-
Posts
5,526 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
96
Everything posted by raben-aas
-
Worauf du dich verlassden kannst, du Realitätsverweigerer.
-
Wenn ich es gemacht hätte, wäre es rot gewesen (Ist ein Insider)
-
Ich wärm auch nochmal auf und werf nurmal ein: Klar dass DER Knoten DES Hauptziels des Runs das gerade NICHT tut, aber bitte bedenkt beim Spiel mit eurem Hacker auch, dass der größte Hackerfreund noch immer der doofe Nutzer ist. Wenn ich daheim nach WLAN-Knoten scanne (im real life) bekomme ich durchaus Frotzboxen und Co. angezeigt, die ich klar bestimmten Nachbarn zuordnen kann, z.B. weil sie "Fritzbox Familie Schubert" heißen. Umgekehrt weiß ich beim Scan in einem Wohngebiet auch, wo vermutlich die totalen N00bs am Drücker sitzen (nämlich dort wo die Zugangsbox noch den voreingestellten Namen hat oder jmd den Sicherungsschlüssel als Namen eingegeben hat (schon gesehen!)) – und wenn ich nen (vermeintlichen) Profi unter 15 gefundenen Anschlüssen suche, von denen 14 "Schorschs Matrixbox" o.ä. heißen und 1 Knoten sich mit einer 20stelligen Ziffernfolge identifiziert, brauch ich auch nicht mehr lange suchen. Hacker-Spiel basiert darauf, schlauer als das System bzw. der Nutzer zu sein. Das erfordert vom SL immer wieder, über seinen Schatten zu springen und eine coole Vorgehens-Idee des hacker-Spielers mit Erfolg oder wenigstens einem Wurf zu belohnen – also MACHT DAS AUCH, zumindest bis zur letzten Sicherung vor dem Endgegner AAS
-
Führerschein und Autopilot
raben-aas replied to Rycad's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Wenn betreffende Einrichtungen so sind wie heute: Ja. Wenn es aufgrund der Möglichkeit, Kinder mit Autopilot alleine auf die Reise zu schicken, ein dazu passendes neues Service-Angebot gibt: Nein. Zum Beispiel stehen ja an Flughäfen Mitarbeiter bereit, sich um alleinreisende Kinder zu kümmern (erstaunlicher Weise haben wenige davon einen Pilotenschein ), und in japanischen und amerikanischen Konsumtempeln (Malls mit Kino etc.) gibt es freundlich-aufdringliche Begrüßer an den Türen (plus natürlich auch dort Security), die jederzeit die Kapazität hätten, sich um anreisende Kinder zu kümmern. Natürlich ist das nix für den Kids-Kino-Besuch in Berlin-Gatow oder Falkensee, aber alle "ordentlichen" Stadtbereiche und "ordentlichen" Malls/Kinos/Lehreinrichtungen haben jede Möglichkeit, diesen Service ganz selbstverständlich anzubieten. AAS -
Führerschein und Autopilot
raben-aas replied to Rycad's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
> 2. Besonders kleine Kinder brauchen etwas Zeit zum ein und aussteigen. In dieser Zeit ist die Tür offen und nicht verriegelt. In dieser Zeit könnte freilich beim Konzernhort die freundliche Konzernhortsecurity einfach mal anwesend sein und ein Auge drauf haben. Sagt ja keiner dass man seine Kids in die tiefste Kampfzone zum Aussteigen schicken soll. -
Führerschein und Autopilot
raben-aas replied to Rycad's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Wie ich es handhaben würde: > In einer Weld in der es unbemante Tranzportdrohnen gibt und die meisten Fahrzeuge per autopiloten fahren, braucht man dan einen Führerschein? Nein oder Jein. Falls nein, sind Autopiloten als Fahrzeugsteuerung voll gleichgestellt. In diesem Fall aber würden bei mir einige offene Fragen z.B. zur Haftung bei Unfällen bleiben: Da für diese nach dieser Logik der Autopilotenhersteller verantwortlich wäre, müssten Autopiloten sehr teuer sein, da etwaige Schadensforderungen in den Preis des Autopiloten einkalkuliert