-
Posts
4,603 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
22
Everything posted by Doc-Byte
-
Tarotkarten sind ja nur ein Weg. Die Frage ist, ob die Hexen auch noch zur Astrologie passen? Hier vermute ich fast schon mehr einen Hermetiker hinter. Ursprünglich wollte ich die Astrologie auch stärker in den Fokus stellen, aber das war mir dann zu spezifisch. Mir schwebt halt ein Zauberer vor, dessen Weltbild durch die Deutung der Sterne geprägt ist und der daraus Rückschlüsse auf irdische Ereignisse ziehen will. Das paßt jetzt natürlich noch zu vielen Traditionen. Vielleicht sogar zu den Druiden. Aber 'mein' Magier soll so feste in seiner Vorstellung verankert sein, daß er sogar (s)ein Tierkreiszeichen als Schutzpatron wählt. - Wobei ich mir da noch unsicher bin. Ich weiß garnicht, ob die Tierkreiszeichen in der realen Astrologie Bedeutungen haben, die man einem Schutzpatron zuordnen könnte. Vieleicht scheitert das Gesammtpaket schon an diesem Punkt. Vielleicht mal als Versuch die Idee als Tradition zu beschreiben: Die Jahrmarkts-Tradition Die Jahrmarkts-Tradition ging aus der Vermischung mehrere Quellen hervor. Wichtigste Quellen sind die Astrologie und andere Formen der prognostischen Magie. Hier flossen auch viele Einflüsse aus den Vorstellungen des fahrenden Volkes ein. Vor allem sind hier alle Arten von Kartenlegen und mediale Kräfte zu nennen. Eine andere Quellen sind die Künste traditioneller Zauberer und Illusionisten. Damit ist die Tradition in zwei Aspekte zu unterteilen. Anhänger der Jahrmarkts-Tradition sind überdurschnittlich häufig Aspektemagier. Beschwörere widmen sich dem Aspekt der Astrologie, dem Kartenlegen und der Geisterwelt. Spruchzauberer hingegen haben sich der Unterhaltung verschrieben und beindrucken das Publikum mit ihren Illusions- und Manipulationszaubern. - Natürlich gibt es auch Anhänger der Jahrmarkts-Tradition, die beide Aspekte beherrschen. Geister der Jahrmarkts-Tradition Heilung: Luft Illusion: Erde Kampf: Feuer Manipulation: Ratgeber Wahrnehmung: Wasser Entzug: Willenskraft + Charisma Anhänger der Jahrmarkts-Tradition wählen üblicher Weise einen Schutzpatron aus, der ihrem Tierkreiszeichen entspricht. Andere Schutzpatrone sind eher selten und wenig verbreitet. Es kommt auch vor, das garkein Schutzpatron gewählt wird. Die Jahrmarkts-Tradition hat einige Überschneidungen, beispielsweise mit der Wicca Tradition aber auch der Hermetischen Tradition und anderen. Insgesamt ist sie jedoch scharf genug umrissen, um sie als eigenständige Tradition zu betrachten. Unter dem Dach der Jahrmarkts-Tradition vereinen sich Magier der Sinti & Roma, die tatsächlich noch auf dem Jahrmarkt ihre Künste darbieten, aber auch High Society Magier (Stichwort: David Copperfield), die mit ihrer Kunst im Trideo auftreten und große Zuschauermassen erreichen und beeindrucken. --- Okay, soviel erstmal als spontane Überlegungen. Das man David Copperfield als wunderbaren Chaosmagier beschreiben könnte, ist mir auch klar.
-
Okay, die Geister passen, aber der Rest paßt irgendwie so garnicht. Da passen die klassischen Hexen ja noch besser. Man muß sicher nicht das Rad neu erfinden (well, okay, auch das habe ich schon mit der nordischen Tradition gemacht... ), aber ich bin mir echt unsicher, ob man eine vorhandene Tradition passend hinbiegen kann. Das kommt jetzt vielleicht auch auf den spezifischen Charakter an. Bisher war die Idee ja recht allgemein gehalten.
