
Ultra Violet
Mitglieder-
Posts
1,414 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Ultra Violet
-
Reflexbooster steigern die Reaktion und damit das Steuer-Attribut. Aber warum Reflexbooster, wenn man es auch mit verbilligten Gesteigerten Reflexen machen kann? Wenn man ganz böse ist kann man Stufe 3 für schlappe 2 Kraftpunkte bekommen und hat nicht mal Magie/Essenz geopfert. Aber wie schon erwähnt, der Brecher der Rigger-Adepten ist die Fähigkeit die Modifikatoren zu reduzieren!
-
@Richter Macht ja nichts. Passiert jedem mal... Nur um noch ein paar Dinge zu nennen die hier noch nicht genannt wurden. Jede geriggte Aktion ist klassifiziert als Matrix Aktion, d.h. nicht nur das der Hot Sim Bonus zählt, nein man kann auch noch Codeslinger auf bestimmte Aktionen wie z.B. (Fahrzeug steuern) legen. Dann kann man sich natürlich auch noch spezialisieren. Der Adept des passenden Pfades kann sich übrigens auch noch auf Fahrzeugfertigkeiten zentrieren, was besonders in Kombination mit Zentrierungsfokus und der Adeptenkraft: Erhöhte Konzentration (ich hoffe die heißt so auf deutsch) effektiv ist und die Modifikatoren selbst für schwerste Manöver ausgleichen kann. Eine weitere kleine Berichtigung der Zauber "Gerät Analysieren" wirkt meiner Erinnerung nach nur auf den Zaubernden selbst, d.h. der Rigger müsste schon zaubern können. Mystischer Adept kann hier natürlich auch noch Foki benutzen um den Zauber zu stärken. Ganz extrem ist übrigens der Drake-Adept mit erweitertem Drachensprech als Metatechnik, dieser ist nämlich anders als der Mystische Adept in der Lage sein gesamtes Magieattribut zum Zaubern zu nutzen, außerdem gibt es Drakformen die einen Reaktionsbonus bekommen. Ach SURGE & Co. nicht vergessen, ein "Reaktion steigern" Zauber ist auch was feines. Geister, Sprites und AI können hier auch noch einiges bewirken. Von Schutz (Keine Patzer) bishin zu erhöhten Stufen und Geschwindigkeiten usw. (Hier ist fast keine Grenze gegeben, je stärker der Helfer, desto stärker der Effekt.) Und der neuste Effekt der mir unter die Augen gekommen ist, ist die Metakraft: Inculcate (Adepts only) (siehe Spy Games, p. 164), die die Fertigkeitsgrenze aufbricht und damit den Weg zu ungeahnten Fertigkeitsstufen frei gibt (ist zwar eher was für NSC, aber nicht wirklich beschränkt). [btw. @ Tycho, die Kraft ist auch sehr schwammig/unklar formuliert und sollte erratiert, am Besten gleich runtergeregelt, werden.]
-
@Commlink auf 12 hochmodifizieren Wie das? Ich dachte das WAR! macht bei 10 Schluß. Naja es geht natürlich durch AI-Unterstützung noch mehr, aber diese 2 Stufenpunkte (zwischen 10 und 12) interessieren mich doch sehr. Sind da noch zusätzliche Commlinks gekommen oder wie? Und es sind noch einige Optionen offen um den Rigger noch weiter zu steigern (gerade wenn er Adept ist)!
