Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. @Finnerud: Ja...wie witzig! Die Rhön ergab sich...sagen wir aus immanent plottechnischen Gründen. Das Szenario das dort spielen wird, wird mein Beitrag zum "Kulte"-Band, soviel sei verraten. Auf die Hilfe zur Rhön komme ich aber sehr gerne zurück!! @123: Nein, du hast ganz recht, die eignen sich eigentlich wirklich sehr gut. Ich hab das Szenario zwar gelesen aber die SCs hatte ich jetzt nicht so im Kopf. Mal schauen, ich hab jetzt so viele nette SC-Angebote bekommen, ich klaue mir einfach was zusammen. nochmal vielen Dank @all!
  2. Das Szenario "Blackout" aus der CW #16 spielt auf der ISS. Um ein weiteres Weltraum-Szenario in den Ring zu werfen.
  3. Hallo Sascha, das klingt an sich sehr gut. Mein Szenario wird zwar in Deutschland spielen aber vielleicht lassen die sich ja verwursten. Wie komme ich da ran? (Achtung, bin bis Sonntag nicht mehr online). @ Lexx: danke bei deinen Pregen Chars ist auf jeden Fall was dabei, was ich verändern kann.
  4. @Seraph: Posts haben sich überschnitten. Charakterkonzepte würde ich sogar den Spielern überlassen (ich habe erfahrene Spieler ) mir würde es tatsächlich eher um Wertegerippe gehen, damit ich mir diesen Schritt spare. Trotzdem vielen Dank!
  5. @ 123 und Lexx: danke euch! Es sollten Ermittler sein (gerne so ein "typisches" Grüppchen mit Kriminaler, Pathologe etc.) deshalb passen die aus Fimriss und Schäferstündchen nicht so. Da fällt mir aber ein, dass ich welche aus den alten NOW-Büchern klauen könnte. Da es um das Testspiel für ein neues Szenario geht und ich möglichst wenig Zeit in Chars investieren kann und will dachte ich halt, ich frag mal. @Judge: danke, dann hat mich mein Gedächtnis & Archiv nicht getäuscht.
  6. Hallo zusammen, heute muss ich mich in eigener Sache mal an euch wenden. Ich hatte so im Kopf dass es iiiirgendwo mal eine Regionalia-Beschreibung zur Rhön gab, finde in meinen Archiven aber nichts...vielleicht habe ich es mit der Bescheibung der Eifel verwechselt. Gab´s mal irgendwo irgendwas zur Rhön? Zweite Frage: Hat irgendjemand zufällig NOW Ermittler-Charaktere rumfliegen, die er mir für ein Testspiel zur Verfügung stellen könnte? Aus Zeitmangel würde ich es mir gerne ersparen Charaktere zu bauen. Danke JaneDoe
  7. Ich glaube du hast Heiko da möglicherweise falsch verstanden...die "Paarbildungen" von denen bei ihm die Rede war, waren ingame wenn ich das richtig sehe Und abschweifen tun wir auch gelegentlich mal, das stört bei uns aber ehrlich gesagt keinen. Für mich sind die Treffen mit meiner Runde auch reale soziale Kontakte... und wenn dann ein (männlicher!) Mitspieler einen Babyhund mitbringt...ist es mit spielen eh fast vorbei.
  8. Hi! Ich hab die alten farbigen Handouts..die Sammlerwut Könnte sie hochladen, müßte ja erlaubt sein, waren ja öffentlich verfügbar.
  9. Für mich darf in einem Pulp-Abenteuer die Jungfrau, die geopfert werden soll im weißen Kleid auf einem Altar gefesselt liegen. Es darf ein bißchen übertrieben zugehen und ein bißchen heroischer als sonst bei Cthulhu. Klischees zu bedienen ist hier fast schon Plficht.
  10. @Makenyo: ich kann das Problem, das du damit hast gu verstehen. Zu "Problem 1" wurden ja schon einige gute Vorschläge gemacht. Zu "Problem 2"hätte ich auch das konsequente Ausspielen der weltlichen Konsequenzen von solchen Aktionen vorgeschlagen (wie der Judge) plus ggf. Sanktionen in Form von STA-Proben und STA-Verlust, wenn es zu der durchgeführten Aktion passt. Wenn es für dich gar nicht geht muss man sich sogar echt überlegen, ob eure Gruppe so weiterspielen kann. Ohne Spaß hingehen und sich schon im Vorhinein ärgern ist einem schönen RPG-Abend nun nicht gerade zuträglich...
