Thomas Michalski
Mitglieder-
Posts
1,818 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Everything posted by Thomas Michalski
-
Die offiziellen Seiten sind aber oft auch sehr hilfreich. Ich habe gerade letzte Woche eine FBI-Kampagne beendet, da bekam ich fast alle wichtigen Infos immer direkt auf http://www.fbi.gov Ein Beispiel wäre etwas http://www.fbi.gov/priorities/priorities.htm - geht das in deine Richtung? Insofern lohnt es teilweise echt, einfach die offiziellen Seiten näher zu betrachten. Militärische Ränge dagegen wurden hier indirekt neulich auch in einem der Threads zu Vietnam '67 breit diskutiert. Vielleicht nützt auch das. Wenn es dann letztlich noch mehr sein darf, weniger zu den Graden als vielmehr allgemein, so hilft dir vielleicht auch die ?bersicht weiter, die ich für meine Runde geschrieben habe. Die ist zwar eigentlich für die WoD geschrieben, aber die 'Fakten' darin sind Fakten aus diversen realweltlichen Quellen. Du kriegst sie auf unserer Webseite (http://www.dorp.de.vu oder http://www.nerdor.de), indem du dort im linken Frame auf FBI klickst... Hoffe, das hilft schon mal... Gru?, Thomas
-
Nein.Aber ... als wenn ich dich daran hindern könnte :-) Gru?, Thomas
-
Also bitte ... etwas auf den Ton achten ... wir sind doch alles Teilnehmer am gleichen Hobby... Auch DSA spielend, Gru?, Thimas
-
Jau, sehr cool - danke für den Link! Gru?, Thomas
-
Ach, nicht nur das Layout stimmt (das hat man ja öfter), da steckt auch richtig, richtig viel Inhalt drin! Sehr, sehr lobenswert! ...aber Thomas Finn zählt ja auch ohnehin zu den nettesten Leuten unter den Machern, die man meines Erachtens so auf deutschen Cons treffen kann... Gru?, Thomas
-
Um dann aber zumindest was dazu gesagt zu haben ... keine Ahnung warum d20 nicht mit-aufgeführt wurde; ich mache die Umfragen nicht selbst, man stellt sie mir... Gru?, Thomas
-
Ja, okay, point taken... Würde ja an sich reingehen, aber da in Aachen mittlerweile zwei von drei Kinos zu gemacht haben, ist meine Auswahl hier etwas ... eingeschränkt... Gru?, Thomas
-
Mein Problem mit Alt-Nazis ist aber auch, dass der Krieg nun mal '45 zu Ende war. Wer also damals Zwanzig war, der ist 79 ... und damit wäre er damals noch sehr jung gewesen um irgendwie ein Funktionär gewesen zu sein. Wäre er realistischer gesehen um die drei?ig gewesen, ist der gute Mann heute 89 ... wohl niemand, den ich in den Feldeinsatz schicken würde... Aber, wie oben schon gesagt, ich war noch nicht drin, daher ist das hier nur mal als allgemeine Anmerkung zu sehen ;-) Gru?, Thomas
-
Zombie Run
Thomas Michalski replied to oliver der entsafter's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Ich wei?, es ist ja eigentlich eure Sache ... aber ... nicht so teuer? Bin ich eigentlich mittlerweile so aus dem Gefüge gerutscht, oder sind sieben Dollar für einen digitalen Download doch ... etwas ... teuer? Ich meine, bei Dragonworld kriegt man teilweise White Wolf-Bücher mit 80 bis 100 Seiten für zwei, drei Euro mehr als 'echte' Hardcopy... Gru?, Thomas -
