Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Danke für den Bericht! Bin gespannt, wie es weitergeht.
  2. Ich meine, den in 70er Jahren regelmäßig im NDR-Gruselkabinett gesehen zu haben ("Mumien, Mythen, Mutationen"). Kam der nicht so ziemlich 1x im Jahr?
  3. Das sehe ich etwas anders. Natürlich wird niemand zum Nazi, nur weil er Lovecraft liest. Aber: Der Cthulhu-Mythos wird immer noch rezipiert, in Texten, Filmen, in Rollenspielen, auch im Amateurbereich. In dem Zusammenhang finde ich es schon wichtig, dass man sich Lovecrafts Geschichten sehr genau ansieht, bevor man seine Konzepte verwendet, damit man seine fragwürdigen Ansichten, die in den Geschichten immer wieder anklingen, nicht gedankenlos weiterverbreitet. Ich fände es zum Beispiel sehr befremdlich, wenn in einem publizierten Cthulhu-Abenteuer plötzlich von einem primitiven Kult aus "degenerierten Mulatten und anderen Menschen niedrigen Typus" (O-Ton HPL) die Rede wäre ... Ich denke auch, dass die Abneigung gegen sehr vieles in den geschichten mitschwingt. Aber nicht umsonst gibt es in den Veröffentlichungen keine "Menschen niederen Typus"; Das sollte auch niemand erwarten.
  4. Innsmouth: das stimmt natürlich - ich nehme an jeder hier kennt die Geschichte, so dass es nicht zu sehr spoilert? Im Finale der Geschichte stellt sich ja alles auf den Kopf und der Erzähler hat sicher eine nunmehr andere Meinung zu dem, was die Behörde da unternommen haben. So gesehen bekommt die Geschicht aus Erzählersicht tatsächlich eine andere Bedeutung. (ist auch bei mir sehr lange her, dass ich sie gelesen habe) Allgemeiner Rassismus: wenn den tatsächlich viele Intellektuelle in den frühen 30er Jahren ablegten, dann war es ja für HPL gerade noch rechtzeitig vor seinem Tod, das auch zu tun. Da sehe ich gar keinen Widerspruch. Und insgesamt: mir sind die persönlichen Ansichten von Autoren / Regisseuren / Schauspielern / Modells etc etc vollkommen egal, da ich die weder zu meinen Anführern machen möchte noch sie heiraten. Ich trenne die von oder mit ihnen erschaffenen Produkte völlig von ihren "Personen". Die Erzählungen von HPL sind sehr gut - und darauf kommt es mir hier an. Ob ich mit ihm persönlich zu irgendwelchen Zeiten gut ausgekommen wäre? Keine Ahnung und egal. Menschen mit denen ich gut auskomme haben z.B. so Berufe wie "Lehrer" oder Verhaltensweisen wie "Vegetierer" - und trotzdem sind es coole Rollenspieler.
  5. Also nochmal kurz zur Thematik: Der Umgang mit den Tiefen Wesen ist doch schon sowas wie Genoizid, oder? (Die Regierung schleppt alle aus Innsmouth in Internierungslager und lässt sie dort verrecken?)
  6. Es verwundert mich eigentlich nie, wenn jemand in der Zeit vor dem 2. WK rassistisch, homophob und was weiß ich noch alles war. Mich erstaunen eher die Leute, die das nicht waren. Selbst die Gesetzgebung der "zivilisierten" Länder war das, ebenso wie sie antisemitisch waren. Bemerkenswert bei HPL finde ich da nur, dass er diese Ansichten noch änderte (quasi in eine "Nachkriegseinstellung", wie ich das mal nennen will).
