Jump to content

Holger Göttmann

Mitglieder
  • Posts

    597
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Holger Göttmann

  1. Hi! :-)

     

    Hmmm, also auf den ersten Blick würde folgendes sagen:

     

    Unsterblichkeit: Man kann nicht sterben. Egal ob durch irgendeinen Eingriff oder Altersschwäche oder sonstwas.

     

    Ewiges Leben: Sagt nur, dass man ohne äu?eren Einfluss ewig leben kann, wenn du verstehst, was ich meine. "Sterben" kann man trotzdem immer noch, eben nur nicht an Altersschwäche oder ähnlichen "natürlichen" Ursachen.

     

    Das war jedenfalls so, wie ich es immer verstanden habe.

     

    CU

     

    holger

  2. Hi! :-)

     

    @Hakon: Generell gute Idee. Das gibt es allerdings schon auf Englisch sowas und die finde ich recht gut. Ist halt nur die Frage, ob man das dann alles übersetzen will. =;-)

     

    http://members.tripod.com/~danharms/mythos.htm

     

    Vielleicht langt die englische ja aber auch schon.

     

    Der Link hier ist auch nicht schlecht:

     

    http://www.hplovecraft.com/internet/ahcfaq/general.htm

     

    CU

     

    holger

  3. Hi! :-)

     

    Hmmm, auch wenn ich kein "spezialisierter Sprachwissenschaftler" bin, aber so ein paar Scheine in Linguistik müssen wir ja auch machen ... mir kommt die Aussprache halt ein wenig ... merkwürdig vor. Das war es ja, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. Wobei ... Sumerisch kann ich natürlich nicht. ;-) Daher ja meine Frage, weil es auf mich keinen wirklich konsequenten Eindruck machte.

     

    Aber wenn es eine dieser tausend Necronomicon-Fakes ist ... *schmunzel*

     

    CU

     

    holger

  4. Hi! :-)

     

    @McDuck: Irgendwie fühlt sich diese Aussprache für mich inkonsequent an. Wird das "th" bei "Azathoth" gesprochen? Und wenn ja, wieso dann nicht bei "Cthulhu"? Und wo kommt bei "Azathoth" plötzlich das "k" her? Und das "x" bei Hastur - das verwirrt mich komplett. Und die beiden "e"s bei Yog-Sothoth wollen mir auch nicht so ganz ins Schema passen.

     

    Aber vielleicht habe ich das System auch nur einfach nicht verstanden. Ich kann ja kein Sumerisch. ;-) Trotzdem schaut es irgendwie ... inkonsequent und nicht so ganz mit System aus. Habe ich da irgendwas übersehen oder nicht kapiert?

     

    Welches Buch soll das denn sein? Denn irgendwie bei?t sich diese Aussprache auch mit der Aussprache aus dem Grundregelwerk und dem Creature-Companion.

     

    CU

     

    holger

  5. Hi! :-)

     

    Original von carsten
    Original von Holger Göttmann

    Von praktizierenden Forumsschreiberfrauen empfohlen: ASCII-Smileys. Damit Sie auch morgen noch nette Postings schreiben können. ;-)

    hä? stehe gerade etwas auf dem schlauch! erkäre er sich! ;-)

     

    Kann sein, dass ich da irgendwas nicht verstanden hatte, aber ... drücken wir es so aus. Ich habe halt gefunden, dass dieser Satz ohne Smiley ein wenig zu sarkastisch klang. Aber ... mir kann es natürlich egal sein. *g* Au?erdem hatte ich mal wieder Lust, Werbung zu persiflieren. ;-)

     

    CU

     

    holger

  6. Hi! :-)

     

    Original von Agent_Hiram
    tja, ist halt eine möglichkeit. ich denke, man braucht sich nur beim ersten abenteuer wirklich viel gedanken über die zusammenführung zu machen. danach sollte die gruppe irgendwie funktionieren.

    Das ist ja eine echt coole Idee wildfremde Leute zusammenzuführen.

