Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. Ich würde mich damit an den Kundenservice wenden. Vielleicht gibt´s ja eine Möglichkeit...
  2. Aufgrund der erhitzten Diskussion ganz überlesen. Auf welche Bilder beziehst du dich? Im Schnellstarter oder Regelwerk oder woanders?
  3. Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, dass die viele Arbeit hinter FHTAGN in dieser Diskussion gerade auf diesen Umstand reduziert wird. Denn letzten Endes bleibt ein funktionales, unter OGL stehendes Horror-Rollenspiel für alle möglichen Themen, dass seine Stärken und Schwächen hat wie die meisten Rollenspiele. Daher war ich längst bereit, das Thema ruhen zu lassen. Aber man ließ mich nicht . Danke das du es wiederholt auf den Punkt bringst und somit die Diskussion nun hoffentlich beendet werden kann Ja, ja, ich weiß, ich war schuld. Ich konnte und wollte den Chavinismus-Vorwurf so aber nicht stehen lassen. @InsMaus: natürlich sahen wir die Diskussion kommen. Auch wenn manche harschen Reaktionen überrascht haben. Von kleinreden kann nicht die Rede sein, aber da kein ausgeklügeltes politisches Konzept o.ä. dahinter steht bleibt es eben ein Denkanstoss... Sollte zu diesem Thema noch Redebedarf sein, dann machen wir doch dazu einfach einen anderen Thread auf. @Tegres: danke für die konstruktive Kritik Zum Thema Kampfoptionen: Grundsätzlich geht FHTAGN davon aus, dass Kämpfe sehr tödlich für die Charaktere sind. So einige Regeln sind ja in diesem Bereich optional. Die Flow charts schauen auch nur auf den ersten Blick kompliziert aus. Eine Überarbeitung ist aber geplant. Wir stehen für Diskussion und Regelfragen auch gerne im Forum der dLG zur Verfügung. Dort findet sich auch schon einiges zum Thema. Zum Würfeln auf Fertigkeitswerte: das ist schon grds. so gedacht, dass es dazu auch Angaben geben wird. Allerdings wird die Spielleiterin immer wieder auch selbst entscheiden müssen. Ich denke, das ist meistens problemlos möglich.
  4. Es tut mir leid, aber du vermengst gerade die Kritik an möglicherweise rassistischen oder diskriminierenden SPIEL-Elementen (die gerechtfertigt sein mag oder auch nicht - ich habe die Diskussionen zu Vampire und DSA nur am Rande verfolgt) mit der Ansprache der Spielenden im Regelwerk eines Spiels. Das eine ist in-game wo eine Welt durchaus diskriminierende Elemente haben mag (die Orks sind halt immer die Bösen...) - das andere outgame. EDIT: Dass die "political correctness" innerhalb einer Rollenspielwelt überschiessend sein mag, da bin ich sogar bei dir. Die Ansprache im generischen Femininum ist als Denkanstoss gedacht, nicht mehr und nicht weniger. Weder muss der Leser/ die Leserin des FHTAGn Regelwerks das so umsetzen noch sonst etwas. Er/sie muss es nicht gut finden. Und noch einmal: "hier arbeiten wir ja nur, hier hat es keinen Platz" "hier sind wie zuhause, hier hat es keinen Platz"..."hier spielen wir ja nur Rollenspiel, da hat es keinen Platz" ... also überall gerne ABER DOCH BITTE NICHT HIER (deine Worte). Dann hat es nirgendwo Platz, oder?
  5. Ein paar Neuigkeiten... https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/forum/viewtopic.php?f=75&t=6841
  6. Zu Kürzung der Endung -in... Die weibliche Endung ist ein überflüssiges Anhängsel.... Ich verstehe das aus Lektoratssicht, aber sonst..... Bei FHTAGN korrumpiert der Spielende (!) die Bindungen selbst...deshalb auch die Werte dafür. Sie werden aktiv verwendet um STA-Verluste zu kompensieren.
