Jump to content

JaneDoe

Cthulhu Insider
  • Posts

    978
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by JaneDoe

  1. Ich finde Toms Angabe "pro Stunde Spielzeit einen Haken" auch ziemlich gut. Ich hab das so noch nie gemacht aber finde die Idee gut.
  2. Nein, wie eine Art Postkarte mit dem Cover des Buches drauf und hinten ein Gutschein für das pdf. Ich kann eventuell ein Foto davon machen. Hast du geschaut ob die Postkarte noch im Paket ist? Die kann man leicht für Werbung halten. Ich verstehe das Dilemma, das ist natürlich eine spezielle Situation. Ich persönlich dagegen will immer das Buch und betrachte ein pdf als "Bonus"...ich hasse es in pdfs rumzuscrollen.
  3. @Kreggen: Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber ist das nicht eine etwas krasse Reaktion...?
  4. @mvdf @kreggen *neid* *auchhabenwill*
  5. Hoffentlich nicht...ich hab sie vorbestellt Okay...gerade in mein Pegasus-Shopkonto geschaut. Dort steht "im Zulauf". Wenn man sie im Shop sucht findet man sie auch... müsste also alles in Ordnung sein.
  6. Sehr nett, danke. Grundsätzlich: wenn jemand mal sehr alte Handouts sucht einfach mal ne PN an mich. Ich hab immer alles gleich runtergeladen und digital "gehortet" (der Sammeltrieb *seufz*), so dass ich auch die echt alten Sachen habe, die nicht mehr auf der Pegasus Spielhilfen Seite zum Download stehen. Es gibt ja längst nich für jedes alte Szenario was, aber im Zweifel lohnt es sich einfach zu fragen wenn ihr vorberereitet/ sucht und dann schaue ich nach.
  7. So. Ich hab jetzt nochmal in Tempus fugit reingeschaut und dabei festgestellt, dass ich die Handouts damals an die selbst erstellten SCs meiner Spieler angepasst hatte. Ich hab das jetzt nochmal geändert, so dass es wieder zum ursprünglichen Szenario passt (v.a. für Bartimäus relevant, der sie schon hat). Vermutlich habe ich damals überhaupt diese Handouts extra erstellt, weil die Namen etc. abwichen. Das Telegramm aus dem Buch ist ja eigentlich ganz hübsch so. Ich hab noch die Todesanzeige erstellt. Dazu noch Handouts für den Siebten Mondschatten und den Gaukler von Jusa. Bitte nicht zuviel erwarten (andere hier sind Künstler ganz anderen Niveaus) aber viel Spaß damit. https://www.dropbox.com/sh/zpo5ee7fy4j6iil/AAAmV66uapTjZjVf7RqJ5RqMa?dl=0
  8. Ja das stimmt, wir haben einen gemeinsamen Mitspieler...der immer als Testspieler für die neuen Szenarien herhalten muss. Hm...dann muss ich sie woanders online stellen...vielleicht Dropbox? Ich künmere mich drum. Edit: Ich kann auch ein paar selbstgemachte Handouts für andere alte Sachen online stellen...die waren auch mal bei den Spielhilfen online aber da finde ich sie nicht mehr. Wollt ihr die auch haben?
  9. Tempus fugit ist ein exzellentes Szenario, das sehr viel Spaß macht! Ich habe es mehrfach geleitet. Leider kam der äußerst inspirierende Bericht von Case für mich zu spät, aber die Ideen die er da hatte sind einfach klasse. Hast PN.
  10. @Bartimäus Schau mal hier gibts tolle Ideen von Case zu weiteren Handouts und auch einen Spielbericht https://foren.pegasus.de/foren/topic/24833-tempus-fugit-blutige-kriege-goldene-jahre-deutschland-1920/?hl=%2Btempus+%2Bfugit Für Tempus fugit habe ich noch ein paar selbstgemachte Handouts auf dem Computer, die ich zur Verfügung stellen kann, wenn gewünscht (Telegramm an Dr. Baumann und Todesanzeige für Münzberg). Ich kann in die Box nochmal reinschauen, was für Handouts da noch drin waren, wenn es dich interessiert - ich gehöre zu den Glücklichen die die Box damals noch im Laden gekauft haben ^^
  11. So...egal jetzt ich backe es mit Print! No risk no fun! Zur Info: Versand nach D sind 15 Dollar...also ganz okay. Und sie haben das letzte Strechtgoal (hochwertigen Print) geknackt)...wer noch will hat noch gut 22 Stunden...
  12. Hm...sehr verlockend. Ist wohl deren erstes Projekt aber ich finde es sehr sympathisch, dass die meisten von ihnen lange in Asien gelebt haben und sich da auch zu einem gewissen Grad auskennen. es ist nur gerade etwas unüberschaubar was das Shipping kosten wird, denn wenn dann will ich ein Buch! @Bartimäus: hast du es gebackt?
  13. 70 Jahre ist nun echt noch kein Alter...sehr traurig für die Rollenspielwelt einen solch kreativen Kopf zu verlieren.
  14. Stimme TAFKAP zu, "Häupter des Schreckens" ist absolut empfehlenswert, da es sogar zwei verschieden Plotstränge beinhaltet aber es dürfte kaum mehr zu bekommen sein. "Upton Abbey" ließe sich auch gut ohne große Mythosbezüge spielen, es hat allerdings fertige Charaktere (Dienstpersonal) dabei. "Schwanengesang" aus der CW #16 könnte man eventuell auch nur mit wahnsinnigen Tätern statt Mythosbezügen spielen (spielt in Düsseldorf, dürfte sich aber leicht verlegen lassen).
