Jump to content

Rasumichin

Mitglieder
  • Posts

    691
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Rasumichin

  1. Fetische kann man ganz normal bei der Charaktererstellung kaufen, sie kosten natürlich kein Karma (meintest Du Foki? Die kannst Du auch kaufen und mit BP=Stufe, also zum Teil extrem günstig, binden), allerdings muss der entsprechende Spruch als eingeschränkter Zauber erworben werden (funktioniert also ohne den Fetisch nicht) und die Beschränkung für die Spruchanzahl gilt nur bei der Charaktererschaffung.
  2. Stell es Dir einfach so vor, dass der Geist Magieattribut x 3 Sunden ohne den Körper überleben kann, der Körper aber nur Magieattribut x 1 Sunden ohne den Geist.
  3. Ja, Besessenheit ist weniger flexibel als Materialisierung. Das muss sie auch sein, sonst wäre sie einfach zu stark. Man sehe sich an, was ein von einem hochstufigen Schutzgeist besessener Plasteel-Homunulus anrichten kann oder wie enorm nützlich ein besitzender Pflanzengeist ist, der mit Anrufung verstärkt wurde (und ehrlich, die 5 Nettoerfolge, die ich für Regeneration brauche, habe ich ruckzuck zusammen). Dazu kommt, dass die offiziellen besessenheistbasierten Traditionen eine hoch interessante, sehr vielseitig einsetzbare Geisterauswahl haben. Sie sind die Einzigen, die Zugriff auf Helfergeister haben. Mit denen kann man außerhalb des Kampfes extrem viel reißen, die sind wie kostenlose Skillwires im Daueroverdrive. Ehrlich gesagt ist die Geisterauswahl bspw. von Voodoo so stark, dass man froh sein kann, dass sie nicht auch noch über Geister des Menschen verfügen. Besessenheitsbasierte Traditionen sind gar nicht so übel. Nicht so stark, wie ursprünglich befürchtet, ein kreativer Spieler wird mit materialisierenden Geistern mehr Möglichkeiten haben, aber da ein besitzender Geist nahezu immer bessere Werte hat, als sein materialisierendes Gegenstück, muss das auch so sein. Nebenbei, können wir die ganze Besessenheitsdiskussion in ein eigenes Thema auslagern?
  4. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es diesen Zauber als lizensierte Variante gibt. Ein Zauber der ein Fahrzeug wie ein anderes erscheinen lässt, dürfte doch bei jedem Polizisten und jedem Amt die Alarmglocken schellen lassen, von wegen Fahndung und so... So wie Zauber, mit denen man die Gedanken seiner Mitmenschen lesen oder beeinflussen kann, sämtliche Kampfzauber usw. Eine gut gefälschte Lizenz für Sicherheitsmagier ist eben das A und O.
  5. Die beste Methode für weitreichende Astralreisen ist es, einen Geist beim Körper abzustellen. Über die Sinnesverbindung, die jederzeit zum Beschwörer besteht, kann man den Körper im Auge behalten, der Geist kann sich auch um anrückende Shedim kümmern und er ist zur Kommunikation mit den Teamkollegen einsetzbar (bevor jemand fragt, ob das so geht : wurde vor Kurzem von den Entwicklern auf Dumpshock bestätigt). Bei diesem vorgehen sollte es keine Probleme geben. Man muss dafür eben einen Geist einsetzen, der dann vor Ort uU fehlt. Wenn es ein reines Relais zur Kommunikation sein soll, tut es aber auch ein Watcher. Ich hätte das auch gerne vor 2 Wochen gewusst, dann hätte ich mir bei meinem Druide´n Thelepathisches Netz als Zauber gespart...na ja, wird schon irgendwie nützlich werden.
  6. Also wenn ich das richtig verstanden habe. Ich spreche den Zauber packe ihn in den Zauberspeicher. Mein Trike sieht dann für jeden aus, der draußen vor der Kneipe vorbei kommt wie ein fliegender Drache der auf der Stelle schwebt und ich trinke drinnen gemütlich ein Bierchen und das passt?? (Solange ich den "Ring am Finger" trage?) Wenn Du das unbedingt möchtest, ja, dann kann man das so abziehen.