-
Ja noch viel mehr! MfG UV *wissend und schweigend*
-
Die meisten Dinge sind IP gar nicht wirklich zu erklären, da sie auf dem Editionswechsel und damit verbundenen "Reality Check" basieren. Die Entwickler wollten halt einige Unstimmigkeiten ausmerzen und es eben dem heutigen Stand der Welt anpassen. Ob das nun gut oder schlecht war, ist und bleibt Geschmackssache. Daher sind die meisten Veränderungen im Meta-Game zu sehen und daher rückwirkend auch auf die Vergangenheit/Geschichte anzuwenden, wie gesagt ohne das es dafür im Spiel eine ausreichende Erklärung gibt. Grundsätzlich gilt: alles war schon immer so oder hat sich eben in die Richtung entwickelt bzw. wurde neu und genauer kategorisiert. Veränderungen: - WiFi-Welt mit eine der größten Änderungen (IP-Erklärungsversuch: Neues Matrixsystem: Matrix 2.0 = Neue Technologie) - Euro statt Ecu - Technomancer als evolutionäre Weiterentwicklung der Otaku basierend auf der Weiterentwicklung der Technik (im Grunde waren alle Otaku Alpha- oder Betatests der heutigen Technomancer, Technomancy ist eine Mutation die all Lebewesen betreffen kann, nicht nur Metamenschen, sie ist jedoch unvereinbar und rezessiv mit magischer Begabung) - Magische Ebenentrennung (keine IP-Erklärung) - Preissenkungen von Allem bis auf Lebensstil, der sich sogar in manchen Bereichen verteuert hat (IP-Erklärung: weiß nicht neue Weltordnung nach dem Crash 2.0 bzw. allgemeiner Wohlstand der Welt???) - Länder und Revolutionen: Hier ist eine ganze Reihe an Dingen passiert, Elfenstaat der geputscht wird, Ghulstaat der internationale Anerkennung bekommt und ein GUTES Image hat usw. (IP-Erklärung eher schlecht als recht, aber Geschmackssache...) - Metatypusveränderungen im großen Stil: Kleinere Trolle und Trollvarianten, Neue Untervarianten und Re-Design der Altbekannten, darunter Gewinner und Verlierer... (IP-Erklärungen: Neue Varianten entdeckt und kategorisiert oder durch den SURGE entstanden, zu den Veränderungen der Alten keine Aussagen) - Sapiente Wesen die Bürgerrechte bekommen - Neue Trends: Cyberware ist OUT Freakige Genveränderungen IN so wie Or'zet als neue Sprache der Jugend und hippen Sprawl-Kultur, Genkunst usw... - Neue Tierwelt, viele neue Tierarten sind entdeckt worden. mehr fällt mir spontan auf die Schnelle nicht ein, aber ich hab sicherlich einiges an Änderungen vergessen! MfG UV
-
@Thunder Du siehst noch nicht das beschriebene Ausmaß. Die Punktekosten sind hier einfach zu hoch bzw. man kann für die gleichen Kosten einen gleichstarken Aspekt Vollmagier (oder noch billiger als Aspekt Mystischer Adept) erstellen, der sich aber noch im Spiel (oder vom Start her) weiterentwickeln kann (sowohl in Breite als auch in Höhe) ohne das man durch undurchdachte Einschränkungen und Nachteile den Sinn im Ganzen verliert.
-
Ich sag mal so Wegwerf-Drucker sind der Standard und kommen mit dem Papierpaket für schlappe 5¥... billiger geht es kaum noch. Alternativ gibt es halt noch Elektronisches Papier, welches ein Zwischending ist. Findest du beides im GRW.
-
Meiner Meinung nach reichen 3 Erfolge aus um den MMVV als grobe Diagnose zu entdecken. Mit 5 Erfolgen hat man dann den speziellen Typ des Virus erkannt und kann damit selbst die verschiedenen Unterarten diagnostizieren. Aber für ein, "er ist am MMVV erkrankt" reichen, wie gesagt, 3 Erfolge. @Sukuyan Diese Unterart hat keine Immunität gegen Toxine und ist damit natürlich auch anfällig für süchtig machende Substanzen. Die Eingangsfrage richtete sich aber an den Grundtypus und der hat wie gesagt genannte Immunität.
-
Da Vampir sein eine von einem Virus hervorgerufene Krankheit ist, kann man es mit 3 Erfolgen beim astral Askennen erkennen (vorausgesetzt er ist nicht maskiert).
-
Mmmh schwere Frage, es gibt so vieles... - Ares Predator - Monofilament-Peitsche - Orichalkum als magisches Metall - Waffenfokus - Smartgun-System - Move-By-Wire usw.
-
@raben-aas Gegenfrage: Gibt es einen Abzug, bei Astralreisenden, wenn sie am andern Ende der Welt sind? Abzüge gibt es erst wenn man die Erde verlässt, d.h. ins Weltall vordringen will. Wie Tycho schon sagte, das ist heute ja auch kein Problem. Schließlich stehen fast alle Hauptserver des Internets auch in den USA und trotzdem funktioniert dein Internet, so schnell wie es deine Leitung (in SR4 dein Kommlink) hergibt. Das große Problem liegt an einer anderen Stelle! Was machst du wenn was schief läuft, du bist schließlich am andern Ende der Erde?
-
Lebensstil vom Agenten vortäuschen lassen?
Ultra Violet replied to Abracadaver's topic in [SR4] Matrix
Grade elektronische Wesen, wie Agenten und AIs brauchen gar kein Schlaf und viele brauchen auch nicht mal Nahrung nur eben 'Strom und Input', wenn man so will. -
Lebensstil vom Agenten vortäuschen lassen?
