Jump to content

SirRobert1364424487

Mitglieder
  • Posts

    324
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by SirRobert1364424487

  1. Und da bin ich eben anderer Meinung, ob man jetzt als SS-Mann jemanden erschie?t oder als Inquisitor jemanden auf dem Scheiterhaufen verbrennt, wo ist da ganz neutral betrachtet ein Unterschied, es ist in beiden Fällen ein brutaler Mord aus absto?enden Beweggründen. Es ist einfach in der Wahrnehmung von uns Deutschen ein Unterschied. Es steht auch jedem frei ob er sowas spielen will - darum geht es mir garnicht. Ich finde es nur nicht richtig zu sagen der Inquisitor ist nicht so schlimm nur weil er weiter zurückliegt und nicht zwingend ein Deutscher sein muss. Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht mehr im Kopf. Ginge mir persönlich jetzt auch zu weit. @ denning: 100%ige Zustimmung @ Merriweather: wegen der Ernsthaftigkeit, klar, nicht jede Runde wird das schaffen, den Versuch sollte aber jeder machen können, genauso wie jeder das Recht hat solche Themen aus den von dir genannten Gründen eben nicht anzupacken, auch das will ich niemanden absprechen. Aber in dem Punkt sind wir uns ja auch einig Und um es ganz klar zu sagen, was im 3. Reich passiert ist darf in keiner Weise gut geredet werden oder beschönigt werden. Aber dem Thema aus dem Weg gehen bringt auch nix. Mir fällt auch gerade ein anderes Beispiel ein: vielleicht kennt der ein oder andere die Power Metal Band Sabaton aus Schweden. Die haben immer Texte über Kriege, Schlachten usw. - kommt gut an, die Band ist derzeit einer der Senkrechtstarter der Szene. Auf der aktuellen CD gibt es einen Song namens "Final solution" - Inhalt dürfte klar sein. (wen es interessiert, hier der Text) Presse, Labels usw. waren entsetzt, die Fans sind aber begeistert und haben den Songs für die Tour gefordert (und die Band hat ihn dann gespielt - auch bei uns). Die Band hat aber auch (auf der gleichen CD) Songs über den Widerstand/Freiheitskampf der Polen usw. - bevor jetzt jemand die Band in die Rechte Ecke schieben will - die Texte finden sich auch über den obigen Link. Ich finde den Song sehr gut, sehe ihn als eine Art musikalisches Denkmal für die Opfer und finde es bezeichnend das sowas von einer schwedischen Band kommt und nur die Deutsche Presse aufschreit. In anderen Ländern ist das kein Problem, auf dem Konzert war auch eine polnische Freundin mit ihren Eltern, die finden den Song auch absolut unproblematisch. Sorry das es jetzt etwas abschweifend war, aber ich hoffe so meine Meinung deutlicher machen zu können: unabhängig davon ob ich selbst einen Quellenband zum 2. WK brauche oder nicht sollte es grundsätzlich möglich sein einen solchen zu Veröffentlichen ohne das der Verlag Angst haben muss, siehe Zitat Frank Heller: Aber nachdem jetzt mehrfach von Seiten des Verlags ein klares "Nein" zu einer solchen Publikation kam diskutieren wir eh im leeren Raum und gehen vermutlich einigen Leuten auf die Nerven, daher steig ich jetzt (wirklich) aus. Wen jemand noch was ausdiskutieren möchte - auf PN's werde ich gerne antworten, nicht das jemand denkt ich möchte mich den vermutlich bald eintreffenden Ansichten nicht stellen - nur eben nicht mehr hier im Thread.
  2. Haben die nicht sogar eine offizielle Webseite? Wir hatten mal ein Referat zu dem Thema Rassismus in Amerika, ich meinte ein Kumpel hatte sowas dort erwähnt. Ich versuche mal an dieses Referat ranzukommen (wenn noch möglich), ist schon etwas her. Such einfach mal nach Referaten und der Homepage von denen, da findet sich bestimmt was
  3. Ich denke nur weil etwas Inhalt eines Rollenspiels/Film/Buch/Kopfkino usw. heisst man es nicht automatisch gut. Denke ich auch nicht, ich habe auch nirgends einen Beitrag in diesem Thread gefunden wo jemand Massenmord oder Gewalt an sich gut heissen will. Wenn die SC einen völlig irren Kultisten töten heisst man das Outtime auch nicht zwingend gut, oder? Auch ein Schusswechsel mit ein paar Gangstern bringt sicher keinen Spieler im echten Leben dazu Verbrecher umbringen zu wollen. Und historische Ereignisse in einem historischen Setting zu verwenden ist auch völlig normal, warum freust du dich denn sonst so auf den Kreuzzügeband? Wenn jemand in so einem Buch ein Abenteuer reinpackt bei dem die Spieler Aufseher in einem KZ wären oder sowas würde ich deine Sorge verstehen, aber von solchen kranken Ideen spricht ja niemand. Wie schon gesagt, warum sollte man Vietnam, Kreuzzüge, 1. Weltkrieg etc. spielen und den 2. nicht?
