Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Im Factsheet, im ersten Kapitel, gibt es anderthalb Seiten mit empfohlenen Quellen ... sollte schon mal helfen, denke ich? Mehr schreiben - einen besseren Kurs gibt es wohl nicht.Es gibt ja auch die Redensart, dass ein Autor pro 100.000 Worte eine Verbesserung seines Stils erlebt; ob das so stimmt, will ich mal nicht beurteilen müssen, aber generell bleibt der Wahrheitsgehalt: Praxis ist hier das beste Training. Schreibkurse dagegen werden dir immer nur zeigen, wie andere gut schreiben können, doch jeder ist da grundverschieden... Gru?, Thomas
  2. Ich persönlich muss aber auch klar sagen, dass der Faktor Mensch die Leute oft viel mehr gruseln kann als alles, was das Weltall bietet.Wenn die Grün-Tentakeligen Zyrklopen von Alpha Centauri oder die Hunde vom Sirius auftauchen, dann ist die Reaktion, die ich aus Erfahrung kenne eher ein "Wow, was für strange Biester..." Bringt ihr aber einen Menschen ins Spiel, der eben Unmenschliches tut, dann ist die Reaktion schon eher ein "Oh shit, er/sie hat bitte was getan?!?!" Insofern denke ich sind Settings eigentlich sehr flexibel, denn der grauensfaktor Mensch, der klappt überall. Schon öfter zitiert ist da ein geniales Abenteuer, welches ich auf der Ratcon 2001 spielen konnte ... eine Nacht lang sind wir monströsen Wesen nachgejagt, nur um am Ende herauszufinden, dass es nicht jene Wesen, sondern ein trauriger Fall von Kindesmissbrauch war, der eigentlich der Auslöser des Abenteuers war. Die Wesen waren nur da. Und soetwas klappt generell in jedem Setting. Gru?, Thomas
  3. Rein von der Publikationsgeschichte her findest du unter http://www.cthuloide-welten.de unter Spielhilfen>Listen ebenfalls zwei Quellen... Gru?, Thomas
  4. Ist etwas schwer wiederzugeben, da ich die Disc Weihnachten gesehen habe und sie jetzt, 60 km von mir, in meiner anderen Wohnung ruht, aber an diversen Stellen wurde betont, dass man dem Alien eben eine sexuelle Komponente geben wollte (meine gerade zum Schluss in der Rettungskapsel wären sie da noch mal drauf gekommen) und besonders in der Szene, in der Lambert stirbt, äu?ern sie sich dazu.Wir erinnern uns, sie steht dort, um Gasflaschen (?) zu verladen, das Alien baut sich hinter ihr auf, sie schaut entsetzt, es schiebt seinen Schwanz in Ermangelung gescheiter Animatronik am Boden entlang zwischen ihre Beine und nach dem Schnitt zurück auf die laufende Ripley hört man über mehre Sekunde wildes Schreien und Keuchen. In dem Kontext halt... Wenn ich die Zeit finde, quote ich mal einige Passagen, aber wann auch immer ich die Zeit dazu finden sollte, kann ich auch nicht sagen. Klarstellen sollte man aber, dass sie natürlich nicht den ganzen Audiokommentar nur bei diesem Thema hängen und ich auch nicht alles gesehen habe; der Kommentar war meine ich auch zu dem neuen Director's Cut, den ich ohnehin für etwas unglücklich halte... Gru?, Thomas
  5. In dem Kontext empfehle ich auch den Audiokommentar, der jetzt in der neuen Alien-Box zum ersten Film vorliegt, wo Ridley Scott sich unter anderem dazu äu?ert.Sehr ... aufschlussreich. Aber hey, seit mir ein Kumpel gezeigt hat, wie ein Buch über Zensur in Deutschland die Grube des allmächtigen Sarlacc aus Rückkehr der Jediritter als, Zitat, "alles verschlingende Vagina" beschrieb, mache ich mir gar nicht mehr die Mühe, solche "Thesen" zu diskutieren... Gru?, Thomas
  6. Hier gucken...http://www.pegasus.de/cthulhu/index.htm ...und auf der rechten Seite den Link anklicken... Gru?, Thomas
