Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Einfach mal bei uns auf http://www.cthuloide-welten.de reinschauen.Da dann auf Artikel>Ergänzungen gehen und dort, Eintrag Nummer 11, ist besagte Flowchart. Gru?, Thomas
  2. Einmal mehr, aber kurz und diplomatisch: Muss ich auch sagen. Wer jetzt weniger auf die pure Atmosphäre-Seite von Cthulhu steht sondern auch einfach mal, beherzt und knackig, etwas Horror will, ohne gleich ganz All Flesh Must Be Eaten oder so zu knickeln, dem kommt CoCD20 sehr entgegen. Es ist ein einfaches System, erziehlt schnell - wenn auch manchmal etwas seltsam - Ergebnisse und die Aufmachung ist eben auch "was handfesteres".Mein Ding ist es nicht, aber ich finde es dennoch klar gut gemacht. Das ist dann aber auch direkt genau der Punkt!Wer D20 mag, wer BRP vielleicht auch nicht mag und wer eher Fan eher handfester Horror-Kost ist, der ist vermutlich mit D20 besser bedient. Wer eher auf Atmosphäre steht, aus Stimmung und Kontext, der muss schon Pegasus ergreifen, nicht so sehr wegen der Regeln allein, sondern besonders auch wegen dem Inhalt. Es ist, wie immer, Geschmackssache. Ich denke, man kann es auch so darlegen, denn eine "Meins ist aber besser als deins"-Diskussion kann ja sowieso keiner gewinnen. DA allerdings will ich, zumindest teilweise, widersprechen.Diese Aussage stimmt so für D&D ('na klar...), StarWarsD20, CoC D20 und ... naja, bei Wheel of Time wei? ich es jetzt nicht genau. Aufgrund der Open Gaming Licence kann jeder auf das Regelkorsett zurückgreifen und ausgeburten wie Deadlands D20, Fading Suns D20 oder selbst "Macho Women with Big Guns D20" sind nicht, weil die Küstenzauberer die Leute mit vorgehaltener Würfelstange dazu zwingen, sondern weil die anderen Hersteller darauf aufgesprungen sind. WotC haben nur das Angebot gemacht... ;-) Das es einige Haken hat, sieht man übrigens beispielsweise an den Jungs von http://www.theothergamecompany.com/ - die stellen einfach alles ins Netz, was Open Game Content ist und das sind mittlerweile über 400 Seiten PDF, die den Kauf eines 3,5er-Regelwerks irgendwie ... unnötig machen ;-) Aber nicht die Wizards für ihre OGL schelten, genug andere Firmen haben da auch ihren Anteil dran. Gru?, Thomas
  3. Das ist, meines Erachtens, aber auch mehr eine Sache der Bilder an sich, nicht der Drucktechnik.Die Fotos in den ersten Pegasus-Bänden waren alle Recht dunkel (mein Favorit: Amerika-Band, Seite 58). Bei neueren Büchern sollte das Problem eigentlich nicht so stark auftreten, hatte da jedenfalsl privat nie Probleme mit. Ansonsten: "moderne" Kopierer können häufig auch den Kontrast bequem regulieren, am PC gibt's das Problem ja sowieso nicht... Vielleicht hilft das ja schon mal was weiter... Gru?, Thomas
  4. *guckt mal ganz betreten in eine Ecke* Fragt mich nicht, was da passiert ist, ist echt nicht online... Ist mir ein vollkommenes Rätsel, wo die unter die Räder gekommen ist ... kommt zur Monatsmitte. Versprochen! Ganz verwundert, Thomas
  5. Ich danke jedenfalls für den Link! Ich liebe Gaiman spätestens seit dem ich endlich mal die Sandman-Comics gelesen habe und diese Geschichte hier ist ... zwar ziemlich gestört, aber herrlich zu lesen :-) Gru?, Thomas