  7. Dinge, die passieren können: Charakter 1 wird in einem Abenteuer getötet, von seiner Verlobten per Totenerhebung wieder zurückgeholt und erlebt noch diverse weitere Abenteuer. (Ich glaube, er ist sogar irgendwann "in Rente gegangen". Oder auf R'lyeh gestorben. Charakter 2: 1.. Abend. "Ich lebe mich mit der Anführerin des Kulte an. Allein. Was soll schon passieren. Oh, sie hypnotisiert mich. Ich soll aus dem Fenster springen ... [einige Würfelproben später] Aaaaaaaah." Charakter 3: wir mehrfach wahnsinn, aber entweder behält er die geistigen Schäden (Spielsucht, Rauschgiftabhängigkeit ...) oder kuriert sie (von den Freunden zwangseingewiesen) in der Anstalt. Nach viel geistigen auf und ab stirbt er im Finale des Orient Expresses ... es kann SEHR lange Lebensgeschichten geben, aber auch sehr kurze. Es ist ein wichtige Element (in meinen Augen) für Cthulhu, dass die Spieler das nie vorher abschätzen können und sich immer bewusst sind, dass es alles böse enden k a n n (und nicht absolut zwingend muss).
  8. Ich möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenseter lehnen, aber ich möchte ganz stark unterstreichen: "es kommt darauf an, wie ihr spielt!" Es gibt ja so einige Cthulhu-Mantras (Mantren? egal), wie "Das stirbst du (SC) dauernd" - das stimmt nur, wenn die entsprechenden Abenteuer so gestaltet sind. Sehr viele Kaufabenteuer bieten besiegbare Gegner. Es ist gefaährlich, es kann Tote geben, aber es kann bei sinnvoller Gefahreneinschätzung gegen viele Gegner mit Waffenseinsatz ein Erfolg errungen werden. "Die SCs werden dauernd wahnsinnig" Vielleicht. Aber vor allem, wenn der Spielleiter vergisst, dasse sbei erfolgreich beendeten Abenteuern Stabilität als belohnung gibt (und nicht "zurück" sondern bis höchstens zum Maximum (zuerst 99, später vermutlich weniger). Wenn die Umstände günstig sind, kann ein SC dadurch sehr viel STA erlangen und lange im Spiel bleiben. Cthulhu soll als Spiel funktionieren, das man regelmäßig mit nicht ständig wechselnden Charakteren spielt. Alles andere wäre frustierend. Natürlich kann für einzelne Abende das auch anders sehen (und wer permanent "einzelne Abende" spielen möchte, kann das auch ganz so gestalten) aber die "durchschnittliche" Cthulhu-Runde soll ohne häufige SC-Wechsel spannende Abenteuer erleben können.
  9. Das ist der Ursprung des Gedankens "Gefällt mir" pro Tag zu erhöhen (siehe oben). Wenn es außerdem in Forenspielen oder sonstwo genutzt wird - was solls und wen interessierts? Sind doch alle erwachsen hier und nicht beim Beliebtheitswettberwerb der örtlichen High School. Ich hoffe lediglich, dass der tatsächliche Sinn der Funktion auch genutzt wird und Schrott-Postings [in Sachdiskussionen ellenlanges Zitat und dann lediglich "finde ich gut"auch/super ..."] dadurch reduziert werden und dadurch die Lesbarkeit des Forums deutlich steigt. Und fertig ist die Laube.
  10. @Blackdiablo: ja genau, die Mutter allen Eiters hatte ich gemeint.
  11. Das Thema ist ja schon "durch", aber eben wurde die Zahl der täglich möglichen "gefällt mir" (und "gefällt mir nicht" oder so) von 5 auf 20 gesetzt. Bitte sehr.
  12. Ist ja gut, nur die Ruhe bewahren. Ich habe derzeit nur die "aktuelle Nummer" unter den Themen, die mir angezeigt werden, wenn es da neue Beiträge seit meinem letzten Aufrufen gab und es war so wenig interessant, wenn es nur Beiträge waren, die sich auf "ich warte auf" und "ich habe erhalten" bezogen. Da hatte ich mich (wegen der Noir-Thematik) immer auf inhaltliche Beiträge gefreut und war dann ein wenig ... enttäuscht. Na dann Schwamm drüber und weitermachen.
  13. Ich würde das auch toll finden. Ich würde alles toll finden, dass nicht das Forum zumüllt
  14. Eigentlich bin ich ja erstaunt, dass es so wenig Resonanz gab bisher. Es gab ja einen ähnliche Thread bzgl. malleus Monstrorum, da hat im Vergleich "der Bär gesteppt" und es gab eine ausgezeichnete resonanz, die man hinterher gut abarbeiten konnte (wenn es auch erst einer kommenden Edition zugute kommen wird). Wär doch schon, hier ähnliches zu erreichen ... oder es ist tatsächlich so, dass es im Grunde nix Erwähnenswertes gibt ...