  7. Jaja, glückliche Pappe aus ökologischer Haltung... *kopfschüttel* Aber zum fast-eigentlichen Thema, den Deko-Büchern, muss ich schon sagen, dass ich es auch etwas eigenartig finde, was hier gro?teilig gesagt wird. Klar, es ist schön, wenn ein Buch optisch was her macht, aber unter uns, wenn der Inhalt stimmt, die Seiten lesbar sind und die Bindung einem einmaligen Lesen standhält, bin ich bei einer normalen Lektüre dicke zufrieden. Ich denke, diesen Willen, unbedingt Hardcover und so im Schrank zu haben, ist eher ein (pseudo-)intellektueller Spleen. Dass ich die Suhrkamp-Lovecrafts nicht mag, liegt nicht an den (zugegebenerma?en hässlichen) Einbänden, sondern alleine an der ?bersetzung ... aber gut, "Toleranz" habe ich hoch, daher ... tut doch was ihr wollt :-) Komisch finde ich es dennoch... Gru?, Thomas
  8. Gut, dass wir alle Bescheid wissen ... Buffy verwendet aber leider kein d20, sondern das Unisystem von Eden Studios. Gru?, Thomas
  9. Argh! Ist ja normalerweise nicht so meine Art, alte Threads wiederzubeleben, aber nachdem ich heute endlich den Film sehen konnte, über den ich hier zuvor sich diskutiert habe ... oh Grundgütiger, war der schlecht. - Die Kameraarbeit war teilweise furchtbar, unruhig, fehlpositioniert und teilweise konfus - Die vor allem in Nachtaufnahmen absolut psychodelisch ausgeleuchteten Sets waren ja nur gruselig. So grelle Gelb-, Rot- und Grünkontraste habe ich bisher wohl nur in richtigen B-Gurken und The Crow 2 gesehen. - Der Schnitt war, wie auch die Dramaturgie, einfach nur schwach. Teilweise waren Einstellungen einfach zu lang oder zu langatmig, an anderen Stellen sind wiederum Szenen ungünstig eingepasst - etwa in der Szene, in der der junge Polizist zum ersten Mal einen der Kuttentypen jagt, dieser auf den Zug springt - ein klassischer Höhepunkt; warum muss die Jagd danach weiter gehen? Die ganze Montage wirkt unüberlegt. - Artverwandtes Thema: wozu muss der junge Polizist relativ am Anfang eigentlich fünf Minuten lang diesen armen Dealer verhauen? - Die Ausstattung in vielem einfach nur albern. Angefangen bei den kleinen Messerchen dieser Okkult-Nazg¹l-Mönche über Highlights wie das perfekt erhaltene Buch von Lothar dem 2 und dem blauen Infra-Wandsicht-Röntgen-Laser-Teil womit sie am Anfang im Kloster die Wände checken bis hin zu der Selbstschuss-Stand-MG im Wald - Der Plot ist dünn, wenn überhaupt vorhanden. Der ganze Apostel-Kram ist an den Haaren herbeigezogen, Heinrich von Garten wie auch die für ihn zuständige Behörde ein totaler Witz, sein Plan schlichtweg Blödsinn. Oft passieren Dinge auch einfach, ohne das man so richtig dahinter steigt, etwa der gesamte Rahmen um "Jesus". - Die Kultisten sind absolut zum Schreien. Sehen aus wie Nazg¹ls von der Stange, hüpfen herum wie eine verunglückte Kreuzung aus Spiderman und "American Ninja" und die "Begründung" dafür, dass sie kugelfest sind, von riesigen Höhen unbeschadet herabspringen können und nahezu mit endloser Kondition laufen können, ist etwas, das mir höchstens zu Magenschmerzen gereicht. - Der einzige Charakter aus dem ersten Teil wird komplett gebrochen. Er handelt nur peripher wie Niemans, hat nichts mehr von dessen Isoliertheit und er mag Hunde?!?! - Logik? Hey? Hallo? Woher etwa kommen am Schluss die Wassermassen, um damit 15 km Tunnelsystem zu fluten? Ich rede ja schon gar nicht davon, wie der Auslöser funktioniert hat... Die Liste lie?e sich noch lange fortsetzen, aber abgesehen von dem einen oder anderen unfreiwilligen Kalauer am Wegesrand ("Sie sagen, sie hätten Jesus im Krankenhaus") war dieser Film, kurz und gut gesprochen, einer der mieserabelsten Thriller, die ich seit langem gesehen habe! Das wollte ich, der Fairness halber, doch noch ergänzen. Gru?, Thomas
