Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Buchtipp: Die Fu Manchu Romane - SEHR pulpig. Und manchmal mit wneig Aufwand zu cthulhoidisieren.
  2. Hast du dir mal das 2. Abenteuer im GRW angeschaut? Da hat der SL viele Möglichkeiten, die Handlung zu individualisieren. (Fall vorgefertigte SCs benötigt werden, müsste die der SL dann vorbereiten (oder aus einem anderen Abenteuer nehmen)
  3. "Nachdem der anfängliche Anfall verflogen ist, erleidet ein Investigator in dem labilen Zustand unterschwelligen Irrsinns bei jedem weiteren Stabilitätsverlust – auch wenn es sich nur um 1 Punkt handeln sollte – einen neuerlichen Anfall. Solange sein Geisteszustand so akut angegriffen ist, ist er in entsprechender Weise labil – nach einer geistigen Umnachtung also noch 1W10 Stunden; bei Geistesgestörtheit wahrscheinlich bis zum Ende des Szenarios oder der Kam pagne. Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein verrückter Investigator völlig rational und normal agieren kann und der Wahnsinn nur bei Anfällen an die Oberfläche zu dringen braucht. Weitere Hinweise hierzu gibt Kapitel 10: Das Spiel leiten (siehe misslungene Stabilitätswürfe)." Ich lese daraus, dass es bei den ursprünglichen 1W10 Stunden bleibt, weil es nur einen neuen Anfall gibt, aber keine neue "Phase 2". Sieht das jemand anders?
  4. Wegen des Zeitablaufs - diverse Jahre - jetzt abgepinnt und zu "Allgemeines" verschoben, um es dort aufzuheben.
  5. Ich möchte auch hier mal erwähnen, dass das GRW bereits in der 3. Auflage auf dem markt ist, was in meinen Augen ein gigantischer Erfolg für CTHULHU ist - vielen Dank an euch alle!!! (Ohne euch wäre es ja sinnlos, so viele Bücher zu drucken :-)
  6. Meine einzige echte Sorge wäre da sowas wie "Zu Buch X will ich eine Frage loswerden, aber ich habe Angst, dass sich die Antworten dazu mit anderen Themen zum selben Buch verschachteln könnten." So in der Art. Ich glaube, das ist noch nie passiert in der Vergangenehit (habe ich beim Zusammenführen alter Threads jedenfalls nie sehen können - Thema 1 war lange rum, ehe thema 2 begann usw.). Wäre natürlich beruhigend für mich, wenn sich das in der aktuellen realität aiuch nicht als Problem darstellen würde.
  7. Mal als Frage in die Runde: Ist das so ok für euch? ("ich kann keinen eigenen thread beginnen, sondern schreibe dort, wo der Thread zu einem bestimmten Buch ist, meine Fragen, Kommentare oder Antworten rein") oder wem wäre es lieber, wenn das "wie früher" wäre, d.h. jeder eröffnet hier seinen eigenen Thread zu was auch immer? Oder gibt es dafür genug andere Stellen im Forum, falls man das wollen würde?
  8. Ich sage mal: Zumindest ist nicht geplant, Kampagnen über mehrere Bücher laufen zu lassen. (Würde das passieren, würde ich "Die bestie" beispielsweise ohne Regionalia- Zubehör auf 1 Buch zusammengefügt neu heraussbringen wollen.)
  9. Klingt für mich bis hierhin alles nachvollziehbar. Sofern jemand mit dem Vorschlag direkt an pegasus herantreten sollte (siehe oben), dann wäre es nett, das hier weiterzusagen. Ansonsten würde ich für meinen teil erstmal weiter den thread im Auge behalten
  10. Klar kann das jeder so halten wie er will. Fragt sich ja nur, ob das ein so großer Handlungsanreiz für den verlag wäre, das ohne Mehrpreis zu bezahlende Arbeit reinzustecken. Versteht ja sicher auch jeder. Da halte ich die Frage nach tatsächlicher Mehrarbeit/-kosten für grundlegend zu klären. Ist es kaum bis wenig Aufwand, könnten vllt der Kundenwunsch, der Anspruch ein möglichst gutes Produkt (im Sinne von alle technischen Möglichkeiten) oder eine Konkurrenz- oder moderne Standards (?)-Situation ausreichen (zumindest habe ich einige englische PDFs bei denen ich die Ebenen ausblenden kann), um etwas zu ändern. Bei höheren Zusatzkosten oder deutlicher Mehrarbeit bin ich völlig einsichtig . Sehe ich auch so. Dafür folgenden Vorschlag (da es sich an die technische Seite der Produkte richtet): Per "Kontakt" eine direkte Frage an den Verlag richten (die würde dann zwar einerseits - vermute ich - an mich weitergegeben und ich würde sie ja schon kennen, aber andererseits an die Menschen, die sich damit befassen können, wie viel echte Arbeit das machen würde und was sich daraus für kosten ergeben würden. (Das wäre persönlicher und direkter, als wenn ich aus der Redaktion an den Verlag frage: "Im Forum fragte jemand xxx, kann mir das jemand beantworten?")
