Jump to content

Ultra Violet

Mitglieder
  • Posts

    1,414
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ultra Violet

  1. @Lucifer Das Bestätigen des SL impliziert ja eine individuelle Entscheidung, welche man dann auch als Hausregel sehen kann. Denn nicht jeder SL entscheidet so, d.h. wenn SL A es so entschieden hat muss SL B das noch lange nicht zu lassen. Dies gleicht im Grunde dem was eine Hausregel darstellt. Ob du es nun "echte" Hausregel nennen willst oder nicht es folgt den gleichen Mechanismen und zieht die gleichen Entscheidungen mit sich. Ob ich jetzt als SL den Charakterbogen des neuen Spielers sehe und lese: Hausregel "Kohle zu Diamanten"-Zauber oder Selbst entwickelter Zauber "Kohle zu Diamanten"-Zauber ist mir da ziemlich egal, ich entscheide ob es diesen in meinem SR-Universum gibt oder nicht und ob der SC diesen haben darf. Das Gleiche gilt für alle anderen Modifikationen der Regeln. Sie müssen gekennzeichnet sein und dem SL vorher vorgetragen werden, ob nun Hausregel, optionale Regel, oder Ausnahmeregel oder Dinge aus nicht offiziellen Quellen (wie Internet-Foren)... Deshalb ist die Namensgebung eher zweitrangig.
  2. @Dragonfire Einfache Frage: Lasst ihr alle Zauber zu die nach dem offiziellen System erstellt sind? Sobald die Antwort hier "JA, ohne Zweifel" lautet ist es keine Hausregel, sollte aber ein Abwegen und Sondieren stattfinden so ist das wieder ein Akt der Einschränkung innerhalb der Runde und damit eine Hausregel, denn niemand außerhalb der Runde kann ohne weitere Erklärung etwas mit der Einschränkung (dem Zauber) anfangen. Nur mal so ein Paar selbst kreierte Overkill-Zauber mit den offiziellen System: Heilzauber wie (Attribut) steigern mit Permanenter Wirkung, wäre meines Wissens nach RAW möglich. Gestaltenwandel (Menschen Form) Manipulationszauber: Verwandle Kohle in Diamant, wieder Permanent (ähnlich wie Scheiße in Gold) usw. etc. ... Im Grunde gilt es für jede Modifikation, selbst wenn ein normalerweise Einzelziel orientierter Zauber zum Flächenzauber wird.
  3. Ich glaube kaum das man wirklich ohne Hausregeln spielen kann, wenn es nicht sehr eng und railroadig werden soll. Man darf auch nicht vergessen, was alles zu Hausregeln wird oder als solche zählt. Ein paar kleine Beispiele: - das Ändern oder Weglassen von Core Rules; sicherlich vieles ist in SR optional und da spielt das Weglassen keine Rolle, eher das Einhalten, aber wenn man Core Rules weglässt oder ändert, z.B. die Reputationsregeln ist man schon im Hausregelbereich. Auch das Einigen auf eine Interpretation einer Regel die schwammig formuliert wurde, kann man als solches als Hausregel sehen, denn jede andere Spielrunde kann auch die andere Interpretation als RAW ansehen, man selbst ist halt oft gezwungen sich für einen Weg zu entscheiden und diese Einschränkung gilt dann eigentlich schon als eine Art Hausregel. - das Hinzufügen von fehlenden Regeln und Gegenständen; die Regeln decken halt nur grob den Spielalltag ab und so kommt es mehr oder minder immer vor das man etwas braucht das noch nicht als solches existiert, sei es eine Regel für Lebensstil eines Hausboot oder eine Neue Waffe oder Drohne oder ein Zauber, Adeptenkraft oder Magietradition ja die Regeln sind in den Büchern gegeben, doch sobald sie benutzt werden um etwas Neues (noch nicht in SR existierend) zu erschaffen, ist es eine Hausregel. Der Fall des geänderten Schutzpatron ist z.B eine der optionalen Regeln die durch die Anwendung selbiger sofort eine Hausregel produziert, denn sobald man neue Werte oder ein neues Verhalten gibt ist es nicht mehr das ursprüngliche Bild das von den Regelbüchern her gegeben war. Benutzt man die optionale Regel um einen neuen Schutzpatron zu erschaffen, so kreiert man etwas Neues, das auch nicht von den offiziellen Regeln abgedeckt ist und daher auch per Definition eine Hausregel ist. Wie schon gesagt viele der optionalen Regeln führen automatisch zu Hausregeln.
  4. Ich hab ja schon in dem anderen Thread meinen Senf dazu gegeben, aber nur um es noch einmal zu wiederholen. Meine Definition einer Hausregel ist ähnlich wie es Thunder beschrieben hat, aber doch noch etwas anders. Eine Hausregel ist dann eine wenn sich die Regel nicht im Regelbuch befindet und/oder mit mehreren Worten erklärt werden muss. Offizielle Optionale Regeln sind keine Hausregeln solange es glasklar ist was gemeint wurde und man die offizielle Regel auch so verwendet wie sie da steht. Es gibt aber auch Interpretationsfreiräume oder Regellücken, die geradezu Hausregeln erzwingen. Im Grunde ist nichts an Hausregeln verwerflich, nur erschweren sie das Spiel wenn die Spieler diese NICHT kennen, und das führt meist zu langen Diskussionen. Sicher der SL kann auch ganz einfach das Ruder an sich reißen und ohne Hausregeln auskommen, die Hausregeln werden dann durch mehr oder minder willkürliche SL-Entscheidungen ersetzt. Warum also Hausregeln? Hausregeln sollen Fehler ausbessern oder fehlende Regeln ersetzen, wie die Grundregeln das tun. Sie geben auch eine Grundlage an die sich alle so halten können und damit verschwindet die Willkür aus dem Spiel, denn es ist eine Regel an der sich alle orientieren können