-
Posts
1,907 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Frank Heller
-
Wunschzettel
Frank Heller replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Vielen Dank für die Blumen! CW9 erscheint zur Messe in Essen im Oktober. Mit cthuloiden Grü?en Frank -
Das Böse hat einen Namen: die Gro?en Alten! Die Gro?en Alten haben einen Erzfeind: den Hexer von Salem! Ab Oktober 2005 kämpft er nicht mehr allein: Wolfgang Hohlbeins Der Hexer von Salem Rollenspiel in der Welt des Robert Craven Vor 200 Millionen Jahren beherrschten sie die Erde. Cthulhu, Yog-Sothoth, Shub-Niggurath und die anderen Gro?en Alten. Als ihre Untergebenen rebellierten, machten sie die Erde zu einer leblosen Wüste und wurde zur Strafe von den ?lteren Göttern eingekerkert. Diese Kerker sind gesichert durch die Sieben Siegel der Macht. Seitdem kamen und gingen die Hochkulturen. Jetzt machen sich die Menschen die Erde Untertan und versuchen, auch die letzten Winkel zu erforschen. Dabei rütteln einige Menschen û aus Dummheit oder skrupelloser Machtgier û an den Kerkertüren der Gro?en Alten und bringen die Welt, in der sie leben, in grö?te Gefahr. Nur wenige wissen um die Bedrohung, noch weniger haben die Fähigkeit und Möglichkeit, sich ihr zu stellen. In den Jahren 1883 bis 1893 wurde Robert Craven, genannt äDer Hexerô, zum wichtigsten Widersacher der Gro?en Alten und ihrer menschlichen und nichtmenschlichen Handlanger û so geschildert in über 50 Heftromanen und mehreren Romanen aus der Feder von Wolfgang Hohlbein. Die Geschichte des Hexers, seine Freunde und Feinde, wird nun fortgeschrieben in das Jahr 1925, wo erneut das Damokles-Schwert der Vernichtung über den Häuptern der ahnungslosen Menschen schwebt. Pegasus Press veröffentlicht im Oktober 2005 den komplett eigenständigen Rollenspiel-Band äWolfgang Hohlbeins: Der Hexer von Salemô in der Reihe äCthulhuô. Er ermöglicht die Schaffung von eigenen Protagonisten im äHexer-Universumô. Es werden natürlich die wichtigsten Personen, Organisationen, Monster, Schauplätze und Zauber ausführlich erläutert und ein Gesamtüberblick über die Hexer-Geschichte gegeben. Ein schillerndes Einstiegsabenteuer äDas Erbe der Templerô von Thomas Finn ermöglicht die Begegnung mit Robert Craven und den heroischen Kampf gegen einen finsteren Komplott cthuloider Mächte. Der Band erscheint als Hardcover.
