Jump to content

raben-aas

Shadowrun Insider
  • Posts

    5,526
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    96

Everything posted by raben-aas

  1. Richtig. SR:R als VERGANGENES Ereignis soll dem Kanon nicht widersprechen, darf ihn aber erweitern. Genau so denke ich mir auch, dass es der paktikabelste Weg ist: Der bisherige Kanon sagt nicht explizit "es gab kein Feuerschwinge-Ereignis in Berlin 2050+", er sagt nur "nichts" dazu. "Nichts" kann viel heißen. SELTSAM wäre es, wenn Feuerschwinge Mitte '55 über Berlin fliegt und das nirgendwo erwähnt wurde bisher (obwohl man da ja gern auf den Crash 2.0 als zugegebener Maßen billige Ausrede zurückgreifen kann). Aber wenn der Plot drauf hinausläuft, dass eine kleine Runnergruppe da in ein finsteres Geheinis involvuiert werden, mit nur sich selbst als Augenzeugen, da sehe ich kein Problem. Schlussendlich wird man das erst entscheiden können, wenn das Game inklusive seinem Ende bekannt ist, zumindest irgendwelchen Insidern. AAS
  2. Ohne Jason oder Tigger dazu gefragt zu haben, sag ich mal sehr vorsichtig, dass der bestehende Kanon natürlich Vorfahrt hat. Bedeutet: Eigentlich ist es der Job von Harebrained, nicht gegen den Kanon zu verstoßen, nicht andersrum -- und Harebrained tut sehr viel dafür, dass das auch einigermaßen klappt (zumindest stellen sie viele Fragen und holen sich Feeback und lassen ihre deutschen Begrifflichkeiten und Namen prüfen, THANK GOD!). Die zweite Hürde ist, einmal angenommen, Ereignisse von SR:R sollten kanonisch werden ... WELCHE Ereignisse denn? Die Ereignisse von meiner Partie, bei der Berlin zu nuklearer Schlacke verbrannt wurde? Die Ereignisse wie du sie gespielt hast, wo ihr Feuerschwinge elegant und abseits der Öffentlichkeit final erledigst? Computerspiele lassen (wenn sie gut sind) verschiedene Optionen und Möglichkeiten der Story zu -- DEN Ablauf der Ereignisse gibt es also nicht. Soweit ich das überblicke, gibt es -- sofern man keinen Retcon will, wovon ich sehr stark NICHT ausgehe -- eigentlich nur die Option zu sagen: Was immer bei SR:R passiert, mag damals passiert sein, war aber außer den involvierten Runnern niemandem großartig bekannt, oder einmal bestehendes Wissen wurde zu Urbaner Legende. Möglich also, dass irgendwann in einem zukünftigen Quellenbuch erwähnt wird, dass es "da so ein Gerücht gab, wonach ein Feuerschwinge-Kult/ein verrückter Drachenjäger/Feuersvhwinge/Dunkelzahn bei Europatour (was immer da im DLC passieren mag) in den 50ern ..." -- aber mehr sollte mich überraschen. Sollte es bei SR:R stärkere Widersprüche zum Kanon geben (wovon ich nicht ausgehe, wobei das ja auch davon abhängt was man als "große Abweichung" betrachtet), werden diese Ereignisse wohl am Einfachsten im Rahmen wie andere "überseltsame Ereignisse und Umstände von DidS1" einfach wegkorrigiert (das 50 Meter unter dem ersten U-Bahn-Netz bestehende zweite U-Bahn-Netz Berlins, von dem DidS1 schwadrioniert, gibts im Berlin-Quellenbuch ja auch nicht mehr, gelle?) Wie gesagt: NUR MEINE PRIVATE EINSCHÄTZUNG. NIx Offizielles!
  3. Ah, Bannockburn, klassischer Lieblingskunde aller Verlage und Shops
  4. Naja, das mit dem eingeblendeten Wurfpfad klingt gar nicht mal so blöd. Funzt in Egoshootern jedenfalls gut
  5. Also, ein Superniedrigpreis ist bei ner Box eigentlich nicht zu erwarten. Die kostet einfach in der Produktion RICHTIG viel Asche.
