Jump to content

Pascal Kamp

Mitglieder
  • Posts

    534
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Pascal Kamp

  1. @ gemüse-ghoul: Nur weil es den Spielleitern nicht immer gelingt, den Horror so gut rüberzubringen wie gewünscht, muss man die eigentliche Intention des Spiels ändern, damit die SLs immer Erfolg haben? Und schon alleine die Tatsache, dass die Charaktere den Horror erfahren, macht Cthulhu für mich zu einem Horror Rollenspiel.
  2. Klar kannst du auch mal vorbeikommen, Bernd. Wenn es bald in jeder tadt einen Fight Club... sorry... Spielleiterzirkel gibt, dann sind ja auch genug Plätze frei. Nur wäre es toll, wenn auch du dir mal Gedanken zum Leiten machen würdest, um später dann auch mal deinen Stil vorzustellen. Hoffe, damit im Sinne von Tyler Durden... Synapscape geantwortet zu haben.
  3. @ Synapscape: Klasse Dialog! Manchmal glaube ich, wir haben doch ein sehr ähnliches Verständnis von Cthulhu. @ Gemüse Gouhl: Irgendwer von uns beiden hat mächtig was verpasst... Falls du mal wieder eine Zitate-Signatur machst, muss dein Spruch auch dabei sein. Was ist denn Horror? "Horror ist ein Gefühl von Entsetzen und Angst (so die deutsche Bedeutung des lat. Wortes), das jemanden in einer konkreten Situation ergreift und Panik sowie Schrecken verursacht. Das Wort wird auch mit "Abscheu", "Grauen", "Schauder" gleichgesetzt (Duden)." Und Cthulhu versucht doch genau dies zu erzeugen. Bei den Charakteren im äu?ersten Ma?e und bei guter Atmosphäre auch bei den Spielern selber.
  4. @ 7th Guest: Mir fällt da spontan noch "Der Spuk" ein. Auch in "Am Rande der Finsternis" gibt es eine Art Spukhaus, in dem die Spieler aber nur einen Obdachlosen eliminieren können...
  5. @ Synapscape: Warum bist du eigentlich nicht mehr in deinem alten Beruf? Und warum sollte man Häuser von oben stürmen? Mein Laienverstand sagt mir, dass dadurch ein Rückzug erschwert wird und der Feind, der ja auf die Schnelle keine Hilfsmittel für die Flucht aus dem Fenster hätte, kann so einfach aus der Vordertür verschwinden. Warum sollte vor dem Sturm ein Artilleriebeschuss stattfinden? Damit beschädigt man das einzunehmende Objekt und schon Monte Cassino hat gezeigt, das dr Artilleriebeschuss auch ein Schuss ins eigene Knie sein kann.
  6. Ich muss mal schauen, ob ich das finanziell auf die reihe kriegen kann. Denn auch ich wollte mir schon immer mal München anschauen und hoffe daher, die Reise würde zwei oder drei Tage dauern.
  7. *grummel* Kan mir jemand aus dem Kopf sagen, was ein günstiger Flug (Hin und zurück) heutzutage kostet?
  8. Ok, ich bin raus... Ich habe zwar keine Ahnnung, was so ein Flug kostet, aber Spritpreise zu teilen, wäre glaube ich günstiger gesesen.
  9. Falls ich denn auch eingeladen bin und Synapscape mit dem Auto anreist, wäre ich auch interessiert. Allerdings nur, wenn wir nicht bis 3 Uhr spielen, nicht wahr, Aleph?
  10. In den 20ern könnte das vielleicht sogar klappen, denke ich. Problem: Was macht man bei Cthulhu NOW? Verhaltenstipp: Verlasse nie das Haus und lasse dir deine Nahrungsmittel von einem vertrauenswürdigen Butler liefern, dessen Lebenslauf du kennst.
  11. Die weltweite Alggemeinheit wird dadurch sicher nicht besser, aber die teilnehmer selber lernen eine Menge. Denn man kriegt verschiedene Stile aufgezeigt. Würde man nur einmal kommen und die Mannschaft ständig wechseln, wäre der Effekt geschmälert, da man dann nur einen einzigen weiteren SL in Aktion erleben würde.
