- 
                Posts12,673
- 
                Joined
- 
                Last visited
- 
                Days Won181
Everything posted by Judge Gill
- 
	"Piselstriche" ist cool! (ich bin aber befangen, weil Redakteur des New York Bandes) ja, Spielbericht bei den Mafiosi zu finden.
- 
	  Handout "Kinderzeichnung" in "Das schreiende Haus"Judge Gill replied to pygmalion's topic in Spielleiter unter sich Wenn jemand ein entsprechendes Handout erstellen würde und mir schickt, dann schauen wir (= Redaktion) es uns an und möglicherweise würde ich es dann zu den Spielhilfen als Download packen. (sowas gab es bereits in anderem Zusammenhang mal). Also: von mir aus gern. Kreative vor!
- 
	  Einheit zwischen klassischem Cthulhu, Traumlande und Katzulhu?Judge Gill replied to a topic in Spielleiter unter sich "Normales Cthulhu" und Traumlande sind nicht nur kompatibel, sondern "eine Suppe". "Katzulhu" ist separat.
- 
	  GRUSEL - Ein Ding der Vergangenheit?Judge Gill replied to Der Tod's topic in Spielleiter unter sich Grusel bei One-Shot: - vorgefertigte Charaktere stehen dem zunächst entgegen, weil man "nicht mal" bei der Erschaffung dabei war. Die persönliche Bindung ist recht gering. - vorgefertigte Hintergründe dagegen fördern die Möglichkeit zum Grusel, weil da bereits recht schlimme Dinge / Verknüpfungen / Ziele usw eingebaut werden können, dies kann nicht nur für diesen Spieler, sondern auch und insbesondere bei den anderen Spielern Grusel erzeugen ("der irre Axtmörder ist also der Typ, der eben noch neben mir am Tisch saß?!") - Der normale Schwerpunkt auf Interaktion der Spieler untereinander reduziert die Möglichkeiten des SL, Grusel "reinzuwerfen. Grusel bei Einzelabenteuern: - der selbsterschaffene Charakter ligt einem etwas mehr am Herzen, aber auch nur "etwas". Gerade wenn es ihn nur für dieses eine Abenteuer gibt, hat er ein sehr naheliegendes Verfallsdatum. Und wenn er dann sowieso "weg" ist, ist es auch nicht so wichtig, was ihm passiert. - durch die Abgeschlossenheit des Abenteuers (Schauplatz / Thema / usw.) kann sehr gut Grusel durch den SL importiert werden. Grusel bei Kampagnen: - der langlebige Charakter wird dem Spieler immer wichtiger, dessen Gefährdung kann starken Grusel auslösen. Das greift auch über auf die SCs der anderen, sofern man die internen Beziehungen der SCs richtig ausspielt (Freundschaften, Familien, Liebe, etc.) - durch die Kette von Abenteuern einer Kampagne kann es trotzdem in jedem einzelnen zu Grusel kommen wie bei Einzelabenteuern. Es dürfte nur nicht ganz so viele Möglichkeiten geben wie dort (weil es keine isolierten Ereignisse sind). Probleme beim Gruseln: 1) man spielt mit völlig Fremden (auf einem Con o. ä. ...): kann sehr gruselig sein, weil man nur das Handeln der SCs wahrnehmen kann und die Person dahinter gar nicht kennt. 2) man spielt mit Bekannten, und das regelmäßig: man nimmt immer mehr die Person dahinter wahr und erkennt auch deren handlungsmuster wieder, egal, wen die gerade spielt. Das muss das Gruseln zwar nicht verhindern, aber es reduziert eher. 3) man hat schon viele Abenteuer gespielt und kennt "die Struktur" von Cthulhu. Problem. 4) man ist bereits vielen großen Alten usw. begegnet und kann einschätzen, was für den SC sehr gefährlich ist oder eben auch nicht ganz so gefährlich. --> Um die Gewöhnung an die Struktur zu untergraben, bietet es sich an, in Reihenfolge einige sehr unterschiedliche Abenteuer zu spielen (ich versuche das bei meinen "Mafiosis", siehe Spielberichte). Auch bei Die Bestie sind die Abenteuer - obwohl es eine Kampagne ist - recht unterschiedlich. Es geht von "Sehr kurz" bis "viele Abende", von "Recherche mit viel Dialog" zu "Recherche fast ohne Dialog" über "Situation" zu "offene Handlungsoptionen" (mal ganz vereinfachend beschrieben) - und das durchgemischt. Weiß ein Spieler nicht, an welcher "Stelle" im Abenteuer er sich befindet, ist die Chance auf Gruseln höher. --> Bei der Beschreibung des Grauens erreicht man irgendwann die Grenzen, anstatt dann den Grusel dariin zu suchen, dass man was ganz ganz schreckliches erblickt, sopllte man den Grusel eher woanders suchen - welche Bedeutung hat das aktuelle Geschehen für ... ... die Familie des SCs (Angst vor Verlust von Ehegatten, Kindern etc) ... den Verstand des SC (Wahnvorstellungen, gesitiger Verfall) usw. Kurz: Grusel geht auch noch noch 10 Jahren Cthulhu, aber es wird ein anders Gruseln sein als am Anfang. Das kann man nicht beliebig wiederholen.