  6. Ich denke, manchmal macht es Cthulhu einem die Sache aber auch schwer. Stichwort: INS. Nette Kampagne, wenn man über die nicht ganz marginalen Konzeptionsschwächen (hab ich ja schon mehrfach was zu gesagt) hinwegsehen kann, aber man muss sich schon echt was einfallen lassen, wenn man die logisch und trotzem by the book spielen will, denn keine Ahnung, bei der hohen Sterblichkeitsrate ist es wohl schwer, selbst Team f noch einen logischen Grund zu geben, sich in diese Wahnsinnsqueste zu stürzen... Aber gut, das ist ein Problem, das man umgehen kann, etwa indem man, wie unsere Gruppe, gerne mal Minion-NSCs anheuert und sie auf die ganz krassen Reiseabschnitte schickt... Aber das kann eben Cthulhu-Kampagnen manchmal etwas schwer machen... Gru?, Thomas *der in der vergangenen Woche den Tod eines Jedi-Ritters sowie eines Half-Elven Sorcerers, Level 3, beobachten musste, jeweils durch die Hand anderer Spieler und beide Male ohne Absicht*
  7. Da ich zunächst mal auch gro?er Fan von Horror in der Moderne bin, gilt das Atmosphärenargument erst mal nur eingeschränkt, denn hey, niemand in der WoD stört sich an 'ner PET-Flasche... Aber davon abgesehen spielen wir immer Abends, ob nun von 18, 20 oder 21 Uhr ist dabei ja nur sekundär wichtig, meistens aber bis Mitternacht oder deutlich darüber hinweg ... etwa noch letzten Sonntag von 21 bis 3 Uhr Nachts. Da muss man essen, wie meine Vorredner schon gesagt haben. Wo ich allerdings schon mit einem meiner Mitspieler überein gekommen bin, das ist, dass die Auswahl der Nahrung bei uns in Zukunft vielleicht etwas weniger fast und dafür mehr food sein sollte; keine Ahnung, wenn die Leute 'ne halbe Tüte Chips, 'ne Pizza und x Gläser koffein- und kohlesäurehaltige Getränke intus haben, dann ist das meistens ihrer "unbeschwerten Arbeitsleistung" auch nicht zuträglich. Aber gar nichts essen? Das wäre ja noch schlimmer! Gru?, Thomas
  8. Slightly Off-Topic, fiel mir nur gerade so ins Auge:DSA? Bei wenig Regelwerk? Bitte? Also zumindest in der neuen Edition ist DSA mit eines der heftigsten Spiele geworden, die ich kenne. Komplexe Regeln für alles mögliche, gerade der Kampf ist durch Spezialmanöver, Distanzklassen, Sonderfertigkeiten von Waffen etc. derma?en komplex geworden, dass man schon richtig Einarbeitungszeit braucht. Dazu noch die neuen Magieregeln, die ultrakomplexe Charaktergenerierung etc. DSA war vielleicht mal ein Einsteigersystem, DSA4 ist es aber definitiv nicht und sollte es auch nie sein. So, ansonsten sag ich gar nichts zum Thema, zu oft in zu vielen Foren was dazu gelesen, nur lag mir persönlich was daran, das einmal mehr zu betonen. Gru?, Thomas *der niemandem was will, einfach nur fest davon überzeugt ist, dass DSA4 ein würdiges Abiturfach werden könnte*
  9. Kommt bei mir immer darauf an...Hab gestern Nacht noch mit zwei Freunden Conan 2 auf Englisch geguckt, den schaffe ich selbst im Halbschlaf noch ("He's an evil wizard ... kill him or something. My dagger's gone ... you kill him!"), andere Sachen sind echt happig, gerade Fernsehserien haben mich schon vor manche Probe gestellt... Inwieweit das für Session9 gilt kann ich ja mal sagen, wenn der Film mich bald erreicht ;-) Gru?, Thomas
