
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
Künstliche Intelligenzen (KI) Spielercharakter (SC)
Ultra Violet replied to Ultra Violet's topic in [SR4] Matrix
Stimmt, mein Fehler! Doch ist das eh egal da die Inherent Progams ja den Platz einnehmen, so das man eh keine Zusätzlichen Programme mit der Option fahren kann. -
Altern von Programmen schon im Grundregelwerk?
Ultra Violet replied to Arkam's topic in [SR4] Regelfragen
Ähm ich schon! 1. Der Straßensamurai hat übrigens jeden Monat kosten, wenn man damit spielt. (Siehe Tweaking the Rules: Implant Maintenance AU, p. 23) Aber auch ohne geht es hier um Modifikationen der Biologie, die haben Grenzen. (und ich hätte nichts gegen wenn der Hacker dann bitte auch Essenz für seine Programme zahlt; Du siehst wie wenig dieser Verleich bring? ) 2. Ist da ein Unterschied zwischen per Nuyen oder per Karma gekauft. 3. Es geht nicht darum die Hacker zu benachteiligen, sie waren/sind halt einfach dadurch zu extrem, zu "unrealistisch" gut. Sicher man kann auch alle paar Runs dem Hacker sein Commlink + alle Programme schroten, aber fair ist das auch nicht! Es geht halt darum, das ein Hacker wenn er einmal auf einer bestimmten Stufe ist (und das ist er leider sehr sehr schnell) kaum mehr Mühe und Ressourcen braucht um diesen schnell erworbenen Standard zu halten, obwohl in der Spielwelt davon die Rede ist, das jeden Tag neue Programme und Viren usw. auf den Markt kommen, also ein ständiges Wettrüsten... Und selbst in unserer Realität ist jeder der mit der Spitze mithalten will gezwungen sich alle Paar Jahre ein komplett neuen Rechner zu kaufen. Ich will nur noch mal klar stellen, die Degenerationsregeln find ich jetzt auch nicht so toll gelungen und man hätte eventuell Besseres entwickeln können, aber das Grundproblem, dem sie sich annehmen, ist vorhanden und braucht eine Lösung, entweder die Offizielle oder eine Hausregelung. MfG UV -
Zum Vernetzt/Unwired: Es ist auch sehr viel für den SL drin, die komplette Sicherheit von Matrixsystemen sind beschrieben, d.h. so oder so sollte ein SL der einen auf Matrix basierenden Charakter in seiner Runde hat unbedingt dieses Buch oder zumindest ein, zwei Kapitel gelesen haben.
-
Künstliche Intelligenzen (KI) Spielercharakter (SC)
Ultra Violet replied to Ultra Violet's topic in [SR4] Matrix
Ja, alle Modifikationen am Node wirken sich auch direkt auf den Home Node aus. Immer auch wenn die AI mal außer Haus ist, denn die Modifikationen zum Home Node sind erst einmal permanent. Die AI kann wie schon oben, genannt auch Software in sich selbst laden, aber sie kann auch wie ein Hacker Software auf einem Node nutzen. Der Unterschied oder Vorteil der Geladenen Software ist sie ist immer direkt verfügbar und ist unabhängig vom Node auf dem die AI gerade ist. Sie kann beides, sie kann wie ein Agent auf einen Node laden oder sie kann wie ein Hacker aus einem Node hacken. Sicher das ist nett, aber Autosoft ist auch auf Stufe 4 begrenzt, das lässt sie gegen die meisten anderen Rigger eher schwach aussehen, besonders da sie keine Boni bekommt, sie kann weder Hot Sim, noch Riggerkontroll, Rigger Naniten und all die anderen Boni Bringer nutzen und ist damit leider viel schlechter als ein Rigger. Die einzige Richtung in der sie besser werden kann ist per Fernsteuerung, da sie die Command-Software auch als Inherent Program haben könnte. Doch da Fernsteuern etwas langsam ist (selbst Einfache Handlungen werden zu Komplexen) und die AI auch nur 3 IP hat (und auch nicht mehr bekommt), wo jeder Rigger auf bis zu 5 IP kommen kann, ist sie wieder unterlegen. -