-
Wunschzettel
Frank Heller replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
In Ausgabe 2 waren ja die Regeln, in Ausgabe 3 folgt der Goldene Skorpion auf Englisch. Ob sich danach noch Autoren finden, die etwas zum Setting beitragen wollen, wird sich zeigen. Gru? Frank -
Hinsichtlich der Regeln ist noch nichts in Stein gemei?elt (der Rest des Bandes steht allerdings). Kritik hier im Forum wird durchaus wahrgenommen und gibt Anlass, die Voraussetzungen der Hexer-Werdung nochmals zu überprüfen. Alternative Modelle, so ihr solche vorschlagt, nehmen wir gerne in unsere Erwägungen auf. Wir können uns auch ein Alternativmodell zur 100-Punkte-Regel vorstellen; ein diesbezügliches Konzept ist noch nicht vom Tisch. Die Endversion des Regelteils muss voraussichtlich erst Mitte Juli 2005 stehen. Der Aspekt der "Flüche" ist aus meiner Sicht sinnvoll. Die Flüche sind ganz unterschiedlicher Art und können vom Spielleiter ausgewählt werden (alternativ ausgewürfelt). Einige der Flüche werden fast nie auftreten und relevant werden, andere häufiger. Letztlich hat es daher der Spielleiter in der Hand, wie er dieses Instrument einsetzt. Es wird dem Spielleiter auch unbenommen sein, wenn er Flüche generell ablehnt, diese auch wegzulassen. Jedenfalls wird die Möglichkeit, Hexer mit einem Fluch auszustatten, im Regelteil enthalten bleiben. Mit cthuloiden Grü?en Frank
-
Wunschzettel
Frank Heller replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Es wird zwei Abenteuer in CW9 geben, eines für Cthulhu Now und eines für Cthulhu 1920er. Da der Cthulhu WildWest-Hintergrund in CW1 und 2 war und diese lange vergriffen sind, veröffentlichen wir hierzu keine Abenteuer mehr. Deine Herangehensweise, Deadlands-Abenteuer umzumodeln, ist daher eine gute Idee Mit cthuloiden Grü?en Frank -
Hexer hexen von Heiko Gill Wie bereits ausgeführt, begründet sich der Hexer-von-Salem-Band auf der vielbändigen Romanreihe von Wolfgang Hohlbein. Um nicht immer wieder diesen äErläuterungsbandwurmô anführen zu müssen, wollen wir als sofort vom äHexer-Universumô sprechen. Das Hexer-Universum unterscheidet sich in einer Reihe von Punkten von der gewohnten Lovecraft-geprägten Rollenspiel-Umwelt. Dieser Artikel soll den ersten û und vielleicht wichtigsten û Unterschied zum Thema haben. Das nämliche Element des Hexer-Universums springt schnell ins Auge (und ist angesichts des Titels der Romanserie nicht allzu verblüffend): Es gibt äHexerô! Gegenüber der landläufigen Meinung, ein Hexer hexe nun so vor sich hin und löse damit alle auftauchenden Probleme, geht es allerdings etwas anders zu. Doch systematisch und der Reihe nach: Beim bekannten Cthulhu hat jeder Charakter die theoretische Möglichkeit, Zauber anzuwenden (vorausgesetzt, er beherrscht den Zauber, hat genug Magiepunkte und nimmt den damit verbundenen Stabilitätsverlust in Kauf). Beim Hexer gibt es dagegen eine klar definierte Personengruppe, die Zauber anwenden kann, nämlich die äHexerô (das bedeutet keineswegs, dass sich diese Menschen ihrer Fähigkeiten bewusst sein müssen!). Sie zeichnen sich durch eine exklusive neue Fertigkeit aus û genannt äHexereiô. Diese Fertigkeit muss bei der Charaktererschaffung für 100 Hobbypunkte erworben werden (damit beherrscht man sie mit 01%). Sie kann dann normal