Jump to content

Kezia

Mitglieder
  • Posts

    460
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by Kezia

  1. So langsam glaube ich, es geht mal wieder um das Thema "Synapscape ist schlauer als der doofe Pegasus-Verlag". Das verliert auf Dauer (und in der x-ten Wiederholung) aber auch seinen Witz.
  2. Bin kein Jurist, aber: - Ich glaube das AGB war etwas deutsches, was dann in EU Recht übernommen wurde. Es gibt sowas also nicht auf der ganzen Welt. - Nur weil etwas nicht in den AGB steht, bedeutet es nicht, dass es automatisch erlaubt ist.
  3. Also irgendwann hat sogar der perfekte Zustand seine preisliche Grenze erreicht... http://www.ebay.de/itm/H-P-Lovecrafts-Cthulhu-Malleus-Monstrorum-Zweite-Edition-NEU-HC-RRR/231144612805 Und ja, ich mag die Escher-Designs auch sehr - aber trotzdem...
  4. Auf sowas stehe ich auch total! Das erzeugt das richtige und typische "what-a-fucking-day" Feeling am Tag der Apokalypse. Polizisten, Wissenschaftler, Soldaten und Priester hat die Rollenspiel-Welt bereits genug! (wobei mein Lieblingsfilm mit Zombies "Shawn of the Dead" ist - ich bin damit raus aus einer ernsthaften Diskussion) Was mich an Zombie-Themen bei Cthulhu stören würde: - es hat gar nichts mit Lovecraft zu tun - das Spiel wird hauptsächlich auf das Überleben reduziert, ich mag eher Ermittlungsarbeit und "den grossen Plan dahinter" Für ein One-Shot ganz witzig: wir haben mal die andere Seite gespielt - infizierte Menschen, die versucht haben zu überleben und sich auszubreiten. Schnelle und intelligente Versionen natürlich, denn sonst wäre es ein wenig dumpf gewesen...
  5. Ich habe die Sherlock Holmes Sachen von denen zwar nicht gespielt, aber Kollegen meinten, die wären sehr schön! Hoffentlich wird es ähnlich - ein schickes Adventure passt meiner Meinung nach zu Lovecrafts Welt viel eher als ein Shooter oder MMORPG.
  6. Hier fehlen die Seiten auch. Deswegen musste ich zwar nicht heulend und stampelnd auf dem Boden rollen, aber zugegeben: es wirkt ziemlich unprofessionell. Ich glaube trotzdem: im Verlag arbeiten weder Gordon Gekko noch Mutter Teresa, sondern immer noch ganz normale Menschen.
  7. Das klingt doch schon interessant - viele kleine Änderungen. Dankeschön!
  8. Schön ohne die ganze Polemik und Aggressivität zusammengefasst. Vollste Zustimmung meinerseits!
  9. Schade... dieser (meiner Meinung nach) wichtige Thread endet mal wieder so wie viele vorher... Um noch kurz auf ein paar gelesene Sachen einzugehen: 1. Beispiele und Prozentangaben der SL-Werkzeuge für den Band "Reisen" Die Beispiele hat Synapscape bereits gegeben und ich hatte bereits auf Seite 1 geschrieben, dass es von der Menge und dem Umfang eines solchen neuen Teils eines Quellenbuchs immer auch ganz speziell auf das Thema des Quellenbandes ankommt. Da ich allerdings sehr gerne allgemeine und offene Hilfen für SLs lese, würd ich persönlich mindestens 10% angeben, gerne bei wichtigen Themen auch deutlich mehr! Dies ist auch kein Thread zu "Reisen" mehr, sondern betrifft ja allgemein die Cthulhu Veröffentlichungen - dabei möchte ich bleiben. 