Dieser Thread soll mal genutzt werden um zusammen zu tragen was AI können und was nicht, wo man eventuell Hausregeln braucht oder nutzen kann. Fangen wir mal an. - Die Stufe einer AI ist begrenzt auf 1-6 (7 mit der Gabe Außergewöhnliches Attribut). - Edge ist an die Stufe gekoppelt. Bei einer Stufe 7 und der Gabe Glück liegt das Maximum bei 8. Sie haben Inherent Programs, die auf den ersten Blick cool aussehen, doch auf den Zweiten gar nicht so gut sind. 1. Die Liste in der Tabelle aus der man sich die Inherent Programs aussuchen "muss" ist nicht vollständig, es fehlen eine Menge an Programm-Möglichkeiten. 2. Die Inherent Programs sind in ihrer Anzahl begrenzt auf die Stufe der AI, eine Folge von der Programmoption Ergonomic (diese ist in Anzahl begrenzt), da man sie normalerweise bis bei der Charaktererschaffung um sonst dazu bekommt, ist hier nur noch ein Steigerungspotential. Und Ergonomic ist ausgelastet d.h. kein weiteres Programm kann diese Option haben. 3. Die Steigerung ist eine Folge von der Programmoption Optimization und daher steigerbar bis zum doppelten Systemwert. Das macht den Systemwert zu dem mit Abstand wichtigsten Wert einer AI. 4. Andere Programmoptionen sind für Inherent Programs nicht zugänglich. Sie können auch nicht kopiert, infiziert oder gecrackt werden und laufen nur mit der AI. 5. Wenn man als e-Ghost startet, bekommt man zwar keine Inherent Programs um sonst, kann sie aber später noch "frei" aus der unvollständigen Tabelle wählen. Es ist aber unklar auf welcher Stufe diese starten bzw. laut Wortlaut starten sie auf der Stufe der AI, was aber irgenwie kaum einen Sinn machen würde... AI sind wie Agenten, d.h. - sie sind Programme - sie haben keinen biologischen Körper, daher auch keine biologischen Bedürfnisse, wie Hunger, Durst, Müdigkeit usw. (welches aber komischerweise kaum Auswirkungen auf Spielmechanismen hat, anders als Adeptenkräfte oder Bioware u.ä. was geringere Auswirkungen hat) im Grunde müsste der Lebensstil nur aus einem Teil bestehen, doch genau der Teil ist ausgeklammert. Ein Fehler vom Autor oder vom Verlag oder eine künstlicher Spielgleichgewichtsregelung? Wir wissen es nicht, fest steht das hier unbedingt noch mal nach gebessert werden muss! Das einzige was eine AI braucht ist ein Home-Node und der kann alles sein, aber braucht Strom und ab und an Hard- und Software Verbesserungen. Und die sind Teil der Necessities, die extra ausgeklammert sind. ) - sie haben kein Nervensystem, dadurch sind alle Verbesserungen die darüber laufen für sie unzugänglich. D.h. weder cold noch hot Sim, keine Cyberware-Booster o.ä., dadurch natürlich auch kein Hot Sim Bonus. (Da sie schon eine AI-Gabe haben die etwas ermöglicht was man eigentlich nur mit einem Nervensystem kann, ich spreche von der "Jumping in" Option, des Pilotenprogramms, frage ich mich, wieso nicht auch die anderen Cyberwarevorteile als Gaben oder Programmsimulationen design? Das würde sie zumindest zu Hackern gleichwertiger gestalten). - sie haben keinen physischen oder mentalen Zustandsmonitor, nur einen Matrixzustandsmonitor (der wieder auf dem Systemwert basiert), das bedeutet sie sind immun gegen psychotrope Effekte wie bei Black IC und auch gegen geistigen und körperlichen Schaden. - sie haben 2 konstante und 2 variable Matrixattribute, das macht ihre Stärke sehr variabel. - sie haben eine Payload für andere Programme, diese basiert auf der AI Stufe, geladen werden können auch nur bestimmte (NICHT ALL) Programmarten. Warum andere Programmarten ausgeklammert wurden ist unklar. Weitere Vorteile: Als Matrixwesen erhalten sie +3 auf alle Matrixwahrnehmungsproben (aber eben nicht die +2 die jeder ersthafte Hacker durch Hot Sim erhält, auch Technomancer bekommen diesen +2 Bonus auf alles) Sie haben eine Reihe von Gaben die nur AI