gesteigert werden. Verfügt ein Charakter nicht über diese Fertigkeit, kann er niemals selbst zaubern. Verfügt er über die Fertigkeit û kann er dem Grunde nach zaubern. Er verfügt dabei über eine persönliche Gabe (wie z.B. Robert Craven über die Fähigkeit, zu erkennen, ob ein Gesprächspartner ihn anlügt). Er leidet allerdings auch unter einem äFluchô (den der Spielleiter nach eigenem Ermessen einsetzen kann). Die Gabe kann einmal pro Tag eingesetzt werden mit einem Fertigkeitswurf auf äHexereiô. Der Fluch dagegen schlägt zu, wenn der Spielleiter es für sinnvoll erachtet. Im Hexer-Universum sind bestimmte Mitglieder der Geheimorganisation der Templer typische Vertreter von Menschen, die eine bestimmte Gabe (sehr gut) beherrschen, daneben aber selten weitere Zauber kennen. Beträgt der Fertigkeitswert mindestens 25%, beherrscht der so geschaffene Hexer bereits einen Zauberspruch, den der Spielleiter ihm zuteilt. Dieser Hexer ist sich seiner Fähigkeiten bereits bewusst und kann sie einsetzen. Hinsichtlich von Zaubersprüchen liegen die Grenzen dabei nur in der Menge der verfügbaren Magiepunkte û denn Hexer verlieren durch Zaubersprüche keine Stabilitätspunkte! Ein Spieler kann sich also bei der Charaktererschaffung überlegen, ob er die 100 Hobbypunkte investieren will (entsprechen wenige würden in den meisten Fällen für Waffenfertigkeiten verbleiben) und ob er überhaupt über genug Magiepunkte verfügt, um ernsthaft zaubern zu können. Danach bleibt noch die Schwierigkeit, Zaubersprüche zu lernen, ganz zu schweigen von dem Fluch, dem man nun ausgesetzt ist. Den Hexer erwartet also nicht ein mit Sommerblumen geschmücktes Betätigungsfeld, sondern ein vielleicht recht riskantes Leben in dem man immer etwas wenige kann, als man gerade möchte. Es sollte daher legitim sein, innerhalb einer Spielrunde zu besprechen, wer tatsächlich Lust dazu hat, einen Hexer zu spielen. Es wäre sinnvoll und hilfreich, wenn es einen oder zwei gibt, aber es müssen keineswegs alle Spieler Hexer sein, wie es im Notfall auch möglich wäre, dass gar kein Hexer dabei ist. Aber einmal angenommen, man verfügt über die Fertigkeit äHexereiô und viele Magiepunkte û und lernt ein paar wirkungsvolle Zaubersprüche, ohne von einem zu schlimmen Fluch gebeutelt zu werden û dann kann das Hexerleben sehr schillernd werden Abschlie?end sei erwähnt, dass der Titelheld, nämlich der Hexer von Salem, selbst gar nicht so oft gehext hat und auch keineswegs ein Meister seines Faches war. Die angewendeten Zauber bezogen sich dabei häufig auf geistige Beeinflussung oder magische Duelle.
-
Der Sommer ist nun doch eingekehrt ... und was gibt es da Schöneres, als sich irgendwo an der freien Luft ein gutes Buch zu gönnen? Was man da so lesen könnte hat Ingo Ahrens einmal mehr ausgekundschaftet und bespricht diesen Monat Der Judas-Schrein von Andreas Gruber und Der maskierte Tod von P.N. Elrod. Wer dagegen lieber neues Spielmaterial hätte, der kann sich ja mal die Rezension zu The Stars are Right von Daniel Lau anschauen. Das Cthulhu-Spieler tendentiell eher Sammler sind, belegte auch unsere Mai-Umfrage, die nun bei den bisherigen Umfragen zu finden ist. In der aktuellen Umfrage des Monats geht es dagegen darum, ob Ihr einen festen SL habt oder die Besetzung des Postens bei euch wechselt.
