Jump to content

Kezia

Mitglieder
  • Posts

    460
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by Kezia

  1. Hier ist noch eine schöne Sammlung: http://en.wikisource.org/wiki/Author:Howard_Phillips_Lovecraft
  2. Ich hatte "hplovecraft.de" in Erinnerung, aber wie Du schon schriebst: die wird jetzt auf "festa-verlag.de" umgeleitet. Für englische Texte nutze ich http://www.hplovecraft.com/writings/texts/ Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Werke von ihm alleine nun frei verfügbar sind. Wie das in den verschiedenen Übersetzungen aussieht, kann ich leider nicht sagen.
  3. Ich glaube, eine 100% klar definierte Unterteilung in "Sandboxing" und "normale Abenteuer" der Marke "0 und 1" gibt es nicht. Die Grenzen können fliessend sein, je nachdem wie ein SL und seine Gruppe spielen und je nachdem wie ein Abenteuer aufgebaut ist. Es gibt auch mal Überschneidungen, denn beide Spielarten gehören eben zum Rollenspiel. Natürlich kann eine Grupe, die "normal" ein Abenteuer spielt, viele Freiheiten und Entscheidungsmöglichkeiten haben. Und selbstverständlich kann ein SL eine Gruppe beim "Sandboxing" auch mal sanft an der Leine führen, wenn es in einer Szene erforderlich sein sollte. Trotzdem würde ich mit einer neuen Gruppe bzw. einem neuen Spieler oder vor einem abrupten Wechsel der Spielweise immer mit meinen Mitspielern darüber reden. Der SL hat ja auch andere Erwartungen, je nachdem wie gespielt werden soll. Ein schöner Artikel über Sandboxing: http://www.teilzeithelden.de/2013/06/26/sandbox-wir-spielen-wieder-im-sandkasten/
  4. Meine Definition von "Sandboxing" sieht ganz genauso aus. Wenn ich mit Leuten spiele, die das nicht gewohnt sind, würde ich es auf jeden Fall vorher ansprechen. Gerade der Punkt "die NPCs ziehen ihr Ding durch; hoffentlich sind die SCs schlau und schnell genug, rechtzeitig die Pläne zu durchkreuzen" findet bei uns auch für Cthulhu Abenteuer immer wieder statt - und macht auch eine ordentliche Portion des Spielgefühls aus! So ist neben dem "normalen Verlauf" alles möglich: vom Mega-Fail bis zur super kreativen (und vielleicht vom SL relativ unerwarteten) Lösung des Abenteuers.
  5. So hatten wir auch einen Charakter: er hatte (als Hintergrund) früher im Necronomicon gelesen und war damit derjenige der Gruppe, der in Richtung "übernatürlich" lenken konnte. Er ist jetzt aber nicht als wandelndes Power-Mythos-Lexikon rumgelaufen, sondern hatte spontane Flashbacks und fragmentierte Eingebungen in passenden Situationen.
  6. Möchte dazu ganz allgemein sagen: die Flüstertüte ist meine Lieblings-Rubrik. Mal andere Sichtweisen, Ideen und Meinungen über das Cthulhu Rollenspiel zu lesen (die trotzdem allgemein gehalten sind) - das könnte ich den ganzen Tag lang machen! Danke dafür! Die Flüstertüte ist mittlerweile der erste Artikel, den ich in einer neuen Ausagbe sofort lesen muss.
  7. Sehe ich genauso. Und deswegen vermute ich mal: die ganze Aktion ist wieder so etwas Bizarres und sicherlich gar nicht so schlimm gemeint, wie es jetzt hier ankommt. Vielleicht wäre "trampelig" auch eine bessere Beschreibung als "bizarr". ...oder die nächste limited Edition eben wieder für 70 Euro.
  8. Danke für den Tipp - ich verpenne anscheinend alle interessanten Filme...
  9. Es hat zwar mit Cthulhu nicht wirklich etwas zu tun, aber ich habe Bohren & der Club of Gore hier kennengelernt und lege es seitdem eigentlich immer in Cthulhu Runden auf. Und nun gibt es eine neue CD: Piano Nights. http://www.bohrenundderclubofgore.de
  10. Das ist richtig - viele der Lovecraft Geschichten sind nicht mit der üblichen Rollenspiel-Abenteuer-Gruppe kompatibel. Trotzdem ist für mich die besondere Stimmung und der "Flair" eines Lovecraft ein zentrales Element, was idealerweise auch im Rollenspiel rüberkommen sollte. Und deswegen denke ich, es ist wichtig, diese Stimmung selbst mal gespürt zu haben. Es ging mir nicht um die Anzahl der gelesenen Geschichten, sondern eher um das Verständnis, was das Besondere an Cthulhu (und damit Lovecraft) ist. Böse Kultisten und Monster mit Tentakeln gibt es dagegen mittlerweile in jedem Rollenspiel. Aber vielleicht bin ich zu sehr ein Romantiker...
  11. Ein toller Artikel, vielen Dank dafür! Alles was bei der Entstehung eines Abenteuers und eines stimmungsvollen Cthulhu Abends helfen kann, sind die wertvollsten Informationen! Wenn es um "die eine grosse und gundlegende Idee" eines Abenteuers geht, dann stimme ich dir zu. Bei kleineren Ideen, also eher Details (wie z.B. dem Revolver Beispiel), geht es mir persönlich aber manchmal zu weit: die erste Idee ist oftmals auch die erste, weil sie die Wahrscheinlichste ist. Nun auf Teufel komm raus etwas anderes zu finden, nur damit es nicht "langweilig" ist, kann auch in die Hose gehen. Ich persönlich würde mir dringend wünschen, dass tatsächlich jeder, der Abenteuer für Cthulhu schreibt, auch Lovecraft kennt. Das wieder zum Thema "was macht Cthulhu eigentlich zu Cthulhu?" und meiner Meinung "Lovecraft macht es dazu!".