  6. Ich stelle mir kleine steuerbare Finnen vor (nicht die Nordeuropäer). Etwa so: http://rabenwelten.wordpress.com/2008/09/01/shadowrun-sk-nuriken/ AAS
  7. Ich möchte aus Ingame-Sicht auch nicht ausschließen, dass die Geräte letztlich Malware enthalten, die sie quasi schmollen lassen, wenn sie nicht online sind (runterregelung der Prozessorengeschwindigkeit, Funktionalitätsstörungen durch aufploppende AR-Fenster mit der Bitte, online zu gehen ...). Mit diesem Mind Trick bekommt man auch die etwas dürftigeren Wifi-"Vorteile" (Grundfunktioen des Gerätes, die technisch betrachtet immer verfügbar wären, aber abgeschaltet werden, wenn das Gerät nicht online ist?) inplay sehr stimmig zurechterklärt. Und wesentlich sauberer in die welt integriert als der in JEDEM Regelwerk zum Scheitern verurteilte Versuch, vereinfachte Regelkonstrukte mit Funktionsweisen oder Naturgesetzen der realen Welt zu erklären. Es lebe die Rule of Cool, und die heißt hier halt: Die Konzerne ficken dich so richtig schön durch. Wehr dich gegen die totale Kontrolle.
  8. Ein Quick Fix am Spieltisch kann sein, die Belohnung nicht gleichmäßig aufzuteilen: Als Decker würde ich mit Zähnen und Klauen drauf beharren, dass ich der Bestesteste Hacker ever bin und einen Dreifachanteil (minnestänz!) bekommen muss. Das, oder das Team teilt die Belohnung in 50% fürs Team (das dann zu gleichen Teilen geteilt) und 50% fürs Team-Equipment auf, aus dem Anschaffungen wie Ersatz für die zerstörte Drohne angeschafft wird. Davon ab hat es bei SR noch keine Bezahlungsregel gegeben, die flawless funktioniert, und ich finde die meisten Runs derbst unterbezahlt. Runs müssen sich im Vergleich zum Autoklau u.ä. lohnen, da ist auch eine Null mehr nicht zuviel, wenn es -- wie doch recht oft -- um den Millionenteuren Prototypen oder die mit Multimillionen Werbeetat angekündigte Neuproduktpräsentation oder noch drastischer um die Extraktion des Mitarbeiters geht, der fortan im Jahr 2 Millionen verdienen und dem Unternehmen 4-6 Milliarden Gewinn bringen soll geht. Ich bin SEHR für Underdog- und Streetlevel-Spiel, aber das Risiko gerade für DAS! Equipment-Teil in das der Runner Geld (= eigentlich sein Karma) investiert hat soll dann auch dem Spieler "gehören" und vom Meister nur sehr sorgfältig beschädigt werden (im Prinzip gilt für die sünteure Drohne oder den geilen Team-Helikopter dasselbe wie für die Charaktere selbst: Man tötet die nur, wenn sie es aufgrund massiver Planungsfehler echt verbockt und dabei noch Würfelpech haben, oder um einen RELEVANTEN! Plot-Twist zu erzeugen).
  9. > Logisch betrachtet würde ich sagen ja, denn der Matrix sollte es recht egal sein, ob die Anbindung des Geräts an mein PAN über ein Kabel oder über Wifi erfolgt. Nein. Denn die bösen Konzerne haben die Matrix so gebaut, dass es ihr eben NICHT egal ist. Die Götter (Regelgötter wie auch GOD) WOLLEN, dass Nutzer mit ihren Geräten online gehen, damit sie diese Daten sammeln, auswerten, fürVermarktung nutzen und Verbrecher überführen können (frühzeitig erkennen, oder später anhand der Protokolle überführen). Das ist der ganze Grund, warum es (aus Ingame-Sicht) die neue böse Matrix überhaupt gibt: Kontrolle. Somit erklärt sich auch, wie die von Medizinmann völlig richtig vermutete Haltung der CGL-Regelgötter in die Spielwelt übertragen wird. AAS
  10. Soweit ich EM verstehe, muss nach jedem Schuss die Waffe wieder bereitgemacht werden, weil sie ja eben NICHT selbsttätig nachlädt (im Gegensatz zu HM, und das ist eigentlich der ganze Gag an HM!). Auch im Einzelschuss bliebe damit der Unterschied, dass ich eine EM-Waffe mit 1 Einfachen Aktion abfeuere und mit der 2. Einfachen Aktion der Handlungsphase wieder bereitmache, während die HM-Waffe "sich selbst wieder bereitmacht", ich also mit der einer meiner Einfachen Aktionen feuere und die andere z.B. zum Zielen verwenden kann. Nehmt das nicht als Ansage eines Regelgottes: Das ist lediglich die Art, wie ICH die Regel verstehe. Und korrigiert mich gerne Ich schau parallel nochmal in den gefühlten 10 Gigabyte Regeldiskussionen zu SR5 nach, ob ich da was finde ...
