Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Umfangreiche Artikel zur Antwort auf deine Frage findest du hier: http://www.pegasus.de/cthulhu/geheimnis-gelueftet.html Gru?, Thomas
  2. Definitiv drei. Newmans "Gro?er Fisch" war im Festa/Blitz-Buch "Die Saat des Cthulhu".Eventuell sind es sogar vier, wenn auch unter Vorbehalt: denn wo mir "Das letzte Harlekin-Fest" von Ligotti nun nichts sagt, so war zumindest "Harlekins letzte Feier" im gleichen Band zu finden. Und der Original-Titel dieser Geschichte ist "The last Feast of Harlequin" ... macht schon irgendwo Sinn für mich ;-) Gru?, Thomas PS: Gerade für Neueinsteiger macht dies das Buch aber ja auch nicht schlechter, zumal, wie unlängst hier festgestellt, besagte Saat ja vergriffen ist...
  3. Kenne von den genannten Abenteuern nur "Gail 1", nee, ist nicht so prall, ebensowenig wie übrigens "Guernesey" vom gleichen Verlag. Sind beide nicht besonders innovativ, spannend oder auch gut ausgebaut und ich denke, da kann man sein Geld besser auslegen. Ansonsten wird der Tom aber wohl auch Recht haben, dem kann man trauen, der hat alles :-) Gru?, Thomas
  4. Sicherlich alles korrekt, kein Widerspruch. Mein Post früher war auch zwischen Tür und Angel respektive zwischen Hausaufgaben-Korrektur und Aufbruch zur Uni geschrieben, hab jetzt mal selbst nachgeguckt und ihr habt natürlich Recht. Was mich daran fasziniert ist a) die Tatsache, dass der Code ja von einem professionellen Anbieter stammt und ich fälschlicherweise davon ausging, der würde dann wohl schon irgendwie stimmen, und , dass wir Webmart (mit Ausnahme der letzten beiden Monate) immer verwendet haben und dies die erste Reklamation ist, die ich zu sehen bekomme. Werde mich da gleich mal dransetzen und das fixen ... seltsam ist's trotzdem... Gru?, Thomas
  5. Ernsthaft? Haben das Problem noch andere?Bei mir funktioniert die Umfrage fehlerfrei (unter meinem Opera wie unterm IE, hab sonst nichts hier), und bei ca. 13 anderen vermutlich auch, 14 Ergebnisse sind bereits eingegangen. Ist insofern auch interessant, als dass der Quellcode zur Umfrage nicht von mir, sondern von der, die Polls bereitstellenden, Webseite stammt und insofern dann der automatisierte Code-Schreiber da das '#' vergessen hätte... Gru?, Thomas
  6. Naja, die Privaten sind dazu verpflichtet, wenn sie zielgruppenunabhängig mehr als (ich glaube) 10% Marktanteil haben, auch Kultur mit aufzunehmen.Daher auch u.a. Stern TV, Spiegel TV etc.; die Firma, die all das produziert, produziert auch den Sender XXP. Pro7 allerdings ist ein Ausnahmefall, da die zwar einen gro?en Anteil in ihrer Zielgruppe, auf dem Gesamtmarkt aber nur 9,irgendwas% Anteil haben. Daher ist deren Wissenschaftsprogramm freiwillig ... und mit Vorsicht zu genie?en! Da ich vor jeder Rollenspielsitzung in einer Imbi?bude auf dem Weg zum Spielort einkehre und dort dann zum Pro7-Abendprogramm meine Currywurst o.ä. mampfe, kriege ich neben den Simpsons meistens auch ein Stück Galileo mit ... und was man da alles lernt. Beispielsweise hatten sie einen Blinden, der durch den reflektierten Schnall seiner schnippenden Finger in der Lage war, an einer befahrenen Stra?e die Distanz bis zur gegenüberliegenden Seite bei 25 m bis auf einen halben Meter genau zu schätzen ... *hüstel* Fand eine blinde Studentin aus meinem Politikkurs auch ... interessant. Gru?, Thomas
  7. Das obliegt natürlich, wie immer, auch der eigentlichen Gruppe, jedoch bist du mir auch weiterhin, besonders etwa im Bezug auf das Thema "Vergewaltigung", welches du nun anführst, eine Antwort schuldig: warum? ?brigens möchte ich noch einmal unterstreichen, dass sich meine Kritik vor allem gegen Vietnam und seine Veröffentlichung bezieht, der Rest ist betont subjektiv einfach meine Meinung. ...wozu ich auch bereits zuvor etwas gesagt habe. Da muss ich John Recht geben, zumal wir exakt diese Unterscheidung eben auch im Tutorium für politische Wissenschaften an der Uni nochmal unterstrichen haben.In einem Arbeitslager starben unzählige Leute, jedoch vor allem durch die Arbeit, die sie dort verrichten mussten. In einem Vernichtungslager wurden die Leute dagegen kaltblütig und systematisch vergast und verbrannt. Das ist ein Unterschied. Wenn ihr alle Gewalt ablehnt, warum dann gleich zur SS? Genügt da kein kleinerer Grad der Thematik?Oder verachtet ihr nur reale Gewalt und tobt im Rollenspiel ungeachtet herum? Dann nämlich sehe ich auch das Klischee wiederkommen, vor dem ich in meinem vorherigen Posting schon eingegangen bin. Wer denkt darüber nach? Ich! Ich!Wenn ich meinen Charkter, diese fiktive Person, ernsthaft verkörpern will, dann muss ich diesen auch seine Umgebung, und damit die NSCs, ernstnehmen lassen. Gru?, Thomas