  7. Muss weh tun.Nicht so sehr wie diese Gummihammerschläge, mit denen man hier Leuten mit einem anderen Verständnis von Sprache als man selbst Chauvinismus und Hinterwäldlertum andichtet. Furchtbar. Ich werde nicht müde, an diversen Stellen - sowohl intern wie extern - zu betonen, wie sehr mich das Femininum im Lesefluss stört. Dazu wirkt es aufgesetzt und bewußt "politisch korrekt". Ich denke nicht, dass ein Rollenspiel das richtige Medium ist, um realpolitische Signale zu implementieren, egal, wie diese aussehen. Bislang werde ich aufgrund dieser Meinung aber als "hinterwäldlerischer Chauvinist" abgestempelt, was auch Deine Aussage "Nur weil Cthulhu hauptsächlich in den 20ern angesiedelt ist kann Man(n) mit seiner Einstellung ruhig im 21.Jahrhundert ankommen." in meinen Augen impliziert. Insofern: macht, was Ihr für richtig haltet. Ich möchte die Gender-Debatte die ihr ja scheinbar beendet hat nicht wieder aufrollen. Aber da ich zuletzt nicht hier mitlesen und schreiben konnte, möchte ich wenigestens einen Satz noch dazu sagen. Niemand wird als "chauvinistischer Hinterwäldler" abgestempelt, nur weil er die Schreibweise nicht mag. Ich glaub nicht, dass einer von euch das ist, ganz ehrlich. Aber deine Aussage Seanchui: "Ich denke nicht, dass ein Rollenspiel das richtige Medium ist, um realpolitische Signale zu implementieren, egal, wie diese aussehen." transportiert die gesamte Crux des Ganzen. Ich habe diese Aussage in diesem Zusammenhang jetzt schon mehrfach gelesen. Heißt: "diskutiert das doch bitte auf der großen Bühne, aber doch nicht gerade hier." Wenn nicht gerade hier, wo denn dann? Die Problematik einer sehr männerzentrierten Sprache (ganz ohne Vorwurf! Ist halt so gewachsen), die zeigt sich ja überall, in jedem Bereich des Lebens. Gerade vielleicht in einem Bereich in dem deutlich mehr als 50% der Teilnehmenden Männer sind, nämlich RPG. Darum kann ich das Argument, man solle es doch bitte woanders, nur nicht hier, angehen, nicht nachvollziehen. Das FHTAGN-Team hat sich eben dazu entschlossen, da wo es selbst die Entscheidung treffen kann, es mal anders zu machen. Ich finde das gut. Ich selbst kann übrigens auch das Argument mit dem gestörten Lesefluss tatsächlich nicht nachvollziehen. ich glaube, das ist oft einfach ein Reflex darauf, dass es anders ist - und das hat primär weder etwas mit Chavinismus zu tun sondern einfach mit eingefahrenen sprachlichen Bahnen die mann/frau scheinbar ungern verlässt. Und nun zurück zum FHTAGN-Regelwerk: Wie gefallen euch die Bindungen und ihre regeltechnischen Auswirkungen? Und die SPielmodi für Action und Mystery?
  8. Du führst jetzt mein eigenes Gaslicht-Szenario ins Feld, wirklich... ... das aber, so wäre meine Vermutung, länger das einzige Gaslicht-Szenario der 7. Ed. bleiben wird Naja, aber ein Verlag, der kommerziell arbeitet (was er absolut darf und soll!! Keine Kritik daran!) hat eben Interesse auch etwas zu verkaufen und dann muss man eben auch den "Hauptgeschmack" der Leute bedienen. Ich halte da die Bikini-Frauen für eine ganz große Ausnahme. Es ist ja sehr toll, dass NOW in letzter Zeit verstäkrt bedient wird. Aber der große Vorteil eines Horror-Rollenspiels in der realen Welt ist ja, dass es alle Zeiten benutzen kann...eben auch den 30jährigen Krieg, die Renaissance oder die Steinzeit... ob man das jetzt Nische-Nische nennen mag, sei jedem selbst überlassen. Für mich stellt das eher den großen Vorteil des Mythoshorrors dar, zeitlos im besten Sinne zu sein.
  9. ...nur wenn du CTHULHU bereits als Nische bezeichnen willst... Natürlich ist FHTAGN nicht auf irgendeine Epoche beschränkt.
  10. Ich denke, es gibt durchaus mehr als "nur" die Gender-Geschichte, was FHTAGN von CoC abhebt... Und klar kann man in einem Softcover so einiges unterbringen aber nicht alles. Ein One-on-One? Mittelalter? Schwierig....insofern ist FHTAGN da eben eine gute Plattform.
  11. Ich denke, missionarisch ist vielleicht das falsche Wort... drauf aufmerksam machen durch die Wortwahl ist vielleicht besser getroffen. Mir ist es egal, wir können das, falls noch mehr Diskussionsbedarf da ist, auch auslagern. Aber grds. gehört es schon hier dazu, das sehe ich wie InsMaus.
  12. Echt? Wo liegt der Hase denn im Pfeffer? Die Häsin...danke Naj...die meist sehr abwehrenden Reaktionen auf ein plötzlich auftauchendes generisches Femininum deuten eben gerade darauf hin, dass es mit echter Gleichstellung - gerade in der Sprache - eben nicht weit her ist. Jeder geht davon aus, dass "Kunde" "Arzt" oder "Rechtanwalt" _natürlich_ auch eine weibliche Kundin, Ärztin oder Rechtsanwältin einschließt. Sobald aber ein Mann sich mit einer weiblichen Ansprache angesprochen fühlen soll, gehen alle auf die Barrikaden - warum? Weil Mann sich eben nicht damit angesprochen fühlt...Frau soll aber schon - ist doch klar, dass sie auch gemeint ist... Versteht ihr was ich meine? Das zeigt eben genau wo das Problem liegt. Weil mit einer sprachlichen Festlegung auf ein Geschlecht auch immer mitschwingt, "wer" diesen Beruf macht. Und wer das jetzt für das 21. Jhdt. nicht glauben will, der frage mal Kindergartenkinder, ob eine Frau auch Pilot(in) sein kann oder ein Mann Balletttänzer... ihr werdet erstaunliche Antworten bekommen.