-
Weitere Fragen zum Orient Express
Frank Heller replied to Eibon's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Vampire kommen bei Cthulhu hin und wieder vor; in deutschsprachigen Abenteuern eher nicht, aber in englischsprachigen. Auch einen Werwolf hat man schon gesehen. In beiden Fällen besteht kein Mythos-Hintergrund. Diese Wesen sind ganz "klassisch" und nicht mit dem Mythos verwoben. Mit cthuloiden Grü?en Frank -
von Heiko Gill Wenn man sich anschaut, was für Meinungen über den Hexer kursieren und wie sie sich teilweise begründen, erkennt man schnell, dass sie oft auf fragmentarischen Leseerinnerungen basieren, die häufig mehr als 10 Jahre zurück liegen. Erschwerend kommt dann hinzu, dass oft nicht die Originalgeschichten, sondern die umgeschriebenen und zusammengefassten Taschenbuchausgaben als Lesefutter dienten. Wer ist er nun wirklich, dieser Robert Craven û der Hexer von Salem? In erster Linie ein klassischer Heftromanheld, der in diversen Abenteuern gar nicht so typische Probleme meistern musste. Seine Abenteuer spielten immer etwa 100 Jahre vor Erscheinen des jeweiligen Heftromans, also zunächst 1883 bis 1887. Es ist das viktorianische Zeitalter, und Robert Craven schlägt sich in New York als Kleinkrimineller durchs Leben, bis sich ein geheimnisvoller reicher Fremder namens Andara seiner annimmt û und mit ihm per Segelschiff nach England reist. Die Reise nimmt ein schlimmes Ende, als ein Gro?er Alter (Yog-Sothoth) das Schiff angreift und nach einem Kräfteringen mit Andara versenkt. Tödlich verletzt enthüllt Andara Craven, dass er ein mächtiger Hexer war, Craven sein Sohn ist und nun sein magisches Erbe antreten werde. Und damit wird Robert Craven äder Hexerô. In diversen Abenteuern besteht er mal allein, mal gemeinsam mit seinen Gefährten Konfrontationen mit zahlreichen übernatürlichen Bedrohungen, wobei er selten der schillernde Held ist, sondern oft genug in Gefangenschaft gerät, ahnungslos als Erfüllungsgehilfe von Menschen, Organisationen oder Ungeheuern missbraucht wird. Zudem ist Craven selten der Beste, Schnellste oder Klügste. Ohne die Hilfe seiner Gefährten, pures Glück oder die Gunst des Zufalls wäre er vermutlich in jeder zweiten bis dritten Geschichte umgekommen. Und tatsächlich kommt er selbst so zweimal am Ende eines Heftes um. Einmal wird er hingerichtet und nur durch sehr starke Schutzmagie wieder zum Leben erweckt, das andere Mal stellt sein Tod das tragische Ende der Heftromanserie dar (nach über 50 Heften). Einige Jahre später (die Hefte waren inzwischen teilweise als Jumbotaschenbücher des Bastei-Verlages neu erschienen) feierte er 1992 seine Auferstehung in Buchform (äDer Sohn des Hexersô). Wolfgang Hohlbein liefert darin eine in sich schlüssige Erklärung dafür, dass Craven doch noch lebt und führt die Handlung im Jahre 1892 weiter. Nach einem weiteren Buch (Das Labyrinth von London) lag die Geschichte allerdings mit zahlreichen offenen Fragen lange Jahre brach, bis sie 2004 mit dem Abschlussband der Weltbild Edition (äDas Haus der bösen Träumeô) zu einem Abschluss gebracht wurde. In den Jumbotaschenbüchern sind jeweils enthalten: Nr. 1: äDer Hexer von Salemô Inhalt: die 8 ersten Hexer-Abenteuer, erschienen als Gespenster-Krimi 587 Als der Meister