-
Posts
3,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Dumon
-
Abenteuer um die "unabhängigen Rassen"
Dumon replied to Tlacatecatl's topic in Spielleiter unter sich
Mal ein paar aus diversen Hardcovers... - Dunkle Rivalen (Grauen in Arkham) - Ghoule - Blutwalzer (Wien) - Schlangenmensch - Der Vogelmann (Wien) - Ghoule, aber als Verbündete - Das Bildnis (Kingsport) - Inekten von Shaggai - Tempus Fugit (Deutschland) - Ythianer, Farbe aus dem All - Bilderwahn (Deutschland) - Lloigor - In den finsteren Wäldern (Dunwich) - Deshe - Töchter des Lichts (Dunwich) - Feurvampir, Lebendes Licht (Farbe), Mi-Go-Station (ohne Mi-Go) - Der Beobachter (Dunwich) - Lloigor und Feuervampir (je 1x) - Schwarzer Sand (Niemandsland) - Cthonier - Curso Cannibale (Expeditionen) - Ghoule - Die letzte Ruhe der Minna B. (Expeditionen) - Schlangenmenschen ...und noch... - Geister in Loch Feinn (Cthulhu Britannica) - Lloigor -
Abenteuer um die "unabhängigen Rassen"
Dumon replied to Tlacatecatl's topic in Spielleiter unter sich
Oh Mann, die Liste ist endlos. Ich schau morgen mal, was ich so auftreibe... -
Sosostris war ein recht kurz nur erhältliches Werk erschienen bei Pagan Publishing. Es ist eine Kurzgeschichte von John Scott Tynes, und gehört zu den beiden anderen, "Ambrose" und "Broadalbin", die quasi die ehemalige Kampagnen-Idee (angesprochen in TUO 1) in Kurzgeschichtenform verarbeiten. Leider ist diese Geschichte nicht mal vom Autor selbst zu erlangen (er ist da etwas unfreigiebig, habe ich feststellen müssen), und da "Rehearsals of Oblivion II" nicht erschien, bin ich nun recht verzweifelt auf der Suche nach einem Exemplar der Originalausgabe. Und einem, das ich auch bezahlen kann...
-
[Frankfurt] Gruppe gesucht!
Dumon replied to bitterkeks's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Naja, ich bin mal böse und sage, dass ich eigentlich keinen Spa? mehr am Spielen habe, und daher primär spielleite... Grütze Dumon -
Nochmal ganz kurz zu den verschiedenen Argumenten F?R Cthulhu-Fantasy-Konglomerate: Ich denke, dass es durchaus machbar ist, Cthulhu mit Fantasy zu verbinden. Allerdings sollten dann die Spieler wissen, woran sie sind. Es gibt nichts frustrierenderes, als wenn man hinterher rausbekommt, dass man gegen das Monster oder den Gott ohnehin nichts hätte ausrichten können, und lieber hätte fliehen sollen. Andererseits ist es mitnichten so, dass die veröffentlichten Abenteuer alle eine gro?e Chance haben, von den Helden bestanden zu werden. Das zeigt ja auch die gro?e Charakter-Sterblichkeitsrate in Kampagnen wie INS (in der man an einer Stelle "sterben" kann, wenn man das falsche Bild anschaut). Und viele Abenteuer, wie z.B. "The Gates of Delirium", "Super 8" etc., haben ein Ende, an dem man zwar Schlimmeres verhindern kann (und soll), aber vor den direkten Konsequenzen eher flieht, als sich ihnen zu stellen. Gerade die Idee vom "Endgegner", den man besiegen muss, ist bei Cthulhu absolut fatal, denn oft kann man genau das nicht... Andererseits kann man jedes Rollenspiel und jedes Abenteuer so spielen, wie einem der Sinn steht. Es spricht nichts dagegen, die Charaktere zu Helden zu machen, oder ihnen heldenhafte Züge/Aktionen/Realitätsverschiebungen zuzugestehen. Das ist dann der Stil eines jeden Einzelnen. Ich persönlich aber mag meine Abenteuer mit einer reellen Chance zum Sieg, aber mit einer viel grö?eren zur Niederlage (sagen wir 30% zu 70%). Und ich mag Abenteuer, an denen der Sieg nicht an den Fähigkeiten der Charaktere, sondern an der Konzentration und Kombinationsgabe der Spieler liegt. Ein Sieg muss allerdings auch recht teuer erkauft werden - oftmals gehen die Hälfte der Charaktere bei Abenteuern den Weg des Dodos, oder den der Gaga. ...wobei ich das bei Kampagnen anders sehe. Da definiere ich meist vorher ein ganz konkretes Ende (also nicht endlos Abenteuer an Abenteuer), und lasse die Gefahr bis dahin kontinuierlich ansteigen (Anfang eher 70% zu 30%), bis man am Schluss des Spannungsbogens (den ich versuche zu basteln) eben scheitert oder siegt. Daher mag ich fertige Kampagnen, da sie mir im Erstellen eines solchen Spannungsbogens viel Arbeit abnehmen - und ganz besonders z.B. die BdW.
