig, was ihre Matrixpräsenz angeht. Und dann gibt es noch die Gegenspieler der Runner - Konzernagenten und Cops! Da ihre Ausrüstung in der Regel legal ist, gibt es keine Gründe die Vorteile von WiFi on nicht zu nützen. Genau wie Runner haben diese Offiziellen auch ausreichend Zugriff auf Matrixsicherheit. Sei es in Form eines Deckers, der das Team unterstützt. Oder in Form eines starken Hosts, über den die Ausrüstung geschützt werden kann. Und Schleichfahrt ist natürlich noch eine zusätzliche Option.
    2 points
  4. Um nochmal auf das Bewohnen des Decks zurück zu kommen: Würde der Decker nicht wollen, da das Gerät ständig teuer gewartet werden muss. 2 Personas auf einem Gerät führen zu Problemen (-5 Würfel). Und obendrauf wäre die KI dann Besitzer des Gerätes. Klappt also nicht wirklich. Ich sehe keine Hinderung für eine KI, Programme zu nutzen. Es müssen lediglich Programmplätze auf dem Gerät dafür frei sein. Einzig für Autosofts benötigt man den Vorteil Pilotenerbe. Gelernte Programme sind wie Zauber oder Komplexe Formen. Die können nicht weitergegeben werden. Wie ihr Realitätsblindheit ausspielt, musst du mit deiner SL ausmachen. Der Nachteil soll den Charakter ja nicht kaputt machen, sondern daran erinnern, dass KIs was völlig anderes als Lebewesen aus Fleisch und Blut sind. Ich empfehle, den Nachteil für das Erschaffen von schönen Situationen im Rollenspiel zu nutzen. Habt ihr mit dem Ersticken der Geißel doch super gemacht. Datenbewertung scheint mir ein Fluff-Programm zu sein. Hat ja auch keine Regeln. Schau mal in den roten Kasten "Daten sammeln auf Verdacht" auf S.66 im Datenpfade. Spontan sehe ich keine Löcher im Charakter. Einfach erstmal weiterspielen.
    2 points
  5. Buchstäblich zwei Sätze später tust du die Kritik wieder ab als Irgendwo wird es sicherlich polemische oder grenzverletzende Kritik gegeben haben, aber du versuchst hier die eine Seite pauschal zum tollen Akademiker zu stylisieren, der ganz unschuldig über fachliceh Fragen diskutieren will, und die andere zum Mob mit Fackeln und Misgabeln, der jede Diskussion verhindern will. Konsequenzen des eigenen Handelns. Wie schon gesagt, er selbst hat seine politische Ideologie mit seiner fachlichen Arbeit vermischt, nun muss er damit leben, dass beides nicht getrennt betrachtet wird. Genau wie FFF Hannover damit leben muss, dass sie die Deppen sind, die eine Sängerin wegen ihrer Frisur ausgeladen haben. Für ein Gegen-Argument braucht es erstmal ein Argument. Dein Beitrag war belegfreie Panikmache vor Linksextremen bei FFF und der inhaltsleere Kampfbegriff "Identitätspolitik". Ja, mir ist bewusst, dass "Identitätspolitik" auch eine wissenschaftliche Definition hat, die bei Rants über "Linksextreme und ihre Identitätspolitik" aber keinen Sinn ergeben würde, weil sie einfach alle politische Arbeit zugunsten einer Gruppe umfast. Mehr Rechte für LGBTQ+ fordern? Identitätspolitik. Wagenknechts Forderung, sich mehr um die Arbeiterklasse als um "skurille Minderheiten" zu kümmern? Identitätspolitik. FDP tut FDP-Dinge für Millionäre? Identitätspolitk. 14 Words? Offensichtlich die Forderung nach politischem Handeln, "bei dem Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen".
