Jump to content

apple

Mitglieder
  • Posts

    5,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    94

Everything posted by apple

  1. Nein. Ich meine, eine NPC Sammlung ist sicherlich nicht verkehrt, sowohl für Archetypen als auch für NSCs. Aber ich mußte auch auf das Datum gucken, um sicher zu gehen. Andererseits ... es ist Jason Hardy und SR6. Ich meine, da gibt es ja schon die eine oder andere interessante Entscheidung. SYL
  2. Gibt es entweder durch Flufftexte oder Bilder eine Idee, was für Schußwaffen Karl Kombatmage nutzt? Wenn ja, welches Bild, bzw welche Waffe wäre es? Und wo kann man deren Werte in SR finden? Was wäre zb die Waffe hier: https://www.deviantart.com/raben-aas/art/Shadowrun-Karl-Kombatmage-674444120? SYL
  3. Nein, der Begriff kam Ende SR3 mit dem SOTA auf, wo die sozialen Kräfte eines Adepten massiv ausgeweitet wurden. SYL
  4. Und selbst wenn man die verschiedenen Techniken für Erweiterte Maskierung und "Durch Barrieren mogeln" berücksichtigt: Barrieren machen einer Menge aufrechterhaltener Zauber den garaus. Will man also einen magischen Face spielen, wäre man zumindest langfristig mit einem Mys-Adept am besten bedient: die passiven Kräfte des Adepten + Zauberspräche je nach Situation. Mindrapezauber, Influence-Geister, Geisterhuren mit verschiedenen realistischen Formen und Cha 9 (oder mehr, je nach Rasse) zu haben, ist halt sehr schick. SYL
  5. Und wenn jetzt die Ausrüstung noch Gewicht hätte und die Traglastregeln auch das "Wie wird es denn getragen: in der Hand, im Rucksack, in der Weste ..." berücksichtigen würden, wäre Stärke ein superdufte Attribut. ... Was immer noch völlig überflüssig wäre, weil keiner die Regeln verwendet. SYL
  6. In der Hinsicht sind verschiedene Cyberpunk 2020 Publikationen zu empfehlen, die zb den Alltag eines TraumaTeams (DocWagon) oder eines Solos (Straßensamurais) beschreiben. SYL
  7. Du kannst auch Handouts und Sheets als neues Browserfenster herauslösen und damit zb auf einen zweiten Monitor legen (das kleine Doppelseiten-Symbol in der Zeile des Handouts). SYL
  8. Deswegen sind das eine oft längere Reportagen mit Hintergrund, das andere eine kurze Pressemitteilungen oder Agenturschnippsel. Und es hat auch nichts mit "Dich emotionalisieren" zu tun. Du solltest erwachsen genug sein um bei einem Satz wie "Er wurde brutal ermordet" nicht emotional auszuflippen. Aber es zeigt eben eine menschliche Seite einer drögen Statistik - und vernünftige Reportagen kann man unter anderem (neben anderen Merkmalen) auch daran erkennen, daß man den emotionalen und den faktischen Teil sauber trennt. Im Gegensatz zur einer absichtlichen negativen Manipulation, die dann durch Faktenauswahl und Präsentation in de Bereich der Lüge geschoben werden kann, ist eine normale Darstellung der realen Folgen eben nur das: eine normale Darstellung, daß sich hinter Mordopfer eben nicht nur eine reine Zahl versteckt - sondern eben