-
Ich schlage mich da mal auf fnords Seite, und würde dazu raten, Cthulhu und Fantasy NICHT zu vermischen! Damit meine ich allerdings nicht, dass Du keine Monster oder auch Götter einbauen solltest. Das ist ja kein Problem. Ich meine auch nicht, dass Du es nicht gruselig machen kannst. Oder tentakelig. Oder zyklopisch. Oder non-euklidisch. Ich bevorzuge meine Fantasy auch eher düsterer. Das Problem beginnt dann, wenn Du die "Idee" hinter Cthulhu nimmst, und sie mit Fantasy kreuzt. Bei Cthulhu steht im Mittelpunkt das Wissen, was Menschen nicht haben sollten, der subsequente Wahnsinn, der damit einher geht, und im gro?en und ganzen die Hilflosigkeit der Menschen. Bei Cthulhu spielt das Scheitern der Protagonisten im Angesicht eines übermächtigen und unbesiegbaren Schreckens eine gro?e Rolle. ...und bei Fantasy steht der Triumph des Guten über das Böse, oder zumindest der Helden über die Antagonisten, im Mittelpunkt. Die Helden haben immer die Chance, zu gewinnen. Und das drückt sich in der Erwartungshaltung der Spieler, und als Wirkung derselben in dem "Verhalten der Charaktere" aus. Der Unterschied beginnt schon darin, dass die Charaktere bei Fantasy eine Daseinsberechtigung haben, die sie in ihrer Position von normalen Figuren der Welt (NSCs) abhebt. Und normalerweise agieren Spieler irgendwann so, als ob die Charaktere wissen, dass sie Privilegien haben. Wenn der Held Antworten will von dem Typen an der Haustür, dann holt er sich die, und der Teufel hole die Konsequenzen mit dem eigenen Handeln. ...denn es ist ja Teil der Story, richtig? Wenn der Charakter bei Cthulhu Antworten will von dem Typen an der Haustür, dann ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass die Polizei auftaucht, wenn ein Nachbar sie gerufen hat. Und der Charakter dann in den Knast geht. ...obwohl die Infos Teil der Story sind... Das sind so ein paar Elemente, die man bedenken sollte. Und ich glaube kaum, dass Deine Spieler es Dir danken, wenn Du in einer Fantasy-Kampagne, in der sie ihre Charaktere mühsam aufgebaut haben, jetzt in ihre Charaktere eingreifst und sie langsam zermürbst und vernichtest... That said, Atmosphären-Elemente und Monster sind natürlich weniger ein Problem. Auch die angeführten Traumlande lassen sich vielleicht nutzen, denn da ist dieser typische Hintergrund (so, wie ich ihn sehe) nicht so ausgeprägt. Oder aber Du greifst zu einem Fantasy-RPG wie Warhammer FRP, denn da ist das Prinzip von Wahnsinn, Verschwörungen, Kultisten etc. schon eingebaut. Wenn auch nicht so übermächtig wie bei Cthulhu...
