Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Lasst uns davon ausgehen, dass niemand mehr die PDFs der drüheren Bücher anfassen wird. Für die Zukunft grübele ich aber: was sind dann da für Hintergrundgrafiken gemeint? Also bei sachen für die Edition 7 ganz konkret? (beim alten Layout (schwarze Schrift auf grauem Grund mit manchmal grauen Bildern hinter der Schrift) habe ich eine gewisse Vorstellung, aber hast du mal ein konkretes beistpiel eines aktuellen Buches (mit dem aktuellen layout)? Weil eigentlich soll das da gar nicht vorkommen (wenn es das ist, was ich meine).
  2. Au weia - gut erkannt! Ist notiert. Und dabei gemerkt: Das BAR ist weiter unten (da sollte das Vickers sein)
  3. @Herbert Southwest: nur zur Sicherheit: es geht dir um normale PDFs, es hat nichts mit Charakterbögen zu tun, oder?
  4. Reale Personen der letzten 100 Jahre werden ggf. als NSCs verwendet, wenn sie dabei nicht negativ dargestellt werden (bzw. negativ über das hinaus, was eh über sie bekannt ist). Z. B. Agatha Christie in der Bestie - sie war tatsächlich vor Ort, sie kann tatsächlich Dinge hören von den SCs, die sie später in einen Krimi einfließen lassen könnte usw. usw. Oder ein Serienmörder - der hat tatsächlich serienweise Leute umgebracht, damit allein verunglimpft man ihn ggf. nicht. Ihm aber z. B. obskure Perversionen anzuhängen - das würden wir nicht tun. Schon gar nicht wird eine reale Person zum üblen Kern-Antagonisten der SCs, weil man ihr diverse okkulte o.ä. Dinge "unterschiebt". Bei Orten ist es i.d.R. besinnlicher. Es ist aber immer zu hinterfragen, ob ein bestimmter Ort überhaupt erforderlich ist. Meist ist er einfach "ein Ort". Noch ein Beispiel: Im Schattend es Doms = echter Ort und echte weit weit weg historische Personen = alles ok. Was auch nicht vergessen werden darf: CTHULHU ist ein Rollenspiel, kein Geschichtswerk. Und so wird es "draußen" auch wahrgenommen. Ausgedachte Gefahren aus dem All, anderen Dimensionen und von jenseits der Vorstellungskraft machen böse Sachen. Es hat noch nie jemanden aus dem echten Leben gegeben, der sich daran gestört hätte, da "beiläufig erwähnt" zu werden. Ich bin mir auch ganz sicher, dass der maßgebliche Ort im Harz bei den Froschkönigfragmenten das Abenteuer gar nichtz zur Kenntnis genommen hätte, wenn man seitens der Herausgeber nicht explizit danach gefragt hätte. Manchmal ist Schweigen Gold ... was dem Abenteuer aber keinen Abbruch tut.
  5. Es gab bei Pegasus noch nie Probleme mit den Schauplätzen.
  6. Korrektur: Im Pegasus-Shop mit "1 grünen Viereck" noch verfügbar. (Also nicht mehr lange da).
  7. Gutes Auge! ja genau: 35 / 17 / 7 muss es sein. Wird als Korrektur für die 4. Auflage vorgemerkt!
  8. Update: Unter den Spielhilfen auf Pegasus.de findet sich zum GRW ab sofort dieser Hinweis: Die Voraussetzungen für die Bewegungsweite 8 ist ab der 3. Auflage des GRW folgendermaßen formuliert, um Missverständnisse zu beseitigen: "Wenn entweder ST oder GE größer/gleich GR ist oder alle drei gleich sind = BW 8"
  9. Das muss dich eigentlich nicht ärgern, weil es von mir nicht als "falsch ersetzt durch richtig" angesehen wird, sondern nur deutlicher sagen soll, was auch vorher schon gemeint war. (Wegen Umkehrschlus der Erklärungen zu BW 7 und 9). Ja, kann man anders interpretieren, darum wurde es umformuliert. (und zwar in der 3. Auflage). Aber wenn man Fehlinterpretationen vorbeugen will, ist ein Hinweis an geeigneter Stelle sicher nicht zu viel, dem stimme ich völlig zu.
  10. Vielen Dank für den Hinweis! Die leseprobe stammt ja noch aus der Steinzeit (2015), da hat vermutlich niemand daran gedacht, dass man das total flasch verstehen kann. Völlig neutral betrachtet würde ich mit einer Chance von 75 % selber eine falsche Vorstellung entwickeln. Von daher ist Änderung erfolgerlich! Der Begleittext lautet jetzt so: "Die Edition 7 präsentiert sich in einem ganz neuen Layout, das sich stark von dem bisherigen unterscheidet.Neben allen stilistischen Änderungen sollte insbesondere ins Auge fallen: Seitenhintergrund weiß statt grau! Bei Softcovern wird der Hintergrund aufgrund des verwendeten "Retro"-Papiers trotzdem ganz leicht "gräulich", aber wer sich noch an das frühere Layout erinnert, weiß den Unterschied zu "GRAU" auch dort klar zu erkennen. Hardcover sind weiterhin s/w oder in ausgewählten Fällen farbig, wie z. B. das Grundregelwerk. Gegenüber der früher sehr sparsamen Verwendung von Zeichnungen/ Illustrationen werden bei der Edition 7 verstärkt Zeichunungen und Illustrationen eingestezt. Die bekannte Bebilderung mit zeitgenössischen Motiven wird es aber kontinuierlich weiter geben. Einige Leseproben aus dem Grundregelwerk sollen einen kleinen Eindruck vermitteln" Was meint ihr - Problem gelöst?
