Jump to content

grannus

Mitglieder
  • Posts

    4,226
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    23

Everything posted by grannus

  1. Das Mephisto-Magazin behandelt Rollenspiele im Allgemeinen. Enthalten sind Rezensionen, Systemvorstellungen, Abenteuer etc. Des öfteren waren auch Beilagen dabei, die sich jenachdem echt gelohnt haben. Ich selbst habe ein paar Ausgaben hier herumliegen und habe das Magazin immer sehr gerne gelesen.
  2. Malleus und Necronomicon reichen für den Anfang....wenn ich so darüber nachdenken, habe ich meistens eh nur mit diesen beiden Büchern gearbeitet. Andere Quellenbücher sind nett und auch mal für eine Recherche sinnvoll, aber so richtig Inspiration bieten die beiden oben genannten Bücher zuhauf. Das Arcana ist zwar nicht für jeden etwas, ich finde es zur Vertiefung der cthuloiden Magie aber eine sinnvolle Erweiterung.
  3. Siehste,Rabe, wir locken immer mehr von diesem dubiosen Volk an^^
  4. Dann ein herzliches Willkommen von mir- schön eine weitere Seele zu verzeichnen (vom bösen DSA-Gott gestohlen ). Die anderen "netten" Gestalten werden sich mit Sicherheit auch bald melden....wobei "nett" ein sehr weit gefasster Begriff sein dürfte ^^. Viel Spaß hier und fleißig mitdiskutieren
  5. Auf Kultisten aus Sachsen, meldet euch und lasst den armen Gunter nicht in seinem eigenen Krakeneintopf hängen!
  6. Geht einer von euch eigentlich auf die RPC dieses Wochenende? Suche noch eine Mitfahrgelegenheit für Samstag...
  7. Das ist er ja, der pissgelbe König im Bettlergewand! Der arme Kerl hat eindeutig ein Problem mit seiner Niere ^^ Dennoch muss ich mein Haupt vor dir verneigen, Shoggy, echt klasse gemalt. Gefällt.
  8. Abenteuer die von solch einer Spielerzahl profitieren wären aus meinem Gedächtnis heraus: Der Sänger von Dhol Tempus fugit Der Narrenball Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs und generell alle One-shots mit 5 vorgefertigten Charakteren würde ich sagen... wie gesagt, das war jetzt so aus dem Kopf heraus in der kurzen Zeit. Hoffentlich hilft es...
  9. Ich will hier niemanden entmutigen, so ist das nicht. Es ist auch gut möglich, dass sich das Ganze zu etwas sehr Gutem entwickeln kann, dass mich dann auch wieder anspricht. Es kommt oft vor, dass das Produkt am Ende gänzlich anders aussieht als die anfängliche Vorstellung davon. Und weiterhin ist es gut möglich, dass wenn die Idee etwas ausgearbeiteter ist, sich andere kreative Köpfe einschalten. Wir haben damals auch an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet...hier im Forum zu finden (meine Person damals noch als Reynhold bekannt): http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/15305-die-rom-kampagne-ausarbeitung/?hl=ausarbeitung Es erfordert sehr viel Zeit und Spucke zuerst einmal eine konkrete Idee auszuarbeiten. Auch damals wurden viele Ideen angenommen und später wieder verworfen...so ist es nun mal. Was ich dir aber noch sagen kann: im Cthulhu-Chat findest du den idealen Ort um live deine Ideen mit Anderen zu bequatschen.
  10. Also ich habe gestern "Tod an Bord" in eben dieser Zeitspanne geleitet, wobei wir uns an mancher Stelle auch gut Zeit gelassen haben. Weiterhin würde ich persönlich empfehlen: Zeit der dunklen Träume aus dem Äonen-Band (kann man problemlos in die 1920er übertragen) Grauen im Loch Feinn aus Terror Britannicus und ganz besonders Disharmonie aus der CW 12 (ein Szenario mit Zeitdruck!) Wenn du Fragen zu den einzelnen Abenteuern (besonders zu Tod an Bord), können wir dir mit Sicherheit helfen.
  11. Danke schon mal für die Tipps, habe das Abenteuer heute erfolgreich geleitet...in Kürze folgt ein Spielbericht. Auch sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich beim nächsten Mal ändern würde. Aber dazu dann mehr im Spielbericht.
  12. Interesse auf jeden Fall. Leider habe ich schon einmal so etwas versucht, und habe die Erfahrung gemacht: je mehr Leute daran teilnehmen oder je größer so etwas werden soll, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dieses Projekt nie beenden wird. Also: was genau stellst du dir vor? Etwas mehr konkrete Infos zu deiner Idee im Allgemeinen wären sehr hilfreich.