  4. Falls noch nicht bekannt, 2011 ist ein Band zu den Kreuzzügen angekündigt, da findet sich bestimmt was. Spontan fallen mir sonst ein: - Templerorden (mit ihrem dreigesichtigen Götzen, irhem rasanten Aufstieg etc.) - das Turiner Grabtuch (wie entstand es wirklich ...) - Personen wie Hermann von Salza (4. Hochmeister des Deutschen Ordens). Dessen Geschichte (verknüpft mit der von Friedrich dem II.) bietet viel Stoff (Verhandlungen mit dem Papst, Interesse an den Arabern etc. - da lässt sich viel mit Cthulhu + Kultisten machen denke ich). http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_Salza Es gibt auch eine Doku auf DVD http://www.amazon.de/Geschichte-Mitteldeutschlands-Hermann-v-Salza/dp/B0009XD91K
  5. Ich finde den Artikel ja sachlich, provokant und sachlich geht auch zusammen in meinen Augen Ich kenne Synapscape zwar nicht persönlich, vermute aber aufgrund seiner Beiträge das er neben austeilen auch einstecken kann und auch mit Kritik / anderen Meinungen leben kann - wenn diese aber an seinem Artikel vorbeigehen und ihn als halben Neo-Nazi hinstellen verstehe ich das er nicht begeistert ist. Er verherrlicht in keiner Weise den 2. Weltkrieg, er verdreht keine Tatsachen sondern zieht nur eine klare Grenze zwischen Moral und historischen Fakten und deren Einfluss auf Quellenbände im Rollenspiel. Aber egal, ich klink mich hier auch mal aus, es geht ja wieder völlig am Thema des Threads vorbei und nach 2 Hinweisen möchte ich jetzt auch auf die Wünsche der Moderatoren Rücksicht nehmen.
  6. Provokant ist er sicher. Die Kommentare bzw. Vorwürfe (zu wenig antifaschistisch, antisemitisch) sind aber einfach lächerlich. Wer das behauptet hat den Sinn und Zweck nicht verstanden und den Artikel auch nicht richtig gelesen. Irgendwie finde ich es bedenklicher das wir bei uns nichtmal so viel Diskussionskultur haben so einen Beitrag sachlich zu besprechen sondern viele so lange empört aufschreien bis er verschwindet. Unbequeme Meinungen / Themen so Umgehen ist auch nicht demokratisch ... (kein Vorwurf an die Blog-Verantwortlichen, deren Reaktion kann ich verstehen)
  7. War das nicht der Post? http://www.cthulhu.de/artikel/wuerde-cthulhu-adolf-hitler-waehlen/ Edit: ok, der Link geht ins Leere, geh über die Startseite, der derzeit 3. Beitrag.
  8. Dieser Satz gehört meiner Meinung nach fett gedruckt auf die Innenseite eines jeden Spielleiterschirms. Oh ja *g*
  9. Blöde Frage, "Schwarzwaldhof" hat nix mit "Nachts im Schwarzwald" zu tun oder? Und gibt's den Schwarzwaldhof auch noch woanders (wenn das was anderes ist) als im SL Band? Nachdem ich das alte Regelwerk verwende (wo SL + SC noch nicht getrennt waren) und ja bald die 3. Edition rauskommt wollte ich mir den aktuellen SL Band eigentlich nicht kaufen. Wir haben "Der Spuk" aus dem alten GRW und dann "Am Rande der Finsternis" gespielt. Kamen beide sehr gut an.