    2 points
  6. Erstmal: Supercooles Lineup für den Rest des Jahres - fast nichts, was nicht spannend klingt. Falls es noch einen dritten Halloween-Band geben sollte (was ist stark hoffe): Darf ich dann als Titelvorschlag schon mal "Und wieder ist ... Halloween" in den Ring werfen? (Fans von 3D-Slashern der frühen 80er werden wissen, warum das bei Teil 3 super passt.) Gibt es eigentlich Neuigkeiten von der Pulp-Front? Letztes Jahr schien es ja so, dass der Verlag erstmal noch abwartet, wie es ankommt. Nachdem das Regelwerk ja neu aufgelegt wurde: Haben sich die Chancen für "A Cold Fire Within" denn gebessert bzw. wird daran gearbeitet?
    1 point
  7. Die Front der weißen Männer steht - niemals werden wir uns von einem Sternchen entmannen lassen, habt ihr gehört???
    1 point
  8. Ich hätte auch wieder ein bisschen Geld übrig für ein fettes Crowdfunding =). Wenn ich sehe was ihr mit der Masken Kampagne alles gemacht habt, dann wäre es für mich keine schwere Entscheidung direkt wieder in ein CF von euch zu investieren. Da ist das Geld gut angelegt =P. Aber ansonsten richtig cooles Programm für dieses Jahr!
    1 point
  9. So wenig Zeit und so viel zu Spielen ;-) Hört sich alles großartig an!
    1 point
  10. Harvest ist sehr dick und in Übersetzung, aber das wird noch eine ganze Weile in Arbeit sein.
    1 point
  11. Rückkehr nach Halloween klingt, wie ein zweiter Teil zum alten Halloweenband... Quasi, wie bei Geschichten aus der Gruft
    1 point
  12. Das entspricht im großen und ganzen dem Fluff, wie er in der 5. Edi beschrieben ist. Wollte man den Standort in der realen Welt lokalisieren, gab es dafür eine extra Matrixhandlung.
    1 point
  13. das ist aber nicht wichtig ..... Durch das Internet wird das rumgenöle und rumschreien der lauten Minderheit wichtiger (oder als wichtiger wahrgenommen) und je lautstärker die Minderheit ist und umso wichtiger/richtiger erscheint es . mit unwichtigem Mehrheitstanz Medizinmann
    1 point
  14. Da das im Gegensatz zum Transmann nicht im Duden steht und auch nicht viele Jahre gängig war, ist das kein passender Vergleich. Insofern verzichte ich auf sprachliche Nachhilfe von dir. Ich höre nur "Duden Duden Duden" ... Dann hast du deine Meinung zum Gendersternchen auch geändert? Wird von denen immerhin vorgeschlagen ...
    1 point
  15. Auf besonderen Wunsch von Leyanna sind die neuen Neuigkeiten ab jetzt schon da (siehe eigenen Thread) ich mache diesen Thread darum heute schon zu. Wer mal eine halbe Stunde Zeit hat, kann sich gern auch das mit den Neuigkeiten verbundene Video anschauen, das KickCraft verlinkt hat 8siehe einen Beitrag über diesem). Danke an KickCraft!
    1 point
  16. Sind eigentlich noch weitere PDF-Veröffentlichungen aus der Cthuloide Welten Bibliothek geplant? Ich vermisse "Aus Äonen", oder zumindest den Quellenteil über die Feen.
    1 point
  17. Wie gesagt es ist nirgends erwähnt. Auch gibt es nichts dazu wie das mit Drohnenprogrammen ausschaut da diese ja eine Stufe besitzen(1-6). Als SL lasse ich eine Mischung aus eigenen Programmen und gekauften Programmen gerade wenn es um die Programme für Drohnen geht. Würde bedeuten wenn du ein Deck mit installieren Programmen findest kannst sie (bei mir) kopieren und nutzen. Eigene Programme an andere weiterreichen hat meines Wissens nach auch keinen Regeleintrag. Wenn ich länger drüber nachdenke, warum eigentlich nicht? Anderseits sind die vermutlich so komplex geschrieben das ein anderer vermutlich nicht mit klarkommen wird der keine KI ist... Ich würde wohl dafür tendieren das du sie installieren und konfigurieren musst. Das Gerät auf dem sie laufen bekäme die Vorteile des Programms, die Fleischsäcke denen das Gerät gehört haben aber keinen Plan warum das Programm das macht was es macht. Ist halt ein Nachteil, den sollte man schon spüren. Als KI erscheint dir das Verhalten der Fleischsäcke halt eigenartig. Konzepte wie Essen Trinken, Atmen, Bluten, Fortpflanzung etc sind halt Neuland für dich. Andere Sachen kannst du dir als KI herleiten. Schaf zum Beispiel. Als KI benötigst du ja auch Ruhephasen um dich zu regenerieren. Ein Richtig oder Falsch wird es kaum geben, wenn es darum geht wie extrem soll man den Nachteil nun genau ausspielen. Man sollte halt merken das der Nachteil vorhanden ist. Er sollte aber auch nicht das spiel dominieren...