  10. Aber sicher doch ;-) Ausnahmsweise hat es mal nicht exakt am 15. geklappt, weil in letzter Sekunde noch neues Material hereingeflattert ist, aber seit einigen Minuten ist das Update nun online! "Willkommen im Monat der vielen Ergänzungen! Gleich drei Produkte der offiziellen Reihe bzw. der Cthuloide Welten werden diesen Monat mit zusätzlichem Material versorgt. Die Box Deutschland: Blutige Kriege & Goldene Jahre, welche im Oktober erscheinen wird, erhält hier bereits ergänzendes Material für das enthaltene Abenteuer "Zelluloid" von Steffen Schütte; zugleich ein schöner Vorgeschmack auf die Box. Kinder des Käfers, der für September angesetzte Abenteuersammelband, wird mit gleich 26 Seiten zusätzlicher Mythosbuchauszüge bedacht und das Abenteuer Der Zirkel des Baphomet aus dem "Cthuloide Welten Sonderband 2: Hinter den Schleiern" wird um weitere Informationen um das Konstantinopel des 13. Jahrhunderts, wo das Abenteuer spielt, erweitert. Ansonsten kann unter Magazin>Archiv nun schon mal das endgültige Cover der Cthuloide Welten #5 bestaunt werden, bei den Pressestimmen gibt es ebenfalls eine Neue zu finden. Au?erdem wurde unter Spielhilfen>Listen die Liste der amerikanischen Publikationen aktualisiert. Und natürlich gibt es auch wieder eine Umfrage des Monats, dieses Mal dreht es sich um Musik im Rollenspiel. Die bisherige Umfrage zur Grö?e Eurer Rollenspielrunden findet sich nun, wie gewohnt, bei den bisherigen Umfragen." Have fun, Thomas
  11. Sagen wir mal so ... auch Menschen können Monster sein. Ich mag Lovecraft zwar grundsätzlich auch gerne und hab auch nichts gegen vereinzelte Kultisen und Monster, aber es muss ja nicht gleich INS sein ;-) Was ich aber nach wie vor weit erschreckender finde ist die Fähigkeit des Menschen, mosntröses zu tun. Ich meine, klar, ein tentakelschwingendes Glibbervieh ist beängstigend, aber der Gedanke, dass mein netter Nachbar (kein reales Beispiel!) vielleicht vor vielen Jahren, als er in meinem Alter war, mit diesen und jenen mysteriösen Vorgängen im Dorf was zu tun hatte... ...der Gedanke, ob es wirklich Zufall ist, dass mein Arbeitskollege an beiden Tagen krank war, als diese jungen Frauen im Wald verschwunden sind... ...die Idee, dass Schüler ihre Mitschüler bis in den Selbstmord "ärgern"... Die Liste ist endlos und ich muss sagen, dass ist es, womit man auch mich wirklich gruseln kann. Darum finde ich Lovecraft eben "interessant", Millennium jagt mir hingegen manchmal echt noch Schauer über den Rücken. Das aber lässt sich auch noch etwas vereinen, denn hey, hoffnungslos Verliebte, ewige Verlierer die nur einmal ein Star sein wollen oder derartiges sind doch interessantere Verschwörer als die ewig bösen Kaputzenträger, oder? Gru?, Thomas
  12. Jo, stimmt generell, Dragonworld etwa verschicken einzelne Bücher, auch etwa wuchtige D20-Hardcover, meistens als Brief, grö?ere Pakete dagegen als "richtige" Pakete. Bei Pegasus kriege ich eigentlich nie was per normaler Post, allerdings bestelle ich bei Pegasus meistens auch immer gleich 'n ganzen Batzen... Gru?, Thomas
  13. Also mal ganz klar: ich mag die bisherige Coverpolitik. Klar, sie sind etwas eintönig und bei den älteren Exemplaren war der Verwirrfaktor recht hoch (gerade als ich INS geleitet habe war es manchmal so ein "Was für ein Buch ist das jetzt ... Mist ... das? Nee, ah da!"-Gefühl beim Coverüberblicken), ABER es sieht gut aus, hat eine eigene und verbindende Note und, das darf man nicht vergessen, verbessert sich ja auch ständig. Gerade das Malleus ist da ja ein schon regelrecht strahlendes Beispiel ... und nur am Rande, ich persönlich kann aus Carrick eigentlich keinen der Chaosium-Künstler leiden ;-) Die neue Optik des Grundregelwerks auf der Pegasus-Seite ... wow, sieht gro?artig aus. Vor allem die Karte hat es auch mir sehr angetan! Ich will Herbst, nicht nur wegen meiner Sonnenallergie! ;-) Gru?, Thomas