  10. das kenn ich auch, ärgerlich - aber die guten Abende überwiegen zum Glück deutlich
  11. So, nach 5 Abenden (alle nach Arkham und Umgebung gelegt) mit 1. "Der Spuk" 2. "Am Rande der Finsternis" 3. eigenes Zwischenspiel 4. "Nachts im Schwarzwald" 5. "Das Grauen von den Sternen" merke ich was einige von euch meinten. Ein Charakter verhält sich (ohne regeltechnische Geistesstörung) extrem Paranoid und wurde beim letzten Abenteuer sogar gewalttätig und wollte unbedingt einen NSC töten der bereits gefesselt und bewusstlos war (Levi). Ursprünglich handelt es sich bei diesem Spieler-Char um einen pazifistischen Krankenpfleger. Die Entwicklung ist durch die Ereignisse aber durchaus nachvollziehbar und gut gespielt. Ein 2. Spieler wollte diesen Char gestern in seinem Wahn stoppen und niederschlagen, durch einen kritischen Treffer wurde der Schaden aber etwas mehr als gewünscht und unser Krankenpfleger wäre fast gestorben. Diese Situation war aber In- und Outtime so intensiv das sowohl die Spieler als auch ich begeistert waren. Aber mehr als 10 zusammenhängende Abende kann ich mir nach diesen Erfahrungen nicht wirklich vorstellen. Solange die Abende aber so super laufen und allen so viel Spa? machen ist das auch völlig egal.
  12. Nachdem ich seit ca. 10 Jahren SL in verschiedenen Systemen bin war Cthulhu eine Herausforderung für mich. Bei den anderen Systemen (besonders Fantasy) fand ich die meisten fertigen Abenteuer nicht wirklich toll und habe nur eigene Sachen geleitet, teilweise habe ich in der Vorbereitung ganze Kontinente erschaffen, inkl. Karten, Götterwelt, Städten usw. Meine Plots hatten meist einen klaren Startpunkt, ein klares Ziel und x Ideen dazwischen. Der Rest war improvisiert - eben weil man nie wei? was die Spieler machen und ich nicht gerne linear leite. Natürlich sind dabei gerade anfangs auch Abende in die Hose gegangen, mittlerweile merken die Spieler in den meisten Fällen nicht was so geplant war oder wo ich teilweise den kompletten Plot spontan umgebaut habe. In Cthulhu finde ich aber die Abenteuer gut bis sehr gut und nutze bisher nur Kaufabenteuer bzw. Abenteuer aus dem Netz. Ich finde dort alles was ich brauche, mache mir kurze Zusammenfassungen der Handlung, der wichtigsten NSC's etc. oder Kopien wichtiger Stellen. Auch trau ich mir derzeit (nach 5 Abenden als Cthulhu SL) noch nicht zu den Mythos und das Grauen gut genug darzustellen. Wird aber früher oder später bestimmt kommen. Handouts mag ich sehr gerne, je nach Zeit mache ich die selber - wenn's knapp ist muss aber auch mal eine Kopie aus dem Buch reichen, wir spielen eigentlich fest jede Woche, da fehlt einfach manchmal die Zeit. Meine Spieler mögen es auch Pläne / Karten zu betrachten oder Fundstücke wirklich anfassen zu können. So haben die Spieler einen gewissen Einfluss auf das Spiel, zu 95% gelingt es mir auch so zu steuern das jeder Plot letztendlich gut abgeschlossen werden kann. Texte kürze ich auf ein Ma? das man sich noch merken kann und versuche es die Spieler lesen zu lassen. z.B. lie?t Spieler A ein Tagebuch, merkt das der Inhalt sehr verstörend ist (Stab-Verlust) und weigert sich dann dem Rest die Bücher zu geben und erklärt nur den "entschärften" Inhalt. Je nach Situation werden die anderen einen Weg finden die Tagebücher trotzdem zu lesen, oder es kann passieren das der Zusammenfassung entscheidende Informationen fehlen. Bilder verwende ich auch gerne, mal am TV, mal als Ausdruck - damit eben ein einheitliches Bild entsteht. Kreaturen z.B. beschreibe ich allerdings nur, hier soll die Fantasy der Spieler nicht beeinflusst werden. Musik läuft immer über den PC und Funklautsprecher eine Playlist mit Sachen von Erdenstern, Midnight Syndicate, Nox Arcana und Soundtracks. Als Hintergrund passt das immer, bei besonderen Situationen verwende ich spezielle Stücke / Sounds, z.B. bei "Nachts im Schwarzwald" Gewittergeräusche. Mit Kerzen versuche ich z.B. Beschwörungen, Höhlenerkundungen usw. stimmungsvoller zu gestalten, normal ist aber Licht an weil es uns allen sonst zu anstrengend wird. Für normale Kaufabenteuer brauche ich ca. 1-2 Stunden, eigene Abenteuer können auch mal 5-6 Stunden an Vorbereitung erfordern. BdW kann ich noch nicht einschätzen, denke aber es wird sicher 1-2 Wochen Vorbereitung pro Band geben, hier möchte ich meine Ziele bewusst hoch hängen. Wir beenden nach dem nächsten Abend unsere "Testgruppe" und machen neue Charaktere mit denen wir dann Innsmouth angehen. Hier dürfte auch mehr Planung nötig sein, Erfahrungen teile ich dann mit.