    1 point
  18. Wow. Du hast es tatsächlich geschafft die linksextreme Variante vom Monster unterm Bett für etwas anderes als eine offensichtliche Parodie der Panikmache über angebliche Linksextreme in der Umweltbewegung zu halten?
    1 point
  19. Klar wäre das schon viel früher und ich denke auch Umfangreicher und Weitgreifender nötig gewesen, samt einer Bahnreform, bzw. Rücknahme der Bahnreform, und Reorganisation der Verkehrsbetreiber. Ich denke das war aber bisher mit der FDP nicht machbar, wegen ihrer Neoliberalen Ideologie zu Wirtschafts- und Finanzpolitik. Aber da sag ich mal: "Lieber spät als nie."
    1 point
  20. Khorneflakes schrieb: Für ein Gegen-Argument braucht es erstmal ein Argument. Dein Beitrag war belegfreie Panikmache vor Linksextremen bei FFF und der inhaltsleere Kampfbegriff "Identitätspolitik". Das Argument war schon da, aber du willst es halt nicht sehen und erfindest stattdessen, dass ich den Schwarzen Block erwähnt hätte. Da kann man dann halt nix machen.
    1 point
  21. Ich hab in dem Verlinkten Artikel nichts zu höheren ÖPNV-Kosten gefunden, also gehe ich mal davon aus dass es ironisch gemeint ist. Und naja, die Sinnhaftigkeit von günstigeren ÖPNV wird auch erst beim zweiten Blick ersichtlich, denn hier wird das Problem der hohen fossilen Preise über die Wirtschaftspolitik angegangen. Wenn man den ÖPNV günstiger macht steigen mehr Personen in Gebieten mit genügend Infrastruktur auf ihn um, was die Nutzung des ÖPNV erhöht und die von Autos senkt. Da der ÖPNV effektiver in der Energie-Nutzung ist und teilweise eine bessere Elektrifizierung aufweist senkt das den Verbrauch fossiler Energieträger, sprich Öl und Gas, und nimmt so Druck aus den Marktregionen in denen die Menschen vorerst aufs Auto angewiesen sind. Das kann der aktuellen Spekulation auf dem Markt und den Preisschüben der Rafeneriekonzernen entgegenwirken, aber auch etwaigen Konflikten mit den Gas und Öl-Lieferungen.
    1 point
  22. Mal für alle hier: Das Wort "trans" ist ein Adjektiv. Also trans Mensch. Oder trans Frau. So wie kleiner Mann oder große Frau.