  8. Und doch ist es ein Problem.Selbst wenn du als SL exakt mit der Materie vertraut bist, wenn du jede Hintertür kennst ... deine Spieler wahrscheinlich nicht. Denn selbst wenn sie ihrerseits die Geschichte gebüffelt haben als wollten sie einen Magister darin machen, wenn sie alle Quellen gelesen haben ... das gesamte Umfeld ist für Nachkriegsmenschen wohl kaum zu erfassen. Die ideologische Verblendung, das Führertum, das alles ist einem so fremd, ebenso wie die SS-interne Indoktrination. Wenn man so etwas darstellt, wird es meist ein Klischee. Und Klischees sind etwas, was dieser Thematik einfach nicht gerecht wird. WARUM sollte man sowas spielen? Gegenfrage: Warum sollte man überhaupt Rollenspiel spielen? Antwort(auch wenn es simpel oder politisch unkorrekt ist): Weil es interressant ist und Spass macht!Und grade die SS hat als "schwarze Garde" ihre Reize. Ranken sich doch genügend Legenden um Himmlers hang zum Okkulten und dem geheimen Zirkel von SS-Leuten, die dunklen Riten nachgingen (Thema:Geheimgesellschaften- Quasi ein Geheimbund innerhalb eines priviligierten Bundes.Um es mal wieder überspitzt zu sagen...).Sicherlich. Das ist aber im Grunde auch wieder etwas anderes. Das NS-Regime hat eine einfach erstklassige "Plotfäden" in sich, ich nenne jetzt nur mal Otto Rahn und Neuschwabenland) hinterlassen. Das nutzt ja auch zum Beispiel Indiana Jones gerne aus. Nur ... da sind die Nazis stets die Schurken, niemals die Protagonisten. Man beachte aber, wie oben herangestellt, das mir jetzt keine (nennenswerte) Quelle einfällt, in der die Nazis die Protagonisten sind.Nazis geben klasse Schurken ab, gerade wenn man aus ihnen Abziehbilder macht wie bei Indiana Jones etwa. Das kann man sich aber nicht leisten, wenn die Spieler Nazis darstellen (hier bewusst anstatt "Nazis sind" verwendet). Vorsichtig gefragt ... das Thema 'SS' hier kam von dir, oder?Der Thread läuft unter "Cthulhu Vietnam"... Das sind dicke Versäumnisse, wie ich meine.Nur ... wenn die Amerikaner so etwas unter den Teppich kehren, ist das dann ein Grund für uns, das auch zu tun? Nur ist mir auch da keine Quelle bekannt, wo eben dies das Szenario rund um die Protagonisten darstellt ... die meisten Protagonisten neigen wenn dazu, in Gulags zu landen und da zu leiden.Das aber subjektiv und ohne Gewähr. Aber nicht mit Spielercharakteren bei der SS.Mal davon abgesehen, dass gerade die fühe Nachkriegsliteratur sehr dazu geeignet ist, einem dem Reiz an dem Thema auszutreiben. Oder Gespräche mit Zeitzeugen... Für Computerspiele gilt die USK.Und die Regelungen wurden jüngst verschärft, so das etwa auf Cover-DVDs im Laden schon keine Spiele ohne Jugendfreigabe mehr promoted werden dürfen. Aber auf der anderen Seite führt das alles auch wieder nur hin zur Zensur. Warum etwa ein indiziertes Spiel nicht mehr beworben werden darf, ist mir klar. Warum die Zeitung aber Gefahr läuft, vom markt genommen zu werden, wenn sie es nur beim Namen nennt ... oh ja, schöne Rechtssprechung. Nach aktueller Gesetzgebung kann ein Film mit einer FSK-Freigabe, selbst bis hin zu "ohne Altersfreigabe", nicht mehr indiziert werden. Was bedeutet, dass ohnehin nur Filme, die den Umweg über die Juristenkommission nehmen (also die, mit dem schwarzen Siegel anstelle einer FSK-Plakette), noch in Gefahr sind.Die Schnitte im Kino erfolgen dagegen in der Regel direkt vom Verleih aus. Das hat nichts damit zu tun, dass es da auflagen gibt, sondern das Harry Potter, wenn er ab 6 ist, mehr Zuschauer hat, als "ab 12", und gleiches auch etwa für "ab 18" und "ab 16" gilt. An anderer Stelle zitierte ich ja schon mal meinen Kumpel, den angehenden Medieninformatiker. Denen wurde klar gesagt, dass ein Film, noch so zerschnitten und dafür tief gerated, einfach mehr Leute lockt als "uncut". Ach, die meisten Leute sind da aber auch schon recht abgehärtet, ebenso wie die FSK-Ratings schlicht sinken.Schau dir mal The Two Towers an, der ist ab 12. Schau dir mal Final Destination 2 an, der ist ab 16. Gru?, Thomas *richtig, wieder ohne wirklich ausreichend viel Zeit*