-
Hm, ich bin mir nicht sicher, ob Hexen so ganz passen. Prinzipiell ist die Richtung schon nicht verkehrt. Allerdings habe ich gewisse Schwierigkeiten, mir traditionelle Hexen auf dem Jahrmarkt vorzustellen. Für mich sind die eher zurückhaltent. Außerdem gibt es bei denen keine Männer. Ist die theurgische Tradition bei SR nicht die christliche Magie?
-
Das erinnert mich daran, daß ich mal einen Charakter hatte, der einen auf Werwolf gemacht hat: Ausfahrbare Fangzähne, einen Stimmmodulator mit Wolfsgeheul und links und rechts Cybersporne. Da gab es mal eine Szene, wo er in einem Auto war, daß sich eine Verfolgungsjadt mit einem anderen Wagen geliefert hat. (Ich glaube, es war ein MUR.) Als die Wagen auf gleicher Höhe waren, wollte er rüberspringen, hat den anderen Wagen aber verfehlt. Ende von Lied: Er lag auf einer staubigen Piste im Nirgendwo rum und der Kampf lief ganz woanders ab.
-
Ah, okay. Schutzpatron heißen die auf deutsch. Hatte gerade nur die englischen Mentorspirits im Kopf. Das kommt davon, wenn man mit englischen Regelwerken hantiert. Stimmt, beim Zauberkünstler ist der Zusammenhang nicht so offensichtlich. Aber da muß man vielleicht etwas großzügig sein. Außerdem muß man ja keinen Schutzpatron nehmen. Man könnte auch Anhänger der Jahrmarkts-Tradition sein, ohne einen Schutzpatron zu haben. Wobei das eher die Ausnahme als die Regel sein sollte, finde ich.
-
Ja, das wäre als Hintergrund ziemlich passend. Ich hab schon früher überlegt, eine Tradition der Sinti und Roma zu erstellen. Damals hatte ich auch einen Charakter im Kopf, der aus dem Bereich Zirkus/Jahrmarkt kommt. Ich hab das dann aber nicht weiter verfolgt. Auch weil ich mich auf dem Gebiet nicht so auskenne, wie bei meinem Steckenpferd der nordischen Magie. Ich finde, die Traditionen von SR4 sind schon ziemlich umfangreich, aber es fehlt irgendwie eine Tradition, die sich auf 'Jahrmarktszauberei' gründet. Dabei sind Horroskope und Kartenlegerei heute doch recht verbreitet. Ich bin selber noch unsicher, ob man wirklich eine neue Tradition braucht. Die angesprochene Chaos Tradition läßt sich natürlich auf ziemlich viel anwenden, aber die Beschreibung davon ist natürlich eine andere. Klar könnte man die Tradition über den Mentorgeist ein wenig modifizieren, aber da man den wahrscheinlich auch erstmal erstellen muß, kann man auch gleich alles basteln. Der Gedanke ist gut. Gefällt mir. Stimmt, die Traditionen legen nicht die bevorzugten Sprüche fest. Das müßte man an den Mentorgeistern fest machen. Wie sieht es denn damit aus? Die meisten müßte man wahrscheinlich neu erstellen. Stier gab es mal (weiß gerade nicht, ob es den unter SR4 noch gibt) und den einen oder anderen könnte man vielleicht durch vorhandene Mentorgeister abbilden. Oder ist es eh eine blöde Idee die Tierkreiszeichen als Mentorgeister zu verwenden?
-
Irgendwie wirken meine Jugendsünden hier im Vergleich total harmlos. Am kraßesten unter meinen gespielten Charakteren war ein Ork-Sam mit zwei Cyberarmen. - Okay, das ist nicht so abgedreht, aber er rannte gerne mit einer Ruhrmetal SF-20 mit Unterlaufgranatwerfer durch die Gegend. Der Höhepunkt an Albernheit war aber, daß er mal 30 Leute auf einen Streich umgelegt hat. Das ging so: Man nehme zwei MPs, stelle diese auf Vollauto und teile dann jedem der 30 Gegner eine der 30 Kugeln zu. Ich glaube, der SL hatte keine Ahnung von den Regeln.
