
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
Eine ungewöhnliche Frage im Zusammenhang mit Feywear wurde mir gestern gestellt. Was ist wenn ich Feywear erworben und gebunden habe z.B. diese Qiigam’s Qaspeq und sie als Rigger meiner humanoiden Drohne anziehe und diese rigge - bekommt die Drohne dann die Gabe oder ich oder gar keiner? Man sieht die neue Option öffnet die Tür in eine ungewisse Regellandschaft...
-
Siehe CGL FAQ (Auch die Biowire-Frage wird hier noch einmal angesprochen... d.h. ein Besuch lohnt sich!)
-
Wo gibt es noch ordentliche Cops?
Ultra Violet replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
@Dragonfire Überleg doch mal selbst; so gut wie alle Cops die du 2070 auf der Straße siehst sind Angestellte eines Konzerns, eben keine normale Staatspolizei, sondern Miet-Bullen. D.h. sie unterliegen auch anderen Richtlinien und sind vermutlich auch nicht die Hellsten Sterne am Firmament... denn sie sind im Grunde alle ersetzbar und wissen das auch und vermutlich auch noch sehr schlecht bezahlt. Daher braucht man schon eine gewisse Mentalität und einen Antrieb, um längerfristig in dem Spiel mitzumachen. Es ist eben das psychologische Produkt aus Werteverlust, Frust, etwas Macht und Gruppenzwang... diese Kombination führt bei labilen Individuen meist zu unmenschlichen Verhaltensweisen. Der einzelne Cop an sich mag nett sein, doch in der Gruppe muss er sich um weiter zu überleben unterordnen. Die die das nicht tun steigen entweder schnell aus dem Kreislauf aus oder haben den nötigen Grips um den Kopf lang genug unten zu halten um dann die erste Chance zu nutzen von der Straße weg an einen gemütlichen Schreibtisch zu kommen, d.h. befördert zu werden. Die die freiwillig auf der Straße bleiben gehen in der Rolle als Schwein voll auf und haben ihren Spaß dabei! Die wirklich Guten Jungs sind nicht bei den Miet-Bullen zu finden. Die finden sich eher in der Chef-Etage oder bei Staatlichen Unternehmen, die nicht nur nach Profit und Quoten streben. Mit viel Glück erwischt man auch mal einen Frischling/Rookie der noch voller Ideale ist, die ihn noch "gut" handeln lassen, doch diese werden schnell verschwinden... oder er wird es, auf die eine oder andere Weise. -
Wie gesagt Aktionssoft (wie Auto fahren) ist klar geregelt unter Biowire, aber um es kurz zu machen: Nein, Aktionssoft kann man nicht improvisieren, sondern nur emulieren. Dazu braucht man eine Vorlage, die man normal erwerben muss. Das sprachen auch meine Vorredner an, doch speziell bei den anderen Software-Typen (siehe oben) wird es schwieriger, denn sie brauchen bei einem Hacker auch keine Talentleitung um ausgeführt zu werden. Der Text zu Emulation spricht nur von Skillsoft, womit Aktionssoft, Wissenssoft und Sprachsoft abgedeckt wären, doch was ist mit Datasoft? Man sieht der Punkt ist leider nicht so klar, wie man auf den ersten Blick denkt. Alternativ kann ein Technomancer die Sprachsoft auch auf seinem Dummy-Link laufen lassen, wie es jeder normale User macht, ohne dafür Karma oder Konzentration aufzuwenden. Oder er kompiliert einen Sprite mit der Sprachsoft der dann Simultanübersetzer ist.
-
@Talentsoft für Technomancer Ganz so einfach ist es nicht, denn Sprach-, Wissens- und Datasoft braucht keine Talentleitung, um genutzt zu werden. Für Aktionssoft ist klar das Biowire-Echo zuständig (mit samt seinen Regeln), aber für alle anderen Softs ist es eben leider nicht so klar geregelt.