starb Gespenster-Krimi 571 Tyrann aus der Tiefe Gespenster-Krimi 575 Die Hexe von Salem Gespenster-Krimi 579 Das Haus am Ende der Zeit Gespenster-Krimi 583 Im Schatten der Bestie Gespenster-Krimi 587 Bücher, die der Satan schrieb Gespenster-Krimi 589 Der Baumdämon Gespenster-Krimi 595 Tage des Wahnsinns Nr. 2: äNeues vom Hexer von Salemô Inhalt: die Hefte 1-11 der Hexer Serie (mit Umschreibungen und Kürzungen), d.h. 1 Das Erbe der Dämonen 2 Der Seelenfresser 3 Cthulhu lebt! 4 Bote vom Ende der Nacht 5 Die Chrono-Vampire 6 Labyrinth der weinenden Schatten 7 Das Haus unter dem Meer 8 Im Bann des Puppenmachers 9 Das Mädchen aus dem Zwischenbereich 10 Wenn der Stahlwolf erwacht... 11 Engel des Bösen Nr. 3: äDer Dagon-Zyklusô Inhalt: die Hefte 13-21 der Hexer Serie (zusammengefasst), d.h. 13 Der Clan der Fischmenschen 14 Dagon û Gott aus der Tiefe 15 Wo die Nacht regiert 16 Die Prophezeiung 17 Gefangen im Dämonen-Meer 18 Wer den Tod ruft 19 Der achtarmige Tod 20 Unter dem Vulkan 21 Krieg der Götter Nr. 4: äDie Sieben Siegel der Machtô Inhalt: die Hefte 28-30, 37-39, 48-49 der Hexer Serie (zusammengefasst), d.h. 28 Brücke am Ende der Welt 29 Necron û Legende des Bösen 30 Buch der tausend Tode 37 In der Festung des Dschinn 38 Das Auge des Satans 39 Die Rache des Schwertes 48 Geistersturm 49 Hochzeit mit dem Tod Nr. 5: äDer Sohn des Hexersô Inhalt: Roman äDer Sohn des Hexersô von 1992, später überarbeitet als Heftroman Dämonenland 99 Die Rückkehr des Hexers Nr. 6: äDas Labyrinth von Londonô und äAuf der Spur des Hexersô Inhalt: die Heftromane (stark überarbeitet) Dämonenland 107 Das Labyrinth von London Dämonenland 114 Flucht aus der Vergangenheit Und das Taschenbuch von 1989: Auf der Spur des Hexers In der Weltbild Sammler-Edition sind enthalten: Band 1 = Taschenbuch Auf der Spur des Hexers Band 2 = Gespenster-Krimi 567, 571, 575 Band 3 = Gespenster-Krimi 579, 583, 587 Band 4 = Gespenster-Krimi 589, 595 Band 5 = Der Hexer 1-3 Band 6 = Der Hexer 4-6 Band 7 = Der Hexer 7-9 Band 8 = Der Hexer 10-12 Band 9 = Der Hexer 13-15 Band 10 = Der Hexe 16-18 Band 11 = Der Hexer 19-21 Band 12 = Der Hexer 22-24 Band 13 = Der Hexer 25-27 Band 14 = Der Hexer 28-30 Band 15 = Der Hexer 31-33 Band 16 = Der Hexer 34-36 Band 17 = Der Hexer 37-39 Band 18 = Der Hexer 40, 41, 44 Band 19 = Der Hexer 42, 43, 45 Band 20 = Der Hexer 46-49 Band 21 = Erste Hälfte von Der Sohn des Hexers (überarbeitet) Band 22 = Zweite Hälfte von Der Sohn des Hexers (überarbeitet) Band 23 = Taschenbuchfassung von Das Labyrinth von London Band 24 = Das Haus der bösen Träume (Neu)
-
Handouts - Orient Express 3
Frank Heller replied to King in Yellow's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Ich habe es nicht nachgeprüft, aber wenn das stimmt, dann wäre es schon schade. Denn: Der OE wurde von 4 (!) Leuten hintereinander korrekturgelesen. Erst ich und dann drei verschiedene Korrektoren. Wenn tatsächlich _mehr_ Fehler drin sind als üblich, würde das hei?en, dass vermutlich die Korrektoren welche eingebaut haben, wo vorher keine waren Eine grö?ere Zahl Korrektoren führt wohl nicht zu weniger Fehlern. Schade eigentlich. Derzeit werden Texte nur noch von 2 Leuten korrekturgelesen. Das sollte normalerweise reichen. Viele Grü?e Frank -