  11. Für mich unverständlich, warum das bei dir nicht klappt. Ich hatte als Kunde immer sofort jemanden an der Strippe, und Antwort auf Mails kam nach wenigen Tagen. An welche Mailadresse hast du denn geschrieben bzw. welche Nummer hast du zu erreichen versucht? AAS
  12. Wie bereits mehrfach gesagt: Es wurde beim Druck nicht gespart. Der Kampfpreis ging nicht zu Lasten der Fertigung. Dass Mängelexemplare auftreten ist bedauerlich, kommt aber nunmal vor. Letztens hatte ich einen Bestsellerroman, Hardcover, da kam nach Seite 100+ plötzlich wieder ein dasselbe Bündel von über 100 Seiten, dafür fehlten die Seiten 100-200.
  13. Nein. Der Fakt ist, dass das englische SR5 die Infos nur kurz anreißt, um schneller zum eigentlichen Spiel (Crunch, Regeln) zu kommen. Das ist eigentlich auch ziemlich schlau, denn weder spielen alle Käufer des englischen SR5 automatisch in Seattle oder den UCAS, noch unbedingt die Mehrheit der deutschen SR5 Käufer unbedingt in Berlin, Hamburg, RRP, München oder überhaupt in der ADL. Tatsächlich wurde beim deutschen SR4 öfters kritisiert, dass da ja so viel Info zur ADL drin sei, die "ich als eh in Seattle Spielender" ja nicht brauche. Hätten die Amis ein ausführliches UCAS/Seattle-Kapitel in SR5 gehabt, hätten wir auch wieder ein ausführliches ADL-Kapitel gemacht. So wie die Dinge stehen, finde ich es aber nicht schlecht, dass aus einem 500-Seiten-Klopper kein 600-Seiten-Klopper werden musste. Es macht einfaqch mehr Sinn, wenn jeder basierend auf den kurz angerissenen Hintergründen der 6. Welt sich seine Region zum SR-Spiel heraussucht, und dann entweder gezielt auf die Jagd nach mehr Hintergrundinfos zu gehen (die es shadowikis bzw. shadowhelix bzw. shadowrunberlin.de sei dank eh kostenlos gibt, es steckt also kein böööööswer Plan des böööösen Verlages zum Geldschneiden dahinter, weder bei CGL noch bei Pegasus) oder diese selbst zu schrweiben, bis das Quellenbuch "Andorra in den Schatten" herauskommt. AAS
  14. Nee, flippah hat recht. Auf mehrere Ziele schießen geht nur im vollautomatischen Modus, also mit 6 Kugeln. Sorry, my bad.
  15. Wandler: Genau das. Wobei du mit der freien Handlung "Mehrfachangriff" allerdings auch die 3 Kugeln auf verschiedene Ziele/Angriffe aufteilen kannst (zusammen mit deinem Würfelpool, der genauso aufgeteilt wird).
  16. Die deutsche Version ist die korrekte und offizielle. Es gab zu der amerikanischen Fassung eine Menge Rückfragen, einen kurzen Diskussions-Thread der Regelgötter, und eine Richtigstellung in den Errata. Again: Die deutsche SR5 Version ist in Bezug auf Rückstoß die richtige und offizielle. "The proposed change is that your recoil resets when you take a Simple or Complex Action that isn't firing a weapon."