     

    Von praktizierenden Forumsschreiberfrauen empfohlen: ASCII-Smileys. Damit Sie auch morgen noch nette Postings schreiben können. ;-)

     

    CU

     

    holger

  7. Hi! :-)

     

    Original von Skyrock

    Hey, es geht hier um das Voorische Zeichen! Da hätte man doch noch... äh... öh... na ja, man hätte doch noch die Seite im GRW angeben können, wo der Spruch steht *sich somit aus der Misere behelf und verhinder, dass irgendwer merkt, dass das Thema schon gegessen war* ;)

     

    Nix da, keine Ausflüchte. Die Seite wurde auch sogar schon angegeben. ;-)

     

    Aber stimmt schon ... zu dem Thema hätte ich durchaus dann einen eigenen Thread aufmachen können/sollen. Ich dachte halt auch, dass es bei der "Randbemerkung" bleibt und konnte ja nicht ahnen, dass ich es noch weiter erklären musste. *g* Aber stimmt, demnächst werde ich es dann wohl auslagern. Hätte halt nicht gedacht, dass es nötig wäre.

     

    CU

     

    holger

  8. Hi! :-)

     

    Original von Skyrock

    Und lesen sie auch nächste Woche wieder rein, wenn es wieder hei?t: "Wie kille ich mit einer kleinen Randbemerkung ein ganzes Thema?" :D

     

    Wie kann man ein Thema killen, wenn es schon fertig bzw. die Frage bereits beantwortet ist? ;-)

     

    CU

     

    holger

  9. Hi! :-)

     

    Original von MacDuck

    Ergo: Korrekt ist STA statt gS. Für das Spiel: unerheblich solange der SL wei? was er meint und es bei der Niederschrift richtig betitelt.

     

    Daher hatte ich es ja auch hier im Forum gesagt - und sogar eigentlich nur in einer kleinen Randbemerkung. ;-) Ich habe nur weiter ausgeholt, weil eben gesagt wurde, dass "gS" doch richtig wäre, aber das ist halt ... falsch. ;-) Wenn auch nicht wirklich schlimm. *g*

     

    CU

     

    holger

  10. Hi! :-)

     

    Original von PacklFalk

    Ob jetzt gS (annodazumal Begriff) oder STA (neuzeitlicher Begriff) oder SAN (auswertiger Begriff) is doch Wurscht,

     

    Nein, ist es nicht, denn "gS" ist "falsch" (ganz objektiv sogar ... he, he, dass ich _das_ mal sage *g*). Das, was man verliert ist "STA", man kann von "gS" sprechen, wenn man Werte angibt (z.B. von einem NSC), aber "gS" verliert man nicht (jedenfalls nicht in diesem Falle). "gS" ist in erster Linie am Anfang des Charaktererschaffens interessant, denn dort ist sie "MAx5" und wird dann in Stabilitätspunkte umgewandelt - später ändert sich die "gS" _höchstens_, wenn sich auch MA verändert und _nur_ dann. Korrekt ist also die Abkürzung "STA", denn das ist die Abkürzung für "Stabilitätspunkte" und diese werden hier ja verloren. Steht auch im Regelwerk so drin.

     

    Nochmal zusammengefasst:

    "gS" errechnet sich aus MAx5. Sie bleibt, sofern die MA sich nicht verändert.

    "STA" bezeichnet die Stabilitätspunkte des Charakters. Das sind die, die man verlieren kann und die in dem schönen Kästchen stehen.

    "Maximalstabilität" ist wiederum etwas anderes, denn die errechnet sich aus 99-Cthulhu-Mythos. Diese verändern sich lediglich, wenn der Cthulhu-Mythos-Wert steigt oder sinkt (huch! ;-)).

     

    Und es ist auch keine wirkliche Nichtigkeit, auch wenn es für viele jetzt kleinlich aussieht. Ist es wirklich nicht. Ich vermute mal, dass die wenigsten erfreut wären, wenn in ihren Regelwerken mit verschiedenen Abkürzungen die gleichen Dinge gemeint wären. Wenn im Regelwerk mal "ST", "STR", "ST?" und mal "STK" für "Stärke" stehen würden, würden sich auch viele Leute bedanken und Anfänger/Einsteiger wären gänzlich verwirrt - und nichts anderes ist es auch hier. Daher ist es durchaus auch im Eigeninteresse, die "korrekten" Bezeichnungen zu benutzen. Das verhindert Missverständnisse und ... ist halt einfach "richtiger". Denn - wie schon erwähnt - "gS" ändern sich nur, wenn sich der MA-Wert ändert.