  12. @ Synapscape: Vielleicht bin ich ja nach 4,5 Stunden Klausur wirklich etwas erschöpft. Die Frage nach der Intention stellte sich mir nämlich wirklich. Denn bei dir wei? man nie so genau, ob du nicht vielleicht planst, im Ruf ein eigenes Spielerbuch bzw. eine Erweiterung zum Bestehenden rauszubringen... Aber ok, meine Meinung, was rein soll und mir spontan einfällt: Genaue Regeln zur Charaktererschaffung Dazu genau Beschreibung der einzelnen Berufe Tipps für Investigationen Allgemeines zum Leben in den 20ern (Autos, Wohnen, Waren, ...)
  13. Hm, sehr sehr schade! Wäre gerne dabei gewesen, aber das wäre wirklich nicht Sinn der Sache gewesen, einen Tag vor dem Abi zu spielen. Aber natürlich bin ich beim nächsten Treffen gerne dabei, wenn es sich nicht wieder um einen so ungünstigen Termin handelt.
  14. Zweierlei: Welche Intention verfolgst du mit einer solchen Auflistung? Aber nicht in diesem Topic, oder?
  15. Sorry, dass ich hier nochmal mit der Diskussion anfange, aber ich habe gerade mit Jemandem geredet, der Ende dieses Jahres ein Rollenspiel auf den Markt bringen wird und da sind wir auch auf das Thema "Drucken" gekommen. Die Leute müssen mindestens zwei Monate auf ihr Buch warten, bis die Druckerei es ausliefert! So langsam glaube ich, dass diese 7 Wochen eine realistische Zahl sind.
  16. Ok, vom Druckvorgang hast du zweifelsohne mehr Ahnung als ich. Daher bleibt mir auch nichts zu sagen, als das diese Druckerei vielleicht sehr günstig und daher tatsächlich ausgebucht ist. Der Wechsel einer Druckerei würde dann die Kosten (vielleicht sogar für den Käufer) steigern. Aber das sind natürlich nur Thesen von mir. Klar, es ist ärgerlich, wenn das Erscheinungsdatum eines lang erwarteten Buches sich verschiebt. Aber letztendlich hatte ich mich ja nur zu Wort gemeldet, um darauf hinzuweisen, dass man dem Verlag hier nicht pauschal eine "Ausrede" unterstellen sollte. Auch die Autoren und anderen Beteiligten freuen sich sicherlich, wenn ihr Buch erscheint und daher werden sie wohl nicht mehr Zeit verstreichen lassen, als sinnvoll vertretbar ist. Daher schlage ich vor, wir warten ab jetzt geduldig auf das Buch und erweisen uns als würdige "Verzögerungsgenie?er"!
  17. Ich habe immer noch nicht verstanden, warum Railroading unspielbar sein soll. Wie Erich Zann schon sagte, manche SLs brauchen genau das. Ich wurde von Spielleitern schon in Szenen hineinbugsiert, wo diese dann plötzlich gemerkt haben, dass sie mir keinen Ausweg mehr lie?en (nach dem Motto: Vor dir 1000 rasende Orks, hinter dir die 100m breite Schlucht). Für solche Spieler, die mit Improvisieren garnicht klarkommen, ist so ein Railroading genau richtig. Da freut die Gruppe sich sicher mehr über eine lineare Story als über sinnlose Willkür. Die geschmäcker sind eben unterschiedlich und daher sollte man weder das Stimmungsspiel noch lineare Abenteuer so konsequent ablehnen.
  18. Ich denke, jede Druckerei hat eine gewisse Wartezeit, bevor man das Buch ausgeliefert bekommt. Schlie?lich sendet man ja nicht seine Vorlage an die Druckerei und die sprinten dort sofort zu den Maschinen, um das Buch innerhalb der nächsten zwei Stunden fertig zu haben. Und wenn man für das Buch Arkham eine günstige Druckerei gefunden hat, die qualitativen Ansprüchen gerecht wird, kann man doch ruhig mal ein paar Wochen warten. Schon alleine die tatsache, dass auch wir mit dem Abibuch warten müssen, zeigt doch, dass man nicht einfach sagen, kann, dass es sich um eine Ausrede handelt.
  19. Nur zum Vergleich: Unser Abibuch wird ungefähr 150 Seiten umfassen und in einer Auflage von rund 200 Exemplaren erscheinen. Die Druckzeit beträgt dabei sechs Wochen! Von daher glaube ich kaum, dass es sich um eine Ausrede handelt.