  7. Du musst es halt nur sehen können, wenn Du den Zauber sprichst, danach ist es egal, so lange weder du noch das Trike sich hinter einer Manabarriere befinden. Ne andere Möglichkeit wäre ein Geist des Menschen, der Natürlicher Zauberspruch nutzt.
  8. Die Konzernlandschaft hat sich doch ziemlich verändert? Neben den traditionellen Japanakons hatten wir schon immer Ares (die idealisierte Version des industriell-militärischen Komplexes der USA), SK (überhöhte Form der Deutschland AG) und Aztechnology (zum Megakon aufgestiegenes Drogenkartell). Von den "alten" Japanakons sind nur noch Renraku (massiv angeschlagen), Mitsuhama und Shiawase übrig. 3 von 10. Das ist ziemlich deutlich, oder? Beim Rest der Großen 10 haben wir mittlerweile einige Neuzugänge : Fuji ist mit Transys (der in einem Mega subsumierten britischen Großindustrie) und ERIKA (Erikson-Nokia) zu NeoNET fusioniert, stellt als Japana/Eurokon-Hybrid also ein komplett globalisiertes Unternehmen dar. Yamatetsu ist durch die Umstrukturierung zu EVO komplett umgepolt worden, von der ultrarassistischen Zaibatsu-Karrikatur zum politisch korrekten New Economy-Vertreter. In die gleiche Kategorie fallen die Hirnficker von Horizon. Die komplette kalifornische Medien/IT-Unternehmenskultur wird da wiedergekäut, mit den 80er-Megakons hat das gar nichts zu tuen. Wuxing musste dann natürlich auch mit rein, geht ja heutzutage nicht ohne Chinesen (auch, wenn die VRC bei SR Geschichte ist).
  9. Dachte ich auch erst, bis mir aufgefallen ist, dass man bei astraler Wahrnehmung den einen Magiepunkt erst verliert, wenn man Essenz unter 1 hat und man bei latentem Erwachen trotz Cyber mit einem Punkt Magie startet, sobald man erwacht. Astrale Wahrnehmung ist halt im Gegensatz zum 1-Punkte-Adepten was für Leute, die nen Geisterjäger mit 'ware spielen wollen, latentes Erwachen bedient die Fraktion, die für ihren Magier/Sam-Hybrid unbedingt erst die 'ware und dann die Magie wollen statt umgekehrt (und die unbedingt Unmengen Karma in ihren Gish buttern wollen). ist es nicht so, dass sich dieser eine magiepunkt nicht erhöhen lässt und er weg wäre soabld man auch nur 0,00000000000001 essenz verliert? Hab noch mal extra nachgelesen, was ich geschrieben habe, gilt für die Gabe Verborgenes Erwachen, aber nicht für Spruch/Geistertalent und Astrale Wahrnehmung. Damit ist auch letzteres völlig witzlos. Für das Spruch/Geistertalent gibt es aber eine Optionalregel, mit der man das Magieattribut steigern kann. Übrigens ist mir eben auch wieder aufgefallen, dass es auch für Aspektzauberer eine Optionalregel gibt (S. 30 im SM), die aber auch nicht das Gelbe vom Ei ist. +2 auf das gewählte Gebiet, -6 auf den Rest. Da weiß ich wieder, warum ich das verdrängt hatte.
  10. Tja, jetzt gibts wieder zwei Arten : Entweder, ich werde von nem Vampir gebissen, habe ein schlimmes Drogenproblem oder baue mir 'ware ein. Dann hab ich Essenz verloren, die ich mit Revitalization für viel Geld regenerieren kann (im Falle der 'ware natürlich nur, wenn ich sie vorher rausnehme). Oder ich fang mir HMHVV StrangII oder III ein und verliere bis zu einem Punkt Essenz, der ausdrücklich nicht regeneriert werden kann (s. RC). Die Möglichkeit, Essenz temporär zu entziehen (Goblins bspw. konnten das in SR2) ist jedenfalls weggefallen, die Kraft Energieentzug, auf der Essenzentzug basiert ist jetzt immer permanent.