auch ein signifikantes Problem. Nehmen wir nochmals George Floyd. Du bevorzugst "Polizist tötet Verdächtigen (#572 in der Todesliste), keine offiziellen Folgen". Das ist eine faktisch korrekte Darstellung.Du kannst diese natürlich mit weiteren Einzelnern erweitern um die Art der Tötung, um die Cops, die ihn decken etc. Die wenigsten Menschen engagieren sich damit emotional. Es ist eine rationale Statistik und Beschreibung, nicht mehr, nich weniger. Erst wenn der menschliche Hintergrund deutlich wird, die Bilder und (in anderen Fällen) die Audioschnipsel bekannt werden, ist es etwas,l was normale Menschen mit sich selber verbinden können. Unter "Verdächtiger # 572" kann sich niemand etwas *persönliches* vorstellen. Mit Georg Floyd, der von einem Polizisten 8 Minuten 47 lang auf den Boden gedrückt wurde, um sein Leben wimmerte und sein Mörder von 3 anderen Cops gedeckt wurde, die dazu noch Falschaussagen getroffen haben, das kann sich ein normaler Menschen eben deutlich besser vorstellen, was eine solche Tat bedeuted. Es ist keine Manipulation im Sinne von Fox News, welche dann solche Manipulationen nutzt wie "Der Verdächtige des Falschgeldhandels beschuldgit, der laut den Polizisten heftigen Widerstand geleistet hat, verstarb bei seiner Festnahme aufgrund vermuteten Drogenmißbrauch, trotz der geleisteten ersten Hilfe der Polizisten". Das ist *faktisch* absolut korrekt, was Fox News meldete. Aber ohne Kontext, emotionalem Hintergrund und durch die Faktenauswahl eine 180 Grad Drehung der Wahrheit hin zur Lüge. SYL
  9. Das hat nichts mit der Boulevardisierung der Medien zu tun, sondern ist seit Jahrhunderten ein normales Stilmittel von Journalisten, gerade bei längeren Reportagen mit vielen abstrakten konzepten. Du zeigst die menschliche Seite einer Reportage, dann die technische Seite. Selbst die Henri-Nannen-Schule lehrt das als eines der zentralen Mittel. Boulevardierung wäre es, wenn nur Emotionen ohne oder mit verdrehten Faktoren kommen würden. *seufz* Klassisches Beispiel: Emotionaler Bezug: "8 Minuten 47 Sekunden ... solange dauert es, bis Georg Floys auf offender Straße getötet wurde. Der Mörder? Ein Polizist, geschützt durch drei andere Polizisten." Gefolgt von "In den USA wurden 2019 durch unabhängige Zählungen 1536 Verdächtige durch Polizisten getötet, von Minderjährigen bis hin zu gesuchten Schwerverbrechern. Damit liegt die Todesrate 20mal über dem europäischer Staaten, normiert auf die Bevölkerungsgröße. Was sind die Gründe?" Und wenn Du selber alles lesen würdest, dann würdest Du sowas wie: finden. Merke: man darf sowas auch an anderen Stellen verwenden. SYL
  10. Nein, aber Intros wie diese sind ganz normal, um Situationen zu versinnbildlichen, den Eindruck der Autoren / Rechercheleute / Interviewer wiederzugeben und einen menschlichen Bezug herzustellen. "20 Leute halten sich nicht an Coronaauflagen" ist halt furztrocken. Einen emotionalen Ersteindruck als Intro wieder zu geben, als Einleitung für Absätze oder um einen Bruch in der Reportage herzustellen, ist völlig normal und wird gerade für längere Reportagen, die keine kurze Faktenmitteilung sind, eigentlich an Journlistenschulen als guter Stil gelehrt. SYL