  9. http://www.cthulhu.rpg-forum.net/forum/thread.php?threadid=1387&boardid=10&styleid=2 *nach oben auf Link deut*Lies den Thread da mal, dann wei?t du, worum es hier eigentlich geht respektive, woher dieser Thread kommt. Macht vieles klare ... vor allem, warum die letzte Aussage sozusagen gerade Thema der Diskussion sein sollte. Gru?, Thomas *mal wieder im Zeitmangel, daher der Querlink*
  10. Ist auch nicht korrekt :-)Der Terrorist hei?t in der deutschen Fassung auch Gruber, das ist richtig. Aber nicht Hans Gruber, wie in der englischen Fassung, sondern Jack Gruber. Und da in Amerika ohnehin ungezählt viele 'deutsche' Nachnamen herumgeistern, ich meine, der echte FBI-Chef zur Zeit hei?t Robert Mueller, ist dies kaum noch auszumachen. Zudem wurden im Film alle Referenzen auf die Tatsache, dass die Terroristen deutsch sind, so abgeändert, dass es nun "europäische" Terroristen sind. Wenn du meinen Worten nicht glauben magst, IMDb wissen es auch ;-) Da der Rächer teilweise aber auch auf meinen Vergleich mit dem amerkanischen Actionfilm Bad Boys 2 eingeht, sind diese nicht ganz von der Hand zu weisen. Grundsätzlich mein Reden.So wie ich den Rächer aber vestanden habe ist es auch weniger seine Aussage, das RPGs politische Lehren verbreiten wollen, teilweise aber zwangsläufig mit ihnen in Verbindung stehen. Alleine durch die Auswahl des Themas "Vietnamkrieg" setzt man sich in irgendeiner Form mit der Thematik auseinander, und gerade die Umsetzung in ein Rollenspiel-Abenteuer ind all seiner Interaktivität und Darstellung kann da übel aufsto?en. Mir ist's relativ gleich, aber ich denke es ist eine logisch nachvollziehbare Meinung. Gemach! Ich denke, dir ist selber klar, dass du hier überzeichnest, oder?Man muss natürlich bei jedem einzelnen Thema selbst abwägen, ob das jetzt okay ist oder nicht. Der Unterschied zum Untergang der Titanic, dem einzigen wohl noch passenden Vergleich, ist wohl vor allem der, dass es hierbei um eine Katastrophe geht. Es ist ein hartes Schicksal, viele Leute sind verstorben, aber - und das ist für mich der gro?e Unterschied - es sind keine Soldaten, gleich weder Nation, auf das Schiff gestürmt und haben die Gäste erschossen. Ob man Schusswaffen überhaupt einbringen darf und dein Vergleich zu realen Amokläufen zeigt wohl nur deinen Willen zur Provokation. Vietnam und die Titanic, das sind beides historische Ereignisse. Der Schusswaffen sind eine Frage an das Grundkonzept, die auf einem ganz anderen Level liegt, und die Verbindung zu den Amokläufen eine empirisch nicht haltbare ?u?erung. Die Frage, die sich mir hier aufdrängt, ist einfach: "Warum?"Horror ist auf vielen Ebenen möglich. Ich persönlich bin ja auch bekennender Fan von subtilem Horror in moderner Welt ... aber warum gerade bei der SS?! Ich meine, du hast grundsätzlich ein Argument: "Weil wir es können." Aber das ist ein scheinheiliges Argument, denn wie schon gesagt, man braucht keinen Weltkrieg um etwas Grusel in die Runde zu bringen. Die Weltkriege waren beide sehr erschütternde Ereignisse, mit der meine Generation (wie wohl die aller, die hier mitlesen) nicht direkt etwas zu tun hatte, dennoch finde ich, muss man nicht unnötig darauf herumreiten. Es sind viele Leute gestorben, viele Leute tragisch umgekommen. In Hitlers Regime sind ungezählte Verbrechen begangen worden, und eine der ausführenden Instanzen war dabei die SS. Wenn du mir aber nun sagst, dass du mit dem Gedanken gespielt hast, deine Spieler in die Rolle dieser SS zu stecken ... waurm? Welche Story ist so gut, dass