Auf den Inseln- Technische Frage
Frank Heller replied to Raven2050's topic in Auf den Inseln (Kampagne)
Ich glaube nicht, dass irgendwo behauptet wird, dass diese unter dem Wasserspiegel liegen, oder? Der Gang führt au?erdem erst über einen Kilometer weit bis in die Grotten; diese liegen im Geestkern oberhalb des Wasserspiegels. Gru? Frank -
Nein, es ist unser diabolischer Plan, dass man dazu den Hexer erwerben muss Frank
-
Der Eindruck trügt aber. Ich habe ganz klar gemacht, dass ich zwar am Anfang skeptisch war, aber mich inzwischen auf das Buch sehr freue. Es wird wirklich sehr fein werden; ich will dem aber nicht vorgreifen, da Heiko es übernehmen wird, über den Inhalt zu berichten. Frank
-
Nein, ach quatsch! Selbstverständlich nicht! Cthulhu läuft doch seit Jahren wirklich gut, hat stets mehr Interesse geweckt und ist eines der ganz wenigen deutschsprachigen Rollenspiele mit regelmä?igem Produktaussto?! Die Idee zum Hexer ist uns wie erwähnt angetragen worden, der Anlass zur Veröffentlichung ist also ein "Zufall". Trotzdem ist es unser ureigenstes Interesse, mehr Interesse an Cthulhu zu generieren und neue Leute für das Hobby Rollenspiel zu gewinnen - Letzteres ist ein Interesse aller Verlage, die Rollenspiele produzieren. Wir sind ständig dabei, uns zu überlegen, wie wir Cthulhu attraktiver machen und weitere Zielgruppen erreichen - siehe auch das Projekt Endzeitsetting. Nur auf der Stelle zu treten und den status quo zu halten würde uns nicht helfen. Sehr viele Rollenspiele haben ihre Einsteiger-Sets. Laurin hatte damals versucht, über die Traumlande-Box Fantasy-Fans zu Cthulhu zu ziehen - der Versuch schlug aber fehl. ?hnliche Konzepte gibt es bei mehreren Rollenspielen. Die Idee, Wolfgang Hohlbeins Bekanntheit für Cthulhu auszunutzen, ist auch nicht absolut neu. Denn Cutting Edge, die in der zweiten Hälfte der 90er Cthulhu herausbringen wollten (was wie wir wissen nie passiert ist), hatten mit Herrn Hohlbein kooperiert; dieser hatte zwei Kurzgeschichten für das zweibändig geplante Cthulhu-Regelwerk verfasst, sein Name sollte auf Cthulhu mit draufstehen und er war soweit ich wei? auch bei mindestens einem Spiele-Event als Special Guest mit dabei. Anders als nach dieser Idee "injizieren" wir aber nicht Hohlbein in "unser" Cthulhu, sondern publizieren mit dem Hexer von Salem ein ganz eigenständiges Werk. Gru? Frank
-
Die bisher angekündigten Projekte "stehen" ja schon, d.h. da wird niemand abgezogen. Wir haben au?erdem recht viele Mitarbeiter, so dass immer genug Arbeitskraft zur Verfügung steht, um alles zu stemmen. Viele Grü?e Frank
-
"Ja seid ihr denn total wahnsinnig geworden?" "Habt ihr keine Angst um euren guten Ruf?" Absolut verständlich, dass es kritische Stimmen zum Hexer-Band gibt. Als AndrÚ Jarosch von der RuneQuest-Gesellschaft uns die Idee antrug, doch einen Hexer-Band herauszubringen, konnte ich mich damit zunächst nicht anfreunden. Mein Hauptbedenken war tatsächlich die Gefährung unses guten Rufs, "anspruchsvolle" Bücher herauszubringen. Auf den zweiten Blick allerdings wurde uns - der Redaktion wie auch den Pegasus-Chefs - klar, dass wir mit einem Hexer-Setting eine Chance haben, die wir nicht ungenutzt verstreichen lassen sollten. Seit Amigo nicht mehr D&D produziert, sind