Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. Genau, auf die Terra wollte ich auch gerade verweisen: Zu R`yleh und dem Plateau von Leng findest du dort u.a. was Ansonsten wenn du nach Bewohnern der Traumlande suchst, kann ich dir den Band "Apokalypsen" im Okotber empfehlen dort wird sich dazu was finden. Die Artefakte im GRW finde ich auch etwas mager...ich weiß aber nicht, ob da nochmal was zu geplant ist? In der alten Edition war das in der Arcana Cthulhiana mit drin...
  2. SChaffe es frühestens morgen abend nachzuschauen, spiele heute selbst Cthulhu
  3. Ein Kind der Sphinx vielleicht? es gibt noch ein anderes Sphinxmonster... ich kann bei Bedarf in den Malleus schauen, wenn es sich interessiert.
  4. Ich auch...es war aber der (offenbar mißglückte) Versuch eines Wortspiels...
  5. Das hat aber inzwischen *Kult*-Charakter....
  6. nehmt halt mal vernünftiges Aklo oder Senzar....
  7. Dito! Du weißt, dass der erste Klugscheißkommentar von mir war?
  8. zum Thema sterben gibt es ein Szenario im Ägypten Band "Ankh Dschet" und ich meine "Der tiefe Fall des Dr. Erben" hat ein ähnliches Thema. Closed Room mit Morden: mir fällt da "Häupter des Schreckens" (Terror Brittanicus, alt) ein, das in diese Richtung geht oder aber auch "MorgenGrauen" (CW #19 und ich glaube auch als CW-Archiv als pdf zu haben) Das einzige Szenario mit (möglichen) Mordanschlägen, das mir gerade einfällt ist "Unsere Liebe Frau aus den Wäldern (Um Ulm)... ich habe auch einfach selbst konstruiert, weil sich die Investigatoren mit einem Kult angelegt hatten, der ihnen dann auf den Fersen war.
  9. Ah...das erklärt es. So schön ich die Alternativnamen der Zauber finde, so schmerzlich finde ich, dass man diese im Index des GG leider nicht findet.
  10. Wikipedia bezieht sich ja auch nicht auf das Originalwort (das übrigens griechisch ist, was den für das Lateinische absolut untypischen Wortanfang "Ch" erklärt der mich initial so verwirrt hat): "Mit Charta (Pl. Chartas, Aussprache [ˈkarta][1]; lateinisch charta ‚Papierblatt‘, entlehnt aus altgriechisch chártēs (χάρτης), möglicherweise mit dem ägyptischen Wort kheret-aa ‚Schreiberkästchen‘ verwandt) bezeichnet man die für das Staats- und Völkerrecht grundlegenden Urkunden." Der lateinische Plural ist aber soweit ich das PONS entnehmen kann dennoch -ae https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/latein-deutsch/charta
  11. Die "Hexer von Salem" Abenteuer waren auch eher pulpig angelegt, obwohl die mich insgesamt nicht so überzeugen. Das alte Abenteuer Unsere liebe Frau aus den Wäldern aus dem Ulm-Band lässt sich auch sehr gut pulpig spielen.
  12. Ich hab extra nachgesehen. Ein Zauber mit dem Namen "Einflüsterung" taucht auch nicht in der alten Arcana Cthuliana auf (der alten Version des Grand Grimoire). Am ehesten klingt er für mich wie der Zauber "Dominiere" mit dem man anderen Personen Befehle erteilen kann. Das ist ziemlich mächtig.
  13. Mordiggian und sein Kult Der ägyptische Anubis als "echte Gottheit" natürlich irgendwie passen hier auch die Kriechenden dazu, die ihren Körper aus Maden, Insekten etc. bilden Iresbeus (Szenario aus CW #17) Gott der Zersetzung und der verwesenden Leichen
  14. Dieses "Ch" ist irgendwie komisch...ich hätte eher "Carta" erwartet aber jetzt wo du´s sagst...die "Magna Charta" gibts ja auch... kann mal wohl so oder so schreiben. Alles klar.
