
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
Sicherheitsmagier: Manche Tradition bevorzugt?
Ultra Violet replied to Stalker's topic in [SR4] Magie
Ich glaub da sind auch noch ein paar Faktoren die hier noch reinspielen. 1. Die Diagnostik und das Training von Magisch Begabten hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem verbessert. Daher fallen nur noch wenige durch das Raster. 2. Die Statistiken sind nur auf Metamenschen gemünzt. Doch wir haben seit neustem auch paranormale sapiente Critter und infizierte als Bürger, deren Magiebegabung um ein weites höher liegt als bei Metamenschen. 3. 2% der Metamenschheit (die liegt momentan bei wie viel Milliarden?) ist schon eine stolze Zahl. Dazu sind noch 2% der Tiere der Welt erwacht, wovon ein geringer Teil auch noch sapient ist und wieder ein kleiner Teil auch außerhalb ihrer artspezifischen Kräfte magisch begabt sind. Was mich dabei viel mehr interessieren würde ist eine Statistik über Initiaten und deren Grade. Also die Frage wie viele von den Erwachten sind oder werden in ihrem Leben Initiaten und welcher Grade ist da so Standard. Ich erinner mich an Zahlen von Konzernmagiern die mindestens Grad 8 hatten... also wie sieht da die Weltelite aus? -
Wären die Nexus-Regeln nicht so verkorkst dann könnte man das auch umsetzten!
-
Künstliche Intelligenzen (KI) Spielercharakter (SC)
Ultra Violet replied to Ultra Violet's topic in [SR4] Matrix
Ja - das Maximum an inhärenten Programmen entspricht deiner Stufe, steigt diese steigt natürlich auch das Maximum. Ein AI Character startet normalerweise (Ausnahme: e-Ghost) mit einer Anzahl an inhärenten Programmen gleich seiner Stufe. Und sie fangen immer mit einer Stufe gleich der des dazu gehörigen Geistigen Attributs an, egal ob bei der Charaktererschaffung oder später im Spiel. Leider ist die offizielle Tabelle aber sehr unvollständig (denn viele Programme sind erst in späteren Büchern erwähnt), so dass gegebenen Falls der SL entscheiden muss zu welchem Attribute welches Programm am Besten passen würde, sollte es sich um ein Programm handeln das nicht in der Tabelle aufgeführt ist. -
Also Rassismus gehört zu SR wie das Amen in die Kirche, doch ist der Antisemitismus eher uninteressant, da in SR echte Rassentrennung existiert, also nichts künstlich erdachtes wie Schädelvermessung und ähnliche absurde Begründungen sind hier nötig, wenn man einen Ork oder Troll oder Zwerg sieht weiß man das man keinen Menschen vor sich hat. Um es mal unkorrekt auszudrücken, und wie es schon in alten Editionen geschrieben stand: "Warum sich über die Hautfarbe des Gegenübers aufregen wenn der Typ neben Dir Fäuste hat, die so groß sind wie dein Kopf!" Kurz um, ethnischer Rassismus existiert noch ist aber im Vergleich zum Metamenschen Rassismus oder dem Hass gegen Magisch Lebensformen, Künstliche Intelligenzen oder andere Monster eher klein angesehen in einer so verschmolzenen multikulturellen Konzern regierten Welt. Abgesehen davon das deine Ethnie so wie dein Geschlecht nicht festgeschrieben ist, dank des technischen Fortschritts. Trotz allem gibt es Regionen wo deine Ethnie eventuell ausschlaggebender ist als dein Metatypus. Beispielsweise sind Weiße in den NAN immer noch Bürger zweiter Klasse wohingegen ein indianischer Ork einen besseren Stand hat, obwohl er als Ork auch nicht den Stand hat den ein indianischer Mensch genießen würde. Und zum WAR! bzw. dem Ausschwitzthema ist nur zu sagen, das sind Geister und zwar sehr sehr böse! Und wie wir aus Romanen, Filmen und Spielen wissen, vermittelt die Vorsilbe "Nazi-" gleich ein Bild des totalen Bösewichtes, auch wenn viele von uns gebildeten Deutschen wissen, das dies eine sehr eindimensionale Sicht der Dinge ist, verkauft es sich immer noch international und auch hier zu Lande als recht effektiv.
-
Da das Fahrzeug so von Grund auf designed ist, denke ich das (Rumpf) in Minuten die richtige Zeitspanne ist.
