Jump to content

JohnDoe1364424497

Mitglieder
  • Posts

    251
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by JohnDoe1364424497

  1. Jetzt speziell auf Nodens bezogen würde ich sagen: Nein, denn Nodens wir man ihn in der wachen Welt antreffen kann ist nur ein Teilaspekt von Nodens, der hauptsächlich in der Traumwelt lebt. Generell habe ich mir das so vorgestell, dass als höheren Wesenheiten ja Teil einer höheren, komplexeren Wirklichkeit sind und man deshalb höchsten den Aspekt bezwingen kann, der in der vom Menschen wahrgenommen Realität existiert. Einen "Gott" aus dieser zu bannen ist also wohl der grö?te Triumph, den die Menschen je erringen können.
  2. Cross-Gender halte ich generell für unangebracht. Das treibt den Spielleiter echt in den Wahnsinn (SL/Ich: "Sie geht jetzt...", Spielerin: "Er.", SL/Ich: "Ach, ja. Schei..!"). Denn entweder verkommen die Char dann zu sexistischen Klischees (in beide Richtungen) oder zu asexuellen Neutren. Zumindest habe ich noch nie erlebt, dass es mal funktioniert hätte. Auch was du beschreibst, immer wieder den selben Char in verschiedenen Inkernation zu spielen, finde ich ermüdend sowohl als Mitspieler, als auch als SL irgendwie ermüdend. Ok, kommt natürlich auf den Char an. Deswegen bringe ich bei meinen festen Runde verschiedene Charaktere ein: DSA - feiger Wundarzt mit paranoiden Zügen, dafür mit übersteigertem Selbstbewusstsein bezüglich seiner medizinischen fähigkeiten Cthulhu MA - reicher Händler und religiöser Fanatiker, eigentlich unnötig zu erwähnen, dass das sein Tod war Cthulhu 1920s - amerik. Veteran, unzufrieden, herrisch, atheistisch, aggressiv und patriotisch, also genau den den man unbedingt als Sicherheitsbeauftragten für seine Expedition haben möchte
  3. Na, ja, eigentlich halte ich das nicht für nötig. Klar manche Gro?e Alte könnte man problemlos als Dämonen in Satans Diensten ausgeben, z.B. Y'Go, der ja nur böse ist. Aber das wäre dann eher eine Ausnahme. Wenn dann könnte man eher direkt Derleths/Carters Mythosinterpretation folgen und sagen, dass die älteren Götter hinter dem Christengott stecken und für die meisten Legenden hinter Satan verbirgt wohl sowieso Nyarlathotep. Oder man spielt direkt vor dem Hellboy Hintergrund. Aber insgesamt würde ich diese Dinge eher nicht mischen.
  4. @ fnord: Ghoule sind definitiv eine eigene Rasse und die verwandelten Menschen sind eine kleine Minderheit. EDIT: @ Der Tod: Ok, habs ein bisschen zensiert, aber die Richtigstellung kann dann schon bleiben.
  5. Oh, ganz schwer zu beantworten. Das kommt immer drauf an, ob wir die meisten Tage auspielen oder nicht. Wenn ja dann sind es meistens zwischen 2-4 pro Sitzung (ca. 5 Stunden). Wenn Reise nenthalten sind, auf denen nichts passiert, verschiebt sich das Verhältnis natürlich teils ganz deutlich. Aber da mache ich mir eigentlich weniger Gedanken drum. Was interessant auszuspielen ist wird ausgespielt, andere Sachen Sachen meistens nicht. Für wirklich relevant halte ich das eigentlich nur, wenn du weisst, dass es an einem Abend durchgebracht werden muss. Und selbst dann muss wohl viel aus dem Spiel heraus entschieden werden, da Spieler ja generell unberechenbar sind.
  6. Hallo, willkommen im Forum! Ich bin auch auch noch nicht soooo lange Lovecraft-Fan (Literatur schon länger als das Rollenspiel), kann dir aber sagen, es lohnt sich. Und bevor du Dumon unvermeidlichen verdrehten Beitrag lie?t: Der tut nichts, der will nur spielen.
