Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Everything posted by apple

  1. Weil es noch nicht erwähnt wurde: Altered Carbon: Resleeved ist ein Netflix Anime im gleichen Universum. Während die Story eher ... *seufz* ... ist, ist die Präsentation top. Du kannst quasi jeden zweiten Frame stoppen und auf einem DIN A3 ausdrucken und für die eigene Runde verwenden. Bonuspunkt für die Stripcluborgien-AR-VR-Disco-Party. Plus Rote Samurais, die ausnahmsweise gefährlich wirken. SYL
  2. Wenn wir übrigens über Kunstraub reden, können wir dann bitte diese Szene im Buch offiziell einbauen: https://youtu.be/iPlFdIpgioI?t=295 SYL
  3. Das SR4A GRW hatte in der Tat den Astralblick in einer Bar. SYL
  4. Du findest auf Twitter (ohne Probleme) eine Liste mit über 300 Videos, die die Polizeibrutalität der letzten 2 Wochen dokumentiert. Wie sehr Du das (nicht) möchtest? Nun, das hängt davon ab, wie politisch oder entspannend der Spieleabend sein soll. Es ist die gleiche Frage, die man sich stellen sollte, wie z b Verstümmelungen von Toten, die Ermordung von Kindern oder Vergewaltigung ein Thema in Runs, Hintergrund, Weltbeschreibung oder Spieleraktionen sein sollen. Man sollte nichte vergessen, daß alle 3 Dinge Teil von offiziellen Run-Abenteuer waren und solche Aktionen von den Spielern und ihren Charakteren erwartet wurden für Karma und ¥. SYL
  5. Darf ich das erweitern um ein SR2artiges "Daily Life" Artbook? Es geht ja nicht nur um Zwerge. Die SR Bilder von Trollen und Orks lassen sich ebenfalls oftmals in die Richtung "Mutaten und Krebsgeschwüropfer" einordnen, von der Wiedergabe von offiziellen Größenverhältnissen im eigentlichen Artwork will ich gar nicht mal anfangen. Raben-AAS Hintergrundbilder haben das schon manchmal aufgegriffen, aber mehr Bilder, die verschiedene Metas in typischen (Runner)Alltagsszenen zusammen zeigen, wären schön. SYL
  6. Nur damit es kein Mißverständnis gibt: das ist nur ein paar dahingeworfene Ideen von mir zu Refanos "Gib mir mal weiteren Input!". Das wird nichts mit dem fertigen Produkt haben (und ich habe auch nichts mit SR6, Autoren oder Pegasus zu tun). SYL
  7. - Mundane, astrale, magische, Matrix Kunstwerke (mit Preisen, SChwierigkeiten und jweils Runvorschlägen/Szenarien von "Einfach" bis "Oceans 11") - Kunstwerke, die nur bestimmte Rassen ansprecen (zb Troll-IR Sicht, Drachen-Mentalstimulanzen or K.I. - Fraktal-Berechnungen) - Sicherheitssysteme und wie man sie überwindet - Wie funktioniert eigentlich der ganze weiße, schwarze und graue Kunsthandel und welche lokalen, nationalen und globalen Player gibt es auf allen Seiten? - Shadowrunner-Kunstbeschaffungsservice - Shadowrunner- Kunstrückholservice - Connections - Fälschungen und die ganze Industrie dahinter, von Konzerngesponserten Ramschware bis hin zu Adeptenmeistern. - Wie ist ein Kunstraub aufgebaut (hier bitte eine gehörige Portion Oceans 11, Italian Job etc, quasi "Shadowrun - the heist bible"). Samt raler Film/Buchübersicht/empfehlungen. Deine Chance, SR6 mit 3000 Miles to Graceland aufzuwerten. - Berühmte Heists und Diebe der Vergangenheit und Gegenwart (und die Gegenwart ist 2080, sprich keine Lücke zwischen 2020 und 2080 bitte) - Baupläne / Sicherheitspläne / detaillierte Vorbereitungsboni, bzw Regeln für komplexe Sicherheitssystemketten. "Hey, bevor wir das 2080er Kiroshi UltraMagLock angesehen, müssen wir erstmal ein Double besorgen, damit ich das üben kann vs Jau, Elektronik, 3 Erfolge, passt. - Ein kombiniertes Heat/Security Tally System, welches Recherche, Vorbereitung, Infiltration, Durchführung, Exfil, Entkommen, Abkühlen und dann Verkaufen umfasst und die Interaktion mti den jeweiligen Interakteuren, Antagonisten und Verbündeten umfasst. - GM Tips: wie macht man spannende Planungsphasen, vs 1980er Kunstraub: Shotgun raus und in der Mittagspause rein. Wie cineastisch/realistisch soll es sein? Welche Archetypen können wie eingebunden werden? - Sich vielleicht von Payday / Payday 2 und den dortigen Mechanismen und Ausrüstungsgegenständen inspirieren lassen? Tresorbohrer etc. SYL
