Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. Ähm...das war ganz schön schnell OOP... O_o
  2. Deshalb großes DANKE an meinen Mann, der sich noch rechtzeitig für mich erworben hat. Aber 500 euro ist schon ne Hammer-Ansage...
  3. Das gab es meines Wissens nach nie als pdf. Das Buch ist immerhin aus 2004. Alternativ kann man momentan nur auf Gaslicht verweisen, wo ein bißchen was zu London drin steht. Das gibt´s an pdf. Die Cthulhu Britannica London Box (sehr cooles Teil!) von cubicle 7 gibt´s mWn auch nicht mehr neu zu kaufen. Da klafft momentan eine Lücke.
  4. So kann man sich irren. Keine Sorge, das passiert sogar den besten und erfahrensten Spielleitern noch. Ich habe beim Test von "Im Schatten des Doms" viel länger gebraucht als geplant, weil die SCs so paranoid waren, dass sie statt den Plot zu lösen ein Irrsinskonstrukt gebaut und sich selbst total in die Bredouille gebracht haben, bevor sie endlich mal was Vernünftiges gemacht haben. Aber das hat damals irgendwie gepasst und alle hatten voll viel Spaß und insofern war´s total okay.
  5. Zum Mythos dahinter: Das ist ja oft so bei Lovecraft, dass das warum offen gelassen wird ("Never explain anything..." und so). Ich würde sagen, die Familie de La Poer war schon menschlich, sie umgibt aber ein düsteres Geheimnis. Ich denke es ist eher ein Fluch, aber da ist viel Interpretationsspielraum. Bei "Das Nest" steckt ein Bund mit Y`Golonac zu tun wobei ich das eher wenig passend finde. Warum orientierst du dich nicht einfach nur für den Rahmen an der Geschichte und "füllst" die Lücken mit dem Mythos wie es dir selbst passt oder gefällt? Den Familienfluch müsste ich als Kopie haben...könnte es gerne scannen.
  6. Ja, das ist im wesentlichen schon so. Die breitere Charakterauswahl hat man sicher so. Andererseits haben "offizielle Ermittler" gerade in NOW eben auch mehr Möglichkeiten als andere Investigatoren. Denn heute ist ja auch vieles viel reglementierter und "kontrollierter" als vielleicht im Gaslicht oder 1920.
  7. "Verschlusssache" ist ein reines Quellenbuch mit Informationen zu modernen Berufen, moderner Ausrüstung, Ermittlungsmethoden (eher polizeiorientiert) etc. Es enthält keine Szenarien ist aber wertvoll fürs Entwerfen eigener Szenarien in NOW. "Unfassbare Mächte" (die Übersetzung des Chaosium-Bandes Unseen Masters) enthält drei Szenarien die in den USA spielen. Wie TAFKAP schon schrieb sind die Szenarien außergewöhnlich. Soviel ich weiß hat das Buch eine Preis im Bereich Psychologie bekommen (als RPG-Publikation!!) weil es sehr gekonnt mit dem Thema umgeht. Die pdfs gibts auch auf drivethru.
  8. DAS ist eine coole Idee! Und gleichzeitig eine echte Ehrung der jeweiligen Autoren!
  9. Die alten NOW-Bücher sind OOP. Das pdf zu NOW 2Ed gibts aber hier z.B. für einen sehr moderaten Preis. https://www.drivethrurpg.com/product/100303/CTHULHU-NOW-2-Edition Ich denke rein inhaltlich ist in den Büchern nach wie vor viel drin was sich nutzen lässt fürs NOW-Spiel, da es ja hauptsächlich Quellenbücher sind.. Nur die Szenarien sind halt 6. Ed.
  10. Meine Chartae sind heute auch gekommen (leider ohne die Apokalypse ^^). Insgesamt bin ich sehr begeistert! Karten selbst: Das Papier der Karten könnte noch einen Ticken dicker sein. Die Größe der Karten gefällt mir auch sehr gut. Die Illustrationen der Karten entsprechen dem aktuellen "Stil", die NSCs haben zeitgenössische Porträts aus den 1920er. NSCs: Die zahlreichen NSCs bieten für jede Gelegenheit in der man spontan einen NSC braucht etwas und ihre Hintergründe haben sogar den einen oder anderen plothook dabei. Obwohl zwar Waffen für NOW dabei sind, gibts "nur" NSCs für die 1920er. Deren schiere Menge und Vielseitigkeit macht das Fehlen von NOW-NSCs aber wieder wett. Unerfreuliche Ereignisse und Wahnsinn: Besonders toll sind die unerfreulichen Ereignisse, die man sicher vielseitig verwenden kann...ich denke da so auch an extrem schief gegangene Glückswürfe oder andere Dinge. Bei den Wahnsinnskarten sind es hauptsächlich Phobien, hier hätten ein paar andere Geistesstörungen nicht geschadet. Dafür finde ich die Anfälle von Wahnsinn sehr gelungen. Ich kann mir durchaus vorstellen, in einer entsprechenden Situation den Spieler auch einfach selbst ziehen zu lassen (z.B. aus einer Auswahl an Karten). Waffen und Artefakte Zahlreiche verschiedene Waffen (darunter auch Fackeln, Molotow-Cocktails und so) runde und ein paar Artefakte bilden das letzte Deck. Ein paar mehr Artefakte oder auch ungewöhnliche Gegenstände hätten nicht geschadet aber ist okay so. Zusätzlich sind ja drei Karten zum selbstbeschriften dabei. Fazit: Vielleicht wird es ja da in Zukunft die eine oder andere Fan-gemachte Karte geben oder man macht selbst Karten, die man in einem bestimmten Szenario einsetzen will. Schön fände ich auch Karten mit Mythosbüchern, die man dann an die Spieler ausgeben kann oder eben weitere seltsame Gegenstände. Ich denke das Kartenset wird sich am Spieltisch toll verwenden lassen.