werden müssten. Das aber scheint nicht der Fall zu sein. Andererseits macht es einfach SINN; dass dein Auto zB die lieben Kinder zur Kita oder in die Schule fährt – müsste trotz Autopilot IMMER ein Fahrer mit Führerschein mitfahren, würde das den ganzen SINN eines Autopiloten erheblich mindern. Falls Jein, gäbe es mit einifger Sicherheit einen "Führerschein für Autopilotenunterstütztes Fahren". Der wäre in etwa dasselbe wir der Führerschein für Automatikschaltung, mit dem man ja auch keine Schaltwagen fahren darf: Der "Autopilotenführerschein" würde vermutlich nur rudimentäre Verkehrsschulung beinhalten, plus eine spezielle Schulung wie man bei Problremen mit dem Autopiloten das Fahrzeug zum sicheren Halten bringt. "Fahren" im Sinne von Handsteuerung dürfte man damit natürlich nicht. Tatsächlich halte ich diese Konstruktion für plausibel, da die Haftung damit wieder beim "Fahrer" liegt. Eventuell ermöglicht der Autopilotenführerschein auch, den Autopiloten allein mit Kind loszusenden – auch in dem Fall läge die Haftung dafür aber beim "Fahrer". > und wie siht es mit Alkohol und Fahren aus, darf man sich besoffen in ein Auto setzen und dem autopiloten sagen er soll ein nach hause bringen. In Variante "Nein" oben: Klar In Variante "Jein": Nein, bzw. das Risiko/die Haftung läge beim "Fahrer". > Oder mit Jugentlichen ab wie viel Jahren darf man ein autopiloten bedinnen und sich so nachhause bringen lassen? In Variante "Nein" oben: vermutlich ab dem Zeitpunkt, wo Kinder alleine ein- und aussteigen können und alleine für eine Fahrt klarkommen, also ab ca. 3-4 Jahren. In Variante "Jein": Vermutlich ab 14 oder 16 Jahren. > Und haben noch alle Fahrzeuge ein fahrersitz, denn die meisten brauchen doch kein. Hängt vom Modell ab. Es gibt gewiss autopilotengesteuerte Fahrzeuge ohne Handsteuerung und Fahrersitz, der Regelfall dürfte aber ein Fahrersitz sein, von dem aus man notfalls auf Handsteuerung umschalten kann. > Aber wenn sie ein haben darf man sich da auch draufsetzen wenn der autopilot fährt (um zu zeigen das der autopilot fährt). Klar. > Wie siht es mit der ausrede aus "officer das mit der Einbahnstraße (oder Rotenampel usw) muss mein autopilot übersehen haben, ich sitze nur zufällig auf dem Fahrersitz". 100% völlig sinnlos, da die Polizei alle Fahrdaten aus dem Autopilotenhirn und den Bewegungsdaten des Fahrzeugs auslesen kann: Sie kann ähnlich einer Black Box im Flugzeug GANZ exakt erfassen, wann der Autopilot eingeschaltet war, welche steuerimpulse dieser gab und in welcher Sekunde das Lenkrad wie weit in welche Richtung bewegt wurde. -
Fpr Dawai-Plakate, Flaggen und T-Shirts Und die Energydrinkdosen im Shop (oder on demand direkt vom Werbemittelhersteller?)
-
Lizenzen und Legalität
raben-aas replied to Tycho's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Einige Details dazu wird es im kommenden Reiseführer geben. *hint, hint* -
Bin mir ziemlich sicher, dass das Verhältnis Nuyen zu Euro 1:1 ist, aus reinen Praktikabilitätsgründen. Und aus genau den Gründen wird es wohl auch immer 1:1 bleiben AAS
-
Was tun gegen Cyberware-Scanner?
raben-aas replied to aikar's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Damit man am Sicherheitspunkt auch unausgebildete Vollpfosten einsetzen kann, die auf Kommando losprügeln, nicht aber lesen und schreiben können und Sicherheitstechniken höchstens als 1er-Skill-Download erhalten haben. Nicht vergessen: GEIZ und die Macht der Einkaufsabteilung der Großkonzerne sind die besten Freunde des Schattenläufers. -
Was tun gegen Cyberware-Scanner?