Rollenspiele endgültig aus dem normalen Spielehandel verschwunden. Neue Käufer wird es in Zukunft nur noch per Mundpropaganda geben, da Geld für Werbung den Verlagen fehlt und in Rollenspielgeschäfte nur Leute gehen, die schon wissen, was sie suchen. Für Rollenspielverlage ist es aber überlebenswichtig, einen gewissen Kundenstamm zu haben. Wir sind hier nicht in den USA, sondern in Deutschland, wo 5.000 verkaufte Einheiten schon ein exorbitantes Ergebnis sind. Finanziell kommt man als Verlag da nicht weit. Von daher ist es unbedingt nötig, nicht um reich zu werden, sondern um überhaupt Verlage zu erhalten, die Material für unser Hobby produzieren, dass die Verkäufe stabil bleiben, vielleicht sich leicht ausbauen. Daher der Plan: Mit dem Namen Wolfgang Hohlbein und dem bekannten Titel "Der Hexer von Salem" zumindest die Chance zu haben, eventuell hier und da in den Buchhandel zu rutschen und dadurch die Möglichkeit zu haben, auch wieder Leute zu erreichen, die nicht schon Rollenspieler sind. Ob dies gelingen wird, steht auf einem anderen Blatt, aber zumindest besteht die Chance. Zweitens hoffen wir, dass wir Leute für Cthulhu interessieren können, die den Hexer kennen, aber bisher kein Cthulhu spielen. Sprich: weitere Interessentenkreise erschlie?en. Unser Hexer-Buch enthält einen Regelteil und ist damit ganz eigenständig nutzbar. Es ist nach unserer Einschätzung zugleich für Einsteiger geeignet, da die Cthulhu-Regeln - anders als die anderer Rollenspiele - sehr unkompliziert und leicht zu erlernen sind. DSA1 war auch mal einfach; DSA4 dagegen ist für einen, der nie Rollenspieler war, ziemlich schwer verdaulich, möchte ich behaupten. Der Plan geht aber noch weiter: Wir haben den Hexer von Salem in den 1920ern angesiedelt (die Romane spielen im Gaslicht-Zeitalter- man kann auch in diesem spielen, wenn man das möchte, versteht sich). Die Hexer-Regeln sind so weit mit den normalen Cthulhu-Regeln kompatibel, dass man Hexer-Abenteuer mit dem normalen Cthulhu spielen kann und umgekehrt normale Cthulhu-Abenteuer, wenn man den Hexer-Band benutzt. Unsere Hoffnung ist, dass Leute, die ihren Weg über den Hexer zu Cthulhu finden, sich dann auch für die weiteren Produkte zu den 20ern interessieren. Quasi der Hexer zum Anfixen auf Cthulhu. Ob's funktioniert wird sich zeigen. Erneut gilt: einen Versuch ist es aus unserer Sicht wert. Der Hexer von Salem ist ganz eigenständig auch in dem Sinne, dass das Buch nicht Teil der "normalen" Cthulhu-Linie ist. Es hat ein ganz anderes Design und ein anderes Layout. Wir heben es bewusst optisch vom restlichen Cthulhu ab. Niemand, der sich nicht dafür interessiert, muss sich den Hexer zulegen. Allein wegen des Abenteuers von Thomas Finn lohnt sich aber nach meiner Einschätzung der Kauf des Hexer-Bandes auch für "normale" Cthulhu-Spielleiter! Es werden keine anderen Cthulhu-Veröffentlichungen, die wir angekündigt haben, zugunsten der Folgeprodukte (wohl 4 kurze Abenteuerbände im Jahr) gestrichen. Wir werden nichts vernachlässigen; der Hexer ist etwas Zusätzliches. Der Hexer ist wie gesagt eine Chance. Vielleicht geht unser Vorhaben auf, vielleicht nicht. Wir wollten sie aber nicht ungenutzt lassen. Wir werden in den nächsten Monaten bis zum Erscheinen euch mehr