-
Biodrohnen vs. Blechkameraden
Ultra Violet replied to Dragonfire's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Kleiner Nachtrag zum Thema: Im neuen und umstrittenen SR eBook "WAR!" sind erste Paracritter-Biodrohnen als neuste Errungenschaft des Militärs beschrieben. D.h. die Zukunft wird um einige Level gefährlicher! -
Mann, Mann, Mann, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Praktisch jede Seite hat seine Macken, und das Teil hat leider 186 Seiten. Na ja heraus gestochen sind mir, und das ist nur weil ich mich mit dem Thema schon öfter herumgeschlagen habe, die Nexus-Erweiterungsregeln. Das "War!" baut hier auf ungeänderten (Errata bedürftigen) Regeln auf, nutzt sie also als Basis für neue Regelerweiterungen, wodurch einfach ein klassischer Folgefehler entsteht. Daher ist dieser Fehler eher ein Grundsätzlicher! Des weiteren sind eine Menge Formatierungsfehler drin, d.h. Absätze sind verrückt teilweise sogar in andere Beschreibungen siehe z.B. den letzten Absatz von "Microtrónica Azteca Spellslinger" (p. 161), der offensichtlich eigentlich in der Beschreibung zu "Milspec Commlink" gehören sollte.
-
Das Ding ist doch auch schon älter, zumindest ist es mir schon vor einer Weile über den Weg gelaufen. Kleiner Tipp mal in den Staatlichen oder Universitäts Biliotheken nach schauen, denn eigentlich müssten die so etwas auch da haben. Trotz allem ist vermutlich das "Shadowrun - Die 6. Welt." wesentlich hilfreicher. PS: @apple Hier ist das gleiche Buch für 49€ zu erhalten.
-
Bitte keine Diskussionen sondern nur Fakten und immer im Orginaltitel bleiben und die Stelle genau angeben. Und wir suchen alle Fehler! Ob Rechtscheibfehler, fehlende Texte, Ungereimtheiten mit früheren Publikationen oder falschen Seitenzahlen oder andere Formatierungsfehlern. z.B. Page 99 : "Jamie Salazar" Der richtige Name ist "Jaime Salazar"
-
Die Regeln gelten für alle gleich und sind wie gesagt "optional".
-
Norwegian Rat die normale Wanderratte! Genauso ist die Polynesian Rat ist auch eine mundane Tierart. http://www.diwiner.com/wp-content/uploads/norway_rat-300x144.jpg
-
@Ratten Also in der englischen Version des Wildwechsel (Running Wild) gibt es mehrere Ratten: Norwegian Rat, Polynesian Rat, Demon Rat, Lab Rat, Nezumi (E-Rat) usw.
-
Die optionale Alternate AR Bonus Regel ist in erster Linie eigentlich für normale Alltagsnutzung der AR gedacht also wenn ein SC sagt er nutzt AR Unterstützung, z.B. bei Fremdsprachen usw.
-
Dawn of the Artifacts - Tips/Tricks
Ultra Violet replied to gh0st's topic in [SR] Spielleiterbereich
Das Thema findest du hier schon ein wenig näher betrachtet: SR-Nexus > SL-Bereich > [sR4] Dawn of Artifacts: Dusk (SL-Erfahrungs-Austausch) Außerdem gibt es auch hier eine inoffizielle erste Errata: CGL-Forum > Errata > Errata: Dawn of the Artifacts 1 -
Fahrzeug Modifikation Luftschiff
Ultra Violet replied to harekrishnaharerama's topic in [SR4] Regelfragen
Ja, auch dies ist eine optionale Regel. -
Ich weiß nicht, aber sind Autopiloten also die Pilotenstufe nicht gleichzeitig Agenten-Äquivalent, meiner Meinung nach heißt das, das Fahren mit Autopilot ist praktisch das Äquivalent zur Teamwork-Probe. Und Agenten, wie auch normale Sprites, selbst können auch keine Teamwork-Probe machen, sie liefern "nur" Zusatzwürfel dafür. (siehe Mass Attack, Unwired, p. 101) Das stärkt aber nur meine oberen Vermutung. Im Unwired/Vernetzt gibt es aber auch eine Optionale Regel zu AR-Unterstützung, die man eventuell darauf anwenden könnte.
