Jump to content

Eismann

Mitglieder
  • Posts

    1,046
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Eismann

  1. Das bemerkenswerte daran ist, dass Tantiemen von "Mein Kampf" und Briefmarken mit seinem Konterfei eine der Haupteinnahmequellen für das Privatvermögen Hitlers waren. Da er ohne Erben verstorben ist, sind diese Rechte an das bayrische Finanzministerium über gegangen, und das wiederum hat als Rechtehalter von "Mein Kampf" weitere Publikationen des Buches untersagt. Was die Stilistik angeht: Der hat das Ding 1923 im Knast einem Mithäftling diktiert(!), was auch Spielraum für eine Menge schlechter Wortwitze lässt.
  2. Naja, wer hält sich schon für "böse"?
  3. Magietheorie brauchen sie ja auch nicht. Philosophie, Psychologie oder Parapsychologie wären potentielle Ersatzfähigkeiten.
  4. Formwandlung würd ich jetzt nicht zu den Klassikern der Psionik zählen, aber grundsätzlich würd ich Nyx da zustimmen. Bewusstsein über Sein ist für so eine vergeistigte Form der "Nichtmagie" schon ein klassischer Ansatz. Ansonsten tendiere ich persönlich dazu, Psioniker eher als Spezialisten zu sehen statt als Schweizer Taschenmesser, als das viele Magier konzipiert werden. Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein auf Hellsehen, Telekinese, Hypnose und Telepathie (aktiv wie passiv und auch mit direkt auf den Gegenüber wirkenden neuralen Schädigungen) ausgelegter Psioniker ein echter Schmerz sein kann für den SL.
  5. Außerdem kann man bei Psionikern das ganze Sortiment an Telepathie, Telekinese, Pyrogenese, Hypnose, Traumwanderung, Leviation etc. pp. raus hauen, alles basierend entweder auf einem philosophischen Modell (bei den Bernauern u.a. die Stoa) oder einem (para)psychologischen, ganz ohne den religiösen Firlevanz von Schamanen oder Theurgen oder dem pseuonaturwissenschaftlichen der Hermetiker. Ist ein super lustiger Erklärungsansatz, und wie die meisten ist er global. Macht besonders Laune, wenn Magier oder Schamanen mit in der Gruppe sind.
  6. Moin Hier, das hilft vielleicht beim Verständnis: ein_blick_in_den_kreis.pdf
  7. Es gibt da ein paar Sachen zum Bernauer Kreis, einem deutschen Psionikerkreis, im BP: ADL. Dazu gibt es noch ein Mephisto-Abenteuer (Der Spielzeugmacher) und es gab mal einen Text im Fanpro-Onlinebereich mit dem Titel "Ein Blick in den Kreis", sollte ich per Google sicher auch noch irgendwo finden lassen.
  8. Wobei man sich bei sowas durchaus auch fragen darf, wozu man hierfür Regeln jenseits von "kriegst du nicht" und "Zapp -> du bist tot" entwickeln muss.
  9. Und dann im Hinterhof mit ner Silvesterrakete in den Orbit blasen.
  10. Der Witz des Plots war, dass es die Erlösung der Geister und damit die mehr oder minder Befriedung des Ortes ist, also schon ein relativ episches Ereignis (epischer jedenfalls als Hack&Slay an Judenzombies für ein Artefakt das man dann für ganze 10K verkloppen soll). Hab ich auch nichts gegen einzuwenden. Ich denke mit dem Gesamtthema kann man, entsprechende Vorsicht und ein vernünftiges Konzept voraus gesetzt, durchaus etwas anfangen.
  11. München Noir und Brennpunkt: ADL nicht zu vergessen.
  12. Ist die Frage, ob so ein klein-klein bei so einem Thema so gut zündet (oder überhaupt).
  13. Slums, ja, aber muss den wirklich jeder mit einer Mauer umgeben sein ? Eine Mauer, die um den Slum herum gezogen ist, ist tatsächlich Quatsch (ist in München Noir oder Hamburg Harburg ja auch nicht der Fall). Dass die Reichen sich in "Gated Communities" einmauern und damit quasi freiwillig selbst gefangen halten, ist ein ziemlicher Trend, im übrigen nicht nur in Amerika, sondern auch bei den Russen, in Südafrika, Südamerika und so ziemlich überall anders, wo große Armut und großer Reichtum nah beieinander liegen. Da spielt dann halt auch die Aufrechterhaltung des sozialen Friedens durch mehr oder weniger gerechte Verteilung rein. Wenn das nicht gegeben ist, muss man sich halt verschanzen. Die ADL ist halt auf dem Weg zur Bananenrepublik, und einen guten Teil der Strecke hat sie schon hinter sich.
  14. Das ist so ähnlich wie mit der "Runnerkneipe". Das ist auch eigentlich totaler Unfug. Wobei Slums, die es in Staaten mit defektem Sozialsystem nunmal in fast jeder größeren Stadt gibt, nochmal eine andere Nummer als explodierte Reaktoren, chemisch verseuchte Brachen oder Alienlandungs-Riesenkrater sind.
  15. Japp, grade der Punkt ist mir durchaus bekannt. Ist aber auch nur eine Krücke.
  16. 1. Über alles und jeden Drogen, Waffen, Gold, BTLs, Orichalkum etc. kaufen, Söldner mit dem Zeug anheuern und kleiner Warlord in einem Slum meiner Wahl werden. 2. Jemandem, den ich echt nicht leiden kann, die Kohle per Checkstick zukommen lassen und zusehen, wie er sich bei Leuten unbeliebt macht, die nicht sonderlich gut darauf reagieren über den Tisch gezogen zu werden. 3. Mir bei EBay eine Yacht und eine kleine Insel kaufen, den Rest (siehe 1) sichern und in Koks, Rum und Nutten stecken. 4. Wie 3., nur auf Piraterie umsatteln, weil auf Dauer Koks, Rum und Nutten auch langweilig werden. 5. Die ganze Kohle auf ein Drittligafußballspiel setzen und zuschauen und lachen, wie die Buchmacher und Mafiosi ins Rotieren kommen.
  17. Das halte ich aktuell auch für ein merkliches Designproblem bei SR4. Um es spielbar zu machen, müsste man entweder den ganzen Sicherheitskram (inklusive SINs, Scanner etc.) im Hintergrund wieder auf ein spielbares Maß zurück fahren, oder man entwickelt ein Schere-Stein-Papier-System aus Gegenmaßnahmen, was dann aber am Ende nur noch darauf hinaus läuft, dass der Run klappt, wenn man Goodie X gegen Sicherheitsmaßnahme Y hat, was spielspaßmäßig doch eher übersichtlich ist. Dazu kommt, dass bestimmte Charaktertypen obsolet werden, wie beispielsweise der Straßensamurai, der ja nun doch ein echter Klassiker unter der Runnern ist, da seine reine Existenz illegal ist und er in Sicherheitszonen alle 10 Sekunden einen Scanner auslösten müsste. Das gilt auch allgemein für die Welt. Jeder Sprawl braucht mehrere große, unüberwachte Slums ohne richtige Matrix und mit einem hohen Bedrohungspotential durch Kriminelle o.ä., um Kriminellen wie Runnern ein überwachungsfreies Rückzugsgebiet zu ermöglichen. Fehlt das oder ist es von einem "Einsatzort" zu weit weg, wird die Flucht ansonsten unmöglich, wenn man den Hintergrund entsprechend ausspielt. Natürlich kann man sich das alles zurecht biegen, aber rein nach Regeln und definiertem Hintergrund erschwert es ein dynamisches Spiel, zumindest meiner Meinung nach.
  18. Eismann