  13. Hey! Da ich das oben genannte Abenteuer morgen mal leiten will, wollte ich mal fragen, ob einer von euch hier noch ein paar gute Tipps dafür hat bzw. mir von seinen Erfahrungen zu dem Szenario erzählen will.
  14. Vielen Dank für die flotte Antwort.
  15. Hey Leute! Ich wollte mal wissen, in welcher Beziehung Chaosiums Fungi from Yuggoth zu der erscheinenden Bestien-Kampagne steht. Habe in meiner knappen Zeit jetzt nur wenig recherchieren können und stieß dabei auf zwei verschiedene Publikationen- zum einen eben die Fungi from Yuggoth als auch Day of the Beast. Sind das zwei verschiedene Kampagnen? Denn immerhin geht es bei den Fungi auch um die Verhinderung des Day of the Beast.
  16. @Heiko: macht sich der Verlag wirklich Gedanken darüber, ob er eine vierte Publikation im Jahr nicht loswerden würde? Sind die Verkaufszahlen in dieser Hinsicht so runter gegangen?
  17. Also ich arbeite gerade nach und nach meine Inhalte ein und bin bisher sehr zufrieden mit dem Portal. Es ersetzt ganz elegant den Kampagnenorder und ist am Spieltisch flexibler einzusetzen. Derzeit benötige ich nicht die kostenpflichtige Version, spielerspezifische Inhalte gebe ich einfach in einer print-Version weiter oder per Nachricht an den Spieler- dieser kann diese ja dann selbst verwalten. Teste es einfach mal aus, Lambach, und schaue wie es dir gefällt.
  18. Du weißt doch, was mit wagemutigen, neugierigen Protagonisten bei Lovecraft so passiert^^ Wenn du die nächste Zeit schlecht träumen solltest und damit beginnst, seltsame Silben zu murmeln bzw. zu kreischen.....na, richtig Sorgen machen wir uns dann auch nicht....aber cool wäre es schon. Danke für die coole Geschichte und den dazugehörigen Text + Bild!
  19. Hat diesmal zwar nur bedingt mit einer Cthulhu-Kampagne zu tun, aber es passt trotzdem sehr gut hier rein. Demnächst starte ich meine nächste Pathfinder-Kampagne und möchte diesmal das oben genannte Portal als Kampagnentagebuch bzw. -spielhilfe nutzen. Ich selbst habe mich damit jetzt ein wenig befasst und schon die ersten Sachen geschrieben und habe mich jetzt trotzdem gefragt, ob es unter euch noch jemanden mit Erfahrung darin gibt. Habt ihr schon mal Obsidianportal oder etwas ähnliches für eure Kampagnen genutzt? War es hilfreich für euch und eure Spieler? Oder hat es am Ende doch mehr Arbeit gemacht als dass es geholfen hätte? Für Antworten, Anregungen und ähnliches bin ich wie immer sehr dankbar. Hier mal der Link zu meiner Kampagnenseite für alle, die das noch nicht kennen (ist derzeit aber noch im Aufbau): http://www.obsidianportal.com/campaigns/69312
  20. Es gibt einige audio-Files der deutschen Church of Satan. Ja,ja, sehr kitschig teilweise, aber um mal reinzuhören und sich inspirieren zu lassen lohnt es sich schon einmal. ^^
  21. Doch, die Bilder sind klasse! Gerade in einem Szenario, welches zum Ausnahmezustand mit bewaffneten Polizisten etc. auf den Straßen führt. Werde ich auf jeden Fall verwenden. Danke für den Link!!!
  22. Zum Thema Musik: bei Cthulhu gab es bei uns schon Abende, an denen größtenteils Musik im Hintergrund war. Dabei wurde es einmal auch ziemlich laut, als die Charaktere in einen Club gingen (war das Abenteuer "Blues für Marnie" aus dem Spielleiterhandbuch 2nd Edt.). Ich denke, man muss als SL die richtige Balance finden und vor allem seine Mitspieler und deren Grenzen kennen. Aber ich denke generell, das Musik und deren Lautstärke das Geschehen am Spieltisch beeinflussen kann- die meisten Menschen lassen sich hiervon mitreißen. Und das ist nichts was man ignorieren sollte. Manchmal kann Musik mehr aussagen, als der euklidische Verstand es vermag ^^
  23. Ui, da haste wohl recht! Scheint so, als wäre ich nicht alleine damit. Aber damit es nicht zu verwirrend wird, ändere ich mal meinen Avatar^^
×
×
  • Create New...