Gaaaanz kurz, da ich längst zur Vorlseung unterwegs sein müsste: Lest mal das Buch zum ersten Teil, ist ja eine Literaturverfilmung gewesen. Ist von Jean-Christophe GrangÚ und hierzulande bei Lübbe raus... Unterschiede sind teils gewaltig, Stimmung und Handlung zwar weitestgehend gleich (Letztere aber ungleich komplexer) und das Ende ist komplett anders und wesentlich angemessener. Mal davon abgesehen, dass der Grundton noch deutlich härter ist; alleine der Charakter des Niemans wird von einer ganz anderen Seite beleuchtet... Dicke Empfehlung (so wie ich allgmein GrangÚ sehr empfehle)! So, die politischen Wissenschaften warten! Gru?, Thomas
-
Jo, Staffelführer gibt es eigentlich zu jeder erfolgreichen Fernsehserie, wenn die Verkäufe seit auftreten des Internets auf breiter Front auch schon spürbar zurück gegangen sind. Im gleichen Kontext empfehle ich aber auch die - nur noch antiquarisch/auf'm Flohmarkt verfügbaren - beiden Staffelführer zu den ersten zwei Staffeln von Millennium. Band eins ist von Kai Krick, Sascha Westphal und Lorenzo Zucchetti geschrieben, Band zwei hat dann Sascha Westphal zusammen mit Christian Lukas geschrieben. Wer auf solche Bücher als Inspiration steht, wir hier glaube ich sehr, sehr detailliert bedient. Alternativ dazu, oben angedeutet ist's ja schon, gibt es natürlich auch das Internet für so etwas. Für Akte X empfehle ich den Episodenführer von txf.net (Deutsch), für Millennium den von The Millennial Abyss. Gru?, Thomas
-
Wobie ich hier nur mal ganz vorsichtig anmerken möchte, dass man nie vergessen darf, dass bestimmte dramturgische/erzählerische Elemente in Romanen vielleicht klappen, in Abenteuern aber nicht. Genauso wie etwa der Aufbau eines Filmes ganz anders sein muss als der eines Romans.Aber ich schätze, das ist hier sowieso jedem irgendwo klar... Ja, das würde ich unter Umständen unterschreiben, Schreibblockaden kann man durchbrechen.Aber es gibt ein 'aber', nämlich das, dass ich schon daran glaube, dass man auch irgendwo Freude daran haben muss. Wenn du also wirklich noch Lust hast und nur an den typischen Krankheiten wie 'Angst vor dem wei?en Blatt' leidest, dann geht das in Ordnung. Wenn's eher 'ne gewisse Unlust ist, dann eher die Pause nehmen. Wobei ich eigentlich auch empfehlen kann, einfach mal loszulegen. Fang an, schreibe deine Ideen auf - ob nun in meiner oben vorgeschlagenen Mind Map oder anders - und schaue, was das gibt. Ist's nichts, weg damit, nächster Versuch, verbesserte Edition sozusagen. Und so weiter und so fort, bis das Abenteuer steht. Ich habe da auch die Erfahrung gemacht das, wenn der Stift (respektive die Finger auf der Tastatur, je nachdem) einmal in Fahrt sind, dann flie?t es irgendwann auch wieder von selbst... Gru?, Thomas
-
Meine beiden Geheimwaffen sind Brainstorm-Imagemaps und mein getreuer Zweit-Plotter. Letzterer ist eben ein guter Kumpel von mir, mit dem ich Abenteuer normalweise durchspreche und entsprechende Lücken mit ihm nich fülle bzw. Fehlerquellen suche - ebenso wie ich das bei einen Szenarien tue. Erstere stellen einfach das System dar, dass du alle deine Idee für die Sitzung auf einem Blatt arrangieren solltest und anhand dessen mal auf die Suche nach möglichen Verbindungen gehst und schaust, was dir dabei noch so einfällt... Eine Kombination, mit der ich schon lange sehr gut fahre; ansonsten birgt aber eben auch Toms Ratschlag eine gute Portion Wahrheit. Etwas Pause schadet nie! Gru?, Thomas
-