  12. Ist auf jeden Fall auch eine tolle Aktion, das Bild in dem offiziellen Downloadbereich anzubieten. Wirklich coole Sache!
  13. Na da bin ich auch gespannt! Was für eine wilde Mischung...
  14. Vielleicht haben sich die Umlaute geschämt und wollten nichts damit zu tun haben?
  15. Genau DAS wünsche ich mir von einem Cthulhu Rollenspiel (als Verweis nochmal auf "Lovecrafts Geist mit dem Cthulhu Rollenspiel am Leben erhalten"). Bin gespannt aufs Heft!
  16. Sagt aber leider meiner Meinung nach absolut nichts aus in Bezug auf das Rollenspiel CoC, was das ausmacht und wie man es heutzutage promoten sollte bzw. inhaltlich ausrichten sollte. Prosaisch ja, inhaltlich nicht.. Ich wollte damit auch gar nicht sagen, wie man heutzutage das Rollenspiel CoC promoten sollte, sondern was für mich persönlich das Besondere an Cthulhu ist. Es war meine Antwort auf die Frage "was Cthulhu zu Cthulhu macht". Und tatsächlich ist eine "lovecraftige" Stimmung mein oberstes Ziel und ich würde mir wünschen, dabei von den Quellen- und Regelbüchern Hilfe zu bekommen. Nach welchem System gewürfelt wird, ist mir dagegen absolut latte.
  17. Ich mag die Escher Designs auch. Aber ich finde das "Reisen" Cover sehr cool (wenn auch pulpig) und die drei "Bestien" Cover auch sehr gelungen (besonders der todlose Chinese). Passen gut zum Thema, sind farblich dezent und doch sehr schick. Den seltsamen Rand der neuen Bücher mag ich auch nicht... und die Buchrücken der alten Bücher waren einfach kultig.
  18. Das ist kniffelig. Ich würde tippen, man bekommt seinen 1 Punkt Stamina/Sanity. 1. Weil ich glaube, "gain" und "restore to 1" sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Kartentext: A Strange Plague - Environment (Mystic) Investigators cannot gain Stamina except by receiving medical care in St. Mary's Hospital (or from Vincent Lee). Dreams of a Sunken City - Environment (Mystic) Investigators cannot gain Sanity except by receiving psychiatric care at Arkham Asylum (or from Carolyn Fern). Arkham Horror Regeln: If an investigator is reduced to 0 Stamina or 0 Sanity while in an Other World, the investigator is lost in time and space. [...] His Stamina and Sanity are restored to a minimum of 1. 2. Weil meiner Meinung nach "Lost in Time and Space" kein Ort ist, an dem eine "Environment-Karte" wirkt. Diese haben nämlich genau definierte Wirkungsbereiche. Arkham Horror FAQ: Q: Do environment cards affect investigators in Other Worlds? Since most cards specifically state "in Arkham," does the absence of this phrase include the Other Worlds? [...] A: Yes. If the phrase "in Arkham" is not within the text of the effect, then it affects investigators in the Other Worlds. Das zeigt also: "A Strange Plague" und "Dreams of a Sunken City" wirken zwar in Arkham und in den anderen Welten - aber das Feld "Lost in Time and Space" ist ja kein Standort in Arkham oder in den anderen Welten. Aber leider keinen wirklich passenden Beleg für mein Tipp gefunden...
  19. 1. Ich habe nichts in Regeln oder FAQ gefunden, es wird wohl tatsächlich so sein. Vielleicht ein Wiedergänger. 2. + 3. Aus dem Arkham Horror FAQ: Q: When starting a new investigator after a previous one has been devoured, at what point in the turn does the new investigator start? A: The new investigator starts at the beginning of the next turn.
  20. Er nimmt die Hinweismarker nicht auf. Aus dem Arkham Horror FAQ: Q: Do you immediately gain any Clues at locations you move to during Upkeep (from being Lost in Time and Space)? A: No.
  21. An der anderer Stelle wurde das schon mal gefragt - aber leider ohne "offizielle" Antwort: sind die Grundregelwerke (unlimitiert) ebenfalls vergriffen? Wenn ja: die beiden Regelwerke werden vor 7.0 vermutlich nicht nochmal nachgedruckt?
  22. Klingt für mich aber absolut korrekt. 1. Aus den Innsmouth Regeln: Cards that refer to "Arkham" also apply to locations and areas in Innsmouth. 2.+3.+4. Aus dem Innsmouth FAQ: Q: If a location card tells an investigator that he may move to another location and have an encounter there, what happens if the location has any monsters, clue tokens, and/or a gate on it? A: Ignore all monsters and clue tokens at the new location. Monsters on the board are only dealt with during the Movement Phase. The investigator has a normal Arkham Encounters Phase at the new location, following either the "Gate" or "No Gate" instructions on pages 8-9 of the rulebook. Quelle: http://new.fantasyflightgames.com/edge_minisite_sec.asp?eidm=6&esem=4
  23. Hier sind die Regeln auf deutsch, falls man ungezwungen mal vergleichen möchte: http://www.heidelbaer.de/documents/EH01_Rulebook_GERMAN_v9_low.pdf
×
×
  • Create New...