- 
	Um es einfach kurz anzubringen: Großes Lob für dieses Spiel im Namen meiner ganzen Familie! Habe es von der RPC mit nach Hause gebracht und seitdem vergeht kein Tag ohne Vampir Mau Mau. Obwohl es aub 8 Jahre gedacht ist, spielen meine Töchter (knapp 5 und knapp 7) es mit Begeisterung. (Ich lese am Anfang immer die Spezialfähigkeiten von allem einmal vor, aber dann geht es fast wie von allein.) Und es gewinnt gern mal die Jüngste in der Runde.
- 
	Hezlichen Dank! Werde das unverzüglich auf Cthulhu-Pdfs übertragen :-)
- 
	Das kann sich niemand mehr wünschen als ich. Daher keine Sorge. Im Umkehrschluss zurückgefragt: Gehst du davon aus, dass die Escherschen Cover auf die 20er Jahre hingedeutet hatten? (Um es gleich zu verraten: ich nicht)
- 
	Das ist Absicht. Gab es auch vorher nicht immer und künftig nicht immer.
- 
	@Koboldkönig: Also so eine regel gab es bei Cthulhu aber nie. Wo habt ihr das denn her? Aber wie auch immer: Die regelkonforme Steigerung läuft wie oben beschrieben.
- 
	Das ist m. M. nach ein sehr detailverliebter Mechanismus, der das Spiel ziemlich unnötig verkompliziert. Dahr auch nur "optional", Würde ich selbst niemals anwenden. Das ist jedenfalls eine Hausregel. Offiziell ist die Steiegerung immer 1W10, egal wie hoch der Wert gerade ist. Das finde ich auch gut so.
- 
	@Koboldkönig: 1) Berufe: ja, aber du musst bei den Fertigkeiten schauen, was da evtl. durch was ersetzt wurde. Beispiele: (alt) Verbergen + (alt) Tarnen = (neu) Tarnen ; zusammengefasst (alt) Ansehen = (neu) Finanzkraft ; deutsche alte Bedeutung hinfällig, neu definiert 2) gib mal ein Beispiel, wo du das Problem siehst. Vorab dazu: es ist nicht anders als bisher: Wir eine Fertigkeit in der laufenden Handlung (handlungsbozogen) erfolgreich eingesetzt, gibt es einen Haken. also z.B. Der SC treibt im Wasser, droht zu ertrinken und schafft es mittels "Schwimmen" bis ans Ufer. Haken. ja Der SC treibt im Pool und würfelt auf "Schwimmen", obwohl das niemand von ihm verlangt hat und es überflüssig ist : kein Haken, egal was er würfelt. Daher die Rückfrage: was siehst du als Problem an?
- 
	Extra für die Zeit zwischen jetzt der Einführung der 7.0 Regeln dürfte ein kenen extra-Charakterbogen mehr geben. Daher: bitte den normalen verwenden.