     

    Also, keine Kleinligkeit und leider auch nicht egal. Leider ein Fehler, der sehr häufig gemacht wird und dem ich eben durch das Ansprechen hier entgegenwirken will. Denn die Lektoren dürfen es dann wieder ausbaden, wenn sich bei den Leuten solche falschen Formalitäten eingebürgert haben. ;-)

     

    CU

     

    holger

  11. Hi! :-)

     

    Original von Christoph

    ..., die den Zaubernden einige Sekunden Zeit und (Ich glaube) 1 Ma und 1gS kosten.

     

    Ich will ja nicht zu pingelig erscheine, aber ... "gS" ist falsch. Charaktere verlieren "STA", nicht "gS". Wäre schade, wenn sich das in den Köpfen festsetzt, weil man das mal im Forum gelesen hat, es aber trotzdem falsch ist - solche Fehler schleichen sich dann nämlich schnell ein und werden routinisiert, und das auch bei Autoren. *g*

     

    Also nochmal deutlich: "gS" verliert man nicht, man verliert "STA".

     

    CU

     

    holger

  12. Hi! :-)

     

    Original von Frunobulax

    Es kann eigentlich keiner 'richtig' (aus)sprechen.

     

    Das brauchst du _mir_ nicht zu sagen. Da rennst du bei mir offene Türen ein. ;-)

     

    Es ging ja allerdings nicht wirklich um die Problematik der Spielwelt zu diesem Namen und seiner Aussprache (denn da würde ich dir völlig recht geben), sondern wie wir arme Würstchen denn in unserer alltäglichen Unterhaltung dieses Wort aussprechen sollen - also gänzlich enthoben des "unbeschreibbaren" Kontextes, sondern mehr oder weniger "pragmatisch". Wow, hätte nie gedacht, dass ich mal "pragmatisch" bin, he, he. *g*

     

    Wegen der im Buch beschrieben Aussprache werde ich mal sehen, ob ich einen Araber auftreibe, der es für mich vorlesen kann.

    Melde mich dann wieder.

     

    Wäre sicherlich ganz interessant. Gib dann mal Bescheid. Wobei der Araber dann wohl am besten Alt-Arabisch können sollte oder einer sein (vielleicht ja sogar ein Sprachwissenschaftler), der auch wei?, falls es da irgendwelche Lautverschiebungen gab. ;-)

     

    CU

     

    holger

  13. Hi! :-)

     

    Original von Frunobulax

    Also müsste man das Wort Chtulhu mit einem harten, kehligen ch-Laut beginnend aussprechen.

     

    Wobei mich hier jetzt interessieren würde, woher du nimmst, dass es einen kehligen ch-Laut am Anfang des Wortes gibt. Wenn man das von dir erwähnte Kapitel aus dem Regelbuch nimmt, dann lässt sich ethymologisch aus Xthulhu und Khadhulu oder al-Khadhulu nicht zwingend ein solcher Laut rekonstruieren. Daraus lässt sich eher die im Regelwerk und auch von mir bevorzugte Variante "kuh-THOO-loo" ableiten - aber kein "ch-Laut". Einen "ch-Laut" finde ich da nirgendwo und ein ch-Laut funktioniert auch nicht wirklich, wenn man den Mund voller Wasser nimmt. ;-)

     

    Ich harre also gespannt, wo der herkommen soll. ;-)

     

    Klar, aussprechen darf man, wie man es will, aber ... du hast versucht es zu begründen und ... irgendwie kann ich deiner Begründung nicht ganz folgen. Problematisch wird es nämlich dann schon allein im Englischen. Schonmal einen Engländer dabei gesehen, wie er einen "ch-Laut" ausspricht? Sehr amüsant kann ich nur sagen. *g*

     

    CU

     

    holger

  14. Hi! :-)

     

    Original von Dr. Dieter

    Nun Fragen gibt es nicht direkt. ist eher so, wenn man wa sliest , wie z.B. "Umgang mit alten Büchern", denkt man, dsas ist genau DAS, was mir fehlt.