und dadurch auch schon vor der Situation des Einsatzes dieser Hausregel in sein Handeln mit einbeziehen können, wie es eben mit allen anderen Regeln auch der Fall ist. Meine Daumenregel, wann eine Optionale Regel zur Hausregel mutiert, ist eigentlich ganz einfach: Sobald der vorgeschlagene Regeltext geändert wird ist es eine Hausregel. Man erkennt dieses schnell wenn man einem die Regel erklären muss der den Regeltext gelesen und verstanden hat. Ja, das bedeutet die meisten unklaren Regelinterpretationen enden in einer Hausregel. Und anders als Eshmael bin ich der Ansicht dass das SR-System auch wenn es schon recht ausgereift ist, immer noch extrem viele Lücken und Unklarheiten aufweist und daher Hausregeln sehr wohl eine Daseinsberechtigung haben. Interessant ist auch, das es eine Menge Hausregeln (oft bestimmte Regelinterpretationen oder Lösungsansätze) gibt, die sehr verbreitet sind. Diese stehen oft an der Schwelle zur offiziellen Regel und werden nicht selten bei der nächsten oder übernächsten Regelüberarbeitung oder -erweiterung in den Kanon aufgenommen. So ist es mir z.B. mit den Hausregeln der SR3 zum Wechsel auf SR4 gegangen ein Großteil meiner Sammlung ist über Nacht überflüssig gewesen, genauso haben auch wieder einige der Hausregeln mit der SR4A ihre Daseinsberechtigung verloren und so wird es immer sein. Nun was mache ich wenn ich Hausregeln verwende und in einer anderen Spielrunde mitspielen will (z.B. auf einem Con)? Ganz einfach du schreibst sie auf und/oder kennzeichnest sie so, das der SL oder andere Mitspieler die Hausregeln als solche erkennen und gegebenen Falls entscheiden können ob sie diese für diese Spielsitzung übernehmen oder ablehnen. Wichtig: Dieses sollte vor dem Spiel geklärt sein, damit es nicht zu störenden Diskussionen im Spielfluss führt. Gleiches gilt übrigens auch für Optionale Regeln. Ich selbst verwende sehr viele Hausregeln, das hängt aber auch mit verschiedenen Faktoren zusammen. Ich habe mehrere Runden, mit verschiedenen Settings, einige davon sind keine Shadowrunner-Settings, somit bewege ich mich außerhalb des Regelfokus, welches oft auf weitere Lücken bzw. Erweiterungen drängt. Des weiteren gibt es auch im offiziell gegebenen Setting Lücken oder unschöne oder problematische Lösungen, die wir für uns ausgebessert haben. Ich kennzeichne Hausregeln an meinen Charakteren, da wir intern diese Regeln meist niederschreiben, ist es nicht schwer dann Eins und Eins zusammen zu zählen. Wenn ich außerhalb der Runde spiele nehme ich die relevanten Hausregeln als Auszug mit oder schicke sie im Charakteranhang. MfG UV
  5. @Medizinmann, der in Rätseln spricht... Was genau willst du damit sagen?
  6. Ach so und was Movie Vergleiche angeht, Kämpfe in SR sehen mMn eher so aus!
  7. Nein, die Abzüge können von einem Adepten mit den passenden Kräften locker mal auf -3 bis 0 gesenkt werden. Und dazu hat er dann noch einen dicken Würfel Pool und zur Not trägt oder hat er noch genügend Panzerung oder Edge. Und das alles noch ohne den WAR! Kram...
  8. @Doc-Byte Und was die Salve angeht... Du hast noch keinen Ausweichadepten in Action gesehen oder? Die haben eine Tonne Würfel und können die Erschwernisse oft drastisch drücken. Warum ich auf den Adept kam? Naja Ausweichen ist eine Kampffertigkeit, sie ist teurer in der Anschaffung, als die Körperliche Fertigkeit Akrobatik. Insgesamt würdest du also nicht nur +2 geben, sondern die Erlaubnis den günstigeren Weg zu gehen, 0,75 Kraftpunkte günstiger zu maxen, heißt gleichzeitig mehr zum weiter steigern.
  9. http://denver.wikidot.com/info:dawn-of-atlantis Das ist was im T:M steht. Und wie du siehst sind genügend Andeutungen für ED drin. A few other races are available as well, particularly sprites, lizard-men and earth elementals. (Impliziert Windlinge, T'skrang und Obsidianer) Außerdem ist die Atlantean Foundation beauftragt, die geschichtliche Authentizität zu prüfen, d.h. Zeitzeugen helfen beim entstehen und sagen wo die Fehler sind. Dazu ist auch noch in SR4 DOA vertreten und selbst in der Vorgeschichte von "Dawn of the Artifacts: Dusk" ist eine DOA Szene beschrieben. Hintergründe für deine Idee, könnte ein gewisser IE namens Leonarus heute besser bekannt unter Dr. Antonio Vieri oder seinem alten Nickname: Brightlight, denn er ist der Matrixexperte der Unsterblichen und ist an vielen Entwicklungen der Matrix beteiligt, auch ist er seiner Zeit voraus was die Technologie angeht, er könnte hinter vielen der Matrixgeschehen stehen... Und da er ein Hang für sein Großes Werk hat, könnte er eine Art "Sanctuary" in Form eines UV-Nodes kreiert haben, der in seiner Metapher eine Zeit widerspiegelt in der sich die Metamenschheit der kommenden Bedrohung klar war... D.h. der Ort ist ein von Leonarus geschaffene Simulation der 4. Welt, in der er und Gäste Strategien testen oder Probleme diskutieren und lösen können, die mit dem wiederkehrenden Feind zu tun haben. Brightlight könnte auch durch einen Zufall einen Resonanz Spalt zu einen Resonanzraum mit dieser Methapher erschaffen haben... ist eben eine Geschmacksfrage. Wie ich schon sagte, wäre Ultra Violet an so einem Ort wahrscheinlich heimisch...
  10. Ultra Violet