  14. Naja, meine Bestellungen tröpfeln auch langsam mal ein. Bei meiner vorletzten Bestellung fehlte ein Tribe8-Buch, das kam letzte Woche, zusammen mit einem White Wolf-Büchlei aus meiner letzten Bestellung ... ja, langsam sammelt es sich. Allerdings habe ich Pegasus auch nicht immer als die Schnellsten erlebt ... manchmal gehen die ab wie'n Flitzebogen, manchmal ... nicht. Gru?, Thomas
  15. INS ist aber sowieso eine Fundgrube... Man nehme Wu den Katzendämon mit Maunzen auf 99%, Mu Hsien mit "Den Geruch der Klassiker verbreiten 85%" oder Colonel Sir Henry Endicott mit "Cholerischer Anfall 90%" ... alles sehr, sehr schön ;-) Kann man aber fast beliebig im Buch aufschlagen, kaum einer hat keine dümmliche Sonderfertigkeit ;-) Gru?, Thomas
  16. ?h ... ja, was auch immer du träumst, jeder Jeck is' halt anders... Nun denn, ich glaube nicht, dass das geht. Windows-Bildschirmschoner sind nicht gerade das, was ich flexibel nennen würde, bzw. sind sie nie gewesen. Allerdings gibt es ja vielleicht einen solchen Bildschirmschoner irgendwo gratis als Download, da gibt es ja auch Hunderte von ... zumal Microsoft auch immer gerne mal neuen Multimedia-Blödsinn zum Download anbietet ... ich glaube, man XP jetzt etwa so updaten, dass man auch AVIs als Bildschirmschoner nehmen kann ... ein HOCH auf die Rechenperformance... ;-) Jedenfalls scheint mein WinXP Prof. nicht mal mehr die Fische zu haben ... na denn... Gru?, Thomas
  17. Also bei uns war es definitiv "Dead Can Dance"... :-) Meist im Austausch mit unserer generellen INS-Hintergrundbeschallung, dem Album "Realm of Shadows" der Gruppe Midnight Syndicate (die übrigens, ganz lustig am Rande, demnächst auch den offiziellen D&D-Soundtrack zum RPG rausbringen werden). Ist aber eben nur düster, nicht unbedingt speziell für die Region geeignet. Gru?, Thomas
  18. Hm, Nyarlathotep ist immer ganz gut, wenn auch in letzter Zeit etwas überbelegt. Dagon ist cool, das stimmt, aber mein Favorit ist glaube ich nach wie vor die schwarze Ziege mit den tausend Jungen, Shub-Niggurath. Find ich einfach gut ;-) Auf der Unsinnsskala führen dagegen für mich rein optisch Tsathoggua Chaugnar Faugn, Schafkrötenhase und Elefant quasi ;-) Y'golonac dagegen ist auch noch fein... Den totalen Abschnuss finde ich hat sich aber Lovecraft mit folgendem geleistet: "Maritime Ghule kommen in Verkleidung von Robben an Land und suchen die Menschheit heim." - H.P. Lovecraft, Azathoth, Suhrkampf Taschenbuch, S. 274 Egal was mal draus wurde oder so ... hallo? Was bitte hat der Mensch geraucht, als er diesen Punkt in seine Liste "Eine Aufstellung gewisser Grundformen des Grauens, die in unheimlicher Literatur wirkungsvolle Verwendung finden" aufgenommen hat? Gru?, Thomas
  19. Naja, Desktop-Motive sind auch immer eine schöne Spielwiese... Normalerweise baue ich mir die immer selbst, aber ab und an kommt eben auch ein anderer dazwischen. Gerade als Frank mir seinerzeit die ersten Desktops zum Upload auf die CW-Webseite geschickt hatte war es um mich geschehen ... ich liebe das Covermotiv der CW3 einfach... Wundervoll ;-) Gru?, Thomas
