-
Posts
2,808 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
30
Everything posted by Synapscape
-
Na zum Glück. Ich ziehe es ehrlich gesagt vor, das Thema Krieg nur aus der grauen Theorie zu kennen. Aber cthuloid ist diese Art Suizid zu begehen auf jeden Fall. Finde fast, das man diesen Punkt noch stärker ausbauen sollte. Weniger das Abenteuer IM Krieg, als eines danach. Die Charaktere vielleicht an Bord dieses Schiffes? Was hat der Mann aus dem Krieg mit nach Hause gebracht? Glaube, das wäre ein spannendes Abenteuer als Nachfolger.
-
Naja, viel haben sie in der Tat nicht gemacht im ersten Weltkrieg, die Japaner. Die Gunst der Stunde haben sie genutzt, als Verbündete der Entente die deutschen Gebiete in China zu besetzen, um ihren Einflus auf China weiter auszubauen. Ansonsten haben sie dann noch 1917 in Sibirien eher ein bisschen Militärhilfe geleistet für die Wei?en Truppen, die in der russischen Revolution gegen die Bolschewiken antraten, die ja bekanntlich vom Deutschen Reich "gesponsored" wurden. Ansonsten gab es da nicht viel an Aktionen. Eine sehr schöne Infoseite bietet auch mal wieder die Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Imperial_Japanese_Army Zwar englisch, aber da lässt sich auch einiges an Infos herausbekommen. Schau dir mal das Bild von dieser uniformierten Puppe an: das ist ein Soldat aus dem Jahr 1914. In der Bildbeschreibung wird auch das Gewehr genannt. Alles andere kann man sich ja so denken. Die japanische Armee ist auf jeden Fall zur zeit des ersten Weltkrieges durchaus mit den westlichen Standards zu vergleichen, da sie sich sehr viele Berater aus den USA aber auch Deutschland hat kommen lassen.
-
Besonders dramatisch finde ich ja die Tatsache, dass sich der Kommandeur dieser versprengten Einheit (Whittelsey oder so) am Ende selber getötet hat: 1921 sprang er auf einer Seefahrt über Bord. Glaube, das steht aber auch im Abenteuertext drin. Vermutlich ein tragisches Beispiel für die Unfähigkeit des Menschen, solche Kriegsgreuel zu verarbeiten aber natürlich ein enorm cthuloides Moment! Das lie? mich am meisten erschaudern.
-
Darkness und The Nameless fand ich unheimlich.
-
Kult
Synapscape replied to dr_seltsam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Ansonsten bei nobleknight.com mal schauen. da gibt es zumindest die englischen sachen von zeit zu zeit. aber alles, was man zum spielen braucht, ist eigentlich nur das regelwerk. egal, in welcher sprache oder welche edition. -
Kult
Synapscape replied to dr_seltsam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
?hh, wenn ich das Spiel habe, ist es für mich ja nicht vergriffen, oder? Da ist es mir ehrlich gesagt herzlich egal, ob es andere noch kaufen können oder nicht. Ich kanns ja jederzeit spielen, wenn ich will. Und um ehrlich zus ein finde ich es auch albern, Spiele nur deshalb zu spielen, weil immer neue Produkte herauskommen. Ich bin vond er Sorte Spieler, die eigentlich au?er dem Regelbuch sonst nichts weiteres brauchen. Fertige Abenteuer spiele ich selber eh nie und auch Quellenbücher kann man sich eigentlich in den Hintern schieben. Alles, was zählt, sind die Regeln und die Charakterbögen. Von daher ist KULT für mich genauso spielerisch relevant wie Cthulhu. -
Kult
Synapscape replied to dr_seltsam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Ja -
Such doch mal auf YouTube nach Kurt Krömer. Nur mein Tipp: lass es lieber. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht korrekt ausgesprochene Dialekte nur unglaublich peinlich wirken.
-
http://www.pegasus.de/fileadmin/_downloads/cthulhu/bogen-monste-master.pdf Beim Monster Master ist der Halbseitige oben mit drauf.