Nur hat das mit der Kategorie B-Movie eigentlich so ganz und gar nichts zu tun.Interessanter wäre da schon das Budget, und das lag, laut IMDb, bei $1,500,000 für den alten Film. Das ist zwar für einen Film an sich ein Witz, auch schon zu der Zeit, aber eindeutig deutlich mehr Geld als Romero es noch für die Nacht der lebenden Toten hatte, denn der kostete dereinst nur $114,000. Dennoch ist es noch ein B-Movie. Denn, wenn ich mal zitieren darf: "Bezeichnung für Filme mit geringerem Budget als übliche Kinoproduktionen, die jedoch über C-Movies, No- oder Low-Budget-Produktionen anzusiedeln sind. B-Movies werden in der Regel selten auf der gro?en Leinwand gezeigt und lediglich auf Video veröffentlicht. Oftmals solidarisiert sich das schwache Budget mit schwachen Darstellern und einem schwachen Drehbuch[...] Dabei ist der tatsächliche Unterschied zum gro?en Film eigentlich blo?, dass man keine ganzen Städte sprengen und statt fünf nur einen Star verpflichten kann. Dass die macher besagter Filme aber nicht ausschlie?lich dem Substandard verpflichtet sind, zeigt neben einigen wenigen anderen Filmen auf beeindruckende Weise "Gods Army".[...]" Zitiert nach Christian von Aster: Horror-Lexikon, Seite 62. Und nein, ich will hier nicht klugschei?en, sondern einfach mal eine Definition geben. Die oben läuft mit den mir bekannten, anderen Definitionen konfrom, aber ich dachte mir, in einem Horrorforum freut man sich über von Aster ;-) So, genug dazu, genug Off-Topic, dachte nur, das sollte man vielleicht mal gerade rücken... Zum Film: Freue mich schon drauf - schön, dass es da mal wieder einen guten Splatterfilm zu geben scheint! Gru?, Thomas
-
Ach ja, das sag' nicht mir...Aber das ganze Thema haben wir hier neulich schon mal, soweit ich da was zu sagen möchte, erklärt, in dem Thread IE only . Behoben... Gru?, Thomas
-
Nee, es war ja schon noch konstruktiv ... sonst hätte ich ja gar nicht drauf geantwortet :-) Ist halt auch ein wenig die Sache der Jungs, die uns das Script stellen.Haben wir sozusagen geerbt, die wurden schon verwendet, als die Webseite noch nicht von unserem Team betreut wurde. Die Spaltenbreite ist, sagen wir, auch etwas ein Kompromiss mit der etwas ... eigenartigen Frameaufteilung der Webseite, glaub mir einfach mal, dass andere breiten bei wiederum anderen Browsern ganz lustige Sachen machten ;-) Richtig, doch wie oben gesagt, teilweise wird's einfach vergessen.Ich meine, hey, teilweise ist schon die schiere Menge der zu verändernden Dateien - es gibt ja keinen echten Navigationsframe im Hauptfenster, was bedeutet, dass ich etwa für das neue Abenteuer in 21 alten Dateien den Link setzen musste - erschlagend, so dass man manchmal einfach den ?berblick verliert. Frank sagte es schon ... alles nur Menschen hier... Ach is' ja auch egal, ich wär' der Letzte, der sich ernsthaft über sowas aufregen will... Jepp, scho' klar...Ist ja auch nicht so, dass wir hier einen gro?en Müllsack haben und alle eingehenden Vorschläge mit einem gemurmelten "Haha, diese Narren fressen's ja auch so..." da reinfliegen. Aber aus einigen Sachen wird eh keiner schlau, etwa unsere Mitteilungsformulare, die ein bisschen eine Black Box darstellen - die Info geht rein und auch raus, aber was sie in dazwischen so treiben wei? keiner so genau... Ich bemühe beim nächsten Mal direkt daran zu denken ... und versuche mal herauszukriegen, warum unsere Script-Steller das nicht tun :-) Ansonsten allen viel Spa? mit dem Update wünschend, Thomas
-