raben-aas replied to aikar's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ebenfalls nicht vergessen: Die meisten Scanner gleich welcher Art haben Wifi-Anschluss, sind also in jedem Fall ein Knoten der gehackt werden kann! Werte des Knotens ergeben sich aus der Gerätestufentabelle. AAS -
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Letztes Update zu SRO auf SRB (ganz unten), mit kleinem Fundstück zum Thema "wie Videospiele Interesse für Settings von Tischrollenspielen wecken können" http://shadowrunberlin.wordpress.com/2012/08/02/shadowrun-online-featured-berlin-und-braucht-hilfe/ AAS -
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Yes indeed WE MADE IT!!! Noch 6 Stunden übrig, Kontostand 501,815$ -
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Noch 15.000, und es gibt wieder neue tier, swags und stretches. AAS -
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich habe mich zum Thema "Bezahlschwqierigkeiten bei Kickstarter wenn man außerhalb der USA wohnt und keine Kreditkarte hat" mal umgehorcht und die Ergebnisse hier aufgeschrieben (Spoiler: Es geht! und gibt mehrere Möglichkeiten, außerdem funzen jetzt die Videos, yay!) http://shadowrunberlin.wordpress.com/2012/08/02/shadowrun-online-featured-berlin-und-braucht-hilfe/ -
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Nachdem ich gesehen habe wie wenig manche über das Projekt wissen bzw. was alles für falsche Annahmen zum Game bestehen, hab ich mal was zusammengetragen dazu: http://shadowrunberlin.wordpress.com/2012/08/02/shadowrun-online-featured-berlin-und-braucht-hilfe/ -
Hier mal meine persönlichen Playlists: Generelle SR Playlist Playlist für "Noir" Atmosphäre bei SR Hintergrundsounds für E-Clubs http://www.youtube.com/playlist?list=PL084BFE3BC7D2A8CA Collection Horror Tracks für best. Abenteuer/Situationen http://www.youtube.com/playlist?list=PL7179BF01BF37BFD2 Außerdem gibt es tagesaktuell hier auf Kickstarter einen Shadowrun-Track aus dem Shadowrun Online Projekt, was zugleich ein super Beispiel dafür ist was wir alle ganz direkt davon haben, wenn Shadowrun Online Wirklichkeit wird, auch wenn man selbst nie dieses Game zockt (das weder ein Browsergame im schlechten Sinne des Wortes sein wird noch ein MMO im schlechten Sinne des Wortes, sondern eher eine Online Umsetzung klassischer Tischrollenspielruns mit Legwork, rundenbasierten Kämpfen und direktem Impact auf die Shadowrun-Welt (1 AAA Megacorp will go down). http://www.kickstarter.com/projects/1964352341/shadowrun-online/posts/279777
-
Shadowrun Online - Kickstarter
raben-aas replied to Loki's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Das große Problem von Shadowrun Online ist, dass es in kurzer Zeit das zweite Game zum Thema Shadowrun ist. Was irre Schade ist, da es meiner Ansicht nach das Potenzial hat, das wesentlich Größere und mindestens für unsere Kreise auch interessantere Projekt zu sein. Hier ist dringend Hilfe nötig, denn das Finanzierungsziel ist in der Tat in Gefahr. Angesagt ist da Hilfe zur Selbsthilfe, das heißt: Dass man entweder selbst etwas Geld zusammenkratzt (es ist ja nicht so als bekäme man dafür nichts zurück, im Gegenteil) und dass man in jedem Fall die Info zur Existenz des Kickstarter-Projektes wo immer möglich weitergibt (was ja nun echt nix kostet, nichtmal Mühe). Warum man als Shadowrun-Fan das tun sollte, auch wenn man nie vorhat Online Shadowrun zu zocken? Ein erfolgreiches Shadowrun Online macht auch das Tischrollenspiel besser. – Die enge Kooperation von Artists und Autoren erzeugt Synergieeffekte, etwa wenn ein Artist Ingame Anzeigen für Marken und Produkte der Shadowrun-Welt für das eine Medium entwickelt und diese dann in das andere Medium übernommen werden (so wie die Logos der Megakonzerne und deren Look und Feeling ja auch über alle Plattformen hinweg abgestimmt wird). – Ein erfolgreiches Videogame setzt ganz andere Ressourcen frei. In einer persistenten Shadowrun Welt mit abgestimmten kanonischen Ereignissen werden "Ingame News" von einem Videospielhersteller auch in Videos oder interaktiven Ingame Medien umgesetzt, was für Printverlage sehr schwer umzusetzen ist und entsprechend auch eigentlich nie