haben können, doch nicht alle die NSC-AI besitzen können. Warum nun diese Gabe und nicht die Andere das können wir nur den Autor fragen. Dazu kommt noch das die Gaben die AI wählen können auf eine Tabelle im Kompendium festgelegt wurde und diese Tabelle ist unvollständig und teilweise unlogisch. (Auch wieder ein Punkt der von Hause aus bearbeitet werden muss!) Der Home Node Hier ist der Joker den jedes Shadowrunnerteam braucht. Die AI kann einen Node so boosten und optimieren, dass er über alle Maßen und Spielgrenzen verbessert wird. Jeder Node kann dafür herhalten. Zusätzlich ist es der Ruheort der AI hier kann sie heilen usw. Theoretisch kann so ein Home Node übrigens alle Voraussetzungen für ein UV Node erfüllen. Was das heißen würde kann sich jeder im Vernetzt/Unwired selbst durchlesen. So das erst einmal für den Anfang... Nachträge, Fragen, Fehlerkorrekturen oder Kritik und Lob für meiner Analyse, bitte posten... MfG UV
-
Schön das sie China noch mal extra erwähnt haben, auch wenn ich nach den ersten 2 Minuten schon an sie denken musste. Aber auch interessant das nach 3 Wochen nichts mehr laufen würde.
-
Altern von Programmen schon im Grundregelwerk?
Ultra Violet replied to Arkam's topic in [SR4] Regelfragen
Ja, es war als eine Art künstliches Runterschrauben von Hackern gedacht, denn diese sind ohne diese Option, kaum gefordert. Einmal alle Programme auf 6 gekauft und ich bin der Überhacker für Immer und Ewig! PS: @Mods Auch das ist eine Matrixfrage und gehört in den Matrix-Bereich. -
@Arkam Ich würde dir ja gerne vernünftig antworten, aber die da ich weiß das du nur mit dem GRW spielst (aber nicht mal ob es SR4 oder SR4A ist), also ohne Unwired, unterscheiden sich deine Matrixregel sehr von dem was die meisten Runden hier spielen. Das GRW deckt mMn ca. 35% der Matrixregel ab, den Rest findest du im Vernetzt und verstreut in den anderen Büchern, wie Arsenal oder Bodytech und im Kompendium. Lucifer hat Recht Matrixattribute sind von dem Processor Limit ausgeklammert, denn sie sind das System und bestimmen schon das Processor Limit. (wo es genau steht weiß ich jetzt auch nicht aus dem Kopf, könnte aber auch gut sein das sie es erst in der FAQ genannt haben.) Das Processor Limit ist gleich dem Systemwert. Der Systemwert ist wiederum an den Responsewert gekoppelt, wobei hier der Allgemeine zählt und nicht der Reduzierte. Es ist auch sehr schwammig ausgedrückt. Der Einfachheit halber, kannst du sagen: Liegt der Responsewert auf 0 ist er zwar immer noch handlungfähig, aber extrem langsam. Und lass dir sagen ein Responsewert von 0 will keiner haben! Das kann sehr schnell böse werden und zum Systemcrash führen. Das Maximum (mit den dir versperrten Regeln) liegt übrigens so hoch das man es wirklich vernachlässigen könnte, zumindest könnte man alle existierenden Programme auf 1x fahren. Denn es gibt Optionen wie die Ergonomic und Optimization, diese Programmoptionen wirken sich direkt auf das Programmverhalten aus, und dann kann man auch noch den Responsewert weiter in die Höhe treiben... D.h. selbst ein Meta Link Commlink könnte ziemlich viele Programme fahren, maximal kann man aus dem Commlink zwar auch nur Response 3 (9) machen und auch nur System 3, was dann ein Processor Limit von 3 aber auch 30 (3x9=27 +3 per Ergonomic) Programmen gleichzeitig wäre, wobei sogar durch Optimization auch 6er Programme laufen können. Und das alles auf einem scheinbaren Meta Link. Damit du verstehst wieso deine Frage etwas ungewöhnlich ist. Aber du hast recht der Punkt mit der Responsesenkung bis zu einem Minimum von 0, ist verwirrend und schwammig. PS: @Mods Könnte der Thread mal in den Matrixbereich verschoben werden, wo er hingehört.