  11. @Tegres: Ich habe das schon so verstanden, dass du es für die Spieler als harten Tobak siehst und nicht unbedingt selbst. Es würde mich allerdings wirklich interessieren, warum du es mit einer Spielerin nicht spielen möchtest - falls du das erörtern kannst/ willst. Ich könnte mir nur eine real unklare Herkunft / Adoption o.ä. vorstellen, die da Dinge aufwühlen könnte. @Oliver: Ich habe seit Jahren vor diese NOW-Szenarien mal zu leiten - ich finde die echt übel. Bisher kam es nie dazu. Bei solchen krassen Themen, da gebe ich Tegres total recht, ist die sorgfältige Auswahl der Spieler entscheidend. Bringt nichts wenn dann einer im Laufe des Szenarios aussteigt, weil er nicht mehr weiterspielen kann. Vielleicht schaffe ich "Gottes Werk und Mi-Gos Beitrag" ja mal in meine Runde einzusteuern da wir nach vielen Jahren des "Gaslichtern" jetzt NOW spielen.
  12. Ich finde das thematisch jetzt nicht so schlimm...eher spannend. Da gab es schon thematisch noch härtere Sachen wie "Die Geschichte der KAti S.", "Kinderstimmen" oder "Super 8". Wie alles ist das aber letztlich eine ganz subjektive Frage, was man als harten Tobak empfindet und wo die persönlichen Trigger liegen. In jedem Fall mag ich den Titel des Szenarios.
  13. Froschkönigfragmente ist für 1-2 Abende definitiv zu lang (ich glaube wir haben so 6-7 Sitzungen gebraucht O_o). "In der Tinte" ist sehr detektivisch, das hätte ich auch vorgeschlagen. Aus der 7. Edition vielleicht noch Ars Mathematica? Von älteren Sachen eventuell "Finstere Glut" (Deutschland-Buch), "Das blaue Tor" (Um Ulm herum), König!... Reich!... Unten! (Bleicher Mond), "Flüssige Finsternis" (Jenseits der Schwelle).
  14. Genau, für die Bewegung war`s gut. Lustig war`s auch. Jetzt mal wieder was anderes bis es einstmals wieder Futter für derartige "Spiele" geben wird.
  15. Das neueste Cthulhu Let`s Play von Orkenspalter TV. Gespielt wird das alte Zauberzeit-Szenario "Schwarzwaldrequiem". Ich hatte das große Vergnügen mitspielen zu dürfen.
  16. Weil im "News aus der Redaktion" explizit nach pulpigen Szenarien der 7. Edition gefragt wurde. Ich finde "Unhappy Thanksgiving" liesse sich auch gut pulpig spielen. Die "Atomreptilbikinifrauen in 3D" schreien geradezu PULP! Böses Erwachen (Das Geisterschiff von Caerdon) und Der Tiefe Fall des Dr. Erben kann ich mir auch pulpig vorstellen.
  17. Wenn mich meine Kenntnisse nicht täuschen, ist ja auch die Speiseröhre mit Schleimhaut bedeckt und Absorbtion über die Schleimhäteist ja ganz effektiv und nicht unüblich bei Giften. Natürlich ist da Schleimhaut - wie im gesamten Magen-Darm-Trakt. Deshalb wäre grds. eine ganz geringe Aufnahme über die Mundschleimhaut möglich (mit oder ohne Verletzung). Die Speiseröhre hat aber 1. Plattenepithel (nicht auf Resorption spezialisiert) und 2. Verweildauer in der Speiseröhre ist sehr kurz (so 10-15 sec circa). Wenn es in einem Getränk ist, dann ist übrigens auch die Verweildauer im Mund sehr kurz und irgendwie muss dS Gift ja ausreichend lange Kontakt mit der Schleimhaut haben um überhaupt aufgenommen zu werden. Nach der Speiseröhre kommt der Magen und da wird das Gift bereits kaputt gemacht (siehe unten). Wie ein Gift aufgenommen wird hängt ja auch von dem Gift selbst ab. Manche werden sogar als Kontaktgift über die Haut aufgenommen. Ich hab jetzt extra nachgesehen, das Taipoxin, das Gift der Taipan-Schlange, besteht (wie die meisten Schlangengifte) aus Proteinen (mehrere Komponenten, darunter Neurotoxine und Enzyme). Proteine werden aber nur zu einem winzigsten Teil "vollständig" über die Schleimhäute resorbiert, sondern erst in ihre Bausteine zerlegt und dann als Aminosäuren über die Schleimhaut aufgenommen. Die Magensäure zerstört Proteine bereits deutlich, dann werden sie von Enzymen weiterzerlegt. Ein zerlegtes Eiweißtoxin ist aber halt nicht mehr wirksam. Das ist der Grund warum oral eingenommenes Schlangengift nicht oder weitaus weniger gefährlich ist als ein Biss. Verletzungen der Schleimhaut durch Glassplitter würden zumindest einen Übertritt des Giftes in größerer Menge im Mund ermöglichen, weshalb ich, je länger ich drüber nachdenke, diese Möglichkeit für eine Spielgruppe vorziehen würde, um es plausibel zu machen, dass eine Menge aufgenommen wird, die für die tödliche Vergiftung ausreicht. Immerhin ist das Tapian-Gift ja sehr potent. Und dann blutet der Angegriffene auch gleich dramatisch aus dem Mund. Alternativ könnte sich der Angegriffene an irgendetwas stechen, das mit dem Gift präpariert wurde. Dann fällt das präparierte Eis aber aus.