  7. Hallo, ich habe vorhin in der Sendung "Zukunft ohne Menschen - Die letzte Reise" Folge 16 einen Ort gesehen, der perfekt zu Cthulhu Now passt und wenn man sie auf schwarz-wei? trimmt auch gut zu bspw. Innsmouth. Es ging u.a. um den Verfallen Urlaubsort Salton City, in der Gegend um Salton Sea . Bis in die 1970er ein Urlaubsparadies und sogar als zweites Palm Springs gehandelt, verfiel es nachdem es durch Gifte aus der Landwirtschaft zu einem massiven Fischsterben kam. Die Touristen blieben weg und damit die Arbeit und die Urlaubsanlagen verfielen. Hier ist eine Seite mit Bildern zu diesem Ort. Da sind echt unheimliche und bedrückende Bilder bei. Galerie "Salton City" Auch das kleine Ort Salton Sea Beach Marina sieht kein Stück besser aus. Galerie Salton Sea Beach Marina Und auf einer Werbeseite zu einer Dokumentation zu dieser Region gibt es noch allgemeine Information über die Orte dort. Die Orte um "Salton Sea" Wenn ich noch mehr finde, dann ergänze ich das noch hier.
  8. @ oxist: Wegen "Das Grauen in Arkham" würde ich mich an deiner Stelle nicht ärgern. Die Abenteuer sind eher mittelmä?ig und eindeutig mehr Gothic Horror als Lovecraft. Die anderen Bände reichen vollkommen für ein gutes Spiel in Lovecraft-Country. Ansonsten würde auch ich dir den Tipp geben, mal in einem Rollenspielladen zu gucken. Da liegen die Sachen meistens wesentlich länger im Regal als andere in den Lager der Online-Versande.
  9. @ Dumon: Deswegen mache ich ja vorgaben, was zum Szenario passt und zwar so, dass die Ereignisse zwangsläufig auch den Methed Actor mit hereinzieht. Stören tut es nur dann, wenn man aus welchen Gründen auch immer plötzlich einen Spieler hat, den man vorher nicht in das Schema einfügen konnte und der dann mit seinem Spiel querschie?t.
  10. Die kenne ich auch. Typ Schauspieler wie im SL-Handbuch beschrieben würde ich sagen. Die kriegt man eigentlich nur innerhalb des Spiels dazu mitzumachen, indem man ihre Chars da trifft, wo es den Chars wehtut. Insgesamt finde ich ist die Charaktereinführung eine Kunst für sich. Gerade bei Cthulhu ist es ziemlich schwer, da es ja in der realen Welt spielt (fast zumindest ). Deswegen geb ich, wie schon geschrieben, zumindest einen Hinweis was gar nicht geht und was Voraussetzung sein sollte, so locker das auch sein mag (wie das mit dem Theater).
  11. Neuer Planetentypus: "Hubble" enthüllt ferne Wasserwelt Und Zitat aus dem Artikel: Na, wenn das kein Potenzial hat, weiss ichs auch nicht!
  12. Forscher lassen 30.000 Jahre alte Blume erblühen Wer weiss, was sie noch alles im Permafrost finden und wieder auferwecken! Und noch etwas, auch wenn es zugegebener Ma?en ein älterer Artikel ist: Gruseltöne aus der Chaoskammer Es scheint als wäre Erich Zann nicht der einzige, der der Musik von Azathoth anheim gefallen wäre.