  8. Das ist jetzt etwas blöd ... ich hatte da schon was vorbereitet ... *Knurr* Dann mach wenigstens eine anständige Alchera-Magier-Initiatenprüfung-Freier-Geist-Astrales-Tor-Minikampagne daraus, dann wirkt es nicht peinlich und Du kannst noch verschwundene japanische U-Boot-Flugzeugträger und atomgetriebe Stalin-Bohr-Invasionsmaschinen dazu nehmen. Oder gleich "Sexy Crossover: Wolfenstein meets Ares Alpha" ... SYL
  9. Gear in SR6 läßt sich auf "Suche Dir Situation X, generiere Y Edge" reduzieren, insofern ist weitere Ausrüstung recht ... redundant. Wehe, wenn da nicht die Geistergeschichte der ermordeten Frau in der alten Burg von Baden-Baden nicht drin ist ... andererseits kann man gerne auf die SS Geisterdivision verzichten. SYL
  10. apple

    Corona

    https://imgur.com/gallery/7Sqip2G Ich meine ... alte Senioren ... dicke Luft ... keine Masken ... kein Sicherheitsabstand ... SYL
  11. Du nimmst einfach Frag-Granaten. Die sind panzerbrechend und Fast-Auto-Drachentötend. SYL
  12. Du findest Aktionen von Monsieur Trump erst jetzt beunruhigend? SYL
  13. Treib halt ein paar Leute auf und zocks auf Roll20. SYL
  14. Außer natürlich man läßt sich von Feng Shui inspirieren, wo die Spieler explizit das Recht und die Pflicht haben, den Kampfschauplatz mitzugestalten. sYL
  15. Das muß nicht zwingend komisch sein. Hier ist es ein Cyberblade mit Verlängerung, aber "Sprungcyberarme" sind durchaus vorstellbar. IIRC gab es diese auch als Cyberoption in vorherigen Editionen. SYL
  16. Wenn man sich reale Kämpfe anguckt, sowohl verwackelte GoPro/Handyaufnahmen von echten Prügeleien als auch von MMA-Kämpfen, ist das oft schon ein wenig Bewegung drin. Umrunden, Vorspringen, zurückspringen fürs Ausweichen etc. Sofern man als SL damit keine Probleme hat, so können sich Nahkämpfer in einem gewissen Rahmen durchaus bewegen für Angriff und Verteidigung. Youtube => MMA / Mixed Martials Arts, einfach ein paar Kämpfe durchklicken. SYL
  17. Es fördert Windkraft wie das moralische Sauberkeitsgebot in New York (wo Rotlichtgebäude nur mit großem Abstand zueinander existieren dürfen). Im Endeffekt wird damit die theoretisch verfügbare Fläche für Windkrafträder massiv reduziert. Zählt man die weiteren Anforderungen hinzu (Notwendige Fläche, Leitungsanbindung etc) killt man damit effektiv landbasierte Windkraft im großen Maßstab. Aber hey, wir brauch keinen Strom aus Windrädern, der Strom kommt ja aus der Steckdose. SYL
  18. Verglichen mit der militärischen Geschichte der europäischen Staaten, Rußland, türkei und der USA? Das wäre bestenfalls ein Extremfall (Vietnam) und nicht der Standard. Standard sind militärische Abenteuer bestenfalls nach Neuwahlen und neuen Regierungen zu Ende, oder weil es militärisch nicht mehr trag bar ist. Im Rahmen von militärischen Abenteuern gesteht man sich höcht ungern das schweitern ein und testet, ob der nächste Quadratmeter der Betonmauer eventuell dünner ist. Das Gegenargument zu "es erleichtert militärische Abenteuer" wäre natürlich: man kann auf einmal verbündete Gruppierungen leichter unterstützen, eben weil keine eigenen Soldaten gefährdet werden (Lufthoheit, Logistik und Luftnahunterstützung klassischerweise). Das erste Jahre im Afghanistankrieg waren zb ein Beispiel dafür, mit der massiven Unterstützung der gemäßigten Stämme durch US Truppen. Daß natürlich die nächsten 18 Jahre das ganze wieder and die Wand fahren, ist ein anderes Thema und liegt dann eher beim Versagen an anderen Stellen.. SYL
  19. Die Drohnen hatten keinen Verschlüsselungschip + Softwarefehler. Das Pentagon hat verlauten lassen, daß dies gefixt wurde (2009). Aka: ein recht fundamentaler Fehler im Konzept. Was 2020 der Stand ist? Nun, wahrscheinlich sind solche grundlegenden Fehler gefixt, andererseits hatten alle Geheimdienste und Cybercommands auch 20 Jahre Zeit, sich alles in Ruhe anzugucken. Es ist eines der Gründe, warum für einen 6th Generation Fighter immer nicht klar ist, wie die Besatzung aussieht: normaler Fighter, Drohne, oder Hybridsystem. SYL
  20. Die Taliban hackten Pretadordrohnen, weil diese unverschlüsselten Funk hatten. Unter Autonomie versteht man derzeit 2 unterschiedliche Dinge im militärischen Bereich: eigenständiges Entscheidungen von Steuerbefehlen ("wie fliegen ich denn jetzt die Patrouille") und Zielerfassung/identifierung/bekämpfung. Und gerade Erfassung/Identifizierung sind derzeit die Knackpunkte. SYL
