Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/28/2022 in all areas

  1. Nächstes Jahr wäre alelrdings sportlich. Nicht unmöglich, aber nicht wahrscheinlich.
    2 points
  2. In meinem persönlichen Umfeld (anekdotisch) sind LGBTQ+ und LGBTQ* die häufigsten und eigentlich universell akzeptierten Varianten, das "Q" (Queer) und "+" bzw "*" stehen dabei für die nicht explizit genannten anderen marginalisierten Identitäten. Das "I" hinzuzufügen ist , angesichts von Intergeschlechtlichen Menschen als relativ großer Gruppe vielleicht auch nicht verkehrt. Im formellen Deutsch ist LSBTI* meiner Erfahrung nach sehr häufig, , der Diskurs auf Deutsch scheint sie jedenfalls stärker zu beinhalten als im Englischen, I guess. Wenn jemand findet, das "I" sei absolut unerlässlich, finde ich das eine okaye Position, da selektives Dropping von Buchstaben ("LGB" bei den Gesinnungsgenoss*innen einer gewissen Jugendliteraturautorin, "LSTI*" zur Ausgrenzung von Bisexuellen) durchaus ein gängiges Mittel des Ausschlusses sind - das lässt sich aber auch höflich lösen, und die Erklärung "war mir nicht bewusst, hab ich in den "*" gedacht" ist mMn absolut legitim. Irgendwann brauchen wir die Kombo-Abkürzung hofentlich nicht mehr, weil wir keine gemeinsame Marginalisierung mehr erfahren, die unsere Gruppen-Identität erst herstellt.
    2 points
  3. Ich möchte die Abenteuer hier gar nicht groß ansprechen, da es bei diesen mehr als sonst auf die Gruppe ankommt. Sie sind allerdings durchweg interessant und bieten mindestens super Inspirationen. Nach dem ersten Lesen ist mir vor allem „Fischers bester Freund“ im Sinn geblieben. Ich hab es vorher noch nie gesehen, dass ein Kaufabenteuer nach kurzer Zeit sagt „Und jetzt spielt erstmal was anderes“ – sowas kann man als SL nicht zu oft machen, aber in diesem Fall ist es sehr stimmig. Was mich wirklich überrascht und beeindruckt hat war der zusätzliche Teil des Einleitungskapitels. Nicht nur bietet es Hinweise und Erläuterungen, wie man seinen eigenen Runs mehr Horror- und Schockelemente verleihen kann, es hat mir auch dabei geholfen kleine Fehler, die genau das untergraben zu sehen und hoffentlich zu beheben. Vor allem aber ist es mit genug Ernsthaftigkeit geschrieben, die das Thema braucht, ohne dabei das Augenzwinkern zu vergessen, welches für mich sowohl Shadowrunwerke ausmacht, aber auch einfach das Thema an den richtigen Stellen etwas auflockert. Ich hatte dabei das Gefühl etwas von einer befreundeten SL zu lesen, die einfach mehr Erfahrung von dieser Art Storys hat als ich, was ich sehr angenehm fand.
    2 points
  4. #Megapuls #ADL #2082 Der riesige original SHADOWRUN MEGAPULS ist ZURÜCK! DIESMAL u.a. mit einem Blick auf die verstärkte Krisenhilfe für die Alpen, das neue Kabinett von Bundeskanzlerin Beloit, wie sich Berlin weiter abschafft, in was sich Mitsuhamas DYNATEC umbenennt, den Plüschtierstau auf der A3 und HK's Urban Combat Relaunch! #GetItNow >> Download Megapuls 1/2082 – Krisenhilfe, neues Kabinett, Failed State Berlin, Namensumbenennungen, Plüschtierstau und ein Urban Combat Relaunch Im Blog
    1 point
  5. Daraus kann man dann folgern, dass Dunkelzahn zumindest am Anfang seine Talkshow in voller Drachengestalt durchgeführt hat.
    1 point
  6. Also kurz zusammengefasst: Ja, in Menschenform können sie sprechen, da sie alle physiologischen Merkmale eines Menschen erhalten und nutzen können, also auch Stimmbänder etc. Die Drachensprache ist nur für die Drachenform notwendig, da sie in dieser die nötigen physiologischen Merkmale zur menschlichen Sprache nicht besitzen.
