Jump to content

Ultra Violet

Mitglieder
  • Posts

    1,414
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ultra Violet

  1. Zum Schönheitsideal von Trollen: Hier sehe ich verschiedene Ansatzpunkte. Zum Einen die Biologie und zum Anderen die gesellschaftliche Konditionierung. Auch bei uns Menschen (heutzutage) ist es ein stetiger Kampf zwischen diesen Beiden Faktoren. Das eine ist das was das Tier in uns geil findet, das andere ist vom Bild der Zeit und Gesellschaft geprägt und von den Vorlieben und dem Umgang der Person abhängig. Interessanterweise gewinnt hier der Kopf fast immer über die biologischen Triebe. Da der Troll aber im allgemeinen (menschlich geprägten) Bild als hässlich und abstoßend eingestuft werden, ist dieses negative Selbstbild auch mindestens unterbewusst vorhanden, hingegen dem werden Elfen als "Schönheitsideal" betrachtet, so dass viele Trolle ohne hohes Selbstbewusstsein, auch wider ihrer Biologie solche Schönheitsideale aufnehmen und ihr eigen nennen. Doch dürfte der zu sich und seiner Art stehende Troll, Trollin bevorzugen, welche Merkmale nun die sind die sie attraktiv gestalten, das dürfte jeder für sich selbst festlegen. Ob es nun das breite Kreuz ist, die Hauer oder Hornplatten, vielleicht auch der Gang oder vergleichsweise längeren Arme, es kann aber auch ein vollkommen anderes Merkmal sein, z.B. bestimmte Gesichtszüge die nur bei Trollinnen so vorkommen, ein bestimmter Geruch oder eben genannte Körperformen oder Bewegungsmuster... es gibt hier eine ganze Reihe von Möglichkeiten was eine Trollin in den Augen von Trollen attraktiv macht. Wichtig ist nur der Punkt, das die Welt von SR immer noch von den Menschen und ihren Idealen beherrscht wird, und damit auch ein Troll oder Ork oder Zwerg, Ideal was gerade der Gesellschaft in der sie leben entspricht verfallen wird. Was ein allgemein gültiges Schönheitsidealbild von Trollen angeht, ist es vermutlich so, je menschlicher sie Aussehen, um so attraktiver werden sie auch außerhalb des Trollmetatypus gesehen. Menschen als biologisches Bindeglied und gesellschaftlich anerkanntes Idealbild.
  2. Das mit den Bäumen ist totaler Schwachsinn. Bäume gibt es mehr als denn je bedenkt man die ganzen erwachten Wälder, die wachsen und wuchern... es ist eher so das man weniger Holz verarbeitet da andere Materialien billiger und besser sind. Aber Bäume gibt es mehr als genug... vielleicht nicht in den Städten/Megaplexen, aber außerhalb der Plastikstahlbetonlandschaften sind teilweise echt dichte Wälder zu finden. Trotz allem gibt es halt viele Leute die nie aus der Stadt kommen und die haben dann auch noch keinen echten Wald gesehen...
  3. Orks werden dann auch noch schneller geschlechtsreif... d.h. eine Orkin kann in ihrem Leben schon einige Dutzend Kinder zur Welt bringen. Btw: Wenn dir ein Ork sagt: "Isch hol meine Brüder!" ist es Zeit weg zu rennen oder sich zumindest auf einen harten Kampf einzustellen.
  4. @Zahnstocher Ja der und der hölzerne Bleistift sind dem Adepten (mit Geschoßmeisterschaft) sein Freund, auf der Vampir-Jagd.
  5. Schön sind übrigens auch immer Mix-Schrot für die Flinte, mit Holzsplittern, Salzkristallen, Silber- und Goldkugeln gefüllt. Aber mein Favorit sind noch immer die MAD (Mana-Active Aura Deficiency Syndrome) verseuchten dualen Bakterien (wie in der Esprit “Petite Brume” Granate). Mein Name dafür ist "Sale Petite Brume" für so etwas! Ok, FAB II Bakterien leben auch nicht lange, aber sie infizieren jedes magisch aktive oder duale Ziel das sie berühren oder askennt. Das Problem ist nur an den seltenen MAD-Virus zu kommen.
  6. Orks vermehren sich noch wie die Karnickel! Dazu hab ich noch im Hinterkopf das die Dauer der Schwangerschaft immer von der Rasse der Mutter abhängt. UND bei gleichrassigen Elternteilen kann auch eine Metavariante entstehen, siehe z.B. Beschreibung der Dryaden. Dazu kommt noch das die Wahrscheinlichkeit das ein Mensch bei zwei Metamenschen rauskommt sehr gering ist, denn die Metamenschengene sind durch die Magie sehr dominant.