  11. vs Die deutsche Version ist in der Tat anders formuliert. Da aber sowieso alles ien Chaos ist auf der US Seite, so würde ich mich an die deutsche Übersetzung halten. Die Chancen stehen höher, daß diese korrekt ist. SYL
  12. CP 2077 vergibt 4gig an CP77 Goodies https://www.gog.com/game/cyberpunk_2077_goodies_collection?pp=b3a5450df26fe4bb27c038f6207c2b1775be5fac Wer also schon immer mal Night City in 14k x 8k genießen wollte ... man kann einen Großteil direkt für SR Flavorbilder verwenden. Und sie sind wirklich erstklassig. concept arts 375 MB cover arts 626 MB posters 1260 MB screenshots 756 MB gang graffiti 22 MB steelbook arts 37 MB wallpapers 716 MB Inklusive verschiedenen Garderoben (Substance over Style, Style over Substance, Style and Substance) SYL
  13. Ich denke letzteres ist das große Probleme - es wurden ja schon Stimmen laut, daß genau solche Algorithmen verboten gehören. SYL
  14. Da muß ich widersprechen: geschlossene/geheime Gruppen sind ok, ich möchte auch nicht zwingend, daß mein privater Freundeskreis und seine Diskussionen über die Schwangerschaftsabbruchregeln in SR und die Qualität von der sechsten Edition jetzt öffentelich wird. Schlußendlich sind auch die PMs hier im Forum nichts anderes als (sehr kleine) geschlossene oder geheime Gruppen, die bestenfalls von Admins eingesehen werden können. Allerdings gibt es natürlich einen entscheidenden Unterschied - und das ist eben Inhalt, der bestenfalls im rechtlich grauen und des öfteren im tiefschwarzen Bereich ist, wenn es um Mord/Vergewaltigung/Gewaltphantasien und -drohungen gibt. Und ja, tausche gerne die Swastika gegen mehr Nippelgates ein. SYL
  15. Ein Tag auf Facebook und Twitter und man kann sehen, daß genügend Leute kein Problem haben, unter Mord- und Vergewaltigungsdrohungen ihren realen Namen zu setzen. Das einzige, was auch nur ansatzweise wirkt, ist das konsequente Melden & Verfolgen - und genau daran happert es aufgrund von Zuständigkeiten, Datensammeln, Resourcen und natürlich Motivation. Und eventuell das öffentliche Anprangern und Ächten. Etwas, was ich normaleweise hasse und strikt ablehne - aber manchmal könnte man schon verzweifeln, wenn Porsche Azubis öffentliche Verbrennen von syrischen Kindern fordern und dies erst dann Folgen hat, wenn man den Arbeitgeber informiert. Auch wir haben leider in unserem betrieblichen Umfeld die Erfahrugn machen müssen, daß gewisse bayrische Ü80 Alpendorfpolizisten Morddrohungen per Internet mit "Gehen Sie halt offline, dann passiert Ihnen schon nichts" beantwortet werden. Gut, das ist ein paar Jahre her, heute mögen auch Ü80 Alpendorfpolizisten etwas besser geschult sein. SYL
  16. apple