-
Also für mich klingt das wie: "Meine Runde braucht eine AI, da wir aber sonst keine Erklärung haben warum sie mit den Runnern abhängt verpasse ich ihr eine Zwangs- oder Wahnvorstellung. Nun muss sie den Runnern helfen, das steht so auf dem Charakterblatt!" Umgekehrt wäre es meiner Meinung nach interessanter die AI denkt sie wäre die Erziehungsberechtigte der Runner: "Wo hin geht ihr zu so später Stunde? Es regnet draußen, vergesst eure Regenkleidung nicht!" bzw. einfach mehr Konfliktpotential als eine AI die alles macht was ihre Eltern sagen und nur ein Anerkennungsjunkie ist... Aber das ist meine Meinung.
-
Ähm die Regeln sagen es ist nur möglich wenn man das nötige Wissen hat und die RESSOURCEN um so etwas auch umzusetzen. Ein Unikat kann man sicherlich schnell bauen, aber etwas zu einer Serienreife zu bekommen, ist schwer erfordert neben der Entwicklungszeit, auch Tests, Bestimmungen die eingehalten werden müssen usw. Aber mal ehrlich es gibt bei Feuerwaffen immer mal wieder kleinere Innovationen, aber das Grundprinzip ist schon hunderte von Jahren alt. Will man eine Waffe komplett neu konstruieren, braucht man das OK vom SL. Und der SL sagt dann das was man braucht. Das was der Büchsenmacher macht sind Sonderanfertigungen für spezielle Kunden, diese Waffen basieren aber zu 90% auf schon existierenden Waffen, die dann nur noch modifiziert werden. Und das decken die normalen Regeln vollkommen ab. Also wenn du eine Waffe bauen willst dann schau dir erstmal alle möglichen Modifikationen an und kombiniere sie mit einer Waffe deiner Wahl. Echte Prototypen können oft sehr viel Ressourcen fressen (meist 10-100fache) des Endprodukts und ihn vielen Bereichen ist es mit einem Prototyp nicht getan, da muss man schon einige Dutzend bauen, testen, verbessern, bauen, testen, verbessern immer wieder. Sicher DTP ist hier inzwischen sehr verbreitet und je komplexer die Programme um so günstiger die Entwicklung und um so weniger Prototypen werden gebraucht, aber allein um etwas durch verschiedene rechtliche Instanzen zu bekommen braucht man echte Prototypen. PS: Solche Diskussionen sind eh meist sinnlos, denn der SL hat eh immer das Letzte Wort und so lange es keine offiziellen Regeln dafür gibt ist es immer eine Hausregel und da kann jede Runde machen was sie will. Ob sinnvoll oder sinnlos ist da egal!
-
Diese Art von AI ist sehr häufig beschrieben. Man kann viel daraus machen! Was genau meinst du mit dem Elternkomplex?
-
@Toolan Doch es wird verboten siehe hier: Stimmt da es der Definition von "build" entspricht, das Andere überschreitet halt die Grenze.
-
Edit, nach dem ich noch mal nachgelesen habe: Proxyserver können zwei verschiedene Dinge (siehe die verschiedenen Absätze auf p. 93) erstmal kann man Nachrichten so direkt übertragen als käme sie vom Proxy, in dem Fall muss man den Proxy hacken und das Log lesen um raus zu bekommen das es von einer anderen Quelle kam. Der zweite Punkt ist der seine "ganzen" Verbindungen darüber laufen zu lassen, d.h. alles was die Matrixpersona & Co. angeht läuft über den Proxyserver und noch weiter, das gibt einen +4 Tracking Modifier und reduziert die Response um 1 pro Proxy dazwischen. Es sind also zwei verschiedene Dinge, deshalb auch zwei verschiedene Regelwege, kommt darauf an was man mit einem Proxyserver vor hat. Erst einmal ja, Geräte wie ein 'Link sind Nodes und haben daher verschiedene Accountstufen (siehe SR4A p. 225). Peripherie Geräte funktionieren ein wenig anders (siehe auch Unwired p. 48 ).