  11. Dachte ich auch erst, bis mir aufgefallen ist, dass man bei astraler Wahrnehmung den einen Magiepunkt erst verliert, wenn man Essenz unter 1 hat und man bei latentem Erwachen trotz Cyber mit einem Punkt Magie startet, sobald man erwacht. Astrale Wahrnehmung ist halt im Gegensatz zum 1-Punkte-Adepten was für Leute, die nen Geisterjäger mit 'ware spielen wollen, latentes Erwachen bedient die Fraktion, die für ihren Magier/Sam-Hybrid unbedingt erst die 'ware und dann die Magie wollen statt umgekehrt (und die unbedingt Unmengen Karma in ihren Gish buttern wollen). Schon klar, aber ich arbeite halt ganz gerne erst mal innerhalb der bestehenden Regeln, wenn das auch geht und finde, es ist unter diesen Voraussetzungen die eleganteste Methode, nen Aspektzauberer zu spielen, ohne sich ins Knie zu schießen (ehrlich gesagt hätte ich gedacht, im Straßenmagie kommt einfach ein Hinweis darauf, Aspektzauberer so umzusetzen, wie von mir vorgeschlagen). -4 auf Astralgedöhns, Arcana und Verzaubern muss ich mir ja jedenfalls nun wirklich nicht antuen, wenn ich einfach mal nur mit Geistern statt Sprüchen agieren will. Gerade dann ist es ja fatal...was da für Bindungsmaterialien draufgeht... Bei den offziellen Regeln habe ich ein bisschen den Eindruck, dass es ne Falle sein soll. Angeblich bauen manche Verlage absichtlich suboptimale Optionen in ihre Produkte ein, damit sich Teilzeit-Powergamer wie ich schlau fühlen können, weil sie die nicht nehmen (WotC hat diese Herangehensweise für manche Feats bei D&D3.5 mW sogar zugegeben).
  12. Das ist halt das, was MCT in seine Werbebroschüre schreibt. Die Forschungen liefen vorher wohl schon ne ganze Weile, der dienstälteste Borg stammt definitiv nicht aus der ersten Generation.
  13. cya Tycho Schön, dass es aktuellere Quellen zu dem Thema als das GRW gibt. Die da auch -teilweise- was Anderes sagen.
  14. Der Fluff geht in die Richtung, ja. CZ werden als bekloppt, aber mittlerweile bis zu 10 Jahre "lebens"fähig beschrieben, Jarheads haben laut Fluff noch nie mehr als 4 Jahre durchgestanden. Nach den Regeln sind Jarheads allerdings stabiler als CZ. Der CZ kriegt für jedes Dienstjahr MW+1 auf seinen monatlichen Sanity-Check, der Jarhead nicht. Wohin das führt, kann man sich leicht ausrechnen. Was KI-Psychologen angeht : als Forschungsfeld ist das sicher hochinteressant, aber durch die begrenzte Anzahl von KI (50.000 weltweit, E-Ghosts nicht mitgerechnet) und die grundlegende Fremdartigkeit dürfte der Markt für niedergelassene Therapeuten eher klein ausfallen.
  15. Ich würde einfach Inkompetenzen für unpassende Fertigkeiten nehmen. Hexereiadept? Gabe Vollzauberer. Inkompetenz Verbannen, Binden, Beschwören. Kosten : 0GP. Fertig. Die Aspektzauberer wie im SM finde ich auch eher uninteressant. Vieleicht noch die elementare Variante (wenn man gerne Nasenbluten kriegt), aber sonst?
  16. Warum ein erwachsenes Hirn nehmen, das viel leichter austickt und sich nie ganz an den Dronenkörper gewöhnen wird? Einfach ein Klonhirn kaufen und wenn es durchdreht austauschen. Klar, ne CCU muss maßgeschneidert werden und kann nicht wiederverwendet werden, aber dann sind das halt mit neuem Hirn maximal 300.000 Nuyen alle paar Jahre, für ne DesertWars-Eliteeinheit kann man sich das schon mal leisten.