  13. Dito, 2 neue Spieler haben ein Spielerhandbuch der 2. Edition, ich hab's überflogen - in meinen Augen reicht da auch mein altes "Alles in Einem" Buch. Wenn die Abenteuer des neuen SL Bands einen Kauf rechtfertigen werd ich's mir wohl holen, sonst nicht, da gibt es viele Produkte die mir dann wichtiger sind.
  14. Interessante Punkte. Aber wie der Thread zeigt ist es wohl unmöglich so ein Buch zu veröffentlichen ohne einen Kleinkrieg loszutreten. Der Nutzen als Gegenpunkt zu dem Trubel scheint mir dann auch zu klein, schlie?lich finden sich über diese Zeit, gerade bei uns, unzählige Bücher, Filme / Dokus, Info's im Netz. Und dann kann jede Gruppe selbst entscheiden ob sie in dieser Zeit spielen will und wie stark sie hier "politisch unkorrekt" vorgeht. Dann nehmen wir lieber Bände zum 1. Weltkrieg, Vietnam, Kreuzzüge. Da ist auch viel Schlimmes passiert aber die Emotionen kochen nicht so hoch
  15. Hab ich mir auch gedacht, sehr schade. Zum Glück hab ich eins bekommen und mir kann's egal sein, ärgerlich sind solche "Rollenspieler" aber schon. Aber das ist bei Traumlande ja auch so, mich würde es wirklich sehr zum Spielen interessieren, bei den Preisen aber sicher nicht. Und wenn man dann sieht das hier im Forum stolz die eBay-Preise verglichen werden vergeht einem der Spa?. Zum Glück gibt's aber auch einige Leute die gerade hier Sachen die vergriffen sind zu sehr fairen Preisen abgeben und Neueinsteigern so die Chance geben in den Genuss zu kommen die alten Sachen auch mal zu spielen.
  16. Ganz genau - das ist immer wichtig. Und absolut nützlich ist es, mehrere Rezensionen zu einem Produkt zu lesen. Auf mehreren verschiedenen Medien. Und auch da hilft es, wenn man die Verfasser und ihren Geschmack kennt. Und natürlich soll man die Plattformen kennen, auf der die Rezis publiziert werden: ist es ein Hausmagazin, ein PR-Magazin (wie Games Orbit), ein unabhängiges Medium, ein kritischer Streitblog, selbstverliebte Amazon-Fankritiken, usw. All das zusammen ergibt ein interessantes Konglomerat aus dem man mit etwas Gespür schon erkennen kann, wie einem das rezensierte Produkt gefallen wird. Daher: viele Rezensionen lesen! Trifft die Sache auf den Punkt, genauso mach ich das auch und dann bekommt man auch ein wirklich gutes Bild.
  17. Es gibt einen Abenteuerband nur zu diesem Thema http://www.pegasus.de/233+M55df99d9832.html Ist aber ausverkauft, bekommt man aber über eBay & Co oder im Rollenspielladen mit etwas Glück. In der BdW Kampagne finden sich bestimmt auch Info's. Ansonsten habe ich ein geschichtliches Buch zu Expeditionen das sicher auch hilfreich ist, den Titel such ich heute abend raus.
  18. Die beiden aus dem SL Buch sind kurz, angenehm zu meistern und dauern nicht so lang. Und die nach Deutschland / Berlin umzubauen ist kein wirkliches Problem.
  19. klasse, ich mag sowas, freu mich schon drauf (hab noch nicht bestellt)
×
×
  • Create New...