  15. Da es anscheinend doch irgendwie immer als Abenteuer empfunden wird, eine Ausgabe zu bestellen und dann zu warten, ob sie ankommt, um dann später weiterzuerzählen, dass man sie erhalten hat (was aus Sicht der Verschickenden aber tatsächlich interessant weil beruhigend ist), schlage ich vor, für Ausgabe 6 eine Umfrage mit namentlicher Nennung zu machen mit den Optionen 1) "ich habe bestellt aber noch nicht erhalten" 2) "ich habe nun erhalten" Dann kann man zuerst "1" anklicken, später dann (hoffentlich) seine Stimme zurücknehmen nd "2" anklicken. Das gibt den Versendern die absolute Übersicht auf einen Blick (und allen anderen auch als Colateral Damage). !. edit: gerade nochmal gelesen und vorsichtshalber angemerkt: das ist als echter Vorschlag gedacht, nicht als Jux, weil ich die Idee wirklich gut finde.
  16. Anscheinend sind sie tatsächlich so fehlerfrei. Oder anders gesagt: da kauft man die alten Fehler ggf. eben mit
  17. Bei den 3 Toden spielt ein Abenteuer in Arkham (Mord), die Spur führt nach Dunwich und zurück, dort dann das Finale. Auch eine Möglichkeit, der Ort überhaupt erstmal zur Kenntnis zu nehmen ... Ansonsten denke ich schon, dass man mit "Dunwich" allein 4 x 8h vollbekommen kann, je nachdem, wie extrem man mit den NSCs interagiert. Meine Runde hat bisher nur "Töchter des Lichts" bespielt und da allein 2 h damit verbracht, mit den unterschiedlichen Leuten zu reden, die Zimmer vermieten. Aber das kommt natürlich darauf an, wie die Spieler da so "drauf sind". (Das hätte inhaltlich auch 22 Sekunden beanspruchen können)
  18. Da musst du dir nur diese Uhr von Hermine ausleihen und dich mehrfach anmelden (so kannst du auch ein Sechs-Leute Zimmer für dich ganz alleine erlangen! Tja, und dann 6 Spielrunden parallel mitmachen ...
  19. Also, wenn du „Rückkehr nach Dunwich“ finde ich klasse, werde ich spielen, um den Sandboxing-Aspekt auszuprobieren. Aus diesem Abenteuer könnte ja durchaus mehrere erwachsen, weswegen das schonmal ein wunderbarer Start ist. richtig ausschlachtest, hast du da bereits locker die 4 Themen (und mehr) drin ...!!
  20. So, gstern geleitet. Wie bereits in der Basisvorbereitung bzgl. der SCs empfunden: insgesamt eine nette Idee, aber in sich manchmal wiedersprechende Aussagen und stellenweise zu wenige SL-Unterstützung (der sich entweder vorher oder spontan selbst was ausdenken muss, das ihm das Abenteuer normalerweise vorgekaut liefern könnte). Beispiele: - mal heißt es, es gibt kein Mythoswissen, mal wird angeführt, wieviel es gibt ... - es wird stark Wert auf Visionen gelegt, und dann gibt es pro Auslöser genau eine (was sehr langweilig ist, wenn man die 6x hintereinander verwenden würde) Nun denn, ich hatte 6 Personen und habe die SCs vorher zugeteilt. Hauptnachteil des Abenteuers: wenn man es mit Leuten spielt, die sich lange und gut kennen, haben die teilweise eine "wir gegen die Bedrohung" - Metalität und das Potenzial der SCs gegeneinander versickert dann. Wie erwartet kam es zu einigen Grausamkeiten gegenüber den Eingeborenen (aber nur von Hochmut - sehr wenig - und Missgunst - der foltern kann), Dann war irgendwann das Gold von der Tür weg und die Tür offen. Danach kamen die Entdeckungen im Tempel. Und beim ersten Goldeinsammeln dort (nach 2/3 des Spielabends) beseitigte Begierde dann Missgunst; und wurde von den anderen dafür gefangen genommen und im Zelt gefesselt. Danach war der Plan von Habsucht: "alle Reichtümer einsammeln, dann