    Ghede

    Äpfel mit Birnen... Das Ding ist, das es explizit geklärt ist, was Ghede ist (= Dunkler König). Ändert man dies ist es per Definition eine Hausregel. Wäre es Regel-seitig ungeklärt, wäre es nicht so problematisch. Aber dadurch, das das Regelwerk Ghede schon definiert hat, ist es was anderes. Sagst du einem SR4 SL "Ghede" denkt er sofort an den Dunklen König bzw. deren Vor- und Nachteile, er nimmt also von vorn herein an, das du die Regeln benutzt hat. Und wie du siehst ist dann das Ändern dieses Faktors eine Hausregel. Die mindestens erwähnt werden muss. Wie der einzelne SL dann damit umgeht ist ihm überlassen, aber es ist ähnlich wie mit selbst gebauten Zaubern eher ungern gesehen, in manchen Kreisen.
  11. Ultra Violet

    Ghede

    Mit der Aussage wäre ich immer vorsichtig, es gibt eine Menge SR-Spieler der Sorte, was nicht so in den Regeln steht existiert nicht, bzw. muss vom SL abgesegnet werden. In sofern wäre die Änderung von Ghede eine Hausregel und wird auch als solche behandelt. Wobei die Beschreibung eigentlich meist unwichtig ist, wichtig sind hier die Vor- und Nachteile. Und da Cyaron ja selbst sagte das sein Hausregelversuch ihm zu mächtig erschien sollte man schon die Schutzpatrone als Vergleich heranziehen. Die Fluff-Kompatibilität zwischen den Editionen ist eh in vielen Fällen ungreifbar. Deshalb empfehle ich stark sich von den Vorstellungen der SR3 komplett zu trennen, wenn man SR4 spielt, oder eben bei SR3 bleiben.
  12. @Doc-Byte Also wird der Spieler der seinen super Ausweichadepten noch zusätzlich spezialisiert, also ihm noch einen weiteren Bonus von +2 verleiht, von dir als SL extra belohnt, mit der Möglichkeit seine Fähigkeiten auch wirklich überall anzuwenden. Viel Spaß als SL beim nächsten CON...
  13. Auch Parkour Sportler können eigentlich überall ausweichen. Siehe die meisten Verfolgungsjagden in neueren Action Movies...
  14. Ähm die Idee hatte ich vor einigen Jahren, denn "Dawn of Atlantis" der Matrix Game Klassiker und Kassenschlager ist ein MMORPG auf geschichtlichem Hintergrund basierend alias der Earthdawn Welt. (siehe Beschreibung im Brennpunkt: Matrix oder Target: Matrix der SR3). Das gepaart mit einem UV Node oder Resonanzraum und schon hast du deine Earthdawn Mini-Game innerhalb des Shadowrun Games. http://www.ts-forum.net/matrix-games-hausregeln-t1047.html Vielleicht hilft dir meine alte Hausregel weiter und bringt dich auf weitere Ideen. PS: Und UV (Charakter) mit der du seit Jahren an einem ED-X-Over zockst, basiert darauf. Ich konnte damals sogar von der DOA-Game Sprache auf Theranisch/Atlantisch defaulten. Und ihre Technomancer Guilde ist in einem DOA-Node zu hause.
  15. Ich gebe noch zu bedenken, dass so schickes Zeug in anderen/ärmlicheren Wohngegenden, sehr schnell geklaut und abgenommen werden. D.h. ich persönlich würde so etwas nur bedingt riskieren. Und permanenter Kauf kann auch vieles heißen, von permanent geleast (geregelten automatischen Zahlungen, inklusive wie Reparaturen, Ersatz und Updates) bis hin zu echt im Laden gekauft. Wobei ich den Besitz selbst nicht als permanent einstufen würde, erst wenn es gleichzeitig versichert oder abgesichert ist, würde ich von permanent sprechen. UV hat z.B. einen kompletten/permanenten Lebenstil der eben aus einem dem Trust Fund ihres Vaters bezahlt wird und auch versichert/abgesichert ist.