    1 point
  7. Im Shadowtalk im "Dragons of the sixth World" steht: "They can`t speak like we like they don`t have the vocal apparatus to do this. They can magcally vocalize and they can speak telepathically, which that is what they do with the inpterpreters." Und dann noch ... "Dragons are incapable of vocalization - it has not yet determined whether this is due to anatomical or neurological impediments." Dragonspeech: "Dracoforms all have an ability they call dragonspeech allowing them to communicate telepathically with any creature in their unaided line of sight." "Non-living machines like microphones cannot detect dragonspeecch, however, which is why dragons often relay on metahumans translators to vocalize for them when they must speak on a vid-phone or trideo broadcast." In allen Fällen werden Drachen beschrieben. Und zwar in Drachengestalt. Kann man so interpretieren, dass sich die Beschreibungen auf die Drachengestalt beziehen. Dann hätten wir Drachen, die telepathisch und über eine magische Stimme kommunizieren können. Sprechen geht nicht. Vermutlich aufgrund der fehlenden Physiologie - sprich: Stimmwerkzeuge. Die wichtigste Passage kommt aber bei der Drachenkraft "Metahuman Form". "Great dragons (and only great dragons) acquire the power of Metahuman Form ... ... the dragon can assume a metahuman form of its choice, with the physical abilities equal to those of a normal metahuman of the chosen race. Great dragons tend to be reluctand to assume metahuman because they find it uncomfortable and limited ..." "Lesser dragons are capable of using magic to assume metahuman (and other) forms, but it is not an innatate ability for them, meaning that the magic must be sustained or maintained by a sustaining focus or something similar." Das würde ich dahin interpretieren, dass Drachen in metamenschlicher Form tatsächlich normal sprechen können, da sie über die anatomischen Möglichkeiten verfügen (im Gegensatz zur Gestalt als Drache). Sie tun das aber nur ungern. Das Drachen in metamenschlicher Form sprechen können, ist aber in Anbetracht ihres Auftretens in der 6. Welt nur logisch. Denn allein aufgrund ihrer Größe könnten sie auch gar nicht am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben, wie sie es aber tun. Es gibt zb. Berichte darüber, dass Masaru auf diversen Konferenzen aufgetreten ist und gesprochen hat. Wenn man sich die ganzen 200 Seiten durchliest, findet man bestimmt noch mehr Berichte dieser Art.
    1 point
  8. Es gibt noch den "Drachenbrut"-Quellenband (SR4), wobei ich mir aber aus dem Kopf nicht sicher bin wie viele grundlegende Infos zu Drachen da drin sind, oder ob sich das wirklich 100% auf den Drachenkrieg im Hintergrund bezieht und entsprechend Vorkenntnisse voraussetzte. Edit: Und natürlich das "Drachen der 6. Welt" aus SR3, das dürfte die meisten Infos bieten, vermute ich.
    1 point
  9. Es verdirbt nicht, aber sie würde es niemals rausrücken. Selbst wenn sie dafür eine Gegenleistung bekommt. Das Beispiel von CMD trifft es ganz gut. Es sagt ja keiner das man Heilzauber umsonst verteilen muß und kann dafür auch einen Gegenleistung verlangen. Die Regeln deiner Magie Richtung verlangen aber das du deine Heilenden Kräfte niemanden außer selbst zur Verfügung stellst. Das schließt Tauschgeschäfte dann auch mit ein. Sonst stünde da das du niemanden selbstlos heilen darfst...
    1 point
  10. Die Front der weißen Männer steht - niemals werden wir uns von einem Sternchen entmannen lassen, habt ihr gehört???
    1 point
  11. das ist aber nicht wichtig ..... Durch das Internet wird das rumgenöle und rumschreien der lauten Minderheit wichtiger (oder als wichtiger wahrgenommen) und je lautstärker die Minderheit ist und umso wichtiger/richtiger erscheint es . mit unwichtigem Mehrheitstanz Medizinmann
    1 point
  12. Na ja ... "vorgeschlagen" soll wohl den Eindruck einer Empfehlung erwecken. Was der Duden nicht tut: "Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen." https://www.duden.de/rund-um-die-sprache/sprache-und-stil/Gendern Da werden dann nicht nur verschiedene Gender-formen aufgelistet sondern auch die klassische Doppelnennung femininer und maskuliner Formen. Und die Sprecherin des Dudens betont, dass es sich hier nicht um eine Empfehlung handelt! Da du das Thema aber wieder aufgeweckt hast ... hab ich schon erwähnt, dass das "gendern" nach wie vor von mehr als 2/3 der Gesellschaft abgelehnt wird ...
    1 point
  13. Auch wenn man weiß, dass es Horror ist, sind Warnhinweise sinnvoll. Man kann ja nicht wissen, was genau im Detail passiert. Horror ist so ein breites Feld und Menschen so unterschiedlich darin, was sie abkönnen (und von Horror wollen), und was ein Tabu ist. Dazu kommt, dass man nicht davon ausgehen kann, alles über die eigene Gruppe zu wissen. Vielleicht schleppen da Leute Traumata mit sicher herum, von denen sie nie erzählen. Wenn solche Dinge dann vorkommen, kann das für alle ganz schnell ganz schrecklich werden. Ich finde es super, dass Pegasus das macht. Klar, braucht nicht jeder. Aber für die Menschen, die es brauchen, bringt es unglaublich viel, solche Infos zu haben.
    1 point
  14. 1 point
  15. Freie Geister als Spieler war 4. Edition . In der 5. gab es bisher keine offiziellen Regeln für freie Geister als Spielercharaktere. Im Dark Terrors/Herz der Dunkelheit gibt es optionale Regeln für das Spielen eines freien Insektengeistes.
    1 point
  16. Hallo Freunde, ich habe vor Kurzem mit Michael Jaegers eine Runde Cthulhu anlässlich seines Geburtstages gespielt. Zwar kein Spielbericht in schriftlicher Form, wohl aber mit Audio- und Video-Mitschnitt. Ihr könnt euch also ein direktes Bild von uns machen und bekommt so nach einem unglaublich genialen Schnitt von Michael die Eindrücke als Podcast präsentiert. https://jaegers.net/call-of-cthulhu-podcast-04-01-kreuzzuege-zirkel-des-baphomet-teil-1/ Auf meinem Kanal gibt es auch die Materialien in leicht anderem Schnitt, ich empfehle aber für lange Auto- oder Zugfahrten die Produktion von Michael. Ich hoffe es gefällt euch und ihr gebt mit konstruktives Feedback LG Frosty
    1 point
×
×
  • Create New...