du ausgerechnet dieses dunkle Stück Geschichte aufwärmen musst? Ich bin kein Verfechter generischer Political Correctness, sicher nicht. Näheres dazu kann man auch im Thread zu realen Katastrophen im Rollenspiel nachlesen, wo wir eine ganz ähnliche Thematik schon mal durchdiskutiert haben. Rollenspiel ist ein Spiel, das sollte man niemals vergessen, und der Rächer hat schon Recht, keine solche Thematik kann wertfrei sein. Ergo sollte man für seine Gruppe eine Thematik wählen, die ihren Werten nicht entgegen steht, damit es ihnen Spa? macht. Denn man spielt, um Spa? zu haben. Wer aber etwas öffentlich verkauft, muss sich in gewissem Rahmen auch darauf einstellen, dass die von seiner gewählten Thematik vermittelten Werte von den Lesern ihrerseits bewertet werden, und muss mit den daraus folgenden Ergebnissen leben. Gru?, Thomas
  11. Vorsicht, wenn das so rüberkam, war es nicht zwangsläufig meine Intention. Zwar stimme ich dem Nihilismusgedanken grundsätzlich zu, es ging mir aber auch vor allem darum, dass er keine 20 Seiten (wurde ja auch schon gesagt) oder so braucht, um ausgebreitet zu werden. Wenn man den grundsätzlichen Nihilismus so kurz thematisieren kann, dann kann man das mit dem "Nihilismus des Universums" auch kann. Es hätte also, darauf kam es mir vor allem an, nicht wirklich den Rahmen des Buches gesprengt, wenn man, und achtung, ich formuliere jetzt im Freiflug, das geht sicher besser und ich will mich jetzt nachher nicht anhand meiner Wortwahl zerpflückt sehen: "Eine abstraktere Sichtweise ist der 'Nihilismus des...' usw." Wäre zumindest ein Anfang gewesen. Das würde ich so aber nicht unterschreiben wollen.Es ist richtig, in einem gewissen Rahmen sind alle Spielleiterartikel ganz interessant, obwohl sie ab einem gewissen Punkt selten noch was Neues bieten können. Das Problem ist aber wohl, dass man nicht davon ausgehen kann, dass alle Leser solche Meta-Gamer sind, die ohnehin alles kaufen und kennen. Spielleitertipps sollten für sich den Anspruch haben, einem SL zu erklären, worauf es bei dem Spiel ankommen sollte. Marcus Artikel ist da, in meinen Augen, in vielen Punkten auch gut, au?er eben gerade in dem Themenbereich, den wir hier diskutieren. Problematisch wird es nämlich, wenn da etwas steht, was im schlimmsten Fall schlicht nicht zutrifft. Um es mal etwas überdramatisch auszudrücken: angenommen da stünde, wenn der Charakter stirbt sollte der Spieler die Runde verlassen. Klar, so ein Ding ist im SLH nirgends zu finden, will ich auch nicht unterstellen, aber es zeigt hoffentlich, dass deine Aussage, so pauschal wie sie war, heikel ist. Anonsten trifft der Vergleich mit der Cthulhu-Matrix aber auch in etwa, was zumindest ich hier auch mit kritisiere. Das ist natürlich immer eine heikle Sache, wenn man SL-Tipps schreibt: man schwebt immer irgendwo zwischen Klischee und Schwarzwei?-Malerei. Abre gerade In Nyarlathoteps Schatten ist ja mein Parade-Beispiel: das Dingen hat alles. Götter, Zauber, Monster an allen Ecken, transkontinentale Indiana Jones-Touren, den Matrix-Einstieg und Kultisten, Kultisten und noch mehr Kultisten. Es fehlt die Varainz, es wirkt für mich nur bedingt wie Lovecraft. Und vor allem: das kosmische Grauen kommt nicht rüber. Aber das ist generell das Kultistenproblem. Es erfordert schon viel Mühe, einer Gruppe Kultisten eine glaubwürdige Agenda zu verschaffen, und dabei sind es noch Menschen. Wenn es aber an die Kreaturen und gar die Götter des Mythos geht, so kann man das kaum durch eine optische Beschreibung, oder gar die Benennung einer Motivation abtun. Es fehlt das Unfassbare, eben das, was es auch von der generischen Horrorkreatur unterscheidet. Und da das SLH ja auch, wie schon früher, eben jene generischen Horrorkreaturen (Vampir, Werwolf etc.) bewusst getrennt von den Mythoswesen führt, hätte es ja auch einen inhaltlichen Niederschlag finden können. Ein weiterer Versuch, ein Problematik etwas greifbar zu machen. Gru?, Thomas *dem gerade leider wieder die zeit davon lief*