über das Buch verraten und hoffen, auch die Skeptiker zu interessieren. Ich selbst war ein Skeptiker, das gebe ich offen zu, aber das, was Heiko Gill und die Autoren vorgelegt haben, hat mich überzeugt. Ich habe mittlerweile selbst Lust im Hexer-Universum zu spielen. Ungeachtet dieser ?berlegungen haben wir mit "Der Hexer von Salem" unser eigenes "Pulp Cthulhu", letztlich also ein Setting, das auch Chaosium schon länger zu veröffentlichen plant. "Pulp" hatten wir übrigens schon ab und zu, man erinnere sich an die Nonnen mit den Maschinenpistolen in "Unsere Liebe Frau aus den Wäldern" - great fun, zumindest gelegentlich Auch der Hexer lässt erwarten, dass spritzige, witzige, rasante und spannende Abenteuer dabei herauskommen. Heiko Gill wird hier im Forum in nächster Zeit alle Details verraten und - wie wir hoffen - die schon Begeisterten beglücken und alle anderen mit der Begeisterung mitrei?en. Wie ich schon sagte: ich bin selbst auf dieselbe Weise mutiert und freue mich sehr auf Rollenspiel in der Welt des Hexers Ich werde sicherlich auf den nächsten Cons, jedenfalls aber auf dem Con "Auf den Inseln" das Hexer-Abenteuer "Das Erbe der Templer" von Thomas Finn als Proberunde anbieten! ) Mit cthuloiden Grü?en Euer Frank
-
Der Haken war, dass zu dem Zeitpunkt, als das erste mal die geplanten Produkte f??r 2005 vorgestellt wurden, noch keine schriftliche Lizenz von W. Hohlbein vorlag. da w?ñre es etwas gewagt gewesen, h?ñtte man vollmundeig einen Hexer-Band angek??ndigt und dann evtl. bei Ausbleibend er Lizenz sagen m??ssen - ach nee, doch nicht. Darum zu Beginn "Geheimprojekt". Und danach bot es sich einfach wie bei Sl- und S-handbuch an, die Enth??llung auf dem Nordcon vorzunehmen (quasi aus Tradition). Man erinnere sich an Delta Green: von uns angekündigt, Lizenz nicht bekommen, deshalb Projekt gecancelt und dafür seit anderthalb Jahren abgewatscht. Darauf hatten wir nicht noch einmal Lust. Diesmal haben wir alles geheim gehalten, bis wir den Vertrag hatten, und dann war es nicht mehr sooo lange hin bis zum NordCon, so dass wir das Ganze eben noch etwas länger nicht bekannt gegeben haben. Gru? Frank
-
Der Hexer ist ein eigenständiges Buch mit Regelteil; Spieler- und Spielleiterhandbuch werden nicht benötigt. Gru? Frank
-
WildWest war in CW1 und CW2 Tatsächlich wird das gesamte WildWest-Material in WoC2 und WoC3 veröffentlicht (WoC2 ist bereits erschienen). Viele Grü?e Frank
-
Engagiert und gut gemacht! Danke, Manni! ) Frank
-
Ja, da bin ich in jedem Fall dran interessiert Mit cthuloiden Grü?en Frank
-
Auch diesen Monat können wir wieder einen neuen Band aus der Reihe "Cthuloide Welten Bibliothek" ankündigen: Jenseits der Schwelle wird im Juni erscheinen und bietet gleich vier neue Abenteuer auf 172 Seiten. Für weitere Details einfach dem Link hier oder dem Button auf der Startseite folgen. In der Rezi-Ecke gibt es ebenfalls einen Neuzugang, denn Steffen Köhn hat einen genauen Blick auf Kingsport - City in the Mists geworfen. Zuletzt gibt es dann natürlich auch im Mai wieder eine neue Umfrage des Monats. Während unsere Befragung zur Nutzung des Spielleiterschirms mittlerweile zu den bisherigen Umfragen gewandert ist, fragen wir dieses Mal, wie viele Cthulhu-Bücher Ihr eigentlich besitzt...