Erst mal ruhig, tief durchatmen. Wir reden hier nur von einer kleinen Umfrage auf einer Webseite. Vermutlich weil wir gerade, so unglaublich das ist, Wichtigeres im Kopf hatten als Rauten in html-Text zu pflanzen. Korrekt, und da wir die Umfrage jeden Monat per Skript generieren lassen (das sollte die der Quellcode verraten haben) und nach Monat 1 einfach nicht mehr daran gedacht haben ... tja, dann passiert sowas halt. Wei?t du ... wenn wir hier entsprechend Profis wären, würde ich den Einwand sofort unterschreiben. Wenn wir hier Angestellte wären, die einzig und alleine mit der Wartung der Webseite vertraut wären, auch...Aber in der Realität sind wir ein Grüppchen von Ehrenamtlern (more or less), die hier einmal im Monat den Kram ins Netz schaufeln. Keiner von uns hat das gelernt, glaube ich. Marcel und Matthias studieren zumindest noch Informatik als solche, ich bin beispielsweise Germanistik-Student - keiner von uns ist hier Profi für Design. Ich sehe zu, dass die Leute pro Monat was Nettes herunterladen können, etwa ein Abenteuer wie diesen Monat aktualisiere die Sachen, binde Rezensionen ein, so das der Content stimmt. Das man den aufrufen kann, dass alles zuerst mal läuft. Und offen gestanden, wenn dann hier einer schreit als hätten wir Gott-wei?-was getan, weil aufgrund einiger fehlender Rauten in seinem Browser die Umfrage nicht läuft - auf der Kehrtseite der Medallie bist du auch nach wie vor der einzige, der sich da je beschwert hat - dann stö?t das bei mir auf Unverständnis. In aller Deutlichkeit: Du hast Recht, es ist sinnvoll alle Browser zu untersützten und was du anprangerst ist schnell gemacht. Aber - der Ton macht die Musik. Hoffe es funktioniert jetzt, so nebenbei gesprochen... Abgesehen davon ist auch die Liste aller deutschen Publikationen (Spielhilfen>Listen>3.) erneut aktualisiert worden, hatte ich gestern Nacht vergessen zu erwähnen. Da gebührt der Dank ganz klar Detlef Hohendahl!! Beste Grü?e, Thomas
-
Wobei man aufpassen muss, auch dieses Stilmittel kann man auslaugen...Ich meine, gerade der typische 'Mann mit der tiefen Stimme' marke Watergate ist ein Klischeetyp, den man mittlerweile echt unzählige Male gesehen hat. Andererseits führt das dazu, dass man wiederum mit genau diesen Klischees auch spielen und Spieler damit in die irre führen kann ... aber Abwechslung, die dürfte wohl wirklich das totale A und O und zugleich der einzig gute Tipp sein, den ich allgemein zu NSCs geben würde... Gru?, Thomas
-
Janus - Auferstehung & Kleine ?ngste
Thomas Michalski replied to Randolph_Carter's topic in Sonstige Medien
Ja, Gartenarbeit, schöne Sache... Gestern zusammen mit meinem Vater unseren Kompost ausgehoben ... hoffe mal, dass ich hier noch irgendwas tun kann, bevor ich nächste Woche wieder zu den Vorlesungen muss... Ein bisschen 'echte' Arbeit zwischen Germanistik, DORP und CW (Update übrigens heute Nacht...) muss ja auch mal sein! So, nun aber genug dazu, wer mehr über Gartenarbeit reden will, macht einen Thread dazu auf ;-) Gru?, Thomas -
Ja, auch meine beiden Daumen hoch für die Steinbrüche... Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass kein Kaufabenteuer jemals ein selbst erdachts, auf die eigene Gruppe angepasstes Abenteuer ersetzen kann, kann ich für mich das Argument mit dem geringeren Aufwand der fertigen Szenarien dabei auch nicht unterschreiben, der ist dann meist sogar noch höher. Dann doch lieber einfach gute Inspirationen, die ich eben dann - nicht unbedingt mal improvisiert, ich plane eigentlich immer sehr genau, halte dann aber nicht zwanghaft daran fest - auch selbst umsetzen kann. Kaufabenteuer sind schön und bieten einem zweifelsohne auch viel, ich lese sie gerne und werde das eine oder andere auch mal spielen, aber von den Steinbrüchen habe ich, offen gestanden, mehr... Gru?, Thomas