-
Der Unterschied ist der, das die vorgestellte Feywear eben keine Critterkräfte oder Zauber verankert, sie verleiht Vorteile/Gaben/Qualities. Und so wie es beschrieben ist, ist dies auch keine Fokus oder verankerter Zauber, sondern ein mehr oder minder "mundaner" Kleidungsgegenstand, der aber eine magische Signatur des Geistes trägt, da dieser ihn hergestellt hat. Am Ehesten ist es wohl mit dem Produkt der Kraft Reichtum zu vergleichen; Ein zwar magisch hergestellter, aber sonst mundaner Gegenstand, der die magische Signatur des Herstellers trägt. Die Einzigartigkeit bzw. das Neue ist halt der Effekt den diese Art von Gegenstand erzielen kann. Für alle anderen Effekte gibt es nämlich schon magische Gegenstücke... Ob nun als Geisterpakt (um eine Geisterkraft zu erhalten) oder als Magische Rezeptur/Droge oder verankerter Zauberspruch bis hin zur einzigartigen Verzauberungen (wozu ich übrigens grob Feywear zählen würde). Es gibt eben viele schon existierende Wege und dieser ist ein Weiterer mit neuem Gimmicks. Leider teile ich hier die Sorge um die unausgearbeiteten Aspekte, denn etwas neues einfach so erfinden, ist leicht! Es aber in ein bestehendes System effektiv und gut einzufügen eben nicht. Und hier ist mal wieder leider nur der erste Teil der Arbeit gemacht worden. Um es effektiv und ausgeglichen einsetzen zu können, muss man derzeit (und wahrscheinlich in Zukunft auch, pessimistisch gedacht) eben selbst noch einmal als SL per Hausregel Hand anlegen, bis es eine offizielle Klärung der Sachlage gibt. Im Moment ist Feywear nichts anderes, als ein Weg bestimmte Gaben/Qualities, welche man normalerweise nicht oder nur schwer im Spiel nachträglich erhalten kann, zu erkaufen. Die Sicherheitsmechanismen dahinter sind aber recht gut kontrollierbar, da man eben drei Faktoren hat: 1. Der Zugang dazu, keine Verfügbarkeit, sondern nur vom SL einleitbar, durch die Präsenz eines Freien Geistes der diesen Trick beherrscht 2. Geld was auch vom SL im Großen und Ganzen kontrolliert wird 3. Karma, auch dieser Faktor wird vom SL vergeben Punkt 2 und 3 sind auch noch die Hauptfaktoren der Charakterentwicklung und jeder Spieler sollte sich dreimal überlegen ob es diese Kosten auch wirklich wert sind. Und zu guter Letzt wie mit jedem anderen Gegenstand im Spiel, kann er auch geklaut oder zerstört werden... [aber das ist ein Thema für sich, denn hier scheiden sich die Geister extrem!] Ob oder wie Feywear im Spiel integriert wird bleibt wohl jedem SL selbst überlassen, wie gesagt gewarnt haben sie offiziell, deshalb seid nicht überrascht wenn das Spiel sich plötzlich verändert. Ich persönlich sehe es als Gimmick um das Spiel bunter zu gestalten und es ermöglicht halt auch weitere Dinge die im Hintergrund oder in alten Editionen existieren in SR4 regelgerecht umzusetzen. z.B. die Magische Schutzrüstung der Tir-Ghosts, oder magisch gepushte Präsenz von Königen oder anderen wichtigen Persönlichkeiten (die Krone oder der Kopfschmuck der "Glamour" verleiht u.ä.). Leider kann es hier auch zu einer Inflation kommen, so dass jeder wichtige NSC plötzlich mit so einem Ding rumläuft. Die Gefahr sehe ich besonders in kommenden Kampagnen oder auf CONs. Naja wem's gefällt... jetzt ist es auf jeden Fall möglich und offiziell gestützt.