-
[Frankfurt] Gruppe gesucht!
Dumon replied to bitterkeks's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
"Mal" ist immer möglich! Ich schau zum Beispiel grad, ob ich für zwischen den Jahren mal ein paar Leuts für nen Tag zusammenkrieg, um ein oder zwei One-Shots zu zocken... -
[Frankfurt] Gruppe gesucht!
Dumon replied to bitterkeks's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
Neues Jahr, neues Glück. Wenn meine BdW-Kampagne nicht mehr läuft, könnte man da mal gucken. Allerding bin isch aus Mainz... -
Pegasus sollte sich vielleicht überlegen, sich mit der Spiele-Offensive da zusammenzutun. Die haben ja die Spieleschmiede ins Leben gerufen, und zwei Projekte erfolgreich unter Dach und Fach gebracht. Ich wei?, dass SO nicht unbedingt der Ideal-Partner ist, aber es bringt ja auch nix, tausend Plattformen aufzubauen (Startnext, Indiegogo, und wie sie alle hei?en, machen es vor). Sinnvoller ist doch, das zentral auszuschöpfen, mit SO für Spiele, und vielleicht Pegasus für RPGs. Oder so. Au?erdem wird es KS auch bald für den deutschen Markt geben, hab ich irgendwo verlauten hören...
-
Himbärchen, das ist doch eine der Richtungen, die der Verlag grade mit pdfs einschlägt, so ganz offiziell. Leider werden aufgrund rechtlicher Komplikationen nicht alle alten und vergriffenen Werke als pdf erscheinen. Aber die Aussicht, dass wohl viele demnächst erhältlich sein werden, ist doch auch mal was... Grütze, Dumon
-
Ich hab auch nur eins - und grade muss ich echt überlegen, denn das Geld ist superknapp derzeit. Allerdings hab ich grade meine Sammlung komplettieren können... N317V, ich hatte das eigentlich als Scherz gemeint, nicht davon ausgehend, dass jemand darauf einginge. Jetzt hast Du mich natürlich am Schlafittchen... Meld Dich also nochmal, wenn Du keine weiteren Möglichkeiten hast. Ich kann aber noch nicht garantieren, dass meine Geldnot meine Sammler-Leidenschaft aussticht...
-
Die Lexington-Expedition hat ja direkt am Anfang Probleme, weshalb die SME ihnen zu Hilfe kommt. Zwar war Danforth auch daran beteiligt, aber das kommt ja erst später zum Tragen (wenn ich mich da irren sollte, korrigiert mich). In diesem Fall könnte Danforth aber ganz unmittelbar die Schuld tragen bzw. beteiligt sein. Als eine Person, die irgendwie durchgedreht ist, hat er sich einen Schlitten seiner Expedition geschnappt, ihn beladen (mit Sachen, die nötig sind, um zu überleben), und ist damit auf und davon, bevor jemand davon irgendwie mitgekriegt oder Verdacht geschöpft hätte, und ohne dass ihn jemand aufhalten konnte. Mit dem Schlitten ist er dann zum Fu? der Berge gefahren. Dort hat er nach einem Weg gesucht, sie zu überqueren. Dabei ist er möglicherweise auf einen Ausläufer der Scheibenbahn gesto?en, der nicht mehr vollständig intakt ist. Irgendwie müssen die Viecher ja auch aus der Stadt an die Stelle gekommen sein, wo das ehemalige Lager der DDE war. Und durch dieses erkämpft er sich nun den langen, beschwerlichen Weg aufwärts - immerhin geschützt vor den Winden und der schlimmsten Kälte der Lokalität. Dadurch können die Investigatoren ihn später in der Stadt treffen (vielleicht sehen sie sein Zelt ja irgendwo). In seinem Wahn verliert er natürlich die Orientierung im System der Scheibenbahn, und findet sich auf dem Hochplateau dann wieder...