  17. Stimmt, aber Satyr Legs zählt, glaube ich, nicht dazu. Ein Muss für jeden Furry . Im Prinzip ja. Die Emotitoys setzen halt noch eine völlig idiotische Preisgestaltung obendrauf (vermutlich, weil sie aus Runnersicht schlechter, da deutlich auffälliger sind). Zum Teil ist das ja schon sinnvoll. Bei 400 BP werden die Punkte unglaublich schnell knapp, da ist es oft ein Segen, wenn man auf diesem Weg noch was rausquetschen kann. Ich finde, das funktioniert im Allgemeinen gut (und vermutlich wird es sich zur essentiellen Grundlage optimierter Charaktere im Karmagenerierungssystem entwickeln, überall kleine Bonushäppchen aufzusammeln, denn da tuen hohe Attribute einfach richtig weh). Aber das sind Alles Fälle, wo nicht jeder diesen Bonus zur Verfügung haben müsste, was dazu beiträgt, dass es in diesen Bereichen wieder aufgeht. Na ja, ist ja auch egal. Was war noch gleich das Thema?
  18. Oder -wenn man nicht mit Karmagenerierungsregeln spielt und damit gleichbleibende Fokuskosten hat- man hausregelt, dass Foki bei Spielbeginn die Hälfte der Bindungskosten in BP benötigen, statt nur einen Punkt pro Kraftstufe zu benötigen. Das ist dann halbwegs gleichwertig mit dem späteren Preis. Möchte man stattdessen noch restriktivere Regeln, kann man Karmakosten und BP-kosten gleichsetzen und macht Foki damit als spätere Investition lohnender.
  19. Also für das Deaktivieren durch Barrieren und Hüter gibt es klare Regeln. Fraglich ist nur, ob im Astralkampf die einfache oder doppelte Stufe zur Abwehr gewürfelt wird- vermutlich die einfache. Zustandsmonitor dürfte 8+ (Kraft/2) sein. Deaktivierung scheint der geeignete Effekt zu sein, zur Zerstörung muss man dann halt an den physischen Bestandteil rankommen, wäre sonst auch wirklich brutal.
  20. Bevor ichs vergesse : 1.5xSkill ist nur die Beschränkung für Modifikatoren, die direkt den Fertigkeitswert erhöhen. Das sind bei sozialen Fertigkeiten ausschließlich Steigerungen durch die Adeptenkraft Verbesserte Fertigkeit. Alles andere stellt nur einen Würfelpoolbonus bereit, der nicht gecappt ist. Das Hardcap wirkt in der Praxis mW ausschließlich gegen die genannte Adeptenkraft und Reflexrekorder. Aber um noch mal etwas auszuholen und mein Problem mit Emotitoys zu erklären : In der Praxis gibt es natürlich einige Skills, die mit Verbesserungen überschwemmt werden, vA im körperlichen Bereich- wobei es nicht weiter tragisch ist, wenn jemand ohne großen Aufwand auf über 20 Kletterwürfel kommt oder auch auf über 30- was soll das schon groß ausmachen? Dann kann man halt überall hochklettern, das ist genau so wenig problematisch wie geSURGEte Superschwimmer mit Kiemen. Das hat völlig andere Effekte aufs Spiel als ein Pornomancer-Adept. Ein anderes Beispiel ist Wahrnehmung, wo man sich nicht mal vercybern oder zum Changeling werden muss, um die Bonuswürfel hinterhergeschmissen zu kommen (obwohl es natürlich nicht schaden kann). Da haben wir ständig die Situation, dass es mit der richtigen Ausrüstung viel leichter ist, jemanden zu entdecken als sich erfolgreich zu tarnen, selbst so starke Optionen wie Verschleierung durch hochstufige Geister haben ein deutliches Restrisiko. Die Wahrnehmungsverbesserungen sind eigentlich immer kostengünstiger, stellen mehr Würfel zur Verfügung und decken ein breiteres Spektrum ab. Der Rüstungswettlauf wird letztlich immer von den Wahrnehmungsverbesserungen gewonnen. Das ist auch okay, die Spieler sollen sich auch bei durchschnittlichen Wachleuten schon noch Gedanken machen, wie sie ein Ziel infiltrieren können, ohne Aufmerksamkeit zu erregen statt einfach nur