  10. Wie ja mittlerweile vermutlich an allen Enden hinlänglich gepredigt, bin ich weder Fan von d20 noch von dem BRP-System von Chaosium, insofern halte ich mich mal gedeckt. Aber zumindest eine wichtige Notiz vom Backcover der WotC-Ausgabe sei zitiert: "...the Call of Cthulhu Roleplaying Game is a self-contained d20 System game that provides everything you need to explore the realm of horror." Zumindest das kann's also ;-) Gru?, Thomas
  11. @ Frostvater: Okay, können wir uns drauf einigen *g* Alle weiteren Diskussionen zum Thema Sprache oder elitären Säcken sollten aber dann wohl nun wirklich woanders geführt werden, sonst flooden wir hier zu sehr Apaals Thread ;-) Gru?, Thomas
  12. Jo, Friede hier ;-) Ich hoffe (und glaube), Tom hat meine Aussage nicht zu kritisch gesehen, ebensowenig wie ich seine Aussage völlig ernst genommen habe; hab mir eigentlich gar nicht gro? was dabei gedacht. War etwas, wie ich es auch gesagt hätte, und gut ist. Würde doch niemals die Stimme gegen unseren Admin und Grö?ten aller Alten (oder so) hier erheben :-) (Smiley diesmal bewusst gesetzt *g*) Zum obigen Zitat aber noch:Sprache verkommt nicht. Sprache entwickelt sich - und zwar gemä? der Bedürfnisse ihrer Benutzer. Foren sind eine historisch beispiellose Kommunikationsplattform, das ganze Internet ist das, und daher sind einfach auch neuere Mitteillungsformen nötig. Gerade Emoticons sind eine ganz feine Sache, um gerade in Chats oder Foren eine weitere Komponente der menschlichen Interaktion, Gestik oder Mimik etwa, in unsere Ausführungen mit einzubauen. Denn missverstehen konnte man sich früher auch schon... Gerade auch die in Chats häufig zu findende Kurzsprache ("How R U", brb usw.) gefällt mir beispielsweise auch nicht, aber das interessiert nicht. Sprache fluktuiert und folgt dabei zwangsläufig der Mehrheit. Denn hey, ich kann hier auch in einem Forum so schreiben, wie mir die Gedanken gerade quer kommen - für mehr Formulierungswut hätte ich auch nicht die Zeit. Das hindert mich aber nicht daran, etwa Texte an der Uni in sauberen Deutsch abzuliefern; ist doch eine ganz andere Ebene. Aber mehr sage ich hier dazu nicht... Als' dann, wir schweifen ab... Gru?, Thomas
  13. Ein festes Schema habe ich nicht. Normalerweise setze ich mich am Vorabend mit einem Capuccino (der ist wichtig!!) noch mal an meinen spärlich beleuchteten Schreibtisch und gehe den Plot in Gedanken durch. Welche Spieler sind anwesend und was soll geschehen? Dann mache ich entweder eine einfache Auflistung der Schlüsselszenen, oder aber eine Tabelle, wobei dann entweder die einzelnen Handlungsfäden oder den Spielern als Spalten. Ganz knapp nur, meistens nur Stichworte - NSCs etwa entwickle ich grob im Kopf und entwickle sie dann in Interaktion mit den Spielern weiter. Wenn der Tom nun schon nach Eigenlob stinkt, so bin ich vermutlich Meister der Einprägung. Namen, Daten, Fakten oder Sache wie "Bringst du mir mal DVD xy mit?" klappt nie, aber ich kann recht gut Sätze, Szenen und Dialoge im Kopf bauen, was ich dann normalerweise besonders während der Wege zur Uni und zurück mache. Somit habe ich eine Struktur mit Stichworten auf dem Papier, verknüpfe sie im Geiste mit den "gebauten" Ideen und leite dann drauf los, durchaus gewillt, auch mal schnell wieder was über Bord zu werfen. Zu genaue Ausarbeitung führt in meinen Augen sowieso immer nur zu einer Art 'Railroading'. Ist jetzt sehr knapp formuliert, aber tempus fugit und ich habe noch viel zu tun... Hoffe, es hilft trotzdem was... Gru?, Thomas