gemacht wird. Stellt euch Videosendungen über Entwicklungen im Spiel vor, die ihr direkt in eurer Kampagne ansehen, einarbeiten und weiterpielen könnt. – Videospiele schaffen Bilder in den Kopf. Die Möglichkeit, Shadowrun einfach und ohne große Einarbeitung zocken zu können, bringt neue Spieler in Kontakt mit dem Spiel und damit ggf auch an euren Spieltisch. Gleichzeitig wird durch Bilder, Videos, Gestaltung von Konzerngeländen im Spiel etc. eine gemeinsame Vorstellung der Welt von SR geschaffen, die ihr auch ohne minutiöse Detailbeschreibung am Spieltisch teilen könnt ("Ihr kommt in die Lobby des S-K Gebäudes" funktioniert besser, wenn jeder schonmal eine S-K Lobby gesehen hat). – Ein Wachstum des Spiels Shadowrun raus aus der Nische Tischrollenspiel ist auch gut für den Erfolg von Shadowrun Romanen und anderen Medienumsetzungen wie z.B. Filmen. Also bitte: Unterstützt das Kickstarter-Projekt mit eurem Beitrag oder durch Weiterverlinkung des Projektes bzw. Posten oder auch Ausdrucken und Anpinnen des Flyers. GUERILLA FTW! http://www.kickstarter.com/projects/1964352341/shadowrun-online/posts http://s3.amazonaws.com/ksr/assets/000/085/865/5c7f47763acb6d170935dae296c13069_large.jpg?1343318922 http://s3.amazonaws.com/ksr/assets/000/091/155/d517fb84d05acb29b079d24231262e64_large.jpg?1343670766 -
Hab gerade in anderem Zusammenhang einige Videos für einen SR Artikel zusammengestellt, die kannst du IMO auch gut einer Gruppe SR Neulinge zeigen um ihnen zu demonstrieren wie die Welt von 2070+ sich anfühlt (zumindest auf Konzernseite): http://rabenwelten.wordpress.com/2012/04/18/visions-of-the-future/
-
Ich finde das Aufgerege über das Dollarzeichen im Titel viel zu absurd und überflüssig, um es schon so schnell sterben zu lassen, daher nochmal mein Senf dazu: Das Dollarzeichen ist auch im deutschen Sprachraum ein etabliertes Symbol für Geld im Allgemeinen, unabhängig der gemeinten Währung. Genau deshalb bekommen auch moderne Cartoonfiguren, wenn die Goldgier sie übermannt, Dollarzeichen in die Augen und keine Euro-, Franc- oder Yenzeichen. Obwohl der Einwand, man "hätte" auch das Eurozeichen nehmen können, sachlich richtig ist, wäre diese Wahl aus meiner Sicht die schlechtere Alternative gewesen, und zwar aus grafischer Sicht: Denn erstens sind im Titel Machtspiele gleich zwei "E", die man zu € hätte machen können/müssen, und zweitens ist das S bzw. $ von Machtspiele ziemlich genau in der Mitte des Wortes, was bei einem auf Mitte ausgerichteten bzw. über die komplette Breite gezogenen Wort einfach etwas gefälliger aussieht. Drittens und nicht zuletzt beschäftigt sich das Biuch (da initiell aus US kommend) vor allem mit der Situation in Übersee/UCAS bzw. dem internationalen Parkett. UCAS besitzt einen wenn auch schwachen Dollar ($), das international passendste Zeichen wäre das (Nu)Yenzeichen gewesen, nur kommt in Machtspiele kein Y vor. Musste das $-Zeichen im Titel unbedingt sein? Gewiss nicht. Aber ich finde es ist eine nette Idee, ich finde auch, es sieht gut aus, Sinn macht es außerdem, und wer alles immer ganz korrekt und sinnvoll haben will sollte seine Zeit lieber dazu verwenden, allen Genitiv-Apostroph-S-Restaurants der Bundesrepublik Protestnoten zu senden und jede Website mit Orbitalbeschuss aus dem Netz zu bomben, die eine Doppel-L-Galerie hat. AAS
-
Vielleicht helfen die die "36 Dinge" Tabellen auf shadowrunberlin.de weiter: http://shadowrunberlin.wordpress.com/category/spielinfos/36-dinge/ Im Speziellen: http://shadowrunberlin.wordpress.com/2012/03/08/36-ar-ereignisse/ Weitere Listen findest du aktuell noch auf den Rabenwelten; diese ziehen in kommenden Wochen auf SRB um. AAS
-
Das mit dem T'skrang-artigen Johnson bei Missions kann ich mal sop bestätigen. Der taucht wiederholt auf, und ich glaub ich hab ihn inzwischen bereits 3x illustrieren müssen. Bull ist ein GROSSER Fan von Crossover... https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/292579_10150667550275768_350865755767_9126330_216560082_n.jpg
-
Pirate Bay schickt Server auf Mikrodrohnen in die Luft, um sich gegen Abschaltversuche zu wappnen: http://boingboing.net/2012/03/19/pirate-bay-servers-going-airbo.html
-
Roboter im Krieg