Ultra Violet replied to Abracadaver's topic in [SR4] Matrix
Bei Lebensstil spoofen sehe ich den Tag als Arbreitstag an, so wie Banken usw. Öffnungszeiten haben bzw. Zeiten in denen bearbeitet wird und Zeiten in denen für den nächsten Arbeitstag gesammelt wird. Diese "Ihr-Überweisung-wird-morgen-bearbeitet..." Und das heißt, für mich, man kann den Intervall bei einem Tag belassen, denn schneller arbeiten die anderen Organe auch nicht. Abgesehen davon hat man 30. Tage Zeit um seinen nächsten Monat zu spoofen. Die Formel zum Erfolge-Kauf eines gespooften Lebensstils ist also: (Lebensstil MW x4)/30 = Benötigter Würfelpool (Minimum) MfG UV PS: Damit lässt es sich auch gut Geld nebenbei verdienen. -
Du erkennst richtig, die Stärke von Sprites liegt nicht in ihren Fertigkeiten sondern in ihren besonderen Kräften. Und hier bietet der Maschinen Sprite ganz nette Effekte, die den User unterstützen. Auch sollte man die anderen Sprites nicht unbeachtet lassen, viele Kombinationen sind echte Brecher.
-
The Falcon hat vollkommen recht. Der Maschinen Sprite ersetzt den Piloten, mit seinem, hat aber dadurch eben kein Zugang zu dessen Autosoft und braucht daher seine Eigene!
-
Frage: Ist es möglich Einschränkungen als Geasa auf eine Adeptenkraft zu geben? z.B. wirkt nur auf XY oder wirkt nicht bei XY. XY könnte z.B. das andere Geschlecht oder bestimmte Rassen oder Ethnien oder anderweitige Gruppierungen sein.
-
Ehrlich gesagt, ich empfand es eher als schlecht, dass meine Spieler (und vor allem deren Charakter) schon so viel über Otaku wussten! Das hat viel zu viel von dem mystischem und ungewissen Drumherum zerstört. Daher mein Tipp, gar keine Brotkrümel und wenn doch welche nur am Rande und nicht direkt als Mitspieler. Die Otaku sind nämlich bis in die 60er nur ein Gerücht, und erst durch den Crash dann Sinnbild allen Übels was ja Anfang der 70er dann zu der Verfolgung (Hexenjagd) führt... Solltest du dich aber gegen den Rat entscheiden und ein Otaku in deiner Runde spielen, so sollte er seine wahre Natur möglichst geheim halten und wenn du ihn wirklich lange spielen willst sollte er auch noch sehr jung sein (maximal 13 Jahre alt) sonst musst du erklären wieso er zum Technomancer mutiert. Und das bedeutet du spielst ein Kind, was auch wieder ganz interessant sein kann, aber auch nervig und vor allem deinen Charakter immer ins Rampenlicht stellt (denn warum oder wie kommt ein Kind dazu ein ernst zu nehmender Shadowrunner zu sein, bzw. wieso sollte der Mr. J. ein Kind einstellen?) [Hausregeln zu Kinder-Charakteren kann ich dir liefern] Ich rate aber davon ab, wenn du deinen Mitspielern kein Klotz ans Bein binden willst. Denn kein super-cooler Top-Runner wird ernst genommen, wenn ein Kind neben ihm steht und vermutlich noch neunmal-kluge Ratschläge gibt. Oder anders gesagt, dein Charakter wird die Vorstellung von Shadowrunnern zwangsläufig karikieren. Nicht das es schlimm ist, aber du solltest halt deine Mitspieler darauf vorbereiten und ihnen ein Vetorecht eingestehen. Die weitere Alternative ist einen älteren Otaku zu spielen, der im Laufe der Geschichte dann eine tragische Figur wird, denn nicht nur dass seines Gleichen in einen Glaubenskrieg geraten (mit globalen Ausmaßen) nein - er wird auch zu ALT, seine Zeit wird kommen bevor das Wunder geschieht, d.h. er wird schwinden... Das bietet natürlich auch viele Ansatzpunkte... von einem ausgefeilten tragischen Abgang, bis hin zu einem tragischen Schicksal, das ihn zu einem Ausgebrannten macht, der die Wunder seiner Jugend nur noch aus der Ferne betrachten kann... Na ja, wie gesagt Möglichkeiten gibt es viele... aber weniger ist oft mehr. MfG UV
-