  12. Ich glaube, Schatten der Wahrheit ist aber auch einer dieser Filme, die man durch "falsches" Gucken gut kaputt kriegt. Wenn man es so macht wie wir damals, enger dunkler Raum, bewusstes und intensives Gucken des Film, dann ist der Film absolut fesselnd und die Schockeffekte zünden auch allesamt gut! Guckt man den Film aber "nur so", macht vielleicht sogar noch was anderes während dessen, dann verfehlt er wohl sehr schnell seine Wirkung. Wie gesagt, ich mag ihn ja auch, kam vielleicht in meinem Schachtelsätzen zu undeutlich rüber, aber ja, ich find ihn gut ;-) Ob's nun der Suspense-Streifen war, mag ich jetzt gar nicht beurteilen, aber wenn man den Film auf sich einwirken lässt, kommt der schon gut. Gru?, Thomas
  13. Jaja, der Pegasus-Shop und seine Suchmaske ... immer wieder für ein Abenteuer gut. The Fourth: http://modernmarket.de/Pegasus/Pegasus.php?SessionID=074f917f6c80e50d3b11e14ec3a7a58e&Artikelnummer=92000G War auf http://www.pegasus.de dann doch verlinkt, ist klar, dass die nicht gefunden wird, wenn man sie unter dem Titel "Cthulhiana Musicana" ablegt. Im ?brigen: Amazon haben das gute Stück (und ich finde sie wirklich richtig gut) auch im Programm... Gru?, Thomas
  14. Hm ... wenn du schon auf der Stra?e bist, kannst du die selben Leute auch mal Fragen, was sie so vom gro?en Cthulhu halten?Oder auch einfach, ob sie Rollenspiele spielen? Ah, halt, Einspruch wird vermutlich gerufen. ?pfel und Birnen werden herbeibemüht. Was ein Rollenspiel ist sollte der Käufer des SLHs wissen, vermutlich auch in Grundzügen, wer Cthulhu ist. Den Nihilismus, den kennt er unter Umständen nicht. Warum aber wei? er, was Rollenspiele und was Cthulhu ist? Richtig, aus Erfahrung, entweder, weil man es ihm erklärt hat, oder aber, weil er selbst sich da irgendwie Wissen erarbeitet hat. Was also spricht dagegen, wenn an entsprechender Stelle dieser Terminus dann einfach mal erklärt wird? Vielleicht wei? der Leser nicht, was Nihilismus ist, wenn er das SLH aufschlägt. Aber da mein Brockhaus den Begriff selbst auf drei Zeilen zusammen fassen kann (plus philosophische Geschichte, aber das ist hier ja eher irrelevant), sollte es doch auch möglich sein, Holgers kompletten Terminus kurz zu erläutern. Die Formulierung ist wohl das Letzte, an dem es scheitern solte... Gru?, Thomas
  15. Man sollte vielleicht einfach mal erwähnen, das Zemeckis des in den Drehpausen von Cast Away abgekurbelt hat, als wenn er sich die Zeit vertreiben wollte. Und gerade dann, auch wenn es natürlich keinen einzigen Logik-Bug rechtfertigen kann, ist das Endprodukt ja schon beachtlicht, zumal ich Cast Away dann auch gar nicht mochte ;-) Nein, ich mag What Lies Beneath, aka Schatten der Wahrheit. Gute Schauspieler, Ford dazu noch in ungewohnter Rolle, akzeptables Drehbuch und einige nette Schockeffekte. Rein subjektiv, grü?end, Thomas
  16. @ Rächer: Okay, danke dir, jetzt hab ich's ;-) Ich seh das zwar, wie schon geschrieben, meist nicht so eng (und es gibt auch für mich Ausnahmen, Rambo 3 oder auch Missing in Action sind da gute Beispiele) und vieles mehr als pures Popcornkino, aber wertfrei sind sie nicht, das stimmt. Andererseits ... wäre ohnehin mü?ig, sich hier um persönliche Geschmäcker und Meinungen zu duellieren. Einzig noch am Rande: Die Hard hat im Original Deutsche (!) als Terroristen, das hat nur die hiesige Synchro "entschärft". Nur der Vollständigkeit halber. Gru?, Thomas
  17. Hm, ich denke, Holger hat ganz gut klar gemacht, dass es ihm eben nicht um ein exklusives Feature seiner 'Philosophie' geht, und ich denke, der Rächer trifft's gut, wenn er attestiert, das man sich nur für Wege entscheiden kann, die man kennt. Grund für mein Posting ist mein gestriger Abend. Jene, die ich bei meinem Umzug jüngst in der Eifel zurücklie?, haben sich nämlich auch weiterhin dem Thema Rollenspiel gewidmet, und dank Neuausgabe nun zu Cthulhu gegriffen. Ich war gestern da, man will die Jungs ja auch mal wiedersehen, und war dann eben auch bei der Sitzung da ... und irgendwie kann ich seither Holgers Ansatz mal wieder etwas mehr nachvollziehen. Es gab das per definitionem 'unfassbare Dingen des Mythos' am Ende, Eigenkreation ihres SLs, aber es war nicht wirklich kosmisches Grauen. Vielmehr war es ein Monster, bei dessem Anblick man eben auf gS würfelte. Es flogen einige Mythos-Handouts durch die Gegend (wenn meine Synapsen nicht zu sehr gerostet sind, De Vermis Mysteriis), deren Texte jedoch eher zahm waren und zu teilweise scheinbar willkürlichen "das kostet gS!"