  14. ...und, ebenso wichtig, wer konnte sie sich leisten?Mal von allgemeiner Verfügbarkeit abgesehen... Als SL-Nachschlagewerk dagegen ist das Buch wahrscheinlich eine gute Quelle; kenne es aber auch nicht. Wobei ich in diesem Kontext mal wieder darauf verweise, dass eine Rollenspielsitzung keine Geschichtsstunde sein muss und etwas didaktische Freiheit auch nie schadet :-) Letztlich allein aus historischem Interesse? Klar, immer... Gru?, Thomas
  15. Naja, wobei ich mit dieser Aussage vorsichtig wäre.Spartenliteratur - ja. Verfügbar - dennoch ;-) Hier in Aachen gibt es drei Buchhandlungen, die ich regelmä?ig aufsuche, von denen zwei lokale Buchhändler sind; alle haben zumindest ein Standard-Repertoire der Suhrkamp-Ausgaben da, die Mayersche auch mehr. In Schleiden, meinem Eifel-Heimat-Kaff, haben wir keinen echten Buchladen, sondern nur einen Buch-, Zeitschriften- und Schreibwaren- nebst Schulbedarf-Laden, dessen Innenfläche in etwa einer meiner Kleinwohnung hier in Aachen entspricht - rat mal, wo ich meinen ersten Lovecraft gekauft habe :-) Ansonsten aber vollste Zustimmung... Gru?, Thomas
  16. Naja, das Budget lag laut IMDb bei $4,800,000 ... ist jetzt auch nicht sooo viel. Abgesehen davon muss man halt auch immer bedenken, dass das Medium Film andere Voraussetzungen und andere Zielgruppen hat als Lovecraft ... und am Ende, Kunst hin oder her, möchte ein Filmemacher ja auch, dass es sich rechnet... Gru?, Thomas
  17. Hatten wir zwar im Grunde auch schon mal, aber ... Dagon sagt von sich, er basiere auf einer Geschichte von H.P. Lovecraft.Und das ist kaum zu leugnen, denn wer mir erzählt, keine ?hnlichkeiten zwischen der Handlung auf dem Schirm und Schatten über Innsmouth gesehen zu haben, der hat jetzt wahlweise noch mal zurück zum Fernseher oder zum Lesepult zu gehen und seine Hausaufgaben nachzumachen. Ist mir doch egal, wie weit sich ein Film von seinen Vorlagen löst, wenn dafür ein guter Film dabei herauskommt. Man nehme auch nur mal Blade Runner, der gehört ja sogar zum ominösen Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung (nicht, dass ich da was drauf geben würde...); der hat nun mit der Vorlage auch nur Namen und Motive gemein... So what? Der Film ist gut, mehr will ich nicht. Gru?, Thomas
  18. ...etwas weiter ins OT vorsto?end... Und nicht nur dort.Man sehe sich das eine oder andere Buch aus dem Mittelalter an.8o Wer mag, kann im neuen PM Historie was dazu lesen. Da gibts in den Texten immer mal wieder Sprachbeispiele Íhm ... lese ich da korrekt die logische Kette "schlechtes Deutsch"="mittelalterliches Deutsch" heraus?Ich hoffe doch nicht, denn rein sprachhistorisch betrachtet ist das Deutsch des Mittelalters halt einfach eine Vorstufe zu unserer Sprache. Wenn du schon Goethe oder Kleist liest, die sind ja weit nach dem Mittelalter, dann ist der Sprachstil ja schon beträchtlich anders als bei uns, sei es nun in Sachen Wortbedeutung ('Dirne', das Hausmädchen) oder auch in der Schreibweise ('Hülfe' ... my favorite...). Im mittelalterlichen Texten ist das eben noch weit Schlimmer, da es kaum vereinheitlichte Orthografie gab und man grundsätzlich Worte eben so niederschrieb, wie man glaubte, dass es klingen