  11. Die Konvertierung nach FHTAGN ist das allerkleinste Problem, glaub mir. Es geht um Bildrechte, Autorenrechte, Layout etc. Dinge die Arbeit erfordern. Aber wie gesagt, wir sind da dran und sobald es etwas Neues gibt, gibt´s ein Statement von der dLG.
  12. Eine 1:1 PDF-Veröffentlichung ist nach jetzigem Stand - und wie bereits mehrfach an der einen oder anderen Stelle beschrieben - nicht wirklich realistisch. Was die dLG sich aber vorstellen kann, ist eine Neuauflage ausgewählter Artikel und Szenarien unter dem Regelwerk FHTAGN, das Einverständnis der betreffenden Autorinnen und Autoren vorausgesetzt. Dies ist eine offzielle Info, bevor jemand auf die Idee kommt, es könnte sich um Vermutungen/ Hypothesen oder ähnliches handeln.
  13. Yep...von Dresden bißchen weit. Aber ich finde den Namen auch gut. Der Fokus liegt allerdings mehr auf Brettspielen, Rollenspiele sind deutlich weniger vertreten.
  14. Ich wollte dich keinesfalls entmutigen! Mach einfach wie du denkst.
  15. Hmm...ich weiß nicht ob du nicht zuviel erwartest in der Relation "Wahnsinn" zu einem Spielabend....soooo schnell bricht der menschliche Geist auch nicht - Gott sei Dank! Um einen Geist zu zerrütten ist mehr nötig als ein schreckliches Erlebenis, nämlich Zeit und im Zweifel immer wieder kehrende Schrecken... ich würde vielleicht nicht mit der Erwartungshaltung ran gehen, stabile gesitig gesunde Charaktere rein zu schicken und daraus in 4 Stunden gebrochene Charaktere zu machen. Da müsstest du dann schon echt harte Bandagen auffahren, um das plausibel zu machen...
  16. @Bartimäus Das ist es eben. Es ist halt wie immer...oft liegt der Grusel im Detail und in den kleinen Sachen...die gehen dann vielleicht nur mit 1-2 Punkte STA-Verlust einher...aber sie erzeugen ein Gefühl während die geistige Umnachtung zwar den Charakter trifft, den Spieler aber durchaus weitgehend kalt lassen kann (oder auch nicht, aber das ist eben nicht garantiert). @Pat Wirst du etwas selbst geschriebenes leiten oder hast du etwas Fertiges vorbereitet? Fertige Szenarien haben ja oft schon entsprechende Szenen drin.
  17. Wer ist auf der Spielwies`n und hat Lust auf ein kleines "Meet and Greet" von Forennutzern? https://www.spielwiesn.de/sw Ich werde an einem Tag auf jeden Fall vor Ort sein!
  18. Um eine geistige Umnachtung zu erzeugen sind die Hinweise vom Colonel super. Die Frage ist ob du auf Teufel komm raus Punkteverluste und regeltechnischen Wahnsinn erzeugen willst, oder ob du bei deinen Spielern lieber einen Anflug von Grusel oder "WTF?" Moment erzeugen möchtest. Beides kann miteinander einhergehen, muss aber nicht. Meiner Erfahrung nach erzeugen oft ganz andere Dinge die berühmten WTF-Momente als das einfache in den Raum werfen von Kreaturen.
  19. Ich sehe das ähnlich...ich arbeite nicht so oft mit Wahnvorstellungen aber das Gehirn funktioniert so tatsächlich nicht. Es ist ja eigentlichg erade der "Gag" an der Sache bei Wahnvorstellungen, dass wir nicht immer/ nur begrenzt unterscheiden können was echt ist und was nicht. Wahnvorstellungen müssen ja auch nicht immer 100% glaubhaft und real sein aber sie werden häufig schwer von der Realität zu unterscheiden sein.
  20. Huch? Hm...versteht man nicht. ich habe z.B. die Abenteuer aus der gruft vorbestellt mit den Chartae..die Gruftszenarien sind schon da...Chartae nicht...Apokalypsen Belegexemplar auch nicht...aber die werden die Bestellstapel schon abarbeiten
×
×
  • Create New...