-Feststellungen führte. Wenn jemand vom Wahnsinn gepackt wurde, dann in Form von "Streich dir mal 5 Punkte gS" - nicht aber in der Form, dass den Charakteren der eigentliche Vorgang des unfassbaren, unbegreifbaren Mythos irgendwie vor Augen kam. Am Ende führte man ein Ritual durch, ganz klassisch mit zwei gefundenen Zutaten, einer Spruchformel und einer Zigeunerin, allen wackelte die gS noch was und -puff- war's dann vorbei. Das ist nicht grundsätzlich schlecht. Zumindest zwei bis drei Personen am Spieltisch scheint diese Ausrichtung sehr entgegen zu kommen. Was mich aber dann doch wieder an dieses Thema hier erinnerte war der Effekt, dass niemand auch nur mal Holgers Sichtweise bedacht zu haben schien. Es war für alle so klar, dass Cthulhu wohl so sein würde und Mythos-Kreaturen eben bizarre Gestalten sind, bei deren Anblick man eben kirre wird und auf gS würfeln muss. Die ganze Idee hinter dem Mythos, so wie Holger sie auffasst (und hier oft erläutert hat), war eigentlich recht fremd. Und das wiederum finde ich dann schon etwas schade, und bringt mich zu dem Punkt, an dem ich jetzt stehe, an dem Punkt, an dem auch ich ein Versäumnis wahrzunehmen glaube. Aber allzu schwarz sehe ich dennoch nicht. Hier kann, um bei klassischen Metaphern zu bleiben, Holgers Artikel durchaus zum Fänger im Roggen (hm, klingt auf Deutsch irgendwie Mist, egal) werden, der eben an der Klippe steht und naja, den "Fehlgeleiteten" (um's provokant zu sagen) eben seine Hand reicht. In Form des Artikels in der CW. Der wird nicht die selbe Wucht haben wie die Regelungen im Grundregelwerk, keine Frage. Aber jede lange Wanderung beginnt mit einem ersten Schritt. Gru?, Thomas
  18. Hm, magst du diese enigmatische und strenggenommen argumentlose Aussage irgendwie erklären? Mir ist nämlich leider schlicht nicht klar, was du sagen wolltest.So wie ich es momentan verstehe, besagt diese Aussage vor allem eine tiefe Abneigung gegen das angesprochene Genre, aber, mea culpa, gerade aus dem ersten Teil ("So wie ein Actionfilm nicht nur ein Actionfilm ist") werd ich nicht wirklich schlau. Ich würde sagen, solange es keine Lehr-Intention hat, erfüllt es auch nicht die notwendigen Kriterien eines 'politischen Lehrstücks', sondern ist eben allerhöchstens 'ein Abenteuer in einem umstrittenen Setting'. Da allerdings sind wir uns wohl einig, reizen tut mich Vietnam '67 bisher auch nicht, aber wer's mag... Gru?, Thomas
  19. Ah, noch einer, der sich einmischt ;-) Hab mir das 'ne ganze Weile überlegt, aber einerseits fühlte ich mich, schlicht als Rollenspieler, berufen, hier was zu sagen, zu einigen Punkten aber auch als Rollenspiel-Webseiten-Webmaster. Wohl aber möchte ich betonen, dass Holgers Artikel nicht irgendwo im Internet erschienen ist.Er ist auf der offiziellen CW-Seite erschienen. Ich wei? das insofern auch ganz gut, als das er Teil des ersten Updates war, das wir als neues Team damals gefahren haben. Ist ja nun schon eine Weile her. Was hei?t das nun? Naja, zunächst mal, das ich schon glaube, das der Artikel eine recht gro?e Leserschaft erreicht. Die Besucherzahlen der Webseite sind so schlecht nicht, und auch wenn ein gedrucktes Wort natürlich eine grö?ere Wucht hat. Vor allem aber ist der Artikel über den Tisch vom Chefredakteur gewandert, denn Frank wiederum ist ja sozusagen "der über uns". Das bedeutet, ohne jetzt pro oder contra für irgendeine hier vertretene Position zu beziehen, dass der Artikel das Potential hat, durchaus Wellen zu werfen. Zudem spricht das auch in einem gewissen Ma? für Qualität, hoffe ich wenigstens. Ich bin zumindest der Meinung, dass die Artikel auf der CW-Webseite - und das kann ich sofern unabhängig sagen, als das der einzige Text, der dort von mir steht, ursprünglich andernorts erschien - eine recht hohe Qualität