-
Die mMn beste Feywear ist die mit Magieresistenz, denn sie kann etwas das die echte Gabe nicht kann! Sie kann abgeschaltet werden, einfach Kleidungsstück ausziehen/abnehmen und der Effekt ist weg. Zieht man sie wieder an ist der Effekt wieder da. Besser als das "natürliche" Original. Was aber leider nirgendwo geklärt ist ob und wie solche modifizierte Kleidung stacked, d.h. hab ich z.B. eine Dryade und gebe ihr Qiigam’s Qaspeq bekommt sie dann noch einmal den Bonus von Glamour (+6)? Die Antwort auf diese Frage, wird das Spiel sehr verändern. Ich denke da an viele MMORPGs, wo man magische Kleidungssets erspielen kann, die dann noch mal einen besonderen Bonus zusammen haben. Die Idee ist zugleich reizvoll und erschreckend... @Medizinmann Es wären übrigens beim Qiigam’s Qaspeq nach der beschriebenen Rechnung 150.000 Nuyen (auch wenn 100.000 Nuyen da stehen - ohne Erklärung) und 30 Karmapunkte.
-
Die Gabe: Fotografisches Gedächtnis ist nicht das Gleiche, wie die Adeptenkraft: Eidentisches Sinnesgedächtnis. Letzteres ist die "magische Festplatte" und wesentlich effektiver als die Gabe, nur eben für Technomancer unerreichbar. Aber wie schon gesagt, es gibt Alternativen ihrerseits.
-
In der Serie "Suits" hat einer der Hauptcharaktere ein Fotografisches Gedächtnis. Ist da ganz nett dargestellt, was er alles damit kann. Aber das Problem mit dem Übergeben von Daten sehe ich genauso, deshalb sind viele der anderen Lösungen im Spielalltag produktiver. Doch wie schon gesagt, für den Fluff ist ein Fotografisches Gedächtnis immer ganz nett. Die Variante mit dem Sprite ist auch lustig, besonders wenn der Sprite in seinem Bionode (seinem Kopf) sitzt.
-
Ich geh bei uns auch immer eher nach der Verfügbarkeit, die meist eh früher ihre Grenze erreicht. Erst bei Dingen mit fester Verfügbarkeit und flexibler Stufe gehe ich nach der 6er Grenze, wobei man hier auch nie seinen GMV ausschalten darf. Im Großen und Ganzen hab ich damit aber eh kaum Probleme, da meine Spieler meist sehr gesittet aufwarten und erst im Spiel zur Wildsau werden... D.h. im Spiel die Ausrüstung erwerben und somit die 6er- oder Verfügbarkeitsgrenze nicht mehr gilt.
-
Unwired p.35 Aber die anderen existierenden Möglichkeiten machen diese Lösung schon fast zu teuer... ist mehr ein Fluff-Element wie im "Hackers (Movie)".
-
Kleidung aus Milch - willkommen in der Zukunft. http://www.bild.de/lifestyle/mode-beauty/mode/designerin-anke-domaske-hannover-20238230.bild.html http://www.bild.de/regional/bremen/mode/aus-milchfasern-20314458.bild.html http://www.hr-online.de/website/radio/hr3/index.jsp?rubrik=54785&key=standard_document_42751850 http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/junge-profis/article13415070/Diese-Frau-schneidert-Kleider-aus-Milch.html http://www.fashion-insider.de/14767/mcc-anke-domaske-macht-mode-aus-milch/ http://www.innovativ-in.de/faser-allergiker-gegeignet-kleiderschrank-textilien-eigenschaften-_id1737.html Und die Innovation kommt noch aus Deutschland. ^^
-
Ja das ist eines der Dinge in SR4, das nicht so schön ist und ein "Muss" auf die Maskierungstechnik stempelt, wenn der Charakter länger in den Schatten überleben will.
-
Naja ist doch offensichtlich... Ein Drache mit einer metamenschlicher Aura = Metamensch/Drake Ein Mensch mit einer tierischen Aura (passendes Tier) = Gestaltenwandler Ein Metamensch mit einer fahlen krank oder tot wirkenden Aura = Infizierter Dazu reicht ein kurzer Blick! Der normalerweise keine Probe braucht. Sollte aber eines der oben genannten Wesen seine Aura maskieren, sieht die Sache schon ganz anders aus! Genauso wenn man ein bestimmtes Wesen unter mehreren Gleichen sucht, oder allgemein die astralen "Sichtbedingungen" nicht förderlich sind. All diese Aspekte (und noch einige mehr) erfordern eine Askennen-Probe (Ist ja bei physischer Wahrnehmung nicht anders). Auch sollte jeder Astralwahrnehmende nach seinem ersten Blick (und Erkenntnis) ruhig noch mal genauer hinschauen, d.h. eine Probe machen. Denn es gibt bestimmt auch eine Menge Freaks/Möchte-gerns die sich als solche Wesen ausgeben (weil es "wiz" ist und sie es können) aber keine sind. Also bevor man einen kostümierten Magier pfählt, sollte man es noch mal gegen gecheckt haben.