  17. Naja, der Vorfall in Hamburg kann schwerlich als Ursache für eine Umstellung der globalen oder auch nur der deutschen Matrix gelten. Sicher wäre es schöner gewesen, wenn der Übergang der einen zur anderen Matrix US-seits besser/ausführlicher begleitet und erklärt worden wäre -- die Begründung, dass die technischen Sicherheitsdefizite der Prä-2075-Matrix (siehe SR4 Regeln) zu einer umfassenden Kooperation der verfeindeten Konzerne führte, die eine nur durch sie (und nur durch die Top 10 Konzerne) kontrollierten neuen Matrix führten, finde ich erstmal extrem sauber. Vor allem deshalb, weil weder Drachen (außer mittelbar als Unternehmenseigner) noch Harlekin was damit zu schaffen hatte (Thumbs up). Der Hamburg-Vorfall -- Sprengung eines wichtigen Webknotens -- könnte hingegen kaum zu einer neuen Matrix führen: man würde den einfach wieder aufbauen, und zwischenzeitlich würde der Verkehr gerade in der SR4-Wifi-Matrix schlicht umgeleitet werden. Der größte Effekt wären also Schwankungen in der Matrixabdeckung für einige Tage oder Wochen. Insofern war der Hamburg-Vorfall (denke ich) nie als "deutsche Erklärung" für die SR5 Matrix gedacht. Was für euch natürlich die Frage aufwirft, welchen storytechnischen Zweck der Hamburg-Vorfall denn stattdessen haben könnte
  18. Kann man notfalls auch zum Verdreschen der Spieler verwenden Vielleicht steck ich ihn mir als Kugelfang bei der nächsten 1.-Mai-Demo unters Hemd
  19. Ah. Hatte auf S.205 geguckt. Jup, IMO ist das Beispiel falsch. Ich check aber sicherheitshalber auch noch mal das Forum der höchsten Regelgötter
  20. Das mag daran liegen, dass das neue Logo 2075 eingeführt wird, die Tasche aber 2074 hergestellt wurde (und als solche im Reiseführer/Baumarktkatalog abgebildet wurde). Auch im realen Leben reisen keine Werbegestalter rückwärts in der Zeit, um bei alten Produkten das Logo auszutauschen AAS
  21. Weiß nicht, was du meinst. Das Beispiel bezieht sich auf "Erste Hilfe" (und behandelt nur einen einzigen Wurf), und bei natürlicher Genesung steht sehr deutlich, dass je 1 Würfel abgezogen wird, schon deshalb, weil der Genesungsprozess endet, wenn der Spieler keine Würfel mehr übrig hat ... AAS
  22. Mit einiger Sicherheit gibt es unübersehbare AR-Hinweisschilder, die den Grenzverlauf anhand von dort platzierten RFID-Chips anzeigen.
  23. Jup, aber wir haben zumindest den Namensgebungsfehler der Amis ausgebügelt bzw. zurechterklärt. Gottlob gehören die involvierten Automarken zum selben Konzernmischmasch. Was die BIlder betrifft, sind dies die Abweichungen zur US-Version: 34 - NEU - anderes (korrektes, durch CGL beauftragtes und abgenicktes, von CGL aber selbst im GRW dann nicht verwendetes neues) Saeder Krupp-Logo (AAS) 34 - NEU - anderes (korrektes, durch CGL beauftragtes und abgenicktes, von CGL aber selbst im GRW dann nicht verwendetes neues) Shiawase-Logo (AAS) 42 - RRP - Essen (AAS) 66 - Reiseführer - Shiawase Tasche (AAS) 77 - dt Straßenlegenden - Austausch des US Bildes 80 - dt SR4A - Shotgun Shells (AAS) 103 - Berlin - Ork-Anarcho 111 - dt ähm ... Biotech? - Elfe in Tank, Austausch des US-Bildes 139 - in dt NEU - Maria Mercurial (aus SRM) (AAS) 255 - in dt NEU - Zwerg hört Gespräch in Nachtclub ab (aus SRM) (AAS) 268 - aus SR4 - bestestes AR-Bild ever, stellt AR-Nutzen für Drohnenrigger PERFEKT dar (Zusatzbild) 339 - NEU - 2 Zusatzpläne für die (bisher dt-exklusiven) Map Symbole (AAS) 375 - in