-
Das sind natürlich alles ideen für Cthulhu Now, davon gibt es sicher viele, aber trotzdem würde ich hier die Suche nach einem typischen Kampagnenhintergrund noch einmal in den Vordergrund stellen. Eine Idee kommt mir gerade in den Sinn: Weltraumfahrt, die NASA, ESA oer die Russen, etc. Könnten nicht Astronauten bzw. di emit ihnen verbundenen Wissenschaftler, Techniker und so weiter Kontakt mit dem Mythos bekommen? Immerhin schwirren da ja so einige Wesen durchs All. Man könnte den Kampagnenrahmen über aktuelle Raumfahrtprogramme, die ISS bis hin zur ersten geplanten bemannten Mars-Expedition strecken.
-
Hallo starwarschef, meine Frage zielt auch weniger darauf ab, was einem persönlich gefällt, sondern ist vielmehr eine Suche nach Alternativen. Das man natürlich jederzeit die klassischen 1920er-Aufhänger in unsere Zeit versetzen kann und dass dies auch Spa? macht, soll ja nicht geleugnet werden. Aber das war nicht meine Frage. Ich suche eher nach Ideen für Kampagnen, die Cthulhu Now von dem 1920er-Settings deutlich unterscheiden. Die ja immer dann nicht funktionieren, wenne s "gruselig" sein soll. Kein unterschied zu den 1920ern und den Telefonen, die auch dann immer fehlen, wenne s gruselig sein soll. Das ist ja so ziemlich das älteste Horror-Motiv aus dem lovecraftschen Geist. Die Verbindung Tiefer Wesen und Menschen findet ja schon in Innsmouth statt. Gentechnik ist nur ne wissenschaftlichere Erklärung für alten Horror. Ob nun in der zufälig in jedem Ort, an dem die Charaktere geführt werden, eine "alte Bibliothek" steht, in der man zufällig auf ein Mythoswerk trifft oder im Internet: ich denke die Kombi der Fertigkeit Bibliotheks- und Internetnutzung zeigt das ganz deutlich. Man sieht also, dass es einfach ist, solche Motive aus den 1920ern zu übertragen. Zeitloser Horror sozusagen. Was ja auch nicht verkehrt ist! Aber wie schon gesagt, zielte meine Frage bzw. die Anregung zum brainstorming auf was anderes ab.
-
Das wäre zwar eine Abenteueridee und eine Motivation für die Bösen, aber nicht unbedingt das, was ich mit mit "Kampagnenaufhänger" vorstelle. Damit meine ich genau wie bei Delta Green einen Rahmen, der das handeln der Charaktere grundsätzlich motiviert. Um die auf die Suche nach Kampfstoff zu schicken, müssen sie ja dafür primär einen Grund haben. Der normale Zivilist wird das ja max. den Behörden melden. Eventuell könnte man daraus aber den Kampagnenaufhänger "Corporate Horror" oder so entwickeln, wobei das vermutlich sehr speziell wird.
-
Gibt es gute Kampagnenaufhänger für Cthulhu Now, die nicht einfach nur einen Transport der 1920er-Motive in unsere Zeit bedeuten? Ein gutes Beispiel hierfür liefert ja Delta Green, die mit dem Akte-X-Flair, der Organisation Delta Green und dem "Conspiracy Horror" einen solchen Kampagnenhintergrund schaffen, der es plausibel für Spielercharaktere macht, dem cthuloiden Grauen auf die Spur zu kommen. Fallen Euch noch andere gute Kampagnen ein, mit denen man Charaktere in der Jetztzeit zum Handeln gegen den Mythos motivieren kann?
-
Es ist ein reines Ermittlungsabenteuer, daher hängt das sehr stark von der Gruppe ab, aber ansich ja.
-
leider meiner Meinung nach ist das Abenteuer aber gerade überhaupt nicht Cthulhu Now. Ob es in der Jetztzeit oder Anno 1920 spielt, ist da völlig wurscht. Keinerlei neuartige Motive werden aufgegriffen, nichts ist auch nur annähernd Bezogen auf unsere Zeit und das finde ich persönlich für ein Cthulhu Now-Ding eher schade, da es sich abheben und moderne Themen behandeln sollte. In den Todesängsten gelingt das m.M. nach extrem gut.