-
Jan, ich meine ersteres. Aber es geht natürlich nicht darum, dass Käufer des pdfs die Handouts noch brauchen, sondern solche, die das Buch besitzen. Ich hatte allerdings pdfs angeführt, da ich wei?, dass es wirklich nur ein paar Mouseclicks sind, die Seiten mit den Handouts einfach von den restlichen zu trennen. Und diese könnte man dann ohne Weiteres auf der Pegasus-HP zum Download anbieten. Daher bin ich der Meinung, dass es durchaus möglich (und sinnvoll) wäre, wenn Pegasus von kommenden pdfs vergriffener Bände (die Info fehlte oben natürlich) das dann einfach gleich mit erledige würde. Allerdings sagte Heiko ja, dass das nicht angedacht oder gewollt ist. Ich wei? ja, dass die Rechte-Situation bei verschiedenen vergriffenen Produkten schwierig ist. Aber grade das Wiederauflegen als pdf zeigt doch, dass in diesen Fällen die Rechte entweder noch vorhanden sind, oder erneut gesichert werden konnten. Deshalb sollte mEn Heiko da dran bleiben... [Edit] Nochmal zur Klarifizierung: Ich kann irgendwo nachvollziehen, dass Pegasus keine Lust hat, Handouts online zu stellen von Bänden, die "nur" im Print erschienen sind. Aber eben mit der zukünftigen Verfügbarkeit vergriffener Bände als pdf verstehe ich dann das Wehren gegen diese Sache nicht. Warum will Pegasus das nicht? Gibt es da Probleme bei den Rechten? Falls die Rechte nicht das Problem sind, sollte man mEn da unbedingt weiter diskutieren!!!
-
Schön! Da freu ich mich persönlich ganz besonders drüber, da das ja auch ein ewiges Thema hier aufm Board, und eines meiner Anliegen, ist. *Daumen zeig* Aber auch wenn Du es definitiv schreibst - gerade bei den [vergriffenen] Bänden, die als pdfs rauskommen, wäre es für Pegasus doch ein Leichtes, die Handouts abzu"koppeln", und separat zur Verfügung zu stellen. Da da ja anscheinend die Rechtesituation geklärt ist. Ich möchte Dich daher bitten, in diesem Punkt vielleicht doch noch am Ball zu bleiben. Eben weil es kaum Aufwand mit gro?em Nutzen bedeutet. Steter Tropfen höhlt den Stein... ...es sei denn, da ist die Rechte-Situation, dann doch noch im Weg. Da wüsste ich dann aber natürlich schon gerne, wie bzw. warum... [Edit: erklärendes Wort eingefügt]
-
Terror from the Skies
Dumon replied to oliver der entsafter's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
OP: $22,95 -30% = $16,065 Ergo $16,07. Falls den Band jemand irgendwo auftut, bitte schreien. Will ihn alsbald mein nennen können... -
Terror from the Skies
Dumon replied to oliver der entsafter's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Zu neu, um sie zu kennen. Aber Du kannst Deinen Hintern drauf verwetten, dass sie bald bei mir im Regal steht... -
The shocking truth is... ...ich habe au?er dem Urvater, einem Derleth, ein paar Chambers'-Stories, und vielleicht zwei, drei vereinzelten anderen noch gar nix gelesen. Hat mich nie so brennend interessiert... 8o Deshalb kann und will ich hier weder viel Diskussionsstoff bieten, noch will ich mit abstimmen. Meine Lieblingsgeschichten des Gro?meisters sind allerdings: - The Rats in the Walls - The Music of Erich Zann - The Outsider - Pickman's Model - From Beyond Und vielleicht noch einen Hinweis auf eine andere meiner Mythos-bezogenen Lieblingsgeschichten - Christian von Asters "Yamasai".