aufzuzählen, was sie alles einpacken um den gegnerischen Pool auf 0 zu senken und umgekehrt ist es auch ziemlich frustrierend, wenn Gegner das Team aus dem Hinterhalt umnieten, ohne dass sie die Chance gehabt hätten, etwas zu unternehmen. Da funktioniert die Ausrüstung wunderbar für das Spiel. Medkits wurden hier als weiteres Beispiel für einen +6-Bonus zum Dumpingpreis genannt. Wenn man sich mal ansieht, welchen Modifikatoren der Medkiteinsatz in kritischen Situationen ausgesetzt ist, muss das aber schon fast so sein, wenn man nicht entweder auf mundane erste Hilfe verzichten oder sich nen kompetenten Arzt in die Gruppe holen will und selbst der würde es noch schwer haben, wirklich ne signifikante Heilwirkung zu erzielen, die gegen Heilzauber völlig abstinkt. Darum machen Medkits Sinn. Soziale Proben dagegen haben ein ganz anderes Anforderungsprofil als Erste Hilfe und völlig andere Auswirkungen. Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht. Das Problem ist weniger das Vorhandensein des Bonus, es ist seine tatsächliche Sinnlosigkeit- wie früher bei Dikote und immer noch bei FFBA haben wir wieder mal einen konkurrenzlosen No-Brainer, der einfach nur die Einkaufsliste noch weiter verlängert. Und was ist der einzige Effekt dabei? Man hat mehr Würfel, aber effektiv greift jeder ernstzunehmende Gegner auf eine so billige Möglichkeit zurück, die ganze Poolinflation ist also völlig sinnlos. Es geht mir nicht darum, dass Emotitoys das Spielgleichgewicht kippen, das tuen sie nicht- bei einem konsequent getweakten Pornomancer fallen sechs Würfel mehr oder weniger nicht auf, der braucht kein an seinen Klamotten hochkrabbelndes Dunkelzahn-Püppchen mit absurden Effekten, um den wütenden Humanis-Mob mit Fackeln und Mistgabeln davon zu überzeugen, dass sie doch ihre Oma als Ghulfutter verkaufen könnten (ja, ich weiß, Extrembeispiel, nicht wörtlich nehmen). Nein, es geht um diesen must-have-Effekt, der einzig und allein zur Folge hat, den Einkaufsbummel am Ende der Charaktererschaffung noch mehr in die Länge zu ziehen. Darum : bei mir nur Judge Intentions und der Einsatz als fashion craze. Über einen rein defensiven Einsatz könnte man auch durchaus reden, das wäre eigentlich sehr sinnvoll angesichts dessen, was einem sonst so passieren kann. Hätte man das so gehandhabt, ich hätte Emotitoys wirklich begrüßt, genau wie die Lügendetektor-Software. Eigentlich hat SR4 viel zu wenige Würfel gegen Beeinflussung. Mich wundert es wirklich, dass man einfach den Status Quo erhalten, aber mehr Würfel in den Topf geworfen hat. Arsenal hatte ne Menge unausgewogene Gegenstände, das Barret-121 zB oder den Tata Hotspur, aber beim Emotitoy dachte ich einfach nur "meine Güte, das könnte man sich wirklich sparen- muss ich jetzt bei jedem NSC beschreiben, was für ein Viech der mit sich rumschleppt? Und müssen meine Charaktere das jetzt auch alle haben, wenn sie nicht dauernd über den Tisch gezogen werden wollen?" Es ist letztlich nur mehr Buchhaltung ohne echte Bereicherung fürs Spiel.
  21. Im deutschen GRW findet sich auf S. 186 auch was zum Unterbrechen von Foki, wenn man Barrieren unfreiwillig durchquert. Dabei wird die doppelte Kraftstufe des Fokus gewürfelt. Wenn die Barriere gewinnt, wird der Fokus deaktiviert.
  22. MW ist "Zerstörung" des Fokus auch nur mit Deaktivierung gleichzusetzen. Aber wo steht das Alles?
  23. Genau. Der letzte Satz kann sich also nur auf andere Tests beziehen.
  24. Lies dir noch mal den letzten Satz des zitierten Absatzes durch... Das Überlebensmesserproblem ist aber wenigstens gelöst worden.
×
×
  • Create New...