  20. @ Gemüse: Ok, hätte ich mal schauen sollen... gebe ich zu. Zu deiner Signatur: Wenn du mich schon zitieren willst, dann bitte richtig! X(
  21. Entweder hat gerade jemand seine Sanity-Probe mächtig verhauen, oder ich kann dem Hofrat in seiner Ironie nicht folgen oder dieser mit für den Hofrat ungewöhnlich vielen Fehlern gespickte Gastpost ist nicht von ihm... @ Hofrat: Mit fällt auf, dass du nur selten deine thesen begründest! Zu deiner Meinung nach unspielbaren Abenteuern sagst du nur, dass es einige Abenteuer gibt. Aber ich habe gelernt, dass man seine Meinung immer mit Beweisen stützen soll.
  22. Nochmal zu Degenesis: Deine These ist ja schön und gut (na ja, eigentlich nicht), aber wo bleibt das Argument? Meiner Meinung nach ist deine Meinung zu Degenesis einfach Quatsch. Ich selber mag Degeneis sehr gerne und hatte beim Lesen des Regelwerks viel Freude. Ein Kollege hat sich das Regelwerk runtergeladen und konnte eine ganze Nacht lang nicht mit Lesen aufhören! Auch wenn die Regeln nicht perfekt sind (was sie nirgendwo sind) konnten wir mit ihnen wunderbar spielen und ein spannendes Abenteuer erleben. Und in deinem Interview schreibst du, man könne in Degenesis keine Kampagne spielen. Gib mir dazu bitte einen halbwegs glaubwürdigen Grund! Das von uns gespielte Abenteuer war wohl eindeutig ein Stimmungsspiel-Abenteuer. Trotzdem fande ich eine Spielrunde selten so spannend. Denn im Gegensatz zu dir assoziiere ich "Stimmungsspiel" nicht mit feststehendem Ausgang der Kämpfe. Ich bin ein gro?er Freund des Stimmungsspiels. Wenn man erstmal eine gute, dichte Atmosphäre hat, kann man die Spieler mit einfachsten Plots restlos überzeugen und ihnen erlauben, mit ganzer Seele in ihren Charakter und die Szenerie einzutauchen. Du hingegen predigst eine Ausführung des Rollenspiels, die sich mir zugegebenerma?en noch nicht ganz erschlossen hat und stellst diese als einzig Wahre dar. Wie dir auch schon einige Leute (in etwas unqualifizierterem Ton) gesagt haben, ist du damit doch kein Stück besser als jene, die das Stimmungsspiel für besseres Rollenspiel halten.
  23. Oh Mann, mittlerweile wird aber auch wirklich jeder interviewt... So schwer es mir auch fällt: Der Hofrat hat Recht. Teilweise zumindest. Ich kaufe auch ständig neue Rollenspielbücher und stelle sie dann nur ins Regal. Schande über mein Haupt, aber ich kaufe sogar Bücher, bei denen ich fast sicher bin, dass ich sie nie lesen werde. Ich kann aber nicht zustimmen, dass man in Deutschland "fast nur noch Murks produziert". Die Pegasusprodukte überzeugen mich stets auch qualitativ, selbst wenn auch ich die Notwendigkeit für das neue "Festival Obscure" noch nicht ganz verstanden habe. Aber wenn ich mir Spiele wie Cthulhu , Unknown Armies und Degenesis anschaue, frage ich mich, wie der Hofrat sowas schreiben kann. Prinzipiell möchte ich die Abenteuer aus den Cthulhubänden auch spielen, nur leider kennen fast alle Fans (ich benutze dieses Wort jetzt einfach mal) die Abenteuer. Daher stimme ich Synapscape zu, dass man mit Spielhilfen mehr anfangen könnte als mit Abenteuern. Nur war das Jahrmarkt Quellenbuch auch für mich schon zu speziell. Aber mit Arcana Cthulhiana , Expeditionen , Niemandsland und Cthulhu Now kommen ja nun vermehrt Quellenbücher auf den Markt.
  24. Na ja, schade. Aber wie sieht es jetzt aus? Treffen wir uns häufiger? Sonst muss ich ja wieder einen ganzen Monat warten, was mich sehr betrüben würde.
  25. Na ja, dann lasse sie das Buch doch bekommen. Die Charaktere erfahren irgendwie, dass der Student verschwunden ist und die Charaktere brechen nach New York auf, um den armen Jungen zu suchen. Daraus kannst du dann dein erstes eigenes Abenteuer basteln. Oder der Kerl kommt zurück und ist total geisteskrank geworden, während seines Besuches bei "seiner Tante". Man hat ihn in der Nähe in einem Waldstück sabbernd neben einer Ruine gefunden. Ohne das Buch!
×
×
  • Create New...