haben. Ich verstehe die Webseite eigentlich immer als elektronische Ergänzung zum Magazin, teils auch einfach aus Platzmangel oder Aktualität (WWWebtipps etwa) umgelagert. Schade, wenn es anscheinend für viele doch "nur" eine Webseite ist. Aber selbst wenn! Du hast natürlich Recht wenn du sagst, dass zunächst mal die offizielle Reihe, dann andere Printmedien und erst zuletzt die Onlinetexte als relevant gewertet werden, und im Grunde hat der Rächer weiter oben schon Recht gehabt, wenn er auf sich, AD&D und den Dragon verwies. Dennoch, als einer von drei kreativen Köpfen hinter einer generischen Rollenspiel-Webseite sehe ich schon auch in diesem Medium Potential. Das Internet ist ein Medium, was gerade in Phasen immer wieder wahre Deppenüberflutungen zu erleiden scheint. Ebenso ist ein Anteil am Grundregelwerk schon irgendwie cool. Und natürlich hat das Grundregelwerk einen stärkeren Anteil an der Meinungsmache. Nicht, weil irgendwo die Spiel-Stil-GEZ lauert, sondern einfach, weil gerade Neulinge mit diesen Büchern ihr Bild vom System prägen. Aber im Endeffekt sollte das doch kein Qualitätsmerkmal sein. Wenn etwa ein Abenteuer nicht in der CW erscheint, aus welchem Grunde auch immer, sagen wir, weil es Now ist und gerade die 20s so gefragt sind, und der Autor es einfach ins Netz stellt - ist es deshalb schlechter? Nein. Guten Ideen ist das Medium egal. Aber ich schweife ab, ganz eindeutig und komme mal zu dem Teil, der so rein als Rollenspieler in mir brennt ... und auch das wurde schon in mehreren Posts angedeutet ... keep cool! Es ist keine einmalige Eigenschaft von Rollenspielforen im Speziellen sondern gerade auch von Internetforen an sich, in Diskussionen schnell sehr wild zu werden. Ironie wird fehlgedeutet, umschweifende Erklärungen vielleicht als herablassende Schulmeisterei verschrien und mein Post ist ohnehin einzig reich an den Worten eines ewigen Besserwissers. Ich denke, im Kern läuft es ja schon wieder in die richtige Richtung, nur einmal mehr verschiebt sich hier ganz komisch der Fokus, warum ich nur noch mal schreiben wollte, was ich schon mal an anderer Stelle schrieb: das neue SLH ist wirklich gut geworden! Und Kritik stellt das im Grunde auch nicht in Frage, es sind ja doch immer nur Standpunkte und auch ich für meinen Teil habe Dinge, die ich eigentlich gerne drin gesehen habe, aber nicht fand. Das Buch hat auch jetzt 400 Seiten. Vielleicht ist in der nächsten Edition was von dem drin, was Holger fehlt. Oder von dem, was mir fehlt. Muss sich zeigen. Mit dem vorweg sei dann noch meine persönliche Meinung angehängt: irgendwie sind alle im Recht ;-) Ich persönlich finde Holgers Denkansätze ziemlich interessant und denke, manche Runde können sie sehr bereichern. Doch Marcus hat auch Recht, wenn er sagt, dass ihr Anspruch in einer anderen Klasse zu suchen ist. Und der Rächer zuletzt hat mit seinem Verweis auf De Profundis (was ich wiederum, um auch da allem vorzubeugen, für ein hervorragendes Spiel halte), denn Qualität kann auch mal nur ein Spartenpublikum ansprechen. Ihr merkt vielleicht, worauf es hinausläuft: Irgendwie ist ja doch alles eine reine Glaubensfrage. Somit werde ich für meinen Teil einfach mal auf die nächsten Beiträge zum Thema warten, gleich welchen Mediums (und dieses Forum zählt da natürlich auch rein), nur sollte man nie vergessen, dass es den richtigen Weg nicht gibt. Grü?e, Thomas *der hofft, sich nicht allzusehr in seinen Ausführungen verlaufen zu haben; war ein langer Tag*
  20. Hmmm, vielleicht habe ich das mit den Handouts im Inet ein bi?chen aus den Augen verloren. Zu welchen Cthulhu-Publikationen gibts jetzt eigentlich die Handouts zum downloaden? Wirklich für alle, die von Pegasus in den letzten Jahren herausgebracht wurden? Wäre mir neu, aber man lä?t sich ja belehren! Nee, gibt's nicht, kommt nicht, wie auch an folgender Stelle nachzulesen:http://www.cthulhu.rpg-forum.net/forum/thread.php?threadid=1308&boardid=8&styleid=2&page=2 Einfach nach ganz unten scrollen, Frank äu?ert sich da zum Thema... Aber naja, ich mag Franks Idee mit der Plastiktasche hinten im Buch: wie gesagt, bei den deutschen WFRP-Sachen hat das auch wunderbar funktioniert. Gru?, Thomas