Im Grunde sind Technomancer die Otaku 2.0, also der nächste Evolutionsschritt der Otaku, das ist im Fluff auch so ersichtlich, viele (nicht alle) der "alten" Otaku (Erster Generation) sind mit der Matrix 2.0 erwacht/mutiert und sind jetzt vollständige Technomancer (mit allen Regeln usw.). Wie stellt man das am Besten dar? Na einfach ein Technomancer basteln der eine Datenbuchse hat und dadurch per Glasfaserkabel hacken/decken kann. Alles andere bleibt gleich... Kleine Ausnahme Otaku, hatten ein Verfallsdatum, das muss der SL mit dem Spieler vorher abklären, in wie weit das relevant wird, aber sollte der SC unter 20 Jahren sein ist hier kein Problem in Sicht. Ein weiterer Punkt ist das Otaku immer einen Stamm brauchten um zu Wandeln, d.h. Otaku-Stamm = Technomancer-Guilde und es gab früher auch nicht so viele Differenzierungen der Streams (nur Cyberadepten und Technoschamanen), aber das solltet ihr auch klären. Bei den Wandlungen und Echos sehe ich kaum ein Problem. Wenn ihr das SR4 (oder SR4A) Matrix-System verwendet dürften Decker und Otaku alias Hacker und Technomancer auch recht ausgeglichen sein. Was schwebt dir denn als Charakter so vor? Bedenke Otaku gibt es erst seit 2055 und keiner (oder kaum einer) ist älter als 20.
-
Hier etwas Neues was auf uns zukommen wird, begeistert bestimmt, den einen oder anderen LARPER unter uns... :wink: http://www.youtube.com/watch?v=w06zvM2x_lw&feature=player_embedded
-
Trolle in Tir na nÓg
Ultra Violet replied to Manares's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Emigranten gibt es heute in jedem Land, ja auch in Japan. Aber Trolle wurden bis in die 2060er in Japan so stark diskriminiert, so dass die meisten Trolle wohl ausgewandert sind. -
Schau dir mal die neuen Wege der Adepten an (momentan nur auf englisch, aber das macht ja nichts), dort ist ein Weg der Rigger-Adepten echt preiswert macht. Eine weitere Option wäre Adepten-Geasa, damit würdest du wieder Kraftpunktekosten einsparen... kombiniert man übrigens beides (also die optionalen Wege mit Adepten-Geasa) kommt man auf Einsparungen von 50% der Adeptenkräftekosten. Das eigentlich Extreme ist aber beim Weg, dass er sich statt auf Kampf und Körperliche Fertigkeiten auch auf Fahrzeug oder Technische Fertigkeiten (eines von Beiden) zentrieren kann. D.h. man gibt dem Rigger-Adepten noch ein schicken Zentrierungsfokus und einen Initiatengrad und lost geht die Luzi... PS: Außerdem hast du die Eierlegendewollmilchsauadeptenkraft vergessen! Heightened Concentration ist für jeden Adepten (besonders welche ander Front) Gold wert!!!
-
Genetisches Erbe - Genetische Modifikationen
Ultra Violet replied to Wintman's topic in [SR4] Regelfragen
Außergewöhnliches Attribut verbraucht keine Essenz, Genetic Heritage schon, was die Kostenreduktion schon rechtfertigt. Und wie Tycho schon sagte es ist ja Beides kompatibel. -
Meist sind es nur Kleinigkeiten wie vergessene Erklärungen/Klarstellungen oder fehlende Spielwerte oder Beschreibungen. Kleine Beispiele: The Way of the Adapt: Ist eine Grundfrage ungeklärt; Wie werden die neuen Way-Qualities behandelt? Oder direkter gefragt ersetzt das Way-Quality das Adept/Mystic Adept Quality oder ist es zusätzlich? Währe halt schön gewesen wenn dieser Punkt deutlich drin stehen würde. Die Wege selbst sind auch nicht wirklich ausgeglichen oder nur einseitig nutzbar (vergleiche z.B. The Artisan’s Way mit The Warrior’s Way). Und die neuen Adeptenkräfte sind es auch nicht. Attitude: Fehlen Regeltexte, wie z.B. bei Medusa Extensions (siehe Black-Box p. 166), dafür sind aber viele Tabellen (Black-Boxes) doppelt im Buch vertreten, da hätte man den begrenzten Wordcount auch besser nutzen können. Andere Teile sind wieder extrem unverständlich geschrieben, z.B. die neuen Armor Options (p. 160), mit Carbon-boron & Co., hier ist erstmal nicht klar ob man alle oder nur eine auf ein und das selbe Kleidungsstück anwenden kann und der Hinweis: Layered