-
Was viele übersehen eine Sichtvergrößerung (Entfernungsmodifikatoren bezwingen) funktioniert auch mit der Aktion "Zielen". D.h. wenn du eine Sichtvergrößerung hast und sie nutzen willst (egal ob technisch oder magisch) so musst du erst einmal zielen (inklusive dem dazu gehörigen Handlungsverbrauch).
-
Oder du lernst die Adeptenkraft Schnellziehen/Quick Draw dann ist das Ziehen gar keine Handlung mehr! Flinke Finger/Nimble Fingers ist auch nicht schlecht so werden viele Einfache Aktionen zu Freien Aktionen. Krav Maga hat aber andere Vorteile z.B. die Aktion "Zielen" wird zu einer Freien Handlung.
-
D.h. "Remote Operation", naja den Modus finde ich nicht so prickelnd, aber das ist Geschmackssache. Lies dir aber lieber noch mal durch was für Nachteile Remote Control mit sich bringt. Sorry - das ich noch weiter stickel, aber mir sind noch ein paar Punkte unklar. 1. Wie viele Karmapunkte hast du verwendet? 2. Hast du Ungebildet mit einberechnet? (doppelte Kosten für alle Technischen Fertigkeiten, sowie Akademische oder Berufliche Wissensfertigkeiten) -> In diesem Fall würde ich den Nachteil abbezahlen das kommt sehr viel günstiger! 3. Hast du Ausrüstung auch angepasst? (Wenn ja zu welchem Preismultiplikator?) 4. Warum kein Lebensstil? Und nur eine Connection?
-
Das sagt mir immer noch nichts. Sorry! Hier mal das Zitat aus dem SR4A was es an Spezialisierungen für den Skill "Pilot Ground Craft" gibt. Dein "Radio Control" kann ich hier leider nicht finden und verstehen was du damit meinst, tu ich auch nicht.
-
Bodenfahrzeuge (RC) 5(7)+2 ? Was soll das für eine Spezialisierung sein?
-
Hatte gerade mal wieder zufällig zusammen gerechnet wie krass ein Pixie-MA-Adept von Anfang an werden kann. 10 bis 12 DV (physical) Grundschaden mit Distance Strike und Verschleierung und der Fähigkeit zu fliegen echt eine böse Kombo.
-
Bei uns gibt es zwar die Tradition, das neue Charaktere die noch keinen Straßennamen haben (dem Spieler keiner eingefallen ist oder er von der Story her einfach noch zu frisch auf der Straße ist), ihn von den anderen Spielercharakteren bekommen, meist durch Aktionen im Abenteuer. Erst ist es ein Spitzname aber wenn der Spieler des Charakters nicht binnen von 3 Runs einen anderen Namen etabliert, wird der Spitzname zum Straßenname. Wie man auf coole Charakternamen kommt, ist total unterschiedlich und individuell. Man kann da auf Eigenheiten eingehen: Besondere physische Merkmale (Aussehen), Verhalten, Vorlieben, Hintergrund (jeder Name sollte einen Ursprung haben), Herkunft, selbst Zufälle können ein Namengeber sein und alles andere.
-
@Konzernstädte Das ist echt ein uraltes und logisches Konzept, siehe z.B. Siemensstadt in Berlin (ab 1922). Es handelt sich halt Siedelungen neben dem Betrieb, die zur Unterkunft der Mitarbeiter geschaffen werden, mit allem Drum und Dran. Doch eine Arkologie ist eine überdachte Stadt, also ein Gebäude das alles bietet und integriert hat. Der Unterschied zwischen den heutigen und den in SR ist halt, das die in SR eben schon in sich geschlossene Länder sind, die vom Konzern regiert werden.