2. Natürlich geht es nicht um den Aufbau der Freimaurer, das wäre eindeutig ein Thema für (1) Hintergrundinfos. Beispiele wären eher: - wie man als SL eine Geheimgesellschaft erstellen kann - wie man durch die Mitgliedschaft in einer Geheimgesellschaft Spannung erzeugen kann - welche Verpflichtungen mit der Mitgliedschaft kommen können - welche Auswirkungen es auf ein Abenteuer hat, wenn die Gruppe Mitglieder einer Geheimgesellschaft sind - welche Auswirkungen es auf die Gruppe hat, wenn nur ein einzelner Charakter Mitglied einer Geheimgesellschaft ist Das sind nur Beispiele, bitte nicht jetzt mit drei-Worte-Posts diese Fragen beantworten oder für abschliessend halten! Natürlich kann man einige der Antworten aus dem Text oder den Abenteuern interpretieren - aber ich hätte gerne eine eigene abgetrennte und ausführliche Abteilung für solche allgemeinen Dinge. 3. Es hat auch niemand behauptet, dass die Bücher schlecht sind. Und ja, ein SL bekommt auch viel Hilfe in den Büchern. Aber: 1. Ich versuche verdammt viel Allgemeines über das Leiten von Rollenspielen zu lesen. Es hilft mir als SL (ich spiele übrigens auch schon seit sehr langer Zeit, aber: man wird so alt wie eine Kuh...) und ich glaube, konstante Weiterbildung verbessert meine Abenteuer auch. 2. Mein Lieblings-Rollenspiel ist Cthulhu. Ich wünsche mir jetzt einfach: direkt in meinem Lieblings-Rollenspiel mehr offene und allgemeine SL-Hilfen und SL-Werkzeuge zu bekommen. Das wäre mir wichtiger, als etwas über den 20ten bis 40ten bereits fertigen NPC der Janus Gesellschaft zu lesen. Und ja: ich kann mir solche Infos auch extern besorgen. Genauso könnte ich extern besorgen, welche Pharaonen es in Ägypten gab. Ich wünsche mir aber, dass beides ausreichend in einem Quellenbuch enthalten ist. 4. Spass Nein, trotz meiner offenen Wünsche macht mir Cthulhu noch Spass. Ich wünsche mir auch jedes Jahr, dass Schalke Meister wird und lebe trotzdem mit den endgültigen Resultaten.
  10. Niemand hat gesagt, dass man keine Kaufabenteuer benutzen soll. Und niemand hat gesagt, dass man vorgefertigte Sachen nicht abändern darf. Meiner Meinung nach hat auch niemand gesagt, dass Cthulhu keinen Spass mehr macht? Es ist ja toll, wenn alle schreiben, dass sie die gegebenen Dinge annehmen und auf ihre Gruppe anpassen. Das macht ja auch Sinn. Aber wäre es nicht schöner, wenn es gleich im Buch zusätzlich schon offenere Tips und Werkzeuge zum Bauen eigener Sachen gäbe, statt nur vorgefertigter Sachen, die man dann abändert? Meiner Meinung nach sollte es in einem Quellenband (1) Hintergrundinfos zum Thema, auch im Bezug auf die passende Epoche (z.B. Reisen in den 20er Jahren) (2) offene Werkzeuge zum Bauen eigener Dinge, die zum Thema gehören (z.B. Erstellen einer Cthulhu-Gesellschaft) (3) Abenteuer, in denen man diese Dinge erkennen kann in einer halbwegs geeignten Mischung geben. Und man kann zum Aufbau einer Cthulhu-Gesellschaft meiner Meinung nach eine ganze Menge schreiben. Wenn das alles so offensichtlich wäre, bräuchte man ja gar kein Quellenband darüber. Ich verstehe das mit den externen Quellen auch nicht so... Natürlich kann man sich mit Wikipedia die Hintergrundinfos (1) holen. Und natürlich kann man in Blogs über SL Werkzeuge (2) lesen. Trotzdem kaufe ich doch ein komplettes Buch und wünsche mir, von allen Punkten etwas darin enthalten zu haben.