  7. D.h. selbst hergestelltes Papier ohne Chemie (wie es in den meisten antiken Büchern der Fall ist) und du hasst deine Vampir-Waffe. Meine Idee war hier mal ein Papierschwert, denn mit Papier kann man schärfer und stabiler konstruieren als mit Holz. Der Vampir-Jäger mit dem Papierschwert. Und der Konfetti-Granate...
  8. Früher waren auch Laserwaffen und Lichtzauber Auslöser oder Begünstigte der Sonnenlichtallergie... ob das in SR4(A) auch so ist hab ich noch nicht überprüft. Zu der Holzallergie: Warum denken eigentlich alle immer nur an Holz? Ich meine jedes Papier ist eigentlich ein Baum/Holz, d.h. jeder Paper-Cut müsste Vampire zurichten... Naja Logik vs. romantisierte Magie!
  9. Ist zusätzlich noch ein Berührungszauber und wenn du nur deinen Astralkörper berührst, was passiert dann mit dem Schaden deiner Basis (dem physischen Körper, der auch Schaden hat)? Aber rein vom Style her würde ich es zulassen, es dauert ja genauso lange und der Zauberer bekommt ja auch Entzug... und es können Wunderheilungen mit Hilfe astraler Reisen erreicht werden. Andere astrale Ziele z.B. Geister oder Wesen auf einer Astralqueste können mMn normal geheilt werden.
  10. Ich meine natürlich manifestieren. Und manifestierte Astralgestalten können normalerweise die physische Welt nicht beeinflussen, doch hier kommt die Duale Adepten-Kraft Todeskralle ins Spiel! Diese ermöglicht es nämlich sowohl astrale als auch physische Ziele anzugreifen (bzw. physischen Schaden zu machen). @Medizinmann Ich verstehe dein Argument aber die Voraussetzungen für Todeskralle sind ja mit dem Besitz der Kraft gegeben und diese Kraft kennt eben keine Ebenentrennung. Sie wirkt auf beiden Ebenen gleich. Ghule sind übrigens immer Dualwesen so lange sie MAG >1 haben. Das Ding ist, die Kraft Todeskralle ist im reinen Astralkampf sowas von überflüssig (da wie schon gesagt, nach der Regelmechanik jeder sich aussuchen kann welche Art von Schaden er verursacht) das einzige das diese Kraft noch hat ist ihre Dualität. Und warum sollte diese Kraft ihre Dualität verlieren? Sicher der Adept selbst ist nur noch Astralform, aber die Kraft selbst ist dual. Insgesamt ist es wie schon erwähnt ein Rätsel ob oder wie Adeptenkräfte im Astralraum wirken. Denn sie haben keine erwähnte Ebenentrennung, wie bei Zaubern. Viele hier argumentieren ja das Adepten ihren Körper magisch boosten und Astralreisen ja den körper zurück lässt, aber das ist nicht ganz schlüssig. Erstens die Astralgestalt basiert auf Werten und Fähigkeiten der physischen Basis, zweitens Adeptenkräfte sind kanalysiertes Mana welches auch im Astralraum existiert und wirkt. Diese beiden Faktoren lassen den Schluss ohne Körper keine Adeptenkräfte nicht so ganz zu.
  11. Kleine fiese Frage: Kann ein projizierter Gaki-Adept (um mal die Frage ins offiziell existierende Licht zu rücken) mit Todeskralle (die ja auf beiden Ebenen gleich funktioniert und daher keine Ebenentrennung kennt) auf nicht astrale Ziele wirken? D.h. z.B. wenn er materialisiert und ein Ziel angreift. PS: Und bevor ihr laut "nein" schreit, erst einmal genau drüber nachdenken und eine gute Begründung (neben künstlich den Riegel vor schieben) formulieren.
  12. @Loki Ich kenne mich leider noch überhaupt nicht mit dem Format der Helixseiten/Wiki aus, es wäre also nett wenn mir da mal jemand die Basics erklären könnte.
  13. OK ich hab mich jetzt mal angemeldet , werde mal die Tage zu einigen roten Dingen die mir aufgefallen sind etwas verfassen.
  14. Mal eine Frage am Rande was ist eigentlich mit der neu geschriebenen Geschichte von SR4 ich beziehen mich auf die ca. 100 Seiten aus dem Sixth World Almanac, dürfen solche Daten in solche öffentlichen Projekte fließen oder ist das dann schon Urheberrechtsverletzung? Ach und muss man sich anmelden um einen Beitrag zu schreiben/editieren oder kann man das auch anonym machen?