-
Moin! Ich überlege derzeit, wie man am besten einen Jahrmarktszauberer abbilden könnte. Also einen Magier, der sich vor allem mit Astrologie, Tarot u.ä. beschäftigt. Braucht es dazu eine neue magische Tradition oder reichen die vorhandenen? Die Hermetik z.B. deckt sicher Teile der Jahrmarktszauberei ab, ist aber eher seriös ausgerichtet. Und dann sind da die Mentorgeiste. Ich stelle mir vor, daß ein Jahrmarktszauberer einem Mentorgeist folgt, der seinem Tierkreiszeichen entspricht. Daraus würden sich für eine neue Tradition automatisch schonmal die 4 Geisterarten Feuer, Wasser, Erde und Luft ergeben. Als fünfte Art würde ich dann Ahnengeister dazu nehmen, da sie in meinen Augen zum Jahrmarktszauberer passen. Gibt es dazu Ideen? Was denkt ihr? Braucht es was neues oder kann man das mit den vorhanden Traditionen abdecken? Welche Zauber passen zum Jahrmarktszauberer? Vermutlich am ehesten Illusionen, schätze ich mal. Evtl. auch Manipulationen. Irgendwie merke ich gerade, daß sich hier evtl. zwei Arten von Zauberern mischen. Der Wahrsager und der klassische Zauberkünstler. Macht es überhaupt Sinn, die zu vereinen oder sollte man die getrennt betrachten? Okay, soviel erstmal zu meinen Gedanken. Die Diskussion ist eröffnet. :)/>
-
Malwieder eine AR-Brille. Diesmal von MS: http://www.gamestar.de/hardware/news/konsolen/3007041/microsoft.html bzw. http://www.bbc.co.uk/news/technology-20462840
-
Man sollte nicht aus der Erinnerung heraus posten. Erst nachlesen, dann posten. Gut zu wissen, daß es schonwieder neue Regeln gibt.
-
Ich hab dunkel in Erinnerung, daß irgendwo steht, SURGE bei Sentient Crittern wäre SL Entscheid. Mag mich da aber täuschen.
-
Okay, du hast gewonnen.
-
Ingram Smartgun - 5M3 Schaden - Anyone?
-
Ja, der letzte Satz war nicht auf den Warhawk bezogen. Meine Lieblingswaffe ist und bleibt eh die Ingram Smartgun: Smartlink, 2er Gasventil, Schadlldämpfer und Klappschaft plus 6 Modslots - was will man noch mehr? Naja, es gibt IRL selbstspannende Revolver. Und die Burst-Modifikation kostet auch auch immerhin 4 Modslots. Ein extra Motor ist durch das Ammo Skip System sogar vorhanden, aber da mein Mega Warhawk eh mit 7 Slotpunkten übermodifiziert ist, ist die ganze Waffe SL entscheid. Ich selber bevorzuge, wie schon gesagt, die gute alte Mac-10.
-
Das erinnert mich an meine Bastelei auf Dumpshock. (Sorry, wenn ich das nicht zurück übersetze, aber ich hab gerade wenig Zeit.) Da ist eine meiner Lieblingsmods verbaut: Elektronische Zündung. - Man bekommt einen Punkt Rückstoßmodifikation und zusätzlich wird die Waffe auch noch leiser und schwerer zu erkennen. In Kombination mit einem internen Schalldämpfer und Unterschallmunition ist ein Schuß kaum noch zu hören.
-
Just another Ex-Spec-Ops-Soldier
Doc-Byte replied to Belias's topic in [SR4] Archetypen / Charakterbau
Hm, ich habe ja ´"ein wenig Erfahrung" mit Ex-Soldaten. Einen normalen Soldaten kann man mit der Karma-Generierung schon recht überzeugend basteln. Absolut rund werden sie mit 900 Karma und etwas mehr Geld, was ziemlich genau 500GP entspricht. Aber an einen (Ex)Elitesoldaten reicht das in meinen Augen nicht heran. Dein Charakter ist durchaus ein runder Ex-Soldat, aber das "Elite" würde ich dann doch eher weglassen. Dafür sind einige Werte einfach zu niedrig. -
Das klingt so, als hätte dich jemand über den Tisch gezogen und dir ein "uraltes" 4er Regelwerk angedreht. Den von dir angesprochenen Fehlern zur Folge hast du nicht nur das alte GRW von FanPro sondern auch noch die Erstauflage. Im regulären Handel sollte es die schon lange nicht mehr geben. Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen: Kauf dir lieber das GRW von Pegasus. Mit dem 4.01D wirst du nicht glücklich werden, so verbuggt ist das Buch.