-
Der alte Wunsch des/der Menschen, den Menschen selbst immer besser zu machen, greift aber auch hier, wenn man denn will.Klar kann man sie in Panzerung stecken, klar gibt es Dinger, die von Anfang an gepanzert sind ... aber davon zu träumen, den Menschen selbst besser zu machen gehört wohl zu den beliebtesten Hobbys irrer Wissenschaftler. Wäre persönlich zwar nicht mein Fall, aber ich denke, da ist einfach ein gro?er, qualitativer Unterschied gegeben... Gru?, Thomas *der gerade von der Oster-Con zurück ist und daher hofft, dass ihm eventuell etwas krumm formulierte Sätze nicht nachgehalten werden*
-
"Alles von den Griechen" ist Unsinn, aber es stimmt schon: die Römer haben gerne Kulte und Glauben, die sie auf ihren Angliederungstouren quer die Welt gefunden haben, 'inspirativ aufgenommen' ... naja .. kopiert.Jetzt muss man sich nur noch fragen, auf was für schwarze Ziegen mit tausend Jungen sie vielleicht in den tiefen, damals urwaldhaften Wäldern Germaniens sie gesto?en sind und schon formt sich ein Plot ;-) Gru?, Thomas *dem es noch eindeutig zu früh ist*
-
Wobei man auch noch sehen muss, dass es verschiedene Arten der Weiterentwicklung gibt.Meine aktuell laufende FBI-Runde etwa funktioniert zwar nach WoD-Regeln, aber Charaktersteigerung habe ich effektiv ganz ausgeklammert. Dennoch haben sich die Charaktere weiterentwickelt. Nicht ihre Werte, aber die fiktive Personen, die durch sie ausgedrückt wird. Unsere getreue Amerikanerin zweifelt am politischen System, unser lieber Familienvater läuft bald Amok aus Angst um seine Lieben und aus der Unfähigkeit, sie Schützen zu können, unser Computerfachmann steht zwischen verschiedensten Loyalitätsfronten und, last but not least, der anfangs alkoholkranke und ausgebrannte Profiler sieht Engel und ist irgendwo zwischen 'Auftrieb' und 'Irrsinn' angelangt. Solche Entwicklungen kann man auch bei Cthulhu haben. Ich wei?, darum ging es hier eigentlich gar nicht, aber es erschien mir doch mal wieder ein guter Punkt, um zu betonen, wie sehr ich eine geistige Demontierung der Charaktere über längere Zeiten doch immer vor plötzliche Tode und spontanen Irrsinn stellen würde. Es wirkt einfach besser. Gru?, Thomas
-
Welches Spielleitermaterial wünscht ihr euch?
Thomas Michalski replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Die ?gyptenbox findest du bei http://www.tellurian.de für ganz wenig Geld noch original verpackt, also da Finger weg von angeblichen 'Raritäts'-Angeboten bei eBay, die immer mal wieder auftreten. Ansonsten empfehle ich zum Thema ?gypten mal den Besuch im örtlichen Antiquariat. Also meine dreibändige Hardcoverausgabe '?gyptische Mythologie' kam mich da 20 Ç, mein 'Lexikon der ?gyp. Myth.' noch mal 10 Ç - und mehr braucht man doch nicht zum Glücklichsein, oder? ;-) Gerade Cthulhu mit seiner Fakten- und Geschichtslastigkeit macht es einem bei der Recherche oft sehr einfach, da man ja auch auf massig realweltliche Quellen zurückgreifen kann... Gru?, Thomas