  13. Ich habe bei der gerade ausgelaufenen Kampagne so gemacht: 1. Vorgaben durch das Setting, in diesem Fall New York. So vielen Sachen wie Landarbeiter schon mal weg. 2. Vorgaben durch das erste Szenario. Hier habe ich gesagt, sie sollten mit einem Theater in Verbindung gebracht werden. So hatte ich schon mal einen Rahmen und trotzdem kamen interessante Varianten heraus (Journalist, Putzfrau im Theater, Obdachloser der in der Gasse hinter dem Theater wohnt) 3. Den Handlungsraum begrenzt halten, sodass sich die Charaktere bei ihren anfänglichen Aktivitäten über den Weg laufen 4. Sie merken lassen, dass sie alle der Merkwürdigkeit hinterherspüren Dann ergibt es sich meisten von alleine, dass die Chars zusammenarbeiten. So habe ich es zumindest gemacht. Da du auch keine Gruppe von homogenen Chars hast, wäre es so vll möglich ihnen eine Andeutung wie zu Punkt 2. zu machen, damit sie sich selbst Gedanken darüber machen, warum sie nun am Startort sind. So ersparst du dir Arbeit und die Spieler sind genötigt sich ein bisschen mehr über ihre Chars Gedanken zu machen.
  14. Ich habe in der englischsprachigen Wikipedia einen Abschnitt zu Jazz in Australien gefunden. Wenn man danach geht, ist "Blues für Marnie" wie es im SL-Handbuch nicht nach Australien portierbar. Ich würde deiner eigenen Einschätzung zustimmen, dass es sehr amerikaspezifisch ist und deshalb kaum in andere Länder zu verlegen.
  15. Zunächst einmal würde ich behaupten, dass es keinen Cthulhu-Mythos-Kanon gibt. Er schlie?lich schon bei Lovecraft nur fragmentarisch und es wurde nie der Anspruch gestellt, dass die grö?eren Zusammenhänge für die Menschen begreifbar. Und ich würde auch nicht davon ausgehen, dass alle Mythoselemente zur gleichen Zeit existieren. Es ist ja auch keine sich fortentwickelnde fiktive Welt, wie z.B. bei DSA oder den Star Wars-EU. Was das Spiel angeht ist es ja eigentlich auch völlig egal, ob du später auf eine andere Version von irgendwas stö?t. Solange deine funktioniert und stimmig war ist es doch gut.
  16. Ich plane für meine Gruppe auch ein Intermezzo, wahrscheinlich ein Superheldenszenario, als Totalkontrast zu Cthulhu. Wenn eine Cthulhu-Kampagne an die nächste gereiht wird, dann nutzt sich das ja wirklich zu schnell ab. Aber mit ein bisschen Aktion dazwischen, freut man sich dann bestimmt wieder auf Spannung und Horror. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das noch hilft, wenn man wirklich seit Jahren Cthilhu spielt.
  17. Die Gro?e Rasse von Yith ist eine der komplexesten Schöpfungen von Lovecraft. Wenn du wirklich hinter das Konzept steigen willst, rate ich dir auf jeden Fall Lovecrafts "Der Schatten aus der Zeit" zu lesen. Da geht es um die Gro?e Rasse. Sie ist dort ziemlich detailliert beschrieben.
  18. Fringe ist tatsächlich kein Abklatsch, auch wenn es der Titel zunächst vermuten lässt. Es geht nämlich weder um übernatürliches (im Sinne von Magie, Geister, usw.) und auch nicht um Au?erirdische. Stattdessen geht es und weit fortgeschrittene Wissenschaft und die Gerätschaften, welche man damit konstruiert und die meistens schädlich für die Menschheit sind. Später schält sich dann immer mehr ein Meta-Plot heraus, den ich aber nicht erleutern möchte, da man da schnell spoilern kann. Ich die laufende Handlung einzusteigen dürfte schwer sein, dafür ist schon zu viel passiert. Aber insgesamt lohnt es sich wirklich. Die Charaktere finde ich gelungen und der Spannungsbogen ist auch gut (innerhalb der Folgen und auch beim Meta-Plot).
  19. Ich finde Fringe ist generell eine gute Vorlage, wie man Now-Abenteuer aufbauen kann. Ich hoffe sie beeilen sich die vierte Staffel zu übersetzen. Torchwood ist noch so eine Serie, die gut als Vorlage taugt (zuminest die ersten beiden Staffeln).
×
×
  • Create New...