abhauen" Faulheit wartete auf eine Gelegenheit zum Funken. Missgunst flüsterte Grimm und Habsucht einiges zu (was auch immer). Dann befanden sich alle Soldaten und fast alle Offiziere unten, während Faulheit mit dem Gefesselten oben sprach. Hochmut kam dazu und legte beide um. Dann passte er die beladenen Soldaten ab, schickte 5 wieder runter (der 6. hatte den Schlüssel zum Käfig der Eingeborenen). Er tötete auch diesen Soldaten und ließ die Eingeborenen frei, die er vorher aufstachelte und ihnen weismachte, dass er "die Bedrohung aus dem Berg bekämpfen würde". Die Eingeborenen und Soldaten töteten sich dann mehr oder weniger gegenseitig (die Überlebenden fohlen zurück in ihr Dorf). Hochmut legte sich auf die Lauer und erschoss die letzten beiden SCs, als die rauskamen, wobei er selbst angeschossen wurde und dann mit einem Jeep und dem Gold nach Deutschland zurückkehrte. Das im Kürze. Die internen Beziehungen traten mal mehr, mal weniger in den Vordergrund und die Kommunikation spielte sich z. T. über Zettel und z. T. in einem Nebenraum ab, um Spielerwissen und Charakterwissen auf einem Level zu halten. Fazit: es war nett, aber nicht der Über-Knaller. Vor allem muss man als SL noch viel machen, ehe man es überhaupt leiten kann. Am besten dürfte es zudem funktionieren, wenn sich die Spieler nicht oder nur flüchtig kennen.
  21. Korrigiert mich, wenn ich mich irre: Aussage im Rollenspiel "N. = u.a. Randall Flagg" a) in Malleus Monstrorum 1. Ed. (2003) = nein in MM von Chaosium (2006) = ja (Seite 195, dort runtergerattert "Royal Pant, Harley Patten, Randal Flagg, Leland Gaunt, Sutter Kane ...") c) in MM 2. Ed. (2008) = ja (Seite 385, Aufzählung wie von Chaosium) (Sutter Kane ist z.B. der vermisste Autor aus "Mächte des Wahnsinns") Das ist nun tatsächlich ausgesprochen dünne, kommt allerdings von Chaosium, ist schon recht bindend für uns. Wobei wir natürlich Errata bei Chasium ausbessern, wo es erforderlich ist, alles andere wäre ja absurd. Mal sehen, was daraus noch wird ... Ich persönlich finde es jedenfalls (und das hat nichts mit dem Artikel zu tun, um das vorsichtshalber klarzustellen) ausgesprochen langweilig, jeden Hans und Franz und jede übernatürliche Gestalt als Avatar von N. darzustellen. Es fing mal mit diesen coolen und ekelhaften Avataren aus INS an - die waren noch ... bizarr ... aber dann kamen nicht nur diverse recht gängige Gestalten dazu (z.B. Baron Samedi), sondern auch noch ein Sack voll Menschenmasken. Da wäre weniger mehr gewesen, meine ich.
  22. Ich finde den Meinungsaustausch hier gerade sehr interessant. Meine pers. Meinung hab ich ja weit oben ganz knapp geschrieben (Flagg ungleich N.) Ich muss mal nachforschen, wo dieser Eintrag im Malleus überhaupt herkam. Sollte er von Chaosium vorgegeben worden sein, sind uns da die Hände gebunden. Falls dem nicht so ist, gehe ich sehr stark davon aus, dass der Eintrag in der nächsten Edition des Malleus nicht mehr drin sein wird.
  23. Wird dazu nicht bei Trainspotting schon alles gesagt? Sinngemäß: Wir Schotten sind so Scheiße, dass wir uns nicht mal von einer Zivilisation unterwerfen ließen, sondern bloß von den Engländern" ...
  24. Absolut korrekt. Ich habe es gemacht, werde es allerdings später aufgreifen, insofern ist es wohl bei mir in Ordnung. Hört auf mich zu reizen, sonst fang ich diese Diskussion wirklich an. Ich hätte nichts dagegen, bin allerdings eh auf deiner Seite. (Flagg ungleich N.)
×
×
  • Create New...