  11. es hätte ansonsten auch gut (besser) in den Regelfragenbereich gepasst, ist aber schnell beantwortet: Wenn entweder ST oder GE größer/gleich GR ist oder alle drei gleich sind = BW 8 (steht so auch ab der 3. Auflage in dem GRW)
  12. steht noch nicht fest und steht noch nicht fest. (Weil beides noch zu lange hin)
  13. Um die Frage kryptisch zu beantowrten: Zur Spiel kommt Chartae Cthulhiana raus. Das ist kein Buch. Kann man daraus was schließen?
  14. Reine Übersetzung. Ist gut so wie es ist.
  15. In 45 Minuten ist es "rum". Wie auch immer es ausgeht ... die nächste Mammut-Abstimmung wird sich schätzungsweise zwischen "SPIEL" (Ende Oktober) ind Weoihnachten abspielen. Bis dahin müssten alle aus dem Urlaub zurück sein und frische Abstimmkraft gesammelt haben :-)
  16. Für den Schnellstarter wäre es leider zu lang.
  17. auf die Gefahr der teilweisen Wiederholung: 1) Gespräche am Spieltisch im laufenden Spiel lasse ich nur zu zwischen SCs/NSCs, die sie am selben Ort berfinden (oder z. B. per Telefon kommunizieren). Alle anderen halten den Mund. "Ich hab ne tolle Idee, was man noch fragen könnte!" - "Tja, wärest du doch mitgegangen. So - Pech gehabt und Klappe halten." Man muss es als SL nur zügig machen machen, dann läuft es normalerweise recht automatisch. Spieler 1 freut sich drüber, weil dadurch das Spiel intensiviert wird Spieler 2 kann sich schlecht beherrschen, fügt sich aber der Tisch-Regel Spieler 3 findest es doof und scheidet aus der Spielrunde aus, um woander was anderes zu spielen. Alle haben gewonnen. (Auch Spieler 3, selbst wenn es das nicht begreifen sollte) 2) Übertriebe gewaltmaßnahmen der SCs passieren nicht im luftleeren Raum, sondern drohne im Rahem der Spielwelt aufzufliegen. Bei mir musste z. B. - ein SC unter (begründetem Mordverdacht) das Land verlassen und lange später mit falscher Identität zurückkommen. - ein SC unter Mordanklage seine Hinrichtung erleben. - die Mafiosi in new York zeitweilig ins gefängnis bzw. den Verlust von ihren Leuten hinnehmen, die Taten der SCs "gestanden". Wollen die Spieler so spielen, dann habe ich nichts dagegen. Die Spieler dürfen aber auch nichts gegen die damit verbundenen gefahren (seitens der Justiz bzw. gesellschaft) haben.
  18. Das dreckige Dutzend wird am Sonntag Abend beendet sein. Der Meinungsaustausch zum Spilleiter-Sichtschirm läuft bereits. (Und vor Ende August werde ich da kein Fazit ziehen) Die Umfrage zu "Buch 3" ist bereits vorbereitet und sichtbar, aber erst zum 1.8. freigeschaltet. (bis 31.8.) Im 3. Quartal wird es auf alle Fälle keine weitere Spaß-Umfrage geben, aber vermutlich im IV. Quartal, um uns die zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Stay tuned.
  19. Im Grunde ja, also auf "Mythos" (hier: eigentlich kein Mythos). Ansonsten ist es aber halt auch kein spannendes Buch, sondern recht beschaulich (und phasenweise zu langweilig). Das einzige relvante Thema ist ja "1950er USA = rassistisch" (jedenfalls in Bezug auf Farbige), das wird aber im ersten Teil schon so krass dargestellt, dass es sich danach lediglich permanent auf geringerem Niveau wiederholt. Dafür hätte das Buch nach dem ersten Teil (Stichwort Beschwörung) enden können und man hätte nichts zum Thema verpasst.
  20. Mit "Anfall von Irrsinn" ist der "Anfall von Wahnsinn" , siehe Schirm mittlerer Teil, dort oben rechts. "Phasen geistiger Störungen" 1) Anfall von irsinn (sollte "Wahnsinn" bedeuten), 2) Unterschwelliger Irrsinn Satt "Nebenwirkungen" könnte man auch von "Auswirkungen" sprechen. Macht aber im Spiel keinen Unterschied, oder? Könnte mann ggf. mal anpassen, finde ich auch.
  21. Fertig gehört und ich muss sagen, dass es mich über weite Strecken gelangweilt hat. Der Cthulhu-Mythos wird ja bestenfalls "angekratzt" und es hätte jedes beliebige andere "Magiesystem" sein können. Für eine Rollenspiel-Kampagne denkbar aufgrund der Standardelemente (meinetwegen sogar für CTHULHU, wobei dann von vielen Kunden entsprechende Kritik gekommen wäre), aber als Roman für mich ausgesprochen zu flach.
  22. Guter Hinweis auf das mit dem Wahnsinn - das könnte man allerdings bei einer späteren Auflage "glätten", ohne an die Struktur an sich heranzugehen, denke ich. (Anfall von Wahnsinn identisch mit "Anfall von irrsinn") "3." verstehe ich nicht als Kritikpunkt - wo sind da die Unterschiede? (Oder wie ist das gemeint?)
  23. ??? ("Sprich alle Sinne an" soweit klar. Rest auf dem Schirm = ok - so würde ich es verstehen.)
×
×
  • Create New...