-
War da nicht was mit hoher Panzerung und Betäubungsschaden statt körperlichem? Damit dürften schwere Pistolen bei so stark gepanzerten Zielen auf den geistigen Monitor gehen, der bei Orks und vor allem Trollen kürzer als der körperliche sein dürfte. Viele kleine Nadelstiche führen auch irgendwann zur Bewußtlosigkeit. Zumal man G-Schaden nicht maleben mit einem Medkit oder Zauber heilen kann.
-
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hm, als Notlösung könnte ein "Ziel speichern" evtl. funktionieren. Wahrscheinlich stellt sich irgendeine Sicherheitseinstellung quer. In dem PDF habe ich die Connections in ein paar Worten beschrieben, damit man etwas mehr als nur die Namen zur Hand hat. Außerdem gibt es das Team da auch in einer Version mit 900 Karmapunkten und zusätzlichem Geld, was etwa 500 GP entspricht. Allerdings auch ohne Überblick über die bevorzugten Jobs. Am ehesten sehe ich die Alphas in Aufträgen, die eine hohe Diskretion erfordern. Sie sind trotz dem militärischen Hintergrund weniger was fürs grobe und mehr für stille Aufträge geeignet. -
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Es gibt halt zu wenig Squinkys auf der Welt. Ich finde sowas auch hübscher. Aber HM ist immer noch besser als garkein Bild. -
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Sowas in der Art? -
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Deshalb sagte ich oben: -
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich meinte das schon so, wie Lucifer es hochrechnet. Ich habe z.B. mindestens 10 Runner in Hamburg erstellt (wenn auch zum verleihen und nicht zum selber spielen). Und ich hatte im Laufe der Jahre ähnlich viele SCs mit Seattler Hintergrund. Wenn man jetzt alle SCs aller SR Spieler nimmt, kommt man sicher auf viel zu viele Runner in Seattle, HH und Co. Das ist aber in jedem Rollenspiel so, daß einen bestimmten Handlungsschwerpunkt hat. -
Wie viele Runner / Runner Teams gibt es?
Doc-Byte replied to Azanael's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Also, ich hatte schon gelegentliche Begegnungen mit Runnern auf der anderen Seite und meistens lief es darauf hinaus: "Die machen auch nur ihren Job, bringen wir sie nicht um." Allerdings sollte ich erwähnen, daß ich generell meinen SC so spiele, daß er möglichst wenig Leichen hinterläßt. Sowas provoziert nur unnötigen Ärger. Ich weiß aber, daß genug Leute anders spielen und das ist völlig okay. Zum Thema wieviele Runner gibt es: Weniger als SCs. Würde man die Zahl der Spielercharaktere zusammen nehmen, müßten sich die Runner auf den Füßen stehen. (Genauso, wie z.B. Heldengruppen in Aventurien.) Daher sollte man die Frage am ehensten so beantworten: Es gibt soviele andere Runner, wie es der Plot gerade erfordet. -
Statistische Charismaattributsverteilung bei Trollen
Doc-Byte replied to BandAid's topic in [SR4] Regelfragen
Kurzer Einwurf von der Seitenlinie: Hat eigentlich jemand bedacht, daß "Charisma" nur zu einem (mMn eher kleineren) Teil das Äußere einer Person wiederspiegelt? Das Charisma-Attribut ist zu einem guten Teil auch die Ausstrahlung einer Person und die kann verschieden sein. Ein Charisma-4 Troll hat durchaus eine Präsenz und Ausstrahlung: Groß, Stark und man möchte sich sicher nicht mit ihm anlegen. Ein Charisma-1 Troll erzeugt hingegen kaum eine Ausstrahlung. Vielleicht ist er ein versoffener Squatter vor dem keiner auch nur einen Funken Respekt hat, weil er eh ständig zu blau ist, um sich gegen die Ganger zu wehren, die ständig auf ihm rumhacken.