    1 point
  23. Interessant. Die X-Card hat zwei alternative Anteile: Erstens muss ich sie grundsätzlich nicht im Spiel verwenden. Zweitens wenn sie im Spiel genutzt wird, muss ich persönlich sie auch nicht verwenden und kann auf gleiche Weise benennen und offen ansprechen, wenn mich etwas stört. Oder es nicht tun, wie ich persönlich mag. Dadurch ist für mich der Bereich: "Ich finde X-Card blöd, weil..." schon abgedeckt. Alles andere (also die Grundsätzliche Aussage, die Erwähnung der Option einer X-Card sei schlecht) klingt dann halt mehr nach einem Problem mit anderen Menschen und deren Arten zu kommunizieren oder sich am Spieltisch wohl zu fühlen. Da greift dann: "Don't be a dick und gehe achtsam mit deiner Umwelt um!" Wenn aber, die bloße Erwähnung für ein Genre oder ein Setting eine X-Karte zu verwenden, dazu führt, dass ein Anteil an Menschen, die meinen "Wir sind keine Pusssies, niemand braucht das!" oder "Mich interessieren keine Gefühle anderer Menschen" von vorneherein der Runde fernbleiben, dann hat für mich die X-Karte schon einmal einen Zweck erfüllt, auch wenn es sie in meinen Runden zwar gibt, sie aber auch nur verschieden häufig oder verschieden selten eingesetzt wird. Dementsprechend: Ich sehe, die Meinungen sind da sehr geteilt darüber, es kann ja jeder halten wie er es mag. Ich finde es nur nicht gut, zu verallgemeinern und zu sagen: Wer keine X-Karte nutzt ist doof oder wer X-Karten nutzt ist doof. X-Karten sind ein optionales Instrument der Kommunikation am Spieltisch, deren Verwendung wiederum auch optional ist. Und in offiziellen Abenteuerpublikationen kann ich auch überlesen, was ich möchte. Hauptsache ist doch, ich gehe als SL oder Spieler in einen Dialog mit der gesamten Gruppe.
    1 point
  24. Ich finde X-Cards oder ähnliche Mechanismen als sehr hilfreich im Rollenspiel, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohl fühlen können. Mit Menschen, die sich nicht wohl fühlen, wenn Schutzmechanismen im Spiel sind, spiel ich eher nicht. Sicherlich wichtiger in Gruppen in denen man sich nicht so gut kennt, aber auch in unserer Stammgruppe, kam es in 20 Jahren zu zwei drei Situationen wo das nützlich war/ oder man sich gewünscht hätte, dass es sowas gegeben hätte. Und diese Diskussion hier bestätigt die Notwendigkeit davon eigentlich absolut...
    1 point
  25. Albträume ist eine Eigenproduktion von Pegasus Spiele und CGL hat nichts damit zu tun. Schulunterricht zu einem historischen Thema, den man übrigens auch nicht mit der Brechstange machen muss, ist UNGLEICH einer Freizeitbeschäftigung, die unterhalten soll. Insofern sehe ich da keinen Vergleich und über Safe Spaces & co an Bildungseinrichtungen reden wir ja nicht, sondern über RPG-Runden. Und auch wenn eine X-Karte die Erwähnung eines unangenehmen Themas nicht komplett verhindert, verhindert es schon, dass der SL sich und die Runde immer weiter in Scheiße reinreitet. Again: Du musst das nicht benutzen. Ich bin aber etwas schockiert ob deiner 'cancel culture' und wie du anderen etwas verbieten willst.
    1 point
  26. Innerhalb der Redaktion sind mir keine großen Diskussionen dazu bekannt, weil das halt ein optionales ANGEBOT an die Spieler ist: Mir (imho!!!) gehen aber durch diverse Diskussionen in den sozialen Medien sowohl die Typen (es sind eigentlich immer Männer) auf den Keks, die dieses Werkzeug lächerlich machen, als auch die Aktivisten, die anderen ein schlechtes Gewissen machen und sie dazu zwingen wollen es zu nutzen.
    1 point
  27. Hallo liebe Menschen, ein Freund und ich haben die vorzügliche Gelegenheit bekommen für Pegasus einen Shadowrun-Soundtrack zu komponieren. Dieser war bisher nur im Hamburg-Zusatzpack zu finden, doch jetzt dürfen wir ihn selbst veröffentlichen und tun dies hiermit und zwar komplett gratis (wobei wir uns sicherlich nicht beschweren, falls ihr ihn für awesome befindet und ein oder zwei Nuyen in unsere Soybeer-Kasse schmeißen wollt;-)). Es gibt Tracks zu den typischen Situation (ein gemütlicher Abendspaziergang durch den Sprawl, ein Kampf um Leben und Tod, die Spieler, die den SL wegen Karma nerven) und alles so designed, dass es die Atmosphäre unterstützt, ohne aufdringlich zu werden. Aktuell sind die Standard-Versionen online und demnächst kommen noch die loop-fähigen Varianten und noch ein paar andere Spielereien dazu. Wir hoffen ihr habt viel Spaß damit und würden uns über Feedback natürlich freuen. https://www.traumlabor.com/tag/shadowrun/ Auf einen guten Run Traumlabor (sarik & rattle)
    1 point
  28. Gibt es denn irgendetwas Neues bezüglich der Möglichkeit, PoDs im Euro-Raum drucken zu lassen? Um eben Zollgebühren zu vermeiden?