    SR5

    Aber, ist das nicht genau das, was Runner sind? Welcher Megacon würde denn ein paar Arnacho-Punks mehrer Zehntausend Nuyen in die Hand drücken, um den neusten Prototypen aus dem Hochsicherheitslabor der Konkurenz zu entwenden? Je weiter sich ein Runner hocharbeitet, um so mehr muß er zwangsläufig den Straßenpunk ablegen, um an die besseren Jobs zu kommen. Zumal er sich ja mehr und mehr zu einem Rädchen im Getriebe der Maschinerie macht, gegen die er als Punk mal gewesen sein mag. Letztlich sind Runner einfach keine Arnachos, die die Fahren der Freiheit hochalten, sondern die Huren der Megas, die für Geld so ziemlich alles machen. Runner sind ein Teil des Systems. Zumindestens, wenn sie lange genug überleben. Von mir aus können die Charaktere, wenn die Spieler das unbedingt wollen, kriminelle, mietbare Kleinunternehmer sein. Es geht mir hier aber um den Gesamthintergrund.
  19. Eismann

    SR5

    Ich meine das weniger im technischen Sinne als im sozialpolitischen. Ob nun ein Brotkasten mit Telefonkabel oder ein Knopf im Ohr, das ist eigentlich relativ hupe. Ich vermisse das sozialkritische, eine Gesellschaft, in denen tatsächlich Anarchos (!) die einzige verbleibende Alternative gegen ein übermächtiges System sind. Das finde ich sehr wichtig für den Hintergrund, und das geht ziemlich unter. Was dann bleibt ist Special-Ops mit coolen Kräften und dicken Wummen. SR4 hat sich da an einigen Stellen ganz massiv selbst ins Knie geschossen, finde ich.
  20. Eismann

    SR5

    Moin Ich finde auch, dass man manche Elemente entregeln könnte. Zudem ist eine wirklich handfeste, klar strukturierte und für den Spielleiter leicht im Spiel umsetzbare Matrixvariante meiner Meinung nach nötig. Außerdem, aber das ist natürlich reine Geschmacksfrage, wäre eine Konzentration auf die Grundbezüge vom Cyberpunk vielleicht nicht verkehrt. Und ich will Karmapool und explodierende Würfel zurück. Die machten irgendwo einen Teil des Spielgefühls aus.
  21. Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass im Jagdkapitel des BP: ADL etwas davon steht, dass es verschiedene Critterzuchten im Sauerland gibt. Vielleicht hilfts ja.
  22. Warum sollte man sich über die Anwesenheit von Security beschweren?
  23. Klingt interessant, werde ich mal ausprobieren.
×
×
  • Create New...