     

    Auch wenn ich Eigenwerbung normalerweise nicht mag, denke ich, dass dir vielleicht folgender Artikel auf der CW-Seite auch helfen könnte, da er dieses Thema auch anschneidet, aber die Sache ein wenig allgemeiner angeht als "nur" über alte Bücher. Er beschäftigt sich sozusagen mit der allgemeinen Problematik, die sich durch den Mythos im Spiel ergibt:

     

    http://www.dorp.grofafo.org/cw/artikel_spezial12_mythos.htm

     

    Aber vielleicht kennst du ihn ja schon.

     

    CU

     

    holger

  15. Hi! :-)

     

    Also ich muss sagen, dass ich es durchaus als ein wenig blöd ansehen würde, wenn Handouts doppelt gedruckt werden. Lieber separate Handouts wie in der Insel-Box, dann kann man sie sowieso neben dem Lesen hinlegen oder sonstwie separat, aber - ganz wichtig - auch einen guten Verweis auf diese Handouts, am besten nicht nur mit Handoutnummer, sondern auch mit der Seitenzahl, unter der das Handout dann im Handoutteil zu finden wäre.

     

    Was ich auch immer wieder bei Handouts vermisse ist, dass bei den Handouts _selbst_ dann nochmal steht, wo im Text des Abenteuers auf dieses Handout verwiesen wird. Sprich, es wäre schön, wenn nicht nur im Abenteuertext ein Hinweis auf das Handout mit Seitenzahl wäre, sondern auch beim Handout für den Spielleiter ein Hinweis, wo im Text (am besten mit Kapitelname und Seitenzahl) dann auf das Handout verwiesen wird bzw. wo die Spieler diese Handouts dann finden können. Da hatte ich nämlich schon durchaus ein paar ärgerliche Erlebnisse, da während dem Leiten vergessen hatte, wo welches Handout zu finden war und dann spontan improvisieren musste, weil ich in der Eile das Handout keinem direktem Ort zuordnen konnte (Devil's Children treibt mich da zum Beispiel immer wieder in den Wahnsinn - jedenfalls habe ich es bisher bei keinem der zwei Male, bei denen ich es geleitet hatte, es geschafft, die Briefe an den richtigen Stellen zu platzieren *g*). Das war nicht weiter schlimm, aber ... ein kleiner Spielleiterhinweis an dem Handout selbst wäre da sicherlich sehr praktisch.

     

    Ich persönlich fände einen doppelten Druck von Handouts als reichlich ungeschickt und störend.

     

    Aber nur meine 0,02 Cent. ;-)

     

    CU

     

    holger

  16. Hi! :-)

     

    Wichtig wäre auch, nachzusehen, wenn man den Spielern eine Karte gibt, die aus dem Abenteuer ist, nachzusehen, ob nicht irgendwo auf der Karte steht "zum Geheimgang hier lang". Nicht, dass das jemandem hier aus dem Forum schonmal jemals passiert wäre. Hi, hi ... *ducktsichschonmalundläuftvorsouthweg* ;-)

     

    CU

     

    holger

  17. Hi! :-)

     

    Original von John Maguire

    wenn ich aus dieser letzten frage eine gewisse kritik herausgelesen habe, schlie?e ich mich ihr an: dieses lila/pinke pa?t irgendwie nicht zum rest des covers

     

    Hi, hi ... der Gag war dann wohl doch mal wieder zu feinsinnig, aber ... nein, ich erkläre ihn nicht ausführlich. Aber ein Tipp sei an dieser Stelle gegeben:

     

    Man schaue sich genauer an, was dort in Pink steht. Und Erleuchtung wird auch euch zu teil.

     

    Dabei dachte ich, dass das offensichtlich sei. Aber um so lustiger, dass ich jetzt ein paar Leute mit der Bemerkung verwirrt habe. Hi, hi ... was bin ich heute wieder für ein Schelm. *g*

     

    Aber Oleg hatte es doch verstanden, oder? *hoffendschau* =)

     

    CU

     

    holger,

    für Pegasusprodukte mit knallig pinker Schrift ... jetzt nur noch ... =)

×
×
  • Create New...