    1 point
  29. Hier möchte ich einhaken: Im Idealfall bilden die Regeln den Hintergrund der Welt gut ab. Gerade bei SR/Matrix gelingt das oft mehr schlecht als recht. Deshalb ist es oft problematisch, von den Regelmechanismen auf den Hintergrund zu schließen. Im Erratathread wird angedeutet, dass man auch ohne ein Deck hacken kann ... dann mit dem Kommlink ohne die ergänzenden Matrixattribute. Zudem gab es in SR5 die Option, Angriff/Schleicher über ein Dongle in ein Kommlink zu bekommen. Zwar mit sehr niedrigen Werten ... aber so konnten die ganzen Matrixkids, die in der Matrix Unfug treiben, auch regeltechnisch plausibel abgebildet werden. Damit rechne ich auch in der 6. Edition. Zur Problematik: Im SR5 Datenpfade gibt es im Artikel über Hosts einige Infos zur grundsätzlichen Hostsicherheit (ingame). Ein wichtiger Aspekt ist der mögliche Schaden, der angerichtet werden kann im Verhältnis zu Kosten/Aufwand. Bzw. die Art des Schadens/Häufigkeit der Sicherheitsverletzungen. Als Beispiel den Stuffershack. Vermutlich wird er häufig Ziel von Matrixkids. Ordinäre virtuelle Tags. Gelegentlich vielleicht mal ne gefakte Bestellung für ein paar Buritos. Im schlimmsten Fall etwas Spaß mit der Kaffeemaschine. Reallife ist das nichts anderes wie Ladendiebstahl und grober Unfug. Und genauso wenig wie Knight Errant wegen einem gestohlenen Burito die Spurensicherung einsetzt oder mir einem HTR Team die Bude des Ladendiebes stürmt wird Stuffer Shack mit Aufspür-Ic und KE Einatzteams arbeiten. Denn worum geht es Stuffer Shack? Die Matrixkids entdecken und dann verjagen. Dafür reicht in der Regel Patrouillen-Ic und Wirbel-Ic. Für hartnäckige Eindringlinge dann noch ein Killer-Ic. Denn Ladendiebstahl und Sachbeschädigung ist keine Straftat, auf die es die Todesstrafe gibt (oder Besuch eines HTR Reams). Ganz anders zb. GridGuide. Wer ins GridGuide System eindringt kann über die Systeme der Verkehrsteuerung unheimlich viel Schaden anrichten. Das kann nicht nur teuer sondern auch extrem schlecht fürs Image werden. Deshalb ist neben einem hochstufigen Host natürlich auch die Hoststruktur ein wichtiger Teil der Matrixsicherheit. Das bedeutet aber auch, dass ein Eindringling eine bedeutend größere Kompetenz als die Matrixkids haben muss ... inkl. teurer Hardware wie Cyberdeck. Hier gilt es für das Ic und die Spinne jeden Eindringling so schnell wie möglich auszuschalten bevor er Schaden anrichtet. Und bei professionellen Eindringlingen hört der Spaß dann auch auf. Ich würde da durchaus mit schwarzen Ic rechnen und all den anderen Möglichkeiten. Inkl. Aufspür-Ic und Besuch von Knight Errant im Real-Life. Deshalb ist die Auswahl des Ic bei einem Host immer auch gleich eine Frage nach dem möglichen Schaden und dem Aufwand. Einen gestohlenen Burrito wird Stuffer Shack einfach abschreiben. Eine Massenkarambolage mit möglicherweise Toten kann GridGuide nicht zulassen.
    1 point
×
×
  • Create New...