- 
	Also "Investigator" ist bei Cthulhu ja kein neu erfundenes Fremdwort ...
- 
	@Sync: etwa unheimlich, dass wir beide so komplett einer Meinung sind, oder? Auch mal nett. @SWC: "Ermittler" klingt mir zu sehr nach "Polizeiermittler" (liegt ja begrifflich sehr nahe. "Investigator" ist einfach der absolut coolste Individualbegriff unseres Spiels.
- 
	Ich finde es jetzt so im Nachhinein betrachtet gar keine schlechte Wortwahl. 1.) Das Wort ist zwar ein Fremdwort und wird selten verwendet, aber im Duden kommt es vor 2.) Es ist im Rahmen der Regeln eigentlich ein ziemlich guter Begriff, um die Rolle der Spielercharaktere zu definieren 3.) Durch die seltene Verwendung in der allgemeinen Sprache hebt der Begriff sich eben ab und ist ein besseres Wort im Rahmen der "Spieltermini", als Spielercharakter "Investigator" ist praktisch "DER" cthulhoide Terminus Techicus für "Spierercharakter". Als geistige Übertragung von "Corporate Identity" auf die große Welt der Rollenspiele definiert sich damit "Der Spielercharakter bei Cthulhu" (so wie es z. B. der "Runner" bei Shadowrun auch macht). Ich kenne kein anderes Rollenspiel, bei dem die Charaktere ebenso genannt würden (lizensierte Cthulhu-Ableger außen vor gelassen). Und wenn es sich doch irgendwo geben sollten, hätten sie den Begriff von Cthulhu geklaut. Deswegen finde ich den Begriff ideal. Er beinhaltet nicht nur, dass es die Person ist, die der Spieler spielt, sondern auch, was diese Person grundsätzlich ausmacht (nämlich das "investigieren" - "ermitteln") Daher wird er in dem kommenden Regelwerk auf häufige Verwendung finden (an angemessener Stelle).
- 
	  [Cthulhus Ruf, Magazin] Ausgabe 6Judge Gill replied to Frostgeneral's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial "Vietnam" meint: Vietnamkrieg
- 
	Dasselbe Problem hsaben wir bei Cthulhu mit mehreren Pdfs, bei denen ein update gefahren wurde (Titelbilder ausgetauscht, daher besonders leicht zu sehen, ob man das Neue hat oder wieder das alte). Von rund 10 geänderten Dateien, die auch alle mit neuem Cover in der Übersicht stehen, und die alle als updates gekennzeichnet sind, klappt es etwa bei der Hälfte, und bei der anderne bekommen man immer wieder ... und wieder ... und wieder das alte runtergeladen. Seit 1,5 Woche bei DT gemeldet und bisher keine Lösung ...
- 
	@Läuterer: Damit bist du bei Cthulhu zweifellos vollkommen richtig. Und hier wird kostenlos noch mitgeliefert: Die bodenlose Qual des Nicht-Haben! eine Win-Win Situation!(also, auf 'ne Art ...)
- 
	Dafür ist es dort landschaftlich schön, während es andernorts demoralisierende Metropolen gibt, wo zwar Schnellstartregeln an jeder Häuserecke von den Dächern regnen, aber dafür der Menscha n sich darben muss ... So kann's kommen ... Aber mal was anderes: Alle die hier schreiben, können sich doch auch die Datei runterladen, damit hat man schon mal alle Infos. Und alle, die hier schreiben, wissen längst, wie ein Rollenspiel funktioniert oder um was es bei Cthulhu geht. Wo bleibt die damit zu verbindene Gelassenenheit Dingen gegenüber, die eine eigentlich ganz andere Zielgruppe haben? Ich gönne ja jedem, der trotzdem ein gedrucktes Exemplar haben will, genau dieses, doch irgendwie in Stress kommen braucht man deswegen ja nicht, oder? (Man weiß bereits alles, man hat bereits alles gesehen - da ist doch jede Thermik überflüssig ...) Natürlich ist es toll, wenn das Heft gut ankommt und beliebt ist, das steht außer Frage.

 
        