    Corona

    Ein paar der Schlagzeilen in den letzten Tagen - Neue Rekordanstiege in mehreren US-Staaten - 59 neue Corona-Fälle in Berlin bestätigt - R-Wert im roten Bereich - EU erwägt offenbar Einreisesperre für US-Bürger über 1. Juli hinaus - Virologe Drosten: "In zwei Monaten, denke ich, werden wir ein Problem haben" - Trump: Zunahme der Corona-Fälle nur den vielen Tests geschuldet - Covid-19: Erste Warnungen an Corona-App-Nutzer SYL
  17. Hm, gute Frage SR5 GRW p398 Innate Spells also produce Drain as normal, and suffer a –2 penalty for sustaining. Critters and Spirits resist Drain with either Intuition or Charisma, at the gamemaster’s discretion. Superstreng nach den Buchstaben wäre es in der Tat nur ein Attribut, allerdings klingt es im Kontext mit dem fettegedruckten (von mir) eher so, als wenn sie damit festlegen, daß neben Willenskraft der SL auswählt, ob Int oder Cha jetzt das zweite Attribut ist - eben weil Drain im Spellcasting Kapitel wieder eine Traditionssache ist, die mit Willenskraft + X definiert ist in der Traditionsbechreibung. SYL
  18. Old news: das ist die Version, die von Trumpisten gerne verbreitet wird. Daß eventuell eine weit unterschätzte Pandemie und gewisse politische Botschaften eine Rolle spielen könnten, dagegen weniger. Hot news: Cops klauen Cyberbeine von friedlichen Protestlern. Ich sehe schon die 2080er Schlagzeile "Cyberaugen mit Taser ausgebrannt - er hätte sie als Waffe gebrauchen können". Gut, im Zeitalter von Implantatwaffen ist das womöglich nachvollziehbar. SYL
  19. Ich glaube, hier liegt wieder ein Üebrsetzungsproblem vor: Endowment im englischen ist die Übertragung von Geisterkräften durch Geister in großer Form bei 6 Nettoerfolgen. Diese ist im Englischen in der Tat "einfach so". Es hat erstmal nichts mit Geisterpakten zu tun, die eine der speziellen Kräfte eines Freien Geistes sind. SYL
  20. Ich sträube mich nicht - Die Endowment Power macht es in der Tat möglich und ich hatte sie nicht im Kopf. Nur halt an Endowment zu kommen ist halt dann doch etwas ... unwahrscheinlicher als ursprünglich angenommen. SYL
  21. Welches Riggerbuch genau meinst Du? Rigger123?`Arsenal? Oder ein spezifisches PDF? Und welches Beispielfahrzeug? SYL
  22. Es hat seinen Grund, warum SR56 als oftmals "Magerun" bezeichnet wird. Ich meine, wenn der Chefentwickler äußert, daß er "Dodge/Soak-Professions hasst", kann man sich ausmalen, was dies für Straßensamurais für Folgen hat. SYL
  23. Ich auch nicht SR5 SG 192 A fettered spirit counts against the magician’s spirit limit, and a magician may only fetter one spirit at a time. For purposes of this one-at-a-time restriction, an ally spirit is considered a fettered spirit. Thus, a magician with an ally may not fetter spirits unless he first loses or releases his ally spirit. Der Kontext ist halt wichtig. Die Regeln dazu sind Spezialregeln, um Geister in einem Kampf zu re-binden (etwas, was mit einem Ally normalerweise nicht passiert). Die Handlung dazu ist "to fetter one spirit", im Deutschen ist das wohl das "Fesseln" (und nicht das Binden, was Medizinmann meint). Die "one at a time restriction" bezieht sich aber auf die "to fetter" Handlung Du kannst die regeltechnische Aktion eben nur einmal gleichzeitig haben. Ally Spirits werden aber nicht "gefettered", sie werden ganz normal beschworen und gebunden. Das heißt: - 1x Fetter geht - 1x Ally geht - 2x Fetter geht nicht - 1x Ally + 1x Fetter geht nichit. - 2x Ally geht. Es wäre halt schon interessant zu wissen, welche mehreren Wege Du jetzt meinst? - Du kannst Invocation icht auf Geister anwenden, die Du nicht gebunden hast. SR5 SG p136 A magician can use this ritual to instill more power into bound spirit. - Du mußt also einen Free Spirit finden, der in großer Gestalt geboren wurde. Dieser brauchte dann bei der Ursprungs-Umwandlung in einen großen Geist 6 Nettoerfolge vom Beschwörer. - Außer Du erhälst die Formel des Free Spirits, bindest ihn und nutzt dann Invocation. Was Dir in diesem Fall wahrscheinlich eher einen neuen Feind und keinen Freund mit hoher Loyalitätsstufe einbringt. Und natürlich sind die Dienste sehr begrenzt (Nettoerfolge). Nichts hindert den freien Geist dann übrigens, keinen astralen Alarm zu schlagen. - Der Freie Geist will auch bei großer Freundschaft wahrscheinlich immer noch Karma haben. (SG p203 it will likely ask for Karma as payment). Und wenn man sich anguckt, wie sich Geister normalerweise Geisterkräfte bezahlen lassen (Kraft x2 in Karma alle 24h ...), bin ich nicht sicher, wie lange das vorrätig hält. Alle Voraussetzungen zusammen ... naja. Sehr naja. Da ist es wahrscheinlicher, daß Du einfach alle Astralwachen einfach bestechen oder Influencen kannst, den Ally nicht zu beachten. SYL
  24. Hm, das sagt mir nichts. Kannst Du eventuell einen Screenshot posten (ohne jetzt die komplette Seite zu scannen), vielleicht klingelt dann was. SYL
×
×
  • Create New...