  20. Selbst wenn, die allergrö?te Schwäche von INS liegt nunmal in genau dieser Wiederholungsschleife.Tut mir ja leid, wenn ich hier die heilige Kuh madig machen muss (was 'ne Metapher...), aber INS hat wundervolle Teilelemente und einen eigentlich schon nicht mehr pulpig zu nennenden Metaplot. Du sagst es ja selbst. Kontinent betreten, nachforschen, Kultisten aufspüren, Ritual durchkreuzen, nächster Kontinent. Da nützen auch die schönen Subplots irgendwann nichts mehr und selbst eine Variation des Themas bleibt eben doch immer das, die Variation von ein- und dem selben Thema.... Darum habe ich ja etwa den siebten Mondschatten seinerzeit mit eingebaut, weil der wenigstens mal NICHTS mit Nyarlathoteps Masterplan zu tun hatte ... was allerdings auch nichts daran geändert hat, dass ein Spieler zwanghaft sämtliche Buchauszüge, auch aus diesem Abenteuer, mit in seine Thesen einzubauen... ;-) Gru?, Thomas
  21. Ich sehe da eigentlich kein Risiko.Okay, meine Gruppe war auch Vierköpfig, dennoch gibt es gerade drum herum genug zu tun, damit sich die gruppe zumindest tagsüber auch nicht wirklich in den Fü?en steht ... bei uns waren eigentlich am Tage stets zwei Zweiergruppen unterwegs, wenn da eine Dreiergruppe gewesen wäre hätte das auch nicht weiter geschadet... Gru?, Thomas
  22. Wobei ein Abenteuerband natürlich immer erstmal mehr praktischen Spielwert besitzt als ein reiner Hintergrundband, der ja nur ergänzend zum Einsatz kommen kann. Zweierlei dazu:1. ist da ja noch Hinter den Schleiern; das ist nicht nur kostengünstiger als ein normaler Abenteuerband, das ist auch noch gut. Keine Ahnung ob das vielleicht im vorigen Posting was komisch rüberkam: ich finde den Band sehr gelungen. Zwar in seiner Setting immer etwas speziell, aber der erste inhaltliche Eindruck ist eben doch sehr, sehr positiv. Das 1000-AD-Dingen gefällt mir schon aufgrund der Themenwahl (Baphomet), das Wild-West-Szenario ist denke ich auch gut in andere Epochen portierbar, wenn es drauf ankommt, ist aber für sich alleine auch sehr schön und schlie?t zudem ja noch offene Fäden. Das Katzulhu-Abenteuer scheint mir sehr gut durchdacht und atmet den klassischeren Geist eines Felidae als etwa Franks Szenario neulich, fährt also eine andere Schiene und gefällt mir dennoch so gut wie das besagte, eher lustige Szenario. Bleibt "Projekt Pi", das würde ich am liebsten sofort spielen, denn moderne Schiffe alleine sind so wundervoll für Horrorszenarien geeignet... Und wenn ich sage, dass das Layout schlechter ist, dann ist es deshalb noch nicht schlecht. Ulm fand ich etwa schöner, aber im Vergleich zu vielen anderen Verlägen ist selbst ein eher unterdurchschnittliches Pegasus-Produkt schöner als das, was die Konkurrenz anbietet. Also mich nicht falsch verstehen: HdS ist ein klasse Buch, wer einen Abenteuerband will: das hier ist einer ;-) Zum anderen ist das Malleus auch nicht rein ergänzend. Es ist inspirierend! Sprich, ich brauche das Malleus nicht unbedingt alleine, wenn in meinem Abenteuer etwa Yamasai (siehe Mephisto 23) vorkommt und ich da gerne mehr wüsste, ich kann mir das Buch auch nehmen und beim lesen selbst kommen, mir zumindest, auch schnell neue Ideen für Abenteuer, Szenarien und Szenen... Klar erfordert es mehr Arbeit als ein Abenteuerband, aber dennoch ist es eben kein dröges Hintergrundbuch. Gru?, Thomas
  23. Ah, endlich sind sie da! Also nach einem ersten Blick haben mich beide schwer in ihren Bann gezogen... Hinter den Schleiern konnte man ja sozusagen schon auf'm NordCon sehen, keine ?berrschanugen hier au?er dass das Cover im Druck dann doch ziemlich gut aussieht (bisher wirkte es meines Erachtens immer etwas steril, irgendwie gefällt es mir gedruckt jetzt eben doch). Thorsten Kettermanns Illus im Projekt Pi gefallen mir gut und sprechen vielleicht auch Space Gothic-Quereinsteiger und so an, da illustriert der ja auch und die