  21. Die politische und militärische Führung bestimmen die übergeordneten Ziele und Rahmenbedingungen. Wenn eine davon lautet "Zivilopfer sind zu vermeiden", ist das eine ganz andere Ansage als "zivilopfer sind nach Möglichkeit zu vermeiden". Im Endeffekt wird es vielleicht auf festgelegte Testszenarion für Falscherkennung kommen, so es heißt "nur wenn Drohne X mit Genauigkeit Y Testaufgabe Z erledigen darf", kann sie in bestimmten Szenarien autonom agieren. Bodenbombardierung wird wahrscheinlich lange nicht dazu gehören. SYL
  22. Deine Sichtweise ist verständlich und nachvollziehbar - sie wird aber so oder so kommen (und wahrscheinlich verspätet in Deutschland, weil #Neuland). Für das Autonome Fahren muß *zwangweise* eine Lösunge gefunde werden. Schon rein prorammtechnisch, aber auch rechtlich und versicherungstechnisch wird eine gesellschaftlich akzeptierte und politisch sanktionierte Lösung gefunden werden müssen, wenn man autonomes Fahren haben möchte). Und der gleiche philosophische Grundsatz wird dann auch die Grundlage für das KI-Training von sein. Damit wirst Du KI-Autonomie nicht stoppen. Wenn überhaupt, dann eher mit Argumenten wie "Bodenstation" kann gehackt werden". Und ehrlich gesagt: ich mache mir weniger um die Todeszahlen von Unschuldigen durch militärische Kamfpdrohnen Sorgen, als um autonomie KI-Agenten, die meine Versicherungspolice bestimmen. DAS wird nämlich direkt und indirekt für dramatisch mehr Tote weltweit sorgen als der T800. SYL
  23. Ziemlich autonom, wenn notwendig. "Smart" im Sinen einer KI allerdings nicht. Es folgt einem vorprogramierten Wegemuster und gleich dies mit GPS Daten ab. Sensorensysteme und Taktikvorgaben geben Flughöhe, Ausweichmanöver und den letzten Zielanflug vor. Das ist aber konzeptional schon seit den ersten ICBMs und Lenkraten so, nur halt weiterentwickelt. Wenn es um autonome Systeme geht, meint man damit eher Zielerkennung, Zielidentifizierung und dann die Entscheidung, was genau gemacht wird. Und da unterscheidet es sich prinzipiell eben nicht zb von den Weichen-Entscheidungsfällen für das Autonome Fahren in Deutschland, wofür der Bund ja Grundrahmen/Bedingungen bereitstellen möchte. Wenn die politische Führung so skrupellos ist und einer KI befiehlt "Mach mal Planquadrat X sauber" oder "Wir nehmen absolut in Kauf, daß es 20% Fehlerkennung und damit Kollateralschaden gibt", dann ist diese politische Führung auch so skrupellos und sagt dies zu den eigenen Piloten. Uund da die Piloten heute höchst selten Individuen erkenen, sonder auf Koordinaten, Zielvorgaben und äußerst grobe Eindrücke angewiesen sind, werden Kollateralschäden meist auch erst hinterher erkannt. Das Ergebnis ist das gleiche. SYL
  24. Je nach Zielauswahl/auftrag und Art der Drohne: nein, auch um Soldaten und Zivilisten zu schützen. Auch hier ist die entscheidende Stelle der politische Dienstherr, der eine Grundsatzentscheidung fällen muß, ob Situation X generell einen Automatismus Y erlaubt. Und davon gibt es durchaus einige. Was eine ehrliche Wiedergabe der realen Einsätze im Rahmen des Grundgesetztes angeht, stimme ich zu. Wir leben in einer komplizierten, vernetzten Welt, humanitäre Interessen (genau wie wirtschaftliche etc) können in der Tat weltweit mit Deutschland verwoben sein. SYL
  25. Aber er spendet doch 357mio USD an die WHO und die WHO hat den US-entwickelten Biowaffenvirus nach Wuhan geschmuggelt und es dort plaziert, damit die Handelsgespräche zwischen USA und China platzen, womit Trump schlecht da steht, Biden gewählt wird und er seinen Kinderpornoring in New York weiter machen kann, wozu dann Bill Gates auch kommt und die Kinder dann mit Mikrochip tracken kann, nach er wegen Bevölkerungskontrolle die eine Hälfte ausrasiert und die andere geimpft hat ... Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur noch lachen, wenn man wirklich mal versucht, alle Verschwörungstheorien ans wahr anzusehen und miteinander zu vernüpfen. SYL
×
×
  • Create New...