  21. Na gut ... dann schau dir doch mal eine aktuelle DSA-Box an.Oder - damit es so richtig konkret ist - Auf den Inseln zum Beispiel. Bist du der Meinung, dass das Buch schlechter verarbeitet ist als, etwa, einer der jüngeren Abenteuerbände? Hm ... ob sie im Regal schön aussehen ist Geschmack (ich bevorzuge Bücher), aber der Rest ... bin ich denn hier so sehr in der Minderheit, die ihre Bücher auch ohne Pappschutzkarton am Leben erhält?Was macht ihr mit den armen Dingern denn alles? ;-) Gru?, Thomas
  22. Wobei man natürlich munkelt ... *gehetzt umschau* ... dass man die Bücher für Cons auch aus den Boxen rausnehmen kann... :-) Im Grunde bin ich persönlich aber auch mehr ein Fan von Büchern und - wenn's mehr Material ist - stabilen Hardcovern. Einerseits aus rein persönlichen, vollkommen subjektiven und unbelegbaren Gründen, denn ich mag dicke Bücher einfach, andererseits weil ich es einfach für ein besseres Preis-Leistungsverhältnis halte. Die Diskussion dazu im Bezug auf die Auf den InselnKampagne hatten wir hier ja auch schon. Was ich allerdings gut fand war die Amerika-Option, da die nachträgliche Box mit 5Ç ziemlich billig kam und ja doch ganz praktisch war; hab eine zweite davon dann sogleich dazu verwandt, meine Spielleiterschirme und CWs gut aufzubewahren ;-) Wobei da natürlich die Frage ist, in wie weit sich das für den Verlag überhaupt rentiert hat... Gru?, Thomas
  23. Er verriert mir auch auf der Cthulhu-Con, das er vor allem früher viel Zeit bei uns in der Kante verbracht hat, insofern denke ich, dürfte der Roman die Region auch gut treffen.Zumindest der Text bei Amazon deutet darauf hin, so von der Namenswahl bis hin zum "ungnädige[n] und launische[n] Pfarrer" passt das gut ;-) Denke, den werde ich auf jeden Fall mal lesen... Naja, stimmt schon, es macht mich (persönlich) aber auch neugierig, alleine weil es eben doch in 'unserer' Region spielt, denn wie ja auch damals im Artikel geschrieben ist gute Lektüre zur Stimmung immer rarer als man es gerne hätte ;-)Gerade die deutschlandweit gefeierte "Koryphäe" Jacques Berndorf ist in meinen Augen einfach nur eine Art literarischer Bauchschmerz, ein ganz und gar qualvolles Abziehbild - insofern traue ich dem Siefener da schon deutlich mehr zu. Abseits dessen stimme ich dir aber auch zu: ich bin eigentlich gro?er Fan der ganzen deutschen Horrorautoren, aber Innovation ist rar. Andererseits ... wo ist sie das nicht? ;-) *sich tief verneigend*Einmal mehr: hab Dank ;-) Gru?, Thomas
  24. Mal abseits all der in meinen Augen zutreffenden Aussagen von Agent Hiram bezüglich dem Zahlenverhältnis von Spielern und Sammlern ... korrekt, zur SPIEL kamen Cthulhu-Produkte im Wert von 100 Ç.Und ich wei? von vielen, dass sie deshalb nicht alles kaufen konnten, da es einfach zu viel war. Au?erdem gab es für den Preis immerhin zwei Hardbacks und 'ne Box ... massig Zeug also. Eine Kampagne muss da schon viel bieten, wenn sie das selbe kosten soll... Aber das ist hier ja eh alles Spekulation, ich denke, eine solche Sammleredition ist schlicht und einfach unrealistisch... Ja, aber auch wenn Frank dazu sicher mehr sagen kann, dafür das sie limitiert war, war sie, so wie ich das sehe, doch ziemlich lange noch in den Läden erhältlich, oder? Ich bin gerade darum ja auch sehr gespannt, da die Qualität der Cthulhu-Produkte in meinen Augen ohnehin stetig steigt und ich da schon Vertrauen habe, dass die Jungs bei Pegasus die Kampagne schön aufpolieren werden.Aber irgendwo ist es ja doch ein altes Stück, dessen Ruhm schon mehr auf der "legendären Box von damals" als auf "hab ich gespielt, war gut..." basiert ... da muss sich zeigen, wie die sich auch etwa zu eigenen Produkten wie dem in meinen Augen einfach genialen Auf den Inseln behaupten kann... Gru?, Thomas
  25. *kopf schüttel* *entschuldigend verneigend* Was auch immer da was passiert ist ... naja, ist schon repariert... Aber war doch wenigstens mal ein origineller Fehler, was? ;-) Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...