  18. Also Glassplitter im Essen sind im Zweifel selber recht gefährlich da sie nicht nur Verletzungen der Schleimhaut verursachen würden sondern woanders auch. Zudem hält sich das Gift nicht lange im Mund auf. zur Aufnahme einer kleine Menge braucht es da keine Verletzungen so könnte man es aber eine Spielgruppe zumindest plausibel machen. (Ich bin auch vom medizinischen Fach). Zur Logik am Spieltisch: grundsätzlich finde ich es shcon wichtig, dass keine groben Logikfehler auftauchen, speziell wenn sich jemand mit dem Thema auskennt und den Fehler bemerkt. Kleinere Ungereimtheiten kann man aber zugunsten des Spielflusses durchaus ignorieren. Eine längere Diskussion im Spielverlauf ist eher störend, da ziehe ich eine schnelle pragmatische Lösung vor und dann kann man immer noch später nochmal drüber diskutieren.
  19. Sie hatte selbst welche gemacht. Das Szenario wurde ja auch verkürzt gespielt, da ja nicht so viel Zeit zur Verfügung stand. Die Location war übrigens total genial...Schimmel an den Wänden und herabhängende Tapeten neben Stuck und hübschen Lampen. Das war echt cool. Die Ausstrahlung beginnt vermutlich in 2-3 Wochen.
  20. @Tegres Schwarzwaldrequiem ist aber nicht bei PEgasus erschienen sondern annodazumal in der Zauberzeit. Ich bezweifle deshalb, dass die Recht bei Pegasus liegen...
  21. Naja, es gibt schon einen Grund warum Schlangen ihre Opfer beißen und dabei das Gift parenteral injizieren. Klar können alle möglichen Stoffe auch über Schleimhäute aufgenommen werden aber nur in sehr geringen Mengen. Gift ist ja auch nicht gleich Gift, es hängt ja immer vom Wirkmechanismus des Giftes ab.
  22. Ich kenne das Problem mit den Witzen und Albernheiten auch allerdings hängt es auch immer daran, wen es wie sehr stört. Da ich die Gruppe hauptsächlich leite um mit meinen Mitspielern Spaß zu haben, stört mich selbst das nicht. Wenn es unheimlich oder spannend wird, dann werden die schon ganz von selbst ruhig. Blöd ist es natürlich, wenn die einen ernst spielen wollen und die anderen nicht. Die Regel "keine Metadiskussionen" (wenn einer nicht dabei ist, wenn keine Zeit ist), die wende ich auch an. Ich glaube, es gibt dafür kein "Patentrezept" aber mit den Spielern reden finde ich gut. Strafwürfel würde ich ehrlich gesagt nicht geben. Wenn ihr viele One-shots spielt wäre es noch eine Möglichkeit die Rollen passend zu verteilen. Also mal ausprobieren, was passiert wenn man einem ernsten Spieler einen eher lustigen Char gibt und auch umgekehrt und auszuloten, was vielleicht besser funktioniert.
  23. ...die sind aber im Bestimmungsbuch nur atmosphärisch beschrieben aber ohne Spielwerte...oder? Sicher eine sehr gute Anregung!
×
×
  • Create New...