-
Ja, das ist ein super Abenteuer. Ein weiteres, explizit für Cthulhu Now verfasstes und noch aus dem Abenteuerwettbewerb für das Cthulhu Now Quellenbuch stammende Abenteuer findest Du auch bei Der Ruf: http://www.der-ruf.de/material/das_erbe_der_maria_vanesca.htm Der Band Todesangst enthält übrigens ein paar sehr harte aber durchaus als One-Shots geeignete Abenteuer. Den bekommt man für ne schmale Mark in vermutlich den meisten Rollenspielläden. Gute Handouts, gute Stories. Mein Tipp für Cthulhu Now!
-
"trail of Cthulhu", wer hat's?
Synapscape replied to Synapscape's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Hmm, also ich konnte da jetzt ehrlich gesagt fast kaum eine Parallele entdecken. Das Gumshoe-System ist da doch extrem anders als das BRP. @Roach: Das Pegasus ne Lizenz braucht ist ja wohl klar, ist ja ein und dasselbe Spiel. -
"trail of Cthulhu", wer hat's?
Synapscape replied to Synapscape's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
In der neuen CW steht vorne drin, TOC sei in Lizenz von Chaosium entstanden. Wobei ich mich da frage, wofür die Lizenz? Haben Chaosium das alleinige Recht an einem cthuloiden Rollenspiel? -
"trail of Cthulhu", wer hat's?
Synapscape replied to Synapscape's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Solange du dein eigenes System bastelst und beim Mythos bei den Dingen bleibst, die mitlerweile in den USA gemeinfrei sind (also eigentlich alles aus Lovecrafts eigenem Werk), dann kannst Du soviele Mythos-Spiele herausbringen wie du möchtest, ohne Chaosium Lizenzpflichtig zu sein. Nur wenn du dabei das Spielsystem von Chaosium oder andere Kreaturen aus dem Derleth'schen Nachlass, die nicht gemeinfrei sind verwendets, dann gibt es Probleme. Aber über Cthulhu bis zu Mi-Go gibt es ne Menge Viecher des Mythos, die jeder mittlerweile verwursten darf. Das haben sich wohl TOC und Cthulhu-Tech zunutzen gemacht. An Chaosium wird da sicher keiner ne Lizenz bezahlen. Die im Newsletter erwähnte, Vergebene, ist ja nur dafür da, dass diese kleine Firma Supplements für das Call of Cthulhu Regelwerk veröffentlichen darf. Das ist in der Tat dann lizensiert. -
Naja, es gab in den Staaten ja bis in die 30er jahre auch so nen kerl namens H.P. Lovecraft, der hat Bücher geschrieben. Ist aber auch off-topic. Angeblich hat Gero Pappe ein Exemplar dieses Fanzines, in dem das 60er-Jahre Cthulhu-Spiel rezensiert wird. Man muss ihn mal fragen, der ist ja Spezialist für Zeitreisen in die 60er!
-
Chaosium und Call of Cthulhu scheinen mit Nichten die Ersten gewesen zu sein, die ein solches Spiel herausbrachten. Auch ist die Form des Erzählspiels offenbar keine moderne Erscheinung. In der Artefakt Nr. 21 las ich nämlich, dass es wohl bereits anno 1969 ein Erzählspiel namens Cthulhus Trail gab! Tom, du hast dieses seltene Manuskript doch sicher in deiner Sammlung? Ansonsten wäre das auf jeden Fall die Jagd wert, denn dagegen stinken sämtliche Erstausgaben aus amerikanischer Produktion ja wohl mal tierisch ab! Wei? jemand mehr darüber? Ansonsten rate ich auf jeden Fall, den Artikel im Artefakt zu lesen! Ein Bild von dem guten Stück ist da auch drin. Das nenne ich mal eine kleine Sensation, oder?
-
Spielleiter-Handbuch S. 197f Malleus Monstrorum S. 45f (u.a.) Malleus Monstrorum S. 193 (u.a.)