dt NEU - Teambesprechung (aus SRM) (AAS) 377 - Schattenkatalog - Hubschrauber der SOX Einsatzkräfte (AAS) 381 - SR4 Einsteigerregeln - Fienchen (AAS) 384 - SR4 - Red Samurai Zusatzbild 397 - SR4 - Critter Zusatzbild 400 - NEU - colorierter "PAoE" Fenriswolf (AAS) 405 - SR4 - Critter Zusatzbilder (ja, in der US-VErsion gibt es hier nur "WAll of Text") 407 - SR4 - Critter Zusatzbild 409 - RRP - Lofwyr (AAS) 417 - in dt NEU - BTL-Junkies (aus SRM) (AAS) 424 - NEU - Kampfaxt (AAS) 430 - NEU - Steyr TMP (AAS) 430 - NEU - Praetor (AAS) 431 - NEU - FN HAR (AAS) 431 - NEU - Ares Desert Strike (AAS) 433 - NEU - RPK SMG (AAS) 436 - SR4A ltd - Shotgun Shells (AAS) 439 - Reiseführer - Ganzkörperpanzerung des Sternschutz (AAS) 440 - Reiseführer - Geschäftskleidung im DefNoir Stil (AAS) 442 - NEU - Hermes Ikon Kommlink (AAS) 453 - RRP - Filtermaske (AAS) 454 - SR4 ltd - Einwegspritze (AAS) 457 - NEU - Headware (AAS) 458 - NEU - ZEISS Cyberauge ohne Abdeckung (AAS) 459 - NEU - EVO Synthetech Dermalpanzerung (AAS) 461 - NEU - Cyberarm (AAS) 465 - NEU - Katzenaugen (AAS) 467 - NEU - Harley Skorpion (endlich!) (AAS) 468 - NEU - Eurocar Westwind (AAS) 469 - NEU - Mitsubishi Nightsky (AAS) 469 - NEU - Ares Roadmaster (AAS) 470 - NEU - GMC Bulldog (AAS) 471 - NEU - Ares Venture (AAS) 471 - NEU - Northrup Wasp (AAS) 472 - NEU - GM Nissan Dobermann (AAS) 473 - NEU - Steel Lynx (AAS) 474/475 - NEU - Story und Bild (AAS) 483 - Schattenkatalog/Fronteinsatz - Aztech Angriffsfahrzeug (AAS) Hoffe, ich habe nix übersehen.
  24. Spielwerte und Regeln werden nicht vollständig kompatibel sein, schon weil die SR4 Bücher eben z.B. keine Infos über "Limits" oder die "Präzision" von Waffen enthalten, und alle Regelteile rund ums Hacken sind ohnehin jetzt anders. Was die Hintergründe betrifft, können die SR4 Bücher nahtlos weiterverwendet werden, wobei aber die Zeit weiter voranschreitet: Das Ingame Datum von SR5 ist bzw. startet bei 2075 und marschiert ab jetzt "in Echtzeit" weiter (Universal Shadowrun Time USRT = Real Time + 62 Years), und damit auch im Einklang mit Shadowrun:Online und den dort ablaufenden Plots (so jedenfalls die Planung). Ein Hintergrundbuch zur Stadt X oder der Person Y, das ein Ingame-Datum von w2073/74 hat (wie die aktuellsten SR4 Bücher) wird also noch sehr sehr aktuell sein -- irgendwelche Retcons gibt es nicht. Ist das Ingame Datum des Buches schon länger her -- 2071, 2068 ... -- dann können sich einige Dinge bereits verändert haben. Sind diese Änderungen aber einschneidend und wichtig, gibt es gute Chancen, davon im NOVAPULS zu lesen (www.shadowrun5.de, dort unter DOWNLOADS). Zudem gibt es -- wenn deine Runde in Berlin spielt -- die Website www.shadowrunberlin.de, in dem das Berlin-Setting des Buches sich online in USRT weiterentwickelt. Die Inhalte der Website entsprechen wo immer möglich dem Kanon, und neue Ereignisse der Website werden mit hoher Wahrscheinlichkeit kanonisch (insbesondere da größere Änderungen in der Regel vorher mit der deutschen Chefredaktion besprochen wurden). Also: -- Alte Bücher sind NICHT nutzbar was Regelinformationen angeht -- Alte Bücher bleiben voll nutzbar was Hintergrund- und Setting-Informationen angeht, und zwar solange bis entweder der NOVAPULS bzw. betreffs Berlin die Website shadowrunberlin.de etwas anderes sagt oder ein neues SR5 Buch mit Updates bzw. mit einem neuen Status Quo der Region erscheint. AAS
×
×
  • Create New...