protection rules still apply. - ist da auch nicht hilfreich erklärt, meinen sie nun die Standardschichtung pro Kleidungsstück oder zählen die einzelnen Optionen als einzelne Layer? Dazu finde ich die Option in Verbindung mit der im War! beschriebenen SoftWeave-Kleidungsoption zu stark und hätte einfach für's Spielgleichgewicht inkompatibel sein müssen, bzw. anders geregelt, denn so kann jeder für extrem wenig Geld total gepanzert rumlaufen ohne das er wirkliche Abzüge hat. Spy Games (aikar hat ja schon Beispiele genannt, deshalb nur noch ein paar von mir): Thema Software, die neue Software ist komplett als "Common Programs" klassifiziert und damit billig und überall erhältlich, etwas das schon von allein bedenklich ist, aber es kommt noch besser, das MonaLisa Programm macht, von der Beschreibung her, kaum was anderes als die Sensorsoft: Facial Recognition. Mit dem Unterschied das MonaLisa meist einen höheren Würfelpool hat da es nicht voll automatisiert ist und der SC würfelt. Kurz gesagt das Programm ist leichter zu haben, billiger und besser als die schon existierende Sensorsoft und macht diese dadurch überflüssig. Ein weiteres Augenmerk will ich auf die hier beschriebene Magie richten. Erstmal wird man das Gefühl nicht los, das die Adepten extrem gefördert werden (haben sie das wirklich noch nötig?) und allen anderen inzwischen die Show stehlen könnten (wer's braucht?!). Auch die Magier kommen nicht zu knapp weg, doch das für mich interessanteste ist die viele Blutmagie (war da nicht mal was, wie Blutmagie nur für NSCs?)... Blutmagische Techniken und Erweiterte Techniken werden ganz normal im Regelteil behandelt als wäre das eine ganz normale Spieler-Option (was soll uns das sagen?). Fehler oder merkwürdige Beschreibungen finden sich auch hier, z.B. Master of 1000 Faces, diese Kraft hat unlogische Beschränkungen, wären diese auf einen Metatyp wie den Menschen gemünzt könnte man sie noch verstehen, aber sie gelten anscheinend für alle (von Pixie/Gnome bis Troll/Riese) und sind daher echt blödsinnig oder unbrauchbar. Fazit: Insgesamt erscheint es so als ob nicht nur schlampig gearbeitet wird, sondern auch alte schlechte Gewohnheiten wiederkehren, wie die Attitüde von neu, schneller, weiter, größer, stärker statt ein ausgeglichenes Spielsystem zu fördern und wirklich fehlende Elemente nach zu tragen. MfG UV
-
Ich kann zwar nichts zu den Topic-Fragen sagen, aber ich ärgere mich auch über die vielen No-Brainers in den letzten Büchern. Die Qualität hat extrem nachgelassen. Viele der Ideen sind im Grunde gut, nur ist deren Ausführung nicht durchdacht, wie ich damals schon zum "War!" sagte, die englischen Bücher sehen so unfertig aus. Es ist halt schade wenn die Idee eigentlich gut ist, aber die Regeln einfach fehlerhaft oder nicht spielbar sind. Und die Errata-Politik der Amerikaner ist auch mehr als nur zweifelhaft, so dass das eigentlich gut funktionierende und ausgeglichene SR4A-System gerade durch unachtsame Fehlerfluten an Substanz verliert. Und ehrlich gesagt möchte ich nicht im Pegasus-Boot sitzen, und ständig fehlerhafte und undurchdachte Bücher übersetzen müssen, und dabei auch noch auf taube amerikanische Ohren stoßen, wenn man die Fehler entdeckt und ausmerzen will... Im Moment muss man halt sehr vorsichtig und bedacht mit den neuen Regelerweiterungen und Ausrüstungsgegenständen umgehen und den Regeltext lieber zwei- oder dreimal lesen und zur Not nicht davor zurückschrecken Hausregeln dafür zu basteln. MfG UV
-
@Tycho Wo du gerade von Wegen anfängst, die Wege sind teilweise echt schräg gestaltet. z.B. warum kann sich nur der Technik/Mechanik-Adept auf seine Bereiche zentrieren, alle anderen Wege können das nicht in ihrem Bereich? Auch das mit dem Rechnen (mathematisch runden) ist sehr komisch ausgedrückt.