Verwandschaft von SG und Pi ist ja durchaus etwas gegeben. Die anderen Abenteuer sind aber auch schön illustriert, gerade eine recht besondere Katze am Ende des Abenteuers sah nett aus. Dafür ist der Randbalken echt kärglich. Wenigstens ein Schattenwurf oder *irgendwas* um diesem Ding einen Hauch von Realismus, wie Maik das immer sehr bravourös schafft, zu verleihen, wäre nett gewesen. Aber hey - DAS überlegen wir wohl gerade noch, oder? ;-) Die Abenteuer selbst scheinen, nach erstem Querlesen, ganz schön geworden zu sein, da geht aber mehr Zeit für drauf... Das Malleus dagegen ist der Hammer! Stablies Hardback, schönes Lesebändchen, erstklassiger Druck wie immer, dazu endlich mal viel Raum für all die Monster und Gottheiten, mit mehr Hintergrundinfos als man je erträumen durfte. Die Todesberichte sind nicht mal sinnlos wie ich befürchtet hatte, die Einleitungsgeschichten lesen sich nett. Jedes Vieh ist auch mit seiner Ursprungsquelle angegeben und ich denke, man hat auch nichts übersehen, erste Stichproben mit Hilfe des guten Index haben jedenfalls keine Lücken offenbart. Das Innenlayout an sich scheint mir noch besser zu sein als bei den Bänden bisher, mit den Rändern nun auch unten und oben auf der Seite, und die Illus des Super-Teams rund um Konstantyn Debus sind sowieso über jedweden Zweifel erhaben. Hier wurde, so denke ich, klar ein Ma?stab gesetzt. Eine genaue Rezi aus meiner Feder folgt irgendwann bald auf der DORP, aber dafür werde ich die dann, natürlich, auch erst mal en detail lesen. Dennoch: erstklassige Arbeit, ich bin sehr zufrieden und denke, gerade mit dem Malleus kann man kaum einen Fehlkauf tätigen! Gru?, Thomas
  24. Sowie mein Rezi-Exemplar vom Malleus mal eintrifft, hab ich es auch vor sofort zu rezensieren ... die DORP legt in Sachen Rezis ja endlich mal wieder 'nen Zahn zu...Allerdings ... muss das Buch eben erst mal kommen... Bin schon so gespannt... ;-) Gru?, Thomas
  25. Oh ja, Schatten der Wahrheit muss man eigentlich mal gesehen haben... Robert Zemeckis (Back to the Future, Cast Away) hat dem Hitchcock'schen Horror ein Denkmal gesetzt und dabei einen absolut genialen Suspense-Filme geschaffen, mir Harrison Ford und Michelle Pfeiffer, der mich mehr gefesselt hat als die meisten anderen Filme des Genres... Octalus ist zwar sehr pulpig und wenig auf das Horrorelement fixiert, dennoch auch einer meiner Geheimtipps, möchte ich auch noch mal unterstreichen. Der Film macht enfach Laune... Allgemein empfehle ich gerne noch die Filme von David Fincher, zwar kein richtiger Horror dabei, aber zumindest "Sieben" ist auch für Cthulhu eines meiner führenden "Suggested Viewings" ... seine anderen Filme finde ich auch alle ausnahmslos sehenswert, einige mehr ("Fight Club"), andere weniger ("The Game"), aber wie gesagt, eher genrefremd. Wovon ich dagegen abraten möchte ist Rosemarys Baby. Ist zwar auch ein klassiker, aber neben einer eher durchnittlichen DVD kämpft der Film für mich auch sehr mit dem Zahn der Zeit, denn vieles wirkt heute einfach nicht mehr wirklich dramatisch. Ich meine, wenn man sich den Exorzisten nimmt, der schockt auch noch heute, aber die Rentner-Satanisten aus Polanskis Film sind heute meines Erachtens eher lustig denn gruselig... Aber wo wir schon bei Polanski sind: Die neun Pforten fand ich auch noch recht nett... :-) Das war's so spontan erst mal, wenn mir mehr einfällt, poste ich's auch... Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...