-
Nein, das Personalimit gilt nur für direkt eingeloggte User, User deren Persona auf einem anderen Knoten läuft zählen nicht zum Personalimit. (Siehe Hardware > Nodes > Persona Limit; Unwired, p. 48) Nein, wie schon durch Frage 1.) klar sein sollte, steht das Personalimit nur für das direkte einloggen eines Users. Was passiert? Er hat die Kontrolle über das Gerät. Der Master erscheint praktisch da wo eigentlich der Knoten des Peripherie Gerätes sein müsste, du kommst gar nicht erst an das Gerät ran, der Master ist unumgänglich in so einem System. Kleines metaphorisches Matrix Beispiel: Du siehst eine Sicherheitskamera, in der Realität ist steht sie außerhalb vom Gebäude, doch wenn du in die Matrix schaust ist das Gebäude wie eine Festung gestaltet und die Festungsmauer liegt vor der Kamera. Anders ausgedrückt du musst in die stark gesicherte Festung um an die Kamera zu kommen. Bei geslaveten Geräten, hat man Drei Optionen. 1. Man stellt eine direkte physische Verbindung (per Kabel) her und hackt den Slave-Node direkt, gibt dabei aber ein +2 auf den Mindestwurf. 2. Man hackt den Master, was aber meist etwas schwerer ist... 3. Man spooft oder täuscht die Access ID des Masters vor und tut so als kämen die Befehle vom Master.
-
Ähm was ich damit sagen wollte: Ein normales Programm ist nur ein Werkzeug, es hat keine eigene Intelligenz so lange es keine Pilotenstufe besitzt. D.h. der Hacker selbst bedient das Programm. Deine Formulierung klang halt so als ob das Schnüffler Programm den Hacker ersetzt und das ist nicht so. Es wird immer im Zusammenhang mit der Fertigkeit des Hackers eingesetzt und somit ist es der Hacker, der es feststellt. An sonsten hast du recht. Ja, ein Hacker könnte dies auch tun, bzw. muss er auch wenn ihm die nötigen Hilfsprogramme/Malware fehlt.
-
Was ist ein Schnüffler?
-
Das ginge natürlich auch, nur hat es sehr viele Voraussetzungen, die man dafür erstmal erfüllen muss, wie z.B. zu wissen bei welchem Provider die Zielperson ist wie seine Code ist und der Name der Ziel-Adresse. All diese vorausgesetzten Informationen finden sich im Commlink der Zielperson also wenn man da eh rein hacken muss warum dann nicht von dort aus gleich die Sache schnell und einfach lösen. Und zu guter Letzt dürfte die Sicherheit des Providers höher sein als die des Standard Commlinks, inklusive Verschlüsselungssystemen, IC, Sicherheitshacker usw.
-
Nein Peripherie Nodes sind keine normalen Nodes und funktionieren anders, außerdem sind sie nie so hochstufig siehe Beispiele, wie Tycho es schon versucht hat dir zu erklären. Ich versuche mich Mal an einer Übersetzung: Führt eine Reduktion der Reaktionszeit dadurch das mehr Programme als das Prozessorlimit vorgibt ausgeführt werden, zu einer Reduktion des Systemwerts (Ich vermute Mal das Matrixattribut.)? Nein das System ist durch die Basisreaktion beschränkt.Wenn das Prozessor Limit erreicht wird wird die Reaktionszeit temporär reduziert aber der Systemwert wird nicht beeinflusst (Ich vermute Mal das Matrixattribut.). Verstehe ich das jetzt richtig. Ich verwende ein Comlink mit Prozessor:6. Wenn ich also 6 Programme laufen lasse wird das System zwar langsamer reagieren nämlich mit 5 aber das Matrixattribut System verändert sich nicht so das alle Programme weiter als 6er und nicht etwa als 5er Programme laufen. Ich kann dann also auf einem Prozessor 6 30 Programme laufen lassen die weiter als 6er Programme zählen würden das Comlink wäre aber mit einer Reaktion von 1 ziemlich langsam. Ja so weit hast du richtig verstanden. Das ist leider wie ich dir schon versucht hab zu erklären vollkommener Blödsinn, und es ist nicht mal deine Schuld aber die Nexusregeln passen einfach nicht zusammen, wenn du sie dir genauer betrachtest wirst du schnell feststellen, das weder die Werte noch Beispiele und auch die Regeln selbst nicht stimmen. Und zu allem Übel sind die Regeln im SR4A noch einmal modifiziert worden. D.h. nach neusten Regeln liegen die Maximalwerte eines Nexus bei Processor Limit (System x 3) und Persona Limit (System x 3), alle anderen Werte reichen von 1-6. Und damit ist 18 der