  11. Es ging mir hauptsächlich darum, auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen, den vielleicht ja auch noch andere teilen. Das Ganze in der Hoffnung, dass der Vorschlag irgendjemanden erreicht, der Beurteilen kann, ob das viel Arbeit wäre oder nicht und entsprechend wirtschaftlich ist. Denn dass das am Ende der Maßstab ist, versteht sich ja von selbst. Der Vorschlag an sich ist auf alle Fälle nachdenkenswert, finde ich! Icvh traue mich kaum, es zu fragen, aber wäre das Dilemma möglicherweise gelöst, wenn es neben dem Angebot als PDF auch ein Angebot "Print on demand" geben würde (ich wollte das nicht mehr in den Mund nehmen ehe es tatsächlich Realität geworden ist, aber egal, die Frage drängt sich mir auf)
  12. Klar kann das jeder so halten wie er will. Fragt sich ja nur, ob das ein so großer Handlungsanreiz für den verlag wäre, das ohne Mehrpreis zu bezahlende Arbeit reinzustecken. Versteht ja sicher auch jeder.
  13. Die alten PDFs dürfte niemand mehr anfassen. Bei den Neuen stellt sich die Frage: Wenn Du es gedruckt haben willst, warum erwirbst du nicht das gedruckte Buch?
  14. Siehe Seite 151: Außerhalb von unterschwelligem Irrsinn bzw. Geistesgestörtheit = wie ein "Wesenszug" (kein Strafwürfel)
  15. Gedanke, den man dabei nicht vergessen darf: Pegasus hat bei CTHULHU in allen Sparten "Vollbeschäftigung" - was auch für Übersetzer gilt. Würde man was per CF machen wollen, würde dafür was anderes nach hinten in die Warteschlange kommen. Kann man gut finden, kann man aber auch anders sehen, je nachdem.
  16. Ich möchte vorsichtshalber zurückfragen: Geht es um PDFs allgemein oder speziell um PDFs von Büchern, die noch das alte Layout hatten (bis einschließlich 2014) oder schon das neue (ab 2015)?
  17. Eben "Solo" gesehen. Was mag das für ein cthulhoides Wesen im Weltraum gewesen sein, dem der Millenium Falcon da begegenet ist ??? Ideen?
  18. Auch diese Umfrage ist jetzt wieder "offen", aber die Anschlussumfrage läuft bereits. Von daher wären weitere Nominierungen ohne Auswirkungen.
  19. Jetzt Regeln richtig angewandt, aber mit 5 Leuten zu wenig Zeit eingeplant - in den verfügbaren 2 h aber sehr viel Spaß gehabt!
  20. So, jetzt ganz offiziell: Die Umfrage ist rum. a. (1 Stimmen [4.35%]) Das ist mit egal, ich brauche sie jedenfalls nicht (9 Stimmen [39.13%]) Nein, weil ich selbst ... (Begründung als Beitrag in den Thread schreiben) (13 Stimmen [56.52%]) Es bleibt dabei, dass das Interesse außerhalb der Personen, die damals mitgemacht haben, sehr überschaubar ist. Da aber nicht blindwütig gelöscht wird, nur weil sich nicht viele Leute für etwas interessieren, wurden bereits alle sich aus der Umfrage ergebenden Maßnahmen umgesetzt (Platzierung der Archive an geeigneter Stelle, Umstellung der Archive weg von "SL" zu "Einzelabenteuer", Auflösung der Dauerwarteschleife für neue Forenspiele). Ich gehe mit "Stand heute" davon aus, dass die archive so bis zum Sanktnimmerleinstag bleiben können. Sofern ich mal eine erhellende Info wegen "einfacher Archivierung" erhalten sollte, setze ich mich mit den Spielleitern in Verbindung.
  21. Es gibt eine gewisse Anzahl sehr alter Publikationen, die nicht als PDF veröffentlicht wurden. Das hat teilweise rechtliche Gründe (nicht alle Beteiligten hatten einer entsprechenden Veröffentlichung zugestimmt), teilweise technische Gründe (die nötigen Dateien sind nicht mehr vorhanden). Generell habe ich den Wunsch, innerhalb der kommenden 5 Jahre alle Sachen, bei denen das irgendmöglich ist, aber mindestens eine Art verfügbar zu haben: Print, Print on demand oder PDF. Ob das aber klappt, vermag ich nicht zu sagen (weil ich diesen Wunsch schon in den vergangenen fünf Jahren gehabt hatte und er sich nicht vollständig umsetzen ließ)
  22. Nein, kein U-Boot. Sondern etwas in antarktischen Gefilden.
×
×
  • Create New...