  15. Das müsst ihr dann wohl dem Judge stecken.
  16. @123 danke für die Info. Ich wusste es gibt die Funktion aber ich konnte sie nirgends finden, jetzt weiß ich wie´s geht. Die beiden genannten Szenarien mit Raumschiffen in "Kinder des Käfers" und "Garten der Lüste"
  17. Hallo Dom, die Traumlande sind eine Art fantastisches Untersetting von Cthulhu, das jedoch vom üblichen Cthulhu stark abweicht. Die Traumlande beruhen auf einem bestimmten Zyklus von Geschichten Lovecrafts (der Dream-Cycle), die in einer Welt spielen, die die menschlichen (und auch nichtmenschlichen) Träumer der Erde über Jahrtausende erschaffen haben. Die Welt ist eher mittelalterliche-fantasymäßig mit verträumten Städtchen mit krummen Türmen aber auch sehr düsteren Orten wie dem Plateau von Leng oder die sehr gefährliche Unterwelt der Traumlande, in der fürchterliche Monster hausen. Manche Menschen haben Zugang zu dieser Welt, viele verlieren ihn mit der Zeit und der Zunahme ihrer Bildung und Rationalität jedoch. Der Übergang in die Traumlande kann im Traum erfolgen - aber auch körperlich, wenn man die richtigen Übergänge kennt! Geschichten die in den Traumlanden spielen und zum Start sehr empfehlenswert sind wären aus meiner Sicht z.B. Die Traumsuche nach dem Unbekannten Kadath (The Dreamquest for Unknown Kadath - quasi eine Reise durch einen Großteil der Traumlande), Das Weiße Schiff (The White Ship) und die Katzen von Ulthar (The Cats of Ulthar). Link zu einem Eintrag über den Dream-Cycle in der Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Dream_Cycle Leider gibts keinen Eintrag auf deutsch. Die Geschichten kann man, da gemeinfrei auch online hier lesen: http://www.hplovecraft.com/writings/ Wenn du noch Fragen hast, frag gerne. Ich finde die Traumlande - nicht ständig, aber zur Abwechslung - ein tolles Setting.
  18. @Rabe und andere: ich versuche mich mal an einer kurzen Zusammenfassung meines ganz persönlichen Eindrucks von den Szenarien in Terror Germanicus: Khumbu Hier finde ich das Setting (NOW, Himalaya) sehr interessant jedoch erschließt sich mir der Zusammenhang zu Deutschland ("Terror Germanicus") überhaupt nicht. Ich hätte in diesem Band primär Szenarien IN Deutschland erwartet. Dass die SCs aus Deutschland kommen - geschenkt, das spielt keinerlei Rolle. Khumbu bedient sich mehr oder weniger eines gewissen closed-room Charakters und lebt von den Interaktionen der Charaktere und den Ereignissen vor Ort. Die Spieler sollten rollenspiefreudig sein. Das Ende ist mir trotzdem ein bißchen zu schwach. Hier fehlt irgendwie noch ein Clou. Seegras Wer hätte gedacht, dass der Bodensee soviele gefährliche Geheimnisse bereit hält? Das Szenario lässt sich ortstechnisch schön mit dem Vorgänger-Szenario des Autors verknüpfen (inhaltlich besteht kein Zusammenhang sofern ich beim Querlesen finden konnte). Der See wird schön in den Plot miteinbezogen und dient nicht nur als Kulisse. 12 Apostel Das an 12 Monkeys angelehnte Szenario ist in seiner Überdrehtheit absolut einer Apokalypse würdig. Die Ideen und ihre Umsetzung gefallen mir sehr gut. Auch die verschiedenen Enden, die es dem SL überlassen wen er zum Bösewicht macht gefallen gut. Mein persönlicher Favorit im Band!
  19. Da in einem anderen thread diverse Weltraumabenteuer genannt wurden, die dort thematisch aber niemand findet, poste ich diese hier. - "Bleicher Mond" aus der gleichnamigen Publikation (1920er) - "Blackout" aus der CW #16 (NOW, spielt auf der ISS) - "Das Icarus-Projekt" aus dem Band "Aus Aeonen" (NOW bzw. Ferne Zukunft) - My little sister wants you to suffer aus Cthulhu Britannica von cubicle 7 (NOW/ Zukunft) - "Derelict Adrift" (ein Szenario für das Tremulus System)
  20. Ich mache mal einen neuen Thread für die Weltraumabenteuer wie gewünscht und beschäftige mich nochmal mit dem eigentlichen Inhalt des threads: Terror Americana. Mir gefallen beide Szenarien ausnehmend gut. Seanchuis Meinung zu Blackwater Creek kann ich mich anschließen. Ist sehr "lovecraftesk" vom Setting, gefällt mit der Ausarbeitung der "Stufen" und dem non-linearen Ablauf. Gottes Werk und Mi-Gos Beitrag hat eine spannende Startidee, die natürlich die Kooperation des entsprechenden Spielers voraussetzt und gekonnt mit dem Thema der eigenen Herkunft spielt.
  21. Ja ich hab die CWs ja alle und ich hab eigentlich auch alles notiert, was da so an Content drin ist - dem persönlichen Archiv sei Dank. Aber irgendwie dachte ich halt, dass es zur Rhön mal was gab. Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit für eine Rhön-Regionalia? Das sollte aber jemand schreiben der sich dort wirklich auskennt.
×
×
  • Create New...