höchste Wert und nicht 50 und damit siehst du das alle Beispiele auch nicht mehr stimmen (abgesehen davon das sie auch vorher nicht gestimmt haben). Kurz um: Vergiss die Nexi-Regeln! Rein von dem Grundgedanken, warum ein Hacker sein Link nutzt und keinen Nexus? Das ist eine Frage, sich jeder fragt, der sich damit befasst. Deshalb ist es ja gerade so schade das die Nexi-Regeln überhaupt nicht in sich stimmig sind und nicht funktionieren. Eine von den Regeln unabhängige Fluff-Erklärung ist dass sie eben stationär sind und moderne Hacker es sich nicht leisten können stationär unbeweglich zu hacken... Und ja da fragt man sich dann und was ist mit einem Fahrzeug? Ja, du siehst die Regeln sind hier auch nicht zu ende gedacht worden. Wie gesagt es ist einfach nur schade! Ja, wenn er ein paar Jahre Zeit hat sicher, nur wer finanziert sein Leben? Und was hat das mit dem Runnerleben noch zu tun wenn man 8 Stunden oder mehr täglich programmiert und das über Jahre. Man das ist ein spannendes SR-Spiel. Ich bezog mich zwar auf die Nexus-Regeln, aber schau doch einfach mal in die Matrix-Threads die hier so existieren. Mehr davon findest du auch im SR-Nexus Forum. Ist das nicht immer im RPG so? Der SL hat alle Macht des Universums und der Spieler eben nur die begrenzten Mittel des Charakters. Aber es sollte nicht im Interesse des SL liegen den SC sofort und ohne Chancen zu töten. Rollenspiel ist ein mit einander spielen. Und wenn der SL sich auch an die Welt hält, und eben nicht jedem NSC gleich 6er Commlinks verpasst, funktioniert es schon, ganz gut. Und provoziert auch nicht zum Power Play! Schau dir mal die verschiedenen Konzernhacker Beispiele an und deren Werte, dann hast du eine gute Vorstellung in welchen Bahnen es im Spiel läuft.
-
@Lucifer Nein, in diesem Fall wirkt Spoof leider nicht! Spoofen geht nur auf Peripherie Geräte oder Geräte/Programme mit einem Piloten, ein Commlink ist keines von Beiden. Aber man muss schon den Datenverkehr abfangen, in sofern ist es ein halbes Spoofen. Im Grunde will man ja die E-Mail abfangen editieren und weiterleiten. Dazu müsste man dem Commlink des Empfänger sagen, es soll statt die Daten in Empfang zu nehmen sie an das Commlink des Hackers weiterleiten. Der Hacker wiederum müsste nun die von ihm editierte E-Mail mit falscher ID abschicken, so dass es so erscheint als käme die E-Mail vom Ursprünglichen Sender. Es gibt übrigens Trojaner bzw. Würmer für so etwas (siehe z.B. Dataworms oder Puppeteer). Wenn man nur von einem Commlink aus eine Nachricht zu einer im Commlink liegenden Adresse schicken will muss man halt in das Commlink hacken und dort eben die E-Mail schreiben (so aus dem Kopf müsste es Edit + Hacking gegen System + Firewall sein) und danach die E-Mail-Einträge löschen. Also kurz um ein kleiner Hack ins Commlink der Zielperson.
-
Ach kleiner Nachtrag: Stufe 7+ Programme sind ein NoGo, und selbst unter "The Cutting Edge: Military Grade Software" (Black Box, Unwired, p. 112) wird nur erwähnt das so etwas existiert, was aber NICHT die Grenze für SCs aufhebt. D.h. im Klartext es braucht keine Regeln für solche Programmstufen, da SC diese nicht selber herstellen können. Die Grenze liegt immer noch auf 6. Der SL kann natürlich entscheiden und machen was er will, aber es entsteht durch so etwas schnell ein Ungleichgewicht, mit großen Folgen für das Spiel. Als kleine Hausregel diesbezüglich, könnte man sagen: Man braucht einen Fertigkeitswert von 7 (siehe Beschreibung der Fertigkeitenstufen) um ein 7er Programm zu schreiben und der Intervall vergrößert sich auch noch einmal um eine Stufe pro Stufe über 6. (D.h. aus 1 Monat werden 3 Monate, aus 3 Monaten werden 6 Monate und aus 6 Monaten wird 1 Jahr)
-
Das haben die Gorillaz schon vor Jahren gemacht!
-
Ich zitiere mal ein paar Punkte aus dem FAQ, die Arkam hier und da gefragt hat. Die anderen Fragen hatte Tycho ja schon beantwortet. Na ja bis auf eine Kleinigkeit, das die Nexus-Regeln und auch beschriebenen Werte für den A... sind und die Änderungen der SR4A hat es nicht besser gemacht, aber das Thema wurde schon sehr oft durchgekaut... MfG UV