  15. @Medizinmann Es ist schon ok, deine einzelner Char wird kein Problem darstellen. Aber um die genannte Idee mal grundsätzlich umzusetzen, muss man wie Doc-Byte und ich schon sagten, alle Kräfte einzeln abwiegen ob und warum sie im Astralraum wirken und das ist mir persönlich zu viel Arbeit bzw. führt auch zu zu vielen Diskussionen. Wie gesagt ich mache nicht um sonst das Beispiel der Gesteigerten Reflexe. Die nämlich wie die meisten Adeptenkräfte eben Status: Mana (und nicht Physisch) hätten. Da selbst für den "Attribut steigern"-Zauber nicht wirklich klar ist ob er im Astralraum wirkt, da das Ziel ja der Magier ist auf dessen körperlicher Basis ja seine Astralgestalt berechnet wird, ist es halt schwer eine klare Antwort zu finden. Sicher Du kannst einfach "ja" oder "nein" festlegen, aber wirklich begründen kann man die meisten Dinge nicht so ohne weiteres, bzw. man findet Argumente für beide Seiten... eben das genannte Diskussionspotential.
  16. Und damit ist er eigentlich nichts anderes als ein Aspected Magician (Astral Aspect) mit dem Unterschied, das dieser alles kann was ein Magier kann, nur halt mit Abzügen und 10 GP kostet.
  17. Bei uns sind Proben unter Zeitdruck auch dem entsprechend beschränkt (durch die gegebene Zeit) und hier kann man auch sagen der Pool reduziert sich auch noch um 1 pro Wurf um die Spannung weiter zu erhöhen, ob er/sie es schafft oder nicht. Bei erweiterte Proben ohne Zeitdruck regeln wir meist mit einem Wurf, dessen Ergebnis dann multipliziert wird bis der MW erreicht ist, so dass man einen Zeitraum erhält. Der Spieler kann natürlich darauf bestehen alle Würfelwürfe zu würfeln, aber meist ist uns die Spielzeit zu Schade. Und es ist eh nur eine Richtlinie die der SL in seiner Erzählung verwenden kann. Eine Hausregel die ich mal gehört habe um eben auch ein Scheitern zu simulieren ist halt das man den Pool -1 reduziert pro Probe nach der Ersten, doch jede Pause (mindestens halb so lange wie ein Intervall) refreshed den Pool wieder auf das Maximum. Diese Regel simuliert das man wenn man durchgehend ohne Pause an einem Projekt arbeitet auch mal scheitern kann oder Fehler macht und es auch schwieriger wird die Fehler zu entdecken, aber mit genügend Zeit und einem erholten Blick für's Detail ist auch fast alles machbar.
  18. Momentan sind aber trotz allem die Fragen offen, wie Adeptenkräfte im Astralraum wirken bzw. bei einem astral projizierten Adepten? Auch dein Feuerelementareffekt wirft hier die Frage auf. Todeskralle wirkt (auch wenn durch die Regelmechanik des Astralkampf, total überflüssig), Mystischer Panzer wirkt auch. Bei beiden ist es sogar erwähnt, da sie ja schon bei Astraler Wahrnehmung zum Einsatz kommen. Aber der Elementare Effekt ist wieder schwierig. Einerseits ist er physisch andererseits magisch und Adeptenkräfte sind nicht wie Zauber durch die Ebenentrennung betroffen. Man sieht es ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.
  19. Shine erinnert mich irgendwie an das Bild: http://fc02.deviantart.net/fs42/f/2009/056/3/9/Special_Forces_by_Dingo107.jpg (druck auf das Bild und du kommst HP des Künstlers)
  20. Wie gesagt, ich habe selbst schon ein Gnome-Gaki-Mystic-Adepten gebastelt (welcher ja auch ohne Hausregel geht) doch sind hier einfach zu viele Fragen offen geblieben, die man erstmal alle klären muss. Größte und wichtigste Frage ist die Wirkung von Adeptenkräften auf den Astralkörper. Ein gutes Beispiel (um auch mal das Powerniveau zu zeigen) ist hier die Kraft Gesteigerte Reflexe.