  16. Das steht in keinem der Bücher. Diese Aussage entstammt der letzten SR-FAQ: Und ist daher nur ein Vorschlag, und ich persönlich finde den vorgeschlagenen Lösungsansatz teilweise einfach nur unlogisch! Warum sollte Genetik mehr Essenz weg nehmen als Deltaware Bioware?
  17. Ähm Elementare Effekte stehen doch im SM drin, damit sind zumindest Luft und Wasser abgedeckt und Erde sollte einfach den Sandeffekt bekommen und der Schutzgeist könnte Metall bekommen oder Sound (hab gerade die deutsche Übersetzung nicht im Kopf). Aber im Endeffekt entscheidet das Aussehen des Geistes mit über seine Kräfte. z.B. ein Schutzgeist der als Wolf erscheint ist mit dem Sound besser dargestellt als mit Metall, genau umgekehrt ist es wenn er als Krieger mit allerlei Klingenwaffen erscheint.
  18. Nur mal so neben bei die ganzen Stürme und Unwetter in Australien und Amerika sehen für mich irgendwie wie erste Tests von Wetterkontroll-Zaubern der Ureinwohner aus... Mit verschwörungstheoretischem Code UV
  19. Nur als kleiner Hinweis für dich als Technomancer Spieler... Mit anderen Worten, als Technomancer benutzt du immer eine fremde oder falsche ID, automatisch!
  20. Ja an den musste ich auch gerade denken aber wozu gibt es Youtube... http://www.youtube.com/watch?v=FfeCNh2eI58...feature=related http://www.youtube.com/watch?v=r9tAY8JIeJY
  21. Einige Konzepte gehen mit dem Karma-Sys einfach nicht so gut. Gerade wenn man die neuen Attributskosten und die neuen Rassenkosten mit einbringt ist das Karma-Sys nicht gerade billig. Dazu sind Dinge wie 1 Attribut nur maximierbar bei der Charaktererschaffung und keine kostenlosen Wissensfertigkeitspunkte, auch eher unattraktiv für manche Konzepte. Und die Vielfältigkeit und auch die optionalen Regelungen sind da oft kein Garant das man genau das bekommt was man will. Es sei denn man entscheidet sich auch die Punkte zum Bauen flexibel zu halten. Wie schon gesagt, es gibt Charaktere die kommen besser im BP-Sys weg und andere wieder im Karma.
  22. Also für mich ist der Unterschied ziemlich eindeutig! Aber wie du schon sagtest, es betrifft den Pixie Charakter selbst nicht (mehr).
  23. Im Karma-Sys ist die Einschränkung sogar stärker als im BP-Sys. Im BP-Sys kann man 1 physisches oder mentales Attribut UND die Spezial Attribut zählen separat. Im Karma-Sys zählen die Special Attribute zu dieser Attributsgrenze hinzu, d.h. 1 Attribut von allen darf nur gemaxt werden.
  24. Klar, wir sind halt keine Nation mehr die auf die Straße geht und uns geht es im Verhältnis zu anderen Nationen einfach zu gut. Klingt strange, ist aber so. Und unsere Polizei wird auch etwas genauer überwacht als in anderen Staaten, wo Korruption der Standardweg ist. Aber warten wir doch mal ab was die nächsten paar Jahrzehnte bringen... aber eines ist sicher, es ist bestimmt kein Wohlstand für alle!
×
×
  • Create New...