  11. Ich hätte auch gerne zusätzlich mehr Baukasten-Ideen für eigene Abenteuer, das sind für mich die wertvollsten Informationen aus einem Rollenspiel-Buch (egal welches System). Meistens nehme ich Teile aus Abenteuern (auch anderer Systeme), die mir gefallen und baue mein eigenes Abenteuer daraus. Hilfreich sind da auch die kleinen Adventure-Hooks wie z.B. im Ägypten Band - davon wünsche ich mir in jeder Veröffentlichung mehr! Ich denke auch das in früheren Büchern mehr solcher Ideen vorhanden waren: wie schon erwähnt das Spielleiter-Handbuch oder die weiteren alten Regelbücher. Aber ich glaube der Grund dafür ist nicht das Alter, sondern: die allgemeinen Tips waren in den Regelbüchern, während in den Quellenbüchern tatsächlich nur "Fakten" beschrieben werden. Und in letzter Zeit kamen eben nur Quellenbücher und Kampagnen raus. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn man diese Philosophie des Quellenbuchs etwas ändern würde, denn die Mischung machts. Ein Quellenteil, ein Teil mit Ideen und Werkzeugen für eigene Abenteuer und danach noch ein paar vorgefertigte Abenteuer - quasi als Beispiel, wie so etwas aussehen kann. Das wäre meiner Meinung nach ideal. Je nach Thema können die verschiedenen Teile unterschiedlich gross ausfallen: bei Lovecraft Country ist zwar sehr viel vorgegeben, aber da sind auch Dutzende von Adventure-Hooks im Text versteckt. Da bräuchte ich jetzt keinen zusätzlichen riesigen Part über SL Werkzeuge, das war meiner Meinung nach (für eine Beschreibung einer fiktiven Landschaft, die man nicht einfach googeln kann) schon in Ordnung so. Beim Janus-Band dagegen hatte ich ebenfalls eher ein Regelbuch zu einer Cthulhu-Organisation erwartet: mit Regeln und Werkzeugen zur Erstellung einer Gesellschaft. Leider ist daraus ein typischer Quellenband geworden, nur mit vorgegebenen "Fakten". Dann muss man eben leider trotz des Bandes selbst etwas entwickeln. Anregungen kann man aus dem Buch ja ziehen.
  12. Ich drück dir die Daumen, wäre total interessant!
  13. Sehr cool, in einem alten SW-Rollenspiel habe ich auch mal einen Jawa und einen Droiden (IG-88) gespielt. Das war super lustig - "Utinni"!
  14. Wie bereits gesagt: es wäre super, wenn die drei Print-Veröffentlichungen pro Jahr wieder etwas regelmässiger erscheinen würden. Dazu dann noch Gaslicht - und für Cthulhu steht ein schönes 2014 vor der Tür! Ich habe Teil 1 der Bestie noch nicht durch, aber was ich bisher gesehen habe gefällt mir gut. Besonders der Indien Teil war sehr schön gemacht!
  15. LOL! Vielleicht sollte sich wirklich jeder den Link zu den Handouts und Ergänzungen als Startseite einrichten und in die Signatur einbauen!
  16. Eben angekommen, Geilomat! Genau das Richtige, wenn man mit Rotz und Fieber im Bett liegt!
  17. Besser vier Zeilen lang rumheulen, als einfach mal den Link zu posten... http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-zu-bestimmten-veroeffentlichungen/reisen/30246-erweitertes-inhaltsverzeichnis-reisen/
  18. Vielen Dank fürs Einstellen vom Innsmouth Easter-Egg! Die beiden sind wirklich super gemacht.
  19. Bestellt und bezahlt 24.10. Versandbestätigung 30.10. Ebenfalls noch nichts angekommen - ist aber auch nicht dringend...
  20. Machen wir ebenfalls so. Damit kann sich ein Spielleiter auch exklusives Wissen aneignen. Ich vermeide es z.B. viel über das Cyberpunk-Rollenspiel zu lesen, da ich so als Spieler vom Spezialisten-SL noch überrascht werden kann. Und ich hoffe, dass meine Cthulhu Spieler nicht die Cthulhu-Rollenspiel Bücher lesen...
  21. Liest sich super, vielen Dank dafür. Sieht auch so aus, als ob ihr eine Menge Spass hattet - mit Bengalos durch eine Botschaft rennen und 'Monster vertreiben'...
  22. Ich kann die Frage zwar nicht beantworten, aber: 4 Euro sind so fair, dass man es mal einen Abend versuchen kann. Für den Preis kann man sich den Gag wirklich erlauben und es ausprobieren. Oder man nimmt Elemente aus dem System für eine besondere Zwischensequenz in einem "normalen" Abenteuer.
×
×
  • Create New...