-
@Rune Das Buch das diese Fragen beantwortet und noch viele andere Möglichkeiten erklärt ist das Vernetzt/Unwired, solltest du es noch nicht besitzen leg es dir zu, es ist für den Bereich Matrix Gold wert. zu 1.) Wie Tycho schon sagte, es hängt von der Einstellung/dem Modus des Nodes/Gerätes ab. Der Scan nach WiFi-Geräten im Umkreis gehört zu den Standardaktionen eines Matrix-Users. (siehe hier auch Physical Security: Telematics Infrastructure, Unwired, p. 62) zu Beispiel 1 - Kommlink: Der gewählte Modus gibt den Schwierigkeitsgrad an wie schnell und genau man den Standort findet. zu Beispiel 2 - Überwachungskamera: Diese wird wahrscheinlich aus sicherheitsgründen verkabelt sein (d.h. gar kein WiFi haben, siehe Cabling, Unwired p. 62-63) und dazu ist es noch ein Teil des Sicherheitsnetzwerks (siehe The Security Network, p. 63) und Peripherie Gerät (siehe Peripheral Nodes, Unwired, p. 48 ), welches normalerweise ins Sicherheitsnetzwerk geslaved wird. Die Kamera selbst wird daher auch unverkabelt den WiFi-Zugang an den Master weiterleiten, das bedeutet der Sicherheits Hub muss vom Hacker gehackt oder besser noch gespooft/ein Befehl vorgetäuscht werden (das braucht aber wieder Voraussetzungen siehe SR4A). zu 2.) Standbymodus ist in den meisten fällen immer aktiv. Gerade Verkehrsmittel sind normalerweise ins Stadtsverkehrssystem per Autopilot eingeklingt. Regeltechnisch wird es im abgestellten/geparkten Zustand im Passiven Modus sein. Da es aber ein Piloten hat muss man es auch nicht unbedingt hacken, sondern kann es auch einfach spoofen/ Befehl vortäuschen. Natürlich muss man die Diebstahlssicherung auch noch überwinden. zu 3.) Siehe Auflistungspunkte der Matrix Wahrnehmungs Tabelle im SR4(A) (eng p. 228), oder mit anderen Worten: Ja, du kannst eine Access ID rausfinden. zur Weitergehenden Frage: Mit der Access ID hat er viele Möglichkeiten. Siehe Tychos Antwort. Siehe Telematics Infrastructure (Unwired, p. 62). Ja, das fällt unter "Trace User". (siehe SR4A, p. 232) zu 4.) Ja er fliegt raus, aber dazu muss es wie gesagt erfolgreich gejammt werden. Der Rigger erleidet damit einen Auswurfschock, der bei VR hot sim ist das sehr unangenehm.
-
*Das gute Alte dreifach geklebte SR3.01D GRW aus dem Regal nehm und den Staub abpust* Räusper... Also laut diesem Buch steht auf Seite 38
-
I-LOVE-SKETCH Die Demo Videos sind zwar schon älter (von 2008), aber ich bin echt begeistert von dem was heute schon Realität ist, als jemand der sowohl zeichnet als auch 3D Erfahrung hat, muss ich aus tiefstem Herzen sagen: WILL HABEN!!! http://vimeo.com/1669862 http://watch.spacecast.com/clip121797#clip121797 http://vimeo.com/2864554
-
Jein, die Simrig KF brauchst du nur um deine Sinneseindrücke eben auch in ein Format zu pressen, das die andere Systeme, also die anderen TacNet-User, verstehen. Rein für den Einzelgebrauch reicht die Sensorsoft als KF schon aus, zumindest wenn sie keine weiteren Sensoren außer den 5 Sinnen erfordert, im Zweifelsfall kann die Sensorsoft KF auch mit externen Sensoren verbunden werden. Aber ja man kann mit einer Simrig KF, alle seine 5 Sinne aufnehmen, somit ist es technisch gesehen in der Lage auch alle 5 Sinne in Sensorenkanäle zu verwandeln.