-
Ja ist kompatibel und mit Zentrierung (oder anderen Dingen) auch noch auf 0 zu drücken. ^^
-
Also mir ist es persönlich egal wie es gerechnet wird, Hauptsache man einigt sich auf eine Art.
-
Das steht dazu in der Errata v1.3.1, die nie offen erschienen ist, aber für das Biotech verwendet wurde.
-
Nein, den WiFi-Adapter gibt's im Vernetzt (Unwired) als Ausrüstung (plug&play) und sollte im Gepäck jedes TM zu finden sein. Weitere noch ungenannte Möglichkeiten: - Fotografisches Gedächtnis (“poor man’s storage”; siehe Vernetzt/Unwired) - Einem seiner Sprites schicken, das er drauf aufpasst (Sprite-Technomancer Link; siehe GRW) Kein eigenen Speicher zu haben ist eigentlich gar kein Nachteil mehr...
-
Kleiner Hinweis: Bei Verbündetengeistern, die frei werden, wird deren Geisterformel zum Wahren Namen.
-
Biometrische Daten und die SIN
Ultra Violet replied to NerdBuster's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hab ich das behauptet? Nein, weder die komplette Übernahme, entstammt meiner Darstellung, noch das nie erwischt werden. Es geht um bestimmte Bots/Trojaner die aktiviert werden wenn "bestimmte" SIN-Nummern abgefragt werden. Und diese Bots müssen auf irgendeine Art postiert werden (siehe oben), da sie nur bei ein Paar Nummern kontrollieren bzw. aktiv werden (lass es hundert sein) unter Millionen Anfragen täglich fällt es wohl nicht ins Gewicht. Und wie schon gesagt falls es doch mal auffliegt, sind alle verbunden SINs verbrannt, aber der Markt dahinter ist tight d.h. geht ein ID-Fälscherring hopps tauchen gleich zwei neue auf. Ich persönlich sehe deine einfachere Erklärung, als gleichwertige wenn auch unflexiblere Lösung. Denn die Basis ist die Gleiche, ob ich nun hacke um ein Account zu kreieren oder einen Bot zu installieren ist wohl egal, das Ergebnis ist aber ein anderes. Denn ein einfaches Editieren des Eintrags ist wie eine echte SIN, sobald man sie benutzt hinterlässt man eine Datenspur die beidseitig funktioniert (hat man einen Fingerabdruck der zu den gefälschten Daten passt findet man dazu die SIN-Nummer(n) und damit ist es wie eine Echte SIN, siehe auch Anfangsproblematik). Meine Bot-Lösung hingegen kann einmal installiert ferngewartet oder updated werden und kontrolliert gleich mehrere "Kunden-Nummern" (Fake SINs) und da der Bot immer alle Daten umleitet oder automatisch bestätigt (spooft), gibt es nur eine einseitige Verbindung zur SIN, denn es gibt keine echte Verbindung von den Daten zur SIN, maximal eine weitere Anfrage an den Bot-Trojaner. Somit ist auch das Problem mit dem Fingerabdruck gelöst und verschiedenen SINs gelöst. Denn der Bot "weiß" SIN-A ist aktiviert = Anfragen zur gespeicherten Biometrik werden zu SIN-A geschickt, SIN-B ist aktiviert und SIN-A deaktiviert und selbe Anfrage wird zu SIN-B geschickt bzw. bestätigt. Welche Daten nun abgedeckt werden steht in der offiziellen Tabelle zu Fake SIN Stufen (siehe Spy Games). Wie gesagt, es ist mein Versuch das derzeitig offiziell beschriebene System zu erklären. -
Vielleicht hilft das weiter http://www.shadowhelix.de/MetaTribe siehe auch die weiteren Links zu Nanofax-Boutiquen oder Marken