sollte. Sieht man schon an der 'Dame', die es allein im Mittelhochdeutschen in jeder erdenklichen Weise von 'froven' bis 'vrouwen' geben dürfte... Grö?tenteils Mittelhochdeutsch, wie ich meine.Zumindest etwa ihr ja recht beliebtes 'Palästinalied' verwendet einen Text von Walther von der Vogelweide, der ist mittelhochdeutscher Dichter gewesen. Aber Mittelhochdeutsch ist so schwer nicht ... Vokabeln sind oft ein Problem, aber mit etwas gesundem Menschenverstand und Grundkenntnissen in Grammatik und Aussprache kann man das meiste gut herauskriegen. Genauso wie du Ende des ersten Semesters '?ltere Deutsche Literaturgeschichte' auch beispielsweise Mittelniederländisch lesen kannst ... alles noch sehr zusammen gewachsen, damals... Sorry, aber musste sein ;-) Off-Topic Ende... Gru?, Thomas
  19. Hey, ich sag ja auch gar nichts dagegen :-) Mein Fall war's nicht, aber ist ja okay, scheint ja genug Anklang gefunden zu haben... Und so wie ich es verstanden habe, ist er doch jetzt durch, oder? Weil sagen wir so ... noch ein Jahr Automobile wäre mir dann wirklich zu viel ;-) Aber ich denke dennoch, dass die Warnung allgemein ist ... gro?e Artikel über mehrere Ausgaben verlieren sich wahrscheinlich für einen Gro?teil der Leser... Das ist dann selsbtredend wieder nur meine kleine, persönliche Meinung... *g* Gru?, Thomas *gegen die tropische Hitze in seiner Wohnung kämpfend*
  20. Wobei man da auch sagen muss, dass vier Ausgaben zugleich zwei (!) Jahre (!!) machen und das Thema schon verdammt gut sein muss, damit man da dran bleibt......und unter uns ... also ich hab die letzten Autoartikel nicht mehr gelesen... Gru?, Thomas
  21. Habe nicht viel Zeit, mein Kleist-Seminar steht gleich bevor, aber ich stimme ebenfalls klar Tom zu. Es geht doch nur darum, eine glaubwürdige, und nicht, eine reale zu erschaffen. Und was wei? ich - wenn in Verwaltungsberzik XY in der Realität 90% Frauenanteil herrscht (also wie in der Germanistik in Aachen ;-)), das aber au?er dir, dem SL, am Tisch keiner wei?, dann wird sich auch niemand beschweren wenn die drei NSCs da Henry, Bob und Jim sind. Rangfolgen sind noch realtiv bekannt und selbst ich, der ich mich dafür nie interessiert habe, wei? von einigen, wo sie stehen. Wer aber einige Episoden Akte X gesehen hat, der wei? vom FBI so viel das Mulder und Scully - als Ermittler - Special Agents sind, Skinner dagegen ein Assistant Director. ... und ... muss man, wenn es einen nicht persönlich besonders interessiert und die Informationsbeschaffung gerade schwer fällt, dann wirklich mehr wissen? Ich denke nein ... man muss es nur verkaufen. Gru?, Thomas
  22. Korrekt, ich bin Chef-Webmaster und damit definitv der, den du anzuschreiben hast. Gru?, Thomas
  23. Da schau mal einer an ... danke Gjeve ... musste ich ja diesmal nicht selbst hinweisen ;-) Ich wei?, die CW-Seite ist ein Labyrinth, aber dafür lieger auch an den meisten Wegenden regelrechte Schätze. An dieser Stelle sei daher auch Detlef Hohendahl für sein unermüdliches Auflisten gedankt... Gru?, Thomas
  24. So wie ich eigentlich jedes System, von DSA zu Angel und d20 zu Cthulhu, spiele, so spiele ich auch eigentlich jede Epoche. Die einzigen beiden Kriterien sind für mich eigentlich, dass a) alle am Tich zumindest damit leben können mir eine gute Idee dazu im Kopf rumschwimmt. Wer sich konsequent Alternativen verschlie?t nimmt sich meines Erachtens nur das Potential auf viele schöne neue Erfahrungen. Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...