  21. Ihr wisst schon das diese Hausregel ein gewissens PG-Potential bietet?! Aber auch ohne diese Hausregel gibt es das ja schon, schaut man sich die Ghulvariante: Gaki an. Trotzdem muss ich warnen, die Kombination von Adeptenkräften und Astraler Projektion ist extrem mächtig und stellt alle anderen nicht Adepten in den Schatten. Genauso sind wir dann hier wieder bei der Frage gelandet, ob oder wie die Adeptenkraft der Gesteigerten Reflexe in Astralgestalt wirkt? Eine Frage, die schon einmal in einem anderen Thread aufkam und zu der es noch keine gute Lösung gibt. Wie gesagt ein Adept der projizieren kann und Kräfte wie Mystischer Panzer oder Reflexe hat oder Magieresistenz und vielleicht noch Metamagie wie dieses Geistige Attributspunkte verschieben u.ä. ist einfach den anderen Astralreisenden extrem überlegen. Auch andere Fragen kommen bei mir wieder auf z.B. wie wirkt Befehlsstimme auf einen Astral-projizierten oder welche Dinge wirken sich auf Astralkampf aus (z.B. wirken Kampfkunst-Manöver, wirken Nahkampf-Adeptenkräfte wie Gegenschlag oder Kritischer Schlag? usw.) Einerseits ist es nett andererseits bietet es für mich zu viele Dinge die man dann im einzeln noch mal genau klären/regeln müsste. Kurz um: Ein Hausregeln-Rattenschwanz den diese Hausregel trägt.
  22. Es sind zwei verschiedene Sachen (Äpfel und Birnen). Aber wenn du es gerne aufgeschlüsselt haben willst, so mach ich das gerne. Background Illumination ist ein Modifikator der sagt das es eine Beleuchtung durch leichte Hintergrundstrahlung gibt, durch die es insgesamt schwerer wird etwas zu sehen. Doch es geht hier wie gesagt um die Umgebung. Ist der Magier mit dem Fokus in einem serilen Raum, so erkennt man beide Auren (die von ihm und dem Fokus) am Leuchten, da sie die einzigen Auren sind die anwesend sind. Ist es ein erwachter Dschungel so ist die allgemeine Aurenmasse und dadurch produzierte Hintergrundleuchten so stark das alles leuchtet und überstrahlt (wir reden hier von tausenden von Auren und einigen hundert Dualwesenheiten, die alle an einem Fleck weilten und ihn dauerhaft eingefärbt haben), so werden die zwei kleinen Auren vom Magier und seinem Fokus von dem Massenhintergrundsleuchten überblendet werden. Aura Noise ist das direkte Wirken von Auren die anwesend sind und sich einen Raum teilen. Wie gesagt 2 Auren in einem sonst leeren Raum sieht man immer noch sehr gut, wohingegen 2 Auren in einem mit Auren gefüllten Raum in der Masse untergehen. Other Factors sind andere Faktoren wie Barrieren, echte Hintergrundstrahlung, Manaverzerrungen usw. diese wirken sich auch auf die Sichtbarkeit der beiden Auren aus, wie auf alles in ihrem Wirkungskreis. All diese Modifikatoren würden noch zusätzlich auf den Magier und sein Fokus gerechnet, aber sie geben keinerlei nutzbaren Schluss frei, den man für das genannte Problem anwenden könnte. Denn weder geben zwei normale Auren ein permanentes Hintergrundleuchten das die Umgebung einfärbt von sich (abgesehen von ihrem normalen Leuchten was sie erstmal erkennbar macht) noch, sind zwei Auren so viele das sie sich nennenswert als Aura Noise behaupten könnte. Und die einzigen anderen Faktoren die mir einfallen sind ihre sichtbare Verbindung zu einander und diese Sichtbarkeit ist ja schon in der Auren lesen Probe enthalten.
  23. Ich kenne den Autor des Romans und zur Entstehungszeit war vom Verlag gerade die Nachricht an alle SR-Roman-Autoren gegangen, das nur noch Romane, die nach 2070 spielen, eingereicht werden dürfen und welche neuen Richtlinien es gibt für die Darstellung der Welt (groß und fett stand da WiFi). Alexander war ganz froh, dass er seinen Roman ohne große Änderungen abgeben konnte. Man kann also sagen alles nach Kettenhund ist 2070 tauglich.
  24. Nein, sorry, aber diese Tabelle oder Sichtmodifikatoren sind für die Umgebung in der der Magier mit seinem Fokus unterm Mantel rumläuft, es können dadurch also noch weitere zusätzliche Modifikatoren auf die Proben wirken, aber es bietet keine Lösung für das benannte Problem.
  25. Maskierung und Erweiterte Maskierung sind dafür gedacht. Ein Fokus kann immer nur an einen Besitzer gebunden sein, und Fokus und Besitzer sind beide mit Hilfe des Gegenübers aufspürbar, d.h. die mystische Bindung ist zu askennen und zu verfolgen (ich stell es mir oft wie ein Silberfaden vor, der Beide miteinander verbindet). Ähnliches gilt auch für Geisterpakte, diese kann man auch nicht einfach verbergen, es sei denn man kann sich bzw ihn maskieren.
×
×
  • Create New...