  15. Während beim Würfeln ja der "Kick" des Würfelns und der zufälligen Entscheidung im Vordergrund steht, ist bei einem würfellosen Spiel eher das Erzählen einer guten Geschichte wichtig. Insofern würde ich mir da als SL wenn ich entscheiden muss geschafft/ nicht geschafft etc. immer die Frage stellen "was ist hier gut für die Geschichte"? Macht das Scheitern die Geschichte gerade spannend und dramatisch (und die SCs können das Ruder mit einer anderen Aktion noch herumreißen) oder macht ihnen eine negative Entscheidung gerade alles kaputt? Außerdem würde ich mich daran orientieren, wie gut und glaubhaft der Spieler seine Aktion beschreibt und gute Ideen honorieren.
  16. Es sind noch weitere NOW Abenteuer in der Mache.
  17. Was soll denn bitte "Chartae" für ein Wort sein?!? Ist "Cartae" gemeint...oder hat sich da wer vertippt?
  18. Hm...also spontan würde mir da "Häupter des Schreckens" einfallen aus "Terror Britannicus". Der Cthulhu-Mythos Hintergrund des Abenteuers ist vernachlässigbar. Es spielt formal in den 1920ern aber es lässt sich mit etwas Arbeit (es müssen v.a. Jahreszahlen angepasst werden) auf die 1890er umarbeiten. Vom Plot her in jedem Fall nahe am Gothic Horror. Ansonsten fallen mir da jetzt nicht soo viele ein. Vielleicht noch "Nebel der Wahrheit" in "London" hier gehts um Jack the Ripper. Eventuell Völlerei – Carnival des Goules aus dem Cthulhus Ruf Extrablatt zum GRT 2013 Eventuell "Der Maschinenkönig" aus Cthulhus Ruf #8. Ich finde die Serie "Penny Dreadful" als Inspiration für diese Art von Abenteuern sehr praktisch/ nützlich.
  19. Es gibt noch "Die Vergessene Stadt" in "Expeditionen" spielt in Peru (hier spielt man aber quasi gegen den Berg und es geht auch viel um die Atmo) "Bittere Wasser" in CW #17 spielt in Mexiko "Der Goldene Skorpion" in HInter den Schleiern ist ein WildWest Szenario das eigentlich in New Mexico, könnte aber genauso gut in Mexiko spielen und ist in die 1920er verlegbar Die Abenteuer aus "Jenseits von Kalkamal" sind halt aus heutiger Sicht relativ "altmodisch". Das verlorene Gestern spielt ja nicht in Südamerika, sondern es kommen nur Inkas vor, oder täusche ich mich da? Ich hab die von dir genannten Szenarien zwar alle gelesen, aber keines davon je geleitet, leider.
  20. Also zu China gibt es ein pdf mit einer Regionalbeschreibung und Szenarien über pegasusdigital bzw. drivethrurpg... Ebenso zu Indien.
  21. Hallo Silenoz, ich habe auch schon mal gedanklich mit diesem Ereignis als "Zünder" bzw. Inspiration für ein Szenario gespielt und habe mir die gleichen Fragen wie du gestellt. Ich würde genau diesselben Änderungen am Originalereignis vornehmen, wie meine Vorschreiber. Das Ereignis ist nun wirklich noch nicht lang her und bei vielen Angehörigen und vielleicht auch anderen Menschen sind da noch "Wunden" offen. Gib doch mal Info, wenn du das Abenteuer geschrieben hast, das würde sicher einige interessieren.
  22. Stimmt, viele Eigenschaften treffen auf Lilith zu, alerdings ist die auch verdammt mächtig.
  23. Mir ist eine Kreatur die genau dine Spezifikationen trifft nicht bekannt. Ich finde den Vorschlag von Colonel Chestbridge auch sehr gut.
  24. "Die Puppenmacherin" ist ein Szenario im Band "Grauen in Arkham". Ich habe es zwar gelesen, aber bisher nicht gespielt, so dass ich leider keine Tipps geben kann.
×
×
  • Create New...