  13. @Kreggen: das mit dem vorhandenen Stoff zum Spielen kann ich gut verstehen. Teile von FHTAGN einzubauen ist auch absolut okay. @Heiko: das mit dem kommerziell/ nicht-kommerziell diente lediglich der Klarstellung. Manche Leute veröffentlichen ja ihre eignen Sachen auf drivthru (so z.B. Von Uexkülls Grauen, ein Horrorszenario, das "powered by FHTAGN" erschienen ist) Ich finde es total gut, dass du dich mit dieser Absicht trägst für einen ed.8! Das Problem mit so ganz generischen Bezeichnungen ist ja, dass es dann u.U. manchmal extrem schwierif wird einen geeigneten Ausdruck zu finden - und irgendwelche abtrusen Begrifflichkeiten würde wiederum für mich den Lesefluss erschweren. Ein einfaches Spielerin statt Spieler...mal ehrlich, jeder weiß doch schon wenn er Spiel.... liest, wer oder was gemeint ist... Aber die Reaktionen verdeutlichen letztlich genau, wo der Hase im Pfeffer liegt.
  14. Ich möchte hier nicht offtopic den thread zuspammen... deshalb würde ich dis Diskussion über das "-in" jetzt hier mal nicht weiterführen obwohl ich das Argument nach wie vor nicht nachvollziehen kann.
  15. Das ist natürlich jedem überlassen das störend zu empfinden...ich persönlich glaube aber, dass das mehr daran hängt was man GEWÖHNT ist, als daran was tatsächlich stört...und naja, klar indentifiziert sich deine Frau mit der männlichen Form...sie hatte ja nie eine Wahl. FHTAGN kann man prinzipiell sowohl kommerziell, wie nicht kommerziell nutzen...
  16. Wenn du das Regelwerk gelesen hast, dann dürften dir die Unterschiede ja aufgefallen sein. Natürlich wird das Rad mit FHTAGN nicht neu erfunden - wie auch - aber ein paar relevante Unterschiede (Bindungen und ihre STA-Regelmechanik, Tödlichkeitswerte etc.) gibt es schon. Es geht ja auch nicht darum, welches System jetzt "besser" ist...beide sind zweckdienlich. Das Entscheidende an FHTAGN ist aber die OGL, die eine freie Veröffentlichung abseits von Mainstream und Verlagsvorgaben bietet. Übrigens finde ich die Ausssage, Texte seinen rein aufgrund der Endung "-in" schwerer lesbar doch immer wieder erstaunlich... aber vielleicht geht das auch nur einem Mann so...
  17. Dennoch habe ich sie gerne gelesen. Denkbar wäre auch ein Einsatz in der "Downtime", sobald sich ein SC mit einem Mythosbuch auseinandersetzt als Illustration, was er noch so liest. @ JaneDoe:Die Mythosbuchauszüge zu "Kinder des Käfers" sind doch online?!? Oh...! Wie konnte ich das übesehen...du hast total recht! Ich hab vorhin extra komplett abgeglichen..aber den obersten Eintrag einfach überlesen... Sowas...wie peinlich. Ich hab die auch immer gerne gelesen. Für mich haben die viel von der Atmo von Cthulhu ausgemacht...
  18. Ich hätte auch das, was jetzt (wieder) auf der Homepage zum Download steht. PLUS die Mythosbuchauszüge aus dem Band "Kinder des Käfers". Die sind nicht online... Bei Bedarf PN an mich,
  19. Glaube kaum. Die meisten Autoren sind eher drüben im Forum der dLG. Ich glaube , mindestens einer der Autoren ist nicht mal mehr dort aktiv... Ansonste: tolle Handoutideen Lexx!
  20. Ich würde sagen, nein, die sind nicht wieder abwischbar. Aber laminieren klingt wie eine gute Idee...
  21. ...genau. Und darf ich nochmal erwähnen dass ich die Mythosbücher als Karten will? Vorne das Bild vom Buch und hinten die enthaltenen Zauber und regeltechnischen Auswirkungen des Buches. Tooootal cool...der Spieler darf es natürlich nur von vorne anschauen
  22. Das ist interessant...ich hatte eher erwartet, dass die "doppelung" von zwei Szenarien mit dem Thema "Schnee, Eis und Kälte" eher nicht so positiv aufgenommen würde. Die beiden Szenarien sind dann vom Inhalt her auch wieder sehr unterschiedlich.
×
×
  • Create New...